Von-skibidi-bis-delulu-Der-Cambridge-Dictionary-nimmt-mehr-als-6000-neue-W-rter-auf-Internet-Slang-inklusive

Von «skibidi» bis «delulu»: Der «Cambridge Dictionary» nimmt mehr als 6000 neue Wörter auf – Internet-Slang inklusive

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Der Verlag des beliebten «Cambridge Dictionary» hat in den vergangenen zwölf Monaten Tausende neue Begriffe in das Wörterbuch aufgenommen. Wie gut kennen Sie sich mit den Ausdrücken aus? «Delulu», «tradwife»...weiterlesen »

DER-ANDERE-BLICK-Deutschlands-gr-sstes-Problem-ist-sein-Kleinmut

DER ANDERE BLICK - Deutschlands grösstes Problem ist sein Kleinmut

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Die Ukraine kämpft ums Überleben, in Washington wird um Lösungen gerungen – doch in Berlin scheut man die Verantwortung. Sie lesen einen Auszug aus dem Newsletter «Der andere Blick am Morgen», heute von...weiterlesen »

Lernen-von-Afrika-wie-man-gelassen-mit-Kindern-umgeht

Lernen von Afrika – wie man gelassen mit Kindern umgeht

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

In Afrika werden viele Kinder geboren, in der Schweiz sind sie ein Störfaktor. Viele halten Afrikas Kinderreichtum für ein Problem. Er ist aber auch Teil der Lösung. Es passiert immer wieder. Plötzlich...weiterlesen »

Mission-unvollendet-Im-russischen-Schneetreiben-k-nnen-Arzt-und-Kutscher-nicht-mehr-helfen-Aus-Patienten-werden-Zombies

Mission unvollendet: Im russischen Schneetreiben können Arzt und Kutscher nicht mehr helfen. Aus Patienten werden Zombies

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Gipfeltreffen russischer Exilanten: Der Regisseur Kirill Serebrennikow hat an den Salzburger Festspielen Wladimir Sorokins Roman «Der Schneesturm» auf die Theaterbühne gebracht. Die Inszenierung soll nicht...weiterlesen »

Schweizer-Konzerne-setzen-auf-Brasilien-f-nf-Chefs-berichten

Schweizer Konzerne setzen auf Brasilien – fünf Chefs berichten

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Nach Jahren der Stagnation geht es im grössten Land Lateinamerikas wirtschaftlich aufwärts. Das spüren auch Schweizer Firmen mit Standort in Brasilien. Brasilien war lange Zeit eine Enttäuschung für Schweizer...weiterlesen »

Zwischen-Frust-und-Stolz-und-der-Frage-Warum-tue-ich-mir-das-an-Bilanz-eines-Jahrs-im-Ehrenamt

Zwischen Frust und Stolz und der Frage: Warum tue ich mir das an? Bilanz eines Jahrs im Ehrenamt

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Freiwillige Arbeit nützt der Gesellschaft. Aber was haben die Engagierten davon? Die Forschung zeigt, unter welchen Umständen sich der Einsatz lohnt. Vor einem knappen Jahr habe ich mich überzeugen lassen,...weiterlesen »

GASTKOMMENTAR-Die-KI-ist-heute-was-die-Atomphysik-um-1930-war-Man-kann-nicht-wissen-was-aus-ihr-wird

GASTKOMMENTAR - Die KI ist heute, was die Atomphysik um 1930 war: Man kann nicht wissen, was aus ihr wird

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Wie soll man sich zur künstlichen Intelligenz verhalten? Selbst Fachleute oszillieren zwischen Optimismus und Apokalypse – angemessen wäre indes radikale Ambivalenz. Noch Anfang der 1930er Jahre stritt...weiterlesen »

GASTKOMMENTAR-Baume-Schneiders-neue-Filmf-rderung-mehr-B-rokratie-weniger-Eigenverantwortung

GASTKOMMENTAR - Baume-Schneiders neue Filmförderung: mehr Bürokratie, weniger Eigenverantwortung

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Der Bund will den Filmemachern vorschreiben, welche Art von Filmen sie produzieren sollen. Und er macht immer mehr Vorgaben zu Inklusion, Diversität und Umweltschutz. Ein grosser Einschnitt in die Kunstfreiheit....weiterlesen »

-Die-europ-ische-Sicherheit-kann-ohne-uns-nicht-mehr-gedacht-werden-sagt-Erdogan-Die-T-rkei-wird-zum-strategischen-Schl-sselland-f-r-die-EU

«Die europäische Sicherheit kann ohne uns nicht mehr gedacht werden», sagt Erdogan. Die Türkei wird zum strategischen Schlüsselland für die EU

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Die EU-Integration des Landes ist lange vom Tisch. Aber jetzt suchen Ankara und die Europäer neue Formen der Zusammenarbeit. Ende Juli war es so weit. Nach über zwei Jahren Zögern willigte Berlin in den...weiterlesen »

-I-love-Norway-Barack-Obama-erhielt-nach-Amtsantritt-ohne-grosse-Meriten-den-Friedensnobelpreis-Das-l-sst-Donald-Trump-keine-Ruhe

«I love Norway!» – Barack Obama erhielt nach Amtsantritt ohne grosse Meriten den Friedensnobelpreis. Das lässt Donald Trump keine Ruhe

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Auch wenn er in seiner Aussenpolitik oft mehr als nur konfus agiert: Donald Trump ist beseelt von dem Plan, als grosser Friedensfürst in die Geschichte einzugehen. Das Siegel aufdrücken würde dem der Friedensnobelpreis....weiterlesen »

In-achtzig-Tagen-durch-Ungarn-Viktor-Orbans-gef-hrlichster-Herausforderer-macht-sich-auf-einer-Sommertour-Freund-und-Feind-bekannt

In achtzig Tagen durch Ungarn: Viktor Orbans gefährlichster Herausforderer macht sich auf einer Sommertour Freund und Feind bekannt

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Gewählt wird in Ungarn erst im kommenden Frühjahr. Doch Peter Magyar will keine Zeit verlieren. Derzeit hört er sich täglich die Sorgen der Bevölkerung an und wirbt dabei für einen Machtwechsel. Doch wie...weiterlesen »

PODCAST-NZZ-AKZENT-Asylhotels-in-Grossbritannien-Bei-Protesten-vor-ihren-T-ren-zeigt-sich-die-Spaltung-der-Gesellschaft

PODCAST «NZZ AKZENT» - Asylhotels in Grossbritannien: Bei Protesten vor ihren Türen zeigt sich die Spaltung der Gesellschaft

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Rund 32 000 Asylsuchende sind nach letztem Stand in britischen Hotels untergebracht. Immer wieder flammen davor Proteste auf. Unser Grossbritannien-Korrespondent David Signer hat mit Menschen gesprochen,...weiterlesen »

Kafkas-vegetarisches-Kochbuch-enthielt-auch-ein-Rezept-mit-dem-Namen-Laubfrosch-Ob-er-es-nachgekocht-hat-ist-nicht-berliefert

Kafkas vegetarisches Kochbuch enthielt auch ein Rezept mit dem Namen «Laubfrosch». Ob er es nachgekocht hat, ist nicht überliefert

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Der Prager Schriftsteller hatte ein gespanntes Verhältnis zum Essen. Mit zwanzig wurde er zum Vegetarier. Sigmund Freud hätte seine Freude gehabt. Ein Sohn rebelliert gegen seinen aus einer Fleischerfamilie...weiterlesen »

INTERVIEW-Boris-Z-rcher-Wir-betreiben-eine-Wohlf-hlpolitik-damit-die-Leute-die-Zuwanderung-akzeptieren-und-treiben-damit-die-Zuwanderung-weiter-an-

INTERVIEW - Boris Zürcher: «Wir betreiben eine Wohlfühlpolitik, damit die Leute die Zuwanderung akzeptieren – und treiben damit die Zuwanderung weiter an»

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Nicht die Personenfreizügigkeit sei schuld an der grossen Zuwanderung, sondern das forcierte Wirtschaftswachstum: Das sagt Boris Zürcher, der frühere Arbeitsmarktchef des Bundes. Eine Ablehnung der neuen...weiterlesen »

Die-Kunst-des-Abtauchens-Julian-Charri-res-Recherche-nach-dem-verlorenen-ozeanischen-Gef-hl

Die Kunst des Abtauchens: Julian Charrières Recherche nach dem verlorenen ozeanischen Gefühl

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Eine Entdeckungsreise in die rätselhafte Welt unter Wasser: Der Schweizer Shootingstar entführt in die schattenhaften Tiefen der Meere – an das Ende der Welt, das zugleich deren ursprünglichster Anfang...weiterlesen »

Schl-sser-Bootsstege-und-eine-Villa-neben-Roger-Federer-Das-sind-die-fast-geheimen-Luxusresidenzen-der-Schweizer-Grossfirmen

Schlösser, Bootsstege und eine Villa neben Roger Federer: Das sind die (fast) geheimen Luxusresidenzen der Schweizer Grossfirmen

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Vom Boden- bis zum Genfersee besitzen Schweizer Konzerne exklusive Rückzugsorte. Der Zutritt bleibt oft den Mächtigen vorbehalten – für die anderen heisst es: bitte weitergehen. Wir stellen sieben solcher...weiterlesen »

Teure-Nachhaltigkeitsberichte-bernimmt-die-Schweiz-das-EU-Gesetz-drohen-hohe-Kosten

Teure Nachhaltigkeitsberichte: Übernimmt die Schweiz das EU-Gesetz, drohen hohe Kosten

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäss EU-Gesetz ist bürokratisch und aufwendig. Der Think-Tank Avenir Suisse warnt vor einer Milliardenlast für Schweizer Unternehmen und fordert ein Umdenken. Im...weiterlesen »

Real-Madrid-vor-dem-Saisonstart-Der-neue-Coach-Xabi-Alonso-muss-einen-Ausweg-finden-aus-dem-Labyrinth-der-Diven

Real Madrid vor dem Saisonstart: Der neue Coach Xabi Alonso muss einen Ausweg finden aus dem Labyrinth der Diven

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Xabi Alonso steht vor der Aufgabe, die Angreifer Kylian Mbappé, Vinícius Júnior und Rodrygo miteinander in Einklang zu bringen. Gelingt ihm das nicht, droht die nächste titellose Saison. Kylian Mbappé...weiterlesen »

KOMMENTAR-Nach-dem-F-35-Fiasko-Die-Schweiz-braucht-klare-Regeln-bei-den-Volksrechten-und-ein-Finanzreferendum

KOMMENTAR - Nach dem F-35-Fiasko: Die Schweiz braucht klare Regeln bei den Volksrechten – und ein Finanzreferendum

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Es war von Anfang an falsch, den Kauf der neuen Kampfjets selektiv dem Referendum zu unterstellen. Volksrechte sind zu wichtig für politische Manöver. Das zeigt sich auch beim EU-Dossier. Werden Bundesräte...weiterlesen »

KOMMENTAR-Trump-weckt-im-Ukraine-Krieg-die-Diplomatie-aber-seine-manische-Fixiertheit-auf-Putin-bleibt-ein-Problem

KOMMENTAR - Trump weckt im Ukraine-Krieg die Diplomatie, aber seine manische Fixiertheit auf Putin bleibt ein Problem

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Das Treffen der Europäer mit Trump endet unentschlossen: die Sicherheitsgarantien sind nicht konkreter. Über die Notwendigkeit eines Waffenstillstands gibt es keine Einigkeit. Trumps Friedensmission bleibt...weiterlesen »

Eine-halbe-Million-Franken-f-r-die-Erforschung-von-M-nnlichkeitsmodellen-f-r-Sklaven-F-r-den-Nationalfonds-sind-die-fetten-Jahre-vorbei

Eine halbe Million Franken für die Erforschung von «Männlichkeitsmodellen für Sklaven»? Für den Nationalfonds sind die fetten Jahre vorbei

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Dem SNF drohen empfindliche Budgetkürzungen. Er sieht deshalb die Exzellenz der Schweizer Forschung gefährdet. Wie er diese misst, bleibt unklar. Zu woke, zu links, zu naturwissenschaftlich: Kritik am...weiterlesen »

Der-Boulevard-ist-tot-Es-lebe-der-Boulevard-sagt-der-neue-Blick-Chefredaktor-Wie-soll-das-gehen-

Der Boulevard ist tot. – Es lebe der Boulevard, sagt der neue «Blick»-Chefredaktor. Wie soll das gehen?

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Beim «Blick» werden die Buchstaben wieder ein bisschen grösser. Es ist noch früh am Morgen, aber der neue «Blick»-Chefredaktor Rolf Cavalli ahnt es schon: Das wird ein guter Tag auf dem Boulevard! Er sitzt...weiterlesen »

KOMMENTAR-Iran-nach-dem-Krieg-Das-Regime-in-Teheran-bleibt-unbelehrbar-und-gef-hrlich-vor-allem-f-r-die-eigene-Bev-lkerung

KOMMENTAR - Iran nach dem Krieg: Das Regime in Teheran bleibt unbelehrbar und gefährlich – vor allem für die eigene Bevölkerung

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Teheran kämpft gegen innen und aussen um den Machterhalt. Weil das Regime keinen Kurswechsel will, führt es das Land weiter in den Ruin. Die jüngsten Signale aus Teheran klingen ermutigend: Zum ersten...weiterlesen »

Vor-elf-Jahren-verschwanden-zwei-junge-Frauen-im-Dschungel-von-Panama-Dorothee-Elmiger-hat-ihre-Geschichte-ausgegraben

Vor elf Jahren verschwanden zwei junge Frauen im Dschungel von Panama. Dorothee Elmiger hat ihre Geschichte ausgegraben

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Die Schweizer Autorin wandelt mit «Die Holländerinnen» auf verschlungenen Pfaden in einem selbst geschaffenen Dickicht. Zutage fördert sie nichts – und doch zu viel. Vom Hörensagen lernt man lügen – ein...weiterlesen »

Das-Faultier-ist-ein-Meister-des-Laisser-faire-In-diesen-hitzegeplagten-Tagen-sollten-wir-uns-das-Gesch-pf-zum-Vorbild-nehmen

Das Faultier ist ein Meister des Laisser-faire. In diesen hitzegeplagten Tagen sollten wir uns das Geschöpf zum Vorbild nehmen

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Es hat einen schlechten Ruf: Das Faultier sei träg und arbeitsunwillig, ein Irrtum der Natur, heisst es. Völlig zu Unrecht. Von keinem anderen Tier können wir so viel lernen: mehr sein. Und weniger müssen....weiterlesen »

INTERVIEW-Historiker-Joseph-de-Weck-Das-Modell-der-Schweiz-die-Wellen-der-Weltgeschichte-stets-zum-eigenen-Vorteil-zu-nutzen-kommt-an-ein-Ende-

INTERVIEW - Historiker Joseph de Weck: «Das Modell der Schweiz, die Wellen der Weltgeschichte stets zum eigenen Vorteil zu nutzen, kommt an ein Ende»

vor einer Stunde - Neue Zürcher Zeitung

Trumps Zollpolitik stelle die Identität der Schweiz infrage, sagt Joseph de Weck im Gespräch. Wir stünden an einem Wendepunkt: Was bisher gut gewesen sei für das Land, funktioniere in Zukunft nicht mehr.weiterlesen »

Vorkaufsrecht-Initiative-Jetzt-gehen-die-Bef-rworter-vor-Bundesgericht-um-den-Gegenvorschlag-zu-verhindern

Vorkaufsrecht-Initiative: Jetzt gehen die Befürworter vor Bundesgericht, um den Gegenvorschlag zu verhindern

vor 2 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Mitte-links argumentiert, der Gegenvorschlag der Regierung sei der Initiative zu ähnlich. Mehr Wohnraum in Zürich? Mehr erschwinglicher Wohnraum in Zürich? Dass das notwendig und erstrebenswert ist, darin...weiterlesen »

Der-Voicebot-Tom-nimmt-bei-der-Z-rcher-Stadtpolizei-jetzt-Anrufe-entgegen-er-versteht-weder-alle-Fragen-noch-Humor

Der Voicebot «Tom» nimmt bei der Zürcher Stadtpolizei jetzt Anrufe entgegen – er versteht weder alle Fragen noch Humor

vor 2 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Das System soll häufige Anfragen automatisch beantworten können, auch auf Mundart. Die Stadtpolizei Zürich versteht keinen Spass. Wer bei der Verkehrskontrollabteilung anruft und fragt, ob man einen guten...weiterlesen »

Trump-macht-Druck-auf-Selenski-bietet-aber-Sicherheitsgarantien

Trump macht Druck auf Selenski, bietet aber Sicherheitsgarantien

vor 8 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Diesmal blieb im Oval Office alles freundlich: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski trug einen Anzug, zeigte sich dankbar und wich schwierigen Fragen aus. Donald Trump will der Ukraine «sehr guten...weiterlesen »

Trump-macht-Druck-auf-Selenski-bietet-aber-Sicherheitsgarantien

Trump macht Druck auf Selenski, bietet aber Sicherheitsgarantien

vor 9 Stunden - Neue Zürcher Zeitung

Diesmal blieb im Oval Office alles freundlich: Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski trug einen Anzug, zeigte sich dankbar und wich schwierigen Fragen aus. Donald Trump will der Ukraine «sehr guten...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN