vor 58 Minuten - domradio.de
"Man wird reifer und älter." Anlässlich seines 50. Geburtstages zieht der Entertainer und Musiker Stefan Mross eine erste Lebensbilanz. In einem Interview verriet er, was ihm seine Eltern Wichtiges mit...weiterlesen »
vor einer Stunde - domradio.de
Katholische Theologen haben die Einberufung eines neuen Konzils ins Gespräch gebracht. Das erklärten Gregor Maria Hoff, Dietmar Winkler und Michaela Quast-Neulinger in der aktuellen Folge des Podcasts...weiterlesen »
Pater Joshy George Pottackal lebt seit langem in Mainz und hat die deutsche Staatsbürgerschaft. Der 48-Jährige verspricht Nähe zu den Menschen und kurze Predigten. Bischof Kohlgraf betont, dass es in der...weiterlesen »
"Wir verstehen uns als Teil des Erzbistums Köln", sagt der neue Direktor des Museums Kolumba. Ganz bewusst sucht er nach Möglichkeiten, diese Verbindung zu nutzen und zum Beispiel die Türen für Katecheten-Gruppen...weiterlesen »
Zehn Jahre Planung und fast sechs Jahre Sanierung sind rum. Jetzt sind die 91 Sarkophage in die Hohenzollerngruft im Berliner Dom zurückgekehrt. Damit steht die Ruhestätte vor der Wiedereröffnung. Sie...weiterlesen »
Zurück zu den Wurzeln. Ein gebürtiger Krakauer leitet künftig das gleichnamige polnische Erzbistum. Das teilte der Vatikan jetzt mit. Nach spannungsreichen Jahren könnte Grzegorz Rys zur Beruhigung beitragen....weiterlesen »
vor 2 Stunden - domradio.de
Schon länger steht Tschechiens orthodoxe Kirche im Verdacht, mit Moskau zu kooperieren. Jetzt gab es erste Konsequenzen. Tschechiens Ökumenischer Kirchenrat hat die orthodoxe Kirche des Landes für ein...weiterlesen »
Manche Ordensgemeinschaften treibt die Sorge um ihre Zukunft um. Der oberste Vertreter der Benediktiner mahnt einen realistischen, aber nicht hoffnungslosen Blick an. Und er sagt, worauf es besonders ankommt....weiterlesen »
Der Papst ist Oberhaupt der katholischen Weltkirche und Bischof von Rom. Das Bistum in Italiens Hauptstadt hat Leo XIV. nun ganz anders geordnet als sein Vorgänger Franziskus. Es geht dabei um Symbole...weiterlesen »
vor 3 Stunden - domradio.de
"Rassismus? Das ist kein Randthema mehr." Nach rassistischen Beleidigungen und Übergriffen sowie einer folgenlosen Anzeige verließ Pfarrer Égide Muziazia seine Gemeinde. Sein Fall zeigt, dass jeder Einzelne...weiterlesen »
Papst Franziskus gehört zu den Personen, nach denen bei Amazons Sprachassistentin Alexa am häufigsten gefragt wurde. Eine Auswertung von Millionen Anfragen zeigt, dass der verstorbene Pontifex die Deutschen...weiterlesen »
Der 75-jährige Thomas Gottschalk sieht sein Alter als eine "disziplinarische Herausforderung", die er annehmen will. Bald ist Schluss mit der TV-Bühne, aber bisweilen will er dennoch einen Ton von sich...weiterlesen »
Papst Leo XIV. bricht zu seiner ersten Auslandsreise auf. Diese ist nicht ohne Risiken. Nach der Türkei besucht er Libanons Hauptstadt Beirut, wo es jüngst Luftangriffe aus Israel gab. Der Papst bittet...weiterlesen »
Festbeleuchtung in Gärten und Häusern gehört zur Advents- und Weihnachtszeit dazu. Doch Tierschützer warnen, denn Lichtverschmutzung gefährdet viele Tiere. Das sollte man auch in der Advents- und Weihnachtszeit...weiterlesen »
vor 5 Stunden - domradio.de
Moderne Technik trifft auf uralte Musik. Dass Gregorianik und Künstliche Intelligenz sich nicht ausschließen müssen, hat eine Gruppe des Gymnasiums der Regensburger Domspatzen gezeigt. Das überzeugte auch...weiterlesen »
Seine erste Reise führt Papst Leo XIV. in die Türkei. Der Besuch sei ein Signal für gemeinsames friedliches Handeln, erklärt Islamwissenschaftler Felix Körner. Christen sind in der Türkei bislang nur formal...weiterlesen »
vor 6 Stunden - domradio.de
Das Bistum Würzburg ist mit einem Plus aus dem Geschäftsjahr 2024 gegangen. Laut Mitteilung konnte die Diözese einen Bilanzgewinn von 1,8 Millionen Euro verzeichnen. Dieser liege über den Erwartungen des...weiterlesen »
Rund um die Weihnachtszeit ist die finanzielle Belastung vieler Menschen besonders hoch. Es soll aber ein Fest für alle sein, findet die Düsseldorfer Tafel. Durch Spenden von Weihnachtspaketen kann man...weiterlesen »
vor 7 Stunden - domradio.de
Inmitten der Debatten um eine Wehrpflicht in Deutschland hat sich der Theologe und Kirchenkritiker Eugen Drewermann gegen eine "Kriegstüchtigkeit" ausgesprochen. Außerdem übt er Kritik an Bundeskanzler...weiterlesen »
Vor gut 100 Jahren ging das Osmanische Reich unter. Darauf folgte der moderne Staat Türkei. Mit ihm pflegt der Vatikan nicht immer einfache Beziehungen. Papst Leo XIV. besucht bei seiner ersten Apostolischen...weiterlesen »
Das sind gute Nachrichten. Die mit der Restaurierung des Gipfelkreuzes auf der Zugspitze beauftragte Kunstschmiede liegt im Zeitplan. Zum Auftakt der Wintersaison kann das Wahrzeichen an seinen angestammten...weiterlesen »
Anlass für die bevorstehende Reise von Papst Leo XIV. in die Türkei ist das Konzil von Nizäa im Jahr 325. Was macht diese Kirchenversammlung so bedeutsam, dass man sich ihrer noch nach 1.700 Jahren erinnern...weiterlesen »
Vor 30 Jahren hat Pastor Bernd Siggelkow die "Arche" gegründet. Mittlerweile gibt es 35 dieser Einrichtungen in Deutschland. Das ist für Siggelkow kein Erfolg. In manchen Bezirken Berlins ist jedes dritte...weiterlesen »
Ein Jahr nach dem Anschlag von Magdeburg rückt die Sicherheitslage auf Weihnachtsmärkten erneut in den Blick. Die Polizei will deutlich sichtbarer vor Ort sein. Alle geplanten Veranstaltungen sollen stattfinden....weiterlesen »
vor 8 Stunden - domradio.de
Der 28-Punkte-Plan der USA für Frieden in der Ukraine erfährt in Europa deutliche Ablehnung. Auch die Deutsche Kommission Justitia et Pax lehnt ihn nun deutlich ab. Gleichzeitig ist klar, dass es ohne...weiterlesen »
Mit der AfD reden oder nicht? Die Familienunternehmer bekommen derzeit viel Gegenwind für ihren Umgang mit der Partei. Der Bund Katholischer Unternehmer springt nun bei. Eine Blockade helfe zwar nicht,...weiterlesen »
Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle sind weltberühmt. Nun ist eine Skizze aufgetaucht, die der Meister dafür schuf. Der Fuß einer antiken Seherin soll jetzt unter den Hammer kommen. Für Millionen...weiterlesen »
vor 14 Stunden - domradio.de
"Im Moment des Übergangs ist immer ein Frieden spürbar", sagt Christiane Reyer, die ehrenamtlich Sterbende begleitet. Im Interview erzählt sie, wieso es eine Ehre ist, dabei sein zu dürfen, wenn ein Mensch...weiterlesen »
vor einem Tag - domradio.de
Pastoraltheologe Paul Zulehner erwartet eine Kirche der Ehrenamtlichen statt einer Priesterkirche. Damit verbunden sei eine synodale Kultur, die Laien stärkt und neue Formen kirchlichen Engagements ermöglicht....weiterlesen »
Der Pfarrer nimmt ab und die Kirche legt zu. Mit "Kilo für Kirche" hat Stefan Fischbacher 21 Kilo verloren und fast 15.000 Euro Spenden fürs Gotteshaus gesammelt. Damit hat er sein Zielgewicht erreicht....weiterlesen »