Am Jahrestag der Pogromnacht: Jüdische Gedenktafel beschmiert

vor 5 Stunden - Hamburger Morgenpost

Unbekannte sprühen Buchstaben auf eine jüdische Gedenktafel – ausgerechnet am 9. November. Die Polizei sucht nach Hinweisen und prüft die Hintergründe. Unbekannte haben eine jüdische Gedenktafel in Pasewalk...weiterlesen »

Unbekannte schänden jüdisches Mahnmal: Polizei sucht Zeugen

vor 5 Stunden - TAG24

Von Simon Fortmann, Laura Voigt Pasewalk - Ausgerechnet am 9. November haben Unbekannte eine jüdische Gedenktafel in Pasewalk beschmiert. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen. Mehrere Buchstaben seien...weiterlesen »

Antisemitismus: Deutschland braucht einen „neuen Aufstand der Anständigen“

vor 6 Stunden - FAZ

Einfach nur „Nie wieder“ zu sagen, reicht nicht, schreibt der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland. Er fordert einen „neuen Aufstand der Anständigen“ gegen Antisemitismus. Der 9. November...weiterlesen »

Pasewalk: Jüdische Gedenktafel beschmiert

vor 6 Stunden - Stern

Unbekannte haben eine jüdische Gedenktafel in Pasewalk beschmiert. Mehrere Buchstaben seien auf den Sockel gesprüht worden, teilte die Polizei mit. Die Gedenktafel erinnert an die ehemalige Synagoge, die...weiterlesen »

Wunden der Reichspogromnacht / Als in Deutschland die Synagogen brannten

vor 6 Stunden - domradio.de

Am 9. November wird an vielen Orten der Novemberpogrome 1938 gedacht. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 macht deutlich, wie wichtig es nach wie vor ist, sich gegen jegliche Form...weiterlesen »

9. November – Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte

vor 5 Stunden - lokalo.de

TRIER. Der 9. November ist kein Tag wie jeder andere. Er steht in kaum einem Kalender markiert, und doch trägt er schwer wie kaum ein Datum in der deutschen Geschichte. Freude und Scham, Aufbruch und Abgrund...weiterlesen »

NRW erinnert an die Reichspogromnacht

vor 9 Stunden - wdr.de

An vielen Orten in NRW gedenken Menschen heute der Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Damals brannten Synagogen. Geschäfte und Wohnungen von Juden wurden zerstört. In der Nacht vom 9. auf...weiterlesen »

Pogromnacht-Gedenken: Schwesig mahnt, Demokratie zu verteidigen

vor 10 Stunden - Stern

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat an die historischen Ereignisse des 9. November erinnert und eine aktive Verteidigung der Demokratie angemahnt. ‭"Der 9. November ist...weiterlesen »

Pogromnacht-Gedenken: Gedenken an Pogromnacht – Brosda mahnt zu Solidarität

vor 10 Stunden - Stern

Hamburgs Kultussenator Carsten Brosda hat angesichts der Pogromnacht vor 87 Jahren an eines der verheerendsten Ereignisse der deutschen Geschichte erinnert. "Rückblickend ist der 9. November 1938 der Punkt,...weiterlesen »

Regensburg: Gedenken anlässlich der Reichspogromnacht im Alten Rathaus

vor 7 Stunden - charivari

Die Stadt Regensburg hält heute Abend traditionell inne. Gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde und dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern vernastaltet sie im Reichssaal des...weiterlesen »

Jeder Antisemitismus muss bekämpft werden, auch der von Links

vor 10 Stunden - Sächsische

Am 9. November 1938 entlud sich der Judenhass in einer Pogromnacht. Am 9. November 2025 müssen wir bilanzieren: Der Antisemitismus in Deutschland erstarkt wieder – auch unter vermeintlich „Guten“. Das...weiterlesen »

Jeder Antisemitismus muss bekämpft werden, auch der von Links

vor 10 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Am 9. November 1938 entlud sich der Judenhass in einer Pogromnacht. Am 9. November 2025 müssen wir bilanzieren: Der Antisemitismus in Deutschland erstarkt wieder – auch unter vermeintlich „Guten“. Das...weiterlesen »

Diese Orte in Magdeburg erinnern an Opfer des Faschismus

vor 11 Stunden - TAG24

Magdeburg - 87 Jahre sind die Novemberpogrome her, bei der die systematische Verfolgung von Juden in Magdeburg anfing. So erinnert die Ottostadt an die jüdischen Opfer aus der Nazizeit. Zufahrtsstraße...weiterlesen »

Erinnerung an die Reichspogromnacht: Gedenken an die Opfer

vor 10 Stunden - Wirtschaft.com

Morgen vor 87 Jahren begann eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte: In der Reichspogromnacht ermordeten die Nationalsozialisten jüdische Mitbürger, zerstörten Synagogen und Friedhöfe. In...weiterlesen »

Pogromnacht 1938: Was wirklich in Göttingen geschah

vor 9 Stunden - Göttinger Tageblatt

In der Pogromnacht zerstörten die Nationalsozialisten im Deutschen Reich Synagogen sowie jüdische Geschäfte und Einrichtungen. Mehr als 1300 Juden starben. Auch in Göttingen wurden schreckliche Taten verübt.weiterlesen »

Aufruf zu Zivilcourage / Schuster sieht in Gedenken an Pogromsnacht zunehmend "hohle Geste"

vor 10 Stunden - domradio.de

Am 9. November wird vielerorts in Deutschland der Novemberpogrome von 1938 gedacht. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, warnt vor einem Gedenken ohne Konsequenzen und...weiterlesen »

6 Gedenkveranstaltungen in Bremen zu den Novemberpogromen

vor 11 Stunden - buten un binnen

Vor 87 Jahren fand in der Nacht vom 9. auf den 10. November die Reichspogromnacht statt. Wo Bremer der Opfer dieser Nacht gedenken können.weiterlesen »

6 Gedenkveranstaltungen in Bremen zu den Novemberpogromen

vor 11 Stunden - buten un binnen

Vor 87 Jahren fand in der Nacht vom 9. auf den 10. November die Reichspogromnacht statt. Wo Bremer der Opfer dieser Nacht gedenken können. Der Fall der Berliner Mauer, die Ausrufung der ersten deutschen...weiterlesen »

9. November: Deutschland erinnert an Reichspogromnacht und Mauerfall

vor 13 Stunden - Tagesschau

Der 9. November ist für Deutschland in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Tag. Auch dieses Jahr sind zahlreiche Gedenkveranstaltungen geplant. Bundespräsident Steinmeier will eine Grundsatzrede zu aktuellen...weiterlesen »

Geschichte: Pogromnacht 1938: Berlin gedenkt der jüdischen Opfer

vor 14 Stunden - Stern

Berlin will an diesem Sonntag an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnern. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird abends zu einer Gedenkveranstaltung im Jüdischen Gemeindehaus erwartet....weiterlesen »

Erinnerungsarbeit: Staatsminister Weimer: Freiheitsdrang stärker als jede Mauer

vor 14 Stunden - Stern

Anlässlich der Eröffnung des neugestalteten Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Errungenschaften der Friedlichen Revolution gewürdigt. "In Zeiten, in denen...weiterlesen »

Geschichte: Pogromnacht 1938: Berlin gedenkt der jüdischen Opfer

vor 14 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Berlin will an diesem Sonntag an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnern. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird abends zu einer Gedenkveranstaltung im Jüdischen Gemeindehaus erwartet....weiterlesen »

Staatsminister Weimer: Freiheitsdrang stärker als jede Mauer

vor 14 Stunden - Abendzeitung

Anlässlich der Eröffnung des neugestalteten Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Errungenschaften der Friedlichen Revolution gewürdigt. "In Zeiten, in denen...weiterlesen »

Staatsminister Weimer: Freiheitsdrang stärker als jede Mauer

vor 14 Stunden - MAIN POST

Am Jahrestag des Mauerfalls und zur Neueröffnung des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth erinnert Kulturstaatsminister Wolfram Weimer an die Errungenschaften der Friedlichen Revolution. Anlässlich der...weiterlesen »

Staatsminister Weimer: Freiheitsdrang stärker als jede Mauer

vor 14 Stunden - DONAU KURIER

Am Jahrestag des Mauerfalls und zur Neueröffnung des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth erinnert Kulturstaatsminister Wolfram Weimer an die Errungenschaften der Friedlichen Revolution. Anlässlich der...weiterlesen »

Staatsminister Weimer: Freiheitsdrang stärker als jede Mauer

vor 14 Stunden - Onetz

Anlässlich der Eröffnung des neugestalteten Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die Errungenschaften der Friedlichen Revolution gewürdigt. „In Zeiten, in denen...weiterlesen »

Im Gespräch | Online-Aktivistin Susanne Siegert: „Wir müssen das Holocaust-Gedenken demokratisieren“

vor 13 Stunden - der Freitag

Mit ihrem Instagram-Kanal klärt Susanne Siegert über die Verbrechen der NS-Zeit auf und erreicht damit fast 200.000 Menschen. Jetzt hat sie ihr erstes Buch Gedenken neu denken veröffentlicht. Siegert zeigt...weiterlesen »

Gedenken Pogromnacht: Holocaust-Überlebende warnen vor neuem Antisemitismus

vor einem Tag - Tagesschau

Zum Jahrestag der Novemberpogrome gegen Juden 1938 warnen Holocaust-Überlebende vor neuem Antisemitismus. Der Präsident des Zentralrats der Juden hält israelfeindliche Demonstrationen in Berlin für eine...weiterlesen »

Gedenken an die Reichspogromnacht: Veranstaltungen in Göttingen und Umgebung am 9.11.

