vor 2 Stunden - insideevs
Bei einem CEO Investor Day hat die Hyundai Motor Group (HMG) nun den Ioniq 3 offiziell angekündigt; das Modell dürfte ein neues Infotainmentsystem namens Pleos Connect erhalten. Zudem versprach der Konzern...weiterlesen »
vor 4 Stunden - insideevs
Lange wurde diese Version angekündigt, jetzt macht Citroën ernst. Mit einer zusätzlichen Variante des vollelektrischen ë-C3 zielt man jetzt auf den Dacia Spring und den Leapmotor T03. Der Citroën ë-C3...weiterlesen »
vor 5 Stunden - insideevs
Das Werk ist getan, mit der vorliegenden Übersicht zu den großen Elektro-SUVs ist unser vierteiliger Überblick zu den SUV-Stromern abgeschlossen. Wie bei den vorausgehenden Teilen haben wir die Modelle...weiterlesen »
vor 7 Stunden - insideevs
Mitsubishi bringt eine reine Elektroversion des Eclipse Cross auf den Markt. Gefertigt wird das neue Modell im Werk Douai in Frankreich. Das Modell basiert auf der Konzernplattform CMF-EV alias AmpR Medium,...weiterlesen »
vor 23 Stunden - insideevs
Ein historischer Name bei Volkswagen könnte bald ein völlig neues Gesicht erhalten: Laut Berichten der Automobilwoche soll der Touareg ab 2029 als ID. Touareg auf den Markt kommen. Damit würde der große...weiterlesen »
vor einem Tag - insideevs
Eine offizielle deutsche Pressemeldung zum neuen Xpeng P7+ gibt es noch nicht, doch der Neuling stand kürzlich auf der IAA, wo wir das Modell fotografiert haben. Es handelt sich um eine geräumigere Variante...weiterlesen »
Bisher werden alle Xpeng-Modelle – also der P7, der G6 und der G9 – in China gebaut. Künftig soll sich das ändern. Schon ab dem dritten Quartal 2025 werden zwei nicht genannte Elektromodelle in Europa...weiterlesen »
Ein neues Modell, eine neue Plattform und auch noch ein neues Fabrik-Konzept: Der Anlauf der Serienproduktion des BMW iX3 auf Basis der Neuen Klasse ist wahrhaftig keine Kleinigkeit. Das Elektro-SUV wurde...weiterlesen »
Update vom 16. September 2025: Vor vier Jahren waberten Gerüchte herum, Hyundai wolle den coolen Grandeur EV Restomod in Serie bauen. Daraus ist bis heute nichts geworden. Zumindest konnten wir die Limousine...weiterlesen »
Die Renault Group, Nissan und Mitsubishi Motors haben ihre strategische Partnerschaft in Europa in eine neue Phase geführt. Im Ampere-Werk im französischen Douai wird derzeit die Produktion zweier neuer...weiterlesen »
vor 2 Tagen - insideevs
Porsche hat ein kabelloses Ladegerät entwickelt, mit dem sich die Batterien seines kommenden Elektro-SUVs Cayenne aufladen lassen. Es ist nicht das erste induktive Autoladegerät der Welt, aber Porsche...weiterlesen »
Elektrofahrzeuge befinden sich derzeit in einer seltsamen Lage. Gerade teure, sportliche und leistungsstarke Modelle haben es nach wie vor sehr schwer. Das bedeutet aber nicht, dass die Hersteller große...weiterlesen »
vor 3 Tagen - insideevs
Es heißt ja immer so lapidar, wenn sich die Elektromobilität wirklich durchsetzen soll, dürfen E-Autos nicht teurer sein als ein vergleichbares Verbrenner-Modell. Dass das irgendwann flächendeckend zur...weiterlesen »
Der e-Golf musste sterben, damit der ID.3 leben konnte, aber wie Sie als interessierter Leser wissen, ist die Rolle rückwärts hin zu vertrauter Nomenklatur längst initiiert. Der Wechsel könnte jedoch länger...weiterlesen »
Der elektrische Nissan Micra ist ab sofort bestellbar, die Auslieferungen beginnen Anfang 2026. Die sechste Generation des Kleinwagens basiert auf der Plattform AmpR Small, die auch den Renault 5 E-Tech...weiterlesen »
