Im-Gashandel-bewegen-sich-die-Preise-weiter-seitw-rts

Im Gashandel bewegen sich die Preise weiter seitwärts

vor 4 Stunden - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Die Seitwärtsbewegung im Gashandelsmarkt setzt sich fort: "Der Preis für den Frontmonat hat sich seit Wochen nicht bewegt", beobachtete ein Händler. Am 1. Oktober wurde November 25...weiterlesen »

G7-will-Ukraine-bei-Energiesicherheit-unterst-tzen

G7 will Ukraine bei Energiesicherheit unterstützen

vor 5 Stunden - energate-messenger.ch

Toronto (energate) - Auf ihrem jährlichen Treffen wollen die Energie- und Umweltministerinnen und -minister der sieben führenden Industrieländer, G7, der Ukraine weitere Unterstützung bei deren Energieversorgungssicherheit...weiterlesen »

EWL-und-Co-investieren-130-Mio-in-Krienser-Fernw-rme

EWL und Co. investieren 130 Mio. in Krienser Fernwärme

vor 5 Stunden - energate-messenger.ch

Kriens/Luzern (energate) - Die Stadt Kriens möchte die Konzession zur Erstellung eines grossflächigen Wärmeverbunds an die Fernwärme Luzern AG vergeben. EWL rechnet mit einem Wärmeabsatzpotenzial von rund...weiterlesen »

Spekulation-und-EU-Politik-pr-gen-den-CO2-Markt

Spekulation und EU-Politik prägen den CO2-Markt

vor 5 Stunden - energate-messenger.ch

Willich (enerchase) - Nachdem die CO2-Zertifikate in Form des EUA-Dez-25-Futures im September noch eine kräftige Aufwärtsbewegung hinlegten, geriet diese im Oktober ins Stocken. So startete der Dezember-Future...weiterlesen »

Zonen-f-r-Windpark-Lindenberg-deutlich-abgelehnt

Zonen für Windpark Lindenberg deutlich abgelehnt

vor 5 Stunden - energate-messenger.ch

Beinwil/AG (energate) - Nach 15 Jahren Planung ist das Projekt für einen Windpark am Lindenberg vom Tisch. Die Gemeindeversammlung in Beinwil/AG hat sich gegen die vorgesehenen Sonderzonen für die Windräder...weiterlesen »

Der-Zubau-europ-ischer-LNG-Kapazit-ten-verlangsamt-sich

Der Zubau europäischer LNG-Kapazitäten verlangsamt sich

vor 5 Stunden - energate-messenger.ch

Valley City (energate) - Der Aufbau neuer LNG-Terminals in Europa hat an Schwung verloren. Legten die Regasifizierungskapazitäten im Jahr 2023 noch um 13 Prozent zu, waren es 2024 nur noch 8 Prozent. Im...weiterlesen »

Herbstwind-bl-st-Preise-in-den-Keller

Herbstwind bläst Preise in den Keller

vor 5 Stunden - energate-messenger.ch

Aachen (energate) - In dieser Woche setzte sich das herbstliche Wetter mit viel Wind weiter durch. Entsprechend fielen die Preise, insbesondere am Wochenende. Am Terminmarkt gibt es derweil ein neues Zwischenhoch. "Es...weiterlesen »

Total-Klage-als-wichtiges-Signal-an-deutsche-l-und-Gasindustrie

Total-Klage als wichtiges Signal an deutsche Öl- und Gasindustrie

vor 5 Stunden - energate-messenger.ch

Essen (energate) - Für die Unternehmen der Gas- und Ölbranche wird Transparenz in der Klimakommunikation zunehmend wichtiger. Das hat nicht zuletzt die jüngste Klage gegen Total Energies in Frankreich...weiterlesen »

Handel-und-Atomstrom-halten-Vattenfall-auf-Kurs

Handel und Atomstrom halten Vattenfall auf Kurs

vor 5 Stunden - energate-messenger.ch

Solna (energate) - Die Rekommunalisierung des Wärmenetzes in Berlin hinterlässt Spuren in den Bilanzen von Vattenfall. Zugleich spürt die Deutschlandsparte des Konzerns den wieder erstarkten Wettbewerb...weiterlesen »

Siemens-und-Atmen-kooperieren-bei-PtX-Projekten

Siemens und Atmen kooperieren bei PtX-Projekten

vor 7 Stunden - energate-messenger.ch

München (energate) - Siemens und das Technologie-Start-up Atmen haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um die regulatorische Vorbereitung und digitale Vernetzung von Power-to-X- und Wasserstoffprojekten...weiterlesen »

Netzbranche-unzufrieden-mit-letzten-NEST-nderungen

Netzbranche unzufrieden mit letzten NEST-Änderungen

vor 7 Stunden - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Die Netzbranche ist enttäuscht von den anvisierten letzten Änderungen in der großen Regulierungsreform. "Die Bundesnetzagentur bleibt in der Gesamtschau deutlich hinter den Möglichkeiten...weiterlesen »

SGB-fordert-Nachverhandlung-des-Stromabkommens

SGB fordert Nachverhandlung des Stromabkommens

vor 8 Stunden - energate-messenger.ch

Bern (energate) - Schon früh positionierte sich der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) als scharfer Kritiker des Stromabkommens mit der EU. Der SGB ist sich mit der Strombranche zwar einig, dass die...weiterlesen »

Ministerium-sucht-Berater-f-r-Kapazit-tsmechanismus

Ministerium sucht Berater für Kapazitätsmechanismus

vor 9 Stunden - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Beratungsauftrag zur Ausgestaltung eines Kapazitätsmechanismus ausgeschrieben. Er ist Teil der Kraftwerksstrategie, die das Ministerium derzeit...weiterlesen »

Bundesrat-verl-ngert-Winterreserveverordnung-bis-2030

Bundesrat verlängert Winterreserveverordnung bis 2030

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Bern (energate) - Der Bundesrat schliesst die sich abzeichnende Lücke bei der thermischen Stromreserve ab dem Frühjahr 2026 bis zur Inbetriebnahme der geplanten neuen Reservekraftwerke ab 2030 mit einer...weiterlesen »

Gundremmingen-Vom-Atomausstieg-zur-Energiespeicherung

Gundremmingen: Vom Atomausstieg zur Energiespeicherung

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Gundremmingen (energate) - Der Wandel am Energiestandort Gundremmingen nimmt Gestalt an: RWE plant den einstigen Atomstandort zu transformieren, mit einem Zusammenspiel aus Batteriespeicher, Photovoltaik...weiterlesen »

Axpo-muss-Windparkpl-ne-im-Rheintal-berdenken

Axpo muss Windparkpläne im Rheintal überdenken

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Baden (energate) - Ende August informierte die Axpo die lokale Bevölkerung sowie die weitere Öffentlichkeit über ihre Pläne, im St . Galler Rheintal einen Windpark mit sieben Turbinen bauen zu wollen....weiterlesen »

Revision-zum-rascheren-Ausbau-der-Stromnetze-genehmigt

Revision zum rascheren Ausbau der Stromnetze genehmigt

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Bern (energate) - Der Bundesrat hat der Verordnungsrevision zugunsten von schnelleren Bewilligungsverfahren für Stromnetze zugestimmt. Die Änderungen erfolgen in der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren...weiterlesen »

MVV-Energie-baut-weltweit-gr-te-W-rmepumpe

MVV Energie baut weltweit größte Wärmepumpe

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Mannheim (energate) - Der Regionalversorger MVV Energie hat den Auftrag für eine zweite Großwärmepumpe auf dem Gelände der Grosskraftwerk Mannheim (GKM) erteilt. Mit einer thermischen Leistung von bis...weiterlesen »

BNetzA-nennt-Folgekosten-der-Regulierungsreform

BNetzA nennt Folgekosten der Regulierungsreform

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Bonn (energate) - Die Bundesnetzagentur hat die Netzbranche und die Bundesländer über von ihr geplante Änderungen bei ihrer großen Regulierungsreform informiert. Das vierseitige Papier, das energate vorliegt,...weiterlesen »

EU-Kommission-will-bis-Ende-2025-Rohstoffplan-vorlegen

EU-Kommission will bis Ende 2025 Rohstoffplan vorlegen

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Brüssel (energate) - Wie die USA will auch die EU mit China über Rohstoffe verhandeln. Hintergrund ist Chinas Ankündigung, am 1. Dezember umfassende Exportkontrollen auf eine Reihe sogenannter seltener...weiterlesen »

Vernehmlassung-f-r-Klimaschutz-Verordnung-l-uft

Vernehmlassung für Klimaschutz-Verordnung läuft

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Bern (energate) - Der Bundesrat hat die Vernehmlassung für die Änderung der Klimaschutz-Verordnung (KIV) eröffnet. Nachdem die neue KIV bereits Anfang 2025 in Kraft getreten ist, geht es in der aktuellen...weiterlesen »

Hydrogenious-macht-Fortschritte-bei-industriellem-LOHC-Projekt

Hydrogenious macht Fortschritte bei industriellem LOHC-Projekt

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Erlangen (energate) - Das Erlanger Unternehmen Hydrogenious LOHC Technologies hat einen Partner für den Bau seiner großen Wasserstoff-Freisetzunganlage gefunden. Das Projekt wird der Wasserstoffspezialist...weiterlesen »

Studie-Solarstrom-senkte-B-rsenpreis-um-15-Prozent

Studie: Solarstrom senkte Börsenpreis um 15 Prozent

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Ohne Solarenergie wäre der Börsenpreis für Strom im Jahr 2024 wahrscheinlich um 15 Prozent höher gewesen. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie des Beratungsunternehmens Enervis im Auftrag...weiterlesen »

Kaum-Bewegung-am-Terminmarkt

Kaum Bewegung am Terminmarkt

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Bern (energate) - Mit 107,00 Euro/MWh ist der durchschnittliche Schweizer Spotpreis in der vergangenen Woche wie erwartet wieder etwas gesunken. Der Terminmarkt zeigte sich wie zuletzt des Öfteren ziemlich...weiterlesen »

-Im-Energiebereich-braucht-es-mehr-Start-ups-

"Im Energiebereich braucht es mehr Start-ups"

vor 2 Tagen - energate-messenger.ch

Zürich (energate) - Das neu geschaffene Energy Launchpad soll die Energiewende in Europa beschleunigen. Im Gespräch mit energate erklärt Christian Schaffner, Leiter des Energy Science Centers (ESC) an...weiterlesen »

H2-Hochlauf-Bundesrechnungshof-warnt-vor-Finanzdebakel

H2-Hochlauf: Bundesrechnungshof warnt vor Finanzdebakel

vor 2 Tagen - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Der lahmende Wasserstoffhochlauf ruft den Bundesrechnungshof (BRH) auf den Plan. Die oberste Finanzkontrollbehörde des Landes sieht die politischen Hochlaufziele der Nationalen Wasserstoffstrategie...weiterlesen »

-Eine-verbindliche-Quote-f-r-RFNBO-ist-der-richtige-Weg-

"Eine verbindliche Quote für RFNBO ist der richtige Weg"

vor 2 Tagen - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Künftig soll auch kohlenstoffarmer Wasserstoff gleichberechtigt neben grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien stehen, wie aus dem 10-Punkte-Programm zur Energiewende hervorgeht....weiterlesen »

Biomethanmarkt-durchl-uft-Talfahrt

Biomethanmarkt durchläuft Talfahrt

vor 2 Tagen - energate-messenger.ch

Berlin (energate) - Im Biomethanmarkt herrscht schlechte Stimmung - trotzdem ist der längerfristige Ausblick positiv. Dies ist das Ergebnis des neuen Branchenbarometers Biomethan 2025 der Deutschen Energie-Agentur....weiterlesen »

-Im-Energiebereich-braucht-es-mehr-Startups-

"Im Energiebereich braucht es mehr Startups"

vor 2 Tagen - energate-messenger.ch

Zürich (energate) - Das neu geschaffene Energy Launchpad soll die Energiewende in Europa beschleunigen. Im Gespräch mit energate erklärt Christian Schaffner, Leiter des Energy Science Centers (ESC) an...weiterlesen »

Landis-Gyr-erwartet-profitableres-Gesch-ft

Landis+Gyr erwartet profitableres Geschäft

vor 2 Tagen - energate-messenger.ch

Cham (energate) - Die auf Energiemanagement-Lösungen spezialisierte Landis+Gyr-Gruppe sieht sich nach dem Verkauf ihres EMEA-Geschäfts an den Finanzinvestor Aurelius auf Kurs. Im ersten Halbjahresbericht...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN