TU Wien arbeitet an "Gamechanger", der CO2 aus der Luft holt

vor 6 Stunden - futurezone

Die DAC-Anlage ist deutlich energiesparsamer als die Konkurrenz. Ein Prototyp konnte bereits umfangreich getestet werden. Direct Air Capture (DAC) soll der Klimaerwärmung Einhalt gebieten. Mit der Technologie...weiterlesen »

CO2-Speicherung unter der Nordsee: Frage und Antworten zu der umstrittenen Technik

vor 6 Stunden - Göttinger Tageblatt

Der Meeresgrund unter der Nordsee soll künftig ein CO₂-Endlager werden – das betrifft auch die Küstenländer Niedersachsen und Bremen. Ein Überblick über Technik, Planungen und Risiken. Wilhelmshaven/Hannover....weiterlesen »

CO2-Speicherung unter der Nordsee: Frage und Antworten zu der umstrittenen Technik

vor 6 Stunden - Neue Presse

Der Meeresgrund unter der Nordsee soll künftig ein CO₂-Endlager werden – das betrifft auch die Küstenländer Niedersachsen und Bremen. Ein Überblick über Technik, Planungen und Risiken. Wilhelmshaven/Hannover....weiterlesen »

Neuer Filter für normale Hausbesitzer: Er entfernt CO2 aus der Raumluft

vor 11 Stunden - Chip

Forschende der Pritzker School of Molecular Engineering an der University of Chicago haben einen neuartigen Nanofaser-Luftfilter entwickelt. Nach Ansicht der Experten könnte er in Gebäudelüftungsanlagen...weiterlesen »

Umstrittene Technologie: Bundesrat erlaubt unterirdische Speicherung von CO2

vor einem Tag - Tageszeitung

Unternehmen dürfen das Treibhausgas bald unter das deutsche Meer pressen. Dort kann es die Erde nicht mehr aufheizen. Die Methode birgt aber Risiken. 21.11.2025 17:30 Uhr Diesen Artikel teilen Von Deutschland...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei: Jetzt darf CO2 in der Nordsee versenkt werden!

vor einem Tag - Hamburger Morgenpost

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO₂-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine unterirdische Speicherung sein. Dafür hat der Bundesrat in Deutschland nun den Weg...weiterlesen »

Klima: CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Der Bundesrat hat einer umstrittenen Novelle zugestimmt, die die Speicherung von Kohlendioxid (CO2) unter Nord- und Ostsee ermöglicht. Angedacht ist, dass das schädliche Treibhausgas künftig in großen...weiterlesen »

Länderkammer stimmt Gesetz zum Speichern von Kohlendioxid zu

vor einem Tag - Tagesschau

Der Bundesrat hat den Weg für die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid - etwa unter dem Meeresgrund - frei gemacht. Befürworter sehen einen wichtigen Baustein zum Klimaschutz, Gegner kritisieren...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - T-online

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - tz

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Berlin - Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein.weiterlesen »

Klima: CO2 unter dem Meer – Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und kann dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Hamburg - Der Bundesrat...weiterlesen »

Umstrittene Technik: Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Rauchende Schlote - Im Qualm ist oft CO2 enthalten. (Archivbild) Copyright: Patrick Pleul/dpa In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg...weiterlesen »

Umstrittene Technik: Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung in Deutschland frei gemacht. Zuvor hatte bereits der Bundestag zugestimmt. Die Speichertechnik wird nun in größerem, industriellen Maßstab...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - Abendzeitung

Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung in Deutschland frei gemacht. Zuvor hatte bereits der Bundestag zugestimmt. Die Speichertechnik wird nun in größerem, industriellen Maßstab...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - MAIN POST

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - Neue Westfälische

Der Bundesrat hat einer umstrittenen Novelle zugestimmt, die die Speicherung von Kohlendioxid (CO2) unter Nord- und Ostsee ermöglicht. Angedacht ist, dass das schädliche Treibhausgas künftig in großen...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - infranken

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - Erlanger Nachrichten

Umstrittene Technik Berlin - In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Der...weiterlesen »

Umstrittene Technik: Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung in Deutschland frei gemacht. Zuvor hatte bereits der Bundestag zugestimmt. Die Speichertechnik wird nun in größerem, industriellen Maßstab...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - HNA

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Berlin - Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - kreiszeitung.de

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Berlin - Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - DONAU KURIER

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung...weiterlesen »

Weg frei für CO2-Speicherung

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Der Bundesrat hat der Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) zugestimmt. Damit wird die Speicherung des Klimagases unter dem Meeresboden erlaubt. Das Gesetz beinhaltet...weiterlesen »

Bundesrat ermöglicht CO2-Speicherung - Die CCS-Wende kommt allzu spät und auf Kosten des Steuerzahlers

vor einem Tag - Cicero

Der Bundesrat erlaubt die Speicherung von CO2 im Meeresboden. Die Wende – in der Ampel-Zeit angekündigt – kommt allzu spät. Das Geschäft machen skandinavische Unternehmen, während die deutschen CO2-Produzenten...weiterlesen »

CO2-Speicherung: Bundesrat beschließt Gesetz – Niedersachsen besonders betroffen

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO₂-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Niedersachsen ist von dem Gesetz besonders betroffen. Berlin/Hannover....weiterlesen »

CO2-Speicherung: Bundesrat beschließt Gesetz – Niedersachsen besonders betroffen

vor einem Tag - Neue Presse

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO₂-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Niedersachsen ist von dem Gesetz besonders betroffen. Berlin/Hannover....weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - LZ.de

Der Bundesrat hat einer umstrittenen Novelle zugestimmt, die die Speicherung von Kohlendioxid (CO2) unter Nord- und Ostsee ermöglicht. Angedacht ist, dass das schädliche Treibhausgas künftig in großen...weiterlesen »

Umstrittene Technik: Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - Neue Westfälische

Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung in Deutschland frei gemacht. Zuvor hatte bereits der Bundestag zugestimmt. Die Speichertechnik wird nun in größerem, industriellen Maßstab...weiterlesen »

Umstrittene Technik: Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung in Deutschland frei gemacht. Zuvor hatte bereits der Bundestag zugestimmt. Die Speichertechnik wird nun in größerem, industriellen Maßstab...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. 21. November 2025 – 12:00 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa) - . Bundesrat...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - FreiePresse

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung in Deutschland frei gemacht. Zuvor hatte bereits der Bundestag...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - T-online

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Am Freitag befasst sich...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - tz

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Hamburg - Am Freitag...weiterlesen »

Das Klima und die Planwirtschaft [premium]

vor einem Tag - Die Presse

Physikferne Planwirtschaft treibt die europäische Klimapolitik immer tiefer in den Deindustrialisierungsmodus. Die Gegenstrategie heißt mehr Markt, auch wenn das einigen Profiteuren schadet. Seit fast...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch – und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet?weiterlesen »

Klima: CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

CO2-Leitungen sollen wichtige Industriestandorte anbinden. (Archivbild) Copyright: Julian Stratenschulte/dpa Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - MAIN POST

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Am Freitag befasst sich...weiterlesen »

Klima: CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Am Freitag befasst sich der Bundesrat mit einer umstrittenen Novelle, die die Speicherung von Kohlendioxid (CO2) unter Nord- und Ostsee ermöglicht. Angedacht ist, dass das schädliche Treibhausgas künftig...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - Abendzeitung

Am Freitag befasst sich der Bundesrat mit einer umstrittenen Novelle, die die Speicherung von Kohlendioxid (CO2) unter Nord- und Ostsee ermöglicht. Angedacht ist, dass das schädliche Treibhausgas künftig...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - HNA

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Hamburg - Am Freitag...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Hamburg - Am Freitag...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - DONAU KURIER

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Am Freitag befasst sich...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - infranken

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Am Freitag befasst sich...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - Erlanger Nachrichten

Klima Hamburg - Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - LZ.de

Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung in Deutschland frei gemacht. Zuvor hatte bereits der Bundestag zugestimmt. Die Speichertechnik wird nun in größerem, industriellen Maßstab...weiterlesen »

Reform des CO2-Grenzausgleichs ist entscheidend für klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie

vor einem Tag - Recycling Portal

DIW-Studie untersucht Schwachstellen des EU-Emissionshandels und CO2-Grenzausgleichs – Aktuelle Ausgestaltung führt zu Zielkonflikt zwischen Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit europäischer Industrie...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - op-online.de

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Berlin - Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung...weiterlesen »

Der Industriestrompreis lindert die Schmerzen, aber er bekämpft nicht die Krankheit

vor einem Tag - Business-Punk

Der Autor ist Co-Founder und CEO des CO2-Projekt-Finanzierers Planet2050. Mit einem subventionierten Energiestrompreis ist er nicht einverstanden, solange der nicht gleichzeitig Investitionen in den Klimawandel...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - MANNHEIM24

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. Berlin - Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung Der Bundesrat hat den Weg für eine unterirdische CO2-Speicherung in Deutschland frei gemacht. Zuvor hatte bereits der Bundestag...weiterlesen »

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung

vor einem Tag - Kurierverlag.de

In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. Der Ausweg soll eine Speicherung sein.weiterlesen »

Klima: CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Am Freitag befasst sich...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - FreiePresse

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Am Freitag befasst sich...weiterlesen »

Klima: CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Am Freitag befasst sich der Bundesrat mit einer umstrittenen Novelle, die die Speicherung von Kohlendioxid (CO2) unter Nord- und Ostsee ermöglicht. Angedacht ist, dass das schädliche Treibhausgas künftig...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? 21. November 2025 – 05:05...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - mittelhessen

Hamburg (dpa) - . CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut? Am Freitag befasst sich der Bundesrat mit einer umstrittenen Novelle, die die Speicherung von Kohlendioxid (CO2) unter Nord- und...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - op-online.de

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Hamburg - Am Freitag...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - MANNHEIM24

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet? Hamburg - Am Freitag...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Hamburg (dpa) - . CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut? Am Freitag befasst sich der Bundesrat mit einer umstrittenen Novelle, die die Speicherung von Kohlendioxid (CO2) unter Nord- und...weiterlesen »

CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet?weiterlesen »

BUND Sachsen-Anhalt warnt vor Desaster: CCS-Gesetz bedroht Klima, Wirtschaft und Trinkwassersicherheit – Bundesrat muss jetzt eingreifen!

vor einem Tag - Du bist Halle

Vor der entscheidenden Bundesratssitzung am kommenden Freitag warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eindringlich vor den Plänen zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes....weiterlesen »

KLICKEN