vor 3 Stunden - FAZ
Auch zehn Jahre nach der Terrornacht von Paris wirkt der Fußball auf irritierende Weise wie imprägniert, wenn er rasant zur Tagesordnung übergeht. Vielleicht ist es aber auch Ausdruck einer besonderen...weiterlesen »
FAZ
Watson
Gala
Abendzeitung
Schweizer Illustrierte
wdr.de
Wirtschaft.com
der Freitag
Süddeutsche
Leipziger Volkszeitung
Sächsische
vor 3 Stunden - Watson
Die Anschläge des 13. November 2015 in Paris bildeten den europaweiten Höhepunkt einer mehrjährigen Terrorserie. Ein Rückblick. Am Abend des «V13», wie man in Frankreich sagt («v» steht für vendredi),...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Gala
Weltweit kam es nach den Anschlägen zu Solidaritätsbekundungen. Paris im November 2015: Eine Nacht, die Europa nie vergisst. Über Angst, Terror - und die Kraft weiterzumachen. Ein milder Novemberabend...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Abendzeitung
Ein milder Novemberabend in Paris. In den Bars der Amüsierviertel klingen die Gläser. Im Stade de France ist alles angerichtet für einen hochklassigen Fußballabend. Und in einer Konzerthalle im Zentrum...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Schweizer Illustrierte
Am 13. November 2015 erschütterte eine beispiellose Terrornacht die Stadt Paris – und mit ihr ganz Europa. Zehn Jahre später erinnern sich Beteiligte an die Stunden zwischen Angst und Zusammenhalt. Wie...weiterlesen »
vor 4 Stunden - wdr.de
Der Münsteraner Frank Wesemann hat die islamistischen Terroranschläge in der französischen Hauptstadt am 13. November 2015 erlebt – als Besucher des Fußballspiels Frankreich gegen Deutschland im Stade...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Wirtschaft.com
Der 13. November 2015 hat sich für immer ins Gedächtnis der Franzosen gebrannt: Bei den schlimmsten Anschlägen in der französischen Geschichte töteten Terroristen vor zehn Jahren 130 Menschen und verletzten...weiterlesen »
vor 6 Stunden - der Freitag
In meinem Kopf bin ich diese eine Nacht des 13. November 2015 hundertmal durchgegangen. Ich versuche, mich an Details zu erinnern. Ich schaue mir Bilder aus jenen Stunden an, lese Interviews, höre Augenzeugenberichte....weiterlesen »
vor 19 Stunden - Süddeutsche
Im Stade de France haben die Terroristen am 13. November 2015 ein Ziel nicht erreicht: möglichst viele Menschen zu töten. Ein anderes aber schon. Erinnerungen an eine Nacht, die nicht nur Joachim Löw und...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Leipziger Volkszeitung
Eric Zimmer war als Nationalmannschaftsreporter für das RedaktionsNetzwerk Deutschland im Stade de France in Paris, als sich am 13. November 2015 Attentäter vor der Arena in die Luft sprengten. Hier erinnert...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Sächsische
vor 19 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 19 Stunden - Rems-Zeitung
vor 19 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 19 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 19 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 19 Stunden - Neue Presse
vor 19 Stunden - OP-marburg
vor einem Tag - derStandard
Eine Sky-Doku rekonstruiert die Anschläge aus Sicht der deutschen Nationalmannschaft. Im Stadion wurde Fußball gespielt, draußen zogen Terroristen eine Blutspur durch Paris Aus heutiger Sicht muten die...weiterlesen »
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Es gibt Tage, die vergisst niemand. Der 13. November 2015 ist für mich ein solcher Tag. Für die MOPO hatte ich über das Testspiel zwischen Frankreich und dem amtierenden Weltmeister Deutschland berichten...weiterlesen »
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
Als die deutsche Nationalmannschaft am 13. November 2015 in Paris spielt, ist sie mit ein Ziel beim größten Terrorangriff auf Frankreich.weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
vor einem Tag - BRF Nachrichten
Kurz vor dem Jahrestag der islamistischen Anschlagsserie in Paris im November 2015 laufen Ermittlungen gegen die Ex-Partnerin von Salah Abdeslam, des wohl einzigen Überlebenden des Terrorkommandos. Nach...weiterlesen »