vor 21 Stunden - Wiener Zeitung
Donald Trump gefällt sich in der Rolle eines Monarchen. Schon vor ihm gab es schillernde Persönlichkeiten, die die Vereinigten Staaten von Amerika in ein Königreich umwandeln wollten. Donald Trump zu Besuch...weiterlesen »
vor einem Tag - Wiener Zeitung
Mit Beginn der aktuellen Heizsaison dürfte es für viele Haushalte wieder teuer werden. Neueste Daten zeigen, wie die Energiepreise über die Jahre hinweg gestiegen sind. Und welche Heizarten beliebter werden....weiterlesen »
Das neue Album von Rosalía ist gerade der feuchte Traum aller, die Hochkultur mit experimentellem Pop verwechseln, um sich smarter zu fühlen. Warum dieser Kultursnobismus peinlich ist. Eine Woche ist vergangen,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wiener Zeitung
Die aktuelle Sozialhilfestatistik zeigt, wie sich wirtschaftliche Lage und Zuwanderung in Österreichs letztem sozialen Netz niederschlagen – mit deutlichen Unterschieden zwischen den Bundesländern. Am...weiterlesen »
Auf einer anderen Plattform anhören: Wie es sich mit dieser anonymen Berühmtheit lebt, erzählt Stephan im WZ-Podcast „Weiter gedacht“ mit WZ-Redakteur Mathias Ziegler, der gemeinsam mit Host Petra Tempfer...weiterlesen »
Die Lunge der Erde atmet schwer – oder doch nicht? Regenwälder verschwinden, doch sie können sich gleichermaßen regenerieren. Wie schlimm ist es um den Regenwald tatsächlich bestellt? Für den Tropenbiologen...weiterlesen »
Auf einer anderen Plattform anhören: In dieser Podcast-Folge fragen sich Maria und Nora, wie es überhaupt zum Lehrer:innenmangel kommen konnte, was die österreichische Politik jahrelang verabsäumt hat...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Wiener Zeitung
Data Analyst, Drohnenpilot:in, Content Creator – Berufe einer Welt, die immer schneller, vernetzter und digitaler wird. Doch manche entscheiden sich bewusst für ein entschleunigtes Leben: Mönche sind zwar...weiterlesen »
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit stiegen die Aktienkurse in den vergangenen Jahren stetig an. Jetzt gibt es erste Anzeichen für das Ende des sogenannten Bullenmarkts. Die Tech-Konzerne sind so hoch...weiterlesen »
Die Tiroler Schützen haben eine Kompanie suspendiert. Was ist passiert? Eine Geschichte über die großen Auseinandersetzungen im Kleinen – und was die über unsere Gesellschaft aussagen. In der Pitztaler...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Wiener Zeitung
Die Erwartungen an die COP30 sind zu hoch, um erfüllt werden zu können. Darüber sollte man nicht übersehen, was Klimakonferenzen schon geleistet haben. Ich esse weniger Fleisch als früher. Ich kaufe so...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Wiener Zeitung
Der designierte Bürgermeister von New York City kennt unsere Hauptstadt: Das Wiener Modell ist eine seiner Inspirationen für leistbaren Wohnraum, sagt er. Der Big Apple hat es Trump diesmal deutlich gezeigt....weiterlesen »
73 Prozent der Österreicher:innen sind für die Wehrpflicht. Doch wenn es um die eigene Bereitschaft geht, wird’s stiller: Nur ein Drittel würde das Land im Ernstfall verteidigen. Krieg in der Ukraine,...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Wiener Zeitung
Was passiert, wenn weniger Geld in heimische Filmproduktionen fließt? Betrifft das nur ein paar Schauspieler:innen und Tontechniker:innen? Definitiv nicht – auch du wirst es merken. Stell dir vor, du sitzt...weiterlesen »
Die jüngsten Wahlsiege der Demokraten zeigen, wie groß die Unzufriedenheit in den USA ist. Überall regt sich Widerstand gegen Trump. Das war zuerst auf der Straße spürbar – wie folgender Rückblick auf...weiterlesen »
vor einer Woche - Wiener Zeitung
Kurz vor der 30. Klimakonferenz in Brasilien hat die EU noch schnell ihre Klimaziele festgelegt. Mit einem Kompromiss im Gepäck reist die EU-Delegation nun zu Verhandlungen unter schwierigen Umständen....weiterlesen »
Die reflexhafte Forderung nach Umbenennung von nach Gewalttätern benannten Orten ist nachvollziehbar. Sie ist aber auch falsch. Mitte September gelangten die ersten Berichte über Gewalt in SOS Kinderdörfern...weiterlesen »
Blechdächer, Waffen, Bandenstrukturen und eine der blutigsten Razzien der Stadtgeschichte: Wie fühlt sich Alltag in brasilianischen Favelas an, die die meisten nur aus den Schlagzeilen kennen? Zwei junge...weiterlesen »
Wenn ein Elternteil alkoholkrank ist, verändert das das Leben der gesamten Familie. Am wenigsten Beachtung finden dabei oft jene, die nicht fliehen können: die Kinder. Triggerwarnung: In diesem Artikel...weiterlesen »
In sozialen Medien scheint Female Rage bereits ein etabliertes Gefühl zu sein. Wie es sich mit der anhaltenden Wut lebt, erzählt Lea der WZ. „Das ist eine Situation, die wahrscheinlich viele Frauen kennen“,...weiterlesen »
Die österreichische Wirtschaft schrumpft. In der Industrie werden immer weniger Jobs ausgeschrieben. Doch gleichzeitig entstehen neue Stellen im Sozialbereich. Daten aus dem Stellenmarkt zeigen, welche...weiterlesen »
Auf einer anderen Plattform anhören: „Zuerst kommt diese Euphorie: Wow, jetzt hab ich zwei Millionen am Konto“, erzählt Mo Wildman in dieser Folge des WZ-Podcasts „Weiter gedacht“. „Und ein paar Stunden...weiterlesen »
Auf einer anderen Plattform anhören: In der ersten Was los-Podcast-Folge sprechen Sandra und Mimi darüber, was gerade im Sudan passiert und warum über eine der weltweit größten humanitären Katastrophen...weiterlesen »
Der KI-Kulturwandel beginnt: Milliardenkonzerne streichen tausende Stellen, obwohl sie – noch – genug Geld haben. Automatisierung am Fließband und Roboter, die Pakete liefern und Essen servieren: Bei der...weiterlesen »
Gefängnis oder Geld? Gerichte haben einen großen Spielraum, wenn es um die Bemessung von Strafen geht – allerdings nicht ohne Grund. Es sind vor allem Fälle von prominenten Angeklagten, seltenen Verbrechen...weiterlesen »
Kokain, Armut, Suizid und eine Ehefrau, die es nicht richtig machen kann. Die Haftbefehl-Dokumentation hittet anders, finden Redakteurinnen Eva Sager und Aleksandra Tulej. „Hast du schon die Hafti-Doku...weiterlesen »
Wie Hollywood über Amerikas Kriege erzählt, bestimmt seit Jahrzehnten auch das Pentagon mit und stellt dafür beispielsweise Drehorte und Soldat:innen als Statist:innen zur Verfügung. Vor einigen Wochen...weiterlesen »
Vor 130 Jahren wurde die Röntgenstrahlung erfunden. Außer der Gedanken lässt sich damit fast alles im Körperinneren sehen. Die Entdeckung ist einer der größten Meilensteine der Medizin. Es war eine Revolution....weiterlesen »