Lage der Exportnation: It’s the Weltwirtschaft, stupid!

vor 3 Stunden - FAZ

Der US-Haushaltsstreit ist endlich beendet, die Wirtschaftsweisen geben der Regierung Ratschläge zur Konjunkturbelebung – diese beiden Ereignisse haben in ihren Folgen mehr gemeinsam, als es auf den ersten...weiterlesen »

Lage der Exportnation: It’s the Weltwirtschaft, stupid!

vor 3 Stunden - FAZ

Der US-Haushaltsstreit ist endlich beendet, die Wirtschaftsweisen geben der Regierung Ratschläge zur Konjunkturbelebung – diese beiden Ereignisse haben in ihren Folgen mehr gemeinsam, als es auf den ersten...weiterlesen »

Ist ab 2029 jeder Euro verplant? Wirtschaftsweise warnt vor fehlenden Reserven im Haushalt

vor 4 Stunden - euronews

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm richtet im neuen Jahresgutachten der Sachverständigenkommission deutliche Kritik an die aktuelle Bundesregierung unter Friedrich Merz. In einem ergänzenden Abschnitt...weiterlesen »

Wirtschaftsweise nehmen Erbschaftsteuer ins Visier: Bisherige Freibeträge sollen abgeschafft werden

vor 7 Stunden - Merkur

Die Wirtschaftsweisen verlangen in ihrem neuen Jahresgutachten Änderungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Diese dürften Ministerpräsident Söder nicht gefallen. München – Die Erbschaftsteuer sorgt...weiterlesen »

Abschaffung bisheriger Freibeträge bei Erbschaftsteuer: Wirtschaftsweisen fordern radikale Reform

vor 16 Stunden - Merkur

Die Wirtschaftsweisen fordern in ihrem aktuellen Jahresgutachten eine Reform der Schenkung- und Erbschaftsteuer. Diese solle „stärker an der tatsächlichen Leistungsfähigkeit“ ausgerichtet werden. Berlin...weiterlesen »

Abschaffung bisheriger Freibeträge bei Erbschaftsteuer: Wirtschaftsweisen fordern radikale Reform

vor 16 Stunden - tz

Die Wirtschaftsweisen fordern in ihrem aktuellen Jahresgutachten eine Reform der Schenkung- und Erbschaftsteuer. Diese solle „stärker an der tatsächlichen Leistungsfähigkeit“ ausgerichtet werden. Berlin...weiterlesen »

Abschaffung bisheriger Freibeträge bei Erbschaftsteuer: Wirtschaftsweisen fordern radikale Reform

vor 16 Stunden - HNA

Die Wirtschaftsweisen fordern in ihrem aktuellen Jahresgutachten eine Reform der Schenkung- und Erbschaftsteuer. Diese solle „stärker an der tatsächlichen Leistungsfähigkeit“ ausgerichtet werden. Berlin...weiterlesen »

Abschaffung bisheriger Freibeträge bei Erbschaftsteuer: Wirtschaftsweisen fordern radikale Reform

vor 16 Stunden - kreiszeitung.de

Die Wirtschaftsweisen fordern in ihrem aktuellen Jahresgutachten eine Reform der Schenkung- und Erbschaftsteuer. Diese solle „stärker an der tatsächlichen Leistungsfähigkeit“ ausgerichtet werden. Berlin...weiterlesen »

Topverdiener sollen zahlen: Wirtschaftsweiser fordert Solidaritätsabgabe

vor 16 Stunden - T-online

Ein Wirtschaftsfachmann sieht Topverdiener in der Verantwortung, drohende Haushaltslücken zu schließen. Der Vorschlag ruft gemischte Reaktionen im Sachverständigenrat hervor. Um Kürzungen bei den Sozialabgaben...weiterlesen »

Jahresgutachten: Wirtschaftsweise rügen die Bundesregierung scharf

vor 19 Stunden - Stern

Wer die Jahresgutachten des Sachverständigenrats für Wirtschaft der vergangenen Jahre nebeneinander legt, stellt erstaunliche Parallelen fest. Die Probleme, die die sogenannten Wirtschaftsweisen darin...weiterlesen »

Abschaffung bisheriger Freibeträge bei Erbschaftsteuer: Wirtschaftsweisen fordern radikale Reform

vor 16 Stunden - op-online.de

Die Wirtschaftsweisen fordern in ihrem aktuellen Jahresgutachten eine Reform der Schenkung- und Erbschaftsteuer. Diese solle „stärker an der tatsächlichen Leistungsfähigkeit“ ausgerichtet werden. Berlin...weiterlesen »

Abschaffung bisheriger Freibeträge bei Erbschaftsteuer: Wirtschaftsweisen fordern radikale Reform

vor 16 Stunden - MANNHEIM24

Die Wirtschaftsweisen fordern in ihrem aktuellen Jahresgutachten eine Reform der Schenkung- und Erbschaftsteuer. Diese solle „stärker an der tatsächlichen Leistungsfähigkeit“ ausgerichtet werden. Berlin...weiterlesen »

Abschaffung bisheriger Freibeträge bei Erbschaftsteuer: Wirtschaftsweisen fordern radikale Reform

vor 16 Stunden - Kurierverlag.de

Die Wirtschaftsweisen fordern in ihrem aktuellen Jahresgutachten eine Reform der Schenkung- und Erbschaftsteuer. Diese solle „stärker an der tatsächlichen Leistungsfähigkeit“ ausgerichtet werden.weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: "Wirtschaftsweise" – Reiche Firmenerben stärker besteuern

vor 18 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die «Wirtschaftsweisen» warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Berlin - Die...weiterlesen »

Wirtschaft: Wirtschaftsweise sehen auch 2026 keinen spürbaren Aufschwung

vor 20 Stunden - Spiegel

Auch im kommenden Jahr erwarten die Wirtschaftsweisen keinen breit angelegten Aufschwung in Deutschland . Der Sachverständigenrat korrigierte seine Erwartungen für 2026 leicht nach unten und rechnet nun...weiterlesen »

Sondervermögen und BIP: Sachverständigenrat mit Blamage für Bundesregierung

vor 20 Stunden - Finanzmarktwelt

Sollte das „Sondervermögen“ und die de facto unbegrenzte Aufrüstung nicht ab nächstem Jahr einen deutlichen Konjunkturschub bringen? Die Bundesregierung ging jüngst von 1,3 % Wirtschaftswachstum (BIP)...weiterlesen »

Die Wirtschaft wächst in Deutschland - ein bisschen

vor 20 Stunden - Deutsche Welle

Tut die Bundesregierung das Richtige, um die Wirtschaft wieder in Fahrt zu bringen? Nicht ganz, rügen die sogenannten Wirtschaftsweisen. In Berlin übergaben sie dem Kanzler ihr Jahresgutachten. Es hat...weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: „Wirtschaftsweise“: Reiche Firmenerben stärker besteuern

vor 20 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Die Wirtschaftsweisen sprechen sich für eine Reform der Erbschaftsteuer aus - reiche Firmenerben sollten mehr Steuern zahlen. Das bisherige System sei ungerecht, Ausnahmen sollten verringert werden. Eine...weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: „Wirtschaftsweise“: Reiche Firmenerben stärker besteuern

vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die Wirtschaftsweisen sprechen sich für eine Reform der Erbschaftsteuer aus - reiche Firmenerben sollten mehr Steuern zahlen. Das bisherige System sei ungerecht, Ausnahmen sollten verringert werden. Eine...weiterlesen »

Wirtschaftsweise: Stagnation 2025, geringes Wachstum 2026 erwartet

vor 21 Stunden - Sächsische

Nur magere Zuwächse erwarten die Wirtschaftsweisen für 2025 und 2026. Dabei wäre mehr Wachstum drin, wenn die Milliarden im Finanzpaket besser eingesetzt würden. Stattdessen steigen vor allem die Schulden....weiterlesen »

