vor 5 Stunden - Apotheke-Adhoc
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Apothekenteam um Inhaberin Ute Helm von der Central-Apotheke in Werdau eine Osteraktion für Kinder. Seit über zwei Jahrzehnten werden Geschenktüten versteckt und von...weiterlesen »
Endlich Ostern! Hatten Sie auch das Gefühl, dass die kosmischen Kräfte in den vergangenen Wochen irgendwie verrückt spielten, dass bei Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern die Nerven blank lagen? Fast...weiterlesen »
vor einem Tag - Apotheke-Adhoc
Schulschwänzer werden um die Ferienzeit herum besonders kontrolliert – gilt dies auch für Apotheken? In Hessen war es so, dass das Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) in einem Betrieb vor Beginn...weiterlesen »
Viele Influencer schwören auf Nahrungsergänzungsmittel. Tiktok-Shop könnte den Trend beschleunigen. Fachleute warnen vor Gefahren. Biotin soll Haare und Nägel stärken, bestimmte Omega-3-Fettsäuren die...weiterlesen »
Nach dem Verzicht von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann auf einen Wechsel ins Kabinett gehen die Spekulationen über die Top-Posten der Union in einer schwarz-roten Koalition weiter. Die „Bild“ berichtet...weiterlesen »
Ende April soll es nun doch bundesweit mit der elektronischen Patientenakte (ePA) losgehen, wie der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) diese Woche in einem Brief an die Gematik...weiterlesen »
Ab dem 29. April geht sie an den Start: die elektronische Patientenakte. Oder besser gesagt: das, was davon schon irgendwie fertig ist. Unsere beiden Hosts fragen sich: Ist das jetzt der große Wurf der...weiterlesen »
Telemedizin muss keine Raketenwissenschaft sein – im Zweifel kann man Videosprechstunden auch in umgebauten WC-Kabinen durchführen. An der Uniklinik RWTH Aachen läuft ein entsprechendes Projekt. / DocMorris...weiterlesen »
Der größte US-Krankenversicherer Unitedhealth kappt nach dem ersten Quartal seine Jahresprognose und rechnet mit deutlich weniger Gewinn. Im Bereich der öffentlichen US-Krankenversicherung Medicare komme...weiterlesen »
Dass die Apotheken ein eigenes Kapitel im Koalitionsvertrag von Union und SPD erhalten haben, lässt die Branche auf einen Politikwechsel hoffen. Doch auf die Worte müssen Taten folgen. Für Adexa-Bundesvorstand...weiterlesen »
Telemedizin muss keine Raketenwissenschaft sein – im Zweifel kann man Videosprechstunden auch in umgebauten WC-Kabinen durchführen. An der Uniklinik RWTH Aachen läuft ein entsprechendes Projekt, und weil...weiterlesen »
Hochpreisige Kosmetik aus Apotheken ist begehrt – auch bei Diebinnen und Dieben. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen sucht eine Frau, die in einer Bonner Apotheke zugeschlagen hat. Die bislang unbekannte...weiterlesen »
Merz kann Axura und das originalidentische Generikum Memantine Merz in der Starterpackung wieder liefern. Die Memantinhydrochorid-haltigen Arzneimittel sind seit Monatsbeginn wieder verfügbar. Axura und...weiterlesen »
Parkinson könnte künftig gezielter behandelt werden: Neue Ansätze setzen auf den GLP-1-Rezeptor und Alpha-Synuclein, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft...weiterlesen »
Bei Boehringer gibt es einen Wechsel an der Spitze: Christian Boehringer legt sein Amt als Vorsitzender des Gesellschafterausschusses zum 30. Juni nieder; sein Nachfolger wird Hubertus von Baumbach, der...weiterlesen »
Die Mitglieder der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) wurden neu berufen. Bis 2028 hat der Abda-Vorstand hier die Personalien geklärt – Professor Dr. Martin Schulz bleibt Vorsitzender....weiterlesen »
Während Shop Apotheke auf die Strahlkraft von TV-Promi Günther Jauch setzt, schwingt DocMorris die Rabattkeule. Im Rahmen einer Gutscheinaktion werden aktuell 25 Euro pro eingelöstem E-Rezept spendiert....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Apotheke-Adhoc
Als Leiter der Leitungsabteilung im Bundesgesundheitsministerium (BMG) war Boris Velter einer der wichtigsten Mitarbeiter von Karl Lauterbach (SPD). Als Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen...weiterlesen »
Oberstaatsanwalt Alexander B. bleibt in Haft. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Urteil des Landgerichts Frankfurt (LG) gegen den früheren Korruptionsermittler bestätigt. Der 55-Jährige war Leiter der...weiterlesen »
Nach zwei Jahrzehnten ist Schluss: An Karfreitag schließt die Löwen-Apotheke in Worms endgültig. Für Inhaberin Eva Gröne ist es eine Entscheidung aus wirtschaftlicher Not – aber auch aus Überzeugung: Der...weiterlesen »
Die Fehltage durch Depressionen sind im vergangenen Jahr laut einer Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit auf einem hohen Niveau geblieben. Diese psychische Erkrankung hat 183 Fehltage je 100 Beschäftigte...weiterlesen »
Kamillosan, Endwarts oder Audispray – mit den früheren Viatris-Marken nimmt sich Cooper Consumer Health den deutschsprachigen Markt vor. Deutschlandchef Thomas Niebergall erklärt im Interview mit APOTHEKE...weiterlesen »
Amiodaron-haltige Kinderarzneimittel sind nicht zugelassen, werden aber benötigt. Damit das Klasse-III-Antiarrhythmikum in der Pädiatrie Anwendung finden kann, sind Apotheken für die Herstellung von Kapseln...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Apotheke-Adhoc
Mit Boxen, in denen Videosprechstunden stattfinden, will das Start-up Medivise neue Möglichkeiten schaffen, auch für Apotheken. Oder Drogerien. / Erfolg für Apotheker Uwe-Bernd Rose von der Burg-Apotheke...weiterlesen »
Nach dem Ende der Pandemie sind die Gesundheitsausgaben in Deutschland minimal gesunken. Das Statistische Bundesamt bezifferte die Gesamtsumme für das Jahr 2023 auf 500,8 Milliarden Euro. Das waren 0,1...weiterlesen »
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet durchgreifende Verbesserungen bei Diagnosen und Behandlungen kranker Menschen in Deutschland. Grund ist der bundesweite Start der elektronischen...weiterlesen »
Gesetzlich Versicherte müssen sich nach den Worten des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) absehbar auf weiter steigende Beiträge einstellen. „Die Krankenversicherung und...weiterlesen »
Karl Lauterbach beendet seine Amtszeit so, wie er sie begonnen hat: Ohne Rücksprache mit den Verbänden verkündet er die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA). Wenn das Ganze...weiterlesen »
Klosterfrau setzt auf den Standort in Berlin und erweiterte mit einem Umbau die eigenen Produktionskapazitäten. 60 Millionen Euro will das Unternehmen innerhalb von vier Jahren in den Neubau moderner Produktionsanalgen...weiterlesen »
Auch die Apotheken sind Testgelände für die elektronische Patientenakte (ePA). Während aktuell noch in den Pilotregionen Hamburg und Franken sowie in Nordrhein-Westfalen getestet wird, soll es am 29. April...weiterlesen »