Verpackungsspezialist-SIG-senkt-Ziele-f-r-2025-und-will-die-Dividende-streichen

Verpackungsspezialist SIG senkt Ziele für 2025 und will die Dividende streichen

vor 46 Minuten - Neue Zürcher Zeitung

Der auf das Geschäft mit Getränkekartons spezialisierte Mischkonzern SIG sieht sich mit herausfordernden Marktbedingungen konfrontiert und stösst eine Umstrukturierung an. Das belastet das Ergebnis für...weiterlesen »

Mehr-Druck-auf-die-Erd-labnehmer-oder-gleich-eine-Seeblockade-wie-k-nnte-die-russische-Schattenflotte-in-der-Ostsee-gestoppt-werden-

Mehr Druck auf die Erdölabnehmer oder gleich eine Seeblockade – wie könnte die russische Schattenflotte in der Ostsee gestoppt werden?

vor 3 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Trotz westlichen Sanktionen generiert das Regime in Moskau Milliarden Euro zusätzlich aus dem Export von Rohöl und Ölprodukten. Damit finanziert der Kreml den Krieg in der Ukraine und seine Aufrüstung....weiterlesen »

PODCAST-NZZ-MACHTSPIEL-Wir-wollten-die-ARD-besser-machen-

PODCAST «NZZ MACHTSPIEL» - «Wir wollten die ARD besser machen»

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Die konservative Journalistin Julia Ruhs moderiert das Reportage-Format «Klar». Nun hat sich der NDR von ihr getrennt. Im Gespräch mit dem Chefredaktor der NZZ Deutschland, Marc-Felix Serrao, erörtert...weiterlesen »

-Mein-Opa-war-ein-Nazi-immer-mehr-Deutsche-arbeiten-die-eigene-Familiengeschichte-auf-Kommt-das-gut-

«Mein Opa war ein Nazi» – immer mehr Deutsche arbeiten die eigene Familiengeschichte auf. Kommt das gut?

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Literatur über SS-Grossväter und Nazi-Mütter boomt. Das jüngste Beispiel stammt vom «FAZ»-Autor Lorenz Hemicker. Sein Buch zeigt die Wichtigkeit, aber auch die Schwächen der deutschen Erinnerungskultur....weiterlesen »

Anfang-der-nuller-Jahre-platzte-Grayson-Perry-in-Frauenkleidern-in-die-britische-Kunstwelt-Er-erk-mpfte-sich-einen-Platz-im-Bewusstsein-der-breiteren-ffentlichkeit

Anfang der nuller Jahre platzte Grayson Perry in Frauenkleidern in die britische Kunstwelt. Er erkämpfte sich einen Platz im Bewusstsein der breiteren Öffentlichkeit

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Im Vereinigten Königreich ist er ein Künstler mit hohem Wiedererkennungswert. Ungefähr so wie David Hockney mit seinen Brillen und Pullovern in lebensbejahenden Farben. Grayson Perry bekennt sich offen...weiterlesen »

Donald-Trump-weitet-seinen-Feldzug-gegen-die-Pressefreiheit-aus

Donald Trump weitet seinen Feldzug gegen die Pressefreiheit aus

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Der US-Präsident geht mit einer weiteren Milliardenklage gegen ein amerikanisches Leitmedium vor. Nun trifft es die «New York Times». Auch mit anderen Mitteln greift Trump die Pressefreiheit an: Comedians...weiterlesen »

-Ich-schreie-auf-dem-Wasser-Maud-Jayet-zeigt-den-M-nnern-im-Schweizer-Sail-GP-Team-wo-es-langgeht

«Ich schreie auf dem Wasser»: Maud Jayet zeigt den Männern im Schweizer Sail-GP-Team, wo es langgeht

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Auf dem Lac Léman entdeckte die 29-Jährige als Kind das Segeln – nun führt sie eine Etappe des Sail GP dorthin zurück. Für Jayet sind die Hochgeschwindigkeitsregatten die Zukunft des Segelsports. Maud...weiterlesen »