Wirtschaftsweise: Stagnation 2025, geringes Wachstum 2026 erwartet

vor 21 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Nur magere Zuwächse erwarten die Wirtschaftsweisen für 2025 und 2026. Dabei wäre mehr Wachstum drin, wenn die Milliarden im Finanzpaket besser eingesetzt würden. Stattdessen steigen vor allem die Schulden....weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: „Wirtschaftsweise“: Reiche Firmenerben stärker besteuern

vor 20 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Die Wirtschaftsweisen sprechen sich für eine Reform der Erbschaftsteuer aus - reiche Firmenerben sollten mehr Steuern zahlen. Das bisherige System sei ungerecht, Ausnahmen sollten verringert werden. Eine...weiterlesen »

Wirtschaft unter Druck: Strategie der Wirtschaftsweisen soll Deutschland aus der Krise führen

vor 22 Stunden - Merkur

Die deutsche Wirtschaft wächst nur langsam. Die Wirtschaftsweisen rechnen mit einer mäßigen Entwicklung. Doch es wird weitere Dämpfer geben. Berlin – Donald Trumps unberechenbare Zollpolitik, wachsende...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise»: Reiche Firmenerben stärker besteuern

vor 21 Stunden - Neue Westfälische

Die Wirtschaftsweisen sprechen sich für eine Reform der Erbschaftsteuer aus - reiche Firmenerben sollten mehr Steuern zahlen. Das bisherige System sei ungerecht, Ausnahmen sollten verringert werden. Eine...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Reiche Firmenerben stärker besteuern

vor 21 Stunden - Wiesbadener Kurier

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem... aktualisiert am 12. November...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Reiche Firmenerben stärker besteuern

vor 21 Stunden - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Die Wirtschaftsweisen sprechen sich für eine Reform der Erbschaftsteuer aus - reiche Firmenerben sollten mehr Steuern zahlen. Das bisherige System sei ungerecht, Ausnahmen sollten verringert...weiterlesen »

Wirtschaft unter Druck: Strategie der Wirtschaftsweisen soll Deutschland aus der Krise führen

vor 22 Stunden - tz

Die deutsche Wirtschaft wächst nur langsam. Die Wirtschaftsweisen rechnen mit einer mäßigen Entwicklung. Doch es wird weitere Dämpfer geben. Berlin – Donald Trumps unberechenbare Zollpolitik, wachsende...weiterlesen »

Wirtschaft unter Druck: Strategie der Wirtschaftsweisen soll Deutschland aus der Krise führen

vor 22 Stunden - HNA

Die deutsche Wirtschaft wächst nur langsam. Die Wirtschaftsweisen rechnen mit einer mäßigen Entwicklung. Doch es wird weitere Dämpfer geben. Berlin – Donald Trumps unberechenbare Zollpolitik, wachsende...weiterlesen »

Wirtschaft unter Druck: Strategie der Wirtschaftsweisen soll Deutschland aus der Krise führen

vor 22 Stunden - kreiszeitung.de

Die deutsche Wirtschaft wächst nur langsam. Die Wirtschaftsweisen rechnen mit einer mäßigen Entwicklung. Doch es wird weitere Dämpfer geben. Berlin – Donald Trumps unberechenbare Zollpolitik, wachsende...weiterlesen »

Maue Prognose für 2026: „Wirtschaftsweise“ fordern Kurswechsel von Bundesregierung

vor 22 Stunden - DONAU KURIER

Kritik an der Verwendung des Milliarden-Sondervermögens und Vorschläge für eine Reform der Erbschaftsteuer: Die „Wirtschaftsweisen“ fordern die Bundesregierung zu einem Kurswechsel auf. Denn die Konjunktur...weiterlesen »

Erbschaftsteuer: Wirtschaftsweisen plädieren für größere Reform

vor 22 Stunden - T-online

In ihrem Jahresgutachten monieren die Wirtschaftsweisen die ungleiche Verteilung von Vermögen in Deutschland. Eine Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer könnte Abhilfe schaffen. Schon seit einiger...weiterlesen »

Wirtschaftsweise sehen auch 2026 keinen spürbaren Aufschwung

vor 23 Stunden - Spiegel

Auch im kommenden Jahr erwarten die Wirtschaftsweisen keinen breit angelegten Aufschwung in Deutschland. Der Sachverständigenrat korrigierte seine Erwartungen für 2026 leicht nach unten und rechnet nun...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 23 Stunden - Merkur

Berlin - Kritik an der Verwendung des Milliarden-Sondervermögens und Vorschläge für eine Reform der Erbschaftsteuer: Die „Wirtschaftsweisen“ fordern die Bundesregierung zu einem Kurswechsel auf. Die Konjunktur...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 23 Stunden - tz

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Berlin - Kritik an der Verwendung desweiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform – Wachstum mau

vor 23 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen – und fordern bei einem Reizthema Reformen.weiterlesen »

Kein Aufschwung in Sicht: „Wirtschaftsweise“ fordern Erbschaftsteuer-Reform

vor 21 Stunden - Kölnische Rundschau

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen. Kritik an der Verwendung des Milliarden-Sondervermögens...weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: „Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 22 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Kritik an der Verwendung des Milliarden-Sondervermögens und Vorschläge für eine Reform der Erbschaftsteuer: Die „Wirtschaftsweisen“ fordern die Bundesregierung zu einem Kurswechsel auf. Die Konjunktur...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 22 Stunden - kreiszeitung.de

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Berlin - Kritik an der Verwendung desweiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 22 Stunden - Erlanger Nachrichten

Wirtschaftspolitik Berlin - Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen...weiterlesen »

Sachverständigenrat: Deutsche Wirtschaft wächst erstmals wieder seit 2022 nennenswert

vor 23 Stunden - FAZ

Die Wirtschaftsweisen erwarten zwar ein mäßiges Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr. Sie ermahnen aber die Regierung, die neuen Milliardenschulden auch wirklich für zusätzliche Investitionen und nicht...weiterlesen »

Merz-Regierung in der Kritik – Wirtschaftsweise Grimm: "Wahlgeschenke"

vor 23 Stunden - T-online

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm übt scharfe Kritik an der Merz-Regierung. Im aktuellen Jahresgutachten warnt sie vor den finanziellen Folgen politischer "Wahlgeschenke". Top-Ökonomin Veronika Grimm...weiterlesen »

Wirtschaftsweise warnen: Regierung verspielt Wachstumschancen

vor 23 Stunden - T-online

Die deutsche Wirtschaft wächst wieder leicht. Trotzdem stellen die Wirtschaftsweisen der Bundesregierung nur ein gemischtes Zeugnis aus. Nach zwei Jahren Rezession zeigt die deutsche Wirtschaft erstmals...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Merkur

Berlin - Die „Wirtschaftsweisen“ erwarten auch im kommenden Jahr keinen breit angelegten Aufschwung in Deutschland. Der Sachverständigenrat korrigierte seine Erwartungen für 2026 leicht nach unten und...weiterlesen »

Wirtschaftsweise: Bundesregierung sollte "Chancen nicht verspielen"

vor 23 Stunden - Tagesschau

In den kommenden Jahren macht die Politik Sonderschulden in Höhe von mehreren hundert Milliarden Euro. Doch die Wirkung für das Wachstum dürfte gering ausfallen, fürchtet der Sachverständigenrat Wirtschaft....weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - tz

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die „Wirtschaftsweisen“. Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer. Berlin - Die „Wirtschaftsweisen“...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die „Wirtschaftsweisen“. Sie fordern Reformen – auch bei der Erbschaftsteuer. Die „Wirtschaftsweisen“...weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: „Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 23 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Kritik an der Verwendung des Milliarden-Sondervermögens und Vorschläge für eine Reform der Erbschaftsteuer: Die „Wirtschaftsweisen“ fordern die Bundesregierung zu einem Kurswechsel auf. Die Konjunktur...weiterlesen »

"Wirtschaftsweise": Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Abendzeitung

Die "Wirtschaftsweisen" erwarten auch im kommenden Jahr keinen breit angelegten Aufschwung in Deutschland. Der Sachverständigenrat korrigierte seine Erwartungen für 2026 leicht nach unten und rechnet nun...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 23 Stunden - HNA

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Berlin - Kritik an der Verwendung desweiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 23 Stunden - DONAU KURIER

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Kritik an der...weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: „Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die „Wirtschaftsweisen“ erwarten auch im kommenden Jahr keinen breit angelegten Aufschwung in Deutschland. Der Sachverständigenrat korrigierte seine Erwartungen für 2026 leicht nach unten und rechnet nun...weiterlesen »

