Erster-Ausbruch-des-Marburg-Virus-in-thiopien

Erster Ausbruch des Marburg-Virus in Äthiopien

vor 15 Stunden - scinexx

WHO meldet mehrere Todesfälle durch das hämorrhagische Fieber Das Marburg-Virus verursacht ein oft tödlich endendes hämorrhagisches Fieber. Jetzt gibt es einen Ausbruch in Äthiopien. © University of Texas...weiterlesen »

Vormenschen-Funde-bringen-Menschenstammbaum-durcheinander

Vormenschen-Funde bringen Menschenstammbaum durcheinander

vor 22 Stunden - scinexx

3,4 Millionen Jahre alter Australopithecus deyiremeda löst ein Rätsel, wirft aber Fragen auf Diese 3,4 Millionen Jahre alten Knochen aus Äthiopien stammen vom Fuß eines Vormenschen. Aber von welchem? Das...weiterlesen »

Doch-kein-Wasser-unterm-Mars-S-dpol-

Doch kein Wasser unterm Mars-Südpol?

vor 22 Stunden - scinexx

Neue Radarmessung weckt Zweifel an subglazialen Salzwasserseen Die NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter hat neue Radarmessungen im Gebiet der vermeintlichen Salzwasserseen am Mars-Südpol durchgeführt...weiterlesen »

Streit-um-den-Spin-des-Goldes-gekl-rt

Streit um den Spin des Goldes geklärt

vor 22 Stunden - scinexx

Oberflächenelektronen des Goldes bilden exotische Spinmuster in Form von Doppelringen Die Elektronen der Goldoberfläche zeigen ein exotisches Muster: Ihre Spins bilden Doppelringe mit entgegengesetzten...weiterlesen »

Ein-Schmetterling-im-All

Ein Schmetterling im All

vor 22 Stunden - scinexx

Wie ein sterbender Stern farbenprächtige Flügel bekam Diese Aufnahme des Gemini-Teleskops zeigt den Planetarischen Nebel NGC 6302 – wegen seiner Form auch "Butterfly Nebula" genannt. © International Gemini...weiterlesen »

225-Statuetten-und-ein-Pharao-im-falschen-Grab

225 Statuetten und ein Pharao im falschen Grab

vor einem Tag - scinexx

Neue Entdeckung in der Königsnekropole von Tanis könnte altes Rätsel lösen Diese Totenstatuetten wurden in einem altägyptischen Königsgrab in Tanis entdeckt. Aber sie zeigen den falschen Pharao. © Ministry...weiterlesen »

Bergklima-ver-ndert-sich-schneller-als-gedacht

Bergklima verändert sich schneller als gedacht

vor einem Tag - scinexx

Erderwärmung gefährdet Milliarden Menschen in Gebirgsregionen Der Ort Ftan liegt im Unterengadin in den Schweizer Alpen. © Sven Kotlarski Rasanter Wandel: Das Klima in den Bergen hat sich in den vergangenen...weiterlesen »

Unsere-Hirnstruktur-ver-ndert-sich-in-f-nf-Phasen

Unsere Hirnstruktur verändert sich in fünf Phasen

vor einem Tag - scinexx

Vernetzung und Struktur des Gehirns zeigt im Lebensverlauf klar erkennbare Umbrüche Im Laufe unseres Lebens durchläuft unsere Hirnstruktur fünf Phasen. © A_digit/ Getty images; Alexa Mousley/ University...weiterlesen »

Tiefsee-Koralle-w-chst-auf-Manganknollen

Tiefsee-Koralle wächst auf Manganknollen

vor einem Tag - scinexx

Neu entdeckte Steinkorallenart besiedelt Rohstoffknollen im Pazifik Die neu entdeckte Tiefseekoralle Deltocyathus zoemetallicus siedelt auf Manganknollen im Pazifik. © Bribiesca-Contreras et al, 2025 Überraschung...weiterlesen »

Winterschlaf-Quiz

Winterschlaf-Quiz

vor 3 Tagen - scinexx

Wie gut wissen Sie über die sympatische Überlebensstrategie Bescheid?weiterlesen »

Warum-schlie-t-man-beim-Niesen-unwillk-rlich-die-Augen-

Warum schließt man beim Niesen unwillkürlich die Augen?

vor 3 Tagen - scinexx

Wissenswert Hatschii! Beim Niesen schließen wir unwillkürlich die Augen © CDC „Hatschiii!“ – Wenn wir niesen, gleicht das jedes Mal einer Entladung: Unter hohem Druck schießt uns Luft, vermischt mit Tröpfchen...weiterlesen »

Mensch-und-Hund-haben-mehr-gemeinsam-als-man-denkt

Mensch und Hund haben mehr gemeinsam als man denkt

vor 3 Tagen - scinexx

Verhalten bei Mensch und Golden Retriever wird von den gleichen Genvarianten beeinflusst Golden Retriever gelten als besonders anhänglich und gut trainierbar. Aber auch sie haben individuelle Persönlichkeiten....weiterlesen »

Wie-unser-Gehirn-Wortgrenzen-entschl-sselt

Wie unser Gehirn Wortgrenzen entschlüsselt

vor 3 Tagen - scinexx

Hirnareal im Schläfenlappen dekodiert sprachtypische Klangmuster Bei unserer Muttersprache können wir Anfang und Ende einzelner Wörter hören, bei Fremdsprachen nicht. © Prostock Studio/iStock Neuronale...weiterlesen »

Erster-Blick-auf-heranwachsende-Metallkristalle

Erster Blick auf heranwachsende Metallkristalle

vor 3 Tagen - scinexx

Röntgen-Tomografie zeigt Wachstum von Kristallen in flüssigem Metall Die weißlichen Stäbchen sind Platinkristalle, die in einem Bad aus flüssigem Gallium heranwachsen. © Widjajana et al./ Nature Communications,...weiterlesen »

Neue-Struktur-in-Lymphknoten-entdeckt

Neue Struktur in Lymphknoten entdeckt

vor 3 Tagen - scinexx

"Noduli" voller B-Abwehrzellen in Lymphknoten geben Rätsel auf In den Lymphknoten von Säugetieren gibt es zuvor übersehene Strukturen: Knötchen aus dichte gedrängten, unreifen und ruhenden B-Zellen. Hier...weiterlesen »

Mindestens 90 Tote bei Überschwemmungen und Erdrutschen in Vietnam

vor 4 Tagen - scinexx

Earthview Nach tagelangen schweren Regenfällen ist die Zahl der Todesopfer durch Überschwemmungen und Erdrutsche in Vietnam auf mindestens 90 gestiegen. Die Unwetter richteten zudem massive Schäden an....weiterlesen »

Intervallfasten-Warum-fr-hes-Essen-g-nstiger-ist

Intervallfasten: Warum frühes Essen günstiger ist

vor 4 Tagen - scinexx

Zeitpunkt des Essens beeinflusst den Fettstoffwechsel beim Intervallfasten Beim täglichen Intervallfasten begrenzt man die Essensphase auf sechs bis zehn Stunden täglich. Aber wann welche Tageszeiten sind...weiterlesen »

Erdmagnetfeld-Schw-chezone-weitet-sich-aus

Erdmagnetfeld: Schwächezone weitet sich aus

vor 4 Tagen - scinexx

Anomalie im Südatlantik wächst und vertieft sich – aber warum? Im Südatlantik liegt eine riesige Schwächezone des Erdmagnetfelds. Diese Anomalie hat sich vergrößert und vertieft, wie aktuelle Analysen...weiterlesen »

Wie-entstand-der-kosmische-Diamantring-

Wie entstand der kosmische „Diamantring“?

vor 4 Tagen - scinexx

Astronomen lösen Rätsel um Ring aus glühenden Gasen in der Sternenwiege Cygnus X Der "Diamantring" ist eine ringförmige Struktur aus heißen, leuchtenden Gasen in der Sternenwiege Cygnus-X. Aber warum ist er flach? ©weiterlesen »

Nordsee-Wattenmeer-verliert-seine-Substanz

Nordsee: Wattenmeer verliert seine Substanz

vor 4 Tagen - scinexx

Sedimentablagerung im deutschen Wattenmeer hat stärker abgenommen als gedacht Die flachen Wattflächen vor der deutschen Küste sind wichtige Puffer gegen Hochwasser. Doch sie verlieren an Grund. © Hereon/...weiterlesen »

Tote nach Erdbeben in Bangladesch

vor 6 Tagen - scinexx

Earthview Ein Erdbeben hat am Freitagmorgen das Zentrum von Bangladesch erschüttert. Vielerorts wurden dabei Gebäude beschädigt, auch in der Hauptstadt und Millionenmetropole Dhaka. Mindestens sechs Menschen...weiterlesen »

Moos-berlebt-neun-Monate-im-All

Moos überlebt neun Monate im All

vor 7 Tagen - scinexx

Natürliche Hülle schützt Pflanzensporen vor kosmischer Strahlung Moossporen nach ihrem Ausflug in den Weltraum und nach ihrer anschließenden Keimung auf der Erde. © Dr. Chang-hyun Maeng und Maika Kobayashij...weiterlesen »

-Postleitzahlen-unseres-Gesichts-entschl-sselt

„Postleitzahlen “ unseres Gesichts entschlüsselt

vor 7 Tagen - scinexx

Wie embryonale Positionsprogramme unsere individuellen Gesichtsmerkmale hervorbringen Wie entstehen unsere individuellen Gesichtszüge? © Prostock_Studio/ iStock Unser Gesicht ist einzigartig wie ein Fingerabdruck....weiterlesen »

Erdkollision-Theia-kam-aus-Richtung-Sonne

Erdkollision: Theia kam aus Richtung Sonne

vor 7 Tagen - scinexx

Die junge Erde und der Protoplanet Theia könnten enge Nachbarn gewesen sein Vor 4,5 Milliarden Jahre kollidierte der Protoplanet Theia mit der jungen Erde. Aber woher kam er? © MPS/ Mark A. Garlick Planetarer...weiterlesen »

Spinne-mit-bet-rendem-Blick

Spinne mit betörendem Blick

vor einer Woche - scinexx

Weltdatenbank der Spinnen feiert Jubiläum Evarcha arcuata, eine europäische Springspinne – und eine von rund 53.000 Spinnenarten im World Spider Catalog. © zvg/Pierre Loria Diese Spinne ist ein Lauerjäger:...weiterlesen »

Vulkan Semeru in Indonesien ausgebrochen

vor einer Woche - scinexx

Earthview In Indonesiens ist am Mittwochnachmittag der Vulkan Semeru mehrfach ausgebrochen. Dabei schleuderte der 3.676 Meter hohe Berg Asche und Gestein bis zu zwei Kilometer hoch in die Luft. Zudem flossen...weiterlesen »

NASA-ver-ffentlicht-neue-Aufnahmen-von-3I-ATLAS

NASA veröffentlicht neue Aufnahmen von 3I/ATLAS

vor einer Woche - scinexx

Marssonden und Sonnenobservatorien zeigen mehr vom interstellaren Kometen Diese Aufnahme des interstellaren Kometen 3I/ATLAS stammt von der HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiter. Der Komet war...weiterlesen »

Physiker-bringen-dunkle-Excitons-zum-Leuchten

Physiker bringen „dunkle Excitons“ zum Leuchten

vor einer Woche - scinexx

Resonator aus Nano-Goldblöckchen macht exotische Quasiteilchen sichtbar Physiker haben die schwer nachweisbaren dunklen Excitonen mithilfe einer speziellen Gold-Nanostruktur zum Leuchten gebracht. © Jiamin...weiterlesen »

Unser-K-ssen-hat-tierische-Wurzeln

Unser Küssen hat tierische Wurzeln

vor einer Woche - scinexx

Schon die Menschenaffen-Vorfahren vor 21 Millionen Jahren könnten geküsst haben Auch Orang-Utans küssen sich. Die Wurzen dieses Verhaltens reichen bis zu den Vorfahren der Großen Menschenaffen zurück....weiterlesen »

Statt-Spritze-Schleusermolek-l-bringt-Insulin-durch-die-Haut

Statt Spritze: Schleusermolekül bringt Insulin durch die Haut

vor einer Woche - scinexx

Neue Methode funktioniert nichtinvasiv - ohne Spritzen oder Mikronadeln Ein Schleusermolekül kann Insulin durch die Haut in den Körper bringen. Die Insulinspritze wird dadurch vielleicht bald überflüssig....weiterlesen »

Mehr
KLICKEN