Zehetner zum Billigstrom-Gesetz: "Wir haben die Kritik sehr ernst genommen"

vor 50 Minuten - Kurier

Wie Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) das Energiegesetz gegen die harte Kritik verteidigt und warum sie zuversichtlich ist, es mit FPÖ oder Grünen umsetzen zu können. Am Dienstag hat die...weiterlesen »

Wann wird Energie endlich billiger? SPÖ-Staatssekretärin über Mogelpackungen und Strompreise

vor 50 Minuten - derStandard

Michaela Schmidt spricht bei Martin Thür in der "ZiB 2" über Shrinkflation und die "absurde Argumentation" des Handels Lässt die Shrinkflation die Inflation schrumpfen? Was bringt das "Günstiger-Strom-Gesetz"?...weiterlesen »

Energie-Staatssekretärin Zehetner: „Wir machen den Strom nicht teurer“ [premium]

vor 52 Minuten - Die Presse

Wie beeinflusst das neue Strommarktgesetz die Preise für Elektrizität in Österreich? Für wen sinken die Netzkosten und welche Solaranlagen-Besitzer müssen bald mehr bezahlen? Die Aufregung um die kurzfristig...weiterlesen »

„Mogelpackungen“ und Mietpreisbremse: SPÖ-Staatssekretärin zur Inflation

vor 9 Stunden - Kurier

Schmidt verteidigt die Anti-Teuerungsstrategie der Regierung und verweist auf bereits beschlossene Entlastungen sowie offene Baustellen bei Energiepreisen und Gebühren. Im ZiB 2 -Studio des ORF nahm am...weiterlesen »

Bürgerbeteiligung kann Windkraft pushen

vor 17 Stunden - Tagesschau

Deutschland will seine Stromproduktion bis 2045 möglichst zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Dazu braucht es mehr Windkraft und Solarenergie. Helfen könnten finanzielle Anreize für Gemeinden...weiterlesen »

Dunkelflauten: Warum sie Strom teuer machen – und Ökostrom nicht das Problem ist

vor 16 Stunden - UTOPIA

Windstille und Nebel bescheren Deutschland immer mal wieder eine „Dunkelflaute“, vor allem im Winter. Die Folge: Die Strompreise steigen. Warum das so ist, wie sich das ändern lässt und warum wir eigentlich...weiterlesen »

Staatssekretärin Schmidt: „Nicht leicht, wenn man dauernd Nein sagen muss“

vor 15 Stunden - profil

Sie kommen aus der Arbeiterkammer. Empfinden Sie bei der Diskussion um die Wirtschaftskammer-Privilegien eher Mitleid oder Schadenfreude? Michaela Schmidt Ich habe da grundsätzlich keine Gefühle. Die aktuellen...weiterlesen »

Mathematiker stellt klar: Darum ist Strom aus Batterien günstiger als aus Solar

vor 20 Stunden - Chip

In einem Beitrag für das Branchenportal PV Magazine räumt Uwe Dahlmeier mit Blick auf das Stromsystem mit einem weit verbreiteten Mythos auf. Dahlmeier Mathematiker und Geschäftsführer eines auf Risikomanagement...weiterlesen »

"Ist dieses Zeugnis nicht peinlich?" – Armin Wolf konfrontiert Hattmannsdorfer mit ÖVP-Bilanz

vor 23 Stunden - Volarberg Online

Wirtschafts- und Energieminister Hattmannsdorfer verteidigt in der ZiB 2 das geplante Stromgesetz. Armin Wolf konfrontierte ihn mit Kritik an Inflation, Konjunktur und ÖVP-Bilanz. Der Minister war am Mittwochabend...weiterlesen »

"Ist dieses Zeugnis nicht peinlich?" Wolf befragt Hattmannsdorfer zu ÖVP-Politik

vor einem Tag - derStandard

Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer sprach in der "ZiB 2" über das neue Stromgesetz, das Energie billiger machen soll, und die Wirtschaftspolitik Wien – Elektrisierend ist es nicht gerade, das sperrige...weiterlesen »

Hattmannsdorfer zu Stromgesetz: "Machen System fairer und gerechter"

vor einem Tag - Kurier

Laut dem Wirtschaftsminister sei jede Partei, die dem "Billigstromgesetz" nicht zustimme, ganz klar gegen billigere Strompreise. Die Bundesregierung hat den neuen Entwurf für das Elektrizitätswirtschaftsgesetz...weiterlesen »

Sauberer, digitaler, leistbarer: Regierung verteidigt Strommarktgesetz-Vorschlag

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Regierung verteidigte am Mittwoch ihren gestern im Ministerrat vorgestellten, überarbeiteten Entwurf zum lange geplanten Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) gegen Kritik "Nach sieben Monaten sehr...weiterlesen »

Regierung verteidigt neuen Vorschlag zum Strommarktgesetz

vor einem Tag - Volarberg Online

Die Regierung hat ihren gestern im Ministerrat vorgestellten, überarbeiteten Entwurf zum lange geplanten Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) am Mittwoch gegen Kritik verteidigt. "Nach sieben Monaten...weiterlesen »

Regierung verteidigt neuen Vorschlag zum Strommarktgesetz

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Die Regierung hat ihren gestern im Ministerrat vorgestellten, überarbeiteten Entwurf zum lange geplanten Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) am Mittwoch gegen Kritik verteidigt. "Nach sieben Monaten...weiterlesen »

Wie lange kann der Speicherboom noch weitergehen?

vor einem Tag - Augsburger Allgemeine

Die Rekorde purzeln scheinbar nur so: Am Mittwoch hat eine Tochter des Energieriesen RWE am Standort des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen im Landkreis Günzburg den Bau des derzeit größten Energiespeichers...weiterlesen »

Entrüstung wegen geplantem Strommarktgesetz

vor einem Tag - Volarberg Online

Das geplante Strommarktgesetz bleibt nicht ohne Reaktion. Das von der Regierung geplante Strommarktgesetz sorgt bei den Anbietern von Windenergie weiterhin für einen Sturm der Entrüstung. Für sie ist klar:...weiterlesen »

Strommarktgesetz: IG-Windkraft bläst zum Gegenangriff

vor einem Tag - OÖNachrichten

"Wenn ich die Stromerzeugung teurer mache, dann kann der Strom nicht billiger werden, so Florian Maringer, Geschäftsführer der IG Windkraft. Eine "Neiddebatte und ein Hickhack um den Kuchen" löse das Versorgungsproblem...weiterlesen »

Erneuerbare Energieerzeuger: „Günstiger-Strom-Gesetz“ ist eine Mogelpackung

vor einem Tag - Kurier

Das Vorhaben der Regierung wird heimische Unternehmen benachteiligen und Strom teurer statt günstiger machen, warnen Branchenvertreter. Die Energiebranche hat lange auf das Elektrizitätswirtschaftsgesetz...weiterlesen »

Strommarktgesetz - IG-Windkraft bläst zum Gegenangriff

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Das von der Regierung geplante Strommarktgesetz sorgt bei den Anbietern von Windenergie weiterhin für einen Sturm der Entrüstung. Für sie ist klar: Das Gesetz macht Strom teurer - und nicht günstiger,...weiterlesen »

Strommarktgesetz - IG-Windkraft bläst zum Gegenangriff

vor einem Tag - Volarberg Online

Das von der Regierung geplante Strommarktgesetz sorgt bei den Anbietern von Windenergie weiterhin für einen Sturm der Entrüstung. Für sie ist klar: Das Gesetz macht Strom teurer - und nicht günstiger,...weiterlesen »

INTERAKTIV - Rund die Hälfte des deutschen Stroms stammte zwei Wochen in Folge aus fossilen Quellen – Zahlen zur Energieversorgung, täglich aktualisiert

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Wer zu Beginn der Heizsaison 2025 einen Gas- oder Stromvertrag abschliesst, zahlt immer noch mehr als vor der Energiekrise. Die folgende interaktive Karte zeigt die tagesaktuellen Strom- und Gaspreise...weiterlesen »

KLICKEN