Brandenburger Gedenken an Mauerfall: „Großes Verständnis für ein Frühwarnsystem vor Bevormundung“

vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Brandenburg hat bei einem Gedenken in Rathenow an den Mauerfall vor 36 Jahren erinnert. Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke lobte den Mut der Ostdeutschen bei der friedlichen Revolution. „Sie blieb friedlich,...weiterlesen »

Mauerfall: Gedenken an Mauerfall: „Frühwarnsystem“ im Osten

vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Brandenburg hat bei einem Gedenken in Rathenow an den Mauerfall vor 36 Jahren erinnert. Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke lobte den Mut der Ostdeutschen bei der friedlichen Revolution. „Sie blieb friedlich,...weiterlesen »

Erinnerungen an den 9. November: Wo waren SIE, als in Berlin die Mauer fiel?

vor 5 Stunden - Berliner Kurier

Von der Bornholmer Brücke in Berlin erzählen wenige Leserinnen und Leser, von ihren damaligen Gefühlen sehr viele: Es gibt Tage im Leben, die vergisst man nie. Wie eingebrannt ins Gedächtnis, was man an...weiterlesen »

Fotograf Daniel Biskup: „Ich erlebe Berlin nach wie vor als geteilt“

vor 5 Stunden - Augsburger Allgemeine

„24 Stunden, bevor dieses Bild entstand, hätte keiner gedacht, dass es so ein Foto überhaupt geben kann. Selbst in Hollywood hatte sich das niemand vorgestellt, in keinem Drehbuch kam dieses Szenario vor....weiterlesen »

Geschichte | Gespaltene DDR-Erinnerung

vor 6 Stunden - nd-aktuell.de

Pflichtbesuche in Gedenk­stätten während der Schul­zeit gefordert Beschäftigen sich die Berlinerinnen und Berliner mit der DDR, findet dies vor allem im privaten Kontext statt. Dies geht aus einer aktuellen...weiterlesen »

So berichtete die „Aktuelle Kamera“ am 9. November 1989 über den Mauerfall

vor 10 Stunden - Berliner Kurier

Die „Aktuelle Kamera“ war die Hauptnachrichtensendung des DDR-Fernsehens. Wie jeden Tag beginnt sie auch am 9. November 1989 um Punkt 19.30 Uhr. Angelika Unterlauf, die bekannteste Sprecherin, liest die...weiterlesen »

DDR im Positiv-Trend: Bereuen wir schon den Mauerfall?

vor 12 Stunden - Berliner Kurier

Es war die Nacht der Nächte, als vor 36 Jahren die Mauer in Berlin fiel. Der 9. November 1989: Die Menschen strömten in Richtung Westen, über alle Grenzen hinweg. Und zurück im Osten wollten die meisten...weiterlesen »

Berlin in den 90er-Jahren: Spielplatz und Brachland

vor 12 Stunden - Deutsche Welle

Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer und veränderte die Stadt für immer. Die 90er-Jahre machten Berlin zum Inbegriff von Kreativität und Wandel. Eine Fotoausstellung lässt diese aufregende Zeit wieder...weiterlesen »

Einmal um die Welt: Wo man heute die Berliner Mauer findet

vor 12 Stunden - Deutsche Welle

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Doch das war nicht ihr Ende: Mauerstücke finden sich heute rund um den Globus, auch an kuriosen Orten. Jedes erzählt seine eigene Geschichte. Sie war das weltweit...weiterlesen »

Wie zwei Familien mit einem selbstgebauten Ballon aus der DDR geflüchtet sind

vor 12 Stunden - derStandard

Günter Wetzel ist 1979 mit einem selbstgebauten Heißluftballon aus der DDR entkommen. 46 Jahre nach dem Mauerfall blickt er zurück auf seine unglaubliche Flucht Ende der 1970er-Jahre steht die Mauer bereits...weiterlesen »

Das Mädchen auf der Berliner Mauer: Maria Laule erinnert sich an den 9. November 1989

vor 14 Stunden - Sächsische

Maria Laule aus Brachwitz in Sachsen-Anhalt ist 16 Jahre alt, als die Berliner Mauer fällt. Ein historischer Tag, den die Künstlerin Barbara Klemm mit dem Fotoapparat eingefangen hat. Durch Zufall finden...weiterlesen »

Das Mädchen auf der Berliner Mauer: Maria Laule erinnert sich an den 9. November 1989

vor 14 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Maria Laule aus Brachwitz in Sachsen-Anhalt ist 16 Jahre alt, als die Berliner Mauer fällt. Ein historischer Tag, den die Künstlerin Barbara Klemm mit dem Fotoapparat eingefangen hat. Durch Zufall finden...weiterlesen »

Das Mädchen auf der Berliner Mauer: Maria Laule erinnert sich an den 9. November 1989

vor 13 Stunden - OP-marburg

Maria Laule aus Brachwitz in Sachsen-Anhalt ist 16 Jahre alt, als die Berliner Mauer fällt. Ein historischer Tag, den die Künstlerin Barbara Klemm mit dem Fotoapparat eingefangen hat. Durch Zufall finden...weiterlesen »

Das Mädchen auf der Berliner Mauer: Maria Laule erinnert sich an den 9. November 1989

vor 14 Stunden - Lübecker Nachrichten

Maria Laule aus Brachwitz in Sachsen-Anhalt ist 16 Jahre alt, als die Berliner Mauer fällt. Ein historischer Tag, den die Künstlerin Barbara Klemm mit dem Fotoapparat eingefangen hat. Durch Zufall finden...weiterlesen »

Das Mädchen auf der Berliner Mauer: Maria Laule erinnert sich an den 9. November 1989

vor 14 Stunden - Rems-Zeitung

Maria Laule aus Brachwitz in Sachsen-Anhalt ist 16 Jahre alt, als die Berliner Mauer fällt. Ein historischer Tag, den die Künstlerin Barbara Klemm mit dem Fotoapparat eingefangen hat. Durch Zufall finden...weiterlesen »

Das Mädchen auf der Berliner Mauer: Maria Laule erinnert sich an den 9. November 1989

vor 14 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Maria Laule aus Brachwitz in Sachsen-Anhalt ist 16 Jahre alt, als die Berliner Mauer fällt. Ein historischer Tag, den die Künstlerin Barbara Klemm mit dem Fotoapparat eingefangen hat. Durch Zufall finden...weiterlesen »

Das Mädchen auf der Berliner Mauer: Maria Laule erinnert sich an den 9. November 1989

vor 14 Stunden - Kieler Nachrichten

Maria Laule aus Brachwitz in Sachsen-Anhalt ist 16 Jahre alt, als die Berliner Mauer fällt. Ein historischer Tag, den die Künstlerin Barbara Klemm mit dem Fotoapparat eingefangen hat. Durch Zufall finden...weiterlesen »

Das Mädchen auf der Berliner Mauer: Maria Laule erinnert sich an den 9. November 1989

vor 14 Stunden - Göttinger Tageblatt

Maria Laule aus Brachwitz in Sachsen-Anhalt ist 16 Jahre alt, als die Berliner Mauer fällt. Ein historischer Tag, den die Künstlerin Barbara Klemm mit dem Fotoapparat eingefangen hat. Durch Zufall finden...weiterlesen »

Das Mädchen auf der Berliner Mauer: Maria Laule erinnert sich an den 9. November 1989

vor 14 Stunden - Neue Presse

Maria Laule aus Brachwitz in Sachsen-Anhalt ist 16 Jahre alt, als die Berliner Mauer fällt. Ein historischer Tag, den die Künstlerin Barbara Klemm mit dem Fotoapparat eingefangen hat. Durch Zufall finden...weiterlesen »

Der 9. November und die deutsche Geschichte

vor 22 Stunden - Deutsche Welle

In Deutschland gibt es kein Datum, das so zwiespältige Gefühle auslöst wie der 9. November: Die Erinnerung schwankt zwischen Entsetzen und Freude, zwischen Reichspogromnacht 1938 und Fall der Berliner...weiterlesen »

KLICKEN