vor 11 Stunden - Heilpraxisnet
Knoblauch -Extrakt hat starke antimikrobielle Eigenschafen und kann als Mundspülung eine vergleichbare Wirkung erzielen wie Chlorhexidin und andere Antiseptika. So können Mundspülungen auf Knoblauchbasis...weiterlesen »
vor einem Tag - Heilpraxisnet
Regelmäßiger Kaffeekonsum kann zahlreiche positive Gesundheitseffekte mit sich bringen und auch das Risiko schwerer Erkrankungen signifikant senken. Die verschiedenen bioaktiven Inhaltsstoffe bieten in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Heilpraxisnet
Wer täglich Kaffee trinkt, lebt statistisch länger. Doch Kaffeezusätze wie Milch und Zucker können die positive Wirkung auf das frühzeitige Sterberisiko offenbar deutlich schmälern. Forschende der Tufts...weiterlesen »
Die pflanzliche Verbindung Quercetin kann als natürliches Therapeutikum gegen verschiedene altersbedingte Erkrankungen helfen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose , Diabetes und Demenz. Ein...weiterlesen »
Wiederholte Fehlgeburten können offenbar auf Veränderungen des Vitamin-B3-Stoffwechsels und bestimmter Stoffwechselprodukte von Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD) zurückgehen. Dies könnte auch bei der...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Heilpraxisnet
Mikroplastik kann das Risiko für Arteriosklerose erhöhen, wobei allerdings deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen. So sind Männer offenbar besonders gefährdet. Ein Forschungsteam um Professor...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Heilpraxisnet
Bestimmte Bakterien der Darmflora scheinen bei Menschen mit Colitis ulcerosa die Selbstheilung des Darms deutlich zu verbessern, was eine erfolgreiche Behandlung der Erkrankung ermöglichen könnte. In einer...weiterlesen »
Extrakt aus gereiftem Knoblauch kann Beeinträchtigungen der kognitiven Funktionen und des Gedächtnisses im Alter entgegenwirken. So erscheint das Knoblauchextrakt als vielversprechendes Nutrazeutikum zur...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Heilpraxisnet
Erhöhte Werte der Aminosäure Tyrosin sind mit einer signifikant verkürzten Lebenserwartung bei Männern verbunden. Eine Senkung des Tyrosinspiegels könnte demnach auch positive Effekte auf deren Lebenserwartung...weiterlesen »
Bluthochdruck hat auch Auswirkungen auf das Gehirn und die kognitiven Funktionen. Schon bei Anbahnung der Hypertonie könnte das Gehirn schaden nehmen, was besonders problematisch ist, weil bei vielen Betroffenen...weiterlesen »
Die Behandlung der Neurodermitis (auch atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem) gestaltet sich oftmals äußerst schwierig und mitunter lässt sich nur eine sehr begrenzte Linderung der Beschwerden erreichen....weiterlesen »
vor 6 Tagen - Heilpraxisnet
Bei einer vorliegenden Fettleber ist das Risiko für einen vorzeitigen Tod deutlich erhöht und Betroffene hatten in einer aktuellen Studie eine fast doppelt so hohe Sterblichkeitsrate wie die Allgemeinbevölkerung....weiterlesen »
Viele Langzeit-Veganerinnen und -Veganer konsumieren zwar ausreichend Protein, nehmen jedoch nicht die erforderliche Menge an Lysin und Leucin zu sich, zwei wichtige Aminosäuren, die erheblichen Einfluss...weiterlesen »
Nichtalkoholische Fettlebererkrankungen stehen in engem Zusammenhang mit der Ernährung, wobei allerdings bei Männern und Frauen unterschiedliche Lebensmittel zu einer Erhöhung des Risikos beitragen. Und...weiterlesen »
vor einer Woche - Heilpraxisnet
Der Zeitpunkt des Frühstücks scheint für die Lebenserwartung eine erhebliche Rolle zu spielen, und wenn ältere Menschen erst spät frühstücken, steigt das Risiko eines vorzeitigen Todes deutlich. Auch erhöht...weiterlesen »
Bei Eisenmangel kann ein neu entwickeltes Nahrungsergänzungsmittel effektiv zur Linderung beitragen. Das Präparat auf Basis von Nanofasern aus Haferproteinen und Eisen-Nanopartikeln ist deutlich effektiver...weiterlesen »
Bestimmte Lebensmittel scheinen das Risiko für Endometriose deutlich zu senken, wogegen andere das Risiko erhöhen. Dies deutet auf den Einfluss der Ernährung bei der Behandlung oder Prävention von Endometriose...weiterlesen »
Regelmäßiger Kaffeekonsum hat nachweisbar deutliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Welche Vor- und Nachteile sich auch genetisch belegen lassen, zeigt eine aktuelle Studie. Ein Forschungsteam um Dr....weiterlesen »
Kaffee und Tee können der Lebergesundheit auf verschiedenen Ebenen zugutekommen. So senkt der regelmäßige Konsum beider Heißgetränke die Eisenablagerungen und die Fettansammlungen in der Leber. Teekonsum...weiterlesen »
Fingerhut galt lange als bewährte Heilpflanze bei Herzschwäche , geriet jedoch aufgrund drohender schwerer Nebenwirkungen zunehmend in Verruf und verlor seine therapeutische Bedeutung. Zu unrecht, wie...weiterlesen »
Ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel wird mit zahlreichen negativen Effekten auf die Gesundheit in Zusammenhang gebracht und kann auch das frühzeitige Sterberisiko signifikant erhöhen. Von einer guten Versorgung...weiterlesen »
Bei Alzheimer zeigen Betroffene nicht nur kurzfristige Erinnerungslücken, sondern auch die Erinnerung an Freunde und Angehörige geht im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf verloren. Eine neue Studie zeigt...weiterlesen »