vor 3 Stunden - WAZ
Es zeichnet sich die erste satte Erhöhung der Rentenbeiträge ab. 2028 werden sie wohl auf 19,8 Prozent ansteigen. Das macht bei einem Bruttoeinkommen von 3000 Euro für Arbeitgeber und Arbeitnehmer nur...weiterlesen »
WAZ
Hambuger Abendblatt
nrz.de
OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Thüringer Allgemeine
HARZ KURIER
DER TAGESSPIEGEL
Stern
T-online
FAZ
vor 3 Stunden - Hambuger Abendblatt
Bei der Rente stehen saftige Beitragserhöhungen bevor. Dabei wird es nicht bleiben. Reformen sind wichtiger denn je. Doch der Mut fehlt. Es zeichnet sich die erste satte Erhöhung der Rentenbeiträge ab....weiterlesen »
vor 3 Stunden - nrz.de
vor 3 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 3 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 3 Stunden - HARZ KURIER
vor 9 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
„Wir müssen (...) die Lebensarbeitszeit verlängern .“ Diese Worte des Bundeskanzlers aus dem ZDF-Sommerinterview haben die Bevölkerung aufgescheucht. Besonders jene vielen Millionen Menschen, die sich...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Stern
Das Finanzministerium listet es Jahr für Jahr auf : 2024 konnten Rentner, die neu in Rente gingen, 16.243 Euro Jahresbruttorente beziehen, ohne darauf Steuern zahlen zu müssen. Der Betrag gilt jeweils...weiterlesen »
vor 12 Stunden - T-online
Jeden Tag beantwortet ein Experte aus der t-online-Ratgeberredaktion eine Leserfrage rund ums Geld. Heute geht es um das ETF-Sparen für die Enkel und die Steuer. Die meisten Deutschen legen ihr Geld zwar...weiterlesen »
vor 13 Stunden - FAZ
Christine Fuchsloch ist Präsidentin des Bundessozialgerichts. Im Interview spricht sie über Totalverweigerer im Bürgergeld – und wie es mit der Rente weitergeht. Im Moment wissen wir noch nicht, wie die...weiterlesen »
vor 13 Stunden - T-online
Bis zum Jahresende können Sie noch viel für Ihre Finanzen tun. Wer jetzt wichtige Anträge stellt und Geld zum richtigen Zeitpunkt ausgibt, spart Steuern. Geschenke einpacken, Plätzchen backen, dekorieren...weiterlesen »
vor 14 Stunden - KA-INSIDER
Die jährliche Steuer ist für Millionen Deutsche unvermeidbar. Doch eine neue Regel bringt bares Geld, nämlich jährlich steuerfrei über 7.000 Euro pro Bürger, was viele dazu veranlassen sollte, sich die...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
Bis zu 2000 Euro steuerfrei sollen arbeitende Rentner ab kommendem Jahr dazuverdienen können. Die Tücken liegen aber im Detail der Merz-Reform. Berlin – „Das ist ein echtes Plus für alle“, verspricht Vizekanzler...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
2000 Euro steuerfrei – klingt verlockend. Ab 2026 will die Merz-Regierung arbeitenden Rentnern genau das ermöglichen. Doch das große Versprechen hat gleich mehrere Haken. Berlin – Die Bundesregierung plant...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Chip
Die gesetzliche Rente reicht für viele Menschen schon jetzt nicht mehr aus , in Zukunft wird sich das Problem verschärfen. Wer heute arbeitet, muss im Alter mit deutlich weniger Geld rechnen. Laut Experten...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
2000 Euro steuerfrei – klingt verlockend. Ab 2026 will die Merz-Regierung arbeitenden Rentnern genau das ermöglichen. Doch das große Versprechen hat gleich mehrere Haken.weiterlesen »
vor einem Tag - NOZ.de
Fast ein Fünftel des Einkommens von Arbeitern und Angestellten geht an die Rentenversicherung. Aber was bekommt man zurück?weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Mit geschickter Planung lassen sich kräftig Steuern sparen. Für privat und freiwillig gesetzlich Krankenversicherte gibt es Spielraum im Gesetz. Steigende Prämien, höhere Zusatzbeiträge – sowohl in der...weiterlesen »
vor einem Tag - MAIN POST
Mit der Aktivrente soll sich Arbeiten im Ruhestand ab 2026 mehr lohnen. Doch es gibt eine Hürde, die Senioren das Weiterarbeiten nach der Rente erschwert. Die Bundesregierung plant eine Renten-Reform,...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Gut 900 000 Menschen dürften 2025 in Deutschland in den Ruhestand gehen. Und das ist erst der Anfang: Bis 2039 sollen in der Summe rund 13,4 Millionen ihren Abschied von Büro oder Werkbank genommen haben,...weiterlesen »