Hacker schießt gegen EU: Maastricht-Kriterien gehören „in die Mottenkiste“

vor 6 Stunden - Die Presse

Sozialstadtrat Peter Hacker verschafft sich im aktuellen „Profil“ Luft: „Wieso akzeptieren wir, dass Rüstungsausgaben aus den Maastricht-Kriterien ausgenommen sind, aber die Investitionen in Spitäler und...weiterlesen »

Hacker: Maastricht-Kriterien gehören "in die Mottenkiste"

vor 9 Stunden - Kurier

Die Maastrichtkriterien seien ein "neoliberales Modell", so der Wiener Sozialstadtrat Peter Hacker. Für den Wiener Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sind die Maastricht-Kriterien der EU zum Budget " neoliberale...weiterlesen »

Hacker kritisiert EU-Budgetregeln

vor 9 Stunden - ORF.at

Für den Wiener Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sind die EU-Budgetregeln (Maastricht-Kriterien) „neoliberale Modelle, die in die Mottenkiste gehören“. Er stößt sich daran, dass Rüstungsabgaben von den...weiterlesen »

Sozialstadtrat Hacker: Maastricht-Kriterien gehören "in die Mottenkiste"

vor 9 Stunden - derStandard

"Ich erwarte mir, dass Bundeskanzler und Finanzminister das in Brüssel unmissverständlich klarmachen", fordert der Wiener SPÖ-Politiker Wien – Für den Wiener Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sind die...weiterlesen »

Hacker will EU-Schuldenregeln in die "Mottenkiste" stecken

vor 10 Stunden - Volarberg Online

Für den Wiener Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sind die Maastricht-Kriterien der EU zum Budget "neoliberale Modelle, die in die Mottenkiste gehören". "Ich erwarte mir, dass unser Bundeskanzler und unser...weiterlesen »

Hacker will EU-Schuldenregeln in die "Mottenkiste" stecken

vor 10 Stunden - Salzburger Nachrichten

Für den Wiener Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sind die Maastricht-Kriterien der EU zum Budget "neoliberale Modelle, die in die Mottenkiste gehören". "Ich erwarte mir, dass unser Bundeskanzler und unser...weiterlesen »

Hacker will EU-Schuldenregeln in die “Mottenkiste” stecken

vor 6 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Für den Wiener Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sind die Maastricht-Kriterien der EU zum Budget “neoliberale Modelle, die in die Mottenkiste gehören”. “Ich erwarte mir, dass unser...weiterlesen »

Kein Mittagessen für Obdachlose, Herr Hacker? „Das ist Propaganda“

vor 6 Stunden - profil

Herr Hacker, Sie sagten einmal, die sozialdemokratische Handschrift erkenne man bei den Armen. Nun müssen Sie bei diesen sparen. Können Sie noch eine sozialdemokratische Handschrift erkennen? Peter Hacker...weiterlesen »

Hacker will EU-Schuldenregeln in die “Mottenkiste” stecken

vor 9 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Für den Wiener Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sind die Maastricht-Kriterien der EU zum Budget “neoliberale Modelle, die in die Mottenkiste gehören”. “Ich erwarte mir, dass unser...weiterlesen »

Kompromisse in der Grünraum-Verbauung? "Die Physik kennt keinen Kompromiss"

vor einem Tag - derStandard

Der SPÖ-Abgeordnete Georg Niedermühlbichler und Wiens Grünen-Chef Peter Kraus diskutierten über die Herausforderungen der Freiraum-Schaffung. Nicht überall waren sie sich einig Zehn Jahre lang waren ihre Parteien in Wien in einerweiterlesen »

30 Milliarden Euro? Türkis-rotes Hickhack um Schuldenstand Wiens

vor 2 Tagen - Kurier

ÖVP prognostiziert der Stadt immensen Schuldenanstieg bis 2030. Das sei "nicht nachvollziehbar", so die SPÖ, die ihrerseits in die Offensive geht. „Wien steht vor enormer Schuldenexplosion“, warnte die...weiterlesen »

Wiener Schulden sollen bis 2030 auf mehr als 26 Milliarden Euro steigen

vor 2 Tagen - derStandard

Laut der mittelfristigen Finanzplanung der Stadt kommen jährlich mehr als zwei Milliarden Euro neue Schulden dazu. Die ÖVP geht von einem noch höheren Defizit aus Die Wiener Stadtregierung hat vor einer...weiterlesen »

Wiener Schulden: Mit dem Stillstand der U-Bahn ist es nicht getan [premium]

vor 2 Tagen - Die Presse

Wien braucht ein langfristiges Reformkonzept. Dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schwierig sind – geschenkt. Dass eine wachsende Stadt höhere Ausgaben für Bildung und Soziales mit sich bringt....weiterlesen »

KLICKEN