vor 15 Stunden - Wissenschaft.de
Die Verschmutzung von Meeren, Luft und Böden durch Mikroplastik ist bereits vielfach erforscht. Weit weniger bekannt ist, wie viel von dem noch kleineren Nanoplastik in der Umwelt präsent ist. Jetzt zeigt...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Wissenschaft.de
Koalas sind eine australische Ikone. Die Koala-Populationen gehen allerdings rapide zurück. Die flauschigen Baumbewohner sind sogar vom Aussterben bedroht. Schuld sind Krankheiten sowie allgemein Verlust...weiterlesen »
Supermärkte, Kitas, Hausärzte und viele weitere wichtige Orte des Alltags bequem in unmittelbarer Nähe haben – das ist die Vision der 15-Minuten-Stadt. Das Konzept verspricht: Alle wichtigen Ziele des...weiterlesen »
vor einem Tag - Wissenschaft.de
Vor fast genau vier Jahren, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, raste infolge von Starkregen eine riesige Flutwelle durch das Ahrtal und andere Flusstäler im westlichen Mitteleuropa. In den Wassermassen...weiterlesen »
Der innerste Planet Merkur hat zwar keine echte Atmosphäre, aber eine extrem dünne Gashülle in Form einer Exosphäre. In dieser haben Planetenforscher nun mithilfe von Daten der Merkur-Raumsonde Messenger...weiterlesen »
In der Gantangqing-Fundstätte im Südwesten Chinas haben Archäologen eine vielfältige Sammlung von Holzwerkzeugen gefunden und auf ein Alter von etwa 361.000 bis 250.000 Jahren datiert. Demnach stammen...weiterlesen »
Starkregen, Hitze, Dürre – der Klimawandel ist längst auf deutschen Feldern angekommen. Das stellt nicht nur die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, sondern betrifft auch unsere Ernährung. Welche...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wissenschaft.de
Männchen gelten unter Primaten als das meist dominante Geschlecht und männliche Macht als der Standard der Natur. Doch eine neue Studie widerlegt diese Annahme. Demnach sind die Machtverhältnisse zwischen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wissenschaft.de
von CHRISTIAN WOLF Schon als junges Mädchen verbrachte Jayne Bigelsen unzählige Stunden damit, in ihrem Kopf „fernzusehen“. Heute erinnert © wissenschaft.deweiterlesen »
Während für die Energiewende weiterhin große Hoffnungen auf Wasserstoff als Energieträger ruhen, rückt ein weiterer „Wundertreibstoff“ zunehmend in den Blick der Energiewirtschaft: Ammoniak. Diese chemische...weiterlesen »
Der Klimawandel, menschliche Eingriffe und invasive Arten setzen dem Wattenmeer immer mehr zu. Eine neue Langzeitanalyse zeigt nun, wie stark sich die Biodiversität in diesem einzigartigen Lebensraum bereits...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Wissenschaft.de
Blaumeisen öffnen Milchflaschen. Palmkakadus erlernen das Schlagzeugspiel mit Zweigen und locken so Weibchen an. Und einige Menschenaffen tragen ihr privates Besteck-Set mit sich herum wie einen Werkzeugkasten....weiterlesen »
vor 6 Tagen - Wissenschaft.de
Der Sommer ist nicht nur Badesaison, auch Motorboote tummeln sich nun vermehrt auf deutschen Seen. Die zunehmende Freizeitschifffahrt hat jedoch negative Auswirkungen auf Natur und Lebenswelt der Seen....weiterlesen »
Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen im Zuge des Klimawandels weltweit zu. Bislang war es aber nicht möglich, verlässlich den genauen Ort vorherzusagen, an dem solche Wassermassen niedergehen...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Wissenschaft.de
„Schlaf gut!“, möchte man dieser Orang-Utan-Dame am liebsten zurufen, während sie ein Nickerchen im Blätterdach macht. Wie Forschende um Alison Ashbury von der Universität Konstanz herausgefunden haben,...weiterlesen »
Das Kleinhirn ist vor allem für die Koordination und Feinabstimmung unserer Bewegungen verantwortlich. Doch offenbar spielt es auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Einfühlungsvermögens von...weiterlesen »
Die Erderwärmung sorgt für veränderte Temperaturen und Niederschläge in Ökosystemen. Das verändert auch die Lebensräume der wilden Vanillepflanzen sowie ihrer bestäubenden Insekten und treibt diese auseinander,...weiterlesen »
Diese Kalifornischen Seelöwen (Zalophus californianus) chillen in der Sonne im Zoo in Karlsruhe. Ihre eigentliche Heimat ist die Pazifikküste Nordamerikas, von Alaska bis nach Zentralmexiko. Am häufigsten...weiterlesen »
Die Stadt Arles in der Provence ist für die imposanten Überreste ihrer römischen Bauwerke bekannt, darunter ein Amphitheater und Aquädukte. Nun haben Historiker die komplexe Bau- und Entwicklungsgeschichte...weiterlesen »
Schon die erste Nacht im Garten kann für sorgfältig vorgezogene Setzlinge zum Verhängnis werden. Denn gefräßige Nacktschnecken freuen sich über das frische, zarte Grün. Was kann man dann tun, damit das...weiterlesen »
Im Laufe der Jahre haben sich viele verschiedene Barf Shops etabliert, weshalb ein sorgfältiger Vergleich aufzustellen ist, um den besten Barf Shop für sich und seinen Vierbeiner zu finden. Bei der Wahl...weiterlesen »
vor einer Woche - Wissenschaft.de
Wie lässt sich heutzutage die Lese- und Sprachkompetenz in der Grundschule besonders effektiv verbessern? Eine preisgekrönte Deutschdidaktikerin verfolgt dazu konsequent einen multimodalen Ansatz. Quelle:...weiterlesen »
Knochen sind eine wertvolle Quelle für Fett. Doch die Gewinnung des kalorienreichen Nährstoffs erfordert viel Zeit und eine ausgefeilte Technik. Funde aus Mitteldeutschland belegen nun, dass bereits die...weiterlesen »
Keine Wirkung ohne Wirkstoffe – doch oft wissen wir gar nicht genau, welche Substanzen tatsächlich in unseren Alltagsprodukten stecken. Gerade bei komplexen Mischungen können gleich mehrere Inhaltsstoffe...weiterlesen »
Am Ende des Perm-Zeitalters vor 252 Millionen Jahren erlebte unser Planet das größte Artensterben seiner Geschichte. Drei Viertel allen Lebens auf der Erde verschwanden für immer. Und einiges, was damals...weiterlesen »
In unserem Bildungssystem gibt es zahlreiche Kinder, die trotz aller Bemühungen schlecht in Mathe bleiben. Eine neue Studie könnte nun erklären, warum das so ist. Wie gut jemand Rechnen lernen kann, hängt...weiterlesen »
Harnstoff zählt zu den wichtigsten Industriechemikalien der Welt und spielt auch in unserem Körper eine bedeutende Rolle. Er entsteht durch die Reaktion von Kohlendioxid und Ammoniak. Üblicherweise sind...weiterlesen »
Kleines Fläschchen, große Versprechen. Ätherische Öle sollen beruhigen, glücklich machen, motivieren und als Aromatherapie sogar gegen Krankheiten helfen. Aber stimmt das? Worauf sollte man bei der Anwendung...weiterlesen »
Die Steinstelen und Grabmonumente im bretonischen Carnac gehören zu den berühmtesten Bauwerken der steinzeitlichen Megalith-Kultur. Nun bestätigen neue Funde und deren Altersdatierungen: Diese Monumente...weiterlesen »
Chatbots können uns den Eindruck vermitteln, sie würden unsere Gefühle verstehen und empathisch darauf eingehen. Dabei wirken die Texte oft so authentisch, dass kein Unterschied mehr zu einem menschlichen...weiterlesen »