Aufruf zu Einsatz für Frieden und Demokratie auf

vor 3 Stunden - MAIN POST

Mahnung am Volkstrauertag: Frieden und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck haben anlässlich des Volkstrauertags an die Opfer von Gewalt...weiterlesen »

Aufruf zu Einsatz für Frieden und Demokratie auf

vor 3 Stunden - Wiesbadener Kurier

Mahnung am Volkstrauertag: Frieden und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. 16. November 2025 – 14:36 Uhr Kommentare dpa Frankfurt/Main/Wiesbaden (dpa/lhe) - . Ministerpräsident Boris Rhein und...weiterlesen »

Aufruf zu Einsatz für Frieden und Demokratie auf

vor 3 Stunden - mittelhessen

Frankfurt/Main/Wiesbaden (dpa/lhe) - . Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck haben anlässlich des Volkstrauertags an die Opfer von Gewalt und Krieg erinnert. Die beiden CDU-Politiker...weiterlesen »

Aufruf zu Einsatz für Frieden und Demokratie auf

vor 3 Stunden - Wormser Zeitung

Frankfurt/Main/Wiesbaden (dpa/lhe) - . Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck haben anlässlich des Volkstrauertags an die Opfer von Gewalt und Krieg erinnert. Die beiden CDU-Politiker...weiterlesen »

Aufruf zu Einsatz für Frieden und Demokratie auf

vor 3 Stunden - OP-marburg

Mahnung am Volkstrauertag: Frieden und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Frankfurt/Main/Wiesbaden (dpa/lhe). Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck haben anlässlich des...weiterlesen »

Klöckner ruft zur Verteidigung der Demokratie auf

vor 8 Stunden - Tagesschau

Zum Volkstrauertag fordert Bundestagspräsidentin Klöckner ein aktives Eintreten für Frieden und Demokratie. Bei der Gedenkveranstaltung im Bundestag wird der Opfer der Weltkriege und des Nationalsozialismus...weiterlesen »

Skelett im Bombentrichter - Volksbund birgt weiter Soldaten

vor 9 Stunden - Aachener Zeitung

Rolf Schraa Bei Gleisbauarbeiten nahe der Lippe in Wesel am Niederrhein wird das Skelett des Soldaten gefunden: zwei Meter tief, mit Erde bedeckt, in einem früheren Bombentrichter. „Der Mann wurde wahrscheinlich...weiterlesen »

„Gewisse Kriegsnormalität in Europa“: Klöckner mahnt – doch Kriegsgräber verfallen

vor 10 Stunden - Merkur

Millionen Menschen sind in den Weltkriegen gestorben und von den Nationalsozialisten ermordet worden. Ihrer wird am Volkstrauertag gedacht. Berlin – In einer Zeit, die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner...weiterlesen »

Volkstrauertag: Skelett im Bombentrichter - Volksbund birgt weiter Soldaten

vor 10 Stunden - Stern

Bei Gleisbauarbeiten nahe der Lippe in Wesel am Niederrhein wird das Skelett des Soldaten gefunden: zwei Meter tief, mit Erde bedeckt, in einem früheren Bombentrichter. "Der Mann wurde wahrscheinlich tot...weiterlesen »

Volkstrauertag: Skelett im Bombentrichter - Volksbund birgt weiter Soldaten

vor 12 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Moos wächst auf dem Grabstein eines unbekannten Soldaten - er starb vor rund 80 Jahren bei den Kämpfen am Niederrhein. Copyright: Federico Gambarini/dpa Über 80 Jahre nach Kriegsende werden in NRW immer...weiterlesen »

Volkstrauertag: Skelett im Bombentrichter - Volksbund birgt weiter Soldaten

vor 12 Stunden - Kölnische Rundschau

Über 80 Jahre nach Kriegsende werden in NRW immer noch tote Soldaten gefunden. Ein Umbetter des Volksbundes sichert die sterblichen Überreste. Erinnerung ist gerade jetzt besonders wichtig, sagt er. Bei...weiterlesen »

Volkstrauertag: Skelett im Bombentrichter - Volksbund birgt weiter Soldaten

vor 12 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Bei Gleisbauarbeiten nahe der Lippe in Wesel am Niederrhein wird das Skelett des Soldaten gefunden: zwei Meter tief, mit Erde bedeckt, in einem früheren Bombentrichter. „Der Mann wurde wahrscheinlich tot...weiterlesen »

Skelett im Bombentrichter - Volksbund birgt weiter Soldaten

vor 12 Stunden - Westfälische Nachrichten

Über 80 Jahre nach Kriegsende werden in NRW immer noch tote Soldaten gefunden. Ein Umbetter des Volksbundes sichert die sterblichen Überreste. Erinnerung ist gerade jetzt besonders wichtig, sagt er. Bei...weiterlesen »

Skelett im Bombentrichter - Volksbund birgt weiter Soldaten

vor 12 Stunden - LZ.de

Bei Gleisbauarbeiten nahe der Lippe in Wesel am Niederrhein wird das Skelett des Soldaten gefunden: zwei Meter tief, mit Erde bedeckt, in einem früheren Bombentrichter. «Der Mann wurde wahrscheinlich tot...weiterlesen »

Skelett im Bombentrichter – Volksbund birgt weiter Soldaten

vor 12 Stunden - Dorstener Zeitung

Über 80 Jahre nach Kriegsende werden in NRW immer noch tote Soldaten gefunden. Ein Umbetter des Volksbundes sichert die sterblichen Überreste. Erinnerung ist gerade jetzt besonders wichtig, sagt er. Verfasst...weiterlesen »

Skelett im Bombentrichter – Volksbund birgt weiter Soldaten

vor 12 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Über 80 Jahre nach Kriegsende werden in NRW immer noch tote Soldaten gefunden. Ein Umbetter des Volksbundes sichert die sterblichen Überreste. Erinnerung ist gerade jetzt besonders wichtig, sagt er. Verfasst...weiterlesen »

Skelett im Bombentrichter - Volksbund birgt weiter Soldaten

vor 12 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Über 80 Jahre nach Kriegsende werden in NRW immer noch tote Soldaten gefunden. Ein Umbetter des Volksbundes sichert die sterblichen Überreste. Erinnerung ist gerade jetzt besonders wichtig, sagt er. Wesel/Essen...weiterlesen »

Volksbund-Präsident Schneiderhan warnt: Finanzprobleme bedrohen Kriegsgräber

vor 17 Stunden - Sächsische

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Wolfgang Schneiderhan, beklagt zunehmende Finanzprobleme. Grund dafür seien schwindende Spendeneinnahmen und steigende Ausgaben. Er fordert den Staat auf,...weiterlesen »

Volksbund-Präsident Schneiderhan warnt: Finanzprobleme bedrohen Kriegsgräber

vor 17 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Wolfgang Schneiderhan, beklagt zunehmende Finanzprobleme. Grund dafür seien schwindende Spendeneinnahmen und steigende Ausgaben. Er fordert den Staat auf,...weiterlesen »

Volksbund-Präsident Schneiderhan warnt: Finanzprobleme bedrohen Kriegsgräber

vor 17 Stunden - Lübecker Nachrichten

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Wolfgang Schneiderhan, beklagt zunehmende Finanzprobleme. Grund dafür seien schwindende Spendeneinnahmen und steigende Ausgaben. Er fordert den Staat auf,...weiterlesen »

Volksbund-Präsident Schneiderhan warnt: Finanzprobleme bedrohen Kriegsgräber

vor 17 Stunden - Rems-Zeitung

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Wolfgang Schneiderhan, beklagt zunehmende Finanzprobleme. Grund dafür seien schwindende Spendeneinnahmen und steigende Ausgaben. Er fordert den Staat auf,...weiterlesen »

Volksbund-Präsident Schneiderhan warnt: Finanzprobleme bedrohen Kriegsgräber

vor 17 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Wolfgang Schneiderhan, beklagt zunehmende Finanzprobleme. Grund dafür seien schwindende Spendeneinnahmen und steigende Ausgaben. Er fordert den Staat auf,...weiterlesen »

Volksbund-Präsident Schneiderhan warnt: Finanzprobleme bedrohen Kriegsgräber

vor 17 Stunden - Kieler Nachrichten

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Wolfgang Schneiderhan, beklagt zunehmende Finanzprobleme. Grund dafür seien schwindende Spendeneinnahmen und steigende Ausgaben. Er fordert den Staat auf,...weiterlesen »

Volksbund-Präsident Schneiderhan warnt: Finanzprobleme bedrohen Kriegsgräber

vor 17 Stunden - Göttinger Tageblatt

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Wolfgang Schneiderhan, beklagt zunehmende Finanzprobleme. Grund dafür seien schwindende Spendeneinnahmen und steigende Ausgaben. Er fordert den Staat auf,...weiterlesen »

Volksbund-Präsident Schneiderhan warnt: Finanzprobleme bedrohen Kriegsgräber

vor 17 Stunden - Neue Presse

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Wolfgang Schneiderhan, beklagt zunehmende Finanzprobleme. Grund dafür seien schwindende Spendeneinnahmen und steigende Ausgaben. Er fordert den Staat auf,...weiterlesen »

Volksbund-Präsident Schneiderhan warnt: Finanzprobleme bedrohen Kriegsgräber

vor 17 Stunden - OP-marburg

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Wolfgang Schneiderhan, beklagt zunehmende Finanzprobleme. Grund dafür seien schwindende Spendeneinnahmen und steigende Ausgaben. Er fordert den Staat auf,...weiterlesen »

Volkstrauertag: „Leid von Krieg und Diktatur nie vergessen“

vor 22 Stunden - Aachener Zeitung

Zum Volkstrauertag haben Politiker bei einer zentralen Gedenkstunde für Nordrhein-Westfalen in Erkelenz der Opfer von Kriegen und Gewalt gedacht. Das Leid von Krieg und Diktatur dürfe nie vergessen werden,...weiterlesen »

Kriegsopfergedenken: Volkstrauertag: „Leid von Krieg und Diktatur nie vergessen“

vor 22 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Am Volkstrauertag mahnen Politiker: Das Leid von Krieg und Diktatur darf nie vergessen werden (Archivbild). Copyright: Federico Gambarini/dpa Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft...weiterlesen »

Kriegsopfergedenken: Volkstrauertag: „Leid von Krieg und Diktatur nie vergessen“

vor 22 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Zum Volkstrauertag haben Politiker bei einer zentralen Gedenkstunde für Nordrhein-Westfalen in Erkelenz der Opfer von Kriegen und Gewalt gedacht. Das Leid von Krieg und Diktatur dürfe nie vergessen werden,...weiterlesen »

Kriegsopfergedenken: Volkstrauertag: „Leid von Krieg und Diktatur nie vergessen“

vor 22 Stunden - Kölnische Rundschau

Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Junge Menschen gestalten die Gedenkfeier. Wenn Versöhnung gelingen soll, kommt es vor allem auf sie an. Zum Volkstrauertag haben...weiterlesen »

Volkstrauertag: «Leid von Krieg und Diktatur nie vergessen»

vor 22 Stunden - Westfälische Nachrichten

Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Junge Menschen gestalten die Gedenkfeier. Wenn Versöhnung gelingen soll, kommt es vor allem auf sie an. Zum Volkstrauertag haben...weiterlesen »

Volkstrauertag: „Leid von Krieg und Diktatur nie vergessen“

vor 22 Stunden - Dorstener Zeitung

Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Junge Menschen gestalten die Gedenkfeier. Wenn Versöhnung gelingen soll, kommt es vor allem auf sie an. Verfasst von: dpa Zum Volkstrauertag haben...weiterlesen »

Volkstrauertag: „Leid von Krieg und Diktatur nie vergessen“

vor 22 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Junge Menschen gestalten die Gedenkfeier. Wenn Versöhnung gelingen soll, kommt es vor allem auf sie an. Verfasst von: dpa Zum Volkstrauertag haben...weiterlesen »

Volkstrauertag: «Leid von Krieg und Diktatur nie vergessen»

vor 22 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Junge Menschen gestalten die Gedenkfeier. Wenn Versöhnung gelingen soll, kommt es vor allem auf sie an. Erkelenz (dpa/lnw). Zum Volkstrauertag haben...weiterlesen »

Volkstrauertag: «Leid von Krieg und Diktatur nie vergessen»

vor 22 Stunden - LZ.de

Zum Volkstrauertag haben Politiker bei einer zentralen Gedenkstunde für Nordrhein-Westfalen in Erkelenz der Opfer von Kriegen und Gewalt gedacht. Das Leid von Krieg und Diktatur dürfe nie vergessen werden,...weiterlesen »

Gemeinderat beschließt Gedenkstein für russische Kriegsgefangene

vor einem Tag - Merkur

Ein alter Grabstein auf dem Hohen Peißenberg wird künftig an russische Kriegsgefangene erinnern, die zur Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs in der Gemeinde starben. Beinahe wären sie komplett in Vergessenheit...weiterlesen »

Kriegsopfergedenken: NRW erinnert zum Volkstrauertag an Kriegs- und Diktaturopfer

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Am Volkstrauertag gedenkt NRW der Opfer von Krieg und Gewalt Copyright: Federico Gambarini/dpa Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Mehr als 330.000 Kriegstote liegen...weiterlesen »

Kriegsopfergedenken: NRW erinnert zum Volkstrauertag an Kriegs- und Diktaturopfer

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Mehr als 330.000 Kriegstote liegen auf Soldaten- und Kriegsopferfriedhöfen in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Kranzniederlegung und...weiterlesen »

NRW erinnert zum Volkstrauertag an Kriegs- und Diktaturopfer

vor einem Tag - Westfälische Nachrichten

Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Mehr als 330.000 Kriegstote liegen auf Soldaten- und Kriegsopferfriedhöfen in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Kranzniederlegung und...weiterlesen »

Kriegsopfergedenken: NRW erinnert zum Volkstrauertag an Kriegs- und Diktaturopfer

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Mit einer Kranzniederlegung und einer feierlichen Gedenkstunde erinnert Nordrhein-Westfalen am Samstag (16.00 Uhr) an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Gedenkfeier findet alljährlich einen...weiterlesen »

Republik in der Krise: Warum Mythen uns den Blick auf das Wesen der Demokratie verstellen

vor einem Tag - Leipziger Zeitung

Aktuell reden ja alle möglichen Leute über die Krise der Demokratie. Es geht munter drüber und drunter. Es werde zu viel gestritten. Es gäbe zu wenig Geschlossenheit. Die Demokratie stehe auf dem Spiel....weiterlesen »

NRW erinnert zum Volkstrauertag an Kriegs- und Diktaturopfer

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Mehr als 330.000 Kriegstote liegen auf Soldaten- und Kriegsopferfriedhöfen in Nordrhein-Westfalen. Erkelenz (dpa/lnw). Mit einer...weiterlesen »

NRW erinnert zum Volkstrauertag an Kriegs- und Diktaturopfer

vor einem Tag - LZ.de

Mit einer Kranzniederlegung und einer feierlichen Gedenkstunde erinnert Nordrhein-Westfalen am Samstag (16.00 Uhr) an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Gedenkfeier findet alljährlich einen...weiterlesen »

NRW erinnert zum Volkstrauertag an Kriegs- und Diktaturopfer

vor einem Tag - Dorstener Zeitung

Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Mehr als 330.000 Kriegstote liegen auf Soldaten- und Kriegsopferfriedhöfen in Nordrhein-Westfalen. Verfasst von: dpa Mit einer Kranzniederlegung...weiterlesen »

NRW erinnert zum Volkstrauertag an Kriegs- und Diktaturopfer

vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung

Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Mehr als 330.000 Kriegstote liegen auf Soldaten- und Kriegsopferfriedhöfen in Nordrhein-Westfalen. Verfasst von: dpa Mit einer Kranzniederlegung...weiterlesen »

Gedenkfeier in Nordrhein-Westfalen: Das ist der Grund

vor einem Tag - TAG24

Von Rolf Schraa Erkelenz - Mit einer Kranzniederlegung und einer feierlichen Gedenkstunde erinnert Nordrhein-Westfalen am Samstag (16 Uhr) an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Gedenkfeier findet...weiterlesen »

KLICKEN