Zum neuen JAhr: Louvre erhöht Eintrittspreise für Nicht-Europäer um 45 Prozent

vor 3 Stunden - FAZ

Erst im Oktober hatte ein Kronjuwelen-Diebstahl das Museum in Schockstarre versetzt. Mit den Mehreinnahmen sollen nun „strukturelle Probleme“ angegangen werden. Der Pariser Louvre erhöht im kommenden Jahr...weiterlesen »

Louvre erhöht Eintrittspreise für Nicht-Europäer um 45 Prozent ab 2026

vor 3 Stunden - Spiegel

Im kommenden Jahr wird es teurer für die Besucher des berühmten Louvre in Paris : Das Museum erhöht im kommenden Jahr seine Eintrittspreise für Nicht-Europäer um 45 Prozent. Ab dem 14. Januar 2026 müssen...weiterlesen »

Louvre erhöht 2026 Eintrittspreise für Nicht-Europäer um 45 Prozent

vor 3 Stunden - Stern

Der Kronjuwelen-Diebstahl im Oktober im Louvre habe eine "unzureichende Ausstattung der Sicherheitssysteme" aufgezeigt, hieß es in einem kürzlich veröffentlichten Bericht des Rechnungshofs. Durch die Erhöhung...weiterlesen »

US-Bürger besonders betroffen: Louvre erhöht Eintritt für Nicht-Europäer deutlich

vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Der Pariser Louvre erhöht im kommenden Jahr seine Eintrittspreise für Nicht-Europäer um 45 Prozent. Ab dem 14. Januar 2026 müssen Bürger von Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – der die...weiterlesen »

Pariser Louvre erhöht 2026 Eintrittspreise für Nicht-Europäer um 45 Prozent

vor 3 Stunden - THE EPOCH TIMES

Bis 20 Millionen Euro Mehreinnahmen jährlich Pariser Louvre erhöht 2026 Eintrittspreise für Nicht-Europäer um 45 Prozent Der Pariser Louvre erhöht im kommenden Jahr seine Eintrittspreise für Nicht-Europäer...weiterlesen »

Louvre-Einbruch: Vier weitere Verdächtige festgenommen

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Es handle sich um zwei Männer im Alter von 38 und 39 Jahren und zwei Frauen im Alter von 31 und 40 Jahren. Die Ermittler äußerten sich zunächst nicht dazu, ob unter den Festgenommenen auch der noch gesuchte...weiterlesen »

Nach Kronjuwelen-Diebstahl im Louvre: Vier weitere Verdächtige festgenommen

vor 2 Tagen - Stern

Die jetzt Festgenommenen stammen laut Staatsanwaltschaft aus dem Großraum Paris. Die zuständige Staatsanwältin Laure Beccuau äußerte sich zunächst nicht zu den ihnen angelasteten Straftaten. Sie verwies...weiterlesen »

KLICKEN