vor 5 Minuten - Süddeutsche
Diane Pohl ist vor zwölf Jahren aus Südafrika nach Bayern gekommen. Jetzt ist sie neue Sprecherin des Dachauer Integrations- und Asylbeirats. Über eine Frau, die sich in Dachau wohlfühlt und dennoch gerade...weiterlesen »
Deutschland und Europa werden in den kommenden Monaten und Jahren sehr viel Geld in ihre Verteidigung investieren müssen. Studien zeigen nun: Rüstung könnte noch zu einem speziellen Wachstums- und Konjunkturprogramm...weiterlesen »
Vorwerk hat es geschafft, das bislang hipste Küchengerät zu erfinden. So sehen sie das jedenfalls in Wuppertal – trotz großer Konkurrenz. Nun kommt die siebte Generation der Küchenmaschine. Wie das Thermomix-Universum...weiterlesen »
Am Montag jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine zum dritten Mal. Die SZ-Korrespondenten berichten über die Lage in beiden Ländern. Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen und...weiterlesen »
vor 15 Minuten - Süddeutsche
Sie sind die Köpfe und Macher hinter den Kampagnen: die örtlichen Wahlkampfmanager der Kandidaten. Drei von ihnen erzählen von den Mühen eines Winterwahlkampfs – vom Klingeln an Haustüren, abgerissenen...weiterlesen »
Kann KI Kunst? Die Philosophin Catrin Misselhorn erklärt, warum bei ihr nur menschengemachte Bilder an die Wand kommen. SZ: Gerade hat das Auktionshaus Christie’s in New York eine erste Auktion mit KI-generierter...weiterlesen »
Seit Corona engagieren sich die Verbände der freien Künste in Bayern gemeinsam. Sie haben einiges erreicht, fordern aber auf ihrer ersten Fachtagung noch mehr vom Freistaat. Ein Auftritt wie aus einem...weiterlesen »
Rosemarie Trockel und Thea Djordjadze widmen sich im Lenbachhaus der Schönheit und der Vergänglichkeit des Lebens. Und zertrümmern lustvoll die hehre Kunst. „Eines Abends habe ich mir die Schönheit aufs...weiterlesen »
weiterlesen »
Kandidat Michael Krämer bietet den beiden anderen Kleinparteien eine Kooperation im Landkreis München an. Für die Kommunalwahl im Frühjahr 2026 strebt die Tierschutzpartei eine Kooperation mit der ÖDP...weiterlesen »
Nach dem Gerichtsbeschluss, wonach Florian Roth sein Amt als Kulturreferent nicht antreten darf, prüft die Stadt, ob sie neu ausschreiben muss. Derweil streuen andere Parteien Salz in die Wunden der Grünen...weiterlesen »
Im Namen von Landsleuten äußert ein Geflüchteter tiefstes Bedauern über die Tat von München. Die Arbeiterwohlfahrt, die ihn im Landkreis München betreut, warnt vor einem Generalverdacht gegen eine ganze...weiterlesen »
Das Elektro-Flugzeug-Start-up kommt einfach nicht aus der Krise, die Rettung scheiterte schon wieder. Und jetzt? Der Elektroflugzeug-Hersteller Lilium Aerospace hat am Freitag erneut Insolvenz angemeldet....weiterlesen »
Was an diesem Sonntag viele für selbstverständlich nehmen, war am 19. Januar 1919 etwas unerhört Neues in Deutschland: eine allgemeine, freie und gleiche Wahl. Ein echter Wahlkampf war etwas Neues im Deutschland...weiterlesen »
vor 25 Minuten - Süddeutsche
Jede Pauschalisierung von Gruppen ist falsch, nicht nur moralisch, sondern auch faktisch. So sind die jetzt verbreiteten Stereotype über Geflüchtete Gift, für die Abgestempelten, aber auch die Gesellschaft....weiterlesen »
Die Pinakotheken-Stiftung hat die britische Künstlerin Morag Myerscough mit einem wilden architektonischen Testlauf fürs Kunstareal betraut. Und auch alte Bekannte aus Münchens Zwischennutzungsszene mischen...weiterlesen »
Agit Kabayel wurde oft belächelt, früher nannten sie ihn den „Dicken“. Nun kämpft er um die Interims-WM im Schwergewicht - und könnte dann auf Oleksandr Usyk treffen. Über einen Boxer aus Wattenscheid...weiterlesen »
Informelle Ansprache im Deutschen, über deren Anwendung Annalena Baerbock und Christian Lindner sich in ihrer Beziehung zueinander nicht ganz einig sind. Einmal, in einer schon ferneren Vergangenheit,...weiterlesen »
Die Staatsgemäldesammlungen glauben, die Werke weiter besitzen zu dürfen. Sie pflegen ein verqueres Verständnis von Museum und Wissenschaft. D ie Bayerischen Staatsgemäldesammlungen lagern in ihren Depots...weiterlesen »
Nach der Niederlage beim Rekordmeister THW Kiel steckt der HC Erlangen weiter auf dem vorletzten Platz fest. Zwar gibt es wieder Lob vom Gegner, aber keine Punkte – und die Zeit läuft langsam ab. Kein...weiterlesen »
vor 35 Minuten - Süddeutsche
Schock, Fassungslosigkeit, Krisenmanagement und danach die quälenden Bilder im Kopf: Einsatzkräfte und Demoteilnehmer erzählen, wie sie den Tag des Anschlags erlebt haben. Und wie es ihnen inzwischen...weiterlesen »
Am Sonntagabend treffen sich Kandidaten, Großkopferte und Helfer der Parteien. Nicht alle werden Grund zum Feiern haben. Wer bisher jubeln durfte - und welche Niederlagen die Politiker in der Stadt diesmal...weiterlesen »
Im Wahlkreis Erding-Ebersberg streiten bei der Bundestagswahl am Sonntag 17 Parteien und ein Einzelbewerber um die Gunst der Wähler. Prognosen zu treffen, ist diesem Jahr nicht so einfach wie sonst. Für...weiterlesen »
CSU-Kandidat Christian Moser dürfte voraussichtlich die meisten Erststimmen auf sich vereinen. Ob er es in den Bundestag schafft, das entscheidet sich wohl erst einen Tag später. Der CSU-Kandidat für den...weiterlesen »
Eine Frau und ein Mann wollten in mehreren Metern Höhe Bäume zurückschneiden, als ein Lastwagen die Arbeitsbühne erfasste. Ersthelfer griffen bei der schwierigen Bergung der Verletzten beherzt ein - und...weiterlesen »
Unternehmen und Betriebe, die Ausbildungs- und Praktikumsplätze im Landkreis Dachau anbieten, können diese nun auch online auf der Webseite des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Dachau tun. In einer Mitteilung...weiterlesen »
Damit der Landkreis München seine Klimaziele erreicht, müssen jedes Jahr 6000 Verbrenner von der Straße und sich in fünf Jahren 37 Windräder drehen. Erstmals liegt eine Rechnung vor, die zeigt, was Haushalte,...weiterlesen »
vor 46 Minuten - Süddeutsche
In Israel herrscht Entsetzen: Eine Mutter und ihre zwei Kinder sollten unter den von Hamas übergebenen toten Geiseln sein. Doch die Frau ist eine andere. Premier Netanjahu droht nun mit Vergeltung. Ein...weiterlesen »
Wegen möglicher Anschlagspläne in Berlin ist in Brandenburg ein 18-Jähriger festgenommen worden. Gegen den russischen Tatverdächtigen sei am Freitag Haftbefehl erlassen worden, teilte das Polizeipräsidium...weiterlesen »
Tausende Stellen im Bundesfreiwilligendienst sind offenbar in Gefahr. Für den Jahrgang ab Sommer 2025 sind Bundesmittel bislang nicht freigegeben, was bei den anbietenden Organisationen zu großer Planungsunsicherheit...weiterlesen »