„Umfangreiche Mittel ersetzen reguläre Haushaltsausgaben“: Wirtschaftsweise kritisieren Zweckentfremdungen bei Sondervermögen

vor 23 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die fünf Wirtschaftsweisen haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Mittwochmittag in Berlin ihr Jahresgutachten übergeben. Das mehrere Hundert Seiten lange Dokument mit dem Titel „Perspektiven für...weiterlesen »

Kritik an Sondervermögen: Wirtschaftsweisen prognostizieren Miniwachstum

vor 23 Stunden - WAZ

Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer Flaute. Nach zwei Jahren Rezession rechnen die Wirtschaftsweisen für 2025 nur mit einem Miniwachstum von 0,2 Prozent, 2026 könnte es auf 0,9 Prozent steigen....weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: „Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Die „Wirtschaftsweisen“ erwarten auch im kommenden Jahr keinen breit angelegten Aufschwung in Deutschland. Der Sachverständigenrat korrigierte seine Erwartungen für 2026 leicht nach unten und rechnet nun...weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: „Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Große Sprünge sind beim Wirtschaftswachstum nicht zu erwarten. Copyright: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten...weiterlesen »

Kritik an Sondervermögen: Wirtschaftsweisen prognostizieren Miniwachstum

vor 23 Stunden - Berliner Morgenpost

Die deutsche Wirtschaft kommt kaum voran. Das neue Gutachten der Wirtschaftsweisen zeigt, wo es hakt – und was jetzt getan werden muss. Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer Flaute. Nach zwei...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - HNA

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die „Wirtschaftsweisen“. Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer. Berlin - Die „Wirtschaftsweisen“...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - kreiszeitung.de

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die „Wirtschaftsweisen“. Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer. Berlin - Die „Wirtschaftsweisen“...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise»: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - MAIN POST

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die «Wirtschaftsweisen». Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer. Die «Wirtschaftsweisen»...weiterlesen »

Kritik an Sondervermögen: Wirtschaftsweisen prognostizieren Miniwachstum

vor 23 Stunden - Hambuger Abendblatt

Die deutsche Wirtschaft kommt kaum voran. Das neue Gutachten der Wirtschaftsweisen zeigt, wo es hakt – und was jetzt getan werden muss. Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer Flaute. Nach zwei...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - DONAU KURIER

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die „Wirtschaftsweisen“. Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer. Die „Wirtschaftsweisen“...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Erlanger Nachrichten

Wirtschaftspolitik Berlin - Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die „Wirtschaftsweisen“. Sie fordern...weiterlesen »

Kritik an Sondervermögen: Wirtschaftsweisen prognostizieren Miniwachstum

vor 23 Stunden - nrz.de

Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer Flaute. Nach zwei Jahren Rezession rechnen die Wirtschaftsweisen für 2025 nur mit einem Miniwachstum von 0,2 Prozent, 2026 könnte es auf 0,9 Prozent steigen....weiterlesen »

Kein Aufschwung in Sicht: „Wirtschaftsweise“ fordern Erbschaftsteuer-Reform

vor 22 Stunden - Kölnische Rundschau

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die «Wirtschaftsweisen» warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Kritik an der...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise»: Reiche Firmenerben stärker besteuern

vor 21 Stunden - Welle Niederrhein

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die «Wirtschaftsweisen» warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Berlin (dpa)...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Reiche Firmenerben stärker besteuern

vor 21 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Die Wirtschaftsweisen sprechen sich für eine Reform der Erbschaftsteuer aus - reiche Firmenerben sollten mehr Steuern zahlen. Das bisherige System sei ungerecht, Ausnahmen sollten verringert...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise»: Reiche Firmenerben stärker besteuern

vor 21 Stunden - News894.de

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die «Wirtschaftsweisen» warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Die Konjunktur...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise»: Reiche Firmenerben stärker besteuern

vor 21 Stunden - LZ.de

Die Wirtschaftsweisen sprechen sich für eine Reform der Erbschaftsteuer aus - reiche Firmenerben sollten mehr Steuern zahlen. Das bisherige System sei ungerecht, Ausnahmen sollten verringert werden. Eine...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 22 Stunden - Wiesbadener Kurier

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem... aktualisiert am 12. November...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 22 Stunden - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Kritik an der Verwendung des Milliarden-Sondervermögens und Vorschläge für eine Reform der Erbschaftsteuer: Die „Wirtschaftsweisen“ fordern die Bundesregierung zu einem Kurswechsel auf....weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: „Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Kölnische Rundschau

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die «Wirtschaftsweisen». Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer. Die „Wirtschaftsweisen“...weiterlesen »

Wirtschaftspolitik: „Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Kritik an der Verwendung des Milliarden-Sondervermögens und Vorschläge für eine Reform der Erbschaftsteuer: Die „Wirtschaftsweisen“ fordern die Bundesregierung zu einem Kurswechsel auf. Die Konjunktur...weiterlesen »

Kritik an Sondervermögen: Wirtschaftsweisen prognostizieren Miniwachstum

vor 23 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Die deutsche Wirtschaft kommt kaum voran. Das neue Gutachten der Wirtschaftsweisen zeigt, wo es hakt – und was jetzt getan werden muss. Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer Flaute. Nach zwei...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise»: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Neue Westfälische

Die «Wirtschaftsweisen» erwarten auch im kommenden Jahr keinen breit angelegten Aufschwung in Deutschland. Der Sachverständigenrat korrigierte seine Erwartungen für 2026 leicht nach unten und rechnet nun...weiterlesen »

Kritik an Sondervermögen: Wirtschaftsweisen prognostizieren Miniwachstum

vor 23 Stunden - Thüringer Allgemeine

Die deutsche Wirtschaft kommt kaum voran. Das neue Gutachten der Wirtschaftsweisen zeigt, wo es hakt – und was jetzt getan werden muss. Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer Flaute. Nach zwei...weiterlesen »

Wirtschaftsweise erwarten keinen spürbaren Aufschwung 2026 - Merz: „Reserven unserer Volkswirtschaft sind aufgebraucht“

vor 21 Stunden - THE EPOCH TIMES

Jahresgutachten des Sachverständigenrats Wirtschaftsweise erwarten keinen spürbaren Aufschwung 2026 - Merz: „Reserven unserer Volkswirtschaft sind aufgebraucht“ Nach zwei Jahren Rezession hoffen Ökonomen...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Wiesbadener Kurier

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die „Wirtschaftsweisen“. Sie fordern Reformen - auch bei der... 12. November 2025 – 14:30 Uhr...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Die „Wirtschaftsweisen“ erwarten auch im kommenden Jahr keinen breit angelegten Aufschwung in Deutschland. Der Sachverständigenrat korrigierte seine Erwartungen für 2026 leicht nach unten...weiterlesen »

Wirtschaftsweise: Stagnation 2025, geringes Wachstum 2026 erwartet

vor 21 Stunden - Lübecker Nachrichten

Nur magere Zuwächse erwarten die Wirtschaftsweisen für 2025 und 2026. Dabei wäre mehr Wachstum drin, wenn die Milliarden im Finanzpaket besser eingesetzt würden. Stattdessen steigen vor allem die Schulden....weiterlesen »

Wirtschaftsweise: Stagnation 2025, geringes Wachstum 2026 erwartet

vor 21 Stunden - Rems-Zeitung

Nur magere Zuwächse erwarten die Wirtschaftsweisen für 2025 und 2026. Dabei wäre mehr Wachstum drin, wenn die Milliarden im Finanzpaket besser eingesetzt würden. Stattdessen steigen vor allem die Schulden....weiterlesen »

Wirtschaftsweise: Stagnation 2025, geringes Wachstum 2026 erwartet

vor 21 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Nur magere Zuwächse erwarten die Wirtschaftsweisen für 2025 und 2026. Dabei wäre mehr Wachstum drin, wenn die Milliarden im Finanzpaket besser eingesetzt würden. Stattdessen steigen vor allem die Schulden....weiterlesen »

Wirtschaftsweise: Stagnation 2025, geringes Wachstum 2026 erwartet

vor 21 Stunden - Kieler Nachrichten

Nur magere Zuwächse erwarten die Wirtschaftsweisen für 2025 und 2026. Dabei wäre mehr Wachstum drin, wenn die Milliarden im Finanzpaket besser eingesetzt würden. Stattdessen steigen vor allem die Schulden....weiterlesen »

Wirtschaftsweise: Stagnation 2025, geringes Wachstum 2026 erwartet

vor 21 Stunden - Göttinger Tageblatt

Nur magere Zuwächse erwarten die Wirtschaftsweisen für 2025 und 2026. Dabei wäre mehr Wachstum drin, wenn die Milliarden im Finanzpaket besser eingesetzt würden. Stattdessen steigen vor allem die Schulden....weiterlesen »

Wirtschaftsweise: Stagnation 2025, geringes Wachstum 2026 erwartet

vor 21 Stunden - Neue Presse

Nur magere Zuwächse erwarten die Wirtschaftsweisen für 2025 und 2026. Dabei wäre mehr Wachstum drin, wenn die Milliarden im Finanzpaket besser eingesetzt würden. Stattdessen steigen vor allem die Schulden....weiterlesen »

Wirtschaftsweise: Stagnation 2025, geringes Wachstum 2026 erwartet

vor 21 Stunden - OP-marburg

Nur magere Zuwächse erwarten die Wirtschaftsweisen für 2025 und 2026. Dabei wäre mehr Wachstum drin, wenn die Milliarden im Finanzpaket besser eingesetzt würden. Stattdessen steigen vor allem die Schulden....weiterlesen »

Wirtschaft unter Druck: Strategie der Wirtschaftsweisen soll Deutschland aus der Krise führen

vor 22 Stunden - MANNHEIM24

Die deutsche Wirtschaft wächst nur langsam. Die Wirtschaftsweisen rechnen mit einer mäßigen Entwicklung. Doch es wird weitere Dämpfer geben. Berlin – Donald Trumps unberechenbare Zollpolitik, wachsende...weiterlesen »

Wirtschaft unter Druck: Strategie der Wirtschaftsweisen soll Deutschland aus der Krise führen

vor 22 Stunden - Kurierverlag.de

Die deutsche Wirtschaft wächst nur langsam. Die Wirtschaftsweisen rechnen mit einer mäßigen Entwicklung. Doch es wird weitere Dämpfer geben.weiterlesen »

Wirtschaft unter Druck: Strategie der Wirtschaftsweisen soll Deutschland aus der Krise führen

vor 22 Stunden - op-online.de

Die deutsche Wirtschaft wächst nur langsam. Die Wirtschaftsweisen rechnen mit einer mäßigen Entwicklung. Doch es wird weitere Dämpfer geben. Berlin – Donald Trumps unberechenbare Zollpolitik, wachsende...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise» sehen auch 2026 keinen spürbaren Aufschwung in Deutschland

vor 22 Stunden - Moneycab

Berlin – Die Konjunktur in Deutschland kommt nach der neuen Prognose der «Wirtschaftsweisen» auch im kommenden Jahr nicht richtig in Schwung. Nach einem Mini-Wachstum von 0,2 Prozent in diesem Jahr rechnet...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 22 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Kritik an der Verwendung des Milliarden-Sondervermögens und Vorschläge für eine Reform der Erbschaftsteuer: Die „Wirtschaftsweisen“ fordern die Bundesregierung zu einem Kurswechsel auf....weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 23 Stunden - op-online.de

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Berlin - Kritik an der Verwendung desweiterlesen »

«Wirtschaftsweise» für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 23 Stunden - Welle Niederrhein

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die «Wirtschaftsweisen» warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Berlin (dpa)...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 23 Stunden - MANNHEIM24

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Berlin - Kritik an der Verwendung desweiterlesen »

«Wirtschaftsweise» für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 23 Stunden - News894.de

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die «Wirtschaftsweisen» warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen. Die «Wirtschaftsweisen»...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“ für Erbschaftsteuer-Reform - Wachstum mau

vor 23 Stunden - Kurierverlag.de

Ein kräftiger Wirtschaftsaufschwung in Deutschland ist nicht in Sicht. Die „Wirtschaftsweisen“ warnen die Bundesregierung, Chancen zu verspielen - und fordern bei einem Reizthema Reformen.weiterlesen »