PODCAST-NZZ-MEGAHERTZ-Die-Urne-ist-wie-ein-letztes-Kleid-

PODCAST «NZZ MEGAHERTZ» - «Die Urne ist wie ein letztes Kleid»

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Der Künstler Thomas Schär entwirft Urnen, die Persönlichkeiten widerspiegeln – auch in Pink. Im Podcast erzählt er, warum Menschen keine Angst vor schönen Urnen haben und sich mehr mit dem Tod auseinandersetzen sollten.weiterlesen »

Am-Rande-des-Universums-leuchten-kleine-rote-Punkte-K-nnte-es-sich-dabei-um-Schwarze-L-cher-handeln-die-sich-als-Sterne-tarnen-

Am Rande des Universums leuchten kleine rote Punkte. Könnte es sich dabei um Schwarze Löcher handeln, die sich als Sterne tarnen?

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Bisher hielt man die Little Red Dots für sternreiche Galaxien. Ein neu entdecktes Objekt mit extremen Eigenschaften widerlegt diese Annahme. Die Erwartungen waren riesig, als das James-Webb-Teleskop im...weiterlesen »

-Macrons-letzte-Patrone-Frankreichs-neuer-Premierminister-S-bastien-Lecornu-begibt-sich-auf-eine-mission-impossible

«Macrons letzte Patrone»: Frankreichs neuer Premierminister Sébastien Lecornu begibt sich auf eine mission impossible

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Lecornu schafft die Privilegien ehemaliger Premierminister ab und wird die Feiertage beibehalten, die sein Vorgänger streichen wollte. Doch die Sozialisten fordern Zugeständnisse, die weit darüber hinausgehen....weiterlesen »

GASTKOMMENTAR-Die-Ukraine-in-den-Eingeweiden-treffen-der-Cyberkrieg-hat-Russland-bisher-keine-strategischen-Vorteile-gebracht

GASTKOMMENTAR - Die Ukraine in den Eingeweiden treffen – der Cyberkrieg hat Russland bisher keine strategischen Vorteile gebracht

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Allgemein wurde erwartet, dass Russland nach dem Beginn der Vollinvasion der Ukraine seine militärischen Cyberoperationen verstärken würde. Dies hat sich nicht bewahrheitet. Es blieb bei punktuellen Attacken....weiterlesen »

SERIE-Streifzug-durch-M-nchen-wer-nur-aufs-Oktoberfest-geht-verpasst-die-besten-Bierkneipen-der-Stadt

SERIE - Streifzug durch München – wer nur aufs Oktoberfest geht, verpasst die besten Bierkneipen der Stadt

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Die wahre Bierseele der Stadt liegt nicht auf der Wiesn. In den «Boazn» erlebt man echte Wirtshauskultur und findet den perfekten Startpunkt für alle, die die Stadt wirklich kennenlernen wollen. Die Serie...weiterlesen »

Der-Geschmack-eines-russischen-Oligarchen-Was-die-Neugestaltung-des-Weissen-Hauses-ber-Donald-Trump-aussagt

Der Geschmack eines russischen Oligarchen: Was die Neugestaltung des Weissen Hauses über Donald Trump aussagt

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Der Präsident liebt Protz und Prunk. Der überbordende Stil passt zu seinem Hang zur Übertreibung. Wenn man ein Haus bezieht, dann ist es wohl normal, dass man es neu einrichtet. Wenn man dieses Haus nur...weiterlesen »

Die-Elektroauto-Krise-versch-rft-sich-Ford-Bosch-und-ZF-Friedrichshafen-bauen-Tausende-weitere-Arbeitspl-tze-ab

Die Elektroauto-Krise verschärft sich: Ford, Bosch und ZF Friedrichshafen bauen Tausende weitere Arbeitsplätze ab

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Trotz den derzeit ordentlichen Wachstumsraten bleibt der Absatz von Elektrofahrzeugen weit hinter den einst optimistischen Erwartungen zurück. Das hat Folgen für Hersteller, Zulieferer und ihre Mitarbeiter....weiterlesen »

PODCAST-NZZ-AKZENT-Israel-Proteste-an-der-Vuelta-Warum-ist-Spanien-so-israelkritisch-

PODCAST «NZZ AKZENT» - Israel-Proteste an der Vuelta: Warum ist Spanien so israelkritisch?

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Palästina-Flaggen am Strassenrand, Sprechchöre und Demonstranten auf der Fahrbahn: Die Radrundfahrt Vuelta a España musste dieses Jahr wegen Protesten mehrmals umgeleitet oder gestoppt werden. Aber der...weiterlesen »

Schwieriges-deutsch-polnisches-Verh-ltnis-Die-Frage-der-Wiedergutmachung-wird-nicht-verschwinden-

Schwieriges deutsch-polnisches Verhältnis: «Die Frage der Wiedergutmachung wird nicht verschwinden»

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Der Antrittsbesuch des polnischen Präsidenten Karol Nawrocki in Berlin stand im Zeichen gemeinsamer Interessen. Die Reparationsforderungen des nationalkonservativen Lagers in Polen sind damit aber nicht...weiterlesen »

DER-ANDERE-BLICK-Geldgeschenk-f-r-Krankenh-user-4-Milliarden-Euro-f-r-nichts

DER ANDERE BLICK - Geldgeschenk für Krankenhäuser: 4 Milliarden Euro – für nichts

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Mehr als 100 Milliarden Euro kosten die deutschen Kliniken im Jahr. Heute wird der Bundestag mit ziemlicher Sicherheit noch ein Extra obendrauf legen. Obwohl das deutsche Gesundheitssystem als eines der...weiterlesen »

INTERVIEW-Schokolade-ist-fr-her-viel-zu-billig-verkauft-worden-sagt-der-Chef-des-Schokoladenriesen-Barry-Callebaut

INTERVIEW - «Schokolade ist früher viel zu billig verkauft worden», sagt der Chef des Schokoladenriesen Barry Callebaut

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Der hohe Kakaopreis hat den weltgrössten Schokoladenhersteller in Turbulenzen gestürzt. Der Konzernchef Peter Feld erklärt im Interview, was er dagegen unternimmt und womit man Kakaobohnen künftig ersetzen...weiterlesen »

Lola-Young-fragt-sich-Wer-bin-ich-Das-ist-das-Leitmotiv-ihres-neuen-Albums

Lola Young fragt sich: «Wer bin ich?» Das ist das Leitmotiv ihres neuen Albums

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Die 24-jährige Sängerin gehört zu den aufstrebenden Stars der britischen Pop-Szene. Oft wird sie auch mit Amy Winehouse verglichen. Ihre Musik ist allerdings poppiger. Es gibt viele Alben über das Erwachsenwerden...weiterlesen »

-Bussen-und-Mahnungen-werfe-ich-einfach-weg-Weshalb-Urs-Locher-f-rs-Schwarzfahren-fast-freiwillig-ins-Gef-ngnis-geht

«Bussen und Mahnungen werfe ich einfach weg»: Weshalb Urs Locher fürs Schwarzfahren fast freiwillig ins Gefängnis geht

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Wer seine Bussen nicht bezahlt, muss die Strafe früher oder später absitzen. In der Schweiz geht jeder zweite Gefängniseintritt auf eine Ersatzstrafe zurück. Das sprengt Kapazitäten und kostet Millionen....weiterlesen »

Zuerst-der-assistierte-Suizid-dann-die-Organspende-Eine-heikle-Debatte-erreicht-die-Schweiz

Zuerst der assistierte Suizid, dann die Organspende: Eine heikle Debatte erreicht die Schweiz

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Sterbehilfe ist heute in den wenigsten Universitätsspitälern erlaubt – und damit kommt auch keine sofortige Organentnahme infrage. Doch das könnte sich ändern. Eine Frau liegt in einem Universitätsspital,...weiterlesen »

In-Basel-schwimmt-ein-Forschungslabor-im-Geld-Doch-die-meisten-Biotechfirmen-m-ssen-sparen

In Basel schwimmt ein Forschungslabor im Geld. Doch die meisten Biotechfirmen müssen sparen

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Das neue Institut der Stiftung eines früheren britischen Autoimporteurs kann auf einen Schlag 300 Wissenschafter einstellen. In vielen anderen Forschungslabors herrscht Geldmangel. Vermieter kämpfen mit...weiterlesen »

Abschaffung-des-Eigenmietwerts-UBS-Zahlen-zu-den-Folgen-f-r-die-Hauspreise-sorgen-f-r-Verwirrung

Abschaffung des Eigenmietwerts: UBS-Zahlen zu den Folgen für die Hauspreise sorgen für Verwirrung

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Steuersenkungen beim Wohneigentum führen tendenziell zu höheren Marktpreisen. Warum die gängige Interpretation einer UBS-Rechnung dazu in die Irre führt. Ändert das Gesetz, passen betroffene Menschen ihr...weiterlesen »

Ein-mundgerecht-gereichtes-Vocabulaire

Ein mundgerecht gereichtes Vocabulaire

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Wer in Zeiten des wieder aufgeflammten Sprachenstreits eine Rast braucht, wird im «Franzos» am Zürcher Limmatquai bestens bedient.weiterlesen »

U-Bahnen-erobern-die-St-dte-gr-ner-Boom-im-Untergrund

U-Bahnen erobern die Städte: grüner Boom im Untergrund

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Weltweit setzen grosse Städte auf unterirdische Bahnsysteme, um einen Verkehrsinfarkt zu vermeiden. Der Bau von Metro-Infrastruktur ist teuer und dauert lange, aber vielerorts gibt es keine Alternative...weiterlesen »

Der-Umsturz-in-Nepal-ist-eine-Mahnung-f-r-die-M-chtigen-der-Welt-aber-auch-f-r-die-Jugend-selbst

Der Umsturz in Nepal ist eine Mahnung für die Mächtigen der Welt – aber auch für die Jugend selbst

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Nicht zum ersten Mal hat die Wut der Jugend eine Regierung hinweggefegt, die als inkompetent, abgehoben und korrupt wahrgenommen wurde. Doch der Preis des gewaltsamen Umsturzes ist hoch und Besserung nicht...weiterlesen »

Die-EU-wirbt-um-Indien-und-muss-sich-dabei-stark-verrenken

Die EU wirbt um Indien und muss sich dabei stark verrenken

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Auf der Suche nach neuen Partnern geht die EU auch problematische Beziehungen ein. Das gilt für die angestrebte Partnerschaft mit Indien. Sie könnte auch neue Konflikte mit Donald Trump heraufbeschwören....weiterlesen »

-Wenn-einer-sie-baut-sterben-alle-Warum-sich-Eliezer-Yudkowsky-vor-berm-chtiger-KI-f-rchtet

«Wenn einer sie baut, sterben alle»: Warum sich Eliezer Yudkowsky vor übermächtiger KI fürchtet

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Der Forscher warnt seit Jahren davor, dass Superintelligenz die Menschheit auslöschen wird. Jetzt hat er ein neues Buch geschrieben. Was ist von seinen Argumenten zu halten? Es gibt Menschen, die glauben,...weiterlesen »

Der-Dealer-will-Erfolgsbeteiligung-wie-Kriminelle-in-Kenya-das-Doping-Karussell-ankurbeln

Der Dealer will Erfolgsbeteiligung – wie Kriminelle in Kenya das Doping-Karussell ankurbeln

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Über 140 Athletinnen und Athleten aus dem Land der Läufer sind derzeit gesperrt. Den Hintermännern sind alle Mittel recht, denn sie verdienen damit Geld. Es gibt sogar Männer, die ihre sportlichen Ehefrauen...weiterlesen »

Lieber-guter-V-als-kostenloser-V-oder-Wie-ich-in-Tallinn-von-Tram-und-Bus-auf-den-SUV-umgestiegen-bin

Lieber guter öV als kostenloser öV – oder: Wie ich in Tallinn von Tram und Bus auf den SUV umgestiegen bin

vor 4 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

In Zürich will die SP den öV zum Spottpreis verscherbeln. Man möchte den Genossinnen und Genossen zurufen: Nein, tut es nicht! Es soll bloss keiner sagen, ich hätte es nicht versucht. Es war der Herbst...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN