WKO: Der Fehler liegt im System – und nicht allein beim Präsidenten

vor 3 Stunden - Kurier

Österreichs politisches System ist für gute wirtschaftliche Zeiten gebaut. Ein Gastkommentar von Gottfried Schellmann. Der Sturz, anders kann man den Abgang von Harald Mahrer nicht bezeichnen, ist typisch...weiterlesen »

Kammernstaat Österreich: Warum es ihn gibt, wie er funktioniert

vor 8 Stunden - Kurier

Der erzwungene Rücktritt von Wirtschaftskammerboss Harald Mahrer hat das Kammersystem in den Fokus gerückt. Was sind die Kammern, warum gibt es sie? Eine Spurensuche. Die Kammern: Wie viele es in Österreich...weiterlesen »

Haimbuchner wettert gegen die Pflichtmitgliedschaft – mit einer Falschbehauptung

vor 22 Stunden - profil

Manfred Haimbuchner (FPÖ) Instagram-Video, 11.11.2025 Falsch Seit Donnerstag ist Harald Mahrer (ÖVP) als Wirtschaftskammer-Präsident Geschichte. Seiner Nachfolgerin Martha Schultz (ÖVP) hinterlässt er...weiterlesen »

Das Protokoll der „Causa Kammer“: Von einer Formel zur Staatsaffäre in zehn Tagen [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Innerhalb von nur zehn Tagen wurde aus einer der schillerndsten Figuren der heimischen Wirtschaft und Politik ein Rücktrittskandidat. Jetzt ist final Schluss für Harald Mahrer. Eine Chronologie. Es gibt...weiterlesen »

Salzburger Wirtschaftskammer will Kammerumlage senken

vor einem Tag - Die Presse

„Mein Ziel ist es, Belastungen zu reduzieren und die besten Rahmenbedingungen für unsere Betriebe zu schaffen“, sagte Peter Buchmüller, der sich bei der Versammlung der Wiederwahl stellte. Er wurde mit...weiterlesen »

Salzburger Wirtschaftskammer will Kammerumlage senken

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Nach der Kritik an der Erhöhung von Gehältern und Funktionsentschädigungen in den Wirtschaftskammern reagiert man in Salzburg mit Sparmaßnahmen. Im Rahmen der Landeshauptversammlung des Salzburger Wirtschaftsbundes...weiterlesen »

Salzburger Wirtschaftskammer will Kammerumlage senken

vor einem Tag - Volarberg Online

Nach der Kritik an der Erhöhung von Gehältern und Funktionsentschädigungen in den Wirtschaftskammern reagiert man in Salzburg mit Sparmaßnahmen. Im Rahmen der Landeshauptversammlung des Salzburger Wirtschaftsbundes...weiterlesen »

Mahrers Sturz bringt das ganze Sozialpartner-Modell in Gefahr

vor einem Tag - derStandard

Die Turbulenzen in der Wirtschaftskammer geben auch den Gegnern der Konsenspolitik Auftrieb Mit Harald Mahrers Fall kracht es auch im Gebälk der Sozialpartnerschaft. Auch weil der erdige ÖGB-Chef Wolfgang...weiterlesen »

Wirtschaftskammer will Umlage reduzieren

vor einem Tag - ORF.at

Mit einer deutlichen Reduktion der Kammerumlage 2 und einer damit verbundenen Einsparung von drei Millionen Euro, reagiert nun die Salzburger Wirtschaftskammer Salzburg auf die Debatte um den Rücktritt...weiterlesen »

Die Kammern: Ein Staat im Staat Österreich [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Die Causa Gehaltserhöhungen in der WKO entfachte die Debatte um die Pflichtmitgliedschaft neu. Auch, weil die Kammer in Bezug auf ihr Geld nicht immer höchste Transparenz walten lässt. Wien. Man kann sich...weiterlesen »

Kampf um die Kammer: Wer steuert sie nach Mahrers Sturz – und wohin?

vor einem Tag - derStandard

Rücktritt, Reformdruck, offene Rechnungen. Die Wirtschaftskammer ist schwer beschädigt. Wie kann es jetzt weitergehen? Es gibt Wochen, die schlecht sind. Es gibt Wochen, die richtig schlecht sind. Und...weiterlesen »

Die WKO in der Kritik: Wer braucht eigentlich die Sozialpartner?

vor einem Tag - Kurier

Theoretisch könnten die Kammern eine Stütze für die schwierige Koalition sein, wenn sie die überfällige Reform des aufgeblähten Staates (deren Teil sie sind) mittragen. Harald Mahrer ist zurückgetreten,...weiterlesen »

Mitreden nach dem Mahrer-Rücktritt: Brauchen wir die WKO noch in dieser Form?

vor einem Tag - Die Presse

Harald Mahrer ist weg, doch die Krise der WKO bleibt. Unternehmen klagen über steigende Umlagen, fehlende Transparenz und milliardenschwere Rücklagen, während Reformen auf sich warten lassen. Was läuft...weiterlesen »

Schultz folgt Mahrer interimistisch in Kammer und ÖVP-Wirtschaftsbund

vor einem Tag - OÖNachrichten

Das teilte der Wirtschaftsbund am Freitagnachmittag via Aussendung mit. Zuvor hatten sich dessen Landespräsidentinnen und -präsidenten beraten. In der Wirtschaftskammer wird Schultz amtsführende Präsidentin,...weiterlesen »

Wenn sich die Kammern eine Regierung halten [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Wirtschafts- Arbeiter- und Landwirtschaftskammer dominieren die Politik – zumindest in Zeiten der Großen Koalition. Wenn der Finanzminister den Wirtschaftsminister trifft, ist das gleichzeitig auch eine...weiterlesen »

So droht der Koalition das Mahrer-Schicksal [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Der Rücktritt des WKO-Chefs trifft die Koalition zum schlechtesten Zeitpunkt. Mit der nun angeknacksten Sozialpartner-Achse bleiben nur mehr die ideologischen Differenzen, das Bund/Länder-Kompetenz-Patt...weiterlesen »

Warum die Causa Mahrer zu Chaostagen in der ÖVP führte

vor einem Tag - derStandard

Nach tagelanger Stille rückten schwarze Landeshauptleute zur Demontage aus. Was offenbaren die Umwälzungen zum internen Zustand und zu den Machtverhältnissen in der Volkspartei? Lautes Schweigen. 10 Tage...weiterlesen »

Wird das noch was mit der Industriestrategie? [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Österreichs Industriestandort wettbewerbsfähig zu machen, das ist eines der Leuchtturmprojekte der Regierung. Doch der anfängliche Elan ist weg – auch weil die SPÖ immer wieder Verhandlungstermine platzen...weiterlesen »

IV pocht auf Wirtschaftskammer-Reform – und hat Ideen

vor einem Tag - Die Presse

Der Rücktritt von WKO-Chef Harald Mahrer müsse der Startschuss für eine Kammer-Reform sein, sagt IV-Präsident Georg Knill. Entsprechende Ideen dafür hätten die Industriellen auch schon. Während sich die...weiterlesen »

Heimat hoch dotierter Ehrenämter: Wer neben Mahrer noch profitiert

vor einem Tag - Kurier

Ehrenämter sind in Österreich selten unentgeltlich. Ein Blick auf jene Funktionen, die mehr einbringen, als ihr Name vermuten lässt. Und auf die Personen dahinter. Das Ehrenamt gilt gemeinhin als Ausdruck...weiterlesen »

Die Stadt Wien hat 14,89 Milliarden Euro Schulden

vor einem Tag - Die Presse

Im kommenden Jahr soll sich das Defizit der Stadt durch - durchaus umstrittene - Sparmaßnahmen um etwa 600 Millionen Euro reduzieren. Das Defizit soll etwa 2,63 Milliarden Euro betragen. Die Stadt Wien...weiterlesen »

WKÖ berät Mahrer-Nachfolge: Was die Industriellenvereinigung fordert

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Beratungen der Vorsitzenden der Landes-Wirtschaftskammern - in der Regel sind sie auch Vorsitzende des ÖVP-Wirtschaftsbundes in ihren Bundesländern - in der Suche einer Interimsnachfolge für Harald Mahrer...weiterlesen »

FPÖ, ÖVP und Grüne: Rote Karte für rot-pinkes Wien-Budget

vor einem Tag - Kurier

In den ersten Reaktionen lassen die Oppositionsparteien kein gutes Haar am Wiener Budget für 2026. Die Wiener Stadtregierung hat am Freitag das lange erwartete Budget für 2026 veröffentlicht: 22,14 Milliarden...weiterlesen »

Wien präsentiert hohe Neuverschuldung

vor einem Tag - OÖNachrichten

Der Voranschlag für das Wiener Budget 2026 liegt vor. Wie das Büro von Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) der APA mitteilte, wird der Gesamtschuldenstand der Stadt laut Entwurf auf 14,89 Mrd. Euro klettern....weiterlesen »

"Fass zum Überlaufen gebracht": IV fordert Reformen in der Wirtschaftskammer

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Die Diskussionen über Lohnerhöhungen bei der Wirtschaftskammer (WK) haben sich hochgeschaukelt und gipfelten am Donnerstag im Rücktritt von Präsident Harald Mahrer. Unternehmen haben starke Unzufriedenheit...weiterlesen »

Weniger Geld, mehr Macht: Industrie fordert grundlegende Kammerreform

vor 2 Tagen - derStandard

Die Industriellenvereinigung will das Momentum in der Wirtschaftskammer-Debatte nutzen, um die Machtverhältnisse zu ihren Gunsten zu verschieben Gezählte 17 Stunden sind vergangen, seitdem Harald Mahrer...weiterlesen »

IV-Präsident Knill fordert Reduktion der Kammerumlage und Reform des Wahlrechts

vor 2 Tagen - Kurier

Georg Knill dankt Ex-WKO-Präsidenten Harald Mahrer "als starke und wichtige Stimme" der Wirtschaft und sieht ein "Momentum" für eine grundlegende Reform gekommen. Am Tag nach dem Rücktritt von Harald Mahrer...weiterlesen »

WKÖ berät Mahrer-Nachfolge: Was die Industriellenvereinigung fordert

vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten

Während sich die Vorsitzenden der Landes-Wirtschaftskammern - in der Regel sind sie auch Vorsitzende des ÖVP-Wirtschaftsbundes in ihren Bundesländern - am Freitag vernetzten, um eine Interimsnachfolge...weiterlesen »

WKÖ berät Mahrer-Nachfolge - IV hat Reformideen für Kammer

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Während sich die Vorsitzenden der Landes-Wirtschaftskammern - in der Regel sind sie auch Vorsitzende des ÖVP-Wirtschaftsbundes in ihren Bundesländern - am Freitag vernetzten, um eine Interimsnachfolge...weiterlesen »

Mahrer-Rücktritt: Warum Arbeiterkammer und ÖGB stillhalten

vor 2 Tagen - Kurier

Während die Arbeitnehmervertreter die Umwälzungen in der WKO nicht kommentieren, übt die SPÖ-Führung weiter scharfe Kritik an Mahrer - ihm fehle jedwede Glaubwürdigkeit. Nachdem Harald Mahrer seinen Rückzug...weiterlesen »

"Rücktritt kein Schlusspunkt": IV fordert nach Mahrer-Abgang Reform der WKÖ

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Die Industriellenvereinigung (IV) spricht sich für eine WKÖ-Reform aus. Mit einem Wechsel an der Spitze sei es nicht getan, so IV-Präsident Georg Knill. Es brauche eine starke, aber schlankere Wirtschaftskammer....weiterlesen »

Mahrer, Wöginger – zum Teufel mit der ÖVP?

vor 2 Tagen - profil

Es gibt ausreichend gute Gründe, die ÖVP zum Teufel zu jagen. Müßig, sie hier alle aufzuzählen, die Cover-Story dieser Ausgabe erläutert, was Mahrer, Wöginger und Co. getrieben, verkorkst und hinterlassen...weiterlesen »

KLICKEN