Tropfsteine-als-Klimazeugen

Tropfsteine als Klimazeugen

vor 20 Stunden - Wissenschaft.de

von DIRK EIDEMÜLLER Tropfsteinhöhlen sind für ihre bezaubernden Gesteinsformationen bekannt. Kaum jemand, der eine solche Höhle besichtigt, kann sich der Faszination dieser majestätischen Säulen aus glitzerndem...weiterlesen »

Vergorene-Fr-chte-als-Ursprung-menschlichen-Alkoholkonsums-

Vergorene Früchte als Ursprung menschlichen Alkoholkonsums?

vor 20 Stunden - Wissenschaft.de

Viele Menschenaffen verzehren gerne vergorenes Fallobst. Wie verbreitet dieses Verhalten allerdings ist, ist noch unklar – unter anderem, weil viele Studien nicht zwischen dem Konsum von frisch gepflückten...weiterlesen »

Warum-unsere-V-gel-aktuell-verstummen

Warum unsere Vögel aktuell verstummen

vor 24 Stunden - Wissenschaft.de

Was gibt es Schöneres, als an einem Frühlingsmorgen vom vielstimmigen Konzert der Vögel geweckt zu werden? Noch vor Sonnenaufgang erklingen aus Büschen und Baumwipfeln die typischen Gesänge: Amsel, Rotkehlchen...weiterlesen »

Die-Kartoffel-stammt-von-der-Tomate-ab

Die Kartoffel stammt von der Tomate ab

vor einem Tag - Wissenschaft.de

Die Kartoffel zählt zu den wichtigsten Nutzpflanzen der Welt und ernährt Milliarden Menschen – doch ihr Ursprung war lange rätselhaft. Denn die nahrhafte Knollenpflanze teilt Merkmale mit verschiedenen...weiterlesen »

Mit-zwei-Augen-auf-Planetensuche

Mit zwei Augen auf Planetensuche

vor einem Tag - Wissenschaft.de

Fast schon einsam sieht das ESO-3,6-Meter-Teleskop auf dem chilenischen Berg La Silla auf diesem Foto aus. Allein ist es dennoch nicht: Tausende Sterne, die durch die Langzeitbelichtung der Kamera zu feinen...weiterlesen »

Gewaltige-Flut-riss-Krater-in-Gr-nlands-Eisschild

Gewaltige Flut riss Krater in Grönlands Eisschild

vor einem Tag - Wissenschaft.de

Durch die globale Erwärmung taut der grönländische Eisschild. Das Schmelzwasser fließt dabei üblicherweise ins Meer. Mitunter kann es allerdings auch zerstörerische Kraft entfalten, wie nun eine Studie...weiterlesen »

Bienenfreunde

Bienenfreunde

vor 2 Tagen - Wissenschaft.de

Felder wie dieses mit den knallroten Mohnblumen (Papaver rhoeas) und lavendelblau blühenden Rainfarn-Phazelien (Phacelia tanacetifolia) – auch bekannt als „Bienenfreunde“ – werden oft als Gründüngung oder...weiterlesen »

Ausflug-ins-Moor-Was-gibt-es-hier-zu-entdecken-

Ausflug ins Moor: Was gibt es hier zu entdecken?

vor 2 Tagen - Wissenschaft.de

Um Moore ranken sich viele Mythen und Gruselgeschichten. Wenn man genauer hinschaut, sind sie aber vor allem faszinierende Orte der Artenvielfalt. Außerdem schützen Moore unser Klima und Wassersystem....weiterlesen »

Ein-4000-Jahre-alter-Handabdruck-auf-einem-Seelenhaus

Ein 4000 Jahre alter Handabdruck auf einem Seelenhaus

vor 2 Tagen - Wissenschaft.de

Vor rund 4000 Jahren schmückten viele Ägypter die Gräber ihrer Verstorbenen mit Seelenhäusern – aus Ton gefertigten Mini-Häusern. Auf der Unterseite eines dieser Seelenhäuser haben Forschende in Großbritannien...weiterlesen »

Leben-selbst-am-Grund-der-Tiefseegr-ben

Leben selbst am Grund der Tiefseegräben

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Die tausende Meter tiefen Gräben am Grund der Ozeane galten lange als lebensfeindliche Zone. Doch jetzt hat eine Forschungsexpedition am Grund zweier solcher Tiefseegräben wahre Oasen des Lebens entdeckt...weiterlesen »

Zwergbasilikum-vertreibt-Pflanzensch-dlinge

Zwergbasilikum vertreibt Pflanzenschädlinge

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Sind Pflanzen von Schädlingen befallen, greifen viele Menschen zu Pestiziden, um sie zu bekämpfen. Doch es geht auch ohne Chemie, wie ein Experiment belegt. Demnach kann Zwergbasilikum durch seinen ätherischen...weiterlesen »

Wie-soziale-Resonanz-Verschw-rungstheorien-f-rdert

Wie soziale Resonanz Verschwörungstheorien fördert

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Verschwörungstheorien bieten ihren Anhängern nicht nur einfache Antworten auf komplexe Fragen, sondern auch starke soziale Verbindungen zu Gleichgesinnten. Eine Studie gibt nun Einblicke in die sozialen...weiterlesen »

Das-Problem-mit-der-Anpassung

Das Problem mit der Anpassung

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Kennen Sie noch die fliegenden Toaster? Vor etlichen Jahren flatterten sie mit ihren Flügeln scharenweise als Bildschirmschoner über unzählige PC-Monitore. Falls Sie sie nicht kennen: Kein Problem, wir...weiterlesen »

K-rperabwehr-gegen-Krebs

Körperabwehr gegen Krebs

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von SUSANNE DONNER Bei der Vorstellung kann einem mulmig zumute werden: Tag für Tag entstehen in jedem von uns Krebszellen. „Hundertfach. Es ist © wissenschaft.deweiterlesen »

Die-innere-Uhr-und-unser-Wohlbefinden

Die innere Uhr und unser Wohlbefinden

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Von Elena Bernard Am 27. April © wissenschaft.deweiterlesen »

Der-Mensch-im-Takt-der-Uhr

Der Mensch im Takt der Uhr

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Von Rolf Heßbrügge Die genauesten Uhren Deutschlands ticken in Braunschweig, genauer gesagt in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Die dortigen Atomuhren messen die © wissenschaft.deweiterlesen »

Ein-unverg-ngliches-Erbe

Ein unvergängliches Erbe

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Von Carolin Sage Ende 2020 veröffentlichte ein israelisches Forschungsteam eine Studie, die für große Aufmerksamkeit sorgte. Die Arbeit verglich © wissenschaft.deweiterlesen »

Das-ewige-Kohlendioxid

Das ewige Kohlendioxid

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Von Rainer Kurlemann Viele Menschen träumen davon, dem Nachwuchs etwas für die Ewigkeit zu hinterlassen. Doch nicht © wissenschaft.deweiterlesen »

Unsere-verschobene-Wahrnehmung

Unsere verschobene Wahrnehmung

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Von Rainer Kurlemann Wer kann sich noch © wissenschaft.deweiterlesen »

Doch-keine-neue-Erdepoche

Doch keine neue Erdepoche

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Von Juliette Irmer Rund 15 Jahre © wissenschaft.deweiterlesen »

Genetische-Grundlagen-des-Stotterns-aufgedeckt

Genetische Grundlagen des Stotterns aufgedeckt

vor 4 Tagen - Wissenschaft.de

Wer stottert, leidet oft unter erheblichen sozialen Einschränkungen. Nun haben Forschende mit einer genomweiten Assoziationsstudie 48 Gene identifiziert, die mit dem Stottern in Verbindung stehen. Die...weiterlesen »

Astronomen-finden-Biomolek-l-Vorstufen-in-protoplanetarer-Scheibe

Astronomen finden Biomolekül-Vorstufen in protoplanetarer Scheibe

vor 4 Tagen - Wissenschaft.de

Die Vorstufen wichtiger Biomoleküle wie Aminosäuren und DNA könnten aus dem Weltall gekommen sein – das vermuten Astronomen schon länger. Ein neuer Fund in der protoplanetaren Scheibe eines Jungsterns...weiterlesen »

Insektenhotels-So-sch-tzen-Sie-Wildbienen-wirklich

Insektenhotels: So schützen Sie Wildbienen wirklich

vor 4 Tagen - Wissenschaft.de

Sie liefern keinen Honig und sind dennoch unverzichtbar: Wildbienen bestäuben im Verborgenen viele Pflanzen und sorgen damit für einen großen Teil unserer Nahrung. Doch viele Bienenarten sind bedroht,...weiterlesen »

3000-Jahre-alte-Bronzezeitsiedlung-in-Sachsen-Anhalt-entdeckt

3000 Jahre alte Bronzezeitsiedlung in Sachsen-Anhalt entdeckt

vor 4 Tagen - Wissenschaft.de

Beste Siedlungslage: Archäologen haben bei Ausgrabungen in Sachsen-Anhalt eine 3000 Jahre alte Bronzezeitsiedlung entdeckt. Auf dem rund 5000 Quadratmeter großen Areal in der Stadt Wolmirstedt wurden mehr...weiterlesen »

Sichere-Depots-f-r-Wasserstoff

Sichere Depots für Wasserstoff

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

von CHRISTIAN BERNHART(Eisenspeicher) und RALF BUTSCHER Am 9. Mai 2025 war es soweit: Auf einem Gelände bei Etzel, einem Teilort der © wissenschaft.deweiterlesen »

Systemhaus-Technik

Systemhaus Technik

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

Know-how im Gerätebau: Das Systemhaus Technik baut und entwickelt Hightech für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Quelle: German Aerospace Center, DLR © wissenschaft.de - Redaktion wissenschaft.deweiterlesen »

Neue-Karte-zeigt-antarktische-Unterwassercanyons

Neue Karte zeigt antarktische Unterwassercanyons

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

Unterseeische Canyons gehören zu den spektakulärsten geologischen Formationen am Meeresgrund. Doch viele dieser tiefen Einschnitte sind noch unentdeckt – vor allem in entlegeneren Ozeanregionen. Jetzt...weiterlesen »

Titandioxid-Nanopartikel-in-Milch-und-Muttermilch-nachgewiesen

Titandioxid-Nanopartikel in Milch und Muttermilch nachgewiesen

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

Titandioxid ist als Lebensmittelzusatz seit 2022 in der EU verboten, denn diese Nanopartikel gelten als zellschädigend und potenziell krebserregend. Doch über die Umwelt und die Nahrungskette gelangen...weiterlesen »

Wann-der-Hahn-kr-ht

Wann der Hahn kräht

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

Von Elena Bernard Da wir Blumen, Vögel oder Hunde nicht einfach fragen © wissenschaft.deweiterlesen »

Ein-Leben-das-niemals-endet-

Ein Leben, das niemals endet?

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

Von Rainer Kurlemann Niemand weiß, wann oder warum sich Turritopsis dohrnii für einen © wissenschaft.deweiterlesen »

Mehr
KLICKEN