vor 30 Minuten - Süddeutsche
Mit Johann Wadephul stellt die Union erstmals seit Jahrzehnten den Außenminister – und baut das Auswärtige Amt radikal um. Die Reform soll Außenpolitik „aus einem Guss“ liefern. Und sie beendet das Kapitel...weiterlesen »
vor einer Stunde - Süddeutsche
Für das scheinbar ewige Eis auf Bayerns Bergen ist nach Ansicht des Glaziologen Wilfried Haeberli längst alles zu spät - zwei Gletscher werden wohl schon recht bald verschwinden. Doch ihr Verschwinden...weiterlesen »
Jahrelang haben eine Bäuerin und ein zugezogenes Unternehmerpaar vor Gerichten über das Läuten der Kuhglocken gestritten. Der Fall hat jetzt im Chiemgau ein kirchliches Nachspiel. D ie geteilte Gattungsbezeichnung...weiterlesen »
Am Ende einer starken Woche hat sich Leipzigs Neu-Nationalspieler Assan Ouédraogo in der Partie gegen Bremen offenbar eine schwere Sehnenverletzung im Knie zugezogen. Sein Verein rechnet mit einem wochenlangen...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Süddeutsche
Die Demokratie befindet sich in einer ihrer tiefsten Krisen: Der Glaube an ihre Effektivität schwindet, ihre Feinde sind im Aufwind. Doch eine Umkehr ist möglich – das ist das Vermächtnis der Geschwister...weiterlesen »
Der mutmaßliche Täter Taleb A. besteht vor Gericht immer wieder auf seine Sicht der Dinge. Als der Richter ihm das Mikrofon abstellt, rastet er aus und muss aus dem Saal geführt werden. Im Prozess um die...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Süddeutsche
So gelangen die Drogen nach München, ehemalige KVR-Mitarbeiter räumen Bestechungsvorwürfe ein, Polizei identifiziert die tote Frau aus dem Forstenrieder Park und mehr. DER TAG IN MÜNCHEN Wie das Kokain...weiterlesen »
Was heute wichtig war. Ukraine und USA nähern sich an – Washington-Reise von Selenskij noch diese Woche. Bei den Verhandlungen zwischen den USA und der Ukraine gibt es nach Darstellung des US-Präsidialamts...weiterlesen »
Ist der Einzelne zum Klimaschutz verpflichtet? Warum Nichtstun ethisch verwerflich ist, auch wenn ein Individuum wenig ausrichten kann. D er Deutsche Ethikrat soll in strittigen Gegenwartsthemen ethische...weiterlesen »
Wenn dem neuen Staatshaushalt nur ein einziger Abgeordneter zustimmt, wäre das anderswo eine tiefe Regierungskrise. Nicht in Frankreich. Hier ist man Kummer gewohnt. Z wei Monate und fünfzehn Tage. So...weiterlesen »
weiterlesen »
Nur durch ein Verbot könnten „prekäre Arbeitsbedingungen, Ausbeutung und illegale Beschäftigung“ wirksam bekämpft werden, heißt es von der Gewerkschaft. Die Gewerkschaft Verdi fordert, mit einem Verbot...weiterlesen »
Bei einem der Festgenommenen soll es sich um einen direkt am Einbruch beteiligten Mann handeln. Von einem Großteil der Beute fehlt nach wie vor jede Spur. Nach dem spektakulären Kunstraub im Pariser Louvre...weiterlesen »
In Deutschland vergeht zurzeit keine Woche, ohne dass mindestens eine Schule bedroht wird. Schulen in Deutschland bekommen immer häufiger Anschlagsdrohungen: Amok-, Gewalt- oder Bombenanschläge. Am Dienstag...weiterlesen »
Hochwertige Neuwagen bis zu einem Drittel billiger – was hinter den Black-Friday-Angeboten des größten chinesischen Autoherstellers BYD steckt. Hunde und Jagdhörner gibt es beim Black Friday zwar nicht....weiterlesen »
Der Verband der Familienunternehmen hat eine Debatte ausgelöst, wie mit der AfD umzugehen ist. Eine Umfrage der SZ bei Firmen ergibt ein ziemlich klares Bild. Marie-Christine Ostermann scheint nach dem...weiterlesen »
Die Bundeswehr will gut 16 000 Fahrzeuge digital umrüsten, auch als Antwort auf die russischen Fortschritte bei der elektronischen Kriegsführung. Doch aktuelle Tests zeigen: Die Technikprobleme dürften...weiterlesen »
Beim Probelauf für den fast fertigen neuen Flugsteig im Erdinger Moos bekommen die Testpassagiere lustige Namen, die Simulation aber ist so ernst und realitätsnah, wie sie nur sein kann. Denn auf Fehler,...weiterlesen »
Auf seinem Youtube-Kanal „Gewitter im Kopf“ klärte er über seine Krankheit auf. Die Botschaft: Selbst darüber kann man lachen. Nun ist Jan Zimmermann mit 27 Jahren an einem epileptischen Anfall gestorben....weiterlesen »
Vom Mordsbauch zur Magengrube eines Verhungernden: Für das scheinbar ewige Eis auf Bayerns Bergen ist nach Ansicht des Glaziologen Wilfried Haeberli längst alles zu spät. Doch einen letzten Dienst können...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Süddeutsche
Gegen die Scham, für die Freiheit: Der Kulturstaatsminister hat als junger Mann Gedichte geschrieben. Warum er zu seinem Frühwerk stehen sollte. Lobo Och no, Ohno doch konn Och noch nocht lobon. Botto...weiterlesen »
Laut Polizei handelt sich um eine 34-jährige Deutsche aus München. Wie die Ermittlungen nun weiter laufen. Die tote Frau aus dem Forstenrieder Park ist identifiziert. Laut Polizei handelt es sich um eine...weiterlesen »
Unbekannte werfen große Mengen Obstreste in einen Wald. Das kann für Wildtiere gefährlich sein. Die Freisinger Polizei sucht die Verursacher einer illegalen Müllablagerung in einem Waldstück bei Zolling...weiterlesen »
Ob künstliche Intelligenz, Benimm-Regeln oder Kunst: Als Checker Tobi erklärt Tobias Krell Kindern alle möglichen Phänomene. Eines aber hat er bisher nicht gecheckt: seine Wahlheimat München. Dabei hat...weiterlesen »
Die Staaten der EU und der Afrikanischen Union (AU) haben zum Abschluss ihres zweitägigen Gipfeltreffens in der angolanischen Hauptstadt Luanda in ihrer Abschlusserklärung betont, die gemeinsame Zukunft...weiterlesen »
In Kulmbach stand ein Kulturdenkmal im Weg, als man eine neue Straßen-„Tangente“ plante. Blöd nur: Der Erinnerungsort ist längst abgerissen – die „Tangente“ aber kommt jetzt wohl doch nicht. Erkenntnis...weiterlesen »
Zum 50. Mal bieten Forschende der Technischen Universität München im Freisinger Lindenkeller Einblicke in die Welt der Wissenschaft und ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Parasiten zählen zu den ältesten...weiterlesen »
EU-Staaten müssen in anderen Mitgliedsländern geschlossene gleichgeschlechtliche Ehen nach einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) anerkennen. Unionsbürgerinnen und Unionsbürger müssten...weiterlesen »
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger unterstützt die Gruppe junger Unionsabgeordneter, die das Rentenpaket ablehnen. Friedrich Merz und die SPD-Vorsitzenden aber beharren auf ihren Plänen. I m Streit über...weiterlesen »