neu - Die Presse
In Italien konnten Kunden bei Mediaworld, das zur Mediamarkt-Gruppe gehört, ein aktuelles iPad für günstige 15 Euro statt 879 Euro ergattern. Ein Fehler, wie das Unternehmen später mitteilte. Elf Tage...weiterlesen »
Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei sieht keinen Verlass mehr auf die USA. Heftige Kritik an den Aussagen Manfred Webers in deutschen Medien kommt von der FPÖ. In der Diskussion über den neuen...weiterlesen »
vor 21 Minuten - Die Presse
Die verpflichtende Vorregistrierung ist nur bis 18. Dezember geöffnet. Wer das erledigt hat und Tickets für eine der insgesamt neun Shows in der Wiener Stadthalle erwerben will, kann dann am 13. Jänner...weiterlesen »
vor 20 Minuten - Die Presse
Im Oktober stimmten die Gläubiger noch dem Sanierungsplan zu. Nun ist dieser gescheitert; aufgrund fehlender Mittel. 130 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen. Es schien alles auf einem guten Weg....weiterlesen »
Das Kompakt-SUV kommt in der dritten Generation auf die Straßen. Erste Ausfahrt mit dem SUV, das Raumwunder und Offroad-Charme vereinen will. Bei Jeep geht es beim Absatz zu wie bei einer Fahrt durch das...weiterlesen »
vor 30 Minuten - Die Presse
Immer mehr Chalets werden von Winter- zu Ganzjahresdomizilen und bekommen zum Indoor- einen Outdoor-Pool dazu. Drei Beispiele in Tirol. Holzböden, Zimmerdecken aus Holz, mindestens ein offener Kamin, Filz,...weiterlesen »
Frankreich erhebt neue Forderungen für das Handelsabkommen im Agrarbereich. Werden diese nicht erfüllt, könnte die Entscheidung über eine notwendige EU-Zustimmung in österreichischer Hand liegen. Die Uhr...weiterlesen »
vor 31 Minuten - Die Presse
Karin Hamminger, Expertin für die Betreuung zuhause, über die Arbeit, die lukrativ bleiben müsse – und die Qualitätssicherung als Baustelle. Tja, das liebe Geld. Es war am Sonntagabend in beinahe allen...weiterlesen »
vor 50 Minuten - Die Presse
Das 1:2 im Heimspiel gegen GAK beschert Hütteldorf eine weitere Ernüchterung und Peter Stöger eine Erkenntnis: Die Fangemeinde wird ungeduldig. Rapid war nach fünf Runden Tabellenführer, spielte bewegend,...weiterlesen »
vor einer Stunde - Die Presse
Die Schweizer „NZZ“, glaubt nicht, dass Selenskij sich dem Ultimatum der USA beugen kann. Der „Sydney Morning Herald“ nennt Trumps Friedensbedingungen gar „monströs“ und der britische „Telegraph“ fordert...weiterlesen »
Für alle, die Architektur und Design lieben: Diese zehn Bücher und Instagram-Accounts öffnen Türen zu inspirierenden Häusern, geheimen Rückzugsorten und außergewöhnlichen Wohnwelten. Ob reduzierte Moderne,...weiterlesen »
Mit dem Betrugsbekämpfungsgesetz 2025 sollen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge vor einer Anfechtung geschützt werden. Die Koalition zieht damit die falschen Lehren aus der Causa Benko. – Ein Gastkommentar....weiterlesen »
Unter dem Eindruck des Erfolgs rechtspopulistischer Parteien, des Unmuts in der Bevölkerung und tatsächlicher Überforderung versuchen die Regierungen Europas die Regeln für Zuwanderung zu verschärfen....weiterlesen »
Die Europäischen Gerichtshöfe stehen in der Kritik – auch in Österreich. Im Streitgespräch kritisiert Europarechtler Obwexer, dass die Gerichte die Staaten zu sehr einschränken. Asylexperte Gahleitner-Gertz...weiterlesen »
Richard Eibl gründete 2018 den Prozessfinanzierer Padronus. Vor Kurzem reichte das Unternehmen eine Verbandsklage gegen Meta ein. Das Verfahren wird noch Zehntausende Euro verschlingen. Wie funktioniert...weiterlesen »
Der Gaspreis sinkt. Zu Handelsbeginn am Montag lag der Preis bei 29,85 Euro pro Megawattstunde. Vor allem die Fortschritte bei den Friedensbemühungen für die Ukraine sorgen aktuell für den Preisdruck....weiterlesen »
Eine Entführungswelle schockt Nigeria. Von den mehr als 300 Kindern und Lehrern, die in einer katholischen Schule entführt worden waren, dürfte 50 die Flucht gelungen sein. Für viele Eltern geht das Bangen...weiterlesen »
Am Sonntag wurden im Wiener Volkstheater die Nestroy-Preise vergeben. Arthur Schnitzlers „Fräulein Else“ war Gewinner des Abends. Leonie Böhm erhielt den Preis für die beste Regie, Darstellerin Julia Riedler...weiterlesen »
Der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner spricht sich in einem Interview für eine Verbundlösung im Rahmen der Spitallandschaftsreform aus. Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) würde...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Die Presse
40 und kein bisschen müde, also hebt Cristiano Ronaldo weiterhin zum Torschuss ab. Cristiano Ronaldo ist auch mit 40 Jahren noch für Traumtore gut: Den Treffer zum 4:1-Endstand für den saudischen Erstligisten...weiterlesen »
In der Drogenprävention setzt man heutzutage nicht mehr auf Abschreckung, sondern auf die Stärkung der »Lebenskompetenzen« und auf ehrliche Aufklärungsarbeit: Warum man die Doku über den deutschen Rapper...weiterlesen »
Von kleinen bis großen Unternehmen: die Cloud-Dienste gewinnen an Bedeutung. 54 Prozent deutscher Unternehmen setzten auf kostenpflichtige Dienste vor allem zur Kommunikation. Mehr als jedes zweite Unternehmen...weiterlesen »
Die deutsche Autobahn A93 in Bayern war in Richtung München eine Stunde gesperrt. Auch in anderen Teilen Deutschlands gab es wetterbedingte Unfälle. Bei einem Unfall auf einer wetterbedingt glatten Autobahn...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Die Presse
Lask hat nun sechs Pflichtspiele in Folge unter Dietmar Kühbauer gewonnen, nach dem schwachen Saisonstart wirkt Linz wie verändert und ist bereits Tabellenvierter nach dem 3:1 gegen Sturm Graz. Der LaskK...weiterlesen »
Seit 2017 verfolgt das Bundesheer ein umfassendes Programm zur Blackout-Vorsorge, das die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte auch bei einem großflächigen Stromausfall sicherstellen soll. Am 28. April 2025...weiterlesen »
Der Zoll-Deal der EU mit den USA trifft nach Berechnungen des Ifo-Instituts Deutschland hart. Es gibt aber Möglichkeiten, diese zu kompensieren, wie die Studienautoren vorrechnen. Die deutschen Exporteure...weiterlesen »
Die Vertragsstaaten des Washingtoner Artenschutzabkommens tagen ab heute bis zum 5. Dezember im usbekischen Samarkand. Die internationale Artenschutzkonferenz hat am Montag in der usbekischen Großstadt...weiterlesen »
Nach Überprüfung des Kreditportfolios verbucht die Schweizer Bank Julias Bär eine Wertberichtigung von umgerechnet 160 Millionen Euro. Der Gewinn dieses Jahres dürfte unter jenem des Vorjahres liegen....weiterlesen »
Eine kaputte Magensonde war für die Versicherung keine Erkrankung, der OGH widerspricht. Nach der Qualifikation zur Fußball-WM werden im kommenden Jahr viele österreichische Fans in den USA erwartet. Für...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Die Presse
Am und im Justizpalast in Wien prangen noch heute Symbole des autoritären Ständestaats der 1930er Jahre. Die Arbeiten, sie teils zu entfernen, teils unsichtbar zu machen, laufen jetzt an. Nach jahrelangen...weiterlesen »