Paketflut aus China: EU-Finanzminister dürften Zollfreigrenze für Packerl abschaffen

vor 3 Stunden - Die Presse

91 Prozent aller E-Commerce-Importe mit einem Wert von bis zu 150 Euro kamen 2024 aus China. Das Schadensausmaß in Österreich liegt laut Handelsverband bei bis zu 4,5 Mrd. Euro. Die EU -Wirtschafts- und...weiterlesen »

EU-Finanzminister eliminieren Zollfreigrenze für Packerl

vor 11 Stunden - Volarberg Online

Die EU-Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister kommen am Donnerstag in Brüssel zusammen, um die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro für Packerln aus Drittstaaten fertigzuschnüren. Ziel...weiterlesen »

EU-Finanzminister eliminieren Zollfreigrenze für Packerl

vor 11 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die EU-Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister kommen am Donnerstag in Brüssel zusammen, um die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro für Packerln aus Drittstaaten fertigzuschnüren. Ziel...weiterlesen »

EU-Finanzminister eliminieren Zollfreigrenze für Packerl

vor 11 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Die EU-Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister kommen am Donnerstag in Brüssel zusammen, um die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro für Packerln aus Drittstaaten...weiterlesen »

EU-Minister wollen Zollfreigrenze für Pakete abschaffen

vor 19 Stunden - OÖNachrichten

Die EU-Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister kommen am Donnerstag in Brüssel zusammen, um die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro für Packerln aus Drittstaaten fertigzuschnüren. Ziel...weiterlesen »

China-Pakete im Visier: EU will Zollfreigrenze für Sendungen aus Drittstaaten kippen

vor 21 Stunden - Die Presse

Die EU-Finanzminister wollen die Zollfreigrenze für Onlinebestellungen aus Drittstaaten abschaffen. Davon betroffen sind vor allem Pakete aus China. Österreich wird in Brüssel von Finanzminister Markus...weiterlesen »

EU-Finanzminister dürften Zollfreigrenze für Packerl abschaffen

vor einem Tag - derStandard

Die seit Jahren verhandelte Überarbeitung der Energiebesteuerungsrichtlinie dürfte hingegen doch nicht beschlossen werden. Österreich wird in Brüssel von Finanzminister Marterbauer vertreten Brüssel –...weiterlesen »

Zollreform bis Jahresende: Paketflut: EU-Parlament kippt Zollfreigrenze

vor 23 Stunden - textilzeitung

Die EU macht ernst: Morgen Donnerstag treffen sich die EU-Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister in Brüssel, um die Abschaffung der Zollfreigrenze von 150 Euro für Pakete aus Drittstaaten fertigzuschnüren....weiterlesen »

KLICKEN