vor 14 Stunden - insideevs
Schwarz, Weiß, Beige, Elfenbein und ein sehr dezentes Gelb ( Buttercream Yellow) : Das waren die unscheinbaren Lackfarben, die bisher für den Hyundai Inster in den günstigeren Versionen verfügbar waren....weiterlesen »
vor einem Tag - insideevs
Überraschung auf der Toyota-Website: Dort erscheint schon den Basispreis des neuen Toyota Urban Cruiser. Danach kostet er 29.990 Euro. Das dürfte sich auf den 106 kW starken Fronttriebler mit rund 300...weiterlesen »
Ab sofort zahlt man beim Kauf eines neuen Xpeng G6 oder G9 3.000 Euro weniger, wenn man seinen Gebrauchtwagen in Zahlung gibt. Dabei spielt es offenbar keine Rolle, ob der Gebrauchte ein Verbrenner, ein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - insideevs
Auf den elektrischen Renault 5 folgt der elektrische R4. Die Technik ist ähnlich. Aber wegen der größeren Karosserie verspricht der Neuling mehr Platz für Menschen und Material. Er ist bereits seit März...weiterlesen »
Kia verrät die Preise für die sportliche Topversion seines elektrischen Siebensitzer-SUVs. Den Kia EV9 GT gibt es ab 89.990 Euro. Damit ist das Modell rund 7.000 Euro teurer als die bisherige Topversion,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - insideevs
Mit dem ID.3 GTX hat Volkswagen vor etwa einem Jahr in die Nische der elektrischen .. naja .. Kompaktsportler besetzt. Wie es scheint, arbeitet das Unternehmen aber offenbar an einer noch schärferen Version...weiterlesen »
vor 5 Tagen - insideevs
Fragt man jemand, der einen Verbrenner fährt, warum er sich kein Elektroauto zulegt, bekommt man mit ziemlicher Sicherheit folgende Antwort: Weil das Aufladen viel zu lange dauert. Und die Leute liegen...weiterlesen »
Eigentlich schien es wie eine ausgemachte Sache. Ferrari würde am 9. Oktober während des Capital Markets Day sein erstes Elektroauto vorstellen. Das sagte CEO Benedetto Vigna Anfang Februar, als das "springende...weiterlesen »
vor 6 Tagen - insideevs
Im April wurden in Deutschland 45.535 batterieelektrische Neuwagen (BEVs) zugelassen. Da die Gesamtzahl der Zulassungen 242.728 betrug, lag der Elektroauto-Anteil bei 18,8 Prozent. So hoch war der BEV-Anteil...weiterlesen »
Der Citroen Ami erhält ein Facelift: Das kleine City-Modell erhält eine andere Optik, die allerdings schon im Herbst auf dem Pariser Autosalon präsentiert wurde. Zudem gibt es eine neue Variante mit Bügeln...weiterlesen »
Jeep stellt den neuen Compass vor. Die dritte Generation des SUVs basiert auf der Plattform STLA Medium und wird wie die Schwestermodelle als Mildhybrid, Plug-in-Hybrid und reines Elektroauto angeboten....weiterlesen »
vor 7 Tagen - insideevs
Im Januar meldeten wir, dass Great Wall die Rabatte gestrichen hat. Damit kostete der GWM Ora 03 wieder mindestens 38.990 Euro. Doch nun gewährt der chinesische Hersteller wieder eine Elektroprämie. Diesmal...weiterlesen »
Dass Elektroautos in aller Regel mehr kosten als Verbrenner, wissen Sie. Aber wie steht es, wenn man die Gesamtkosten betrachtet? Das hat nun der ADAC untersucht. Wie nicht anders zu erwarten, kommt der...weiterlesen »
Ende März verriet Smart die Motorisierungen, Akkus und Lademodalitäten des neuen Hashtag 5, Anfang April wurde dann noch das leistungsstärkste Modell präsentiert, der Smart #5 und seit Ende April kennen...weiterlesen »
vor einer Woche - insideevs
