Von-der-Wolke-zum-Wetter

Von der Wolke zum Wetter

vor 40 Minuten - Wissenschaft.de

Wolken entstehen, wenn warme, feuchte Luft aufsteigt – ein einfacher physikalischer Vorgang. Doch dieser Prozess bringt eine bemerkenswerte Vielfalt hervor: Die heutige Meteorologie unterscheidet zehn...weiterlesen »

Warum-erlebten-die-USA-zuletzt-so-viele-harte-Winter-

Warum erlebten die USA zuletzt so viele harte Winter?

vor einem Tag - Wissenschaft.de

Obwohl sich die Erde durch den Klimawandel insgesamt erwärmt, treten in Teilen der USA zunehmend eisige Winter mit extremem Schneefall und lebensbedrohlich tiefen Temperaturen auf. Welche Faktoren zu diesem...weiterlesen »

Verschlankte-Videotechnologie

Verschlankte Videotechnologie

vor einem Tag - Wissenschaft.de

Fraunhofer-Forscher haben ein innovatives Bildkompressionsformat entwickelt, das eine sparsame Datenübertragung ohne größere Qualitätsverluste ermöglicht. Quelle: Fraunhofer © wissenschaft.de - Redaktion wissenschaft.deweiterlesen »

Der-Waschb-r-im-Faktencheck

Der Waschbär im Faktencheck

vor einem Tag - Wissenschaft.de

Mit ihrem schwarz-weißen „Banditen-Gesicht“ und dem flauschigen Fell wirken Waschbären zwar niedlich, doch als invasive Art richten sie in deutschen Ökosystemen erheblichen Schaden an. Trotzdem hält sich...weiterlesen »

News-der-Woche-11-07-2025

News der Woche 11.07.2025

vor 2 Tagen - Wissenschaft.de

© wissenschaft.de - Redaktion bild der wissenschaftweiterlesen »

Diese-Pflanze-macht-Feinde-zu-Nachbarn

Diese Pflanze macht Feinde zu Nachbarn

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

In der Natur leben verschiedene Arten oft eng zusammen – doch nicht immer geht es dabei friedlich zu. Gerade unter Ameisenkolonien können schnell blutige Kämpfe entbrennen. Anders jedoch auf Fidschi: Hier...weiterlesen »

Raumstation-trifft-Sonne

Raumstation trifft Sonne

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Die Sonne wirkt auf diesem Bild, als hätte jemand einen Reißverschluss über sie gezogen oder sei mit quietschenden Reifen quer darüber gefahren. Die gestrichelte Linie, die unseren Stern scheinbar zweiteilt,...weiterlesen »

Welches-Sonnenschutzmittel-ist-die-richtige-Wahl-f-r-Gesundheit-und-Umwelt-

Welches Sonnenschutzmittel ist die richtige Wahl für Gesundheit und Umwelt?

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Jetzt im Sommer ist der Schutz unserer Haut vor zu viel Sonne besonders wichtig – ob am Strand, in den Bergen oder im Alltag. Doch was macht eine gute Sonnencreme aus, die weder dem eigenen Körper noch...weiterlesen »

Die-Musik-der-Sph-ren

Die Musik der Sphären

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Harmonice mundi“ – Fünf Bücher über die Harmonik der Welt hat Johannes Kepler im frühen 17. Jahrhundert verfasst und dabei vor allem geometrische Formen im Auge gehabt. Der Astronom gewann darüber hinaus...weiterlesen »

Mittelalterliche-Synagoge-in-Rothenburg-wiederentdeckt

Mittelalterliche Synagoge in Rothenburg wiederentdeckt

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Archäologen haben die Überreste der ersten Synagoge von Rothenburg ob der Tauber wiederentdeckt. Sie bildete vor mehr als 800 Jahren das Zentrum eines der ältesten jüdischen Viertel in Süddeutschland,...weiterlesen »

Unscharf-aber-stabil

Unscharf, aber stabil

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von RÜDIGER VAAS Es gibt auf der Welt echten Zufall – eine objektive Unbestimmtheit, nicht nur eine subjektive Unkenntnis“, bringt der Physiker Helmut Fink die vielleicht tiefgreifendste Schlussfolgerung...weiterlesen »

Implantierbares-Notfall-Reservoir-f-r-Diabetes-Patienten-entwickelt

Implantierbares Notfall-Reservoir für Diabetes-Patienten entwickelt

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Ein extrem niedriger Blutzuckerspiegel kann für Menschen mit Typ-1-Diabetes lebensbedrohlich sein. Patienten spritzen sich in dieser Situation normalerweise ein Hormon namens Glukagon, das den Blutzucker...weiterlesen »

DAMALS-Bildband-M-nchen-im-19-Jahrhundert

DAMALS Bildband: München im 19. Jahrhundert

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Im 19. Jahrhundert verwandelte sich München durch mutige städtebauliche Entscheidungen und eine außergewöhnliche kulturelle Blüte in eine moderne Metropole. Unter der Regentschaft König Ludwigs I. entstand...weiterlesen »

Treffen-sich-zwei-Kreuzbl-tler

Treffen sich zwei Kreuzblütler

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Die charakteristischen weißen Blüten der Immergrünen Schleifenblume (Iberis sempervirens) treten von April bis Juni in dichten Dolden auf. Wegen dieser dekorativen Ausstattung und ihrer Winterhärte sind...weiterlesen »

Mehr-Nanoplastik-im-Ozean-als-gedacht

Mehr Nanoplastik im Ozean als gedacht

vor 4 Tagen - Wissenschaft.de

Die Verschmutzung von Meeren, Luft und Böden durch Mikroplastik ist bereits vielfach erforscht. Weit weniger bekannt ist, wie viel von dem noch kleineren Nanoplastik in der Umwelt präsent ist. Jetzt zeigt...weiterlesen »

Warum-Koalas-kaum-Zeit-auf-dem-Boden-verbringen

Warum Koalas kaum Zeit auf dem Boden verbringen

vor 4 Tagen - Wissenschaft.de

Koalas sind eine australische Ikone. Die Koala-Populationen gehen allerdings rapide zurück. Die flauschigen Baumbewohner sind sogar vom Aussterben bedroht. Schuld sind Krankheiten sowie allgemein Verlust...weiterlesen »

15-Minuten-Stadt-So-weit-ist-Deutschland

15-Minuten-Stadt: So weit ist Deutschland

vor 4 Tagen - Wissenschaft.de

Supermärkte, Kitas, Hausärzte und viele weitere wichtige Orte des Alltags bequem in unmittelbarer Nähe haben – das ist die Vision der 15-Minuten-Stadt. Das Konzept verspricht: Alle wichtigen Ziele des...weiterlesen »

Flutkatastrophe-im-Ahrtal-h-tte-noch-schlimmer-ausfallen-k-nnen

Flutkatastrophe im Ahrtal hätte noch schlimmer ausfallen können

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

Vor fast genau vier Jahren, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, raste infolge von Starkregen eine riesige Flutwelle durch das Ahrtal und andere Flusstäler im westlichen Mitteleuropa. In den Wassermassen...weiterlesen »

Lithium-in-Merkurs-Exosph-re-nachgewiesen

Lithium in Merkurs Exosphäre nachgewiesen

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

Der innerste Planet Merkur hat zwar keine echte Atmosphäre, aber eine extrem dünne Gashülle in Form einer Exosphäre. In dieser haben Planetenforscher nun mithilfe von Daten der Merkur-Raumsonde Messenger...weiterlesen »

-lteste-Holzwerkzeuge-Ostasiens-entdeckt

Älteste Holzwerkzeuge Ostasiens entdeckt

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

In der Gantangqing-Fundstätte im Südwesten Chinas haben Archäologen eine vielfältige Sammlung von Holzwerkzeugen gefunden und auf ein Alter von etwa 361.000 bis 250.000 Jahren datiert. Demnach stammen...weiterlesen »

Klimawandel-auf-dem-Acker-Wie-sich-deutsche-Bauern-anpassen

Klimawandel auf dem Acker: Wie sich deutsche Bauern anpassen

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

Starkregen, Hitze, Dürre – der Klimawandel ist längst auf deutschen Feldern angekommen. Das stellt nicht nur die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, sondern betrifft auch unsere Ernährung. Welche...weiterlesen »

Unter-Primaten-gibt-es-hnlich-viele-Alpha-Weibchen-wie-Alpha-M-nnchen

Unter Primaten gibt es ähnlich viele Alpha-Weibchen wie Alpha-Männchen

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

Männchen gelten unter Primaten als das meist dominante Geschlecht und männliche Macht als der Standard der Natur. Doch eine neue Studie widerlegt diese Annahme. Demnach sind die Machtverhältnisse zwischen...weiterlesen »

Fernsehen-im-Kopf

Fernsehen im Kopf

vor 6 Tagen - Wissenschaft.de

von CHRISTIAN WOLF Schon als junges Mädchen verbrachte Jayne Bigelsen unzählige Stunden damit, in ihrem Kopf „fernzusehen“. Heute erinnert © wissenschaft.deweiterlesen »

Ammoniak-statt-Wasserstoff-

Ammoniak statt Wasserstoff?

vor 6 Tagen - Wissenschaft.de

Während für die Energiewende weiterhin große Hoffnungen auf Wasserstoff als Energieträger ruhen, rückt ein weiterer „Wundertreibstoff“ zunehmend in den Blick der Energiewirtschaft: Ammoniak. Diese chemische...weiterlesen »

So-hat-sich-die-Artenvielfalt-im-Wattenmeer-ver-ndert

So hat sich die Artenvielfalt im Wattenmeer verändert

vor 6 Tagen - Wissenschaft.de

Der Klimawandel, menschliche Eingriffe und invasive Arten setzen dem Wattenmeer immer mehr zu. Eine neue Langzeitanalyse zeigt nun, wie stark sich die Biodiversität in diesem einzigartigen Lebensraum bereits...weiterlesen »

Tierische-Erfinder

Tierische Erfinder

vor einer Woche - Wissenschaft.de

Blaumeisen öffnen Milchflaschen. Palmkakadus erlernen das Schlagzeugspiel mit Zweigen und locken so Weibchen an. Und einige Menschenaffen tragen ihr privates Besteck-Set mit sich herum wie einen Werkzeugkasten....weiterlesen »

Wie-Motorboote-deutschen-Seen-schaden

Wie Motorboote deutschen Seen schaden

vor einer Woche - Wissenschaft.de

Der Sommer ist nicht nur Badesaison, auch Motorboote tummeln sich nun vermehrt auf deutschen Seen. Die zunehmende Freizeitschifffahrt hat jedoch negative Auswirkungen auf Natur und Lebenswelt der Seen....weiterlesen »

KI-verbessert-regionale-Starkregen-Vorhersage

KI verbessert regionale Starkregen-Vorhersage

vor einer Woche - Wissenschaft.de

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen im Zuge des Klimawandels weltweit zu. Bislang war es aber nicht möglich, verlässlich den genauen Ort vorherzusagen, an dem solche Wassermassen niedergehen...weiterlesen »

Powernap-in-der-Baumkrone

Powernap in der Baumkrone

vor einer Woche - Wissenschaft.de

„Schlaf gut!“, möchte man dieser Orang-Utan-Dame am liebsten zurufen, während sie ein Nickerchen im Blätterdach macht. Wie Forschende um Alison Ashbury von der Universität Konstanz herausgefunden haben,...weiterlesen »

Kleinhirn-unterst-tzt-kindliches-Einf-hlungsverm-gen

Kleinhirn unterstützt kindliches Einfühlungsvermögen

vor einer Woche - Wissenschaft.de

Das Kleinhirn ist vor allem für die Koordination und Feinabstimmung unserer Bewegungen verantwortlich. Doch offenbar spielt es auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Einfühlungsvermögens von...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN