vor einer Stunde - Tagesschau
Die Weltklimakonferenz in Brasilien hat gemessen am eigenen Anspruch kaum etwas erreicht. Die deutsche Delegation reist müde und ernüchtert zurück. Auch in Deutschland steht die Klimapolitik unter Druck....weiterlesen »
Tagesschau
Wiesbadener Kurier
mittelhessen
derStandard
Volarberg Online
Wormser Zeitung
Salzburger Nachrichten
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Cicero
vor einer Stunde - Wiesbadener Kurier
Trotz intensiver Debatten auf der COP30 ist der Ausstieg aus fossilen Energien nicht gelungen. Wie Klimawissenschaftler die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz einordnen. 24. November 2025 – 16:58 Uhr 4 min...weiterlesen »
vor einer Stunde - mittelhessen
Belém. Klimakonferenz enttäuschend Der Fahrplan zum Ausstieg aus den fossilen Energien war eines der zentralen Themen bei der Weltklimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém. In der Abschlusserklärung...weiterlesen »
vor 3 Stunden - derStandard
Die Weltklimakonferenz in Brasilien ist deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben, kritisieren Fachleute. Die Welt sei weit davon entfernt, die Pariser Klimaziele zu erreichen Eine ziemlich durchwachsene...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Volarberg Online
Die UNO-Klimakonferenz in Brasilien ist seit dem Wochenende Geschichte. Der fehlende Fahrplan für den Ausstieg aus fossilen Energieträgern im Abschlusstext sorgt für parteiübergreifende Kritik aus Österreich....weiterlesen »
vor einer Stunde - Wormser Zeitung
vor 4 Stunden - Salzburger Nachrichten
Österreichs Parlamentsparteien zeigen sich vom Ergebnis der UNO-Klimakonferenz im brasilianischen Belem (COP30) enttäuscht. Gemeinsamer Kritikpunkt von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen ist der fehlende Fahrplan...weiterlesen »
vor 4 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die erste Klimakonferenz im Amazonas-Regenwald ist zu Ende. Was hat positiv überrascht, was hat enttäuscht? Welche Hausaufgaben müssen jetzt erledigt werden, und was bedeuten die Beschlüsse für Mitteldeutschland?...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Cicero
Deutschland will eine Milliarde Euro in den Tropenwaldfonds TFFF investieren. Das ist viel Geld. Doch statt einer transparenten Debatte über Sinn und Unsinn sowie mögliche Risiken des Engagements bekommt...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Salzburger Nachrichten
Eine ziemlich durchwachsene Bilanz ziehen Forschende nach dem Abschluss der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belem (COP30) am Wochenende. Dass in der Abschlusserklärung etwa das Wort "fossil" nicht...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Volarberg Online
vor 8 Stunden - Salzburger Nachrichten
vor 8 Stunden - ORF.at
Die Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz COP30 in Belem in Brasilien ist bei Hilfswerken auf viel Kritik gestoßen. Die österreichische Allianz für Klimagerechtigkeit sprach am Wochenende von einem...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Eine ziemlich durchwachsene Bilanz ziehen Forschende nach dem Abschluss der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belem (COP30) am Wochenende. Dass in der Abschlusserklärung etwa...weiterlesen »
vor 23 Stunden - VATICAN NEWS
Die internationale Staatengemeinschaft habe es versäumt, zentrale Entscheidungen für mehr Klimagerechtigkeit zu treffen, erklärte das katholische Hilfswerk Misereor. Auch nach Einschätzung von Brot für...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Die COP30 in Brasilien bringt keinen Fortschritt. In Abwesenheit der USA wurden ideologische Gräben tiefer, Peking enttäuschte, die EU geriet in die Defensive. Was sich die Welt aus dem Regenwald mitnehmen...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Die COP30 in Brasilien endete mit einer substanzlosen Beschlusserklärung: kein Fahrplan zum Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas, keine verbindlichen Zielmarken – obwohl genau das seit der COP28 in Dubai angekündigt...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Die Ölstaaten blockierten erneut ein ambitionierteres Ergebnis, die UNO-Regeln verlangen Einstimmigkeit. Das ist unbefriedigend – doch es gibt auch Gründe für Hoffnung. Am späten Samstagnachmittag ist...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Bei der UN-Klimakonferenz gab es Rückschritte in Bezug auf die Abkehr von fossilen Energieträgern. Das ist eine Gefahr für uns alle Der Verzicht auf ein klares Bekenntnis zum Ausstieg aus fossilen Energien...weiterlesen »
Im Amazonas diskutierten fast alle Länder der Welt über die Zukunft des Planeten. Indigene protestierten, Ölstaaten blockierten – und US-Vertreter blieben fern Im Herzstück des weltweiten Tropenwalds,...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Gastgeberland Brasilien hatte die Ziele für die UN-Klimakonferenz COP30 hoch gesteckt, doch viele der großen Teilnehmer sperrten sich. Zum Ende der „COP der Wahrheit“ herrscht nun Enttäuschung vor. Eine...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Tagblatt
Warum der Schweizer Klimabotschafter in der letzten Nacht nur eine halbe Stunde schlief und warum die Ergebnisse enttäuschend und zugleich ein Fortschritt sind. Eine halbe Stunde habe er geschlafen in...weiterlesen »
vor einem Tag - nd-aktuell.de
Erwartbar enttäuschende Ergebnisse der UN-Konferenz von Belém Die dürftigen Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Belém sind Wasser auf die Mühlen derer, die schon lange nach anderen Formaten für die Verhandlungen...weiterlesen »
Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz COP30. Die Weltgemeinschaft dürfe nicht aufgeben. UN-Generalsekretär...weiterlesen »
Knapp zweiwöchige Verhandlungen in Belém brachten bei zentralen Fragen keinen Durchbruch Mit knapp einem Tag Verspätung fiel am Samstagmittag bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém der Hammer...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Die Klimakonferenz in Brasilien ist ohne wegweisende Beschlüsse zu Ende gegangen. Das muss kein Nachteil sein. Doch die Europäer müssen einiges für die Zukunft lernen. Neben der Weltklimakonferenz im brasilianischen...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Die Geschichte des Klimaschutzes ist eine Erzählung über Frust, Egoismus und Naivität. Gipfeltreffen bringen seit Jahren kaum einen Durchbruch . Nationen stellen ihren eigenen Profit vor ein gemeinsames...weiterlesen »
vor einem Tag - Berliner Morgenpost
Mitten im Amazonas in Brasilien geht die COP30 zu Ende. Die Erdöl-Staaten ersticken die Welt mit ihrem Egoismus. Aber es gibt Widerstand. Die Geschichte des Klimaschutzes ist eine Erzählung über Frust,...weiterlesen »
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
vor einem Tag - nrz.de
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
Kommentar Nürnberg - Der Weltklimagipfel endete mit der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Es ist zum Verzweifeln: Die Menschheit schaufelt sich weiterhin ihr eigenes...weiterlesen »
vor einem Tag - Luxemburger Wort
Mächtige Blockierer waren in Hochform und die USA als einer der größten Klimasünder gar nicht erst dabei: Wegweisende Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung sind auf der Weltklimakonferenz in Brasilien...weiterlesen »
Profitinteressen und Bequemlichkeit verhindern, dass die Klimakonferenz COP 30 in Brasilien mit einem entschlossenen Signal für den Klimaschutz endet. Das ist kurzsichtig und wird teuer.weiterlesen »
Profitinteressen und Bequemlichkeit verhindern, dass die Klimakonferenz COP 30 in Brasilien mit einem entschlossenen Signal für den Klimaschutz endet. Das ist kurzsichtig und wird teuer. So wird es sicher...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner. Mächtige...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Ein "globales Gemeinschaftsprojekt" hätte die 30. UNO-Klimakonferenz in der brasilianischen Amazonasstadt Belem werden sollen, eine "Wald-COP" wurde im Vorfeld versprochen und ein Fahrplan für den Ausstieg...weiterlesen »
Macht, Handel, Geld: Die Konferenz in Brasilien hat klar gezeigt, welche Kräfte am Werk sind, wenn es um die Klimarettung geht. Vielleicht hätte ihnen ein Licht aufgehen sollen, als sich die Flammen minutenlang...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
Deutschland und die EU hatten bis zuletzt für einen verbindlichen Fahrplan zum Ausstieg aus den fossilen Energien gekämpft. Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) reagierte "ein bisschen enttäuscht"....weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - Merkur
Der UN-Klimagipfel COP30 in Bélém endet mit schlechten Nachrichten für das Klima, die Abschlusserklärung bleibt unambitioniert. Am Ende kam es zu hitzigen Debatten. Bélém – Die Weltklimakonferenz in Brasilien...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - HARZ KURIER
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung
vor einem Tag - UTOPIA
Ein kurzer Schlagabtausch zwischen Panama und Russland brachte auf der COP30 den zentralen Konflikt auf den Punkt: ambitionierte Staaten gegen eine fossile Blockadefront. Dieser Artikel fast zusammen,...weiterlesen »
vor einem Tag - domradio.de
Kritik nach dem Gipfel: Was fehlt, sei ein "geeinter politischer Wille zur sozial-ökologischen Transformation", sagt der katholische Umwelt-Bischof Rolf Lohmann aus Münster. Er zieht ein gemischtes Fazit...weiterlesen »
vor einem Tag - Kirche+Leben
Die Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien ist bei Hilfswerken auf Kritik und Enttäuschung gestoßen. Die internationale Staatengemeinschaft habe es versäumt, zentrale Entscheidungen...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
UN-Generalsekretär António Guterres hat das Ergebnis der Klimakonferenz COP30 als wichtigen Fortschritt gewürdigt, zugleich jedoch vor weiteren gefährlich grossen Lücken im globalen Klimaschutz gewarnt....weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Die Klimakonferenz in Belém nimmt vor allem für die Europäer ein ernüchterndes Ende: Sie haben die Führungsrolle endgültig verloren. Sie müssen beginnen, Klimapolitik neu zu denken. D ie Klimakonferenz...weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner. Belém...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Ein “globales Gemeinschaftsprojekt” hätte die 30. UNO-Klimakonferenz in der brasilianischen Amazonasstadt Belem werden sollen, eine “Wald-COP” wurde im Vorfeld versprochen und ein...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - General-Anzeiger
Belém · Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner....weiterlesen »
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Der UN-Klimagipfel COP30 in Bélém endet mit schlechten Nachrichten für das Klima, die Abschlusserklärung bleibt unambitioniert. Am Ende kam es zu hitzigen Debatten.weiterlesen »
vor einem Tag - Südostschweiz
Umweltorganisationen und Aktivisten kritisierten die Beschlüsse als unzureichend und inakzeptabel. Auch der deutsche Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) zeigte sich «ein bisschen enttäuscht» und...weiterlesen »
Auch eine Verlängerung der Weltklimakonferenz in Brasilien führte zu keiner Einigung: Am Samstagabend wurde bekannt, dass sich die rund 200 Länder in Belém bei einem möglichen Plan zum Ausstieg aus Kohle,...weiterlesen »
Schwierige Verhandlungen enden mit schwachen Kompromissen. Die Delegierten haben sich auf einen finalen Text geeinigt, in dem kein klarer Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas festgeschrieben ist. Beobachter...weiterlesen »
Der Weltklimagipfel COP30 im brasilianischen Bélem war wegen Uneinigkeit der Teilnehmerländer in die Verlängerung gegangen. Doch am Ende stößt die Abschlusserklärung auf Kritik. Hilfswerke sagen, warum...weiterlesen »
vor einem Tag - Moneycab
Bern – Der Schweizer Umweltbotschafter Felix Wertli hat nach dem Weltklimagipfel im brasilianischen Belém eine gemischte Bilanz gezogen. Die Schweiz hätte sich ambitioniertere Massnahmen gewünscht, sagte...weiterlesen »
vor einem Tag - Wirtschaft.com
Erst ging er in die Verlängerung, jetzt findet der Klimagipfel in Brasilien ohne Beschluss ein Enden.weiterlesen »
Die Weltklimakonferenz in Brasilien hat trotz langer Verhandlungszeit keinen Durchbruch erzielt. Ein verbindlicher Plan zur Reduktion von Öl, Kohle und Gas blieb aus. Stattdessen bleibt es bei einer freiwilligen Initiative.weiterlesen »
Der Schweizer Umweltbotschafter Felix Wertli hat nach dem Weltklimagipfel im brasilianischen Belém eine gemischte Bilanz gezogen. Die Schweiz hätte sich ambitioniertere Massnahmen gewünscht, sagte er zur...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Gastgeber Brasilien hatte eine "Konferenz der Wahrheit" versprochen. Am Ende bleibt von den zweiwöchigen Verhandlungen vor allem die Erkenntnis, dass das fossile Geschäftsmodell für einige Staaten immer...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Nachdenklich beim Abschlussplenum: der brasilianische COP-Präsident. Copyright: Andre Penner/AP/dpa Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Belém - Mächtige Blockierer waren in Hochform und die USA als einer der größten Klimasünder gar nicht erst dabei: Wegweisende Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung sind auf der Weltklimakonferenz...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - T-online
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - nordbayern
Umwelt Belém - Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft...weiterlesen »
vor einem Tag - MAIN POST
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - mittelhessen
Belém (dpa) - . Klimagipfel der Blockaden: Was in Belém beschlossen wurde Mächtige Blockierer waren in Hochform und die USA als einer der größten Klimasünder gar nicht erst dabei: Wegweisende Fortschritte...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten... 23. November 2025 – 03:15...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner. Verfasst...weiterlesen »
vor einem Tag - Welle Niederrhein
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - News894.de
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner. Umweltorganisationen...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels findet die Weltgemeinschaft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner.weiterlesen »
UN-Generalsekretär António Guterres hat das Ergebnis der Klimakonferenz COP30 als wichtigen Fortschritt gewürdigt, zugleich jedoch vor weiteren gefährlich großen Lücken im globalen Klimaschutz gewarnt....weiterlesen »
Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz COP30. Die Weltgemeinschaft dürfe nicht aufgeben. New York...weiterlesen »
Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz COP30. Die Weltgemeinschaft dürfe nicht aufgeben.weiterlesen »
„Ich kann nicht so tun, als habe die COP30 alles Nötige geliefert“, sagte Guterres. (Archivbild) Copyright: Fernando Llano/AP/dpa Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels...weiterlesen »
Vereinte Nationen New York - Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz...weiterlesen »
Nach schwierigen Verhandlungen einigen sich die Staaten in Brasilien auf den kleinsten möglichen Nenner. Manches Teilnehmerland ist enttäuscht – aber an einer dramatischen Wendung schrammt man immerhin...weiterlesen »
vor einem Tag - Deutsche Welle
Enttäuschung: Auf der Klimakonferenz in Belém wurde kein Fahrplan zum Ausstieg aus fossilen Energien verabschiedet. Brasilien startet freiwillige "Initiative für ambitionierte Staaten". Bilanz aus Belém....weiterlesen »
New York (dpa) - . Klimagipfel: UN-Chef Guterres warnt vor gefährlicher Lücke UN-Generalsekretär António Guterres hat das Ergebnis der Klimakonferenz COP30 als wichtigen Fortschritt gewürdigt, zugleich...weiterlesen »
Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz COP30. Die Weltgemeinschaft dürfe... aktualisiert am 22. November...weiterlesen »
Die UNO-Klimakonferenz in Brasilien ist am Samstag nach harten Verhandlungen und fast 20 Stunden Verlängerung mit eher schwachen Kompromissen und ohne ein verbindliches Bekenntnis für eine Abkehr von Öl,...weiterlesen »
Fossile Energieträger werden explizit nicht genannt. Gastgeber Brasilien spricht lediglich von einem Fahrplan für einen freiwilligen Ausstieg Belem – Die Uno-Klimakonferenz in Brasilien ist am Samstag...weiterlesen »
vor einem Tag - spektrum.de
Die COP30 in Belém werde »COP der Wahrheit«, hatte der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva im Vorfeld der Klimakonferenz angekündigt . Und das hat sich auch bestätigt, wenn auch anders als...weiterlesen »
Die Welt steuere trotz der Beschlüsse auf ein Überschreiten des 1,5-Grad-Ziels zu, mahnt UN-Chef António Guterres zum Ende der Klimakonferenz COP30. Die Weltgemeinschaft dürfe nicht aufgeben. Positiv sei,...weiterlesen »
Das klägliche Ende der Klimakonferenz COP30 in Brasilien lässt einen zunehmend am Sinn solcher Mammutveranstaltungen zweifeln, meint Jens Kleindienst in seinem Kommentar. 22. November 2025 – 20:07 Uhr...weiterlesen »
Klimagipfel endet enttäuschend Es gibt nichts schönzureden: Der Weltklimagipfel COP30 in Brasilien war eine einzige Enttäuschung. Die Abschlusserklärung, um die so lange gerungen wurde, bleibt ohne jede...weiterlesen »
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz im Nachgang...weiterlesen »
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Belém - Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz...weiterlesen »
Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz im Nachgang zu dem COP30-Treffen adressieren. „Wir wissen, dass einige von Ihnen größere Ambitionen hatten für einige...weiterlesen »
Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz im Nachgang zu dem COP30-Treffen adressieren. "Wir wissen, dass einige von Ihnen größere Ambitionen hatten für einige...weiterlesen »
Energie und Waldschutz Belém - Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz...weiterlesen »
Konferenzpräsident André Corrêa do Lago hat zwei Initiativen angekündigt. (Archivbild) Copyright: Fernando Llano/AP/dpa Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an....weiterlesen »
Der Präsident der COP30, Andre Correa do Lago, hat am Samstag die Abschlusssitzung des UNO-Klimagipfels für Konsultationen ausgesetzt. Zuvor beanstandeten mehrere Länder, dass ihre Bedenken zu Teilen des...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Vor über 30 Jahren hat die internationale Klimapolitik in Brasilien ihren Lauf genommen, am Samstag hat das Ende der jüngsten Ausgabe der Konferenz eine neue Ära der Klimapolitik eingeläutet. Denn zehn...weiterlesen »
Trotz mehr als 19-stündiger Verlängerung hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für die Abkehr von Öl, Kohle und Gas zu erarbeiten. Die rund...weiterlesen »
Bei den schwierigen Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien haben sich die Delegierten am Samstag auf den Entwurf einer Abschlusserklärung geeinigt. Dieser sieht etwa Maßnahmen zu beschleunigten...weiterlesen »
Große Hitze, tropischer Regen, der durch die Dächer kam, und dann auch noch ein Brand auf dem Gelände. Die 56.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in den vergangenen zwei Wochen im brasilianischen Belém...weiterlesen »
Die COP30 in Brasilien war mit großen Erwartungen gestartet. Doch eine kleine Gruppe Länder verhindert den ehrgeizigen Plan der Gastgeber. Große Hitze, tropischer Regen, der durch die Dächer kam, und dann...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Zum Abschluss der 30. Weltklimakonferenz haben sich die Delegierten nur auf einen Minimalkompromiss verständigen können. Die Abschlusserklärung enthält keinen verpflichteten Fahrplan zur Abkehr von Kohle,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Brasiliens Amazonas-Metropole wurde zur Bühne eines Nervenkriegs: In der Verlängerung der Weltklimakonferenz (COP30) haben sich die Delegierten am Samstag einen wachsweichen Kompromiss beschlossen. Das...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Die Europäer stehen auf der Klimakonferenz in Belém ziemlich alleine da. Das Ergebnis hätten sie vor Beginn wohl gerne akzeptiert – nach einer verpufften Initiative stehen sie nun aber als Verlierer da....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Watson
Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für eine Abkehr von Öl, Kohle und Gas zu erarbeiten. Die Weltklimakonferenz...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
In Belém vereinbarten die rund 200 Länder lediglich eine freiwillige Initiative, um die Klimaschutz-Anstrengungen der Staaten zu beschleunigen. Trotz mehr als 19-stündiger Verlängerung hat sich die Weltklimakonferenz...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Dieser sieht etwa Maßnahmen zu beschleunigten Klimaschutzmaßnahmen vor, aber auch die Überprüfung von Handelsbarrieren und die Verdreifachung von Finanzhilfen für Entwicklungsländer, damit diese Klimafolgen...weiterlesen »
Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz im Nachgang zu dem COP30-Treffen adressieren. «Wir wissen, dass einige von Ihnen größere Ambitionen hatten für einige...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Verhandlungen beendet COP30 in Bélem: Was sind die Ergebnisse? Die 30. UN-Klimakonferenz ist beendet. „Global Mutirão“ lautet der Titel des Abschlussdokuments – der Name bezieht sich auf das Konzept der...weiterlesen »
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? 22. November 2025 – 19:02 Uhr Kommentare dpa Belém (dpa) - . Klimakonferenz-Leitung will bei strittigen...weiterlesen »
Belém (dpa) - . Klimakonferenz-Leitung will bei strittigen Themen nachlegen Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz im Nachgang zu dem COP30-Treffen adressieren....weiterlesen »
Die Klimakonferenz COP 30 im brasilianischen Belém ging in der Nacht auf Samstag theoretisch zu Ende. Bis nach Mitternacht lag aber noch keine Einigung vor, Verhandlungen könnten am Wochenende weiterlaufen....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Bis zum Schluss hatten die Teilnehmer der Weltklimakonferenz um eine Abschlusserklärung gerungen. Nun ist im brasilianischen Belém ein übergreifender Beschlusstext angenommen worden, wie COP30-Präsident...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Rund 200 Länder sind bei der Weltklimakonferenz in Brasilien vertreten. Doch die Delegierten können sich nicht auf die Erstellung eines Exitplans für Öl, Kohle und Gas einigen. Stattdessen gibt es eine...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten
vor 2 Tagen - T-online
Die Weltklimakonferenz musste bereits in die Verlängerung gehen. Jetzt steht fest, dass es keine Einigung beim Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas geben wird. Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels kommt es nur zum kleinsten gemeinsamen Nenner. Belém - Trotz mehr als 19-stündiger...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels kommt es nur zum kleinsten gemeinsamen Nenner.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Augsburger Allgemeine
vor 2 Tagen - nordbayern
Klimakonferenz Belém - Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels kommt es nur zum...weiterlesen »
vor 2 Tagen - infranken
Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für eine Abkehr von Öl, Kohle und Gas zu erarbeiten. Die rund 200...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Wortgefechte, Brandbriefe und Proteste – trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für eine Abkehr von Öl, Kohle...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Auch auf dem Konferenzgelände wurde für mehr Klimaschutz demonstriert. Copyright: Andre Penner/AP/dpa Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Abendzeitung
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - MAIN POST
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Belém. Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen Plan für eine Abkehr von Öl, Kohle und Gas zu erarbeiten. Die rund...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/dpa/AFP/Reuters Die UNO-Klimakonferenz in Brasilien ist am Samstag nach harten Verhandlungen und fast 20 Stunden Verlängerung mit eher schwachen Kompromissen und ohne ein verbindliches...weiterlesen »
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
COP30 Klimagipfel ohne Beschluss zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas Bei der Klimakonferenz in Brasilien wurde ein Beschluss gefasst, der Hilfen für arme Länder verdreifacht – doch ein Fahrplan für den Ausstieg...weiterlesen »
Verhandlungen beendet COP30 in Bélem: Keine substanziellen Ergebnisse Die 30. UN-Klimakonferenz ist beendet. „Global Mutirão“ lautet der Titel des Abschlussdokuments – der Name bezieht sich auf das Konzept...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Es gibt Geld für eine Anpassung an den Klimawandel und für den Regenwald. Doch beim Umgang mit den Haupttreibern des Klimawandels kommt es nur zum kleinsten gemeinsamen Nenner. Trotz mehr als 19-stündiger...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
vor 2 Tagen - FreiePresse
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Verfasst von: dpa Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
Klimagipfel ohne Beschluss zu Exitplan für Kohle, Öl und Gas 22. November 2025 – 17:35 Uhr Kommentare dpa Belém (dpa) - . Klimagipfel ohne Beschluss zu Exitplan für Kohle, Öl und Gas Trotz Verhandlungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - mittelhessen
Belém (dpa) - . Klimagipfel ohne Beschluss zu Exitplan für Kohle, Öl und Gas Trotz Verhandlungen durch die Nacht hat sich die Weltklimakonferenz in Brasilien nicht darauf einigen können, einen verbindlichen...weiterlesen »
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Belém (dpa) - Die brasilianische Leitung der Weltklimakonferenz will Forderungen nach mehr Klimaschutz...weiterlesen »
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden? Er werde zwei Fahrpläne entwickeln, kündigte Corrêa do Lago an: Einen, um die Entwaldung zu stoppen...weiterlesen »
Der Präsident der Klimakonferenz kündigt neue Fahrpläne für mehr Klimaschutz an. Was kann daraus werden?weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/dpa/AFP/Reuters Der Präsident der COP30, Andre Correa do Lago, hat am Samstag die Abschlusssitzung des UNO-Klimagipfels für Konsultationen ausgesetzt. Zuvor beanstandeten mehrere...weiterlesen »
COP30 Klimagipfel ohne Beschluss zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas - mit Plattform „Globaler Umsetzungsbeschleuniger“ Bei der Klimakonferenz in Brasilien wurde ein Beschluss gefasst, der Hilfen für arme...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
Auch eine Verlängrung der Weltklimakonferenz in Brasilien führte zu keiner Einigung: Am Samstagabend wurde bekannt, dass sich die rund 200 Länder in Belém bei einem möglichen Plan zum Ausstieg aus Kohle,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa/AFP/Reuters Bei den schwierigen Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien haben sich die Delegierten am Samstag auf den Entwurf einer Abschlusserklärung geeinigt....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES
COP30 Klimagipfel ohne Beschluss zu Abkehr von Kohle, Öl und Gas Bei der Klimakonferenz in Brasilien wurde ein Beschluss gefasst, der Hilfen für arme Länder verdreifacht – doch ein Ausstieg aus Öl, Kohle...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
vor 2 Tagen - News894.de
vor 2 Tagen - LZ.de
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - Welle Niederrhein