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Am 9. November erinnern Gedenkstunden, Konzerte, Vorträge und Führungen in der Region an die Reichspogromnacht 1938. Die Veranstaltungen beleuchten das Schicksal jüdischer Menschen zur Zeit des nationalsozialistischen...weiterlesen »

"Schmerzhafte Mahnung an uns alle" / Politiker warnen zum Jahrestag der Novemberpogrome vor Antisemitismus

vor einem Tag - domradio.de

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 schlug die Verfolgung der Juden im NS-Staat in offene Gewalt um. Zum Jahrestag warnen Politiker vor Hass und fordern mehr Entschlossenheit beim Schutz der...weiterlesen »

Novemberpogrome: Menschen in Rhein-Erft erinnern an die Opfer des Nazi-Terrors

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

In Brühl ruft die Initiative für Völkerverständigung zur Teilnahme an einem Schweigegang auf. Ermordete und verletzte Juden sowie vielerorts Zerstörung hinterließ die vom Nazi-Regime initiierte Pogromnacht...weiterlesen »

Hann. Münden erinnert an Reichspogromnacht und jüdisches Leben

vor einem Tag - HNA

Am Sonntag, 9. November, lädt Hann. Münden zur Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus ein und setzt damit ein Zeichen gegen Antisemitismus. Zum 80. Mal jährt sich in diesem Jahr die Reichspogromnacht....weiterlesen »

Oberhausen: Bewegende Gedenkfeier für die Opfer der Pogromnacht von 1938

vor einem Tag - WAZ

Wohl rund 80 Menschen sind am Donnerstagabend, 6. November 2025, an die Friedenstraße in Alt-Oberhausen gekommen, um am Standort der ehemaligen Synagoge an die Opfer der NS-Pogromnacht von 1938 zu erinnern....weiterlesen »

Oberhausen: Bewegende Gedenkfeier für die Opfer der Pogromnacht von 1938

vor einem Tag - nrz.de

Wohl rund 80 Menschen sind am Donnerstagabend, 6. November 2025, an die Friedenstraße in Alt-Oberhausen gekommen, um am Standort der ehemaligen Synagoge an die Opfer der NS-Pogromnacht von 1938 zu erinnern....weiterlesen »

Susanne Siegert über Gedenken: "Es ist schockierend, wie wenig Empathie es für jüdische Opfer gibt"

vor 2 Tagen - Brigitte

Über 419.000 Menschen folgen Susanne Siegert bei TikTok und Instagram. Jetzt erscheint ihr erstes Buch – ein Plädoyer für eine neue, persönlichere Form des Gedenkens. Warum sie dafür einen weiblichen Fokus...weiterlesen »

Stolpersteine, Führungen, Musik: Diese Veranstaltungen zum Gedenken der Novemberpogrome gibt es in Rhein-Sieg

vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger

An vielen Orten in Rhein-Sieg wird in den kommenden Tagen an die Pogromnacht vom 9. November 1938 erinnert. In Niederkassel lädt eine Initiative zum Polieren von Stolpersteinen ein. Copyright: Dieter Krantz...weiterlesen »

Gedenken zum Jahrestag: Wie Potsdam an den 9. November erinnert

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Zum 87. Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938 lädt die Stadt Potsdam am Sonntag gemeinsam mit der jüdischen und den christlichen Gemeinden, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und den Omas...weiterlesen »

Stolpersteine, Führungen, Musik: Diese Veranstaltungen zum Gedenken der Novemberpogrome gibt es in Rhein-Sieg

vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau

In den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises wird am Wochenende der Novemberpogrome gedacht und zu verschiedenen Veranstaltungen eingeladen. Institutionen aus dem gesamten Kreisgebiet erinnern am...weiterlesen »

Die Reichspogromnacht 1938: Gewalt gegen Juden in Franken

vor 2 Tagen - nordbayern

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 überfielen die Nationalsozialisten in ganz Deutschland jüdische Gotteshäuser, Friedhöfe, Geschäfte und Wohnungen und hinterließen eine Spur der Zerstörung - auch...weiterlesen »

Gedenken in Sondershausen: 100 Menschen erinnern an die Opfer der Pogromnacht 1938

vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine

Sondershausen erinnerte am Freitag an die Opfer der NS-Diktatur. Rund 100 Menschen versammelten sich am Freitag auf dem Jüdischen Friedhof in Sondershausen , um der jüdischen Opfer der Pogromnacht vom...weiterlesen »

Novemberpogrom in Hamburg: Erinnern an die Opfer und Zerstörung

vor 2 Tagen - Eimsbuetteler Nachrichten

Im November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, Schaufensterscheiben gingen zu Bruch, jüdische Mitbürger wurden angegriffen – die Gewalt der Nationalsozialisten erreichte mit dem Novemberpogrom...weiterlesen »

Gedenken an die Pogromnacht 1938

vor 2 Tagen - kyffhaeuser-nachrichten.de

Rund 100 Menschen versammelten sich am heutigen 7. November auf dem Jüdischen Friedhof in Sondershausen, um der jüdischen Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 zu gedenken. Bürgermeister Steffen Grimm...weiterlesen »

Niederrhein erinnert an Opfer der Reichspogromnacht

vor 2 Tagen - Welle Niederrhein

Am Wochenende wird am Niederrhein an die Opfer der Reichspogromnacht erinnert. In mehreren Städten im Kreis Viersen finden Gedenkveranstaltungen statt. Am Wochenende gedenken mehrere Städte am Niederrhein...weiterlesen »

KLICKEN