vor 7 Stunden - Heilpraxisnet
Regelmäßig lange oder zeitlich stark variierende Nickerchen sind mit einem signifikant erhöhten Risiko für einen vorzeitigen Tod verbunden. So kann der Mittagschlaf offenbar auch Hinweise auf die Lebenserwartung...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Heilpraxisnet
Der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme scheint für die Lebenserwartung von älteren Menschen eine erhebliche Rolle zu spielen. Wenn ältere Menschen erst spät frühstücken, scheint dies das Risiko eines vorzeitigen...weiterlesen »
vor einem Tag - Heilpraxisnet
Die Zeit vor dem Fernseher zu reduzieren und sich dafür mehr zu bewegen und zu schlafen, kann das Wohlbefinden verbessern und das Risiko für Depressionen deutlich senken. Ein Forschungsteam der Universität...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Heilpraxisnet
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Schlaf wichtig für die Gesundheit von Herz und Gehirn ist. Zu den Auswirkungen der Schlafposition auf die Herz- und Gehirngesundheit gibt es bislang weniger wissenschaftliche...weiterlesen »
Himbeerblättertee bremst den Anstieg des Blutzucker- und Insulinspiegels nach zuckerhaltigen Mahlzeiten. Dies könnte insbesondere für Menschen mit Stoffwechselerkrankungen wie Typ-2-Diabetes von Vorteil...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Heilpraxisnet
Hormonelle Verhütungsmittel gehören für Millionen von Frauen zu Alltag. Dabei beeinflussen diese Verhütungsmittel nicht nur den Körper, sondern auch die Art, wie Frauen Emotionen erleben und sich an Erlebnisse...weiterlesen »
Die Mundgesundheit und die Herzgesundheit sind offenbar enger miteinander verknüpft, als bisher angenommen. Bestimmte Mundbakterien scheinen Arteriosklerose zu fördern und das Risiko für koronare Herzerkrankungen...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Heilpraxisnet
Nach dem Verzehr von Nahrung wird diese im menschlichen Körper verdaut. Doch wovon hängt es eigentlich ab, wie lange der Körper zur Verdauung der aufgenommenen Speisen benötigt? Nachfolgend erklärt die...weiterlesen »
Salz macht Speisen schmackhafter. Starkes Nachsalzen gefährdet allerdings das Gehör. So ist ein hoher Salzkonsum mit einem deutlich erhöhten Risiko für einen Hörverlust verbunden. In einer neuen Studie...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Heilpraxisnet
Der ketogenen Ernährung werden eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen zugesprochen. Die Wirkung dieser Ernährungsweise scheint jedoch vom Geschlecht abzuhängen. Männer könnten durch den Verzehr von...weiterlesen »
vor einer Woche - Heilpraxisnet
Bei der Suche nach effektiven Wirkstoffen gegen Krebs wird einigen natürlichen Verbindungen, die in traditionellen Heilpflanzen vorkommen, ein vielversprechendes Potenzial zugeschrieben. Auch wenn sie...weiterlesen »
Der regelmäßige Verzehr von Nüssen bietet für Menschen mit Diabetes eine einfache, aber gleichzeitig wirksame Möglichkeit zur Verbesserung des Stoffwechsels und kann gleichzeitig das Risiko von Folgeerkrankungen...weiterlesen »
Veränderungen der Darmflora scheinen eine wichtige Rolle dabei zu spielen, ob Menschen im Alter neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson entwickeln. Die gezielte Modulation der Darmflora...weiterlesen »
Eine in der traditionellen chinesischen Medizin verwendete Heilpflanze kann offenbar die kognitiven und motorischen Funktionen nicht nur schützen, sondern auch wiederherstellen, was für die Therapie von...weiterlesen »
Mit einer einfache Untersuchung der Augen lassen sich Veränderungen in den winzigen Blutgefäßen der Netzhaut identifizieren, die bereits Jahrzehnte vor dem Auftreten der ersten Symptomen auf eine drohende...weiterlesen »
Eine Kombination aus mediterraner Ernährung , Kalorienreduktion und moderater Bewegung scheint das Risiko für Typ-2-Diabetes um knapp ein Drittel zu reduzieren und könnte damit einen entscheidenden Beitrag...weiterlesen »
Sport gilt als Schlüssel im Kampf gegen Übergewicht , aber nicht alle Trainingsformen wirken gleich. Eine neue Forschungsarbeit gibt Aufschluss darüber, wie sich unterschiedliches Trainingsmethoden wie...weiterlesen »
Die mediterrane Ernährung ist nicht nur vorteilhaft für die allgemeine Gesundheit, sie scheint auch das Risiko eines kognitiven Abbaus zu reduzieren und Demenz wirksam vorzubeugen. Insbesondere Menschen...weiterlesen »
Der Verzehr von Fleisch, Fisch, Milchprodukten oder Eiern scheint entgegen der weitverbreiteten Annahme mit keinen negativen Auswirkungen auf das frühzeitige Sterberisiko verbunden. Ein Forschungsteam...weiterlesen »
Künstliche Intelligenz (KI) kann Menschen mit Typ-2-Diabetes dabei unterstützen, ihre Blutzuckerwerte besser zu regulieren, teilweise sogar ohne zusätzliche Medikamente. Gleichzeitig hilft sie oftmals...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Heilpraxisnet
Ein Spaziergang im Grünen biete mehr als bloße Erholung. Durch Aufenthalte in der Natur lassen sich depressive und ängstliche Symptome wirksam lindern. Ein neuer Ansatz soll Menschen helfen, ihr Wohlbefinden...weiterlesen »
Extra natives Olivenöl , welches ein typischer Bestandteil der mediterranen Ernährung ist, scheint im Gehirn entzündungshemmend zu wirken und könnte so auch das Risiko für Stoffwechselstörungen reduzieren....weiterlesen »
Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen und herkömmliche Therapien stoßen bei der Behandlung oft an ihre Grenzen. Medizinische Cannabisprodukte könnten Betroffenen helfen, ihre Schlafqualität anhaltend...weiterlesen »
Die Beliebtheit von Fertigprodukten und industriell hergestellten Snacks nimmt zu. Der Konsum ist bei Männern jedoch offenbar mit Übergewicht , einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und...weiterlesen »
Der Kaffee am Morgen ist aus dem Alltag vieler Menschen kaum wegzudenken. Dieser macht dabei nicht nur wach, sondern kann auch zahlreiche Vorteile für die Gesundheit mit sich bringen. Insbesondere sinkt...weiterlesen »
Die unreifen Früchte der jamaikanischen Nationalfrucht Akee ( Blighia sapida ) können offenbar die Blutzuckerwerte und den Fettstoffwechsel bei Diabetes deutlich verbessern. Zudem entfalten sie antioxidative,...weiterlesen »
Über die Nahrung aufgenommenes Formaldehyd kann bei Diabetes das Risiko für schwere Komplikationen erhöhen. So scheint Formaldehyd nicht nur den Blutzucker zu destabilisieren, sondern auch die Insulinwirkung...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Heilpraxisnet
Regelmäßig Softdrinks oder Getränke mit Alkohol zu trinken, hat offenbar erheblichen Einfluss auf den Haarwuchs und kann das Risiko für Haarausfall deutlich erhöhen. Ein Forschungsteam unter Beteiligung...weiterlesen »