Tarifstreit bei Lehrern, Erziehern und Co. neu entfacht! Bahnen sich neue Streiks an?

vor 2 Stunden - DERWESTEN

Der Tarifstreit für den öffentlichen Dienst geht in die nächste Runde! Verdi stellt neue Forderungen für Lehrer, Erzieher und Co. Stehen neue Streiks bevor? © imago images/A. Friedrichs Einigung im Tarifstreit...weiterlesen »

Tarifstreit bei Lehrer, Erziehern und Co. neu entfacht! Bahnen sich neue Streiks an?

vor 2 Stunden - news38.de

Polizisten, Lehrkräfte, Erziehende und weitere 1,2 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder stehen im Zentrum eines neuen Tarifstreits. Die Gewerkschaften verdi und der Deutsche Beamtenbund...weiterlesen »

Tarifstreit bei Lehrer, Erziehern und Co. neu entfacht! Bahnen sich neue Streiks an?

vor 2 Stunden - Thueringen24

Der Tarifstreit für den öffentlichen Dienst geht in die nächste Runde! Verdi stellt neue Forderungen für Lehrer, Erzieher und Co. Stehen neue Streiks bevor? © imago images/A. Friedrichs Einigung im Tarifstreit...weiterlesen »

Tarifstreit bei Lehrer, Erziehern und Co. neu entfacht! Bahnen sich neue Streiks an?

vor 2 Stunden - moin.de

Der Tarifstreit für den öffentlichen Dienst geht in die nächste Runde! Verdi stellt neue Forderungen für Lehrer, Erzieher und Co. Stehen neue Streiks bevor? Dieser Artikel wurde teils mit maschineller...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Länder-Tarifgemeinschaft: Lohnforderungen "völlig überzogen"

vor 10 Stunden - Stern

Der Vorsitzende der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), Andreas Dressel (SPD), hält die Forderungen der Gewerkschaften im Öffentlichen Dienst nach sieben Prozent mehr Gehalt für unangemessen. Zwar...weiterlesen »

80.000 Hamburger sollen 300 Euro mehr im Monat bekommen

vor 15 Stunden - Hambuger Abendblatt

Tarifverhandlungen für Beschäftigte der Länder beginnen mit Paukenschlag. Was Ver.di fordert – und wie der Finanzsenator antwortet.weiterlesen »

Tarifverhandlungen: Ver.di fordert sieben Prozent mehr Geld für Angestellte

vor 16 Stunden - Spiegel

Sieben Prozent mehr Lohn, mindestens aber 300 Euro mehr: Das fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes wenige Wochen vor der Tarifrunde für die Bundesländer außer Hessen . Nach der jüngsten...weiterlesen »

Tarifrunde der Länder: Bloß keine Extrawürste

vor 15 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Keine „Extrawurst“ will Verdi -Chef Frank Werneke den Länderfinanzministern gönnen – an der Forderung zur Tarifrunde der Länder will er gegenüber der vor einem Jahr erhobenen Messlatte für Bund und Kommunen...weiterlesen »

Ländertarifrunde: Gewerkschaften fordern sieben Prozent mehr Geld

vor 17 Stunden - Stern

Verdi -Bundeschef Frank Werneke erklärte, die Leistungen der Beschäftigten müssten besser honoriert werden. Die Bundesländer stünden finanziell besser da als Bund und Kommunen. Die öffentlichen Verwaltungen...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst der Länder: Gewerkschaften fordern mehr Geld

vor 17 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst der Länder für rund 2,6 Millionen Angestellte und Beamte stehen an. Heute haben die Gewerkschaften Verdi und Deutscher Beamtenbund ihre Forderungen öffentlich...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst der Länder: Sieben Prozent mehr Lohn

vor 17 Stunden - Süddeutsche

In der Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst der Länder fordern die Gewerkschaften sieben Prozent mehr Lohn, mindestens aber 300 Euro mehr im Monat. Die Laufzeit des Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen,...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst: Verdi fordert sieben Prozent mehr Geld für Lehrerinnen und Polizisten

vor 18 Stunden - Süddeutsche

Die Dienstleistungsgewerkschaft verlangt deutlich mehr Geld für gut 2,5 Millionen Beschäftigte der Bundesländer. Es ist mit harten Verhandlungen zu rechnen. Zum Ende des Jahres steht Deutschland noch einmal...weiterlesen »

Tarifrunde: Gewerkschaften fordern sieben Prozent mehr im Öffentlichen Dienst der Länder

vor 18 Stunden - FAZ

Justiz, Steuerbehörden, Schulen: Die Tarifbeschäftigten der Länder sollen nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi sieben Prozent mehr Lohn erhalten. Eine schnelle Einigung mit den Arbeitgebern gilt als...weiterlesen »

Tarifforderung für den öffentlichen Dienst: Gewerkschaften wollen sieben Prozent mehr Geld

vor 18 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die Gewerkschaften fordern für die rund 850.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesländer sieben Prozent mehr Geld, mindestens jedoch 300 Euro mehr im Monat. Am Montag erläuterten der Verdi-Vorsitzende...weiterlesen »

Tarifrunde: Gewerkschaften fordern sieben Prozent mehr im Öffentlichen Dienst der Länder

vor 19 Stunden - FAZ

Justiz, Steuerbehörden, Schulen: Die Tarifbeschäftigten der Länder sollen nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi sieben Prozent mehr Lohn erhalten. Eine schnelle Einigung mit den Arbeitgebern gilt als...weiterlesen »

Öffentlicher Dienst der Länder: Gewerkschaften fordern sieben Prozent mehr Lohn

vor 19 Stunden - RP Online

Berlin · Verdi und dbb verlangen mindestens 300 Euro mehr pro Monat für Tarifbeschäftigte. Die Verhandlungen beginnen am 3. Dezember, betroffen sind rund 1,2 Millionen Beschäftigte und weitere Beamte sowie...weiterlesen »

Gewerkschaften fordern sieben Prozent mehr Gehalt für Landesangestellte

vor 15 Stunden - Kieler Nachrichten

Für die Angestellten der Länder haben die Gewerkschaften Tarifverhandlungen begonnen. Der Beamtenbund und Verdi fordern sieben Prozent mehr Gehalt, aber mindestens 300 Euro im Monat. Kiel. Die Gewerkschaften...weiterlesen »

KLICKEN