vor 2 Stunden - Kurier
Die deutsche Gema strengte erstes derartiges Verfahren in Europa an. Das noch nicht rechtskräftige Urteil könnte auch für andere Kunstbereiche wegweisend sein. Das Landgericht München bremst OpenAI und...weiterlesen »
Kurier
derStandard
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kölner Stadt-Anzeiger
DER FARANG
DONAU KURIER
FAZ
TAG24
Stuttgarter Zeitung
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
vor 2 Stunden - derStandard
US-Unternehmen verstößt gegen das Urheberrecht. Das Urteil im ersten derartigen Verfahren Europas ist noch nicht rechtskräftig Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT....weiterlesen »
vor 2 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
ChatGPT soll Liedtexte von mehreren Künstlern ohne deren Zustimmung genutzt haben. Deshalb hatte die Gema das US-Unternehmen OpenAI verklagt. Das Landgericht München gab der Gema recht und sah die Urheberrechtsverletzungen...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Das Landgericht München bremst OpenAI bei der Nutzung von Liedtexten. (Archivbild) Copyright: Richard Drew/AP/dpa Das Urteil des Landgerichts München bremst OpenAI und somit könnte weitreichende Folgen...weiterlesen »
vor 2 Stunden - DER FARANG
MÜNCHEN: Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. Das Landgericht München...weiterlesen »
vor 2 Stunden - DONAU KURIER
Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. Das Landgericht München bremst OpenAI...weiterlesen »
vor 3 Stunden - FAZ
Dass ChatGPT neun Liedtexte bekannter deutscher Künstler zum Training genutzt hat, verstößt laut dem Landgericht München gegen das Urheberrecht. Der Prozess ist damit noch nicht beendet. Das Landgericht...weiterlesen »
vor 3 Stunden - TAG24
Von Christof Rührmair München - Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT . Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »
vor 3 Stunden - Salzburger Nachrichten
Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Volarberg Online
vor 3 Stunden - Abendzeitung
Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben damit einer Klage der deutschenweiterlesen »
vor 3 Stunden - Spiegel
Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil des Landgericht München zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Heise Online
Das Landgericht München hat gegen OpenAI entschieden. Geklagt hatte die GEMA – es geht um Liedtexte von Helene Fischer und mehr. Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Süddeutsche
In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von „Atemlos“ über „Männer“ bis „Über den Wolken“ – und um Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Im Streit...weiterlesen »
vor 4 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 2 Stunden - Kölnische Rundschau
Das Urteil des Landgerichts München bremst OpenAI und somit könnte weitreichende Folgen haben. Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Neue Westfälische
vor 4 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Stunden - Augsburger Allgemeine
vor 4 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 4 Stunden - infranken
Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »
Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied zugunsten der...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Vor dem Landgericht München hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Copyright: Richard Drew/AP/dpa Im Streit um die Nutzung von...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Sächsische
Schlappe für OpenAI: Die Gema hat vor dem Landgericht München einen wichtigen Sieg errungen. Laut Urteil verletzte der ChatGPT-Betreiber bei mehreren bekannten Liedern – von „Atemlos“ bis „Männer“ – Urheberrechte....weiterlesen »
vor 4 Stunden - Leipziger Volkszeitung
© dpa-infocom, dpa:251111-930-276208/2weiterlesen »
vor 3 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 3 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. München - Das Landgericht München...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Abendzeitung
Im Streit um die Nutzung von Songtexten durch ChatGPT steht eine Entscheidung an. Am Dienstag will sich das Landgericht München I zur Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »
vor 4 Stunden - FreiePresse
vor 4 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Stunden - Wiesbadener Kurier
Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben. aktualisiert am 11. November 2025...weiterlesen »
vor 4 Stunden - mittelhessen
München (dpa) - . Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht....weiterlesen »
vor 4 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 4 Stunden - Neue Westfälische
Niederlage für ChatGPT vor Münchner Gericht aktualisiert am 11. November 2025 – 10:22 Uhr Kommentare dpa München (dpa) - . Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutscheweiterlesen »
München (dpa) - . Im Streit um die Nutzung von Songtexten hat der ChatGPT-Betreiber OpenAI eine Niederlage gegen die deutsche Verwertungsgesellschaft Gema hinnehmen müssen. Das Landgericht München entschied...weiterlesen »
vor 2 Stunden - LZ.de
vor 3 Stunden - bigdata-insider.de
Das Landgericht München bremst OpenAI und seine Künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT. Die Nutzung von Liedtexten durch den US-Konzern verstößt in den Augen der Richter gegen das Urheberrecht. Sie gaben...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »
vor 5 Stunden - infranken
vor 6 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von „Atemlos“ über „Männer“ bis „Über den Wolken“ – und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Herbert Grönemeyer ist in der Klage der Gema mit den Texten für seine Lieder „Bochum“ und „Männer vertreten. (Archivbild) Copyright: Annette Riedl/dpa In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Abendzeitung
vor 6 Stunden - MAIN POST
In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von «Atemlos» über «Männer» bis «Über den Wolken» - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was...weiterlesen »
vor 6 Stunden - DONAU KURIER
In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von „Atemlos“ über „Männer“ bis „Über den Wolken“ - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was...weiterlesen »
vor 3 Stunden - turi2
Textsicher: KI-Firma OpenAI darf Liedtexte von Gema -Künstlern ohne Lizenzvereinbarung nicht fürs Training von Chat GPT nutzen, entscheidet das Landgericht München. Die Verwertungsgesellschaft hatte geklagt,...weiterlesen »
vor 6 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Stunden - Wormser Zeitung
vor 4 Stunden - OP-marburg
vor 4 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 4 Stunden - Rems-Zeitung
vor 4 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 4 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 4 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 4 Stunden - Neue Presse
vor 4 Stunden - LZ.de
vor 6 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 6 Stunden - FreiePresse
In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von "Atemlos" über "Männer" bis "Über den Wolken" - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von KI mit Urheberrechten. Was...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Neue Westfälische
vor 6 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 6 Stunden - Wiesbadener Kurier
In der Klage der Musikrechtegesellschaft Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von „Atemlos“ über „Männer“ bis „Über den Wolken“ - und um sehr Grundsätzliches im Umgang von... 11. November 2025 – 08:34...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Onetz
vor 6 Stunden - mittelhessen
München (dpa) - . Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Heise Online
In der Klage der Gema gegen OpenAI geht es um neun Lieder, von "Atemlos" über "Männer" bis "Über den Wolken" – und um Umgang von KI mit Urheberrechten. Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich...weiterlesen »
vor 7 Stunden - TAG24
Von Christof Rührmair München - Was darf Künstliche Intelligenz mit urheberrechtlich geschützten Texten machen? Und wer zahlt dafür? Das sind die Grundfragen hinter einer Klage der Verwertungsgesellschaft...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Wormser Zeitung
vor 6 Stunden - LZ.de
vor 9 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Künstliche Intelligenz verändert die Welt von Grund auf. Entsprechend breitbeinig treten diejenigen auf, denen die wichtigsten KI-Programme gehören – allen voran das amerikanische Unternehmen Open AI mit...weiterlesen »
vor 8 Stunden - it-daily.net
vor 9 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
KI-generierte Lieder, die fast genauso klingen wie ihre Original-Vorbilder? Bisher ist es für Nutzer kein Problem, solche Songs zu erstellen. Doch die GEMA sieht darin eine Verletzung der Urheberrechte...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Abendzeitung
Im Streit um die Nutzung von Songtexten durch ChatGPT steht eine Entscheidung an. Am Dienstag, 10.00 Uhr, will sich das Landgericht München I zur Klage der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den ChatGPT-Betreiber...weiterlesen »
vor 11 Stunden - MAIN POST
Das Landgericht München hat im Verfahren um neun Liedtexte - von «Atemlos» über «Männer» bis «Über den Wolken» eine Entscheidung angekündigt. Das muss nicht zwingend ein Urteil sein. Im Streit um die Nutzung...weiterlesen »
vor 11 Stunden - DONAU KURIER
Das Landgericht München hat im Verfahren um neun Liedtexte - von „Atemlos“ über „Männer“ bis „Über den Wolken“ eine Entscheidung angekündigt. Das muss nicht zwingend ein Urteil sein. Im Streit um die Nutzung...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Onetz
vor 17 Stunden - DER FARANG
EuGH entscheidet über Zukunft von Mindestlohnrichtlinie LUXEMBURG: Der Europäische Gerichtshof urteilt an diesem Dienstag (9.00 Uhr) über eine Klage gegen die EU-Richtlinie über angemessene Mindestlöhne....weiterlesen »