am 7.2017 - Finanzmarktwelt
FMW-Redaktion Gestern berichteten wir bereits darüber. Nach obskuren Methoden aus Rom und vor allem durch die EU-Institutionen, um die italienischen Banken Monte dei Paschi sowie die beiden Veneto-Banken...weiterlesen »
Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten. Bitte logge dich ein, oder registriere dich. Anmelden Benutzername Passwort Angemeldet bleiben Passwort vergessen? Klicke hier, um es zurückzusetzen....weiterlesen »
FMW-Redaktion Jean-Claude Juncker ist bekannt für gelegentlich merkwürdige Aktionen (er steht im Rufe, bestimmten Getränken nicht abgeneigt zu sein..) – so etwa gegenüber dem ungarischen Ministerpräsident...weiterlesen »
Von Rüdiger Born Im Euro gegen den australischen Dollar hat sich heute einiges getan dank der australischen Zinsentscheidung. Für den „Trade des Tages“, der bald folgt, werde ich etwas sehr Interessantes aufbereiten…weiterlesen »
FMW-Redaktion Wir erinnern uns. Die spanische Banco Popular war pleite. Zwangsweise übernahm die größte Bank des Landes Santander die Bank, und buchte sich damit sozusagen die faulen Kredite in die eigene...weiterlesen »
FMW-Redaktion Die Industrie-Erzeugerpreise in der Eurozone steigen im Mai gegenüber dem Vorjahr um 3,3%. nach 4,3% im April. Ohne den Energiesektor stiegen die Erzeugerpreise um 2,4%, und damit immer noch...weiterlesen »
Von Markus Fugmann Auch gestern gab es wieder ganz schwache Zahlen zu den US-Autoverkäufen, vor allem der amerikanischen Hersteller: General Motors -4,7% im Juni, Ford -5,0%, Fiat Chrysler -7,4%. Verkaufte...weiterlesen »
FMW-Redaktion Was war heute Nacht los an der Nasdaq? Gestern war aufgrund des heutigen Feiertags in den USA früher Handelsschluss um 19 Uhr deutscher Zeit statt 22 Uhr. Dann heute Nacht um 0:30 Uhr gab...weiterlesen »
FMW-Redaktion Heute ist also wieder einer jener Tage, die man nur sehr begrenzt unterhaltsam finden kann! Wieder stellt sich die Frage: gibt es so etwas wie ein Eigenleben des Dax und anderer europäischer...weiterlesen »
Von Markus Fugmann Wirklich normal ist das nicht, was derzeit an den Märkten passiert, vor allem in den USA: da erreicht der Dow Jones ein neues Allzeithoch und bricht nach oben aus, während der Nasdaq...weiterlesen »
Von Markus Fugmann Die Notenbanken haben bewirkt, dass an den Märkten die Weichen gestellt worden sind! Da sind die Gewinner, vor allem die Banken, die deutlich zulegen können angesichts der Aussicht auf...weiterlesen »
FMW-Redaktion Erst vor Kurzem hatte sich die Saxobank als einer der letzten ausländischen Retail-Broker aus der Türkei zurückgezogen. Denn die Restriktionen für Privatkunden in Sachen Mindesteinlage und...weiterlesen »
FMW-Redaktion Haben Sie es schon wieder aus Ihrem Gedächtnis gestrichen? Dann wollen wir es für Sie mal wieder ins Gedächtnis rufen, damit Sie sich wieder mal so richtig aufregen können – und das ist auch...weiterlesen »
FMW-Redaktion Der ISM Index (Herstellung) ist mit 57,8 besser ausgefallen als erwartet (Prognose war 55,2; Vormonat war 54,9). Die Komponenten: – Beschäftigung 57,2 (Prognose war 53,3; Vormonat war 53,5)...weiterlesen »
FMW-Redaktion Haben Sie schon mal was von der Banca Carige gehört? Sie ist die neuntgrößte Bank Italiens, und börsennotiert. Der hier dargestellte Langfrist-Chart der Aktie zeigt die glorreiche Entwicklung...weiterlesen »
FMW-Redaktion Am Markt für Börsengänge tut sich was. Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland ist gerade einiges los. Am 1. März ging Snap (Snapchat) an die Börse. Nach 17 Dollar Emissionspreis...weiterlesen »
Von Rüdiger Born Der Euro gegen US-Dollar ist mein aktueller „Trade des Tages“. Schauen Sie sich das mal an. Wenn Sie eine schöne fünfwellige Bewegung sehen wollen, schauen Sie bitte mal auf die BASF-Aktie…weiterlesen »
FMW-Redaktion Der große Magier des Verkaufs ist wieder aktiv – und siehe da, er schafft es erneut, Euphorie zu produzieren! Ähnlich wie Donald Trump, aus dessen Berater-Gremium er sich kürzlich zurück...weiterlesen »
FMW-Redaktion Erleben wir derzeit eine Umschichtung an den Märkten? An den Aktienmärkten jedenfalls scheint nach den Aussagen zahlreicher Notenbanker etwas Skepsis einzukehren. Die „hawkishe Wende“ hat...weiterlesen »
FMW-Redaktion Die Eurozonen-Arbeitslosenquote lag im Mai bei 9,3%. Erwartet wurden 9,2% nach 9,3% im April. Im Mai 2016 lag die Quote bei 10,2%. Damit bleibt die Quote aktuell auf dem niedrigsten Niveau...weiterlesen »
FMW-Redaktion Seit dem 25. Mai, als die OPEC im Großen und Ganzen den Markt enttäuschte, fiel der Ölpreis (WTI) von 52 auf 42 Dollar am 21. Juni. Seitdem geht es um gut 4 Dollar bergauf bis heute. Wir...weiterlesen »
FMW-Redaktion Die Stimmung ist ziemlich schlecht beim Dax nach der deutlichen Korrektur – wie geht es weiter? Das Ziel liegt bei 12100 Punkten, sagt Jochen Stanzl – wenn die 12500 nicht überboten wird:...weiterlesen »
FMW-Redaktion Achtung Achtung. Morgen ist in den USA Unabhängigkeitstag, und alle Schotten sind dicht. Heute ist daher bereits ein verkürzter Handelstag in den USA, und die Aktienbörsen schließen bereits...weiterlesen »
Gastanalyse von Milan Cutkovic, Marktanalyst AxiTrader Aktuell sehen wir den DAX leicht höher bei 12.400 Punkten. Die Stimmung an den Börsen hat sich nach den chinesischen Konjunkturdaten leicht verbessert....weiterlesen »
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, der Videoausblick entfällt heute leider. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihr Finanzmarktwelt.de Teamweiterlesen »
am 6.2017 - Finanzmarktwelt
Liebe Leserinnen und Leser, die Redaktion der Finanzmarktwelt trifft sich heute zu einer Besprechung mit anschließendem Umtrunk. Bitte haben Sie Verständis dafür, dass daher Kommentare ab ca. 18Uhr erst...weiterlesen »
Von Markus Fugmann Noch ist für den Dax kein Land in Sicht: nach einem leicht erholten Start fällt der Index wieder unter die 12400er-Marke zurück und kämpft nach US-Eröffnung darum, das gestrige Tagestief...weiterlesen »
FMW-Redaktion Chaos pur? Missverständnisse? Die EZB habe die letzten Aussagen aus dieser Woche gar nicht so gemeint? Wie auch immer. Heute sprachen zwei weitere EZB-Direktoren, nämlich Sabine Lautenschläger...weiterlesen »
FMW-Redaktion Gänzlich unbemerkt von der breiten Trading-Öffentlichkeit hat die EU-Wertpapieraufsichtsbehörde „ESMA“ (European Securities and Markets Authority) einen Nachricht veröffentlicht, die für...weiterlesen »