vor 32 Minuten - UTOPIA
Ein kurzer Schlagabtausch zwischen Panama und Russland brachte auf der COP30 den zentralen Konflikt auf den Punkt: ambitionierte Staaten gegen eine fossile Blockadefront. Dieser Artikel fast zusammen,...weiterlesen »
UTOPIA
Watson
Süddeutsche
Schwarzwaelder-bote.de
General-Anzeiger
Südostschweiz
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Die Presse
domradio.de
Tagblatt
vor einer Stunde - Watson
UN-Generalsekretär António Guterres hat das Ergebnis der Klimakonferenz COP30 als wichtigen Fortschritt gewürdigt, zugleich jedoch vor weiteren gefährlich grossen Lücken im globalen Klimaschutz gewarnt....weiterlesen »
vor 2 Stunden - Süddeutsche
Die Klimakonferenz in Belém nimmt vor allem für die Europäer ein ernüchterndes Ende: Sie haben die Führungsrolle endgültig verloren. Sie müssen beginnen, Klimapolitik neu zu denken. D ie Klimakonferenz...weiterlesen »
vor einer Stunde - Schwarzwaelder-bote.de
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner. Belém...weiterlesen »
vor einer Stunde - General-Anzeiger
Belém · Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner....weiterlesen »
vor 2 Stunden - Südostschweiz
Umweltorganisationen und Aktivisten kritisierten die Beschlüsse als unzureichend und inakzeptabel. Auch der deutsche Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) zeigte sich «ein bisschen enttäuscht» und...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Sächsische
Auch eine Verlängerung der Weltklimakonferenz in Brasilien führte zu keiner Einigung: Am Samstagabend wurde bekannt, dass sich die rund 200 Länder in Belém bei einem möglichen Plan zum Ausstieg aus Kohle,...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 4 Stunden - Die Presse
Schwierige Verhandlungen enden mit schwachen Kompromissen. Die Delegierten haben sich auf einen finalen Text geeinigt, in dem kein klarer Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas festgeschrieben ist. Beobachter...weiterlesen »
vor 3 Stunden - domradio.de
Der Weltklimagipfel COP30 im brasilianischen Bélem war wegen Uneinigkeit der Teilnehmerländer in die Verlängerung gegangen. Doch am Ende stößt die Abschlusserklärung auf Kritik. Hilfswerke sagen, warum...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Tagblatt
Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz COP30. Die Weltgemeinschaft dürfe nicht aufgeben. UN-Generalsekretär...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Moneycab
Bern – Der Schweizer Umweltbotschafter Felix Wertli hat nach dem Weltklimagipfel im brasilianischen Belém eine gemischte Bilanz gezogen. Die Schweiz hätte sich ambitioniertere Massnahmen gewünscht, sagte...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Wirtschaft.com
Erst ging er in die Verlängerung, jetzt findet der Klimagipfel in Brasilien ohne Beschluss ein Enden.weiterlesen »
vor 3 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 3 Stunden - Rems-Zeitung
vor 3 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 3 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 3 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 3 Stunden - Neue Presse
vor 3 Stunden - OP-marburg
vor 6 Stunden - Watson
Der Schweizer Umweltbotschafter Felix Wertli hat nach dem Weltklimagipfel im brasilianischen Belém eine gemischte Bilanz gezogen. Die Schweiz hätte sich ambitioniertere Massnahmen gewünscht, sagte er zur...weiterlesen »
vor 6 Stunden - n-tv
Gastgeber Brasilien hatte eine "Konferenz der Wahrheit" versprochen. Am Ende bleibt von den zweiwöchigen Verhandlungen vor allem die Erkenntnis, dass das fossile Geschäftsmodell für einige Staaten immer...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Nachdenklich beim Abschlussplenum: der brasilianische COP-Präsident. Copyright: Andre Penner/AP/dpa Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Kölnische Rundschau
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner. Mächtige...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Merkur
Belém - Mächtige Blockierer waren in Hochform und die USA als einer der größten Klimasünder gar nicht erst dabei: Wegweisende Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung sind auf der Weltklimakonferenz...weiterlesen »
vor 8 Stunden - tz
vor 8 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 8 Stunden - Abendzeitung
Mächtige Blockierer waren in Hochform und die USA als einer der größten Klimasünder gar nicht erst dabei: Wegweisende Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung sind auf der Weltklimakonferenz in Brasilien...weiterlesen »
vor 8 Stunden - T-online
vor 8 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 8 Stunden - HNA
vor 8 Stunden - nordbayern
Umwelt Belém - Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft...weiterlesen »
vor 8 Stunden - kreiszeitung.de
vor 8 Stunden - MAIN POST
vor 8 Stunden - DONAU KURIER
vor 8 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 8 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 8 Stunden - mittelhessen
Belém (dpa) - . Klimagipfel der Blockaden: Was in Belém beschlossen wurde Mächtige Blockierer waren in Hochform und die USA als einer der größten Klimasünder gar nicht erst dabei: Wegweisende Fortschritte...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Neue Westfälische
vor 8 Stunden - FreiePresse
vor 8 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 8 Stunden - Wiesbadener Kurier
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten... 23. November 2025 – 03:15...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Dorstener Zeitung
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner. Verfasst...weiterlesen »
vor 8 Stunden - op-online.de
vor 8 Stunden - Welle Niederrhein
vor 8 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 8 Stunden - MANNHEIM24
vor 8 Stunden - Wormser Zeitung
vor 8 Stunden - News894.de
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner. Umweltorganisationen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - LZ.de
vor 8 Stunden - Kurierverlag.de
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner.weiterlesen »
vor 13 Stunden - Saarbrücker Zeitung
UN-Generalsekretär António Guterres hat das Ergebnis der Klimakonferenz COP30 als wichtigen Fortschritt gewürdigt, zugleich jedoch vor weiteren gefährlich großen Lücken im globalen Klimaschutz gewarnt....weiterlesen »
vor 13 Stunden - T-online
vor 13 Stunden - tz
Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz COP30. Die Weltgemeinschaft dürfe nicht aufgeben. New York...weiterlesen »
vor 13 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz COP30. Die Weltgemeinschaft dürfe nicht aufgeben.weiterlesen »
vor 13 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
„Ich kann nicht so tun, als habe die COP30 alles Nötige geliefert“, sagte Guterres. (Archivbild) Copyright: Fernando Llano/AP/dpa Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels...weiterlesen »
vor 13 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 13 Stunden - HNA
vor 13 Stunden - kreiszeitung.de
vor 13 Stunden - nordbayern
Vereinte Nationen New York - Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz...weiterlesen »
vor 13 Stunden - DONAU KURIER
vor 13 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 12 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
vor 14 Stunden - Deutsche Welle
Enttäuschung: Auf der Klimakonferenz in Belém wurde kein Fahrplan zum Ausstieg aus fossilen Energien verabschiedet. Brasilien startet freiwillige "Initiative für ambitionierte Staaten". Bilanz aus Belém....weiterlesen »
vor 13 Stunden - mittelhessen
New York (dpa) - . Klimagipfel: UN-Chef Guterres warnt vor gefährlicher Lücke UN-Generalsekretär António Guterres hat das Ergebnis der Klimakonferenz COP30 als wichtigen Fortschritt gewürdigt, zugleich...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Neue Westfälische
vor 13 Stunden - FreiePresse
vor 13 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 13 Stunden - Wiesbadener Kurier
Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz COP30. Die Weltgemeinschaft dürfe... aktualisiert am 22. November...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die UNO-Klimakonferenz in Brasilien ist am Samstag nach harten Verhandlungen und fast 20 Stunden Verlängerung mit eher schwachen Kompromissen und ohne ein verbindliches Bekenntnis für eine Abkehr von Öl,...weiterlesen »
vor 16 Stunden - derStandard
Fossile Energieträger werden explizit nicht genannt. Gastgeber Brasilien spricht lediglich von einem Fahrplan für einen freiwilligen Ausstieg Belem – Die Uno-Klimakonferenz in Brasilien ist am Samstag...weiterlesen »
vor 15 Stunden - spektrum.de
Die COP30 in Belém werde »COP der Wahrheit«, hatte der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva im Vorfeld der Klimakonferenz angekündigt . Und das hat sich auch bestätigt, wenn auch anders als...weiterlesen »
vor 13 Stunden - op-online.de
vor 13 Stunden - Welle Niederrhein
vor 13 Stunden - Wormser Zeitung
vor 13 Stunden - MANNHEIM24
vor 13 Stunden - News894.de
Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz COP30. Die Weltgemeinschaft dürfe nicht aufgeben. Positiv sei,...weiterlesen »
vor 13 Stunden - Kurierverlag.de
vor 15 Stunden - Wiesbadener Kurier
Das klägliche Ende der Klimakonferenz COP30 in Brasilien lässt einen zunehmend am Sinn solcher Mammutveranstaltungen zweifeln, meint Jens Kleindienst in seinem Kommentar. 22. November 2025 – 20:07 Uhr...weiterlesen »
vor 15 Stunden - mittelhessen
Klimagipfel endet enttäuschend Es gibt nichts schönzureden: Der Weltklimagipfel COP30 in Brasilien war eine einzige Enttäuschung. Die Abschlusserklärung, um die so lange gerungen wurde, bleibt ohne jede...weiterlesen »
vor 16 Stunden - T-online
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz im Nachgang...weiterlesen »
vor 16 Stunden - tz
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Belém - Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz...weiterlesen »
vor 16 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 16 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz im Nachgang zu dem COP30-Treffen adressieren. „Wir wissen, dass einige von Ihnen größere Ambitionen hatten für einige...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Abendzeitung
Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz im Nachgang zu dem COP30-Treffen adressieren. "Wir wissen, dass einige von Ihnen größere Ambitionen hatten für einige...weiterlesen »
vor 16 Stunden - MAIN POST
vor 16 Stunden - Erlanger Nachrichten
Energie und Waldschutz Belém - Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Konferenzpräsident André Corrêa do Lago hat zwei Initiativen angekündigt. (Archivbild) Copyright: Fernando Llano/AP/dpa Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an....weiterlesen »
vor 16 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 16 Stunden - HNA
vor 16 Stunden - nordbayern
vor 16 Stunden - kreiszeitung.de
vor 16 Stunden - DONAU KURIER
vor 17 Stunden - Salzburger Nachrichten
Der Präsident der COP30, Andre Correa do Lago, hat am Samstag die Abschlusssitzung des UNO-Klimagipfels für Konsultationen ausgesetzt. Zuvor beanstandeten mehrere Länder, dass ihre Bedenken zu Teilen des...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Vor über 30 Jahren hat die internationale Klimapolitik in Brasilien ihren Lauf genommen, am Samstag hat das Ende der jüngsten Ausgabe der Konferenz eine neue Ära der Klimapolitik eingeläutet. Denn zehn...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Volarberg Online
Trotz mehr als 19-stündiger Verlängerung hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für die Abkehr von Öl, Kohle und Gas zu erarbeiten. Die rund...weiterlesen »
Bei den schwierigen Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien haben sich die Delegierten am Samstag auf den Entwurf einer Abschlusserklärung geeinigt. Dieser sieht etwa Maßnahmen zu beschleunigten...weiterlesen »
vor 17 Stunden - WAZ
Große Hitze, tropischer Regen, der durch die Dächer kam, und dann auch noch ein Brand auf dem Gelände. Die 56.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in den vergangenen zwei Wochen im brasilianischen Belém...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Berliner Morgenpost
Die COP30 in Brasilien war mit großen Erwartungen gestartet. Doch eine kleine Gruppe Länder verhindert den ehrgeizigen Plan der Gastgeber. Große Hitze, tropischer Regen, der durch die Dächer kam, und dann...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 17 Stunden - nrz.de
vor 17 Stunden - Tagesschau
Zum Abschluss der 30. Weltklimakonferenz haben sich die Delegierten nur auf einen Minimalkompromiss verständigen können. Die Abschlusserklärung enthält keinen verpflichteten Fahrplan zur Abkehr von Kohle,...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Kurier
Brasiliens Amazonas-Metropole wurde zur Bühne eines Nervenkriegs: In der Verlängerung der Weltklimakonferenz (COP30) haben sich die Delegierten am Samstag einen wachsweichen Kompromiss beschlossen. Das...weiterlesen »
vor 17 Stunden - FAZ
Die Europäer stehen auf der Klimakonferenz in Belém ziemlich alleine da. Das Ergebnis hätten sie vor Beginn wohl gerne akzeptiert – nach einer verpufften Initiative stehen sie nun aber als Verlierer da....weiterlesen »
vor 17 Stunden - Watson
Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für eine Abkehr von Öl, Kohle und Gas zu erarbeiten. Die Weltklimakonferenz...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Süddeutsche
In Belém vereinbarten die rund 200 Länder lediglich eine freiwillige Initiative, um die Klimaschutz-Anstrengungen der Staaten zu beschleunigen. Trotz mehr als 19-stündiger Verlängerung hat sich die Weltklimakonferenz...weiterlesen »
vor 17 Stunden - OÖNachrichten
Dieser sieht etwa Maßnahmen zu beschleunigten Klimaschutzmaßnahmen vor, aber auch die Überprüfung von Handelsbarrieren und die Verdreifachung von Finanzhilfen für Entwicklungsländer, damit diese Klimafolgen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 16 Stunden - Neue Westfälische
Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz im Nachgang zu dem COP30-Treffen adressieren. «Wir wissen, dass einige von Ihnen größere Ambitionen hatten für einige...weiterlesen »
vor 17 Stunden - DONAU KURIER
vor 15 Stunden - THE EPOCH TIMES
Verhandlungen beendet COP30 in Bélem: Was sind die Ergebnisse? Die 30. UN-Klimakonferenz ist beendet. „Global Mutirão“ lautet der Titel des Abschlussdokuments – der Name bezieht sich auf das Konzept der...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Wiesbadener Kurier
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? 22. November 2025 – 19:02 Uhr Kommentare dpa Belém (dpa) - . Klimakonferenz-Leitung will bei strittigen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - mittelhessen
Belém (dpa) - . Klimakonferenz-Leitung will bei strittigen Themen nachlegen Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz im Nachgang zu dem COP30-Treffen adressieren....weiterlesen »
vor 18 Stunden - Watson
Die Klimakonferenz COP 30 im brasilianischen Belém ging in der Nacht auf Samstag theoretisch zu Ende. Bis nach Mitternacht lag aber noch keine Einigung vor, Verhandlungen könnten am Wochenende weiterlaufen....weiterlesen »
vor 18 Stunden - Spiegel
Bis zum Schluss hatten die Teilnehmer der Weltklimakonferenz um eine Abschlusserklärung gerungen. Nun ist im brasilianischen Belém ein übergreifender Beschlusstext angenommen worden, wie COP30-Präsident...weiterlesen »
vor 18 Stunden - n-tv
Rund 200 Länder sind bei der Weltklimakonferenz in Brasilien vertreten. Doch die Delegierten können sich nicht auf die Erstellung eines Exitplans für Öl, Kohle und Gas einigen. Stattdessen gibt es eine...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 16 Stunden - FreiePresse
vor 16 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 18 Stunden - T-online
Die Weltklimakonferenz musste bereits in die Verlängerung gehen. Jetzt steht fest, dass es keine Einigung beim Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas geben wird. Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die...weiterlesen »
vor 18 Stunden - tz
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels kommt es nur zum kleinsten gemeinsamen Nenner. Belém - Trotz mehr als 19-stündiger...weiterlesen »
vor 18 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels kommt es nur zum kleinsten gemeinsamen Nenner.weiterlesen »
vor 18 Stunden - Augsburger Allgemeine
vor 18 Stunden - nordbayern
Klimakonferenz Belém - Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels kommt es nur zum...weiterlesen »
vor 18 Stunden - infranken
Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für eine Abkehr von Öl, Kohle und Gas zu erarbeiten. Die rund 200...weiterlesen »
vor 15 Stunden - Wormser Zeitung
vor 18 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 18 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste – trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für eine Abkehr von Öl, Kohle...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 18 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Auch auf dem Konferenzgelände wurde für mehr Klimaschutz demonstriert. Copyright: Andre Penner/AP/dpa Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Abendzeitung
vor 18 Stunden - HNA
vor 18 Stunden - MAIN POST
vor 18 Stunden - Leipziger Volkszeitung
Belém. Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für eine Abkehr von Öl, Kohle und Gas zu erarbeiten. Die rund...weiterlesen »
vor 18 Stunden - DONAU KURIER
vor 17 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 17 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 15 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa/AFP/Reuters Die UNO-Klimakonferenz in Brasilien ist am Samstag nach harten Verhandlungen und fast 20 Stunden Verlängerung mit eher schwachen Kompromissen und ohne ein verbindliches...weiterlesen »
vor 18 Stunden - kreiszeitung.de
vor 16 Stunden - THE EPOCH TIMES
COP30 Klimagipfel ohne Beschluss zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas Bei der Klimakonferenz in Brasilien wurde ein Beschluss gefasst, der Hilfen für arme Länder verdreifacht – doch ein Fahrplan für den Ausstieg...weiterlesen »
Verhandlungen beendet COP30 in Bélem: Keine substanziellen Ergebnisse Die 30. UN-Klimakonferenz ist beendet. „Global Mutirão“ lautet der Titel des Abschlussdokuments – der Name bezieht sich auf das Konzept...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Kölnische Rundschau
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels kommt es nur zum kleinsten gemeinsamen Nenner. Trotz mehr als 19-stündiger...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Neue Westfälische
vor 19 Stunden - Tagesschau
In Belém gibt es einen Entwurf für ein Abkommen: Die Teilnehmenden der Weltklimakonferenz diskutieren eine vorläufige gemeinsame Abschlusserklärung. Die EU musste dabei erhebliche Zugeständnisse machen....weiterlesen »
vor 18 Stunden - FreiePresse
vor 18 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 16 Stunden - Dorstener Zeitung
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Verfasst von: dpa Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Wiesbadener Kurier
Klimagipfel ohne Beschluss zu Exitplan für Kohle, Öl und Gas 22. November 2025 – 17:35 Uhr Kommentare dpa Belém (dpa) - . Klimagipfel ohne Beschluss zu Exitplan für Kohle, Öl und Gas Trotz Verhandlungen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - op-online.de
vor 16 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 18 Stunden - mittelhessen
Belém (dpa) - . Klimagipfel ohne Beschluss zu Exitplan für Kohle, Öl und Gas Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Wormser Zeitung
vor 16 Stunden - LZ.de
vor 16 Stunden - Welle Niederrhein
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Belém (dpa) - Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz...weiterlesen »
vor 16 Stunden - MANNHEIM24
vor 16 Stunden - News894.de
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Er werde zwei Fahrpläne entwickeln, kündigte Corrêa do Lago an: Einen, um die Entwaldung zu stoppen...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Kurierverlag.de
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden?weiterlesen »
vor 19 Stunden - Kurier
Die Klimakrise wird unser Leben verändern – ob wir wollen oder nicht. Der EU-Beschluss zu minus 90 Prozent CO2 bis 2040 ist nur der Anfang eines gewaltigen Umbaus. Wie soll unsere Welt, wie soll Österreich...weiterlesen »
vor 17 Stunden - HARZ KURIER
vor 17 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa/AFP/Reuters Der Präsident der COP30, Andre Correa do Lago, hat am Samstag die Abschlusssitzung des UNO-Klimagipfels für Konsultationen ausgesetzt. Zuvor beanstandeten mehrere...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 20 Stunden - Stern
Die EU hatte sich zuvor vor allem mit Ölländern und anderen Staaten darüber gestritten, ob ein Fahrplan für eine globale Abkehr von fossilen Energieträgern beschlossen werden soll oder nicht. Die Europäer...weiterlesen »
vor 19 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste – bei der Weltklimakonferenz in Brasilien ist am ersten Tag der Verlängerung offenbar eine vorläufige Einigung in Sicht. Die Europäische Union hat sich bei der UN-Klimakonferenz...weiterlesen »
vor 17 Stunden - THE EPOCH TIMES
COP30 Klimagipfel ohne Beschluss zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas - mit Plattform „Globaler Umsetzungsbeschleuniger“ Bei der Klimakonferenz in Brasilien wurde ein Beschluss gefasst, der Hilfen für arme...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Salzburger Nachrichten
Bei den schwierigen Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien haben sich die Delegierten am Samstag auf den Entwurf einer Abschlusserklärung geeinigt. Dieser sieht unter anderem Maßnahmen...weiterlesen »
vor 20 Stunden - derStandard
Teil des Kompromisses ist offenbar die Verdreifachung der Finanzhilfen für ärmere Länder zur Anpassung an den Klimawandel Belem – Auf der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien ist offenbar eine vorläufige...weiterlesen »
vor 20 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste – bei der Weltklimakonferenz in Brasilien ist am ersten Tag der Verlängerung offenbar eine vorläufige Einigung in Sicht. Die Europäische Union hat bei der UN-Klimakonferenz...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Lübecker Nachrichten
Auch eine Verlängrung der Weltklimakonferenz in Brasilien führte zu keiner Einigung: Am Samstagabend wurde bekannt, dass sich die rund 200 Länder in Belém bei einem möglichen Plan zum Ausstieg aus Kohle,...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Rems-Zeitung
vor 18 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa/AFP/Reuters Bei den schwierigen Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien haben sich die Delegierten am Samstag auf den Entwurf einer Abschlusserklärung geeinigt....weiterlesen »
vor 18 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 18 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 18 Stunden - THE EPOCH TIMES
COP30 Klimagipfel ohne Beschluss zu Abkehr von Kohle, Öl und Gas Bei der Klimakonferenz in Brasilien wurde ein Beschluss gefasst, der Hilfen für arme Länder verdreifacht – doch ein Ausstieg aus Öl, Kohle...weiterlesen »
vor 18 Stunden - OP-marburg
vor 18 Stunden - Dorstener Zeitung
vor 18 Stunden - op-online.de
vor 18 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste – scheitert die Weltklimakonferenz in Brasilien? Wegen eines heftigen Streits um einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle ist der Gipfel im brasilianischen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 18 Stunden - MANNHEIM24
vor 18 Stunden - Wormser Zeitung
vor 18 Stunden - News894.de
vor 18 Stunden - LZ.de
vor 18 Stunden - Kurierverlag.de
vor 18 Stunden - Neue Presse
vor 19 Stunden - euronews
Die Delegierten der UN-Klimagespräche arbeiteten bis in die frühen Morgenstunden des Samstags, um eine gemeinsame Basis für eine Vielzahl von Vorschlägen zu finden, darunter ein Vorstoß vieler Nationen,...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Welle Niederrhein
vor 21 Stunden - Salzburger Nachrichten
Auf der Zielgeraden der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien streiten die Delegierten am Samstag weiter um eine Abschlusserklärung. Nun kam aber Bewegung in die Verhandlungen. Das entscheidende Abschlussplenum...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Stern
Die EU -Vertreter kamen am Samstagmorgen zu einer Koordinierungssitzung auf dem Konferenzgelände zusammen. Auf die Frage, wo die Verhandlungen mit den übrigen Staaten stünden, antwortete die französische...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Kurier
Einige Delegationen sind in Sorge, ihre Unterkunft zu verlieren. Die Verhandlungen selbst haben noch keinen Durchbruch gebracht. Auf der Zielgeraden der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien zeichnet sich...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa/AFP/Reuters Auf der Zielgeraden der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien scheint sich am Samstag eine Einigung abzuzeichnen. Nach nächtlichen Verhandlungen unter den Delegierten...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Die Presse
EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra schloss ein Ende der Konferenz ohne eine Abschlusserklärung nicht aus, was einem Scheitern gleichkommen würde. Auf der Zielgeraden der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Auf der Zielgeraden der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien streiten die Delegierten weiter um eine Abschlusserklärung. Bis tief in die Nacht auf Samstag berieten die Delegierten, um doch eine Einigung...weiterlesen »
vor 24 Stunden - domradio.de
Die Weltklimakonferenz in Brasilien sollte am Freitag enden. Doch noch verhandeln die Delegierten über die Abschlusserklärung. Das Hilfswerk Misereor geht von einer Verlängerung der Weltklimakonferenz...weiterlesen »
vor einem Tag - Luxemburger Wort
Marcel Oberweis Der Autor ist Prof. Dr.-Ing. i.R. und war von 2004 bis 2018 Mitglied der Chamber (CSV). Gastbeiträge spiegeln die jeweilige Meinung ihrer Autoren wider, nicht die der Redaktion. Sie sind...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - BRF Nachrichten
Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die Verlängerung. Bis zum geplanten Ende konnten sich die rund 200 Staaten in strittigen Fragen nicht einigen. Die Verhandlungen gehen weiter. Besonders heftig...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Der aktuelle Beschlussentwurf enthält zwar vielfach das Bekenntnis zur 1,5-Grad-Grenze und betont die Notwendigkeit, die globalen Treibhausgas-Emissionen drastisch zu senken. Auf sieben Seiten findet sich...weiterlesen »
Bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém dauern die Verhandlungen an. In der Nacht auf Samstag berieten die Delegierten weiter intensiv, um doch noch eine Einigung auf eine Abschlusserklärung...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP Auf der Zielgeraden der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien streiten die Delegierten weiter um eine Abschlusserklärung. Bis tief in die Nacht auf Samstag berieten die Delegierten,...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - Moneycab
Belém – Wegen eines heftigen Streits um einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle ist die Weltklimakonferenz in die Verlängerung gegangen. Deutschland und eine breite Allianz anderer Staaten fordern...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Menschen aus bedrohten Regionen berichten, wie die Klimakrise ihre Heimat zerstört. Während die Welt auf UN-Klimakonferenzen wie der diesjährigen in Belém endlos über ihre Zukunft verhandelt Die Stimmung...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Ein Bündnis unter Führung von Kolumbien und den Niederlanden macht sich für einen sozial gerechten Ausstieg aus fossilen Energien stark. Copyright: Joshua A. Bickel/AP/dpa Die Klimakrise eskaliert, doch...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Alarm auf der Klimakonferenz: Auf dem Gelände des Gipfels im brasilianischen Belém ist ein Feuer ausgebrochen. Alle müssen raus, die Verhandlungen sind unterbrochen. Die harten Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/AFP Bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém dauern die Verhandlungen an. In der Nacht auf Samstag berieten die Delegierten weiter intensiv, um doch noch eine Einigung...weiterlesen »
Auch Klimaaktivisten fordern ein Aus für fossile Energieträger. Copyright: Joshua A. Bickel/AP/dpa Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste: Die Klimakonferenz in Belém steht auf der Kippe. Bringt die Verlängerung...weiterlesen »
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste: Die Klimakonferenz in Belém steht auf der Kippe. Bringt die Verlängerung noch den Durchbruch? Wegen eines heftigen Streits um einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Belém - Wegen eines heftigen Streits um einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle ist die Weltklimakonferenz in die Verlängerung gegangen. Deutschland und eine breite Allianz anderer Staaten fordern...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
vor einem Tag - tz
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste: Die Klimakonferenz in Belém steht auf der Kippe. Bringt die Verlängerung noch den Durchbruch? Belém - Wegen eines heftigen Streits um einen Fahrplan zur Abkehr von...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste: Die Klimakonferenz in Belém steht auf der Kippe. Bringt die Verlängerung noch den Durchbruch?weiterlesen »
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
Mehr als 80 Länder fordern klaren Plan für die Abkehr von Kohle, Öl und Gas – doch mächtige Gegner blockieren. Ursprünglicher Zeitplan ist nicht haltbar. Wegen eines heftigen Streits um einen Fahrplan...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
Wegen eines heftigen Streits um einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle ist die Weltklimakonferenz in Brasilien in die Verlängerung gegangen. Deutschland und eine breite Allianz anderer Staaten...weiterlesen »
Wegen eines heftigen Streits um einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle ist die Weltklimakonferenz in die Verlängerung gegangen. Deutschland und eine breite Allianz anderer Staaten fordern mehr...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die Verlängerung. Bis zum geplanten Ende um 18 Uhr Ortszeit (22 Uhr MEZ) konnten sich die rund 200 Staaten in strittigen Fragen nicht einigen. Die Verhandlungen...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - Berliner Morgenpost
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - nordbayern
Klimakonferenz Belém - Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste: Die Klimakonferenz in Belém steht auf der Kippe. Bringt die Verlängerung noch den Durchbruch? Wegen eines heftigen...weiterlesen »
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - MAIN POST
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Tagesschau
Seit 2003 war keine UN-Klimakonferenz mehr pünktlich zu Ende gegangen, so ist es auch 2025 in Belém. Streit gibt es ums Geld - und um die Frage, wie und wann die Welt von fossiler Energie wegkommt. Der...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Mehr als 80 Länder fordern auf der Weltklimakonferenz einen klaren Plan für die Abkehr von Kohle, Öl und Gas. Doch mächtige Gegner blockieren. Der ursprüngliche Zeitplan der brasilianischen Gastgeber ist...weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste: Die Klimakonferenz in Belém steht auf der Kippe. Bringt die Verlängerung noch den Durchbruch? 22. November 2025 – 03:37 Uhr Kommentare dpa Belém (dpa) - . Klimagipfel...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Belém (dpa) - . Klimagipfel streitet über Aus für Öl, Gas und Kohle Wegen eines heftigen Streits um einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle ist die Weltklimakonferenz in die Verlängerung gegangen....weiterlesen »
vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste: Die Klimakonferenz in Belém steht auf der Kippe. Bringt die Verlängerung noch den Durchbruch? Verfasst von: dpa Wegen eines heftigen Streits um einen Fahrplan zur...weiterlesen »
vor einem Tag - HARZ KURIER
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Welle Niederrhein
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste: Die Klimakonferenz in Belém steht auf der Kippe. Bringt die Verlängerung noch den Durchbruch? Belém (dpa) - Wegen eines heftigen Streits um einen Fahrplan zur Abkehr...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - News894.de
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste: Die Klimakonferenz in Belém steht auf der Kippe. Bringt die Verlängerung noch den Durchbruch? Ob Treffen in großer Runde oder intensive Besprechungen im kleinen...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Kurier
Besonders heftig wird um den Plan zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas gestritten. Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die Verlängerung. Bis zum geplanten Ende um 18.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MEZ)...weiterlesen »
Besonders heftig wird über den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas gestritten. Gesprächsrunden platzten, weil einige Länder laut Beobachtern nicht gesprächsbereit waren Belém – Die Weltklimakonferenz in Brasilien...weiterlesen »
Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die Verlängerung. Bis zum geplanten Ende um 18.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MEZ) konnten sich die rund 200 Staaten in strittigen Fragen nicht einigen. Die Verhandlungen...weiterlesen »
Belém – Die UN -Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die Verlängerung. Bis zum geplanten Ende um 18 Uhr Ortszeit (22 Uhr MEZ) konnten sich die rund 200 Staaten in strittigen Fragen nicht einigen. Die...weiterlesen »
Mehr als 80 Länder fordern einen klaren Plan für die Abkehr von Kohle, Öl und Gas – doch mächtige Gegner blockieren. Der ursprüngliche Zeitplan der brasilianischen Gastgeber ist nicht zu halten. Belém – Die...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
Mehr als 80 Länder fordern einen klaren Plan für die Abkehr von Kohle, Öl und Gas – doch mächtige Gegner blockieren. Der ursprüngliche Zeitplan der brasilianischen Gastgeber ist nicht zu halten. Belém....weiterlesen »
Mehr als 80 Länder fordern einen klaren Plan für die Abkehr von Kohle, Öl und Gas – doch mächtige Gegner blockieren. Der ursprüngliche Zeitplan der brasilianischen Gastgeber ist nicht zu halten. Die Weltklimakonferenz...weiterlesen »
Belém - Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die Verlängerung. Bis zum geplanten Ende um 18.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MEZ) konnten sich die rund 200 Staaten in strittigen Fragen nicht einigen....weiterlesen »
Mehr als 80 Länder fordern einen klaren Plan für die Abkehr von Kohle, Öl und Gas – doch mächtige Gegner blockieren. Der ursprüngliche Zeitplan der brasilianischen Gastgeber ist nicht zu halten. Belém...weiterlesen »
vor einem Tag - RP Online
An grüner Prosa herrschte in Brasilien kein Mangel: Immer wieder bekannte man sich auf der Klimakonferenz zum 1,5-Grad-Ziel, obwohl diese Marke bei der Erderwärmung längst gerissen wurde. Ebenso gerne gelobte man, die globalenweiterlesen »
COP30 Belém - Mehr als 80 Länder fordern einen klaren Plan für die Abkehr von Kohle, Öl und Gas – doch mächtige Gegner blockieren. Der ursprüngliche Zeitplan der brasilianischen...weiterlesen »
Mehr als 80 Länder fordern einen klaren Plan für die Abkehr von Kohle, Öl und Gas – doch mächtige Gegner blockieren. Der ursprüngliche Zeitplan der brasilianischen Gastgeber ist... aktualisiert am 21....weiterlesen »
Belém (dpa) - . Weltklimakonferenz geht in die Verlängerung Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die Verlängerung. Bis zum geplanten Ende um 18.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MEZ) konnten sich die rund...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/dpa Die Weltklimakonferenz in Brasilien geht in die Verlängerung. Bis zum geplanten Ende um 18.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr MEZ) konnten sich die rund 200 Staaten in strittigen Fragen...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Brasiliens Entwurf für ein Abschlussdokument der Weltklimakonferenz erzürnt die Europäer. Stehen die Verhandlungen gar vor dem Aus? Die Klimakonferenz in Brasilien steht kurz vor dem Ende. Vielleicht stehen...weiterlesen »
Mehr als 80 Länder fordern einen klaren Plan für die Abkehr von Kohle, Öl und Gas – doch mächtige Gegner blockieren. Der ursprüngliche Zeitplan der brasilianischen Gastgeber ist nicht zu halten. Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Rund 200 Staaten Weltklimakonferenz geht in die Verlängerung Mehr als 80 Länder fordern einen klaren Plan für die Abkehr von Kohle, Öl und Gas – doch manche blockieren. Der ursprüngliche Zeitplan der brasilianischen...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
Zwei Wochen Klimagipfel in Brasilien sind so gut wie um. Frage an Sie: Was ist Ihnen von dem Megaevent im Gedächtnis geblieben? Was werden Sie Ihren Kindern und Enkelkindern erzählen, wenn sie Sie eines...weiterlesen »
Kampf gegen die Erderwärmung . 192 Staaten ringen in Belém um Einigung, wie die Erderwärmung gebremst werden kann. Dass Einigungen bei UN-Klimakonferenzen alles andere als einfach sind, zeigt sich schon...weiterlesen »
Auf der UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém ist ein Feuer in einem Konferenzgebäude ausgebrochen. Das Gelände wurde geräumt. Ein Tag vor dem Ende der UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien ist ein...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Eigentlich sollte die Klimakonferenz in Belém am Freitag enden. Doch nun haben sich die Staaten an der zentralen Frage der globalen Klimapolitik verhakt: Wie soll es weiter gehen mit Kohle, Öl und Gas?...weiterlesen »
Wissenschafter analysieren die Fallstricke, die einer Abschlusserklärung bei der Weltklimakonferenz im Wege stehen könnten – und wo es überraschende Einigkeit gibt Im Ringen um ein globales Klimaschutzabkommen...weiterlesen »
Die Klimakrise eskaliert, doch der UN-Gipfel droht aus Sicht der Bundesregierung zum Fehlschlag zu werden. Das Manko: Ein Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle fehlt. Gelingt ein Kompromiss? Im Schlussspurt...weiterlesen »
Im Schlussspurt der Weltklimakonferenz kämpfen Deutschland und Dutzende weitere Länder für ehrgeizigere Ergebnisse im Kampf gegen die Erderhitzung. Nötig sei ein klarer Fahrplan zur Abkehr von der klimaschädlichen...weiterlesen »
Die Weltklimakonferenz soll eigentlich am Abend zu Ende gehen - doch es zeichnet sich eine Verlängerung ab. Weil ein Fahrplan zur Abkehr von fossilen Energieträgern fehlt, machen Deutschland und viele...weiterlesen »
vor einem Tag - jungeWelt
Feuer auf der COP 30 – fast schon ein Symbol; schließlich sollte die Klimakonferenz der Erderwärmung eigentlich ein Ende setzen, was aber von den reichen Ländern verhindert wird. Nicht nur Wälder brennen....weiterlesen »
Die Klimakrise eskaliert, doch der UN-Gipfel droht aus Sicht der Bundesregierung zum Fehlschlag zu werden. Das Manko: Ein Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle fehlt.... aktualisiert am 21. November...weiterlesen »
Berlin/Belém (dpa) - . Deutschland und EU kämpfen auf Klimagipfel für mehr Ehrgeiz Im Schlussspurt der Weltklimakonferenz kämpfen Deutschland und Dutzende weitere Länder für ehrgeizigere Ergebnisse im...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
Im Schlussspurt der Weltklimakonferenz formieren Dutzende Länder in Bündnissen für ehrgeizigere Ergebnisse. Nötig sei ein klarer Fahrplan zur Abkehr von der klimaschädlichen Verbrennung von Öl, Gas und...weiterlesen »
In Belém wird noch gerungen. Derweil haben Wissenschaftler den Verhandlern eine Rechnung präsentiert, wie die Erderwärmung rasch zu halbieren wäre – ohne Wirtschaft und Politik aus den Angeln zu heben....weiterlesen »
vor einem Tag - Deutsche Welle
In den letzten Stunden des UN-Klimagipfels in Brasilien bemühen sich die Staaten um eine Einigung über Streitthemen wie Finanzierung und Abkehr von Kohle, Öl und Gas. Der Gipfel geht wieder in die Verlängerung....weiterlesen »
Im Schlussspurt der Weltklimakonferenz formieren sich Deutschland und Dutzende weitere Länder in Bündnissen für ehrgeizigere Ergebnisse. Nötig sei ein klarer Fahrplan zur Abkehr von der klimaschädlichen...weiterlesen »
Auf der UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém ist ein Feuer in einem Konferenzgebäude ausgebrochen. Das Gelände wurde geräumt.weiterlesen »
Vor 2 Wochen hat die UNO-Klima-KonferenzCOP30 in Belem in Brasilien begonnen.Am Freitag soll sie zu Ende gehen.Die Konferenz dauert aber oft länger.Rund 200 Länder sprechen bei derKonferenz über Klima-Themen.Es...weiterlesen »
Die 30. UNO-Klimakonferenz COP30 in Belem in Brasilien soll am Freitag zu Ende gehen. Meist dauert die Konferenz aber länger. Seit 2 Wochen beraten rund 200 Länder etwa über den zu hohen Ausstoß von Treibhausgasen....weiterlesen »
Die Klimakrise eskaliert, doch der UN-Gipfel droht aus Sicht der Bundesregierung zum Fehlschlag zu werden. Das Manko: Ein Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle fehlt. Gelingt ein Kompromiss? Berlin/Belém...weiterlesen »
Die Klimakrise eskaliert, doch der UN-Gipfel droht aus Sicht der Bundesregierung zum Fehlschlag zu werden. Das Manko: Ein Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle fehlt. Gelingt ein Kompromiss? Bundesumweltminister...weiterlesen »
Vertreter von Öl-, Gas- oder Kohlekonzernen tragen kein Namensschild, auf dem steht: „Fossiler Lobbyist“. Auf dem 30. Weltklimagipfel der Vereinten Nationen im brasilianischen Belém mischen sie sich als...weiterlesen »
Berlin/Belém (dpa) - . Appelle für ehrgeiziges Ergebnis bei Klimagipfel Im Schlussspurt der Weltklimakonferenz formieren sich Deutschland und Dutzende weitere Länder in Bündnissen für ehrgeizigere Ergebnisse....weiterlesen »
vor einem Tag - euronews
Trotz wachsender Unterstützung bleibt die Aussicht auf einen Fahrplan für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ungewiss. Heute, am 21. November, liegt ein neuer Entwurf zum Ausgang der COP30-Verhandlungen...weiterlesen »
Die Klimakrise eskaliert, doch der UN-Gipfel droht aus Sicht der Bundesregierung zum Fehlschlag zu werden. Das Manko: Ein Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle fehlt. Gelingt ein Kompromiss? Deutschland...weiterlesen »
Deutschland kämpft zusammen mit einer breiten Allianz von Staaten für mehr Ehrgeiz in den geplanten Beschlüssen der Weltklimakonferenz. Nötig sei ein klarer Fahrplan zur Abkehr von der klimaschädlichen...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Am letzten Tag der Uno-Klimakonferenz in Belém liegt ein Abschlusstext der brasilianischen Präsidentschaft vor, mit dem viele Länder nicht einverstanden sind. Es fehlt der Hinweis auf einen – auch von...weiterlesen »
Bei der COP30 wollte man sich auf ein Fossil-Aus einigen, doch jetzt die Kehrtwende: Brasilien will den Fahrplan lockern, etwa 30 Staaten laufen Sturm. Belém – Die UN -Klimakonferenz in Belém steht kurz...weiterlesen »
Auf der Weltklimakonferenz in Brasilien droht der Eklat. Ein neuer Beschlussentwurf ignoriert die Forderung nach einem geregelten Ausstieg aus fossilen Energien. Vielmehr soll dieser ohne Fristen über...weiterlesen »
Berlin/Belém (dpa) - . Deutschland kämpft für mehr Ehrgeiz des Klimagipfels Deutschland kämpft zusammen mit einer breiten Allianz von Staaten für mehr Ehrgeiz in den geplanten Beschlüssen der Weltklimakonferenz....weiterlesen »
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Weltklimakonferenz COP30 steht kurz vor ihrem Abschluss. Im Vergleich zur Aufmerksamkeit und Aufregung um das Event schienen die Ergebnisse in der Vergangenheit meist wenig spektakulär. Und bereits...weiterlesen »
Die brasilianische Präsidentschaft legte ein zahnloses Papier vor. Aufschrei von 29 Staaten, darunter auch Österreich. 13 Personen wurden beim Brand auf dem Tagungsgelände durch Rauchgase verletzt und...weiterlesen »
Bei der UNO-Klimakonferenz ist ein Vorstoß zur Abkehr von fossilen Brennstoffen im Sande verlaufen. Aus einem Entwurf für ein Klimaschutzabkommen wurden Vorschläge für einen solchen Fahrplan herausgestrichen,...weiterlesen »
Bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém ist ein Vorstoß zur Abkehr von fossilen Brennstoffen im Sande verlaufen. Aus einem Entwurf für ein Klimaschutzabkommen wurden Vorschläge für einen entsprechenden...weiterlesen »
Überraschung am letzten Tag der Weltklimakonferenz COP30: Die Abkehr von fossilen Energieträgern wird im Beschlussentwurf mit keinem Wort mehr erwähnt. Am offiziell letzten Tag der Weltklimakonferenz im...weiterlesen »
Ein Feuer unterbricht die laufende Klimakonferenz in Belém. Auch ohne dieses Menetekel gerät der Gipfel mehr und mehr in Zeitnot. Streitpunkt bleibt die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Ein Zeitplan ist...weiterlesen »
Die Klimakrise eskaliert, doch der UN-Gipfel droht aus Sicht der Bundesregierung zum Fehlschlag zu werden. Das Manko: Ein Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle fehlt. Gelingt ein Kompromiss? Der SPD-Politiker...weiterlesen »
Auf der Klimakonferenz in Belém bricht am Donnerstag ein Feuer aus. Die Verhandlungen werden mehrere Stunden unterbrochen. Eigentlich steht der Gipfel unmittelbar vor dem Abschluss. Nach dem Ausbruch eines...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Die Weltklimakonferenz COP geht auf die Zielgerade und soll am Abend eigentlich beendet werden. Doch die Vorzeichen stehen schlecht. Die Uhr tickt. Um 22 Uhr deutscher Zeit soll die Weltklimakonferenz...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Der Fahrplan zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen war eines der zentralen Verhandlungsthemen bei der Uno-Klimakonferenz in Brasilien Belém – Bei der Uno-Klimakonferenz ist ein Vorstoß zur Abkehr von...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Nach dem Ausbruch eines Feuers auf dem Gelände der Weltklimakonferenz in Brasilien sollen die Verhandlungen heute fortgesetzt werden. „Es liegt noch viel Arbeit vor uns, und wir hoffen, dass alle Vertragsparteien...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagblatt
Am Donnerstag ist während der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém ein Feuer ausgebrochen. Die Verhandlungen wurden unterbrochen und das Gelände evakuiert.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
Auf der Klimakonferenz in Belém bricht am Donnerstag ein Feuer aus. Die Verhandlungen werden mehrere Stunden unterbrochen. Eigentlich steht der Gipfel unmittelbar vor dem Abschluss. Belém - Nach dem Ausbruch...weiterlesen »
Belém COP30-Vorsitz legt Beschlusstext ohne Fahrplan zur Abkehr von fossilen Energieträgern vor Am offiziell letzten Tag der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém hat die COP30-Präsidentschaft einen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP/Reuters Bei der UNO-Klimakonferenz ist ein Vorstoß zur Abkehr von fossilen Brennstoffen im Sande verlaufen. Aus einem Entwurf für ein Klimaschutzabkommen wurden Vorschläge für...weiterlesen »