vor 7 Stunden - FAZ
Zehn Tage Vorlauf braucht es etwa, bevor ein militärischer Konvoi eine Grenze in der EU passieren darf. Die Kommission will nun die Bedingungen vereinheitlichen und die Union in Stellung bringen. Wenn...weiterlesen »
FAZ
Tagesschau
Die Presse
tz
Merkur
HNA
kreiszeitung.de
Luxemburger Wort
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
vor 8 Stunden - Tagesschau
Wegen der russischen Bedrohung plant die EU ein Krisenkonzept für das Militär - um schnell Soldaten und Gerät über EU-Grenzen hinweg verlegen zu können. Dafür brauche es aber weniger Bürokratie und eine...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Die Presse
EU-Kommission präsentiert Maßnahmen, um grenzüberschreitende Verlegung europäischer Truppen im Ernstfall zu erleichtern. Die Ansage entbehrt trotz ihrer Richtigkeit nicht einer gewissen Ironie: Während...weiterlesen »
Aufgrund der Geografie ist Österreich für Militärlogistik essenziell. Das Transportieren von Panzern könnte für Bundesheer wieder wichtiger werden. In den EU-Plänen für schnellere Militärtransporte spielt...weiterlesen »
vor 10 Stunden - tz
In Europa wächst die Sorge vor einem Angriff Russlands auf die NATO. Die EU will jetzt den Ernstfall vorbereiten. Man plant, die Zusammenarbeit neu zu organisieren. Brüssel – Ein neuer EU -Mobilitätsraum...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Merkur
vor 10 Stunden - HNA
vor 10 Stunden - kreiszeitung.de
vor 11 Stunden - Luxemburger Wort
Jan Kreller, dpa Angesichts der Bedrohungen durch Russland soll die EU ein Notfallsystem für eine schnelle grenzübergreifende Verlegung von Streitkräften und Militärausrüstung bekommen. Die Europäische...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die EU-Kommission will die militärische Mobilität innerhalb der EU fördern: Mit ihren am Mittwoch in Brüssel präsentierten Vorschlägen will sie den Transport von Truppen, Ausrüstung und militärischen Gütern...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Volarberg Online
vor 13 Stunden - Stern
Angesichts der Bedrohungen durch Russland soll die EU ein Notfallsystem für eine schnelle grenzübergreifende Verlegung von Streitkräften und Militärausrüstung bekommen. Die Europäische Kommission präsentierte...weiterlesen »
vor 10 Stunden - op-online.de
vor 10 Stunden - MANNHEIM24
vor 13 Stunden - THE EPOCH TIMES
Straßen, Schienen, Tunnel, Brücken prüfen Vorbereitung auf den Ernstfall: EU plant „Schengen des Militärs“ Bis 2027 soll ein „militärischer Mobilitätsraum“ der EU entstehen. Damit will Brüssel schnell...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Leipziger Volkszeitung
In der EU gibt es seit langem Zweifel daran, ob im Fall eines russischen Angriffs schnell genug Verstärkung an die Ostflanke gebracht werden könnte? Nun legt die Europäische Kommission einen Vorschlag...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Spiegel
Angesichts der Bedrohungen durch Russland soll die EU ein Notfallsystem für eine schnelle grenzübergreifende Verlegung von Streitkräften und Militärausrüstung bekommen. Nach Informationen der Nachrichtenagentur...weiterlesen »
vor 20 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Angesichts der Bedrohungen durch Russland soll die EU ein Notfallsystem für eine schnelle grenzübergreifende Verlegung von Streitkräften und Militärausrüstung bekommen. Nach Informationen der Deutschen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - euronews
Die EU-Mitgliedstaaten sollen künftig in Friedenszeiten innerhalb von nur drei Tagen und in Notfällen innerhalb von sechs Stunden, ihre Grenze öffnen, damit Truppen und Ausrüstung eines anderen europäischen...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Watson
vor 21 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
In Notfallsituationen sollen Militärs künftig von bestimmten Regeln für den Güterverkehr ausgenommen werden. (Archivbild) Copyright: Friso Gentsch/dpa Könnte im Fall eines russischen Angriffs schnell genug...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Merkur
Brüssel - Angesichts der Bedrohungen durch Russland soll die EU ein Notfallsystem für eine schnelle grenzübergreifende Verlegung von Streitkräften und Militärausrüstung bekommen. Nach Informationen der...weiterlesen »
vor 23 Stunden - T-online
Könnte im Fall eines russischen Angriffs schnell genug Verstärkung an die Ostflanke gebracht werden? Daran gibt es in der EU seit langem Zweifel. Jetzt gibt es zumindest ein neues Krisenkonzept. Angesichts...weiterlesen »
vor 23 Stunden - tz
Könnte im Fall eines russischen Angriffs schnell genug Verstärkung an die Ostflanke gebracht werden? Daran gibt es in der EU seit langem Zweifel. Jetzt gibt es zumindest ein neues Krisenkonzept. Brüssel...weiterlesen »
vor 23 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 23 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 23 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 23 Stunden - Abendzeitung
vor 23 Stunden - HNA
vor 23 Stunden - nordbayern
Verteidigung Brüssel - Könnte im Fall eines russischen Angriffs schnell genug Verstärkung an die Ostflanke gebracht werden? Daran gibt es in der EU seit langem Zweifel. Jetzt...weiterlesen »
vor 23 Stunden - kreiszeitung.de
vor 23 Stunden - MAIN POST
vor 23 Stunden - DONAU KURIER
vor 23 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 19 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 19 Stunden - Rems-Zeitung
vor 19 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 19 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 19 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 19 Stunden - Neue Presse
vor 19 Stunden - OP-marburg
vor 21 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 22 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
vor 23 Stunden - FreiePresse
vor 23 Stunden - Neue Westfälische
vor 23 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 23 Stunden - Wiesbadener Kurier
Könnte im Fall eines russischen Angriffs schnell genug Verstärkung an die Ostflanke gebracht werden? Daran gibt es in der EU seit langem Zweifel. Jetzt gibt es zumindest ein... 19. November 2025 – 03:38...weiterlesen »
vor 23 Stunden - mittelhessen
Brüssel (dpa) - . Angesichts der Bedrohungen durch Russland soll die EU ein Notfallsystem für eine schnelle grenzübergreifende Verlegung von Streitkräften und Militärausrüstung bekommen. Nach Informationen...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Dorstener Zeitung
Könnte im Fall eines russischen Angriffs schnell genug Verstärkung an die Ostflanke gebracht werden? Daran gibt es in der EU seit langem Zweifel. Jetzt gibt es zumindest ein neues Krisenkonzept. Verfasst...weiterlesen »
vor 23 Stunden - op-online.de
vor 23 Stunden - Welle Niederrhein
vor 23 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 23 Stunden - Wormser Zeitung
vor 23 Stunden - MANNHEIM24
vor 23 Stunden - News894.de
Könnte im Fall eines russischen Angriffs schnell genug Verstärkung an die Ostflanke gebracht werden? Daran gibt es in der EU seit langem Zweifel. Jetzt gibt es zumindest ein neues Krisenkonzept. Darüber...weiterlesen »
vor 23 Stunden - LZ.de
vor einem Tag - euractiv
Die Europäische Kommission hat ein einjähriges Notfall-Rahmenwerk vorgeschlagen, das militärische Genehmigungsverfahren vereinfachen und Militärkonvois im Krisenfall ungehindert quer durch Europa fahren...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Frau Kallas, bei immer mehr Menschen wächst das Bewusstsein, dass ein russischer Angriff auf ein EU- und Nato-Mitglied an der Ostflanke eine reale Gefahr ist. Ist die EU darauf vorbereitet? Das muss nicht...weiterlesen »