-Dieser-Perspektivwechsel-ist-l-ngst-berf-llig-

»Dieser Perspektivwechsel ist längst überfällig«

vor 12 Stunden - Wissenschaft.de

Das Gespräch führte ALINA WOLF Prof. Julia Sacher, hat der Menstruationszyklus einen messbaren Einfluss auf das Gehirn? Sacher: Ja. Studien zeigen, dass hormonelle Veränderungen im Zyklusverlauf © wissenschaft.deweiterlesen »

Auszeichnung-f-r-metallorganische-Ger-stverbindungen

Auszeichnung für metallorganische Gerüstverbindungen

vor 16 Stunden - Wissenschaft.de

Diese porösen Komplexe aus Metallionen und organischen Molekülketten bilden käfigartige Hohlräume, die andere Chemikalien einschließen können. Dadurch können sie beispielsweise CO2 oder Wasser aus der...weiterlesen »

Ein-Bluttest-f-r-das-Chronische-Ersch-pfungssyndrom

Ein Bluttest für das Chronische Erschöpfungssyndrom

vor 16 Stunden - Wissenschaft.de

Das Chronische Erschöpfungssymptom bedeutet für Betroffene oft eine extreme Einschränkung ihrer Lebensqualität, ist aber medizinisch bisher schwer zu diagnostizieren. Wegen der oft unspezifischen Symptome...weiterlesen »

Fische-reagierten-unterschiedlich-auf-das-Algen-Gift

Fische reagierten unterschiedlich auf das Algen-Gift

vor 20 Stunden - Wissenschaft.de

Im Sommer 2022 löste die Brackwasseralge Prymnesium parvum in der Oder ein massives Fischsterben aus. Eine neue Studie zeigt, dass die Gifte dieser Alge artspezifisch wirken – Barsch und Karpfen reagieren...weiterlesen »

Kur-und-Mikrobiom-Wie-Thermalwasser-die-Darmflora-beeinflussen-kann

Kur und Mikrobiom: Wie Thermalwasser die Darmflora beeinflussen kann

vor einem Tag - Wissenschaft.de

Thermalquellen sind seit Jahrhunderten Orte der Regeneration. Schon in der Antike galt das mineralhaltige Wasser als Quelle von Kraft und Gesundheit, sowohl für Körper als auch für Geist. Bis heute zieht...weiterlesen »

Datenschutz-im-Alltag-Zwischen-Komfort-und-Sicherheit-wie-viel-Schutz-ist-genug-

Datenschutz im Alltag: Zwischen Komfort und Sicherheit – wie viel Schutz ist genug?

vor einem Tag - Wissenschaft.de

Das Leben der meisten Menschen hat längst einen beträchtlichen digitalen Anteil. Die Frage nach Sicherheit im virtuellen Raum tangiert deshalb praktisch jeden. Doch was ist für Verbraucherinnen und Verbraucher...weiterlesen »

Raketenausflug-f-r-Bakterien

Raketenausflug für Bakterien

vor einem Tag - Wissenschaft.de

Seit Jahrzehnten fliegen Menschen ins All und mit ihnen ihre Mikroorganismen. Doch wie wirken sich die extreme Beschleunigung beim Raketenstart sowie der Eintritt in die Schwerelosigkeit auf die Bakterien...weiterlesen »

Quantentunneln-geht-auch-makroskopisch

Quantentunneln geht auch makroskopisch

vor einem Tag - Wissenschaft.de

Der Physik-Nobelpreis 2025 geht an drei Physiker, die erstmals bewiesen, dass das Quantentunneln auch im makroskopischen Maßstab möglich ist. John Clarke, Michel Devoret und John Martinis demonstrierten...weiterlesen »

Anf-nge-des-Tempels-von-Karnak-entschl-sselt

Anfänge des Tempels von Karnak entschlüsselt

vor einem Tag - Wissenschaft.de

Die altägyptische Tempelanlage von Karnak nahe Luxor ist einer der größten Tempelkomplexe der Welt. Jetzt haben Archäologen neue Erkenntnisse zu den Anfängen des Tempels, seinem Alter und der Rolle des...weiterlesen »

Hautkrebs-in-Deutschland-Schwarzer-und-wei-er-Hautkrebs-auf-dem-Vormarsch

Hautkrebs in Deutschland: Schwarzer und weißer Hautkrebs auf dem Vormarsch

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Die Zahl der Hautkrebsfälle nimmt seit Jahren stark zu. Besonders in Rheinland-Pfalz und im Saarland zeigt sich ein alarmierender Trend. Doch was sind die Ursachen, und welche Schutzmaßnahmen sind entscheidend?...weiterlesen »

Seltsame-Quantenrealit-t

Seltsame Quantenrealität

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Die Quantenphysik ist nur schwer mit unseren Verständnis der Realität in Einklang zu bringen. Denn sie erlaubt es kleinen Teilchen, Dinge zu tun, die uns nach all unseren Erfahrungen eigentlich unmöglich...weiterlesen »

Bauernkriegs-Revolution-r

Bauernkriegs-Revolutionär

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Thomas Müntzer auf der Spur: Eine Dokumentation zeichnet das Leben und das tragische Ende des bedeutenden Reformators des frühen 16. Jahrhunderts nach. Quelle: State Museum of Prehistory Halle © wissenschaft.de...weiterlesen »

