Wien-Wahl-Immer-weniger-Wiener-innen-entscheiden

Wien-Wahl: Immer weniger Wiener:innen entscheiden

vor 47 Minuten - Wiener Zeitung

Warum immer weniger Menschen über die Politik einer Stadt mit immer mehr Einwohner:innen abstimmen. Die Bundeshauptstadt Wien wählt am 27. April. Konkret besetzt sie einerseits ihren Landtag bzw. Gemeinderat...weiterlesen »

Die-verschwundenen-Jahre-im-Leben-meines-Gro-vaters

Die verschwundenen Jahre im Leben meines Großvaters

vor 47 Minuten - Wiener Zeitung

Mein Großvater Hans Schmölzer war schon vor dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 ein überzeugter Nazi. Später hat er diesen Umstand weitgehend ausradiert. Die Erinnerungen an meinen...weiterlesen »

Handeln-statt-reden

Handeln statt reden

vor einem Tag - Wiener Zeitung

Haben wir jetzt als Konsument:innen Einfluss oder nicht? Vergangene Woche ist etwas sehr Trauriges passiert: Der Lebensmittelhändler markta musste Insolvenz anmelden. Bei markta bekam man Produkte von...weiterlesen »

War-die-Letzte-Generation-eine-kriminelle-Vereinigung-Umlaut-

War die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung? | Umlaut Ö

vor einem Tag - Wiener Zeitung

Willst du dieses YouTube Video sehen? Gib den Youtube-Cookies grünes Licht. Ohne Cookies funktioniert die Website wienerzeitung.at nur eingeschränkt. Für eine sichere und einwandfreie Nutzung unserer Website...weiterlesen »

Gedenkdienst-gegen-das-Vergessen

Gedenkdienst gegen das Vergessen

vor 2 Tagen - Wiener Zeitung

Auf einer anderen Plattform anhören: In dieser Folge unseres WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ erzählt die Gedenkdienerin Miriam Bonaparte von den beeindruckenden Gesprächen, die sie mit den Zeitzeug:innen...weiterlesen »

Brachland-Folge-2-Der-Patronenk-nig

Brachland - Folge 2: Der Patronenkönig

vor 3 Tagen - Wiener Zeitung

Auf einer anderen Plattform anhören: „Brachland - Das KZ und die Millionen“ ist ein Podcast der WZ in Zusammenarbeit mit „Oh Wow Podcasts“ . 40 Kilometer südlich von Wien, in Leobersdorf, gibt es eine...weiterlesen »

Wie-Versicherungen-mit-Vorerkrankungen-umgehen

Wie Versicherungen mit Vorerkrankungen umgehen

vor 4 Tagen - Wiener Zeitung

Private Versicherungen sollen schützen, wenn das Leben mal nicht so rund läuft. Doch wer eine Vorerkrankung hat, stößt an Grenzen: hohe Prämien, pauschale Ablehnungen. Die WZ zeigt, wie das System funktioniert...weiterlesen »

Heidelbeeren-Klopapier-und-Hungern-Mein-SkinnyTok-Versuch

Heidelbeeren, Klopapier und Hungern: Mein SkinnyTok-Versuch

vor 5 Tagen - Wiener Zeitung

„Hör auf zu essen und du wirst glücklich“, „Dein Magen knurrt nicht, er applaudiert dir“ − Content wie dieser dominiert meine For You Page auf TikTok. Wie bin ich hier gelandet? Und wie tief gerate ich...weiterlesen »

Den-USA-steht-ein-Sommer-des-Ungehorsams-bevor

Den USA steht ein Sommer des Ungehorsams bevor

vor 6 Tagen - Wiener Zeitung

Bei Trump-Gegner:innen regiert die Angst: Kritik zu üben erfordert jetzt Mut. WZ-Reporter Arndt Peltner hat mit denen gesprochen, die sich trotzdem kein Blatt vor den Mund nehmen. Loyalität zu Präsident...weiterlesen »

Als-Alt-sterreicher-im-neuen-sterreich-nicht-willkommen

Als Altösterreicher im neuen Österreich nicht willkommen

vor einer Woche - Wiener Zeitung

Mein Großvater wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs als Sudetendeutscher erst vom Volkssturm rekrutiert und dann aus der damaligen Tschechoslowakei vertrieben. Der schwierige Neuanfang in Österreich ließ...weiterlesen »

Feministische-Worte-antifeministische-Taten

Feministische Worte, antifeministische Taten

vor einer Woche - Wiener Zeitung

Die neue Regierung gibt sich, zumindest in Zügen, feministisch. In der Praxis wurden aber bereits zwei Maßnahmen gesetzt, die konkret Frauen schaden. Sowohl die neue österreichische Frauenministerin (Eva-Maria...weiterlesen »

Der-Nazi-Opa-und-der-Kaplan

Der Nazi-Opa und der Kaplan

vor einer Woche - Wiener Zeitung

Auf einer anderen Plattform anhören: Im November 1944 hätten der Großvater von WZ-Redakteur Michael Schmölzers Frau und sein eigener Großvater einander begegnen können: Ersterer stand damals als Häftling...weiterlesen »

Was-macht-eigentlich-ein-e-Staatssekret-r-in-

Was macht eigentlich ein:e Staatssekretär:in?

vor einer Woche - Wiener Zeitung

Ganze sieben Staatssekretär:innen werken in der schwarz-rot-pinken Regierung – so viele wie schon lang nicht mehr. Offiziell sind sie, obwohl vom Bundespräsidenten angelobt, gar nicht Teil der Regierung...weiterlesen »

Brachland-Unter-der-Oberfl-che

Brachland: Unter der Oberfläche

vor einer Woche - Wiener Zeitung

Auf einer anderen Plattform anhören: "Brachland - Das KZ und die Millionen" ist ein Podcast der WZ in Zusammenarbeit mit „ Oh Wow Podcasts “. 40 Kilometer südlich von Wien, in Leobersdorf, gibt es eine...weiterlesen »

-Bonbon-Halt-und-Juden-verboten-

„Bonbon, Halt und Juden verboten“

vor einer Woche - Wiener Zeitung

Frontsoldaten als Freunde, Gestapo als Feinde, Exekutionen von jüdischen Spielgefährtinnen, und organisierter Widerstand im Keller: Wie mein Großvater den Krieg als Kind im polnischen Dorf erlebte. Bonbon,...weiterlesen »

Ist-das-Streikrecht-in-Gefahr-

Ist das Streikrecht in Gefahr?

vor einer Woche - Wiener Zeitung

Die Konfliktaustragung zwischen Arbeitgeber:innen und -nehmer:innen hat sich verändert. Wie das Beispiel der Busfahrer:innen zeigt, kämpft man in Österreich immer öfter mit harten Bandagen. Die Gewerkschaft...weiterlesen »

UNO-Russlands-Folter-in-der-Ukraine-hat-System

UNO: Russlands Folter in der Ukraine hat System

vor einer Woche - Wiener Zeitung

Der norwegische Richter Erik Møse ist der Chef der Kommission des UN-Menschenrechtsrates zur Untersuchung von Kriegsverbrechen in der Ukraine. Im WZ-Exklusivinterview spricht er über die Rolle der Kommission...weiterlesen »

Prognosen-die-die-Vergangenheit-betreffen

Prognosen, die die Vergangenheit betreffen

vor 2 Wochen - Wiener Zeitung

Georg Renner über die zu optimistischen Defizitprognosen für 2024 und das tatsächliche gesamtstaatliche Defizit. Es tut mir eh leid, aber wir müssen noch einmal über die Finanzlage der Republik reden....weiterlesen »

Kriegskindheit-in-Wien-Zwischen-Bomben-und-Schokolade

Kriegskindheit in Wien: Zwischen Bomben und Schokolade

vor 2 Wochen - Wiener Zeitung

Steffy Augustine Franke, die Mutter unserer Redakteurin, erlebte als kleines Kind den Zweiten Weltkrieg in Wien. Der Kuckucksruf, der vor den Bomben warnte, Hunger und Flucht bestimmten ihren Alltag. Steffy...weiterlesen »

Europa-ist-ja-so-nachhaltig-na-und-

Europa ist ja so nachhaltig – na und?

vor 2 Wochen - Wiener Zeitung

Nur weil wir die Umweltverschmutzung nicht sehen, heißt das nicht, dass sie nicht da ist. Ich habe in der vergangenen Woche an einer Uni eine sehr internationale Klasse in Sachen Nachhaltigkeitskommunikation...weiterlesen »

M-nnernorm-Warum-Frauen-in-medizinischen-Studien-oft-fehlen

Männernorm: Warum Frauen in medizinischen Studien oft fehlen

vor 2 Wochen - Wiener Zeitung

Alexandra Kautzky-Willer, erste Professorin für Gendermedizin in Österreich, erklärt im Interview mit der WZ, warum Männer und Frauen anders krank werden. Und warum das in der Therapie noch nicht ausreichend...weiterlesen »

Handy-im-Flugmodus-Blick-auf-die-Schienen

Handy im Flugmodus – Blick auf die Schienen

vor 2 Wochen - Wiener Zeitung

Auf einer anderen Plattform anhören: Mit mehr als einer halben Milliarde Reisebewegungen in Österreich wurde im vergangenen Jahr ein neuer Fahrgastrekord in Bus und Bahn verzeichnet. Die Zahl der transportierten...weiterlesen »

Brachland-Das-KZ-und-die-Millionen-Trailer

Brachland: Das KZ und die Millionen - Trailer

vor 2 Wochen - Wiener Zeitung

Auf einer anderen Plattform anhören: 40 Kilometer südlich von Wien - in Leobersdorf - gibt es eine Brache. Sie sieht aus wie eine ganz normale Wiese. Es ist aber nicht einfach nur eine Wiese. Es ist auch:...weiterlesen »

Die-Unternehmen-sind-zu-mehr-Klimaschutz-bereit

Die Unternehmen sind zu mehr Klimaschutz bereit

vor 2 Wochen - Wiener Zeitung

Klein- und Mittelbetriebe sehen Nachhaltigkeit als Teil ihres Firmenerfolgs und wünschen sich Planungssicherheit. Doch genau die gibt ihnen die Politik nicht. Katharina Rogenhofer, Vorständin des KONTEXT...weiterlesen »

Goodbye-Tesla-Wie-sich-der-E-Automarkt-neu-ordnet

Goodbye, Tesla: Wie sich der E-Automarkt neu ordnet

vor 2 Wochen - Wiener Zeitung

Der einstige E-Auto-Pionier wird von neuen Playern überholt, während sich der Markt langsam erholt. Doch die Politik in Deutschland und Österreich könnte den Aufwärtstrend bremsen. Die letzten Jahre waren...weiterlesen »

Drogenkonsum-Unser-Abwasser-enth-llt-alle-Geheimnisse

Drogenkonsum: Unser Abwasser enthüllt alle Geheimnisse

vor 2 Wochen - Wiener Zeitung

Wer Drogen konsumiert, scheidet die Beweismittel unweigerlich aus. Wertvolle Informationen für Herbert Oberacher, Analytischer Chemiker und Leiter der österreichischen Abwasserstudie – exklusiv im WZ-Interview....weiterlesen »

Helga-und-Helga

Helga und Helga

vor 2 Wochen - Wiener Zeitung

Das ist die Geschichte zweier Cousinen. Die eine ist 1945 vom Krieg verschluckt worden. Die andere, die Oma unserer Autorin, sollte ihr ein lebendiges Denkmal werden. Und dann kam alles anders. Kurz nach...weiterlesen »

Schulnoten-vor-Gericht

Schulnoten vor Gericht

vor 2 Wochen - Wiener Zeitung

Die Note ist zu schlecht für den Übertritt in die Wunschschule? Dann lassen immer mehr Eltern ihre Anwält:innen sprechen, um die Note ihres Kindes zu „korrigieren“. „Ich wollte nicht, dass meine Tochter...weiterlesen »

Lokalaugenschein-aus-Damaskus-Hebt-die-Sanktionen-auf-

Lokalaugenschein aus Damaskus: „Hebt die Sanktionen auf!“

vor 3 Wochen - Wiener Zeitung

Seitdem das Regime letzten Dezember gestürzt wurde und Bashar al-Assad nach Russland geflohen ist, hat sich in Damaskus einiges verändert. WZ-Autor Markus Schauta war vor Ort. „Wir können jetzt frei sprechen“,...weiterlesen »

Fu-ballprofis-im-Ramadan-Wie-geht-sterreich-damit-um-

Fußballprofis im Ramadan: Wie geht Österreich damit um?

vor 3 Wochen - Wiener Zeitung

Muslim:innen begehen derzeit den Fastenmonat Ramadan – sprich, sie essen und trinken tagsüber nichts. Für Profifußballer kann das schnell zum Dilemma werden. Wie gehen Kicker und Klubs damit um? Eine Spurensuche...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN