Nach Abgang von Mahrer werden Rufe nach Totalreform der Kammer lauter

vor 2 Stunden - derStandard

Als interimistische Präsidentin der WKO sieht sich Martha Schultz mit Forderungen nach Verschlankung der Strukturen und Senkung der Mitgliedsbeiträge konfrontiert Der Druck von Mitgliedsunternehmen auf...weiterlesen »

WKO: Der Fehler liegt im System – und nicht allein beim Präsidenten

vor 12 Stunden - Kurier

Österreichs politisches System ist für gute wirtschaftliche Zeiten gebaut. Ein Gastkommentar von Gottfried Schellmann. Der Sturz, anders kann man den Abgang von Harald Mahrer nicht bezeichnen, ist typisch...weiterlesen »

Kammernstaat Österreich: Warum es ihn gibt, wie er funktioniert

vor 17 Stunden - Kurier

Der erzwungene Rücktritt von Wirtschaftskammerboss Harald Mahrer hat das Kammersystem in den Fokus gerückt. Was sind die Kammern, warum gibt es sie? Eine Spurensuche. Die Kammern: Wie viele es in Österreich...weiterlesen »

Das Protokoll der „Causa Kammer“: Von einer Formel zur Staatsaffäre in zehn Tagen [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Innerhalb von nur zehn Tagen wurde aus einer der schillerndsten Figuren der heimischen Wirtschaft und Politik ein Rücktrittskandidat. Jetzt ist final Schluss für Harald Mahrer. Eine Chronologie. Es gibt...weiterlesen »

Haimbuchner wettert gegen die Pflichtmitgliedschaft – mit einer Falschbehauptung

vor einem Tag - profil

Manfred Haimbuchner (FPÖ) Instagram-Video, 11.11.2025 Falsch Seit Donnerstag ist Harald Mahrer (ÖVP) als Wirtschaftskammer-Präsident Geschichte. Seiner Nachfolgerin Martha Schultz (ÖVP) hinterlässt er...weiterlesen »

Mahrers Sturz bringt das ganze Sozialpartner-Modell in Gefahr

vor einem Tag - derStandard

Die Turbulenzen in der Wirtschaftskammer geben auch den Gegnern der Konsenspolitik Auftrieb Mit Harald Mahrers Fall kracht es auch im Gebälk der Sozialpartnerschaft. Auch weil der erdige ÖGB-Chef Wolfgang...weiterlesen »

Wie Österreichs Sozialpartnerschaft wurde was sie ist

vor einem Tag - Kurier

Der Wirbel um den Abgang von WKO-Präsident Mahrer bringt die Kammern in Erklärungsnot. Wie sich das gesetzlich geregelte Miteinander zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden entwickelte. Sie ist...weiterlesen »

KLICKEN