Neue-Software-sorgt-f-r-zuverl-ssigen-Stromtakt

Neue Software sorgt für zuverlässigen Stromtakt

vor einem Tag - scinexx

Algorithmus für Wechselrichter von Solar- und Windanlagen entwickelt Wechselrichter wandeln den von Solar- und Windanlagen produzierten Gleichstrom in Wechselstrom um. © anatoliy gleb/iStock Software-Lösung...weiterlesen »

Mendels-Erbsen-160-Jahre-altes-R-tsel-gel-st

Mendels Erbsen: 160 Jahre altes Rätsel gelöst

vor einem Tag - scinexx

Genomanalyse enthüllt DNA-Basis der drei noch fehlenden Merkmale des berühmten Experiments Gregor Mendel erkannte durch seine Züchtungsversuche mit Erbsen drei grundlegende Regeln der Vererbungslehre....weiterlesen »

Mit-Erdn-ssen-gegen-Erdnuss-Allergie

Mit Erdnüssen gegen Erdnuss-Allergie

vor einem Tag - scinexx

Desensibilisierung hilft auch Erwachsenen mit Erdnuss-Allergie In westlichen Ländern leiden etwa 1,5 Prozent der Menschen unter einer Erdnuss-Allergie. © alvarez/iStock Gewöhnungseffekt: Eine simple Strategie...weiterlesen »

-lteste-Ameise-der-Welt-entdeckt

Älteste Ameise der Welt entdeckt

vor einem Tag - scinexx

Vertreterin der „Höllenameisen“ lebte vor 113 Millionen Jahren in Brasilien Vulcanidris cratensis lebte vor 113 Millionen Jahren im heutigen Brasilien. © Anderson Lepeco Besonderer Fund: In Brasilien haben...weiterlesen »

Hamburg-von-oben

Hamburg von oben

vor einem Tag - scinexx

Wo die Sturmflut von 1962 besonders leichtes Spiel hatte Beim Blick von oben wird klar, warum Wilhelmburg von der Sturmflut im Jahr 1962 so hart getroffen wurde. © European Union, Copernicus Sentinel-2...weiterlesen »

Erdbeben-in-Istanbul

Erdbeben in Istanbul

vor einem Tag - scinexx

Wie hoch ist die Erdbebengefahr am Bosporus? Istanbul liegt auf einem Schleudersitz. Wie hoch ist die seismische Spannung an der nordanatolischen Verwerfung direkt vor der Stadt? © gece33/ iStock.com Zuletzt...weiterlesen »

Erster-Fund-eines-Gladiators-mit-L-wenbiss

Erster Fund eines Gladiators mit Löwenbiss

vor einem Tag - scinexx

1.800 Jahre altes Skelett mit Bisspuren ist erster direkter Beweis für Tierkampf in römischer Arena Dieser Abdruck im Knochen eines Gladiators ist durch den Biss eines Löwen entstanden. Bisher gab es...weiterlesen »

Unsere-DNA-mutiert-schneller-als-gedacht

Unsere DNA mutiert schneller als gedacht

vor 2 Tagen - scinexx

Individuelle Mutationsrate genauer als je zuvor bestimmt Die Gene eines jeden Menschen unterscheiden sich an einigen Stellen von den Genen der beiden Elternteile. Wie stark, haben nun Forschende herausgefunden....weiterlesen »

R-tsel-des-Mars-Magnetfelds-gel-st-

Rätsel des Mars-Magnetfelds gelöst?

vor 2 Tagen - scinexx

Wie der Mars ohne festen Kern sein asymmetrisches Magnetfeld erzeugte Der Mars besaß in seiner Frühzeit ein asymmetrisches Magnetfeld – aber wie wurde es erzeugt? © Ankit Barik/ Johns Hopkins University...weiterlesen »

Neue-Freundschaften-Der-Geruch-entscheidet

Neue Freundschaften: Der Geruch entscheidet

vor 2 Tagen - scinexx

Ob wir jemanden gut riechen können, entscheidet auch über platonische Beziehungen Neue Freunde wählen wir mit allen Sinnen aus – auch die Nase redet offenbar mit. © filadendron/ iStock Freundschaft geht...weiterlesen »

Schweres Erdbeben nahe Istanbul

vor 3 Tagen - scinexx

Earthview Ein Erdbeben der Stärke 6,2 ist am Mittwochmittag im Marmarameer aufgetreten. Das Epizentrum lag 22 Kilometer vor der Westküste der Türkei, rund 77 Kilometer von der Millionen-Metropole Istanbul...weiterlesen »

Gr-ter-r-mischer-Pferdefriedhof-S-ddeutschlands-entdeckt

Größter römischer Pferdefriedhof Süddeutschlands entdeckt

vor 3 Tagen - scinexx

Letzte Ruhestätte für Pferde römischer Reitersoldaten umfasst mehr als 100 Pferdeskelette Skelett eines römischen Soldatenpferdes, es wurde vor rund 1.800 Jahren auf einem Pferdefriedhof in Stuttgart -...weiterlesen »

Astronomen-finden-Gesteinsplanet-mit-riesigem-Kometenschweif

Astronomen finden Gesteinsplanet mit riesigem Kometenschweif

vor 3 Tagen - scinexx

Kleiner Exoplanet verliert alle 30 Stunden einen Mount Everest an Gesteinsmaterial In nur 140 Lichtjahren Entfernung haben Astronomen einen zerfallenden Gesteinsplaneten mit riesigem Kometenschweif entdeckt....weiterlesen »

Waren-unsere-Ozeane-einst-gr-n-statt-blau-

Waren unsere Ozeane einst grün statt blau?

vor 3 Tagen - scinexx

Erster irdischer Sauerstoff leitete „Grünlicht-Ära“ der frühen Erde ein In der Frühzeit der Erde könnten die Ozeane unseres Planeten blassgrün statt blau ausgesehen haben. © nazar_ab/ iStock Blassgrün...weiterlesen »

Schimpansen-bei-Promille-Party-ertappt

Schimpansen bei „Promille-Party“ ertappt

vor 3 Tagen - scinexx

Menschenaffen teilen alkoholhaltige Früchte mit Artgenossen Sangria-Eimer auf Affen-Art: Schimpansen teilen alkoholhaltige Brotfrucht miteinander. © Bowland et al. Saufgelage im Tierreich: Schimpansen...weiterlesen »

Wie-die-Krokodile-zwei-Massenaussterben-berlebten

Wie die Krokodile zwei Massenaussterben überlebten

vor 4 Tagen - scinexx

Kleine Generalisten waren offenbar auch bei den Reptilien im Vorteil Welche besonderen Anpassungen ließen die Vorfahren heutiger Krokodile zwei Massenaussterben überstehen? © Jorge Gonzalez Gepanzerte...weiterlesen »

Astronomen-entdecken-fr-heste-Spiralgalaxie

Astronomen entdecken früheste Spiralgalaxie

vor 4 Tagen - scinexx

Massereicher Milchstraßen-Zwilling existierte schon eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Diese Spiralgalaxie ist die früheste ihrer Art, sie existierte schon eine Milliarde Jahre nach dem Urknall. © NOIRLab/NSF/AURA/NASA/CSA/ESA/...weiterlesen »

Energie-aus-fallendem-Regenwasser

Energie aus fallendem Regenwasser

vor 4 Tagen - scinexx

Plug-Flow-Strömung durch dünne Rohre bringt LEDs zum Leuchten Regentropfen lassen sich auffangen und sinnvoll zur Stromerzeugung nutzen. © Jamaludin Yusup/iStock Wasserkraft 2.0: Aus Regentropfen lässt...weiterlesen »

Neue-Mikrobe-im-menschlichen-Darm-entdeckt

Neue Mikrobe im menschlichen Darm entdeckt

vor 4 Tagen - scinexx

Archaeen könnten eine bislang unterschätzte Rolle im Mikrobiom spielen Mit der bislang unbekannten Archaeenspezies Methanobrevibacter intestini haben Biologen einen weiteren Bewohner des menschlichen Darms...weiterlesen »

Unwetter überschwemmen Italien und die Schweiz

vor einer Woche - scinexx

Earthview Seit Mittwoch andauernde starke Regen- und Schneefälle haben in Italien und der Schweiz für Überschwemmungen gesorgt, wie Medien und Behörden berichten. Vielerorts sollen Anwohner ihre Häuser...weiterlesen »

Suche-nach-au-erirdischem-Leben

Suche nach außerirdischem Leben

vor einer Woche - scinexx

Sind wir allein im Kosmos oder warum sind Aliens so schwer zu finden? Es gibt im Weltall unzählige lebensfreundliche Planeten. Warum haben wir bisher kein außerirdiches Leben gefunden? © 1971yes/ iStock...weiterlesen »

Au-erirdisches-Leben-auf-naher-Wasserwelt-

Außerirdisches Leben auf naher Wasserwelt?

vor einer Woche - scinexx

Astronomen bestätigen potenzielle Biosignatur auf dem habitablen Exoplaneten K2-18b Der nahe Exoplanet K2-18b ist lebensfreundlich und von einem globalen Ozean bedeckt. In diesem könnte es außerirdisches...weiterlesen »

Antik-rper-Medikament-gegen-Alzheimer-nun-auch-in-Europa

Antikörper-Medikament gegen Alzheimer nun auch in Europa

vor einer Woche - scinexx

Wie Lecanemab gegen Demenz wirkt und für wen es in Frage kommt Antikörper-Präparate können die Proteinablagerungen im Gehirn auflösen, die der Alzheimer-Demenz zugrunde liegen. © Eraxion/iStock Hoffnung...weiterlesen »

Erstes-Video-eines-Koloss-Kalmars

Erstes Video eines Koloss-Kalmars

vor einer Woche - scinexx

Tauchroboter filmt den geheimnisvollen Riesen-Tintenfisch erstmals in seinem natürlichen Habitat Kind eines Riesen: Ein Tauchroboter hat zum ersten Mal einen lebenden Koloss-Kalmar im Ozean gefilmt. Diese...weiterlesen »

Erster-Tatooine-Planet-in-polarem-Orbit

Erster „Tatooine“-Planet in polarem Orbit

vor einer Woche - scinexx

Exoplanet umkreist ein Paar Brauner Zwerge senkrecht zu deren Bahnebene Planetare Premiere: Astronomen haben den ersten Planeten entdeckt, der einen Doppelstern auf polarem Orbit umkreist – er kreist senkrecht...weiterlesen »

Jerusalem-Graffiti-im-Abendmahlssaal

Jerusalem: Graffiti im Abendmahlssaal

vor einer Woche - scinexx

Archäologen enthüllen mittelalterliche Inschriften an den Wänden des Coenaculum Der Abendmahlsaal auf dem Zionsberg in Jerusalem war schon im Mittelalter Ziel von christlichen Pilgern aus aller Welt. ©...weiterlesen »

Ein-kosmisches-Osternest

Ein kosmisches Osternest

vor einer Woche - scinexx

James-Webb-Teleskop liefert bislang bestes Foto des planetarischen Nebels NGC 1514 Das James-Webb-Weltraumteleskop hat den österlich anmutenden Nebel NGC 1514 so detailliert wie nie zuvor eingefangen....weiterlesen »

Sonne-Woher-kommt-das-Helium-3-

Sonne: Woher kommt das Helium-3?

vor einer Woche - scinexx

Astronomen detektieren Ausbruch mit 200.000-fach erhöhter Konzentration des seltenen Isotops Im Oktober 2023 schleuderte die Sonne einen Teilchenstrom ins All, der so viel von dem seltenen Isotop Helium-3...weiterlesen »

Musikgenuss-ist-vererbbar

Musikgenuss ist vererbbar

vor einer Woche - scinexx

Zwillingsstudie enthüllt genetische Grundlage für die Freude an Musik Wie wichtig sind die Gene für unsere Freude an Musik? © MPI für empirische Ästhetik / F. Bernoully Musikliebe im Erbgut: Wie viel Freude...weiterlesen »

H-lt-uns-die-Digitalisierung-geistig-fit-

Hält uns die Digitalisierung geistig fit?

vor einer Woche - scinexx

Häufige Nutzung von Handy, Computer und Co reduziert das Demenz-Risiko im Alter Seit den 1990er Jahren zeigt sich ein positiver Nettoeffekt durch digitale Technologien auf die geistigen Fähigkeiten von...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN