"Größte WKO-Reform": Kritiker rütteln an Grundfesten der Wirtschaftskammer

vor 3 Stunden - derStandard

Bei dem geforderten Umbau der Wirtschaftskammer sind weder die Abschaffung der Kammerumlage 2 noch die Pflichtmitgliedschaft tabu. Auch bei den Gehältern müsse angesetzt werden Nach dem Rücktritt von Harald...weiterlesen »

Regierung einigt sich auf neuen Vorschlag zum „Billigstromgesetz“

vor 3 Stunden - Die Presse

Weniger euphorisch ist die Opposition. Die Grünen wollen keinen neuen Entwurf erhalten haben, die FPÖ führt zwar Gespräche, „von einer Einigung kann man aber beim besten Willen nicht sprechen“. Für den...weiterlesen »

WKÖ - FPÖ und NEOS fordern Rücknahme der Bezüge-Erhöhungen

vor 4 Stunden - Salzburger Nachrichten

Nach dem Rücktritt von WKÖ-Präsident Harald Mahrer wollen FPÖ und NEOS nicht zur Tagesordnung übergehen. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz forderte am Montag bei einer Pressekonferenz "eine Nulllohnrunde"...weiterlesen »

Regierung einig bei neuem Vorschlag zum Strommarktgesetz

vor 4 Stunden - Salzburger Nachrichten

Die Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat sich intern auf einen neuen Vorschlag zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) geeinigt. Das erklärte NEOS-Klubobmann Yannick Shetty am Montag im Ö1-Morgenjournal...weiterlesen »

Fetter Funktionärsbauch und wenig Servicemuskeln: Kammerjäger Schellhorn in "Das Gespräch"

vor 4 Stunden - derStandard

Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger versteht zwar den Frust und die Emotion, aber WKO-Chefin Martha Schultz werde "alles tabulos auf den Prüfstand stellen" Es war das Thema vergangener Woche: Die...weiterlesen »

WKÖ - FPÖ und NEOS fordern Rücknahme der Bezüge-Erhöhungen

vor 4 Stunden - Volarberg Online

Nach dem Rücktritt von WKÖ-Präsident Harald Mahrer wollen FPÖ und NEOS nicht zur Tagesordnung übergehen. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz forderte am Montag bei einer Pressekonferenz "eine Nulllohnrunde"...weiterlesen »

Regierung einig bei neuem Vorschlag zum Strommarktgesetz

vor 4 Stunden - Volarberg Online

Die Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat sich intern auf einen neuen Vorschlag zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) geeinigt. Das erklärte NEOS-Klubobmann Yannick Shetty am Montag im Ö1-Morgenjournal...weiterlesen »

Shetty: „Null Verständnis für Lohnerhöhungen und Bezüge der WKO“

vor 7 Stunden - Die Presse

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer sei die Sache nicht erledigt, sagt der Neos-Klubchef. Er fordert die Rücknahme der „absolut unverständlichen Lohnerhöhungen und der unverschämten Funktionärsbezüge“....weiterlesen »

"Kaltenbrunners Kontrapunkte" : Strukturrefom in der Wirtschaftskammer ist alternativlos

vor 5 Stunden - HORIZONT

Österreich hängt noch immer am Gängelband von aus der Zeit gefallenen Kammersystemen und Interessensverbänden. Harald Mahrer ist Geschichte. Der mächtige Wirtschaftskammer-Boss und wohl fleißigste Ämtersammler...weiterlesen »

Causa WKO offenbart wirtschaftspolitisches Vakuum in der ÖVP [premium]

vor 10 Stunden - Die Presse

Mit dem Austausch an der Spitze der WKO ist die Causa nicht erledigt, befürchtet man in der ÖVP. Dort werden Rufe nach einer wirtschaftspolitischen Neuausrichtung laut – und Kritik am Generalsekretär des...weiterlesen »

Koalition wird von der FPÖ vor sich her getrieben

vor 11 Stunden - derStandard

Die Regierung leidet an ihren schlechten Werten und muss die nächsten Wahlgänge fürchten. Die FPÖ ist in einer bequemen Ausgangsposition Bundeskanzler und ÖVP-Chef Christian Stocker ermuntert seine Parteifreunde...weiterlesen »

Nach Abgang von Mahrer werden Rufe nach Totalreform der Kammer lauter

vor 20 Stunden - derStandard

Als interimistische Präsidentin der WKO sieht sich Martha Schultz mit Forderungen nach Verschlankung der Strukturen und Senkung der Mitgliedsbeiträge konfrontiert Der Druck von Mitgliedsunternehmen auf...weiterlesen »

Gewessler wirft Totschnig fehlenden Klimaschutz vor

vor einem Tag - Volarberg Online

Nach dem Rücktritt von WKÖ-Chef Mahrer sieht Grünen-Chefin Gewessler eine große Chance für Reformen, wie etwa die Senkung der Kammerumlage 2. In der ORF-"Pressestunde" kritisierte sie Klimaminister Totschnig...weiterlesen »

Grünen-Chefin Gewessler will gegen Lobautunnel „alle Mittel nutzen“

vor einem Tag - Die Presse

Den Umbruch in der Wirtschaftskammer sieht die Grünen-Chefin in der ORF-„Pressestunde“ als „riesige Chance“, beim Budget sei die Regierung „noch immer im Blindflug“. Ob Grüne bei einer Lobau-Besetzung...weiterlesen »

Die lähmende Angst der Regierung vor der FPÖ

vor einem Tag - derStandard

Die Koalition ist mit sich selbst sehr zufrieden. Die Außenwahrnehmung ist allerdings eine völlig andere. Das liegt nicht nur an Personen wie Harald Mahrer und August Wöginger Die Innenansicht der Koalition...weiterlesen »

Gewessler kritisiert Totschnig für fehlenden Klimaschutz

vor einem Tag - OÖNachrichten

Als Beispiel nannte sie die Senkung der Kammerumlage 2. In der ORF-"Pressestunde" am Sonntag übte sie scharfe Kritik an ihrem Nachfolger als Klimaminister, Norbert Totschnig (ÖVP). Beim Budget fliege die...weiterlesen »

Gewessler kritisiert Regierung für fehlenden Klimaschutz

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Wenige Tage nachdem der Wirbel in der Wirtschaftskammer (WKÖ) schließlich zum Rücktritt von Präsident Harald Mahrer geführt hatte, sieht Grünen-Chefin Leonore Gewessler nun eine "riesige Chance" für Reformen...weiterlesen »

Gewessler kritisiert Regierung für fehlenden Klimaschutz

vor einem Tag - Volarberg Online

Wenige Tage nachdem der Wirbel in der Wirtschaftskammer (WKÖ) schließlich zum Rücktritt von Präsident Harald Mahrer geführt hatte, sieht Grünen-Chefin Leonore Gewessler nun eine "riesige Chance" für Reformen...weiterlesen »

WKO: Der Fehler liegt im System – und nicht allein beim Präsidenten

vor einem Tag - Kurier

Österreichs politisches System ist für gute wirtschaftliche Zeiten gebaut. Ein Gastkommentar von Gottfried Schellmann. Der Sturz, anders kann man den Abgang von Harald Mahrer nicht bezeichnen, ist typisch...weiterlesen »

Kammernstaat Österreich: Warum es ihn gibt, wie er funktioniert

vor einem Tag - Kurier

Der erzwungene Rücktritt von Wirtschaftskammerboss Harald Mahrer hat das Kammersystem in den Fokus gerückt. Was sind die Kammern, warum gibt es sie? Eine Spurensuche. Die Kammern: Wie viele es in Österreich...weiterlesen »

Haimbuchner wettert gegen die Pflichtmitgliedschaft – mit einer Falschbehauptung

vor 2 Tagen - profil

Manfred Haimbuchner (FPÖ) Instagram-Video, 11.11.2025 Falsch Seit Donnerstag ist Harald Mahrer (ÖVP) als Wirtschaftskammer-Präsident Geschichte. Seiner Nachfolgerin Martha Schultz (ÖVP) hinterlässt er...weiterlesen »

KLICKEN