vor 24 Stunden - Wiener Zeitung
Mikroplastik ist ein globales Problem, das nicht kleiner, sondern immer größer wird. Um es zu lösen, müssten die Staaten eine gemeinsame Linie verfolgen. Früher hielt man nur die Götter unterschiedlicher...weiterlesen »
vor einem Tag - Wiener Zeitung
Jedes Mal, wenn ein:e Reporter:in dort getötet wird, geht nicht nur eine Stimme verloren, sondern auch ein Stück der Möglichkeit, die Realität vor Ort überhaupt zu erfassen. Der Al-Jazeera-Journalist Anas...weiterlesen »
Süß, bunt, gefährlich: Wegwerf-Vapes sorgen nicht nur für Müll, sondern auch für gesundheitliche Risiken. Das geplante Verbot ist ein sinnvoller Schritt. Du wartest auf deine Verabredung. Wieder mal zu...weiterlesen »
Ein einfaches Leben ist romantisch – solange man es sich aussuchen kann. Während online Verzicht und Minimalismus als „authentischer Lifestyle“ inszeniert wird, kämpfen viele Menschen tagtäglich mit Existenzsorgen,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wiener Zeitung
Im März erreichte eine kommerzielle Landefähre den Mond. Das Ereignis zeigt den Umbruch in der Raumfahrt: Private Firmen übernehmen strategische Aufgaben, klare Regeln fehlen. Die WZ sprach mit Weltraumingenieur...weiterlesen »
Wenn sich heimische Politik wie der Film „Don't look up“ anfühlt: Ein symbolisches Datum macht deutlich, wie ungleich die Klimabilanz verteilt ist. Es gibt ja immer wieder so Tage, an denen das Jahresbudget...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Wiener Zeitung
Österreich kämpft weiter mit einer deutlich höheren Inflation als der Rest der Eurozone. Vor allem Dienstleistungen, Lebensmittel und Energie treiben die Preise in die Höhe. Die Politik streitet nun über...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Wiener Zeitung
Ein jahrelanger Rechtsstreit, Knebelverträge, eine fremdbestimmte Karriere: Sängerin Kesha hat sich zehn Jahre lang zurück in die Freiheit gekämpft – und zeigt mit ihrer Story, was Resilienz bedeutet....weiterlesen »
Vor einem Jahr hätte Taylor Swift zum ersten Mal im Ernst-Happel-Stadion auftreten sollen. Dann kam die Konzertabsage. Und heute? Eine Spurensuche zwischen islamistischem Terror, Popkultur und „Make America...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Wiener Zeitung
Ein Unbekannter hinterlässt gezeichnete Köpfe an Wänden, Türen, Klingelschildern oder — am häufigsten — auf Stromkästen. Mal sind sie fünf, mal bis zu dreißig Zentimeter groß. Gerald Stocker (55) hat es...weiterlesen »
Auf einer anderen Plattform anhören: Was sich die spätberufene Handwerkerin Franziska (49) aber wünschen würde, ist mehr Wertschätzung für die Lehre. Denn nach wie vor würden viele Eltern es als Vergeudung...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Wiener Zeitung
In europäischen Redaktionen dominieren Debatten darüber, welches Ausmaß von Leid in das eigene Weltbild passt und was als "schlimm genug" gilt, um die mediale Aufmerksamkeit zu rechtfertigen, kommentiert...weiterlesen »
Vor einigen Wochen wurde in Klagenfurt ein Tschetschene freigesprochen, dem die russischen Behörden Mord vorwerfen. Sie forderten seine Auslieferung. Dass dieser nicht stattgegeben wurde, ist keineswegs...weiterlesen »
Die nächste Ebene der Künstlichen Intelligenz ist laut Tech-CEOs in greifbarer Nähe. Die Superintelligenz wird laut Forscher:innen unser Leben verändern, sowohl positiv als auch negativ. Wir beobachten...weiterlesen »
vor einer Woche - Wiener Zeitung
Wie Katzen ihre Kommunikation an Menschen anpassen - und umgekehrt. Schnurr, murr und knurr: Das sind die drei Gemütszustände. Schnurr steht für glücklich, zufrieden, fröhlich, amüsiert (schnurr!), begeistert...weiterlesen »
Ein verregneter Sommer widerlegt nicht den Klimawandel. Er ist Teil davon. Denn Extremwetter nimmt durch die Erderhitzung zu, in beide Richtungen. Es ist Anfang August. In den letzten Wochen habe ich weder...weiterlesen »
Alle wollen Urlaub. Wirklich alle? Nein, viele Eltern müssen nach wie vor arbeiten; doch der Kindergarten hat zu. Auch der Trostpreis einer Zusammenlegung sämtlicher Gruppen hat seine Tücken. „Ich habe...weiterlesen »
Treat Yourself als Coping-Mechanismus: Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten tendieren wir dazu, uns den kleinen Luxus zu erlauben, um das eigene Wohlbefinden zu steigern. Ein Spielzeug mit Sammelcharakter...weiterlesen »
Du wolltest nur eine Folge schauen – jetzt ist es Episode 12. Du verstehst kein Türkisch, aber fühlst jede Szene – Untertitel sei Dank. Liebesdrama, Familienfehden und schöne Menschen nonstop. Warum sie...weiterlesen »
Der weibliche Zyklus ist kein Störfaktor, sondern ein unterschätzter biologischer Rhythmus. Wer ihn ignoriert, verliert nicht nur an Produktivität, sondern auch an Lebensqualität und Gleichstellung. Ein...weiterlesen »
Die Statistik Austria hat vor ein paar Tagen ihren neuen Bericht zu Migration und Integration veröffentlicht. Aus dem Bericht kommt hervor, dass die am stärksten wachsende Nationalität in Österreich die...weiterlesen »
Die Teilzeit-Debatte ist nicht nur allgemein menschenverachtend, sondern spezifisch frauenverachtend. Schockierend: Ganze 1.412.000 faule vollzeitarbeitsunwillige Teilzeitarbeitende liegen den fleißigen...weiterlesen »
Immer mehr Haushalte in Österreich kämpfen mit steigenden Energiekosten. Eine Lösung gegen Energiearmut: die Sanierung von Gebäuden – denn viele Bauten sind hierzulande stark veraltet. Doch den Preis zahlen...weiterlesen »
„Gaza“, das war unsere Antwort auf die Frage in der Redaktionssitzung, welche Themen uns beschäftigt haben. Denn die Situation ist dramatisch, gleichzeitig fehlt uns die Debatte. Nach Gaza folgt eine unangenehme...weiterlesen »
Auf einer anderen Plattform anhören: In dieser Folge unseres WZ-Podcasts „Weiter gedacht“ spricht Isabella Lüber über die Zeit, in der zwanghafte Ängste ihr Leben bestimmten. „Ich war nur mehr mit meinen...weiterlesen »
15 Prozent statt durchschnittlich ein Prozent Importzölle und Investitionen in Milliardenhöhe: Die EU hat sich in einer vorläufigen Einigung zu einer starken Handelspartnerschaft mit den USA bekannt. Nicht...weiterlesen »
vor 2 Wochen - Wiener Zeitung
Eine Immobilienfirma wollte in Wien-Penzing Eigentumswohnungen bauen. Die Stadt widmet den Grund um, dafür muss die Firma einen öffentlichen Park errichten. Bis heute hat sie weder Wohnungen noch Park...weiterlesen »
Vom Hungern für die Linie bis hin zur Operation: Wenn es um Schönheitsideale geht, gehen wir Menschen irrationale Risiken ein. Wer abnehmen will, muss weniger essen. So einfach, so schwierig. Ein internationales...weiterlesen »
Nicht alle haben den Vorteil, der Hitze in Österreich zu entkommen – und das kann lebensgefährlich sein. Ich liebe den Sommer. Auch wenn es sich gerade so anfühlt, als würde er eine Pause einlegen. Vor...weiterlesen »
Mit „Shared Value Visa“ lockt Russland westliche Migrant:innen mit „bestimmten“ Werten ins Land. Einige folgen dem Ruf und finden in der Autokratie „spirituelles Asyl“. Andere hoffen, für ihre Söhne noch...weiterlesen »