Kein-digitaler-Fortschritt-in-Bayern

Kein digitaler Fortschritt in Bayern

vor einem Tag - MittelstandinBayern

Die aktuelle IHK-Digitalisierungsumfrage 2024 des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) zeigt: Der digitale Fortschritt bayerischer Unternehmen stagniert. Der Digitalisierungsindex bleibt...weiterlesen »

Unternehmenskredite-in-Deutschland-schwerer-zu-bekommen

Unternehmenskredite in Deutschland schwerer zu bekommen

vor 3 Tagen - MittelstandinBayern

Europäische Banken haben ihre Kreditanforderungen im letzten Quartal von 2024 erhöht. Das geht aus der aktuellen „ Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum “ (Bank Lending Survey, BLS) der Europäischen Zentralbank...weiterlesen »

Wirtschafts-Identifikations-nummer-Einfach-und-digital

Wirtschafts-Identifikations-nummer: Einfach und digital

vor einer Woche - MittelstandinBayern

Weniger Bürokratie und effizienterer Datenaustausch – das verspricht die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.), die das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) seit November 2024 automatisch vergibt....weiterlesen »

Transformationen-in-der-bayrischen-Metallindustrie

Transformationen in der bayrischen Metallindustrie

vor 2 Wochen - MittelstandinBayern

Die bayerische Metallindustrie steht vor wegweisenden Veränderungen. Während der Mittelstand traditionell das Rückgrat der regionalen Wirtschaft bildet, erfordern neue Technologien, Marktanforderungen...weiterlesen »

Gesch-ftsklimaindex-steigt-die-Stimmung-nicht

Geschäftsklimaindex steigt – die Stimmung nicht

vor 2 Wochen - MittelstandinBayern

Das ifo Institut München verkündet vermeintlich gute Nachrichten: Der Geschäftsklimaindex für Januar 2025 verzeichnet einen Anstieg auf 85,1 Punkte – ein Plus von 0,4 im Vergleich zum Dezember letzten...weiterlesen »

BAYERNS-BEST-50-jetzt-bewerben

BAYERNS BEST 50 – jetzt bewerben

vor 2 Wochen - MittelstandinBayern

Heute startet die Bewerbungsphase für die alljährliche Auszeichnung „BAYERNS BEST 50“ . Auch in diesem Jahr sucht das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie 50 mittelständische...weiterlesen »

Wirtschaft-in-den-Mittelpunkt-Mittelstand-fordert-St-rkung-der-Wettbewerbsf-higkeit-beim-ersten-Wirtschaftswarntag-in-M-nchen

Wirtschaft in den Mittelpunkt: Mittelstand fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit beim ersten „Wirtschaftswarntag“ in München

vor 3 Wochen - MittelstandinBayern

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in der längsten Rezession seit Bestehen der Bundesrepublik. Vor diesem dramatischen Hintergrund unterstützte Der Mittelstand.BVMW in Bayern heute gemeinsam mit über...weiterlesen »

DATEV-Mittelstandsindex-Umsatzverluste-f-r-KMU

DATEV Mittelstandsindex: Umsatzverluste für KMU

vor 4 Wochen - MittelstandinBayern

Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Monat Dezember einen Umsatzverlust von fast 7 Prozent. Dieser deutschlandweite Trend ergibt sich aus den aktuellen...weiterlesen »

Wirtschaftswarntag-2025-Mahnen-f-r-die-Wirtschaftswende

Wirtschaftswarntag 2025: Mahnen für die Wirtschaftswende

vor einem Monat - MittelstandinBayern

Am 29. Januar 2025 findet eine bundesweite Protestaktion zur Wirtschaftswende unter dem Titel „Wirtschaftswarntag” statt. Das Ziel: Durch lauten Protest den politischen Blick auf die schlechte wirtschaftliche...weiterlesen »

Schwarzarbeit-bleibt-eine-Herausforderung-f-r-Deutschland

Schwarzarbeit bleibt eine Herausforderung für Deutschland

vor einem Monat - MittelstandinBayern

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) belegt eine hohe Schwarzarbeitsquote in Deutschland. Rund fünf Prozent der Deutschen haben demnach in den vergangenen zwölf Monaten schwarzgearbeitet....weiterlesen »

Start-Ups-der-Zukunft-Innovationen-Herausforderungen-und-Perspektiven

Start-Ups der Zukunft: Innovationen, Herausforderungen und Perspektiven

vor einem Monat - MittelstandinBayern

Die Start-Up-Szene hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und ist heute eine treibende Kraft für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum. Besonders in Bayern, einer Region mit starker...weiterlesen »

Cybersicherheitskrise-Schutz-f-r-KMU

Cybersicherheitskrise – Schutz für KMU

vor einem Monat - MittelstandinBayern

Der aktuelle BSI-Lagebericht 2024 gibt Anlass zur Sorge. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich wachsenden Cyberbedrohungen ausgesetzt. Angesichts derer ist es entscheidend,...weiterlesen »

Kreislaufwirtschaft-F-rderaufruf-des-BMWK

Kreislaufwirtschaft: Förderaufruf des BMWK

vor einem Monat - MittelstandinBayern

Seit gestern läuft der Förderaufruf vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der „digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft“ ins Zentrum des Wettbewerbs stellt. Die...weiterlesen »

Forderung-der-SPD-Die-Bayern-Milliarde-Investieren-in-Fortschritt-und-Wandel

Forderung der SPD: Die Bayern-Milliarde – Investieren in Fortschritt und Wandel

vor einem Monat - MittelstandinBayern

Ja zum sauberen und bezahlbaren Auto der Zukunft, Ja zu den Arbeitsplätzen in der bayerischen Automobilindustrie: Die SPD-Landtagsfraktion will die Wirtschaft im Freistaat mit einem detailliert ausgearbeiteten...weiterlesen »

Selbstzweifel-berwinden-Ein-Schl-ssel-zu-innerer-St-rke

Selbstzweifel überwinden: Ein Schlüssel zu innerer Stärke

vor einem Monat - MittelstandinBayern

Selbstzweifel gehören zu den Herausforderungen, mit denen man im Leben häufig konfrontiert wird. Sie können in unterschiedlichsten Situationen auftreten – sei es im Berufsleben, in zwischenmenschlichen...weiterlesen »

E-Rechnung-Payhawk-realisiert-nahtlose-Integration-aller-neuen-Anforderungen-an-die-Rechnungsverwaltung

E-Rechnung: Payhawk realisiert nahtlose Integration aller neuen Anforderungen an die Rechnungsverwaltung

vor 2 Monaten - MittelstandinBayern

Am 01. Januar 2025 tritt das Gesetz zur elektronischen Rechnungsstellung gemäß CEN-Norm EN 16931 ein. Payhawk , ein Experte für das Ausgabenmanagement bereitet seine Kunden bereits jetzt darauf vor. Das...weiterlesen »

BMWK-setzt-wichtige-Forderungen-des-Mittelstands-mit-der-Fortf-hrung-des-Zentralen-Innovationsprogramms-Mittelstand-ZIM-um

BMWK setzt wichtige Forderungen des Mittelstands mit der Fortführung des „Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand“ (ZIM) um

vor 2 Monaten - MittelstandinBayern

Mit der Veröffentlichung der aktualisierten Förderrichtlinie sowie der Bestätigung der neuen Projektträger ab dem 1. Januar 2025 gewährleistet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)...weiterlesen »

Netzwerken-neu-gedacht-Social-Selling-als-Schl-ssel-zur-Kundenakquise-4-0

Netzwerken neu gedacht: Social Selling als Schlüssel zur Kundenakquise 4.0

vor 2 Monaten - MittelstandinBayern

Die digitale Transformation hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Unternehmen Produkte entwickeln und vermarkten, sondern auch, wie sie Kunden gewinnen. In einer zunehmend vernetzten Welt kommt...weiterlesen »

Abfall-zu-Energie-Wie-Erdgas-Begleitstoffe-in-der-Stromproduktion-genutzt-werden

Abfall zu Energie: Wie Erdgas-Begleitstoffe in der Stromproduktion genutzt werden

vor 2 Monaten - MittelstandinBayern

Erdgas spielt eine zentrale Rolle in der globalen Energieversorgung, doch viele seiner Nebenprodukte, die sogenannten Begleitstoffe, wurden lange Zeit unterschätzt. In den letzten Jahren hat sich gezeigt,...weiterlesen »

Bauprojekte-der-Zukunft-Wie-Virtual-Reality-die-Planung-und-Umsetzung-auf-Baustellen-ver-ndert

Bauprojekte der Zukunft: Wie Virtual Reality die Planung und Umsetzung auf Baustellen verändert

vor 2 Monaten - MittelstandinBayern

In der Bauindustrie gehören komplexe Planungsprozesse und die Umsetzung von Projekten zu den zentralen Herausforderungen. Mit der Einführung von Virtual Reality (VR) eröffnen sich jedoch völlig neue Möglichkeiten,...weiterlesen »

Sichtbar-denken-Warum-visuelles-Probleml-sen-die-Schl-sselkompetenz-f-r-Unternehmer-ist

Sichtbar denken: Warum visuelles Problemlösen die Schlüsselkompetenz für Unternehmer ist

vor 2 Monaten - MittelstandinBayern

Im geschäftlichen Umfeld gewinnt die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte visuell darzustellen und Probleme effizient zu lösen, zunehmend an Bedeutung. Visuelles Problemlösen wird nicht nur als Kreativitätswerkzeug,...weiterlesen »

Autonome-Fahrzeuge-und-Mittelstand-Wie-Unternehmen-von-der-Mobilit-t-4-0-profitieren-k-nnen

Autonome Fahrzeuge und Mittelstand: Wie Unternehmen von der Mobilität 4.0 profitieren können

vor 2 Monaten - MittelstandinBayern

Die Mobilität der Zukunft steht vor einem Wandel, der nicht nur Großkonzerne, sondern auch mittelständische Unternehmen vor neue Herausforderungen und Chancen stellt. Insbesondere autonome Fahrzeuge, ein...weiterlesen »

Dekarbonisierung-im-Fokus-Neuer-Leitfaden-f-r-KMU

Dekarbonisierung im Fokus: Neuer Leitfaden für KMU

vor 3 Monaten - MittelstandinBayern

Kleine und mittlere Unternehmen stehen bei der Dekarbonisierung vor großen Herausforderungen. Ein neuer Leitfaden, der speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist, soll nun eine Orientierungshilfe...weiterlesen »

Sicherheit-in-der-Tischler-Werkstatt-Mehr-als-nur-ein-Geh-rschutz

Sicherheit in der Tischler-Werkstatt: Mehr als nur ein Gehörschutz

vor 3 Monaten - MittelstandinBayern

Die professionelle Holzbearbeitung verlangt nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Während viele Heimwerker oft nur zum Gehörschutz greifen, umfasst echte...weiterlesen »

300-ausl-ndische-Abschl-sse-Integration-durch-IHK-Anerkennung

300 ausländische Abschlüsse: Integration durch IHK-Anerkennung

vor 3 Monaten - MittelstandinBayern

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern hat erneut die Berufsausbildungen von rund 300 ausländischen Fachkräften anerkannt. Bereits seit 2012 wird so die Integration gefördert...weiterlesen »

Mitarbeiterbindung-durch-Zusatzleistungen-Welche-Benefits-wirklich-berzeugen

Mitarbeiterbindung durch Zusatzleistungen: Welche Benefits wirklich überzeugen

vor 3 Monaten - MittelstandinBayern

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt wird die Bindung von qualifizierten Fachkräften für Unternehmen immer wichtiger. Neben einem attraktiven Gehalt spielen Zusatzleistungen eine entscheidende...weiterlesen »

Zeiterfassung-im-Homeoffice-Wie-Sie-die-Produktivit-t-Ihrer-Mitarbeitenden-steigern-k-nnen

Zeiterfassung im Homeoffice: Wie Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden steigern können

vor 3 Monaten - MittelstandinBayern

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das Homeoffice hat sich von einer seltenen Ausnahme zu einer gängigen Arbeitsform entwickelt. Mit dieser Entwicklung stehen Unternehmen und...weiterlesen »

Neuer-CyberRisiko-Check-sch-tzt-den-Mittelstand

Neuer CyberRisiko-Check schützt den Mittelstand

vor 3 Monaten - MittelstandinBayern

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt erneut vor einer kritischen Lage bei der Cybersicherheit in Deutschland: Ein massiver Anstieg neuer Schadprogramme, die wachsende Bedrohung...weiterlesen »

Pr-zision-in-der-Produktion-Warum-High-Tech-Maschinen-f-r-KMUs-unverzichtbar-sind

Präzision in der Produktion: Warum High-Tech-Maschinen für KMUs unverzichtbar sind

vor 3 Monaten - MittelstandinBayern

Die industrielle Produktion steht vor immer größeren Herausforderungen: steigende Anforderungen an Präzision, Effizienz und Anpassungsfähigkeit verlangen nach modernen Lösungen. Insbesondere kleine und...weiterlesen »

Sicherheit-am-Arbeitsplatz-Ma-nahmen-zur-Unfallvermeidung-in-Produktionsst-tten

Sicherheit am Arbeitsplatz: Maßnahmen zur Unfallvermeidung in Produktionsstätten

vor 3 Monaten - MittelstandinBayern

In Produktionsstätten ist die Sicherheit am Arbeitsplatz von zentraler Bedeutung. Der Schutz der Mitarbeiter steht an erster Stelle, da Arbeitsunfälle nicht nur zu körperlichen Verletzungen, sondern auch...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN