Vergleichsstudie-Welche-Ern-hrung-ist-die-beste-um-gesund-alt-zu-werden-

Vergleichsstudie: Welche Ernährung ist die beste, um gesund alt zu werden?

vor 12 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Wie soll man sich ernähren, um möglichst gesund alt zu werden? Um diese Frage evidenzbasiert beantworten zu können, werteten Forschende nun Längsschnitt-Fragebogendaten aus zwei großen Studien aus. Dabei...weiterlesen »

Trotz-Sicherheitsbedenken-BMG-glaubt-weiterhin-an-EPA-Zeitplan

Trotz Sicherheitsbedenken : BMG glaubt weiterhin an EPA-Zeitplan

vor 12 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Aktuell läuft die Testphase der elektronischen Patientenakte in den Modellregionen Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen. In den vergangenen Wochen wurden immer wieder Zweifel am geplanten bundesweiten...weiterlesen »

Umfrage-Gro-e-Sorgen-um-das-deutsche-Gesundheitssystem

Umfrage : Große Sorgen um das deutsche Gesundheitssystem

vor 13 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Eine neue Umfrage zeigt, dass die Deutschen großen Reformbedarf in ihrem Gesundheitssystem sehen. Gleichzeitig haben fast alle Befragten das Gefühl, dass das Thema Gesundheit nicht ausreichend in den Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »

Pharmaindustrie-Immer-weniger-Patente-aus-Deutschland

Pharmaindustrie: Immer weniger Patente aus Deutschland

vor 14 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Zusammenarbeit mit dem »Handelsblatt« zeigt, dass die Patentanmeldungen in Deutschland immer mehr zurückgehen. China holt dagegen stark auf. China...weiterlesen »

Soforthilfe-vor-Reformen-Mit-pDL-Mitteln-Honorarerh-hung-gegenfinanzieren-

Soforthilfe vor Reformen: Mit pDL-Mitteln Honorarerhöhung gegenfinanzieren?

vor 14 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Eine Gruppe von Apotheken-Experten schlägt in einem Sofortprogramm vor, mit Geld aus dem pDL-Topf kurzfristig eine Honorarerhöhung gegenzufinanzieren. Außerdem soll die Skonto-Deckelung weg und Genuss-Cannabis...weiterlesen »

Vorhofflimmern-Orale-Antikoagulation-nach-Katheterablation-weiterf-hren-

Vorhofflimmern: Orale Antikoagulation nach Katheterablation weiterführen?

vor 14 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Schlaganfall und Co. verhüten, dafür Blutungen riskieren: Das ist die Crux bei Patienten mit Vorhofflimmern. Eine Studie liefert nun neue Hinweise, ob eine orale Antikoagulation auch ein Jahr nach erfolgreicher...weiterlesen »

Krankenkassen-Gro-z-gige-Gehaltserh-hungen-trotz-Milliardenloch

Krankenkassen : Großzügige Gehaltserhöhungen trotz Milliardenloch

vor 15 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Der Gesetzlichen Krankenversicherung fehlen Milliarden. Daher möchten die Kassen sparen – auch bei den Apotheken. Doch laut einer Recherche der »Bild« konnte sich das Spitzenpersonal vieler Krankenkassen...weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen-Schwarz-Rot-plant-Digitalministerium

Koalitionsverhandlungen: Schwarz-Rot plant Digitalministerium

vor 15 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die angehenden Koalitionäre CDU/CSU und SPD wollen offenbar ein eigenes Bundesministerium für Digitales (BMD) wird schaffen. Das geht aus einem Papier der »AG 3 Digitales« hervor, das der PZ vorliegt. Die...weiterlesen »

SANT-Ausschuss-Fortschritte-beim-EU-Pharmapaket

SANT-Ausschuss: Fortschritte beim EU-Pharmapaket

vor 16 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

EU-Gesundheitskommissar Oliver Várhelyi hat sich erstmals im SANT-Ausschuss des Europäischen Parlaments zu Wort gemeldet und konkretisiert, wann es mit dem EU-Pharmapaket weitergehen soll. Zudem sollen...weiterlesen »

Gesundheitsversorgung-Keine-Alleing-nge-Apotheker-und-rzte-m-ssen-reden

Gesundheitsversorgung: Keine Alleingänge – Apotheker und Ärzte müssen reden

vor 16 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Starre Berufsgrenzen zwischen Heilberuflern behindern eine optimale Patientenversorgung. Der Berufsverband Managed Care (BMC) fordert mehr Teamwork und klare Strukturen, aber auch ein neues Vergütungssystem....weiterlesen »

Lieferengp-sse-Erstmals-Liste-unverzichtbarer-Wirkstoffe-f-r-Innere-Medizin

Lieferengpässe: Erstmals Liste unverzichtbarer Wirkstoffe für Innere Medizin

vor 17 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Von A wie Abacavir bis Z wie Zoplicon: Exakt 604 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen listet die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin jetzt als unverzichtbar. Sie sieht ihre Disziplin im Lieferengpass-Gesetz...weiterlesen »

Umfrage-in-Apotheken-Nur-ein-Prozent-will-SPD-gef-hrtes-BMG

Umfrage in Apotheken: Nur ein Prozent will SPD-geführtes BMG

vor 17 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Bloß kein »Weiter so« wie im bislang SPD-geführten Bundesgesundheitsministerium. Hierfür hat sich die Mehrheit der Apothekeninhaberinnen und -inhaber ausgesprochen. Am wichtigsten ist ihnen ein angepasstes...weiterlesen »

50-Prozent-Anstieg-Immer-mehr-Fehltage-wegen-Depressionen

50 Prozent Anstieg: Immer mehr Fehltage wegen Depressionen

vor 17 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Psychische Erkrankungen sind seit Jahren immer häufiger ein Grund für Krankschreibungen. Nach Zahlen der DAK hat es bei der Diagnose Depression innerhalb eines Jahres einen riesigen Sprung gegeben. Immer...weiterlesen »

Reiseimpfung-Wann-zahlt-die-Krankenkasse-

Reiseimpfung: Wann zahlt die Krankenkasse?

vor 18 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Gerade vor Fernreisen sollten Urlauberinnen und Urlauber nicht nur prüfen, ob ihr Reisepass noch gültig ist. Auch ein frühzeitiger Blick von Profis in den Impfpass ist ratsam. Damit die Krankenkasse die...weiterlesen »

Doc-Morris-Tochter-KV-Nordrhein-klagt-gegen-Teleclinic

Doc-Morris-Tochter: KV Nordrhein klagt gegen Teleclinic

vor 18 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Die Doc-Morris-Tochter Teleclinic vermittelt Arzttermine per Videosprechstunde und kooperiert dafür mit einzelnen Krankenkassen. Das hält die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) für problematisch...weiterlesen »

Regierungsbildung-Koalitionspoker-und-Ressortgerangel

Regierungsbildung: Koalitionspoker und Ressortgerangel

vor 19 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Bis Ostern soll die Koalition aus Union und SPD stehen. Die erste Phase der Verhandlungen geht heute zu Ende: Bis zum späten Nachmittag müssen die 17 Arbeitsgruppen ihre Vorschläge einreichen. Parallel...weiterlesen »

RKI-Bericht-Tuberkulose-kaum-r-ckl-ufig-in-Deutschland

RKI-Bericht: Tuberkulose kaum rückläufig in Deutschland

vor 21 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

2024 verzeichnete man in Deutschland 4391 Tuberkulose-Fälle – ein ganz leichter Rückgang zum Vorjahr, nachdem es in den Vorjahren einen Anstieg gegeben hatte. Laut Robert-Koch-Institut hat die Erkrankung...weiterlesen »

Empathie-Warum-rzte-mehr-Herz-zeigen-sollten

Empathie: Warum Ärzte mehr Herz zeigen sollten

vor 23 Stunden - Pharmazeutische Zeitung

Einfühlsame Heilberufler machen Patienten zufriedener. Empathie steigert nicht nur die Therapietreue, sondern kann auch Leben retten. Doch warum nimmt sie im Medizinstudium ab und wie kann sie in den Praxisalltag...weiterlesen »

K-nstliche-Intelligenz-Apotheken-m-ssen-Mitarbeitende-schulen

Künstliche Intelligenz : Apotheken müssen Mitarbeitende schulen

vor 3 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

In vielen Apotheken sind bereits KI-Anwendungen im Einsatz. Aufgrund des AI-Acts der Europäischen Union sind Unternehmen, die KI einsetzen, dazu verpflichtet, ihre Mitarbeitenden entsprechend zu schulen....weiterlesen »

Hitzeschutz-Wie-gelingt-eine-bessere-Ansprache-zu-Medikamenten-bei-Hitze-

Hitzeschutz: Wie gelingt eine bessere Ansprache zu Medikamenten bei Hitze?

vor 4 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Die Universität Erfurt sucht für eine Studie Apotheken, die sich im Sommer zwei bis vier Wochen an einer Studie zur Medikamentendosierung und -lagerung bei Hitze beteiligen. Noch sind wir von solchen Temperaturen...weiterlesen »

Mundgesundheit-Darum-haben-Sportler-oft-schlechtere-Z-hne

Mundgesundheit: Darum haben Sportler oft schlechtere Zähne

vor 4 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Sportler, vor allem im Leistungssport, haben ein höheres Risiko für Zahn- und Mundprobleme. Schmerzen, Entzündungen oder Fehlstellungen können die Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen und die Gesundheit...weiterlesen »

Kranke-Sch-ler-Bildungsminister-wollen-mit-Technologie-helfen

Kranke Schüler: Bildungsminister wollen mit Technologie helfen

vor 4 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Erkrankte Schülerinnen und Schüler können oft nicht am regulären Unterricht teilnehmen und verlieren so den Anschluss. Die Bildungsminister der Länder wollen ihnen mit Avataren, Fernunterricht und KI helfen....weiterlesen »

IVDR-Verordnung-Diagnostika-Industrie-fordert-Soforthilfe-von-der-EU

IVDR-Verordnung: Diagnostika-Industrie fordert Soforthilfe von der EU

vor 4 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Diagnostik-Unternehmen schlagen Alarm: Die strengen EU-Vorgaben zur Zulassung von In-vitro-Diagnostika (IVDR) sorgen für Engpässe bei wichtigen Tests. Die Industrie fordert die EU-Kommission auf, schnell...weiterlesen »

21-Prozent-Zuwachs-Immer-mehr-Apotheker-arbeiten-in-Krankenh-usern

21 Prozent Zuwachs : Immer mehr Apotheker arbeiten in Krankenhäusern

vor 4 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Die deutschen Kliniken haben ihre Fachkräfte in den letzten Jahren massiv aufgestockt. Auch beim pharmazeutischen Personal: Zwischen 2018 und 2023 ist die Zahl der in deutschen Krankenhäusern arbeitenden...weiterlesen »

Bundesrat-Weg-frei-f-r-Sonderverm-gen-und-Investitionspaket

Bundesrat: Weg frei für Sondervermögen und Investitionspaket

vor 4 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Der Bundesrat hat heute der Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Errichtung eines Sondervermögens und für Investitionen in die Infrastruktur in...weiterlesen »

Psychische-Gesundheit-Maximal-zwei-Stunden-Smartphone-Nutzung-pro-Tag

Psychische Gesundheit: Maximal zwei Stunden Smartphone-Nutzung pro Tag

vor 4 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Eine aktuelle Studie zeigt: Die tägliche Zeit am Smartphone auf unter zwei Stunden zu begrenzen, wirkt sich deutlich positiv auf Stresssymptome, Schlafstörungen und die psychische Gesundheit aus. Wie schafft...weiterlesen »

Gesundheitsversorgung-Keine-Alleing-nge-Apotheker-rzte-m-ssen-reden

Gesundheitsversorgung: Keine Alleingänge – Apotheker & Ärzte müssen reden

vor 4 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Starre Berufsgrenzen zwischen Heilberuflern behindern eine optimale Patientenversorgung. Der Berufsverband Managed Care (BMC) fordert mehr Teamwork und klare Strukturen, aber auch ein neues Vergütungssystem....weiterlesen »

Bundesrat-Weg-frei-f-r-Sonderverm-gen-und-Investitionspaket

Bundesrat: Weg frei für Sondervermögen und Investitionspaket

vor 4 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Der Bundesrat hat heute der Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Errichtung eines Sondervermögens und für Investitionen in die Infrastruktur in...weiterlesen »

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel-In-vivo-Gentherapie-bei-seltener-Erbkrankheit-erfolgreich

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: In-vivo-Gentherapie bei seltener Erbkrankheit erfolgreich

vor 4 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

In einer kleinen Studie mit neun Patienten wurde der Nachweis erbracht, dass eine Gentherapie zur Korrektur einer Genmutation, die zu einem Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATD) führt, mit Hilfe eines in Nanopartikel...weiterlesen »

Apotheker-Helfen-Lesotho-Projekt-geht-in-Phase-II

Apotheker Helfen: Lesotho-Projekt geht in Phase II

vor 4 Tagen - Pharmazeutische Zeitung

Ein großes Schulungsprojekt hat Apotheker Helfen im letzten Jahr in Lesotho im südlichen Afrika gestartet. Ziel ist es, die pharmazeutische Versorgung zu stärken. Präsenz- und Online-Schulungen sind abgeschlossen....weiterlesen »

Mehr
KLICKEN