vor 32 Minuten - domradio.de
Er ist in den USA geboren, war aber viele Jahre in Lateinamerika tätig. Der neue Papst Leo XIV. verbindet Nord- und Südamerika. Südlich des Rio Bravo ist die Hoffnung groß. Viele Regierungen bekundeten...weiterlesen »
vor einer Stunde - domradio.de
Schon als Kind hat der neue Papst Leo XIV. nach den Worten seines Bruders Priester werden wollen. "Er wusste es sofort. Ich glaube nicht, dass er es jemals hinterfragt hat", sagte John Prevost dem US-Sender...weiterlesen »
Nach der Papstwahl knallen im Vatikan die Sektkorken und die Welt rätselt über mögliche Botschaften des neuen Papstes. Vatikanexperte Ulrich Nersinger analysiert Symbole und Auftreten von Leo XIV. auf...weiterlesen »
vor 2 Stunden - domradio.de
"Was, wenn Bob es wird?", scherzten die Augustiner in Deutschland vor dem Konklave noch. Jetzt wurde ihr Mitbruder Robert Francis Prevost tatsächlich zum Papst gewählt. Wie blickt der Orden auf den künftigen...weiterlesen »
Dass mit der Grabinschrift von Papst Franziskus etwas nicht stimmt, haben schon einige Kritiker moniert. Deutschlands führender Designer spricht von Schlamperei. Er vermutet einen Fehler bei der Programmierung...weiterlesen »
vor 3 Stunden - domradio.de
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes haben Studenten der Kölner Hochschule für Katholische Theologie eine Exkursion zum deutschen Soldatenfriedhof Ysselsteyn in den Niederlanden gemacht. Weihbischof Everard...weiterlesen »
Katholiken in den USA wussten bisher wenig mit dem Namen Robert Francis Prevost anzufangen. Kaum die Hälfte seines Lebens verbrachte der neue Papst Leo XIV. in seinem Geburtsland. Dort sind die Reaktionen...weiterlesen »
Mit seiner Mutter hat Dompropst Guido Assmann den weißen Rauch und die Vorstellung des neuen Papstes verfolgt. Im Interview verrät er, was ihn mit dem Namen Leo verbindet und wie die Planung der Dankmesse...weiterlesen »
Nach der Wahl am Donnerstagnachmittag beginnt für Papst Leo XIV. die Arbeit an der Spitze der katholischen Kirche. Der erste Termin ist ein sehr feierlicher. Er kehrt dabei auch an den Ort seiner Wahl...weiterlesen »
vor 4 Stunden - domradio.de
Der neue Papst Leo XIV. hat einen traditionsreichen Namen angenommen. Leo XIII. öffnete Türen in eine neue Zeit und begründete die kirchliche Soziallehre, die auf die existenziellen Fragen der Arbeiterschaft...weiterlesen »
vor 5 Stunden - domradio.de
Ein Symbol des Widerstands. Eine weiße Rose ziert das Wappen von Osnabrücks Bischof Dominicus Meier. Das Ganze hat mit der NS-Zeit zu tun. Was genau bedeutet die heimische Heckenrose mit ihren fünf Herzblättern...weiterlesen »
Bischöfe und Laien beraten ab Freitag bei der vierten Sitzung des Synodalen Ausschusses in Magdeburg über Reformvorhaben. Fast parallel ist in Rom ein neuer Papst gewählt werden. Vielleicht eine Richtungsentscheidung?...weiterlesen »
Die Menschenwürde steht im Mittelpunkt der diesjährigen Pfingstaktion von Renovabis. Partner des Hilfswerks kämpfen dafür jeden Tag. Zum Beispiel auch für Frauen und ihre Kindern in schwierigen Situationen...weiterlesen »
Kirchengemeinden im Bistum Limburg können ab sofort ihre Klimaschutzmaßnahmen finanziell fördern lassen. Dafür stehen jetzt fünf Millionen Euro in einem neuen Fonds zur Verfügung. Das teilte das Bistum...weiterlesen »
Sie planen Vorsorgemaßnahmen gegen Kunstdiebe. Gemeinden im Bistum Münster sollen ihre wertvollen Gegenstände fotografieren und genau dokumentieren, um sie im Falle eines Diebstahls besser aufspüren zu...weiterlesen »
Auf dem Petersplatz war die Überraschung über die schnelle Wahl groß. Und auch mit Robert Prevost als neuen Papst hat kaum jemand gerechnet. Wie erlebten deutsche Pilger in Rom seinen ersten Auftritt und...weiterlesen »
weiterlesen »
vor 13 Stunden - domradio.de
Der Pontifex ist dem Wortsinn nach ein Brückenbauer. Genau das symbolisiert der neue Papst Leo XIV. auf vielen Ebenen, findet DOMRADIO.DE-Chefredakteur Renardo Schlegelmilch. Er könne eine bedeutende Stimme...weiterlesen »
vor 14 Stunden - domradio.de
Seit diesem Donnerstagabend hat die katholische Kirche einen neuen Papst. Doch wer ist Leo XIV. und in welcher Beziehung steht er zu seinem Vorgänger? Darüber gibt der US-Amerikaner in seiner ersten Ansprache...weiterlesen »
Als einer der drei deutschen wahlberechtigten Kardinäle, freut sich der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki über den neuen Papst Leo XIV.: "Wir wollen für ihn beten und ihm all unsere Unterstützung...weiterlesen »
"Wir wollen eine synodale Kirche auf dem Weg sein", kündigte Papst Leo XIV. in seiner ersten Ansprache an. Aber wie steht er zum deutschen Synodalen Weg? Beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken ist...weiterlesen »
vor 15 Stunden - domradio.de
Ein US-Amerikaner, der Bischof in Südamerika war, wird der neue Papst Leo XIV. Damit wird auch der Geist von Franziskus weitergetragen. Davon ist der Jesuit Pater Martin Maier überzeugt. Er konnte ihn...weiterlesen »
Beginnt nun eine Phase von Ordensleuten auf dem Papstthron? Historisch ist die Zeit reif gewesen dafür. Und der Jesuit Franziskus wollte das offenbar fortgesetzt wissen. Er hat die Zahl der Ordensmänner...weiterlesen »
vor 16 Stunden - domradio.de
Ein Papst aus den USA? Wie lange war das undenkbar. Es brauchte massive Zuwanderung vor allem aus Irland und zwei Bürgerkriege, bis sich die Papstkirche zur Weltkirche wandelte. Nun ist Robert Prevost...weiterlesen »
US-Kardinal Robert Francis Prevost hat den Namen "Leo XIV." gewählt und stellt sich damit in die Nachfolge großer Kirchenmänner. Den ersten Papst "Leo" gab es im 5. Jahrhundert. Auch die Bedeutung des...weiterlesen »
US-Kardinal Robert Francis Prevost wurde am Donnerstag zum neuen Papst gewählt. Damit folgt er als Papst Leo XIV auf Papst Franziskus. International gibt es bereits die ersten Gratulationen. Bundeskanzler...weiterlesen »
"Der Friede sei mit euch allen" - mit diesem Ruf hat der erste Papst aus den USA, Leo XIV. die Menschen am Donnerstag begrüßt. Er fuhr fort: "Ich hoffe, dass dieser Friedensgruß alle Völker und alle Menschen...weiterlesen »
vor 17 Stunden - domradio.de
Genau 150 Jahre nach dem ihrem ersten Kardinal haben die USA nun auch ihren ersten Papst. Robert Prevost ist ein echter Kenner der Weltkirche und beriet einst mit den deutschen Bischöfen über Reformen...weiterlesen »
1,4 Milliarden Katholiken weltweit haben einen neuen Papst. Kardinal Robert Prevost, Erzbischof von Chicago wurde am Freitag zum 267. Pontifex der römisch-katholischen Kirche gewählt. Er nennt sich Papst...weiterlesen »