vor 8 Stunden - toggenburg24
Im Stadtweier Wil wurden fünf Vögel positiv auf das Vogelgrippe-Virus getestet. Nun reagiert der Kanton St. Gallen mit strengen Biosicherheits- und Schutzmassnahmen. Im Stadtweier Wil infizierten sich...weiterlesen »
toggenburg24
Tagblatt
vor 7 Stunden - Tagblatt
Der Wiler Stadtweier ist seit Freitag Sperrgebiet, nachdem bei mehreren Vögeln die Vogelgrippe festgestellt wurde. Am Dienstag hat der Kanton St.Gallen Wil zum Überwachungsgebiet erklärt. Welche Auswirkungen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Tagblatt
Am Freitag wurden fünf infizierte Vögel im Wiler Stadtweier nachgewiesen, Bund und Kantone verordneten aber erst am Dienstag neue Präventionsmassnahmen. Wieso wurden lokale Geflügelhalter nicht früher...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Tagblatt
Als in Wil fünf Fälle der Vogelgrippe nachgewiesen wurden, beseitigte das Veterinäramt 32 Tiere vom Stadtweier, darunter den gesamten Bestand an Zierenten. Nun stellt Grünen-Parlamentarier Sebastian Koller...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagblatt
Die Vogelgrippe macht auch vor der Ostschweiz nicht halt. Am Wochenende wurden in Wil mehrere Enten und ein Schwan infiziert – worauf alle Tiere im Weiher getötet werden mussten. Auch der Kanton Thurgau...weiterlesen »
vor einem Tag - toggenburg24
In Wil wurde bei mehreren verendeten Vögeln das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Die betroffene Tierhaltung wurde aufgelöst, und das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) erklärt...weiterlesen »
Vier Enten und ein Schwan wurden am Freitag im Stadtweier Wil mit dem Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Der Bund reagiert darauf mit neuen Massnahmen, so auch die Kantone. Ein Überblick über die Situation in der Ostschweiz.weiterlesen »
Weil die Geflügelpest den Wiler Stadtweier erreicht hat, wurde eine Ausweitung der tierseuchenpolizeilichen Massnahmen beschlossen. Vergangenen Freitag wurde im «Entenbereich» des Wiler Stadtweiers bei...weiterlesen »