vor 2 Stunden - Die Presse
Die Turbulenzen in der Wirtschaftskammer beschäftigten am Mittwoch den Nationalrat. Die FPÖ wetterte gegen „Kammerbonzen“ und forderte - wie auch die Neos - die Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft. Harald...weiterlesen »
Die Presse
Süddeutsche
Kurier
derStandard
Volarberg Online
Salzburger Nachrichten
ORF.at
vor 2 Stunden - Süddeutsche
Ein Fraktionsvorsitzender, der sein Amt missbraucht haben soll, ein Wirtschaftsfunktionär, der mehr verdient als der Kanzler: Die Regierungspartei ÖVP hat ein Personal-Problem. Das freut vor allem einen....weiterlesen »
vor 3 Stunden - Kurier
Die Kammern hätten "nur Bedeutung für die Systemparteien", wettert FPÖ-Chef Herbert Kickl im Nationalrat. Die Turbulenzen in der Wirtschaftskammer haben am Mittwoch zu einer teils emotionalen Debatte im...weiterlesen »
vor 3 Stunden - derStandard
Im Parlament kam es am Mittwoch zu einem teilweise heftigen Schlagabtausch über die Wirtschaftskammer. Einig waren sich die Fraktionen lediglich in ihrem Ruf nach Reformen "Gagen-Explosion", "Gagen-Wahnsinn",...weiterlesen »
Im Parlament kam es am Mittwoch zu einem teils heftigen Schlagabtausch in der Causa Wirtschaftskammer. Einig waren sich die Fraktionen lediglich in ihren Rufen nach Reformen "Gagen-Explosion", "Gagen-Wahnsinn",...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Volarberg Online
Am Mittwoch startet der Nationalrat mit einer Debatte über die Wirtschaftskammer. Nach den Turbulenzen in der WKÖ gibt es im Nationalrat eine Debatte über die Interessensvertretung der Unternehmer. In...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Volarberg Online
Die Turbulenzen in der Wirtschaftskammer veranlassen auch den Nationalrat zu einer Debatte über die Interessensvertretung der Unternehmer. Gleich zu Beginn der Plenarwoche wird am Mittwoch auf Wunsch der...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 20 Stunden - ORF.at
Die eingeleiteten Reformschritte in der Wirtschaftskammer (WKO) – wie das vorübergehende Aussetzen der Erhöhung der Funktionärsentschädigung – gehen den kleinen Fraktionen in der Kammer nicht weit genug....weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Die Rufe nach Reformen bei der Wirtschaftskammer ebben auch nach dem Rücktritt von Ex-Präsident Harald Mahrer nicht ab. Was könnte alles geändert werden? Wien. Wie geht es bei der Wirtschaftskammer nun...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Das System, mit dem Chinas kommunistischer Staat seine Bürgerinnen und Bürger kontrolliert, preist die Kammer in einem Buch als eine der "aufregendsten Innovationen" "Was kann Zukunft?" Diese Frage beschäftigt...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Seit dem Rückzug von Harald Mahrer an der WKO-Spitze wird die Kammer von allen Seiten infrage gestellt - nur AK und Gewerkschaft schweigen. Alles dreht sich, alles bewegt sich seit dem 3. November, dem...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Beide Parteien erneuerten jahrelange Forderung nach Ende der Wirtschaftskammer-Pflichtmitgliedschaft. Blaue Wirtschaft startet Online-Petition zu Kammer-Reform. Nach dem Rücktritt von WKÖ-Präsident Harald...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Bei dem geforderten Umbau der Wirtschaftskammer sind weder die Abschaffung der Kammerumlage 2 noch die Pflichtmitgliedschaft tabu. Auch bei den Gehältern müsse angesetzt werden Nach dem Rücktritt von Harald...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volarberg Online
Nach dem Rücktritt von WKÖ-Präsident Harald Mahrer fordert die FPÖ eine "Nulllohnrunde" für Wirtschaftskammer-Funktionäre. Die NEOS verlangen die Rücknahme der "unverschämten Funktionärsbezüge" und der...weiterlesen »