Ist die maximale Ladeleistung eines Elektroautos ein Maß dafür, wie schnell es lädt? Selbst mancher Kollege glaubt das noch. Dass man das differenziert betrachten muss, wird nun erneut belegt durch eine...weiterlesen »
Mit rund rund 3.400 Ladepunkten an etwa 500 Standorten gehört Aral Pulse zu den größten Schnellladeanbietern in Deutschland. Die meisten stehen an den Aral-Tankstellen und bieten Ladeleistungen von 300...weiterlesen »
Nach Elektroautos für Privatleute wie dem EV3, EV6 und EV9 wendet sich Kia nun Nutzfahrzeugen für die gewerbliche Kundschaft zu. Unter dem etwas kryptischen Stichwort Platform Beyond Vehicle (PBV) hat...weiterlesen »
Das Facelift des Genesis Electrified GV70 wurde bereits im Dezember offiziell angekündigt, doch zu den technischen Modifikationen hielt sich die koreanische Marke ziemlich bedeckt. So blieb es Spekulation,...weiterlesen »
Adé SsangYong, adé Korando e-Motion: Wir müssen uns nicht nur an den neuen Namen der Korea-Marke gewöhnen, sondern auch daran, dass der Korando e-Motion nicht mehr konfigurierbar ist. Letztes Jahr wurden...weiterlesen »
Gleich drei Elektro-Modelle hat MG aus seinem Konfigurator geworfen: Sowohl der MG5 Electric als auch die beiden SUVs namens ZS EV und Marvel R sind nicht mehr bestellbar. Den kompakten ZS gibt es nur...weiterlesen »
Das war gut versteckt: Im elften Absatz einer länglichen Pressemeldung zur Markenhistorie hat Citroen Informationen zu neuen Modellvarianten verborgen, und zwar zum Citroen e-C3, zum e-C3 Aircross und...weiterlesen »
Das VW-Werk in Zwickau feiert: Nach rund fünfeinhalb Jahren wurde mit dem millionsten Elektroauto eine magische Grenze geknackt. In dieser Woche lief ein VW ID.3 GTX Performance in Kings Red Metallic vom...weiterlesen »
Unsere vierteilige Übersicht zu allen Elektro-SUVs auf dem Markt wendet sich nun der Mittelklasse zu, die wir hier als Modelle zwischen 4,61 und 4,80 Meter definieren. In diesem Segment treten einige Bestseller...weiterlesen »
Isuzu stellt eine Elektroversion des D-Max vor. Auf der Commercial Vehicle Show im britischen Birmingham ist der batterieelektrisch angetriebene Pick-up zu sehen. Er bietet über eine Tonne Nutzlast, 3,5...weiterlesen »
Im Februar präsentierte Renault drei neue Elektro-Transporter namens Estafette, Goelette und Trafic basieren auf einer neuen Ampere-Plattform und haben 800-Volt-Technik. Nun gibt Renault Neues zu Antrieben...weiterlesen »
Der Mercedes CLA mit Elektroantrieb wurde bereits im März vorgestellt, doch die Preise blieben geheim. Doch ab dem heutigen 29. April ist die Elektro-Limousine bestellbar, und so erscheinen die Preise...weiterlesen »
Als Studie wurde er auf dem Pariser Autosalon 2024 vorgestellt, nun folgt die Serienversion: Der Citroen e-C5 Aircross ist da. Wie bekannt, basiert das neue Elektro-SUV (daneben gibt es auch Verbrenner)...weiterlesen »
Set dem gestrigen Montag ist der Smart #5 konfigurierbar. Da InsideEVs bei Elektroautos vor allem auf die Reichweite, das schnelle Laden und den Preis achtet, ist uns das Modell gleich positiv aufgefallen. Aber...weiterlesen »
Der Smart #5 sollte ab 23. April bestellbar sein; seitdem gucken wir gefühlt fünfmal täglich auf die Website. Noch heute früh stand dort noch "Bald erhältlich", doch nun ist das Modell endlich konfigurierbar....weiterlesen »
Vielen deutschen Elektroauto-Fans dürfte der Alfa Romeo Stelvio ein Buch mit sieben Siegeln sein. Das gilt mehr oder weniger auch für uns, wie wir zugeben müssen. Also: Es handelt sich um ein etwa 4,70...weiterlesen »