vor 3 Stunden - domradio.de
Weniger Pilger, aber trotzdem voll: In Jerusalem feiern Christen aller Konfessionen Karfreitag. Ihre Kreuze, bunt geschmückt oder schlicht, prägen das Bild. Mit ihnen über die Via Dolorosa zieht der Wunsch...weiterlesen »
vor 4 Stunden - domradio.de
Mit seiner angeschlagenen Gesundheit kann Papst Franziskus in diesem Jahr nicht am nächtlichen Kreuzweg am Kolosseum teilnehmen. Er hat aber persönlich die Meditationstexte in Erinnerung an den Kreuzweg...weiterlesen »
Die Via Crucis am Kolosseum gilt als eine der schönsten Andachten im römischen Kirchenjahr. Vatikanexperte Ulrich Nersinger erzählt, was die Kirche mit dem Kolosseum verbindet und was die Kreuzwegprozession...weiterlesen »
Der Theologe Jürgen Werbick beschreibt den christlichen Glauben in seinem Gastkommentar als marginalisiert. Er ruft dazu auf, sich dem Glauben trotz Gegenwind neu zuzuwenden und Ostern als "Fest der Revisions-Instanz"...weiterlesen »
vor 5 Stunden - domradio.de
Zwischen Rom und Washington bewegt sich derzeit diplomatisch viel. Italiens Regierungschefin Meloni sprach mit US-Präsident Trump. Nun reiste dessen Vize Vance nach Rom zu einem Besuch. Und im Vatikan...weiterlesen »
In diesem Jahr fällt das Osterfest der Ost- und der Westkirche auf denselben Termin. Der Patriarch von Konstantinopel hat in seiner diesjährige Osterbotschaft eine klare ökumenische Zielrichtung. Er will...weiterlesen »
Sehen wir den Papst an Ostern oder nicht? In Rom wächst unter Pilgern und Vatikan-Beobachtern die Spannung vor dem großen Fest. Unterdessen reiht Franziskus eine Überraschung an die nächste, vor allem...weiterlesen »
vor 7 Stunden - domradio.de
Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar werden die Gottesdienste im Freien gefeiert, so das katholische Hilfswerk missio Aachen. Mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage erneut das Hilfswerk seinen...weiterlesen »
Sowohl fachliche als auch menschliche Qualitäten müssten die neuen Ministerinnen und Minister haben, fordert die Caritas Präsidentin. Und formuliert weitere Vorstellungen von einer Regierung, die gemeinsam...weiterlesen »
Bischof Peter Kohlgraf setzt auf eine einladende Kirche. Und er blickt entspannt auf Rufe, einen Feiertag zu streichen. Dennoch setzt er auf das Bestehen einer gesamtgesellschaftlichen Pause, die ein Feiertag...weiterlesen »
Kreuze aller Art prägten das Bild der Jerusalemer Altstadt. Zahlreiche Christen aller Konfessionen zogen über die Via Dolorosa, um den Leidensweg Christi nachzugehen. In diesem Jahr feiern West- und Ostkirchen...weiterlesen »
An Karfreitag sprechen die Bischöfe der Kirchen über die Gefühle, die ein Blick auf das Kreuz auslösen. In der aktuellen politischen Lage gebe Jesus Hoffnung und lehrt uns, was die Botschaft der Liebe...weiterlesen »
vor 8 Stunden - domradio.de
Drei Jahre lang wurde an einer neuen Beleuchtung für den Kölner Dom gearbeitet. Von Ostern an soll das Ergebnis zu sehen sein. Ein geheimgehaltener Probelauf lief gut. Die nächtliche Illuminierung reicht...weiterlesen »
Sie ist von außen kaum zu erkennen, dabei hat sie es in sich: die sogenannte Friezenkerk, wenige Meter vom Petersplatz entfernt. Die Nationalkirche der Niederländer steht allen offen - und bietet fast...weiterlesen »
vor 9 Stunden - domradio.de
Der Stellvertreter von US-Präsident Donald Trump trat als Erwachsener zum katholischen Glauben über. Zu Ostern kommt er nach Rom, trifft sich im Vatikan mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und möglicherweise...weiterlesen »
Jesus wusch vor dem Letzten Abendmahl den Jüngern die Füße. Kardinal Reinhard Marx vollzog diese Geste der Demut beim Gottesdienst zu Gründonnerstag im Münchner Liebfrauendom dieses Mal bewusst an zehn...weiterlesen »
Ein Glücksfall für die Gemeinde in Bensberg: Vor 40 Jahren gewinnt Pfarrer Heinz-Peter Janßen den "malenden Prediger" Sieger Köder für ein mehrjähriges Auftragswerk. Zunächst sprengte es bekannte Sehgewohnheiten,...weiterlesen »
Franziskus zeigt sich nach den Wochen im Krankenhaus wieder. Aber gesund ist er nicht. Jetzt schauen alle darauf, wie er die Osterfeiern übersteht. Und dann steht auch noch Besuch aus den USA an. Die Szene...weiterlesen »
vor 10 Stunden - domradio.de
Er katholischer Bischof, sie progressive Medizinethikerin - Die Geschwister Karl-Heinz und Claudia Wiesemann sind sicher in vielen Ansichten getrennt. Im Interview verraten sie nun, wie sie immer wieder...weiterlesen »
vor 11 Stunden - domradio.de
Zu Ostern 2025 werden sich voraussichtlich über 400 Erwachsene in Deutschland katholisch taufen lassen - die meisten in Ostdeutschland. Aber auch ein Bistum in NRW verzeichnet Höchstwerte. Zum Osterfest...weiterlesen »
Wie umgehen mit der AfD? In einem TV-Interview vertritt die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs dazu eine klare Haltung. Und nimmt damit auch Stellung zu einer vom CDU-Politiker Jens Spahn entfachten Debatte....weiterlesen »
vor 12 Stunden - domradio.de
Derzeit ist das Bistum Münster auf der Suche nach einem neuen Bischof. Wie die Wahl aussieht und wie Laienvertreter des Bistums erstmals einbezogen werden, erklärt ein Mitglied des Domkapitels. Mehr als...weiterlesen »
Zu Karfreitag hat Essens Bischof Franz-Josef Overbeck sich besorgt über eine wachsende Gewaltbereitschaft gezeigt. "Wir leben in gewalttätigen Zeiten", erklärte der katholische Ruhrbischof - und rief zu...weiterlesen »
Am Gründonnerstag erinnert die Kirche an das Letzte Abendmahl Jesu und an die Fußwaschung, die er an seinen Jüngern vol zog. Der Papst tut dies meist bei einem Gottesdienst in einem Gefängnis. Diesmal...weiterlesen »
Dieses Jahr feiern Christen in Rom, Istanbul und Moskau Ostern am selben Tag. In anderen Jahren ist es anders. Schuld sind unterschiedliche Kirchenkalender. Im Interview macht Kurienkardinal Kurt Koch...weiterlesen »
vor 13 Stunden - domradio.de
Das leere Grab wird zu Ostern besungen und bejubelt. Darüber zu lachen, erscheint da zunächst befremdlich. Doch manche Karikaturen zeigen den Glauben mit einem Augenzwinkern. Warum das auch Theologen für...weiterlesen »
Im Jahr 1999 wählte ihn die Zeitschrift "Time" zur "Person des Jahrhunderts". Denn Albert Einsteins Horizont reichte über die Physik hinaus. Manches davon stimmt im Rückblick heiter. Anderes ist von beklemmender...weiterlesen »
Er gilt als der wohl älteste Kreuzweg in Deutschland und auch in diesem Jahr wollen katholische und evangelische Christen ihn gemeinsam gehen, den Lübecker Kreuzweg. Dabei soll auch wieder eine politische Botschaft...weiterlesen »
Ein grünes Kreuz, drei Bischöfe und Hunderte Gläubige. Die Karfreitagsprozession in der deutschen Hauptstadt rückt aktuelle Krisen ins Zentrum. Besonders im Fokus stehen dabei Rassismus, Klimakrise und...weiterlesen »
Lügen-Vorwürfe bei einer Missbrauchs-Studie gegen Benedikt XVI. sorgten im Jahr 2021 für Schlagzeilen. Sein langjähriger pästlicher Privatsekretär Gänswein, inzwischen Vatikan-Botschafter, verteidigt ihn...weiterlesen »