„Unser Zusammenhalt ist an vielen Stellen brüchig“: Potsdams Oberbürgermeisterin Aubel erinnert an Novemberpogrome

vor 7 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Potsdams Oberbürgermeistern Noosha Aubel (parteilos) hat ihre Rede zum Gedenken an den 87. Jahrestag der Novemberpogrome zum Anlass genommen, gesellschaftlichen Zusammenhalt anzumahnen. Sie sehe „einen...weiterlesen »

Gedenken und Mahnung: Hamburger Juden fordern mehr Solidarität

vor 9 Stunden - Hambuger Abendblatt

Gedenken an Nazi-Terror schlägt bedauernswerte Brücke in die Gegenwart. Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zweifelt an „Nie wieder“.weiterlesen »

Leipzig gedenkt der Opfer der Novemberpogrome vor 87 Jahren

vor 11 Stunden - Leipziger Volkszeitung

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Leipzig Synagogen, jüdische Einrichtungen und Geschäfte. Auf einer Gedenkveranstaltung am Sonntagabend erinnerten Redner an die Judenverfolgung...weiterlesen »

„Unser Zusammenhalt ist an vielen Stellen brüchig“: Potsdams Oberbürgermeisterin Aubel erinnert an Novemberpogrome

vor 12 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Potsdams Oberbürgermeistern Noosha Aubel (parteilos) hat ihre Rede zum Gedenken an den 87. Jahrestag der Novemberpogrome zum Anlass genommen, gesellschaftlichen Zusammenhalt anzumahnen. Sie sehe „einen...weiterlesen »

Die Reichspogromnacht 1938: Gewalt gegen Juden in Franken

vor 13 Stunden - Erlanger Nachrichten

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 überfielen die Nationalsozialisten in ganz Deutschland jüdische Gotteshäuser, Friedhöfe, Geschäfte und Wohnungen und hinterließen eine Spur der Zerstörung - auch...weiterlesen »

Bremerhaven gedenkt den Novemberpogromen mit Totengebet

vor 11 Stunden - buten un binnen

Bremerhaven hat an verschiedenen Orten an die Reichspogromnacht von 1938 erinnert. Im gesamten Deutschen Reich wurden über 1.400 Synagogen in Brand gesteckt.weiterlesen »

Mahngang in Eisenberg: Gedenken an die jüdischen Opfer der Schoah

vor 12 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

In Eisenberg ist an fünf Stolpersteinen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. Worüber sich die Organisatoren in diesem Jahr besonders freuten. Die Eisenberger Initiative „ Gegen das Vergessen...weiterlesen »

9. November 1938: Gedenken an die Reichspogromnacht – Erinnerung und Mahnung in Trier

vor 13 Stunden - Volksfreund

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, der Reichspogromnacht, wurden in ganz Deutschland grausame Verbrechen an Jüdinnen und Juden verübt. Nationalsozialisten, Mitläufer und aufgehetzte Menschenmassen...weiterlesen »

Geschichte: „Niemals vergessen“ – Gedenken an Opfer der Novemberpogrome

vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Es war ein dunkler Moment in der deutschen Geschichte: In Berlin und Brandenburg wird an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnert. „In jener Nacht wurden jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger entrechtet,...weiterlesen »

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht: Verantwortung gegen Antisemitismus

vor 15 Stunden - Thüringer Allgemeine

In Arnstadt erinnern Bürger und Politiker an die Reichspogromnacht 1938 – und zeigen, warum Gedenken heute wichtiger denn je ist.weiterlesen »

Wunden der Reichspogromnacht / Als in Deutschland die Synagogen brannten

vor 19 Stunden - domradio.de

Am 9. November wird an vielen Orten der Novemberpogrome 1938 gedacht. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 macht deutlich, wie wichtig es nach wie vor ist, sich gegen jegliche Form...weiterlesen »

NRW erinnert an die Reichspogromnacht

vor 23 Stunden - wdr.de

An vielen Orten in NRW gedenken Menschen heute der Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Damals brannten Synagogen. Geschäfte und Wohnungen von Juden wurden zerstört. In der Nacht vom 9. auf...weiterlesen »

9. November – Ein Schicksalstag der deutschen Geschichte

vor 19 Stunden - lokalo.de

TRIER. Der 9. November ist kein Tag wie jeder andere. Er steht in kaum einem Kalender markiert, und doch trägt er schwer wie kaum ein Datum in der deutschen Geschichte. Freude und Scham, Aufbruch und Abgrund...weiterlesen »

Regensburg: Gedenken anlässlich der Reichspogromnacht im Alten Rathaus

vor 21 Stunden - charivari

Die Stadt Regensburg hält heute Abend traditionell inne. Gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde und dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern vernastaltet sie im Reichssaal des...weiterlesen »

Erinnerung an die Reichspogromnacht: Gedenken an die Opfer

vor 24 Stunden - Wirtschaft.com

Morgen vor 87 Jahren begann eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte: In der Reichspogromnacht ermordeten die Nationalsozialisten jüdische Mitbürger, zerstörten Synagogen und Friedhöfe. In...weiterlesen »

Geschichte: Pogromnacht 1938: Berlin gedenkt der jüdischen Opfer

vor einem Tag - Stern

Berlin will an diesem Sonntag an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnern. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird abends zu einer Gedenkveranstaltung im Jüdischen Gemeindehaus erwartet....weiterlesen »

Aufruf zu Zivilcourage / Schuster sieht in Gedenken an Pogromsnacht zunehmend "hohle Geste"

vor einem Tag - domradio.de

Am 9. November wird vielerorts in Deutschland der Novemberpogrome von 1938 gedacht. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, warnt vor einem Gedenken ohne Konsequenzen und...weiterlesen »

6 Gedenkveranstaltungen in Bremen zu den Novemberpogromen

vor einem Tag - buten un binnen

Vor 87 Jahren fand in der Nacht vom 9. auf den 10. November die Reichspogromnacht statt. Wo Bremer der Opfer dieser Nacht gedenken können.weiterlesen »

6 Gedenkveranstaltungen in Bremen zu den Novemberpogromen

vor einem Tag - buten un binnen

Vor 87 Jahren fand in der Nacht vom 9. auf den 10. November die Reichspogromnacht statt. Wo Bremer der Opfer dieser Nacht gedenken können. Der Fall der Berliner Mauer, die Ausrufung der ersten deutschen...weiterlesen »

Pogromnacht 1938: Was wirklich in Göttingen geschah

vor 23 Stunden - Göttinger Tageblatt

In der Pogromnacht zerstörten die Nationalsozialisten im Deutschen Reich Synagogen sowie jüdische Geschäfte und Einrichtungen. Mehr als 1300 Juden starben. Auch in Göttingen wurden schreckliche Taten verübt.weiterlesen »

Geschichte: Pogromnacht 1938: Berlin gedenkt der jüdischen Opfer

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Berlin will an diesem Sonntag an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnern. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird abends zu einer Gedenkveranstaltung im Jüdischen Gemeindehaus erwartet....weiterlesen »

Katholische Kirche: Hat der Papst nicht mehr zum Antisemitismus zu sagen?

vor einem Tag - FAZ

Die katholische Kirche feiert sich für sechzig Jahre Dialog mit dem Judentum. Aber zum Antisemitismus äußert sich der Papst nur formelhaft. Und viele Bischöfe schweigen. Leo XIV. hat mehr als nur einen...weiterlesen »

Geschichte: Bischof Stäblein plädiert für Feiertag am 9. November

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Der Berliner Bischof Christian Stäblein spricht sich für einen Feiertag am 9. November aus. Das Datum steht für mehrere historische Ereignisse in der deutschen Geschichte - für den Tag des Mauerfalls 1989...weiterlesen »

Schicksalstag 9. November: Bekommt Berlin jetzt einen Extra-Feiertag?

vor einem Tag - Berliner Kurier

Bekommt Berlin bald einen zusätzlichen Feiertag? Neben dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober sollte auch der 9. November bundesweit als Gedenktag arbeitsfrei sein. Das fordert der Berliner Bischof...weiterlesen »

Gedenken an die Reichspogromnacht: Veranstaltungen in Göttingen und Umgebung am 9.11.

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Am 9. November erinnern Gedenkstunden, Konzerte, Vorträge und Führungen in der Region an die Reichspogromnacht 1938. Die Veranstaltungen beleuchten das Schicksal jüdischer Menschen zur Zeit des nationalsozialistischen...weiterlesen »

Multireligiös und verbindend / Bischof Stäblein für 9. November als gesetzlichen Feiertag

vor einem Tag - domradio.de

Der Berliner Bischof Christian Stäblein schlägt vor, den 9. November zum Feiertag zu machen. Der Tag verkörpere für das Land Versagen und Leid hinsichtlich der Reichsprogromnacht, aber zugleich auch Glück...weiterlesen »

"Es ist unsere Verantwortung" / Berliner Kirchen fordern mehr Schutz für jüdisches Leben

vor einem Tag - domradio.de

Laut dem Jahresbericht der Berliner Meldestelle Rias gibt es in der Hauptstadt fast sieben antisemitische Vorfälle pro Tag. Die Kirchen und die Zivilgesellschaft fordern nun fünf Schritte für den Schutz...weiterlesen »

Hann. Münden erinnert an Reichspogromnacht und jüdisches Leben

vor 2 Tagen - HNA

Am Sonntag, 9. November, lädt Hann. Münden zur Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus ein und setzt damit ein Zeichen gegen Antisemitismus. Zum 80. Mal jährt sich in diesem Jahr die Reichspogromnacht....weiterlesen »

Novemberpogrome: Menschen in Rhein-Erft erinnern an die Opfer des Nazi-Terrors

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

In Brühl ruft die Initiative für Völkerverständigung zur Teilnahme an einem Schweigegang auf. Ermordete und verletzte Juden sowie vielerorts Zerstörung hinterließ die vom Nazi-Regime initiierte Pogromnacht...weiterlesen »

KLICKEN