vor 7 Stunden - HNA
In Hann. Münden wurde der Opfer der Pogromnacht von 1938 gedacht. Bei Gottesdienst und Gedenkfeier am Rathaus mahnte Bürgermeister Tobias Dannenberg, hinzusehen und nicht wegzuschauen. Hann. Münden – In...weiterlesen »
HNA
DER TAGESSPIEGEL
mittelhessen
Süddeutsche
MAIN POST
Westfälische Nachrichten
inSuedthueringen.de
ORF.at
Thüringer Allgemeine
Schwarzwaelder-bote.de
vor 8 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Hannes Wittenberg bremst noch heute jedes Mal, wenn er über die Glienicker Brücke fährt. Der Vize-Chef des Potsdam Museums sagt, er halte „in der Mitte inne, freue mich darüber, dass es funktioniert, dass...weiterlesen »
vor 5 Stunden - mittelhessen
Herborn. Gedenken an Holocaust-Opfer Moritz Levi, Else Schlamm, Willi Stern – drei Namen von vielen, die auf dem Gedenkstein an jüdische Bürger Herborns zu lesen sind, die unter der NS-Gewaltherrschaft...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Süddeutsche
Mit Kranzniederlegungen und Reden erinnern junge Gewerkschaftler an die Opfer der Pogromnacht von 1938 – und daran, dass der Holocaust mit Worten, Abwertung und Wegschauen begonnen hat. „Wir stehen heute...weiterlesen »
vor 10 Stunden - MAIN POST
Den Antisemitismus hat Deutschland nicht hinter sich gelassen, er ist in der eigenen Bevölkerung wie bei zugewanderten Menschen stark vertreten. Die Stadt Kitzingen und ihre Bürgerinnen und Bürger gedachten...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Westfälische Nachrichten
Zunehmender Antisemitismus besorgt nicht nur Jüdinnen und Juden in Münster. Die demokratische Gesellschaft ist mit Entschlossenheit gefordert. Erinnerung dürfe keine leere Routine sein, hieß es in einer...weiterlesen »
vor 11 Stunden - MAIN POST
Lichtenfels gedenkt der Reichspogromnacht. Im Mittelpunkt steht ein Friedensgebet vor der ehemaligen Synagoge. Aber auch im Kino läuft eine Aktion.weiterlesen »
vor 8 Stunden - inSuedthueringen.de
Ein Bild, das traurig und wütend macht: Der Kranz, der am Sonntag in Meiningen für die Opfer der Reichspogromnacht niedergelegt wurde, ist ins Wasser geworfen worden. Da wo einst die Meininger Synagoge...weiterlesen »
vor 13 Stunden - ORF.at
In der Nacht von 9. auf 10. November jährte sich zum 87. Mal das Novemberpogrom. 1938 organisierte das nationalsozialistische Regime großflächige Gewaltakte gegen Jüdinnen und Juden. Synagogen, Geschäfte,...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Thüringer Allgemeine
In Heiligenstadt wurde an die Pogromnacht 1938 erinnert und der Opfer gedacht. Kerzen wurden für die einstigen jüdischen Mitbürger entzündet.weiterlesen »
vor 12 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Eine Rednerin berichtet vom Vorfall bei einer Gedächtnisveranstaltung zur Reichspogromnacht am Lahrer Friedrich-Ebert-Platz. „Der Schock steckt mir noch in den Knochen“, sagt Doris Gerteis am Montagmorgen....weiterlesen »
vor 15 Stunden - Erlanger Nachrichten
9. November 1938 Fürth - Fast 90 Jahre ist es her, dass die Fürther Synagoge in der Reichspogromnacht bis auf die Grundmauer niedergebrannt wurde. Doch die Erinnerung an...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Zum diesjährigen Gedenken an die Reichspogromnacht und die Zerstörung der Zweibrücker Synagoge am 9. November 1938 waren Sonntagabend zahlreiche Menschen erschienen. Eingeladen hatte das Bündnis Buntes...weiterlesen »
vor 15 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
„Dreiklang“ 2025 am 9. November: Gedenken an jüdische Mitbürger. Engagierte Bürger der Stadt halten die Erinnerung an 14 jüdische Familien wach.weiterlesen »
vor 13 Stunden - Dorstener Zeitung
Kerzenlicht und klare Worte: Beim Gedenken an die Pogromnacht auf dem jüdischen Friedhof in Haltern am See erinnerte die SPD nicht nur an die Opfer von 1938. Kerzenlicht, Stille, klare Worte: Auf dem jüdischen...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 19 Stunden - WAZ
Am Sonntagnachmittag hat ein 17-Jähriger bei einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der Reichspogromnacht in Lahr (Schwarzwald) offenbar versucht, eine israelische Flagge in Brand zu setzen. Der junge...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Berliner Morgenpost
Eine Gruppe gedenkt der Opfer der Pogromnacht, als mehrere Männer sie anschreien. Ein 17-Jähriger versucht, eine Israelfahne anzuzünden. Am Sonntagnachmittag hat ein 17-Jähriger bei einer Gedenkveranstaltung...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 19 Stunden - nrz.de
vor 20 Stunden - TAG24
Magdeburg - Am Montag lädt die Stadt Magdeburg zum Gedenken an die Opfer des Pogroms von 1938 ein. 1938 begann zu dieser Zeit die systematische Verfolgung der Juden - ihre Häuser und Synagogen wurden zerstört....weiterlesen »
vor 20 Stunden - HNA
Mehr als 100 Menschen versammelten sich am Schillerplatz in Bad Hersfeld, um für Demokratie einzustehen und den jüdischen Opfer der NS-Zeit zu gedenken. Es seien nicht nur die brennenden Synagogen gewesen,...weiterlesen »
vor 16 Stunden - taeglich
Die SPD hatte anlässlich der November-Pogrome von 1938 zum Gedenken geladen. Das Motto der Rede von Niels Sperling: "Erinnern.Handeln."weiterlesen »
vor 18 Stunden - buten un binnen
Die Veranstaltung beginnt am Vormittag am Standort der alten Synagoge an der Kolpingstraße. Auch in Oldenburg wird den Opfern gedacht. In Bremerhaven wurde dies bereits getan.weiterlesen »
Die Veranstaltung beginnt am Vormittag am Standort der alten Synagoge an der Kolpingstraße. Auch in Oldenburg wird den Opfern gedacht. In Bremerhaven wurde dies bereits getan. Die Nationalsozialisten hatten...weiterlesen »
vor 19 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 19 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 19 Stunden - Meine-news.de
Erinnerungskultur im Wandel: Warum Gedenken verbindet, mahnt und Zukunft gestaltet. Die Kraft der Erinnerung im Landkreis Miltenberg und ihre Bedeutung für die Gesellschaft Erinnern – oder: Warum das Gedächtnis...weiterlesen »
vor 19 Stunden - HARZ KURIER
vor 19 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 20 Stunden - profil
Heute um elf Uhr findet im Nationalratssaal des Parlaments ein Festakt anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus statt. Bundespräsident...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Potsdams Oberbürgermeistern Noosha Aubel (parteilos) hat ihre Rede zum Gedenken an den 87. Jahrestag der Novemberpogrome zum Anlass genommen, gesellschaftlichen Zusammenhalt anzumahnen. Sie sehe „einen...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Ein Jugendlicher soll bei einer Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht in Lahr im Schwarzwald versucht haben, eine israelische Flagge in Brand zu setzen. Die Polizei teilte mit, dass der 17-Jährige...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Rund 15 Menschen gedenken in Lahr im Schwarzwald der Opfer der Pogromnacht 1938. Dann stiehlt ein Jugendlicher den Ermittlungen zufolge eine israelische Fahne – und will sie anzünden. Lahr. Bei einem Gedenken...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - swr.de
Bei einem Gedenken der Opfer der Pogromnacht 1938 in Lahr (Ortenaukreis) hat ein 17-Jähriger den Ermittlungen zufolge eine israelische Fahne gestohlen – und wollte sie anzünden. Der Jugendliche wurde festgenommen....weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Rund 15 Menschen gedenken in Lahr der Opfer der Pogromnacht 1938. Dann stiehlt ein Jugendlicher den Ermittlungen zufolge eine israelische Fahne – und will sie anzünden. Bei einem Gedenken an die Pogromnacht...weiterlesen »
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
Gedenken an Nazi-Terror schlägt bedauernswerte Brücke in die Gegenwart. Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zweifelt an „Nie wieder“.weiterlesen »
vor einem Tag - MAIN POST
Rund 15 Menschen gedenken in Lahr der Opfer der Pogromnacht 1938. Dann stiehlt ein Jugendlicher den Ermittlungen zufolge eine israelische Fahne - und will sie anzünden. Bei einem Gedenken an die Pogromnacht...weiterlesen »
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Leipzig Synagogen, jüdische Einrichtungen und Geschäfte. Auf einer Gedenkveranstaltung am Sonntagabend erinnerten Redner an die Judenverfolgung...weiterlesen »
vor einem Tag - TAG24
Chemnitz - Oberbürgermeister Sven Schulze (54, SPD) erinnerte am Sonntag an die Reichspogromnacht. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten im Deutschen Reich zahlreiche Synagogen – auch...weiterlesen »
vor einem Tag - Du bist Halle
Als um Punkt 17 Uhr die ersten Worte auf dem Universitätsplatz in Halle (Saale) erklangen, begann es zu regnen. Feiner Niesel, dann dichter werdend, als ob der Himmel selbst ein Zeichen senden wollte....weiterlesen »
vor einem Tag - wiesbaden-lebt.de
Am Michelsberg erinnerte Wiesbaden an die Reichspogromnacht 1938: Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende mahnte vor wachsendem Antisemitismus, während Schüler mit Biografien, Schul- und Kindergarten-Geschichten...weiterlesen »
Zahlreiche Juden und weitere Trauernde sind am Sonntag zur Gedenkveranstaltung gekommen – mit Unterstützung aus der Politik. So lief die Feierstunde ab. Dresden. Jeder ist mit dafür verantwortlich, was...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Am Sonntagabend ist in Lahr eine Gedenkfeier zur Reichspogromnacht im Friedrich-Ebert-Park von einer Gruppe junger Männer massiv gestört worden. Am Sonntagabend ist es im Friedrich-Ebert-Park in Lahr zu...weiterlesen »
vor einem Tag - buten un binnen
Bremerhaven hat an verschiedenen Orten an die Reichspogromnacht von 1938 erinnert. Im gesamten Deutschen Reich wurden über 1.400 Synagogen in Brand gesteckt.weiterlesen »
vor einem Tag - Wochenblatt-reporter.de
Wie ein jedes Jahr erinnerte Der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal an den Tag im Jahr 1938, an dem die Gotteshäuser der jüdischen Gemeinden in Deutschland brannten, die Scheiben in den Wohnhäusern...weiterlesen »
Rund 15 Menschen gedenken in Lahr der Opfer der Pogromnacht 1938. Dann stiehlt ein Jugendlicher den Ermittlungen zufolge eine israelische Fahne - und will sie anzünden. Lahr (dpa). Bei einem Gedenken an...weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
In Eisenberg ist an fünf Stolpersteinen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. Worüber sich die Organisatoren in diesem Jahr besonders freuten. Die Eisenberger Initiative „ Gegen das Vergessen...weiterlesen »
Im Garten des Gedenkens fand am Sonntagabend das Gedenken an die Opfer der Pogromnacht statt. Marburg. Knapp 200 Teilnehmer versammelten sich am Sonntagabend, 9. November, im Garten des Gedenkens, um an...weiterlesen »
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
Rund 200 Menschen an der ehemaligen Synagoge setzen auch ein Zeichen gegen Hass und Ausgrenzungweiterlesen »
Am 9. November 1938 brannten die Nazis auch in Hannover die Synagoge nieder. In der Villa Seligmann erinnerte eine bewegende Veranstaltung jetzt an die Pogromnacht - und Kulturminister Falko Mohrs (SPD)...weiterlesen »
vor einem Tag - Volksfreund
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, der Reichspogromnacht, wurden in ganz Deutschland grausame Verbrechen an Jüdinnen und Juden verübt. Nationalsozialisten, Mitläufer und aufgehetzte Menschenmassen...weiterlesen »
Es war ein dunkler Moment in der deutschen Geschichte: In Berlin und Brandenburg wird an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnert. „In jener Nacht wurden jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger entrechtet,...weiterlesen »
Auf TikTok und Instagram gibt es nicht nur Tanztrends und lustige Videos – auch wichtige Bildungsarbeit kann dort stattfinden. Genau das tut die Journalistin Susanne Siegert mit ihrem Kanal „keine.erinnerungskultur“...weiterlesen »
vor einem Tag - inSuedthueringen.de
Gesicht und damit Haltung zeigen – das war den über hundert Teilnehmern des Meininger Gedenkens an die Pogromnacht vom 9. November 1938 ein wichtiges Anliegen. Das Novembergrau reicht, um auf die Seele...weiterlesen »
In Arnstadt erinnern Bürger und Politiker an die Reichspogromnacht 1938 – und zeigen, warum Gedenken heute wichtiger denn je ist.weiterlesen »
Von Simon Fortmann, Laura Voigt Pasewalk - Ausgerechnet am 9. November haben Unbekannte eine jüdische Gedenktafel in Pasewalk beschmiert. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen. Mehrere Buchstaben seien...weiterlesen »
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Unbekannte sprühen Buchstaben auf eine jüdische Gedenktafel – ausgerechnet am 9. November. Die Polizei sucht nach Hinweisen und prüft die Hintergründe. Unbekannte haben eine jüdische Gedenktafel in Pasewalk...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Unbekannte haben eine jüdische Gedenktafel in Pasewalk beschmiert. Mehrere Buchstaben seien auf den Sockel gesprüht worden, teilte die Polizei mit. Die Gedenktafel erinnert an die ehemalige Synagoge, die...weiterlesen »
Etwa 250 bis 300 Menschen zogen am Abend des 8. November 1938 durch das kleine Neustadt. Sie zerstörten die Synagoge, schlugen jüdische Mitbürger, beschädigten Wohnungen. Neustadt. Es ist ein besonderes...weiterlesen »
vor einem Tag - wdr.de
An vielen Orten in NRW gedenken Menschen heute der Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Damals brannten Synagogen. Geschäfte und Wohnungen von Juden wurden zerstört. In der Nacht vom 9. auf...weiterlesen »
Magdeburg - 87 Jahre sind die Novemberpogrome her, bei der die systematische Verfolgung von Juden in Magdeburg anfing. So erinnert die Ottostadt an die jüdischen Opfer aus der Nazizeit. Zufahrtsstraße...weiterlesen »
vor einem Tag - lokalo.de
TRIER. Der 9. November ist kein Tag wie jeder andere. Er steht in kaum einem Kalender markiert, und doch trägt er schwer wie kaum ein Datum in der deutschen Geschichte. Freude und Scham, Aufbruch und Abgrund...weiterlesen »
vor einem Tag - charivari
Die Stadt Regensburg hält heute Abend traditionell inne. Gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde und dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern vernastaltet sie im Reichssaal des...weiterlesen »
vor einem Tag - Wirtschaft.com
Morgen vor 87 Jahren begann eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte: In der Reichspogromnacht ermordeten die Nationalsozialisten jüdische Mitbürger, zerstörten Synagogen und Friedhöfe. In...weiterlesen »
Berlin will an diesem Sonntag an die Opfer der Novemberpogrome 1938 erinnern. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) wird abends zu einer Gedenkveranstaltung im Jüdischen Gemeindehaus erwartet....weiterlesen »
Vor 87 Jahren fand in der Nacht vom 9. auf den 10. November die Reichspogromnacht statt. Wo Bremer der Opfer dieser Nacht gedenken können.weiterlesen »
Vor 87 Jahren fand in der Nacht vom 9. auf den 10. November die Reichspogromnacht statt. Wo Bremer der Opfer dieser Nacht gedenken können. Der Fall der Berliner Mauer, die Ausrufung der ersten deutschen...weiterlesen »
vor einem Tag - der Freitag
Mit ihrem Instagram-Kanal klärt Susanne Siegert über die Verbrechen der NS-Zeit auf und erreicht damit fast 200.000 Menschen. Jetzt hat sie ihr erstes Buch Gedenken neu denken veröffentlicht. Siegert zeigt...weiterlesen »