«Wirtschaftsweise»: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Mannheimer Morgen

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die «Wirtschaftsweisen». Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer. Berlin. Die «Wirtschaftsweisen»...weiterlesen »

Kritik an Sondervermögen: Wirtschaftsweisen prognostizieren Miniwachstum

vor 23 Stunden - HARZ KURIER

Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer Flaute. Nach zwei Jahren Rezession rechnen die Wirtschaftsweisen für 2025 nur mit einem Miniwachstum von 0,2 Prozent, 2026 könnte es auf 0,9 Prozent steigen....weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - op-online.de

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die „Wirtschaftsweisen“. Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer. Berlin - Die „Wirtschaftsweisen“...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise»: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Welle Niederrhein

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die «Wirtschaftsweisen». Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer. Berlin (dpa) -...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - MANNHEIM24

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die „Wirtschaftsweisen“. Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer. Berlin - Die „Wirtschaftsweisen“...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Die „Wirtschaftsweisen“ erwarten auch im kommenden Jahr keinen breit angelegten Aufschwung in Deutschland. Der Sachverständigenrat korrigierte seine Erwartungen für 2026 leicht nach unten...weiterlesen »

«Wirtschaftsweise»: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - News894.de

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die «Wirtschaftsweisen». Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer. Der Sachverständigenrat...weiterlesen »

Kritik an Sondervermögen: Wirtschaftsweisen prognostizieren Miniwachstum

vor 23 Stunden - Braunschweiger Zeitung

Die deutsche Wirtschaft kommt kaum voran. Das neue Gutachten der Wirtschaftsweisen zeigt, wo es hakt – und was jetzt getan werden muss. Die deutsche Wirtschaft steckt weiterhin in einer Flaute. Nach zwei...weiterlesen »

„Wirtschaftsweise“: Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung

vor 23 Stunden - Kurierverlag.de

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Schwächephase. Auch 2026 wird es nur leicht bergauf gehen, erwarten die „Wirtschaftsweisen“. Sie fordern Reformen - auch bei der Erbschaftsteuer.weiterlesen »

Wirtschaftsweise übergibt Jahresgutachten an Merz - Sondervermögen für Umschichtungen genutzt

vor 23 Stunden - THE EPOCH TIMES

Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung Wirtschaftsweise übergibt Jahresgutachten an Merz - Sondervermögen für Umschichtungen genutzt Nach zwei Jahren Rezession hoffen Ökonomen auf eine bessere Zukunft. Das...weiterlesen »

Wirtschaftsweise übergibt Jahresgutachten an Merz - 2026 soll es besser werden

vor 24 Stunden - THE EPOCH TIMES

Merz: Deutschland wieder fit machen Wirtschaftsweise übergibt Jahresgutachten an Merz - 2026 soll es besser werden Nach zwei Jahren Rezession hoffen Ökonomen auf eine bessere Zukunft für die deutsche Wirtschaft....weiterlesen »

Schwarz-rote Bundesregierung: Gefragt sind weniger Staat, Steuern, Regulierung

vor einem Tag - FAZ

Deutschlands Problem sind nicht Trumps Zölle oder chinesische Waren, sondern die fehlende Wettbewerbsfähigkeit. Wenn die Regierung diesen Nachteil angeht, klappt es auch wieder mit dem Wachstum. Kurz vor...weiterlesen »

Wirtschaftsweise legen Gutachten vor: Nächste Warnung für die Merz-Regierung?

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Ein nachträgliches Geschenk wird es kaum sein, das die fünf Wirtschaftsweisen einen Tag nach seinem 70. Geburtstag mit ins Kanzleramt bringen. Darauf deuten schon die vom Sachverständigenrat auf LinkedIn...weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft: Konjunkturkrise hält an - Hoffnung für 2026

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Europas größte Volkswirtschaft steckt seit Jahren im Tief. Auch im Sommer gab es nicht die erhoffte Erholung. Ökonomen mahnen: Für einen nachhaltigen Aufschwung braucht es mehr als Milliarden. Sommerflaute...weiterlesen »

KLICKEN