Treffen-im-Apothekerhaus-10-Thesen-der-jungen-Freien-Berufe

Treffen im Apothekerhaus: 10 Thesen der jungen Freien Berufe

vor 8 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Im Berliner Apothekerhaus fand am Freitag der erste »Tag der jungen Freien Berufe« statt. Als neues Mitglied des Gesprächsforums begrüßte Apothekerin Franziska Scharpf, Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer,...weiterlesen »

Kuriose-Kopfschmerzarten-Attacken-nach-Sex-Sport-oder-Eis

Kuriose Kopfschmerzarten: Attacken nach Sex, Sport oder Eis

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Migräne und Spannungskopfscherzen sind Volkskrankheiten. Manche Kopfschmerzarten kommen im Gegensatz dazu nur selten vor und sind wenig bekannt. Sie haben zum Teil kuriose Ursachen und ungewöhnliche Therapien....weiterlesen »

Apothekerverband-MeckPomm-Apothekenrettung-als-Ultramarathon

Apothekerverband MeckPomm: Apothekenrettung als Ultramarathon

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Optimistisch blickt derzeit wohl kaum ein Apothekeninhaber in die Zukunft. Doch Aufgeben ist auch keine Option, schließlich hat das Gesetzgebungsverfahren zur Apothekenreform gerade erst angefangen. Markus...weiterlesen »

Warnzeichen-erkennen-So-handelt-man-bei-Alkoholvergiftung-richtig

Warnzeichen erkennen: So handelt man bei Alkoholvergiftung richtig

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Der gute Freund lallt, wirkt orientierungslos, übergibt sich. Kurz: Er hatte wohl nicht nur einen Drink zu viel. Wie handelt man in dieser Situation richtig und wann ruft man ärztliche Hilfe? Wenn stark...weiterlesen »

Chargendokumentation-BMG-gew-hrt-ein-Jahr-Aufschub

Chargendokumentation: BMG gewährt ein Jahr Aufschub

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Bei der Chargendokumentation bei der Abgabe verblisterter Arzneimittel wünscht das Bundesgesundheitsministerium eine Verlängerung der Übergangsregelung um ein Jahr bis Ende 2026. Das geht aus einem Schreiben...weiterlesen »

Stellungnahme-zur-Apothekenreform-BVpta-fordert-neue-Qualifikation-Pharmazie-Assistenz-

Stellungnahme zur Apothekenreform: BVpta fordert neue Qualifikation »Pharmazie-Assistenz«

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

In einer Stellungnahme zum  »Apothekenreform schlägt der Bundesverband PTA (BVpta) vor, eine Weiterqualifizierung für PTA zu schaffen, die Nachfolger des Berufs Pharmazieingenieur ist. Der BVpta schlägt...weiterlesen »

Referentenentwurf-BPhD-nimmt-Stellung-zum-ApoVWG

Referentenentwurf: BPhD nimmt Stellung zum ApoVWG

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland hat ausführlich Stellung zum Referentenentwurf des Apothekenversorgung-Weiterentwicklungsgesetz (ApoVWG) bezogen. Die Ausweitung der apothekerlichen...weiterlesen »

ABDA-Stellungnahme-Reform-st-rkt-Apotheken-nicht-sie-bewirkt-das-Gegenteil

ABDA-Stellungnahme: Reform stärkt Apotheken nicht – sie bewirkt das Gegenteil

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Die ABDA sieht die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geplante Apothekenreform in weiten Teilen kritisch. 55 Seiten umfasst die Stellungnahme der Berufsorganisation zum Apothekenversorgungs-Weiterentwicklungsgesetzes...weiterlesen »

Apothekenreform-Gro-handel-kritisiert-geplante-Skonto-Regel

Apothekenreform : Großhandel kritisiert geplante Skonto-Regel

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Das Bundesgesundheitsministerium hat gestern verschiedene Verbände zur geplanten Apothekenreform angehört. Der Phagro bemängelt vor allem die geplanten Skonti-Regeln und fordert strengere Regeln für den...weiterlesen »

Apothekenreform-Gro-handel-kritisiert-geplante-Skonti-Regeln

Apothekenreform : Großhandel kritisiert geplante Skonti-Regeln

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Das Bundesgesundheitsministerium hat gestern verschiedene Verbände zur geplanten Apothekenreform angehört. Der Phagro bemängelt vor allem die geplanten Skonti-Regeln und fordert strengere Regeln für den...weiterlesen »

Chronische-Nierenerkrankung-Finerenon-berzeugt-auch-bei-Typ-1-Diabetes

Chronische Nierenerkrankung: Finerenon überzeugt auch bei Typ-1-Diabetes

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Das Finerenon-haltige Präparat Kerendia® wird bereits seit einigen Jahren bei chronischer Nierenerkrankung (CKD) in Verbindung mit Typ-2-Diabetes eingesetzt. Nun zeigte eine Studie, dass der Wirkstoff...weiterlesen »

M-tterlicher-Typ-1-Diabetes-Epigenetik-sch-tzt-das-Kind

Mütterlicher Typ-1-Diabetes: Epigenetik schützt das Kind

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Frühere Beobachtungen zeigten, dass Kinder von Müttern mit Typ-1-Diabetes seltener selbst erkranken als Kinder von Vätern oder Geschwistern mit der Autoimmunerkrankung. Warum das so ist, war bisher unklar....weiterlesen »

Kartentausch-KBV-warnt-vor-neuem-Chaos-beim-E-Rezept

Kartentausch: KBV warnt vor neuem Chaos beim E-Rezept

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Die Verschlüsselungsverfahren der Telematikinfrastruktur (TI) werden bis Ende des Jahres umgestellt. Doch viele Hersteller haben offenbar Probleme. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) warnt jetzt,...weiterlesen »

Risikogruppen-G-rtelrose-Impfung-jetzt-schon-ab-18-Jahren

Risikogruppen: Gürtelrose-Impfung jetzt schon ab 18 Jahren

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Für alle Menschen ab 60 Jahren gilt, dass sie sich gegen Herpes zoster (Gürtelrose) impfen lassen sollen, bei bestimmten Risikofaktoren ab 50. Jetzt hat die STIKO die Empfehlung auf Personen ab 18 Jahren...weiterlesen »

Debatte-beim-OTC-Gipfel-Lauterbach-Reform-in-neuen-Schl-uchen

Debatte beim OTC-Gipfel: Lauterbach-Reform in neuen Schläuchen

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Nach der Anhörung im Bundesgesundheitsministerium zur Apothekenreform fordert ABDA-Präsident Thomas Preis: »Der Kabinettsentwurf muss die Apothekenstärkung gemäß Koalitionsvertrag umsetzen.« Beim OTC-Gipfel...weiterlesen »

Sachsen-Kammer-erh-ht-Angestelltenbeitrag

Sachsen: Kammer erhöht Angestelltenbeitrag

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

In Sachsen hat die Kammerversammlung gestern eine Anpassung der Beitragsordnung beschlossen. Angestellte Apothekerinnen und Apotheker werden ab kommendem Jahr 240 Euro jährlich zahlen. Göran Donner, Präsident...weiterlesen »

Pharmaindustrie-Bundesregierung-plant-Treffen-im-Kanzleramt

Pharmaindustrie : Bundesregierung plant Treffen im Kanzleramt

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Mit der Pharmastrategie und dem Pharmadialog gibt es zwei Formate, in denen Pharmavertreter und Regierung miteinander sprechen. Nun will der Bund den Prozess zusammenlegen. Am 12. November ist ein Treffen...weiterlesen »

Masterstudiengang-AMTS-Erster-Jahrgang-feiert-den-Abschluss

Masterstudiengang AMTS: Erster Jahrgang feiert den Abschluss

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Die ersten fünf Absolventinnen und Absolventen des neuen Masterstudiengangs Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) erhielten im Oktober an der Universität Bonn ihre Masterurkunden. Hochkarätig besetzte...weiterlesen »

Dialyse-Shunt-Lebenswichtiger-Kurzschluss-im-Arm

Dialyse-Shunt: Lebenswichtiger Kurzschluss im Arm

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Bei einer Hämodialyse müssen einem Patienten sehr große Blutvolumina entnommen und wieder zurückgegeben werden. Dazu braucht es einen speziellen Zugang. Eine Expertin erklärt, wie ein sogenannter Dialyse-Shunt...weiterlesen »

Diabetes-Erkennung-Der-Erkrankung-auf-die-Spur-kommen

Diabetes-Erkennung: Der Erkrankung auf die Spur kommen

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Ein Typ-2-Diabetes bleibt oft jahrelang unentdeckt – auch weil er sich längst nicht immer klassisch durch enormen Durst und häufiges Wasserlassen bemerkbar macht. Wissenswertes zur Früherkennung. Bewegung...weiterlesen »

Arch-ologie-trifft-Medizin-Chirurgie-im-R-mischen-Reich

Archäologie trifft Medizin: Chirurgie im Römischen Reich

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Eine alte Villa in Rimini mit mehr als 150 erhaltenen chirurgischen Instrumenten gibt Einblick in die medizinische Praxis der Antike. Der berühmte Badeort an der Adriaküste besinnt sich zunehmend auf seine...weiterlesen »

Chargendokumentation-Blister-Regelung-soll-verl-ngert-werden

Chargendokumentation: Blister-Regelung soll verlängert werden

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Um die Abrechnung verblisterter Arzneimittel zu erleichtern, soll die Übergangsregelung zur Dokumentation verlängert werden. Das hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) laut dem Büro eines Landtagsabgeordneten...weiterlesen »

Statements-zum-BGH-Urteil-Preis-Versender-nicht-bevorzugen

Statements zum BGH-Urteil: Preis: Versender nicht bevorzugen

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

ABDA-Präsident Thomas Preis sieht die Preisbindung durch das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) als gestärkt an. Jetzt müsse der Gesetzgeber dafür sorgen, dass sie in der Praxis auch effektiv...weiterlesen »

Heredit-res-Angio-dem-Erste-orale-Akuttherapie

Hereditäres Angioödem: Erste orale Akuttherapie

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Mitte Oktober kam der Wirkstoff Sebetralstat (Ekterly® 300 mg Filmtabletten, Kalvista Pharmaceuticals) in die deutschen Apotheken. Es ist die erste oral verfügbare Option zur Akuttherapie von Attacken...weiterlesen »

Halsschmerzen-Gurgeln-im-Praxis-Check

Halsschmerzen: Gurgeln im Praxis-Check

vor 2 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Lutschen, sprayen oder schlucken: Die Lokaltherapie gegen Halsschmerzen funktioniert mit den unterschiedlichsten Darreichungsformen. Aber was ist mit dem etwas in Vergessenheit geratenen Gurgeln? Eine...weiterlesen »

Anh-rung-Apothekenreform-Apotheken-und-Kassen-streiten-ber-Honorar

Anhörung Apothekenreform : Apotheken und Kassen streiten über Honorar

vor 2 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Heute werden diverse Verbände vom Bundesgesundheitsministerium zur geplanten Apothekenreform angehört. Von Seiten der Apothekerschaft gibt es vor allem scharfe Kritik an der ausbleibenden Honorarerhöhung....weiterlesen »

Diskussionsrunde-Teure-Orphan-Drugs-setzen-GKV-unter-Druck

Diskussionsrunde : Teure Orphan Drugs setzen GKV unter Druck

vor 2 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Im deutschen Gesundheitswesen sorgen innovative Arzneimittel für eine Verbesserung der Lebensqualität, gleichzeitig stellen sie eine erhebliche finanzielle Belastung für die Gesetzliche Krankenversicherung...weiterlesen »

Wohnungslose-Polysubstanzkonsum-relativ-h-ufig

Wohnungslose: Polysubstanzkonsum relativ häufig

vor 2 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Drogen- und Alkoholmissbrauch sind unter Wohnungslosen weit verbreitet. Eine neue Studie aus deutschen Großstädten blickt genauer hin, welche Substanzen konsumiert werden und welche Subgruppen besonders...weiterlesen »

Mehr-als-nur-Impfen-Wie-k-nnen-Apotheken-bei-der-Pr-vention-helfen-

Mehr als nur Impfen : Wie können Apotheken bei der Prävention helfen?

vor 2 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Deutschland will mehr für die Prävention von Krankheiten machen und so die Gesundheit der Bevölkerung verbessern und das Gesundheitssystem entlasten. Doch wie gelingt erfolgreiche Präventionsarbeit? Darüber...weiterlesen »

Sterberisiko-Wer-w-hlen-geht-lebt-l-nger

Sterberisiko: Wer wählen geht, lebt länger

vor 2 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Die eigene Wahlbeteiligung wirkt sich offenbar nicht nur politisch aus, sondern auch auf die Lebenserwartung. Wie eine finnische Studie gezeigt hat, hängt das Wahlverhalten sogar stärker mit dem Sterberisiko...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN