Flucht-ins-K-hle

Flucht ins Kühle

vor 10 Stunden - Wissenschaft.de

Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten,weiterlesen »

Reine-Kopfsache

Reine Kopfsache

vor einem Tag - Wissenschaft.de

von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein perweiterlesen »

Weltraumschrott-wird-museumsreif

Weltraumschrott wird museumsreif

vor 2 Tagen - Wissenschaft.de

von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich derweiterlesen »

Ultraschall-versetzt-Nager-in-Ruhestarre

Ultraschall versetzt Nager in Ruhestarre

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Um bei Kälte oder Nahrungsmangel Energie zu sparen, können einige Säugetiere ihre Körpertemperatur und ihren Stoffwechsel zeitweilig herunterfahren. Forschenden ist es nun gelungen, diesen sogenannten...weiterlesen »

Der-simulierte-Mensch

Der simulierte Mensch

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von RAINER KURLEMANN In Berlin entsteht „Der Simulierte Mensch“. Das neue Forschungszentrum trägt einen großen Namen – wobei darin nicht der Mensch als Ganzes simuliert werden soll,weiterlesen »

Unterwasserl-rm-st-rt-wichtige-Winzlinge

Unterwasserlärm stört wichtige Winzlinge

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Größeren Meerestieren dröhnt es bekanntlich problematisch in den Ohren – doch von den marinen Lärmbelastungen sind offenbar auch die ganz Kleinen betroffen, geht aus einer Studie hervor: Wenn der Krach...weiterlesen »

Gef-hrdete-Artenvielfalt-in-zuk-nftigem-Bergbau-Hotspot

Gefährdete Artenvielfalt in zukünftigem Bergbau-Hotspot

vor 4 Tagen - Wissenschaft.de

Am Grund der Tiefsee in der Clarion-Clipperton-Zone (CCZ) im Pazifik lagern zahlreiche wertvolle Mineralien, darunter Nickel, Kobalt, Kupfer und Mangan. Schon bald könnte der Tiefseebergbau in diesem Gebiet...weiterlesen »

Verhalf-Eisen-dem-Leben-auf-die-Spr-nge-

Verhalf Eisen dem Leben auf die Sprünge?

vor 4 Tagen - Wissenschaft.de

Für die Bildung der ersten Lebewesen auf unserem Planeten mussten Grundbausteine vorliegen – doch wie könnten sie entstanden sein? Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass sich Vorläufer...weiterlesen »

Die-Stadt-als-Rohstoff-Mine

Die Stadt als Rohstoff-Mine

vor 4 Tagen - Wissenschaft.de

weiterlesen »

Erstaunlich-gepanzerte-Nager-Schw-nze

Erstaunlich gepanzerte Nager-Schwänze

vor 4 Tagen - Wissenschaft.de

Enzyklopädien sollten nun aktualisiert werden: Das Gürteltier ist nicht mehr das einzige bekannte Säugetier mit Knochenplatten in der Haut. Forscher haben sogenannte Osteoderme auch im Schwanz von Stachelmäusen...weiterlesen »

Digitales-Implantat-berbr-ckt-verletztes-R-ckenmark

Digitales Implantat überbrückt verletztes Rückenmark

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

Bisher ist eine Querschnittslähmung nicht heilbar. Doch eine digitale Schnittstelle zwischen Gehirn und Rückenmark könnte zukünftig gelähmten Patienten ihre Bewegungsfähigkeit zumindest teilweise zurückgeben....weiterlesen »

Dunkler-Materie-auf-der-Spur

Dunkler Materie auf der Spur

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

Mit einem „Licht-durch-die-Wand-Experiment“ wollen Forscher nach besonders leichten Teilchen suchen, aus denen die geheimnisvolle Dunkle Materie aufgebaut sein könnte. Quelle: Das Deutsche Elektronen-Synchrotron...weiterlesen »

R-ckkehr-zum-Mond

Rückkehr zum Mond

vor 5 Tagen - Wissenschaft.de

von RÜDIGER VAAS Ohrenbetäubend dröhnte es durch die Nacht. Erhellt wurde sie von einer gleißenden Feuersäule, die einen 98 Meter hohen und 2600 Tonnen schweren Koloss inweiterlesen »

Studie-enth-llt-implizite-rassistische-Assoziationen

Studie enthüllt implizite rassistische Assoziationen

vor 6 Tagen - Wissenschaft.de

Alle Menschen gehören nur einer Spezies an, in der es auch keine biologischen „Rassen“ gibt. Wir sind demnach alle gleichermaßen Mensch, unabhängig von unserer Ethnie. Obwohl die meisten Menschen dieser...weiterlesen »

Artenschwund-bisher-untersch-tzt

Artenschwund bisher unterschätzt

vor 6 Tagen - Wissenschaft.de

Die weltweite Artenvielfalt schwindet – und wurde bisher möglicherweise sogar noch deutlich unterschätzt, wie nun eine Studie nahelegt. In ihr haben Biologen die Entwicklung von 71.000 Wirbeltier- und...weiterlesen »

Rettungsanker-f-rs-Herz

Rettungsanker fürs Herz

vor 6 Tagen - Wissenschaft.de

von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährigeweiterlesen »

Grillensaison

Grillensaison

vor 6 Tagen - Wissenschaft.de

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison...weiterlesen »

Bei-Schmerzen-ins-Gehirn-geblickt

Bei Schmerzen ins Gehirn geblickt

vor 7 Tagen - Wissenschaft.de

Millionen Menschen weltweit leiden unter chronischen Schmerzen, doch bisher gab es kaum Möglichkeiten, diese Schmerzen objektiv zu erfassen. Jetzt ist es erstmals gelungen, bei vier Patienten mit implantierten...weiterlesen »

Schneller-Herrscher-Wechsel-in-der-Todes-ra

Schneller Herrscher-Wechsel in der Todes-Ära

vor 7 Tagen - Wissenschaft.de

Spitzenraubtiere erscheinen stark und mächtig – doch eigentlich sind sie empfindlich: Sie trugen schon immer ein erhöhtes Aussterberisiko, spiegelt sich in einer paläontologischen Studie wider. Neu entdeckte...weiterlesen »

Kluge-K-pfe-in-Gefahr

Kluge Köpfe in Gefahr

vor 7 Tagen - Wissenschaft.de

Jahrelang lehrte Giordano Bruno in den Städten Europas, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Doch als ihn das Heimweh zurück nach Venedig zieht, nutzt die Inquisition einen nichtigen Anlass, um den unbequemen...weiterlesen »

Wasserstoff-aus-Bier-und-Schokolade

Wasserstoff aus Bier und Schokolade

vor 7 Tagen - Wissenschaft.de

von KATJA MARIA ENGEL Zartbitter, Milchzart oder weiße Crisp: Abwasser aus der Schokoladenproduktionweiterlesen »

Die-verschollenen-Schwestern

Die verschollenen Schwestern

vor einer Woche - Wissenschaft.de

von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollteweiterlesen »

Freundschaft-unter-Affen

Freundschaft unter Affen

vor einer Woche - Wissenschaft.de

von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst,weiterlesen »

Mini-Gehirne-clever-erleuchtet-

Mini-Gehirne clever „erleuchtet“

vor einer Woche - Wissenschaft.de

Welche Rolle spielen bestimmte Erbanlagen im Gehirn? Im Labor gezüchteten Mini-Gehirne könnten nun auf einfachere Weise als bisher Einblicke in diese Frage ermöglichen: Deutschen Forschern ist es gelungen,...weiterlesen »

Seen-weltweit-verlieren-Wasser

Seen weltweit verlieren Wasser

vor einer Woche - Wissenschaft.de

Rund 87 Prozent des flüssigen Süßwassers der Erde sind in Seen gespeichert. Doch Klimawandel und menschliche Nutzung haben dafür gesorgt, dass mehr als die Hälfte der großen Seen in den letzten 20 Jahren...weiterlesen »

Gehirn-aus-der-Petrischale

Gehirn aus der Petrischale

vor einer Woche - Wissenschaft.de

von RAINER KURLEMANN Das Experiment an der Stanford University in Kalifornien mag viele Menschen schaudern lassen. Ein Forscherteam um Sergiu Pascaweiterlesen »

Wo-kommt-der-Regen-her-

Wo kommt der Regen her?

vor einer Woche - Wissenschaft.de

Und was tun wir, wenn er ausbleibt Weitere Themen in der Juni-Ausgabe: Hammer des Monats: Beobachtungstipp: Briefe an natur: Fundstücke: Unsere Mai-Ausgabe finden Sie bis zum 15. Juni 2023 im Bahnhofs-...weiterlesen »

Die-stillen-Eroberer-der-Welt

Die stillen Eroberer der Welt

vor einer Woche - Wissenschaft.de

Ameisen bilden top organisierte Staaten, bauen kilometerlange Straßen und sind Weltmeister im Gewichtheben. Und sie breiten sich immer weiter aus. Auch nach Europa kommen Arten aus anderen Erdregionen....weiterlesen »

Fr-heste-Tiere-Rippenquallen-waren-die-ersten

Früheste Tiere: Rippenquallen waren die ersten

vor einer Woche - Wissenschaft.de

Wie verlief die früheste Evolution der Tiere? Welche Gruppe bildete die erste Abzweigung im Stammbaum der Tiere? Eine Studie zeigt nun anhand von Chromosomenanalysen, dass sich Rippenquallen vor rund 700...weiterlesen »

Den-Assyrern-auf-der-Spur

Den Assyrern auf der Spur

vor einer Woche - Wissenschaft.de

Eine Altorientalistin berichtet über die Erforschung der geheimnisvollen Assyrer, die vor rund 2900 Jahren die Herausforderung meisterten, ein Imperium im Nahen Osten aufzubauen. Weiter Informationen gibt...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN