Dafür geben Menschen in der Schweiz am meisten Geld aus – die Kaufkraft-Umfrage von watson

vor einer Stunde - Watson

Die gefühlte Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung hat abgenommen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von watson und Demoscope. Alle Ergebnisse in der Übersicht. Die Preise in der Schweiz sind in den...weiterlesen »

Das Christkind soll dem Handel ein leichtes Umsatzplus bringen

vor 17 Stunden - Kurier

Die Geschenkausgaben der Österreicher sollen Prognosen zufolge heuer ansteigen. Davon profitieren soll primär der Onlinehandel. Glänzende Aussichten für den Handel auf die kommende Vorweihnachtszeit: Trotz...weiterlesen »

"Trendwende am Immobilienmarkt" geortet

vor 17 Stunden - Volarberg Online

Im Hinblick auf den Immobilienmarkt wird eine "deutliche Trendwende" geortet. Der heimische Immobilienmarkt hat heuer zu einer Erholung angesetzt. "Positive Entwicklung, positive Wende", sagte der CEO...weiterlesen »

Immobilienmarkt kommt wieder in Schwung

vor 17 Stunden - Volarberg Online

Der heimische Immobilienmarkt hat heuer zu einer Erholung angesetzt. "Positive Entwicklung, positive Wende", sagte der CEO der Region Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) beim Immobiliendienstleister...weiterlesen »

Immobilienmarkt kommt wieder in Schwung

vor 17 Stunden - Salzburger Nachrichten

Der heimische Immobilienmarkt hat heuer zu einer Erholung angesetzt. "Positive Entwicklung, positive Wende", sagte der CEO der Region Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) beim Immobiliendienstleister...weiterlesen »

Weihnachtseinkäufe spontan oder geplant: Zu welchem Typ gehörst du?

vor 18 Stunden - Volarberg Online

Eine neue Umfrage zeigt: Österreicher sind bei Weihnachtseinkäufen überwiegend spontan – doch auch "Planer" und "Weihnachtsmuffel" prägen unter anderem das Bild. Inflation, Alter und Geschlecht beeinflussen...weiterlesen »

Weihnachtsumsätze dürften heuer leicht steigen

vor 19 Stunden - Volarberg Online

Forscher der Johannes Kepler Universität Linz erwarten trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und hoher Inflation einen leichten Umsatzanstieg im Weihnachtsgeschäft. Die Prognose für die Weihnachtsumsätze...weiterlesen »

Weihnachtsbudget heuer bei 320 Euro pro Kopf

vor 19 Stunden - ORF.at

Der Handel darf heuer auf ein starkes Weihnachtsgeschäft hoffen. Einer aktuellen Studie der Wirtschaftskammer zufolge wollen die Steierinnen und Steier heuer im Schnitt 320 Euro rund um Weihnachten ausgeben....weiterlesen »

Weihnachten: Handelsforscher rechnen mit leichtem Umsatzanstieg

vor 20 Stunden - Die Presse

Die Ausgaben für Geschenke sollen von 2,33 auf 2,35 Milliarden Euro steigen. Die Einkäufe verschieben sich zunehmend ins Internet. Handelsforscher der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) rechnen trotz...weiterlesen »

Handelsforscher rechnen mit besserem Weihnachtsgeschäft

vor 20 Stunden - Salzburger Nachrichten

Handelsforscher der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) rechnen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und anhaltend hoher Inflation mit einem leichten Umsatzanstieg im Weihnachtsgeschäft. Die Prognose...weiterlesen »

Handelsforscher rechnen mit besserem Weihnachtsgeschäft

vor 20 Stunden - Volarberg Online

Handelsforscher der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) rechnen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und anhaltend hoher Inflation mit einem leichten Umsatzanstieg im Weihnachtsgeschäft. Die Prognose...weiterlesen »

Kritik an „Billiggeschenken“ aus China

vor einem Tag - ORF.at

Mehr als ein Drittel aller Geschenke wird im Internet gekauft. Heimische Betriebe stehen dort in Konkurrenz zu Billigplattformen aus China und den USA. Vertreter von Politik und Wirtschaft rufen dazu auf,...weiterlesen »

„In China zählt nur noch Überleben“ – Branchenveteran über Immobilienmarkt

vor einem Tag - Finanzmarktwelt

Der Immobilienmarkt in China fällt weiter. Der Tycoon Ronnie Chan warnt vor Jahren des Überlebenskampfs und erklärt, was das für Verbraucher, Entwickler und die Wirtschaft bedeutet. Die Warnung des Branchenveteranen,...weiterlesen »

Weihnachten in NÖ: Hoffnung auf regionalen Einkauf

vor einem Tag - Guten Tag

90 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher planen Weihnachtsgeschenke – 400 Millionen Euro werden heuer ausgegeben. LH Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Fairen...weiterlesen »

KLICKEN