Aktionswoche gegen Schockanrufe - viele Opfer schämen sich

vor 2 Stunden - Aachener Zeitung

Zum Schutz vor Betrug mit Schockanrufen wollen die Polizeien der Länder und des Bundes in dieser Woche mit zahlreichen Aktionen warnen und Ratschläge geben. Sie wollen etwa in Telefonsprechstunden, Informationsveranstaltungen...weiterlesen »

Notlage vorgespielt: Aktionswoche gegen Schockanrufe - viele Opfer schämen sich

vor 3 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Ältere Menschen sind oftmals zu Hause und gut über das Festnetz telefonisch erreichbar. Das wollen Betrüger mit Schockanrufen für sich nutzen. (Symbolbild) Copyright: Bernd Weißbrod/dpa Die Täter haben...weiterlesen »

Notlage vorgespielt: Aktionswoche gegen Schockanrufe - viele Opfer schämen sich

vor 3 Stunden - Kölnische Rundschau

Die Täter haben es gerade auf alte Menschen abgesehen. Mit schockierenden Nachrichten wollen sie ihre Opfer bewegen, Geld auszuhändigen oder zu überweisen. Auch auf dem Handy versuchen sie es. Zum Schutz...weiterlesen »

Notlage vorgespielt: Aktionswoche gegen Schockanrufe - viele Opfer schämen sich

vor 3 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Zum Schutz vor Betrug mit Schockanrufen wollen die Polizeien der Länder und des Bundes in dieser Woche mit zahlreichen Aktionen warnen und Ratschläge geben. Sie wollen etwa in Telefonsprechstunden, Informationsveranstaltungen...weiterlesen »

Aktionswoche gegen Schockanrufe - viele Opfer schämen sich

vor 3 Stunden - Westfälische Nachrichten

Die Täter haben es gerade auf alte Menschen abgesehen. Mit schockierenden Nachrichten wollen sie ihre Opfer bewegen, Geld auszuhändigen oder zu überweisen. Auch auf dem Handy versuchen sie es. Zum Schutz...weiterlesen »

Aktionswoche gegen Schockanrufe – viele Opfer schämen sich

vor 3 Stunden - Dorstener Zeitung

Die Täter haben es gerade auf alte Menschen abgesehen. Mit schockierenden Nachrichten wollen sie ihre Opfer bewegen, Geld auszuhändigen oder zu überweisen. Auch auf dem Handy versuchen sie es. Verfasst...weiterlesen »

Aktionswoche gegen Schockanrufe – viele Opfer schämen sich

vor 3 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Die Täter haben es gerade auf alte Menschen abgesehen. Mit schockierenden Nachrichten wollen sie ihre Opfer bewegen, Geld auszuhändigen oder zu überweisen. Auch auf dem Handy versuchen sie es. Verfasst...weiterlesen »

Aktionswoche gegen Schockanrufe - viele Opfer schämen sich

vor 3 Stunden - LZ.de

Zum Schutz vor Betrug mit Schockanrufen wollen die Polizeien der Länder und des Bundes in dieser Woche mit zahlreichen Aktionen warnen und Ratschläge geben. Sie wollen etwa in Telefonsprechstunden, Informationsveranstaltungen...weiterlesen »

Aktionswoche gegen Schockanrufe - viele Opfer schämen sich

vor 3 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Die Täter haben es gerade auf alte Menschen abgesehen. Mit schockierenden Nachrichten wollen sie ihre Opfer bewegen, Geld auszuhändigen oder zu überweisen. Auch auf dem Handy versuchen sie es. Düsseldorf...weiterlesen »

Notlage vorgespielt: Aktionswoche gegen Schockanrufe - wie die Täter vorgehen

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Betrüger rufen gezielt ältere Menschen an und gaukeln Notlagen von ihnen nahestehenden Menschen vor, um an ihr Geld zu kommen. (Symbolbild) Copyright: Bernd Weißbrod/dpa Die Betrugsmasche ist nicht neu....weiterlesen »

Notlage vorgespielt: Aktionswoche gegen Schockanrufe - wie die Täter vorgehen

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Die Betrugsmasche ist nicht neu. Die Täter erbeuten dennoch in vielen Fällen hohe Geldbeträge. Worauf gerade Senioren achten können. Tausende ältere Menschen werden von skrupellosen und zumeist in Banden...weiterlesen »

Notlage vorgespielt: Aktionswoche gegen Schockanrufe - wie die Täter vorgehen

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Tausende ältere Menschen werden von skrupellosen und zumeist in Banden organisierten Tätern angerufen: Auf die perfide Betrugsmasche mit Schockanrufen wollen die Polizeien der Länder und des Bundes in...weiterlesen »

Aktionswoche gegen Schockanrufe - wie die Täter vorgehen

vor einem Tag - Westfälische Nachrichten

Die Betrugsmasche ist nicht neu. Die Täter erbeuten dennoch in vielen Fällen hohe Geldbeträge. Worauf gerade Senioren achten können. Tausende ältere Menschen werden von skrupellosen und zumeist in Banden...weiterlesen »

Aktionswoche gegen Schockanrufe – wie die Täter vorgehen

vor einem Tag - Dorstener Zeitung

Die Betrugsmasche ist nicht neu. Die Täter erbeuten dennoch in vielen Fällen hohe Geldbeträge. Worauf gerade Senioren achten können. Verfasst von: Voker Danisch, dpa Tausende ältere Menschen werden von...weiterlesen »

Aktionswoche gegen Schockanrufe – wie die Täter vorgehen

vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung

Die Betrugsmasche ist nicht neu. Die Täter erbeuten dennoch in vielen Fällen hohe Geldbeträge. Worauf gerade Senioren achten können. Verfasst von: Voker Danisch, dpa Tausende ältere Menschen werden von...weiterlesen »

Aktionswoche gegen Schockanrufe - wie die Täter vorgehen

vor einem Tag - LZ.de

Tausende ältere Menschen werden von skrupellosen und zumeist in Banden organisierten Tätern angerufen: Auf die perfide Betrugsmasche mit Schockanrufen wollen die Polizeien der Länder und des Bundes in...weiterlesen »

Aktionswoche gegen Schockanrufe - wie die Täter vorgehen

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Die Betrugsmasche ist nicht neu. Die Täter erbeuten dennoch in vielen Fällen hohe Geldbeträge. Worauf gerade Senioren achten können. Düsseldorf (dpa/lnw). Tausende ältere Menschen werden von skrupellosen...weiterlesen »

KLICKEN