BSW fehlten im Februar 9000 Stimmen: Ein Drittel der Wähler will Neuauszählung der Bundestagswahl

vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Es war hauchdünn: Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hatte mit 4,981 Prozent im Februar knapp den Einzug in den Bundestag verfehlt. Der Partei fehlten nur rund 9500 Stimmen, um die Fünf-Prozent-Hürde...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 5 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 5 Stunden - Neue Presse

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 5 Stunden - Lübecker Nachrichten

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 5 Stunden - Rems-Zeitung

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 5 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 5 Stunden - Kieler Nachrichten

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 5 Stunden - Göttinger Tageblatt

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

Das BSW, sein letzter Trumpf und ein Schreckensszenario für Merz

vor 5 Stunden - OP-marburg

Seit dem Tag der Bundestagswahl dringt das BSW auf eine Neuauszählung der Stimmen. Kann die Drei-Prozent-Partei die Republik zum Beben bringen? Liebe Leserin, lieber Leser, bundesweit würden sich aktuell...weiterlesen »

AfD dünnt Besetzung bei Russland-Trip aus + Sächsische BSW-Chefs mit Forderungen + Sächsin will Grundsteuer zu Fall bringen

vor 10 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Dresden. Jahrelang sorgte sie für Unruhe und für enorm viel Papierkram: die bundesweite Neufestsetzung der Grundsteuer auf Immobilien. Zwar mussten sich mit dem Ausfüllen der schier endlosen Unterlagen...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor 16 Stunden - Sächsische

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor 16 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor 16 Stunden - OP-marburg

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor 16 Stunden - Lübecker Nachrichten

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor 16 Stunden - Rems-Zeitung

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor 16 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor 16 Stunden - Kieler Nachrichten

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor 16 Stunden - Göttinger Tageblatt

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: 36 Prozent der Deutschen für Neuauszählung

vor 16 Stunden - Neue Presse

Laut einer Meinungsumfrage wollen mehr als ein Drittel der Deutschen, dass die Bundestagswahl wegen des äußerst knappen Scheiterns des BSW neu ausgezählt wird. Doch das Wahlrecht gibt diesen Schritt nicht...weiterlesen »

Sachsen: BSW-Chefs fordern „souveräne ostdeutsche Stimme“ im neuen Bundesvorstand

vor 21 Stunden - Sächsische

Die Repräsentation des Ostens an der künftigen Parteispitze sei „ausbaufähig“. Kritik kommt auch aus Brandenburg. Dresden. Nach dem angekündigten Rückzug von Sahra Wagenknecht als Vorsitzende drängen sächsische...weiterlesen »

Sachsen: BSW-Chefs fordern „souveräne ostdeutsche Stimme“ im neuen Bundesvorstand

vor 21 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Die Repräsentation des Ostens an der künftigen Parteispitze sei „ausbaufähig“. Kritik kommt auch aus Brandenburg. Dresden. Nach dem angekündigten Rückzug von Sahra Wagenknecht als Vorsitzende drängen sächsische...weiterlesen »

Sahra Wagenknechts Partei BSW in der Krise

vor einem Tag - Sächsische

Ist mit dieser Truppe Staat zu machen? Die Frage stellt sich, seit Sahra Wagenknecht ihre eigene Partei gegründet hat. Die Antwort fällt seit dieser Woche noch skeptischer aus als bislang. Grund ist ein...weiterlesen »

Sahra Wagenknechts Partei BSW in der Krise

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Ist mit dieser Truppe Staat zu machen? Die Frage stellt sich, seit Sahra Wagenknecht ihre eigene Partei gegründet hat. Die Antwort fällt seit dieser Woche noch skeptischer aus als bislang. Grund ist ein...weiterlesen »

Viel Trubel beim BSW: Was ist los bei Wagenknecht?

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Wie ersetzt man jemanden, der nicht zu ersetzen ist? Diese Frage hat sich das Bündnis Sahra Wagenknecht gestellt und eine zweistufige Antwort gefunden. Sie geht so: Parteivorsitzender wird Fabio De Masi...weiterlesen »

BSW-Krise: Wagenknechts Rückzug und der Austritt von vier Abgeordneten gefährden Koalition

vor 23 Stunden - Lübecker Nachrichten

Kurz nach Sahra Wagenknechts Rückzugserklärung gerät die BSW in Brandenburg in eine schwere Krise: Vier Abgeordnete verlassen die Partei, damit wackelt die gesamte Regierungskoalition mit der SPD. Kaum...weiterlesen »

BSW-Krise: Wagenknechts Rückzug und der Austritt von vier Abgeordneten gefährden Koalition

vor 23 Stunden - Göttinger Tageblatt

Kurz nach Sahra Wagenknechts Rückzugserklärung gerät die BSW in Brandenburg in eine schwere Krise: Vier Abgeordnete verlassen die Partei, damit wackelt die gesamte Regierungskoalition mit der SPD. Kaum...weiterlesen »

BSW-Krise: Wagenknechts Rückzug und der Austritt von vier Abgeordneten gefährden Koalition

vor 23 Stunden - Neue Presse

Kurz nach Sahra Wagenknechts Rückzugserklärung gerät die BSW in Brandenburg in eine schwere Krise: Vier Abgeordnete verlassen die Partei, damit wackelt die gesamte Regierungskoalition mit der SPD. Kaum...weiterlesen »

BSW-Krise: Wagenknechts Rückzug und der Austritt von vier Abgeordneten gefährden Koalition

vor 23 Stunden - OP-marburg

Kurz nach Sahra Wagenknechts Rückzugserklärung gerät die BSW in Brandenburg in eine schwere Krise: Vier Abgeordnete verlassen die Partei, damit wackelt die gesamte Regierungskoalition mit der SPD. Kaum...weiterlesen »

BSW-Krise: Wagenknechts Rückzug und der Austritt von vier Abgeordneten gefährden Koalition

vor 23 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Kurz nach Sahra Wagenknechts Rückzugserklärung gerät die BSW in Brandenburg in eine schwere Krise: Vier Abgeordnete verlassen die Partei, damit wackelt die gesamte Regierungskoalition mit der SPD. Kaum...weiterlesen »

BSW-Krise: Wagenknechts Rückzug und der Austritt von vier Abgeordneten gefährden Koalition

vor 23 Stunden - Kieler Nachrichten

Kurz nach Sahra Wagenknechts Rückzugserklärung gerät die BSW in Brandenburg in eine schwere Krise: Vier Abgeordnete verlassen die Partei, damit wackelt die gesamte Regierungskoalition mit der SPD. Kaum...weiterlesen »

Sahra Wagenknechts Partei BSW in der Krise

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Ist mit dieser Truppe Staat zu machen? Die Frage stellt sich, seit Sahra Wagenknecht ihre eigene Partei gegründet hat. Die Antwort fällt seit dieser Woche noch skeptischer aus als bislang. Grund ist ein...weiterlesen »

Sahra Wagenknechts Partei BSW in der Krise

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Ist mit dieser Truppe Staat zu machen? Die Frage stellt sich, seit Sahra Wagenknecht ihre eigene Partei gegründet hat. Die Antwort fällt seit dieser Woche noch skeptischer aus als bislang. Grund ist ein...weiterlesen »

Sahra Wagenknechts Partei BSW in der Krise

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Ist mit dieser Truppe Staat zu machen? Die Frage stellt sich, seit Sahra Wagenknecht ihre eigene Partei gegründet hat. Die Antwort fällt seit dieser Woche noch skeptischer aus als bislang. Grund ist ein...weiterlesen »

Sahra Wagenknechts Partei BSW in der Krise

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Ist mit dieser Truppe Staat zu machen? Die Frage stellt sich, seit Sahra Wagenknecht ihre eigene Partei gegründet hat. Die Antwort fällt seit dieser Woche noch skeptischer aus als bislang. Grund ist ein...weiterlesen »

Sahra Wagenknechts Partei BSW in der Krise

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Ist mit dieser Truppe Staat zu machen? Die Frage stellt sich, seit Sahra Wagenknecht ihre eigene Partei gegründet hat. Die Antwort fällt seit dieser Woche noch skeptischer aus als bislang. Grund ist ein...weiterlesen »

Sahra Wagenknechts Partei BSW in der Krise

vor einem Tag - Neue Presse

Ist mit dieser Truppe Staat zu machen? Die Frage stellt sich, seit Sahra Wagenknecht ihre eigene Partei gegründet hat. Die Antwort fällt seit dieser Woche noch skeptischer aus als bislang. Grund ist ein...weiterlesen »

Sahra Wagenknechts Partei BSW in der Krise

vor einem Tag - OP-marburg

Ist mit dieser Truppe Staat zu machen? Die Frage stellt sich, seit Sahra Wagenknecht ihre eigene Partei gegründet hat. Die Antwort fällt seit dieser Woche noch skeptischer aus als bislang. Grund ist ein...weiterlesen »

Politikwissenschaftler zur Krise beim BSW Brandenburg: „Es ist absolut vorstellbar, dass die Koalition jetzt platzt“

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Herr Thomeczek, vier Landtagsabgeordnete sind im Streit um die Abstimmung zum Medienstaatsvertrag aus dem BSW ausgetreten . Ist das der Anfang vom Ende der Wagenknecht-Partei in Brandenburg? Das ist eine...weiterlesen »

Brandenburg brennt! Dieser BSW-Eklat überschattet den Wechsel von Wagenknecht zu De Masi

vor einem Tag - der Freitag

Es ist nicht so, dass alle aus der BSW-Fraktion in Brandenburg im bald vergangenen ersten Jahr ihrer Regierungsbeteiligung immer so abgestimmt haben, wie sie abstimmen sollten. Ein Fraktionsmitglied sagte...weiterlesen »

Liveblog Bundespolitik: Pistorius kündigt rasche Einigung über den Wehrdienst an

vor einem Tag - FAZ

Verteidigungsminister gibt sich optimistisch +++ Merz und Klingbeil beschwören Zusammenarbeit in schwarz-roter Koalition +++ Weidel kritisiert Russland-Reise von AfD-Abgeordneten +++ alle Entwicklungen...weiterlesen »

Liveblog Bundespolitik: Merz und Klingbeil beschwören Zusammenarbeit in schwarz-roter Koalition

vor einem Tag - FAZ

Auf der Feier zum 70. Geburtstag des Bundeskanzlers +++ Weidel kritisiert Russland-Reise von AfD-Abgeordneten +++ Unionsabgeordnete wollen Minijobs teils abschaffen +++ alle Entwicklungen im Liveblog Bundeskanzler...weiterlesen »

Medienschau: Stand-by statt Bye-bye

vor einem Tag - jungeWelt

Wagenknechts Rückzug vom BSW-Vorsitz Sahra mit Diadochen Nicht schlecht für Sahras Wagenknechte. Der Versuch, mit dem BSW eine neue Sozialdemokratie zu etablieren, die zugleich knapp­links von der Linkspartei...weiterlesen »

Kommentar: Ein Vakuum zu füllen

vor einem Tag - jungeWelt

BSW stellt sich neu auf Die deutsche Sozialdemokratie der Gegenwart ist eine dreigeteilte. Sie hat schon bessere Tage erlebt. Zusammengerechnet erreichen SPD, Linke und BSW einen Wählerzuspruch von etwa...weiterlesen »

Liveblog Bundespolitik: Weidel kritisiert Russland-Reise von AfD-Abgeordneten

vor einem Tag - FAZ

AfD-Parteivorsitzende kündigt Konsequenzen an +++ Unionsabgeordnete wollen Minijobs teils abschaffen +++ BSI: Cyberspione haben es besonders auf öffentliche Verwaltung abgesehen +++ alle Entwicklungen...weiterlesen »

Weimar: Wagenknecht-Bündnis BSW gründet Stadtverband

vor einem Tag - Thüringer Allgemeine

In Weimar wird der BSW-Landeschef Gernot Süßmuth zum ersten Vorsitzenden der Partei gewählt. Bundesthemen spielen dabei keine Rolle.weiterlesen »

BSW ohne Namensgeberin: Sahra Wagenknecht gibt Vorsitz ab

vor 2 Tagen - Deutsche Welle

Die Partei trägt ihren Namen. Dennoch will Sahra Wagenknecht nicht wieder Vorsitzende des "Bündnis Sahra Wagenknecht" werden. Der Hauptgrund ist die Niederlage bei der Bundestagswahl. Das "Bündnis Sahra...weiterlesen »

KLICKEN