vor 6 Tagen - insideevs
Das bekannte italienische Designerhaus Italdesign gehört zu Audi. Nun hat die Firma ein 2+2-sitziges Elektro-Coupé entworfen, das auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) in der neuen Version MEB+ mit...weiterlesen »
Deutschlands erste Vehicle-to-Grid-Lösung (V2G) kommt auf den Markt: Die BMW Group und der Energieversorger E.On starten ein erstes bidirektionales Kundenangebot. Der neue BMW iX3 kann den geladenen Strom...weiterlesen »
Bündig in die Karosserie integrierte Türgriffe sind schick, sie sorgen für eine "cleane" Optik. Aber immer wieder erreichen uns Zuschriften von Lesern, in denen die Sicherheit bei einem Crash angezweifelt...weiterlesen »
Lithiumeisenphosphat, oder kurz LFP, ist inzwischen immer mehr auf dem Vormarsch. Das Kathodenmaterial für Elektroauto-Batterien ist günstiger, stabiler und langlebiger als die bislang meist verwendeten...weiterlesen »
vor 7 Tagen - insideevs
If you can make a bike, you can make a car: Nach dieser Devise präsentiert der VW-Konzern sein erstes Fahrzeug mit Festkörperbatterie. Es ist weder eine Designstudie noch ein Serienmodell, sondern ein...weiterlesen »
Der chinesische Hersteller Linktour Automotive hat auf der IAA Mobility 2025 in München seinen Markteintritt in Europa bekanntgegeben und die ersten Modelle der neuen L-Serie vorgestellt: den Alumi L6e...weiterlesen »
vor einer Woche - insideevs
Hyundai spendiert dem Ioniq 5 N zum Modelljahr 2026 ein Update, oder wie der Hersteller selbst meint sogar ein Upgrade. Es gibt mehr Ausstattung, weiterentwickelte Assistenzsysteme sowie eine verbesserte...weiterlesen »
Auf der Münchner IAA erfuhren wir Interessantes zum Antrieb und Akku des neuen VW ID. Polo und den Schwestermodellen der Electric Urban Car Family . Den Antrieb übernimmt ein neuer Permanentmagnet-Synchronmotor...weiterlesen »
1.205 km ohne aufzuladen fuhr ein Prototyp des Mercedes EQS mit Festkörperbatterie. Der innovative Akku soll 25 Prozent mehr Energiedichte haben als der Standardakku des EQS; er besteht aus Zellen vom...weiterlesen »
Die chinesische Marke Hongqi stellt auf der IAA Mobility 2025 in München ein neues batterieelektrisches Modell vor, den EHS5. Offenbar handelt es sich um die Elektroversion des 4,76 Meter langen Verbrenner-SUVs...weiterlesen »
Ist das der kommende Hyundai Ioniq 3? Möglich ist es, aber noch nicht offiziell. Die auf der IAA 2025 vorgestellte Studie sieht zwar serienfern aus, soll aber schon 2026 auf den Markt kommen. Das Hyundai...weiterlesen »
Am gestrigen Montagabend wurde der Polestar 5 im Münchner Werksviertel enthüllt. Den Antrieb übernehmen zwei Allradantriebe mit 550 oder 650 kW, ein Hecktriebler ist erstmal nicht geplant. Beide Versionen...weiterlesen »
Nach etlichen Teasern zeigt Skoda nun seine Vision O in voller Pracht. Das O steht offiziell für die Kreislaufwirtschaft, aber man kann es wohl auch als Hinweis auf den Namen des Serienmodells sehen: Die...weiterlesen »
Nachdem das Concept AMG GT XX kürzlich Rekorde in Sachen Langstreckenfahrten aufgestellt hat, brilliert der Technologieträger nun mit extrem schnellem Laden: Mehr als 1 Megawatt, also über 1.000 kW Leistung...weiterlesen »
Leapmotor stellt auf der IAA Mobility 2025 den B05 vor. Der elektrisch angetriebene Kompaktwagen mit Schrägheck war kürzlich unter der chinesischen Modellbezeichnung Lafa 5 angeteasert worden. Mit einer...weiterlesen »