Gematik-verl-ngert-Frist-HBA-Tausch-bis-30-6-m-glich

Gematik verlängert Frist: HBA-Tausch bis 30.6. möglich

vor 2 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Bis zum Jahreswechsel muss das Verschlüsselungsverfahren in der Telematikinfrastruktur (TI) umgestellt werden. Doch laut der Gematik wurden noch 30.000 Heilberufeausweise nicht getauscht. Damit die Versorgung...weiterlesen »

-Gute-Gesundheit-2030-Warken-nimmt-Ergebnisbericht-von-Gesundheitsb-ndnis-entgegen

»Gute Gesundheit 2030«: Warken nimmt Ergebnisbericht von Gesundheitsbündnis entgegen

vor 18 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Wie muss ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem aufgestellt sein? Diese Frage stand im Zentrum der Initiative »Gute Gesundheit 2030«, an der auch die ABDA beteiligt war. Nun liegt der Ergebnisbericht vor....weiterlesen »

Individuell-beraten-Die-richtige-Ern-hrung-bei-Reizdarm-Syndrom

Individuell beraten: Die richtige Ernährung bei Reizdarm-Syndrom

vor 18 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das Reizdarm-Syndrom ist in seinen Symptomen vielfältig wie ein Chamäleon. Bei der Ernährung gilt es, individuelle Triggerfaktoren herauszufinden. Einige allgemeine Tipps und konkrete Hinweise zu bevorzugten...weiterlesen »

PZ-Briefing-Die-Top-News-vom-14-11-2025

PZ Briefing: Die Top-News vom 14.11.2025

vor 18 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin und Gesundheitspolitik. Schnell gehört, bestens informiert. Das PZ Briefing...weiterlesen »

Mangelern-hrung-F-r-alte-Menschen-hochgef-hrlich

Mangelernährung: Für alte Menschen hochgefährlich

vor 19 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Wer ein paar Kilo abnimmt, freut sich meistens. Bei Senioren kann eine Gewichtsabnahme dagegen die Gesundheit und die Selbstständigkeit gefährden. Denn Mangelernährung beschleunigt den Muskelabbau und...weiterlesen »

Tabakgebrauch-WHO-Nikotinsucht-bei-Jugendlichen-nimmt-zu

Tabakgebrauch: WHO: Nikotinsucht bei Jugendlichen nimmt zu

vor 19 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Sieben Millionen Tote jährlich, Plastikmüll durch Filter und gezielte Werbung: Wie die WHO und 183 Länder dem Trend bei jungen Rauchern entgegentreten wollen. Insbesondere bei jungen Menschen steigt die...weiterlesen »

Parodontitis-und-Karies-Schlaganfall-Prophylaxe-beginnt-im-Mund

Parodontitis und Karies: Schlaganfall-Prophylaxe beginnt im Mund

vor 20 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Der Zusammenhang zwischen einer gesunden Mundflora und dem Risiko für ischämische Ereignisse ist bereits länger bekannt. Eine neue Analyse der Atherosclerosis Risk in Communities-(ARIC)-Studie zeigt nun...weiterlesen »

Zulassungsempfehlung-Dank-Teplizumab-erst-Jahre-sp-ter-manifester-Typ-1-Diabetes

Zulassungsempfehlung: Dank Teplizumab erst Jahre später manifester Typ-1-Diabetes

vor 20 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Ein besseres Timing geht kaum. Am heutigen Welt-Diabetes-Tag verkündet der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA), dass er die Zulassung des Teplizumab-haltigen Präparats...weiterlesen »

Bitmarck-Analyse-Kassendefizit-ungebremst-Zusatzbeitrag-bei-3-1-Prozent

Bitmarck-Analyse: Kassendefizit ungebremst, Zusatzbeitrag bei 3,1 Prozent

vor 20 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Für gesetzlich Versicherte könnte der Zusatzbeitrag im kommenden Jahr bei mindestens 3,1 Prozent liegen statt der amtlichen Prognose von 2,9 Prozent. Das geht aus Analysen des Kassendienstleisters Bitmarck...weiterlesen »

Suchtsurvey-Steigender-Konsumtrend-bei-Cannabis-zu-beobachten

Suchtsurvey: Steigender Konsumtrend bei Cannabis zu beobachten

vor 21 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Im April letzten Jahres wurde Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. Eine Studie hat sich mit dem Konsumverhalten im vergangenen Jahr befasst. Macht sich die neue Gesetzeslage bemerkbar? Cannabis...weiterlesen »

Mausmodell-Austausch-von-APOE4-durch-APOE2-sch-tzt-vor-Alzheimer-Pathologie

Mausmodell: Austausch von APOE4 durch APOE2 schützt vor Alzheimer-Pathologie

vor 21 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das APOE4-Allel gilt als einer der relevantesten genetischen Risikofaktoren für die Entwicklung einer Alzheimer-Erkrankung. Demgegenüber scheint das APOE2-Allel neuroprotektiv zu wirken. Bisher gab es...weiterlesen »

Postinfekti-se-Erkrankungen-Bund-startet-Initiative-zur-besseren-Versorgung

Postinfektiöse Erkrankungen: Bund startet Initiative zur besseren Versorgung

vor 22 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Dauererschöpfung, Muskelschmerzen, sogenannter Brain Fog: Postinfektiöse Erkrankungen wie ME/CFS sollen besser erforscht werden. Geplant ist eine »Nationale Dekade gegen postinfektiöse Erkrankungen«. Die...weiterlesen »

Nach-BGH-Urteil-Kammer-fordert-Doc-Morris-Kontrolle

Nach BGH-Urteil: Kammer fordert Doc Morris-Kontrolle

vor 23 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) nutzt die Steilvorlage des Bundesgerichtshofs (BGH) und zweifelt die Existenzberechtigung von »unkontrollierten Grenzapotheken« wie Doc Morris grundsätzlich an. Die...weiterlesen »

Urteil-zu-Rezeptur-Retax-BSG-l-sst-sich-nicht-von-AOK-einspannen

Urteil zu Rezeptur-Retax: BSG lässt sich nicht von AOK einspannen

vor 24 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Das Bundessozialgericht (BSG) hat im »Rezepturstreit« zwischen einer Apotheke und der AOK Nord West zugunsten des Pharmazeuten entschieden. Aus dem vorliegenden Terminsbericht wird deutlich, dass sich...weiterlesen »

OB-fordert-Honorarerh-hung-Palmer-Apotheken-werden-kaputtgespart-

OB fordert Honorarerhöhung: Palmer: Apotheken werden »kaputtgespart«

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Boris Palmer, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen, regt sich über die schlechte Honorierung von Apotheken auf. Gegenüber der PZ erläutert der streitbare Ex-Grüne, was die Bundesregierung aus seiner Sicht...weiterlesen »

Investition-zahlt-sich-aus-Freundschaften-senken-biologisches-Alter

Investition zahlt sich aus: Freundschaften senken biologisches Alter

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Lange, tiefe Freundschaften können wie ein Anti-Aging-Programm wirken. Laut einer US-amerikanischen Studie trägt insbesondere das Gemeinschaftsgefühl zum gesunden Altern und zur Langlebigkeit bei. Je früher...weiterlesen »

Folgeerkrankungen-Woran-sterben-Menschen-mit-Demenz-

Folgeerkrankungen: Woran sterben Menschen mit Demenz?

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Geschätzt leben in Deutschland rund 1,84 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung, 2024 verstarben 62.000 mit der Erkrankung. Doch eigentlich ist Demenz keine grundsätzlich lebensbedrohliche Erkrankung....weiterlesen »

Abrechnung-von-Teilmengen-Bundessozialgericht-gibt-Apotheke-im-Rezepturstreit-Recht

Abrechnung von Teilmengen: Bundessozialgericht gibt Apotheke im Rezepturstreit Recht

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Im Streit mit der AOK Nord West um die Abrechnung von Rezepturen, bei denen Fertigarzneimittel verwendet werden, hat das Bundessozialgericht (BSG) letztinstanzlich einer Apotheke aus Westfalen-Lippe Recht...weiterlesen »

Enlicitid-decanoat-Erster-oraler-PCSK9-Hemmer-zeigt-starke-LDL-Senkung

Enlicitid decanoat: Erster oraler PCSK9-Hemmer zeigt starke LDL-Senkung

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Bislang gibt es nur parenteral applizierbare PCSK9-Hemmer. Das könnte sich in absehbarer Zeit ändern. Enlicitid decanoat ist oral bioverfügbar und hat in einer Phase-III-Studie seine Wirksamkeit unter...weiterlesen »

PZ-Briefing-Die-Top-News-vom-13-11-2025

PZ Briefing: Die Top-News vom 13.11.2025

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Das PZ Briefing bringt Sie in wenigen Minuten auf den neuesten Stand – mit den wichtigsten Nachrichten aus Pharmazie, Medizin und Gesundheitspolitik. Schnell gehört, bestens informiert. Das PZ Briefing...weiterlesen »

-Keine-unzumutbare-H-rte-Fahrverbot-f-r-Apothekerin-Staatsanwalt-verweist-auf-Versender

»Keine unzumutbare Härte«: Fahrverbot für Apothekerin – Staatsanwalt verweist auf Versender

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Eine Apothekerin wird geblitzt und handelt sich ein Fahrverbot ein. Weil sie beruflich auf das Auto angewiesen ist, geht sie dagegen vor. Aber ihr Antrag wird abgelehnt. Begründung: Für die Lieferung der...weiterlesen »

AVWL-IKK-classic-Vom-Vertrag-wird-abgeraten

AVWL: IKK classic: Vom Vertrag wird abgeraten

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Bei der Hilfsmittelversorgung stockt es seit diesem Sommer. Die IKK classic bietet Apotheken Einzelverträge an – doch davon, diese anzunehmen, rät auch der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) dringend...weiterlesen »

Hetzkampagne-Krasses-Beispiel-wie-sehr-die-Menschlichkeit-verloren-gegangen-ist-

Hetzkampagne: »Krasses Beispiel, wie sehr die Menschlichkeit verloren gegangen ist«

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

In einer Hetzkampagne im September wurde die Thüringer Apothekerin Uta Mühle öffentlich angefeindet. Über ihre Erlebnisse sprach sie gestern bei der Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Thüringen....weiterlesen »

WHO-Bericht-Weniger-Tuberkulose-Neuinfektionen

WHO-Bericht: Weniger Tuberkulose-Neuinfektionen

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Tuberkulose (Tb) ist eine der zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Die WHO berichtet von Erfolgen. Doch Sparmaßnahmen könnten die Fortschritte zunichtemachen. Mehr als die Hälfte der erfassten Tb-Neuerkrankungen...weiterlesen »

AVWL-Mitgliederversammlung-Attacken-auf-die-Preisbindung-abwehren

AVWL-Mitgliederversammlung: Attacken auf die Preisbindung abwehren

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Die aktuellen Reformpläne sollen laut Regierung die Apotheken stärken – dass sie das Gefüge aber gefährlich ins Wanken bringen könnten, wurde bei der Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Westfalen-Lippe...weiterlesen »

Th-ringer-Apothekerverband-Apotheken-werden-verzwergt-und-mittelfristig-demontiert-

Thüringer Apothekerverband: »Apotheken werden verzwergt und mittelfristig demontiert«

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Warum die Apothekenreform kein Zukunftsversprechen, sondern ein weiterer Schritt in Richtung Systemabbau und Apothekensterben sind, machte der Vorsitzende des Thüringer Apothekerverbandes, Stefan Fink,...weiterlesen »

Kinderl-hmung-Polio-Wildtypviren-im-Abwasser-gefunden

Kinderlähmung: Polio-Wildtypviren im Abwasser gefunden

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Eigentlich kommen Polio-Wildviren nur noch in Afghanistan und Pakistan vor. In Deutschland wurden die Erreger, die zu Kinderlähmung führen können, lange nicht nachgewiesen. Nun gibt es einen Nachweis im...weiterlesen »

Semaglutid-und-Tirzepatid-Welche-Abnehmspritze-sch-tzt-besser-vor-Herzinfarkt-und-Schlaganfall-

Semaglutid und Tirzepatid: Welche Abnehmspritze schützt besser vor Herzinfarkt und Schlaganfall?

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Deutsche und US-Forschende haben die kardioprotektiven Effekte von Semaglutid und Tirzepatid anhand von Real-World-Daten untersucht und erstmals direkt miteinander verglichen. Es ist wohl nicht der Gewichtsverlust...weiterlesen »

Wechseljahre-Psychische-Belastung-mit-fatalen-Folgen

Wechseljahre: Psychische Belastung mit fatalen Folgen

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Viele Frauen kämpfen in den Wechseljahren mit Stimmungsschwankungen, Erschöpfung und Gefühlen der Sinnlosigkeit. Forschende warnen: Medizinisch werden diese Probleme oft noch unterschätzt. Hormone bringen...weiterlesen »

Drogenbeauftragter-Streeck-hinterfragt-teure-Therapien-f-r-Alte

Drogenbeauftragter: Streeck hinterfragt teure Therapien für Alte

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Der CDU-Gesundheitspolitiker und Drogenbeauftragte der Bundesregierung Hendrik Streeck hat die Frage aufgeworfen, ob man sehr alten Menschen noch besonders teure Medikamente verordnen sollte. Für seinen...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN