vor 10 Stunden - scinexx
Wie die regulatorischen T-Zellen Autoimmunkrankheiten verhindern https://www.scinexx.de/news/medizin/neue-phase-der-immunantwort-entdeckt/ Der Medizin-Nobelpreis 2025 geht an die Entdecker der peripheren...weiterlesen »
vor 22 Stunden - scinexx
Archäologen finden Fresken, Münzen und Statuen im Isis-Tempel von Alexandria Taucher bestaunen eine Priester-Statue aus dem versunkenen Königsviertel von Alexandria. © Franck Goddio/ Hilti Foundation,...weiterlesen »
Neue Radiodaten widerlegen Theorien einer "kalten" Reionisierung im frühen Universum Der frühe Kosmos wurde erst durch die Reionisierung des intergalaktischen Wasserstoffs durchlässig für Licht und UV-Strahlung....weiterlesen »
Vier zentrale Komponenten des Klimasystems zeigen Vorzeichen eines Umkippens Das Grönlandeis ist eines von vier gekoppelten Kippelementen im Klimasystem, die instabiler werden. © Jaroslav Sugarek/ Getty...weiterlesen »
vor 5 Tagen - scinexx
Schlagzeilen Jane Goodall hat unsere Sicht auf die Menschenaffen revolutioniert. © Jeekc/ CC-by-sa 3.0 ; guenterguni/ Getty images Die Schimpansenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall ist mit 91...weiterlesen »
Forschende identifizieren zwei genetisch und im Verlauf verschiedene Autismustypen Autismus wird bei vielen Betroffenen schon im Kleinkindalter diagnostiziert. Es gibt aber auch spätere Fälle. Stecken...weiterlesen »
167 Millionen Jahre altes Reptil wirft Fragen zum Schlangen-Stammbaum auf Das Urzeit-Reptil Breugnathair elgolensis lebte vor 167 Millionen Jahren und war eine einzigartige Mischform aus Echse und Schlange....weiterlesen »
"Große Welle" erzeugt konzentrische Wellenrippel in fast der gesamten galaktischen Scheibe Unsere Milchstraße ist nicht nur verbeult, sie wird auch von einer gigantischen konzentrischen Welle durchzogen,...weiterlesen »
Neue Datenbank dokumentiert ökologische Merkmale aller Vögel Schmetterlingsfink (Uraeginthus bengalus). © Çağan Şekercioğlu, University of Utah Verdächtiger Nummer 33685: Wie beim Fototermin für eine Verbrecherkartei...weiterlesen »
vor 6 Tagen - scinexx
Planetenforscher finden weitere Indizien für flüssiges Wasser unter dem Eis des Mondes Der Uranusmond Ariel könnte einen 170 Kilometer tiefen Ozean unter seiner Eiskruste besessen haben – oder noch besitzen....weiterlesen »
mRNA-Impfung schützt Mäuse vor Aderschäden in der Netzhaut Bei der nassen Form der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) tritt Flüssigkeit aus den Blutgefäßen der Netzhaut aus. © Radu Bighian/iStock...weiterlesen »
Rekord-Array aus atomaren Qubits demonstriert Skalierbarkeit und Präzision Physiker haben erstmals 6.100 Quantenbits aus neutralen Atomen erzeugt und für 23 Minuten erhalten. © Caltech/ Lance Hayashida...weiterlesen »
13.000 Jahre alte Farbreste aus Südhessen zeugen von früher Nutzung blauer Farbe Diese blauen Farbreste sind gut 13.000 Jahre alt und damit das älteste Zeugnis für die Nutzung blauer Pigmente in Europa....weiterlesen »
vor 7 Tagen - scinexx
Nahe Bamberg entdeckte Meeressaurier gehören zu den besterhaltenen und jüngsten ihrer Gattung In Oberfranken haben Paläontologen eine neue Ichthyosaurier-Art entdeckt. © Andrey Atuchin/ CC-by 4.0 Fund...weiterlesen »
Das Dichteverhältnis von Zellkern zu Zytoplasma ist bei allen Eukaryoten überraschend gleich Der Zellkern ist voller DNA und Proteine, dennoch ist er weniger dicht als das umgebende Zellplasma. © enot-poloskun...weiterlesen »
Gleichgewicht in der Strahlungsabsorption der Hemisphären hat sich messbar verschoben Die Nord- und Südhalbkugel der Erde hatten aus dem All gemessen bisher eine symmetrische Strahlungsabsorption. Doch...weiterlesen »
Blaue Methanflammen über Sümpfen werden durch Mikroblitze entzündet Symbolbild für Irrlichter über einem Feuchtgebiet. © inusuke/iStock Entzaubert: Über Sümpfen und Friedhöfen treten nachts oft sogenannte...weiterlesen »
vor einer Woche - scinexx
Earthview Nach den Philippinen hat der Tropensturm „Bualoi“ auch in Vietnam gewütet. Mindestens zwölf Menschen sollen in dem südostasiatischen Land ums Leben gekommen sein, nachdem der Sturm am frühen...weiterlesen »
DNA-Vergleiche enthüllen „Mosaik-Abstammung“ der uralten Kulturpflanze Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass die heutige Gerste aus verschiedenen Wildpopulationen im Fruchtbaren Halbmond hervorgegangen...weiterlesen »
Fußabdrücke verraten Lebensweise der Neandertaler an der Algarve Rekonstruiertes Szenario der Laufstrecken der Neandertaler in Monte Clérigo, generiert mit KI-Tools nach Anleitung und künstlerischer Darstellung...weiterlesen »
KI-Stimmen sind kaum noch von menschlichen unterscheidbar Forschende haben überprüft, wie „menschlich“ KI-generierte Stimmen inzwischen für uns klingen. © ArtemisDiana/GettyImages Täuschend echt: KI-generierte...weiterlesen »
Silverpit-Krater vor der britischen Küste zeugt von Einschlag vor 45 Millionen Jahren Diese kilometergroße Kraterstruktur im Grund der Nordsee wurde 2002 bei Erkundungen für die Erdölförderung entdeckt....weiterlesen »
Earthview Nach dem Durchzug des Super-Taifuns „Ragasa“ zu Beginn der Woche wurden die Philippinen erneut von einem Wirbelsturm heimgesucht. Tropensturm „Bualoi“, der am späten Donnerstagabend Taifun-Stärke...weiterlesen »
Quanten-Experiment umgeht Heisenbergs Unschärferelation Quantenphysiker müssen wegen der Heisenbergschen Unschärferelation bei ihren Experimenten stets Kompromisse eingehen. © agsandrew/iStock Doch vereinbar:...weiterlesen »
Hunde können bekannte Funktionen auf unbekannte Objekte übertragen Gaia mit einem Haufen Spielzeug. © Claudia Fugazza Tierisches Knowhow: Nicht nur Menschen, auch Hunde können die Funktion von Objekten...weiterlesen »
Künstliches Licht könnte unsere Monduhr durcheinanderbringen Unsere Nächte werden schon lange nicht mehr durch den Mond erhellt. Das könnte Folgen haben. © Ruibento/iStock Menschliche Monduhr? Hartnäckig...weiterlesen »
Earthview Im Nordwesten Venezuelas ereigneten sich am Mittwoch, dem 24.09.2025, zwei starke Erdbeben. Die Erschütterungen waren bis in die Hauptstadt Caracas spürbar. Berichte über Tote oder größere Schäden...weiterlesen »
Neu entwickelte Zahnräder sind feiner als Haare Diese Zahnräder sind gerade mal 16 Mikrometer groß. © Gan Wang Kunst? Bakterien? Zellen? Stempel? Weder noch. Auf diesem Foto sind mikroskopisch kleine Zahnräder...weiterlesen »
Virus zirkuliert auch in Nutz- und Wildtieren in Frankreich Das Krim-Kongo-Virus verursacht das Krim-Kongo-Hämorrhagische Fieber (CCHF). Antikörper gegen den Erreger können im Blut nachgewiesen werden....weiterlesen »