Weihnachtseinkäufe machen 54 Prozent der Landsleute Spaß

vor 2 Stunden - Salzburger Nachrichten

54 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher machen die Weihnachtseinkäufe Spaß, das ist der höchste Wert seit 2014, ergab eine aktuelle IMAS-Umfrage. Für 14 Prozent ist das Geschenkebesorgen eine...weiterlesen »

Weihnachtseinkäufe machen 54 Prozent der Landsleute Spaß

vor 2 Stunden - Volarberg Online

54 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher machen die Weihnachtseinkäufe Spaß, das ist der höchste Wert seit 2014, ergab eine aktuelle IMAS-Umfrage. Für 14 Prozent ist das Geschenkebesorgen eine...weiterlesen »

Ökonomin zur Schweizer Kaufkraft: «Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum können Sie sich weniger leisten

vor 19 Stunden - Aargauer Zeitung

Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz...weiterlesen »

Ökonomin zur Schweizer Kaufkraft: «Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum können Sie sich weniger leisten

vor 19 Stunden - Tagblatt

Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz...weiterlesen »

Ökonomie Sarah Lein zur Schweizer Kaufkraft: «Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten

vor 20 Stunden - Aargauer Zeitung

Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz...weiterlesen »

Ökonomie Sarah Lein zur Schweizer Kaufkraft: «Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten

vor 20 Stunden - Tagblatt

Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz...weiterlesen »

«Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – warum wir uns weniger leisten können

vor einem Tag - Watson

Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine watson-Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in...weiterlesen »

Dafür geben Menschen in der Schweiz am meisten Geld aus – die Kaufkraft-Umfrage von watson

vor einem Tag - Watson

Die gefühlte Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung hat abgenommen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von watson und Demoscope. Alle Ergebnisse in der Übersicht. Die Preise in der Schweiz sind in den...weiterlesen »

Familienplanung in Zeiten der Krise: Weniger Kinder wegen hoher Teuerung

vor einem Tag - Kurier

Die Inflation belastet die Österreicher stärker als Corona oder der Ukraine-Krieg. Eine Folge ist das Rekordtief bei der Geburtenrate - Trendwende nicht in Sicht. Die drei großen Krisen der Jahre seit...weiterlesen »

Weihnachtseinkäufe spontan oder geplant: Zu welchem Typ gehörst du?

vor einem Tag - Volarberg Online

Eine neue Umfrage zeigt: Österreicher sind bei Weihnachtseinkäufen überwiegend spontan – doch auch "Planer" und "Weihnachtsmuffel" prägen unter anderem das Bild. Inflation, Alter und Geschlecht beeinflussen...weiterlesen »

KLICKEN