Medizin-Nobelpreis-f-r-Immunologie-Pioniere

Medizin-Nobelpreis für Immunologie-Pioniere

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Der Medizin-Nobelpreis 2025 geht an drei Forschende, die einen entscheidenden Baustein unseres Immunsystems entdeckt haben. Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi haben den Mechanismus der peripheren...weiterlesen »

Explosive-Altlasten

Explosive Altlasten

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von HARTMUT NETZ Die eben noch glatt daliegende See reißt plötzlich auf. Eine gewaltige Fontäne schießt in © wissenschaft.deweiterlesen »

Diese-Toilette-arbeitet-mit-Pilzantrieb

Diese Toilette arbeitet mit Pilzantrieb

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Pilze können nicht nur Böden fruchtbar machen und Schadstoffe abbauen – sie könnten künftig auch helfen, menschliche Abfälle auf nachhaltige Weise zu verwerten. Forschende in Kanada haben nun ein Toilettensystem...weiterlesen »

-Alzheimer-einige-Jahre-fr-her-erkennen-

»Alzheimer einige Jahre früher erkennen«

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Das Gespräch führte tim schröder Herr Prof. Wolbers, neuartige Alzheimer-Medikamente wie Lecanemab können nur dann helfen, wenn die Krankheit sehr früh diagnostiziert wird – idealerweise, bevor die ersten...weiterlesen »

Alzheimer per App erkennen?

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Bislang lässt sich Alzheimer nur durch die Untersuchung von Nervenwasser oder aufwendige nuklearmedizinische Methoden sicher nachweisen. Seit einiger Zeit aber werden Handy-Apps entwickelt, mit denen sich...weiterlesen »

Weniger-vergessen

Weniger vergessen

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von TIM SCHRÖDER Lutz Frölich hat jeden Donnerstag Sprechstunde. Alle haben dieselbe Frage, wenn sie Platz genommen haben: Habe ich jetzt Alzheimer oder © wissenschaft.deweiterlesen »

Schlaf-tut-not

Schlaf tut not

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von TIM SCHRÖDER Schlafen ist lebensgefährlich. Denn wer schläft, kann nicht vor Feinden flüchten. Und doch ist Schlaf offenbar so wichtig, dass er sich früh in der Entwicklungsgeschichte etabliert hat, denn © wissenschaft.deweiterlesen »

Neue-Therapien-in-Sicht

Neue Therapien in Sicht

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von CHRISTIAN JUNG Der Ernst der Lage ist offenkundig. Gemessen an der Zahl der Erkrankten, ist Morbus Parkinson nicht nur die zweithäufigste, sondern nach Fallzahlen betrachtet die am schnellsten wachsende...weiterlesen »

Dem-Ged-chtnis-auf-der-Spur

Dem Gedächtnis auf der Spur

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von FRANK FRICK Nein. Dennoch gibt es eine © wissenschaft.deweiterlesen »

-So-kompliziert-hatte-ich-mir-das-nicht-vorgestellt-

»So kompliziert hatte ich mir das nicht vorgestellt«

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Frau Prof. Amunts, gibt es ein bestimmtes Gehirn, für das Sie sich besonders stark interessieren würden? Ein „Elite-Gehirn“, wenn Sie es so nennen wollen, von Einstein...weiterlesen »

Google-Maps-f-rs-Gehirn

Google Maps fürs Gehirn

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von RAINER KURLEMANN Das Gehirn ist das mit Abstand komplizierteste Organ des Menschen, vielleicht sogar das komplexeste biologische System, das die Evolution je hervorgebracht hat. Etwa 86 Milliarden...weiterlesen »

Sanfter-Strom

Sanfter Strom

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an Sauerstoff, kommt es zu einer Störung der © wissenschaft.deweiterlesen »

Pr-zise-Medizin-f-rs-Gehirn

Präzise Medizin fürs Gehirn

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von SUSANNE DONNER Unter allen Organen ist das Gehirn der Inbegriff der Genauigkeit. Jede Kleinigkeit im Nervengewebe macht einen Unterschied: Der Spiegel der © wissenschaft.deweiterlesen »

Wenn-das-Gehirn-ausf-llt

Wenn das Gehirn ausfällt

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von SUSANNE DONNER Viele ahnen es sicherlich nicht: Aber fast jeder Zehnte hierzulande erlebt im Laufe seines Lebens tatsächlich selbst einen epileptischen Anfall. Nicht selten wird er durch ein konkretes...weiterlesen »

Kampf-den-Kopfschmerzen

Kampf den Kopfschmerzen

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von SUSANNE DONNER Wenn es wärmer wird und andere endlich mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt für Theresa Kühn (Name geändert) eine schlimme Zeit. Sie wickelt ein Tuch um ihren © wissenschaft.deweiterlesen »

Alt-mit-Superhirn

Alt mit Superhirn

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von FRANK FRICK Medizinische Themen beeinflussen selten die Weltpolitik. Die COVID-19-Pandemie war eine Ausnahme. Eine weitere Ausnahme beruht auf der Frage: © wissenschaft.deweiterlesen »

-Es-gibt-kein-Limit-

»Es gibt kein Limit«

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Schäfer, ab wann sprechen Sie vom „alternden Gehirn“? Im Grunde genommen altert das Gehirn, sobald wir aufhören zu wachsen. Der © wissenschaft.deweiterlesen »

Das-vernetzte-Gehirn

Das vernetzte Gehirn

vor 3 Tagen - Wissenschaft.de

von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wie ich heiße? Noch rätseln Neurowissenschaftler über diese an sich einfache Frage. Sie vermuten, dass diese Information in Form eines bestimmten Aktivierungsmusters...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN