vor 8 Minuten - domradio.de
Roggen verortet man in ländlichen Gebieten. Seit Jahren wächst er aber auch auf einem Abschnitt des einstigen Todesstreifens an der Kapelle der Versöhnung in Berlin. Das hat seinen Grund, sagt der Direktor...weiterlesen »
Ab September zeigt der Basler Bahnhof ein provokantes Kunstwerk des Künstlers Mason Storm. Das berichtet die "Basler Zeitung". Die Skulptur "Saint or Sinner?" stellt US-Präsident Donald Trump in orangefarbener...weiterlesen »
vor 18 Minuten - domradio.de
Viele Pfarreien halten ihre Kirchen tagsüber offen, damit Menschen eine Kerze anzünden oder ein stilles Gebet sprechen können. Doch immer wieder kommt es zu Diebstählen und Verwüstungen in sakralen Gebäuden....weiterlesen »
vor 28 Minuten - domradio.de
Die katholische Gemeinschaft Emmanuel steht dafür, die christliche Botschaft zeitgemäß zu verkünden und sich für Menschen am Rand der Gesellschaft einzusetzen. Nun hat sie in Deutschland eine eigene Stiftung...weiterlesen »
vor 48 Minuten - domradio.de
Seit Jahren sind die Kurien-Kassen mehr als klamm. Nun hat die Vatikanische Güterverwaltung Apsa ihre Bilanz für 2024 vorgelegt. Der Gewinn steigt, doch das Eigenkapital ist weiter auf Talfahrt. Was bedeutet...weiterlesen »
vor einer Stunde - domradio.de
Pax Christi wendet sich in einem offenen Brief an den Freiburger Erzbischof. Die Kirche müsse sich für Friedensverhandlungen im Gazakrieg einsetzen. Und für einen Stopp von deutschen Waffenlieferungen...weiterlesen »
In Rom hatte sich Leo XIV. jüngst mit jungen Influencern und Digital-Profis getroffen. Er selbst nutzt seit Jahren Facebook, X und Co. und kennt auch die Grenzen und Gefahren von Social Media, wie er nun...weiterlesen »
Nach der Tötung von zwölf Pavianen in einem Nürnberger Zoo äußern viele Menschen Wut und Unverständnis. Für den Ethiker und Moraltheologen Michael Rosenberger geht es in der Debatte um viel mehr. Den Tiergarten...weiterlesen »
Ob geschnitzt, gemalt oder geliefert, an Deutschlands Basiliken müssen Papstwappen ausgetauscht werden. Die Wege reichen von traditioneller Handwerkskunst bis zu überraschend pragmatischen Lösungen. Ein...weiterlesen »
vor 2 Stunden - domradio.de
Vier Wochen gab es keine Generalaudienz, auch weil der Papst Urlaub in Castel Gandolfo machte. Am Mittwoch trat Leo XIV. nun wieder auf dem Petersplatz auf und hatte dabei besonders viele junge Zuhörer...weiterlesen »
vor 4 Stunden - domradio.de
Influencer haben sich beim Weltjugendtreffen im Vatikan vernetzt und den Papst getroffen. Unter ihnen war die Evangelisierungsbeauftragte Tabea Wiemer. Die digitalen Missionare in Deutschland könnten noch...weiterlesen »
Die katholischen Bischöfe Indiens haben die Festnahme zweier Ordensfrauen im Bundesstaat Chhattisgarh scharf verurteilt. Zugleich warnen sie vor einer "besorgniserregenden Welle" von Einschüchterung und...weiterlesen »
Wie wird der neue Papst bei jungen Leuten ankommen? Das fragen sich viele mit Blick auf das Weltjugendtreffen, zu dem bis Sonntag rund 500.000 Gäste aus 146 Ländern erwartet werden. Leos erster Auftritt...weiterlesen »
vor 5 Stunden - domradio.de
In Popsongs wie "Hallelujah" von Leonhard Cohen oder "Judas" von Lady Gaga steckt oft mehr Bibel als gedacht. Der evangelische Theologe Uwe Birnstein zeigt in seinem Buch "Hits from Heaven" wie nah die...weiterlesen »
Clowns, Artisten und eine tanzende Mutter Gottes? In Barcelona sorgt Werbung für das Stadtfest zu Ehren der Schutzpatronin Maria de la Mercè für Ärger. Der Vorwurf lautet, dass der religiöse Charakter...weiterlesen »
vor 6 Stunden - domradio.de
Mindestens 500.000 junge Menschen wollen an der größten Heilig-Jahr-Veranstaltung in Rom teilnehmen. Am Dienstagabend wurde das katholische Weltjugendtreffen mit einer Messe und einer Überraschung im Vatikan...weiterlesen »
vor 7 Stunden - domradio.de
Dialog und Geschwisterlichkeit statt Angst und Spaltung fordert Papst Leo XIV. von heutigen Gesellschaften. In einem neuen Video unterstreichen dramatische Bilder dieses Anliegen. Er appelliert, keine...weiterlesen »
Bei der Reihe "Domgedanken" im Münsteraner Dom sind der frühere NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und die ehemalige Bundeskulturministerin Annette Schavan zu Gast. Thema ist unter anderem das Gestaltungspotenzial...weiterlesen »
An diesem Mittwoch will das Kabinett den Haushaltsentwurf des Bundes für 2026 beschließen. Die Caritas warnt vor falschen Kürzungen und einseitigen Prioritäten. Der Fokus stehe zu sehr auf militärischen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - domradio.de
Millionen Menschen sind weltweit Opfer von Zwangsarbeit und moderner Sklaverei. Darauf macht das katholische Hilfswerk missio München zum "Tag gegen Menschenhandel" aufmerksam. Für Wolfgang Huber sind...weiterlesen »
vor 10 Stunden - domradio.de
Bruder Helmut Rakowski ist überzeugt, dass Kirche vom Orden lernen kann. Der Provinzobere der Deutschen Kapuzinerprovinz erklärt im Interview auch, warum es gut sei, mit Papst Leo XIV. wieder einen Ordensmann...weiterlesen »
vor 20 Stunden - domradio.de
Die Festandacht und die Reliquien-Prozession schließen das Libori-Triduum 2025 ab. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und Weihbischof Josef Holtkotte spenden den Menschen den Segen. Paderborn war vier Tage...weiterlesen »
vor 23 Stunden - domradio.de
Es gibt weniger Mitglieder und weniger Geld. Was wird da aus sanierungsbedürftigen Kirchen? In München könnte erstmals ein katholisches Gotteshaus verkauft und umgewandelt werden. Noch aber ist es nicht...weiterlesen »
115 weltweite Hilfsorganisationen schließen sich zusammen und fordern ein Ende der "Massenhungersnot" in Gaza. Zu Ihnen gehört auch Caritas International. Die nun angekündigte Luftbrücke sei eher Symbolpolitik...weiterlesen »
vor 24 Stunden - domradio.de
Die Ampel-Regierung in Rheinland-Pfalz will das modernste Bestattungsrecht in Deutschland schaffen. Doch das Vorhaben stößt unter anderem auch auf kirchlichen Widerspruch. Es droht im Herbst zum Wahlkampfthema...weiterlesen »
Das Opus Dei bestreitet, Frauen als Arbeitskräfte ausgebeutet zu haben. Der Antrag auf gerichtliche Vorladung seines Prälaten sei unbegründet. Die katholische Organisation in Argentinien sieht sich als...weiterlesen »
In Bamberg ist am Wochenende ein Altarkreuz aus Messing aus einer katholischen Kirche gestohlen worden. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise von Zeugen. Sie suchen einen etwa 35-jährigen Mann mit einer...weiterlesen »
vor einem Tag - domradio.de
In Bamberg ist am Wochenende ein Altarkreuz aus Messing aus einer katholischen Kirche gestohlen worden. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise von Zeugen. Sie suchen einen 35-jährigen Mann mit einer Größe...weiterlesen »
Polen und Deutsche könnten niemals Brüder werden. Das sagt ein emeritierter polnischer Bischof. Nun wirft ihm die deutsche Minderheit in Polen vor, gegen sie Stimmung zu machen. Die Bischofskonferenz müsse...weiterlesen »