Chemiker-entwickeln-durchsichtiges-Holz

Chemiker entwickeln durchsichtiges Holz

vor 5 Stunden - scinexx

Werden Fensterscheiben künftig biologisch abbaubar? Diese halbtransparente Holzscheibe wird aus natürlichen Materialien hergestellt und könnte künftig in Sensoren oder energieeffizienten Fenstern eingesetzt...weiterlesen »

Israel-Antike-W-sten-Pyramide-gibt-R-tsel-auf

Israel: Antike Wüsten-Pyramide gibt Rätsel auf

vor 11 Stunden - scinexx

Archäologen finden 2.200 Jahre alten monumentalen Pyramidenbau mit unbekannter Funktion Mysteriöser Bau: Archäologen haben in der judäischen Wüste eine monumentale Pyramide unbekannter Funktion entdeckt....weiterlesen »

CERN-plant-Teilchenbeschleuniger-der-Superlative

CERN plant Teilchenbeschleuniger der Superlative

vor 11 Stunden - scinexx

91 Kilometer langer Ringbeschleuniger FCC soll Nachfolger des LHC werden So könnte der Future Circular Collider (FCC) aussehen, in dem erst Elektronen und Positronen, dann Protonen mit zuvor unerreichten...weiterlesen »

Ungew-hnliches-Design-macht-Lymphgef-e-besonders-robust

Ungewöhnliches Design macht Lymphgefäße besonders robust

vor 11 Stunden - scinexx

Zellen mit Lappenform sorgen bei Menschen und Pflanzen für Stabilität Lappenform der lymphatischen Endothelzellen von Säugetieren. © Hans Schoofs Dynamisches Design: Die Zellen, aus denen die Wände unserer...weiterlesen »

Mehrere starke Erdbeben bei Tonga

vor einem Tag - scinexx

Earthview Der Inselstaat Tonga im Pazifik wurde in der Nacht zum Montag gleich von mehreren starken Erdbeben erschüttert. Das erste Beben hatte eine Stärke von 7,0 und trat kurz nach Mitternacht Ortszeit...weiterlesen »

Wie-wachsen-Pflanzen-zum-Licht-

Wie wachsen Pflanzen zum Licht?

vor einem Tag - scinexx

Wissenswert Pflanzen wachsen zum Licht – verantwortlich dafür ist das Pflanzenhormon Auxin © C. Schwechheimer/ TUM Pflanzen haben mehrere Strategien entwickelt, um mit ihren Blättern möglichst viel Sonnenlicht...weiterlesen »

Feinstaub-enth-lt-mehr-Schadstoffe-als-angenommen

Feinstaub enthält mehr Schadstoffe als angenommen

vor einem Tag - scinexx

Kurzlebige Sauerstoffradikale entgehen gängigen Feinstaub-Messverfahren Feinstaub stammt unter anderem aus den Abgasen, dem Bremsabrieb und dem Asphalt im Straßenverkehr. © ssuaphoto/iStock Unterschätzte...weiterlesen »

Rekord-f-r-transparente-Solarzellen

Rekord für transparente Solarzellen

vor einem Tag - scinexx

Tandem aus Perowskit- und organischen Solarzellen soll Fensterfronten zu Stromlieferanten machen Transparente, in Glasfassaden integrierte Solarzellen sollen künftig Gebäude mit Strom versorgen. © Grand...weiterlesen »

R-tsel-um-berkritisches-Wasser-gel-st

Rätsel um überkritisches Wasser gelöst

vor einem Tag - scinexx

Terahertz-Spektroskopie widerlegt Annahmen zur Wasserstruktur bei hohem Druck und Hitze Welche Anordnung haben Wassermoleküle bei überkritischem Wasser? Sind sie über Wasserstoffbrücken verbunden oder...weiterlesen »

Natronseen-als-Wiege-des-Lebens-

Natronseen als Wiege des Lebens?

vor einem Tag - scinexx

Urzeitliche Sodaseen könnten die nötigen Phosphormengen enthalten haben In großen Natronseen wie dem Mono Lake in Kalifornien reichert sich Phosphor in großen Mengen an, was wiederum die Entstehung von...weiterlesen »

Neuer-Negativrekord-beim-Winter-Meereis

Neuer Negativrekord beim Winter-Meereis

vor 2 Tagen - scinexx

Maximale Winter-Ausdehnung des arktisches Meereises ist so gering wie nie Das arktische Meereis hat einen neuen Negativrekord in der Wintereisfläche erreicht und auch in der Antarktis ist die Meereisfläche...weiterlesen »

Begann-die-kosmische-Morgend-mmerung-fr-her-

Begann die kosmische Morgendämmerung früher?

vor 2 Tagen - scinexx

Überraschend starke UV-Emission einer frühen Galaxie widerspricht gängigen Annahmen Vor der kosmischen Reionisierung streute und absorbierte neutraler Wasserstoff das kurzwellige Licht – wie ein dichter...weiterlesen »

Ostsee-Alge-nach-7-000-Jahren-wiederauferweckt

Ostsee-Alge nach 7.000 Jahren wiederauferweckt

vor 2 Tagen - scinexx

Kieselalge ist ältester Fall einer Wiedererweckung aus der "Lebenspause" der Dormanz Diese Kieselalgen der Art Skeletonema marinoi sind nach knapp 7.000 Jahren Lebenspause im Meeresgrund wieder zum Leben...weiterlesen »

Physiker-erzeugen-ersten-Zeit-Quasikristall

Physiker erzeugen ersten Zeit-Quasikristall

vor 2 Tagen - scinexx

Angeregter Diamant wird zu einem Quasikristall in der Zeit statt im Raum Durch Mikrowellenbestrahlung und Gitterfehlstellen wird ein Diamant zum schwingenden Zeit-Quasikristall. © Washington University...weiterlesen »

Schweres Erdbeben erschüttert Myanmar und Thailand

vor 5 Tagen - scinexx

Earthview Ein Erdbeben der Stärke 7,7 hat am Freitag, dem 28.03.2025, mehrere südostasiatische Länder erschüttert. Das Epizentrum lag im Zentrum Myanmars, aber auch die fast 1.000 Kilometer entfernte thailändische...weiterlesen »

Weltraumteleskop-Gaia-ist-abgeschaltet

Weltraumteleskop Gaia ist abgeschaltet

vor 5 Tagen - scinexx

Teleskop kreist auf einem Friedhofsorbit um die Sonne, aber sein Erbe lebt weiter Das Weltraumteleskop Gaia hat fast zwölf Jahre lang einzigartig präzise Daten über unser Milchstraße und ihre Sterne gesammelt....weiterlesen »

Was-grabende-S-ugetiere-zu-berlebenden-macht

Was grabende Säugetiere zu Überlebenden macht

vor 5 Tagen - scinexx

Leben im Erdreich begünstigte wahrscheinlich den Siegeszug der Säugetiere Grabende Säugetiere wie diese Riesenmaulwurfsratte haben während Katastrophen häufig bessere Überlebenschancen. © Stefan Pinkert...weiterlesen »

Fr-hes-Manuskript-der-Artus-Sage-entdeckt

Frühes Manuskript der Artus-Sage entdeckt

vor 5 Tagen - scinexx

Um 1300 geschriebene Version der "Vulgata Merlin" verbarg sich im Einband eines Registerbuchs Dieses um 1300 niedergeschriebene Manuskript enthält Teile der Sage um König Artus und den Zauberer Merlin....weiterlesen »

Partielle-Sonnenfinsternis-ber-Deutschland

Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland

vor 5 Tagen - scinexx

Samstagmittag verdeckt der Mond die Sonne – bis zu 25 Prozent Ungefähr so wird auch die partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025 aussehen: Der Mond verdeckt das obere rechte Viertel der Sonnenscheibe....weiterlesen »

Waldbrände in Südkorea fordern dutzende Opfer

vor 6 Tagen - scinexx

Earthview In Südkorea toben seit vergangenen Freitag verheerende Waldbrände. Mindestens 27 Menschen fielen den Flammen bereits zum Opfer, darunter auch Feuerwehrleute, wie die örtlichen Behörden mitteilten....weiterlesen »

Dinosaurier-mit-Scherenh-nden-entdeckt

Dinosaurier mit Scherenhänden entdeckt

vor 6 Tagen - scinexx

Duonychus tsogtbaatari trug 30 Zentimeter lange Doppelklauen an den Händen Duonychus tsogtbaatari ragte drei Meter hoch auf und besaß zwei lange Krallen an jeder Hand. © Masato Hattori Urzeitlicher Edward...weiterlesen »

Wie-gef-hrlich-sind-CBD-haltige-Lebensmittel-

Wie gefährlich sind CBD-haltige Lebensmittel?

vor 6 Tagen - scinexx

Dosierung von Cannabidiol entscheidet über Nutzen und Risiken Cannabidiol ist ein natürlicher Inhaltsstoff der Cannabis-Pflanze. © Tinnakorn Jorruang/iStock Werbelügen: Cannabidiol-haltige Lebensmittel...weiterlesen »

Antimaterie-Symmetriebruch-nachgewiesen

Antimaterie: Symmetriebruch nachgewiesen

vor 6 Tagen - scinexx

Physiker belegen erstmals Verhaltensunterschiede bei einem Materiebaustein und seinem Antiteilchen Physiker haben im Teilchenbeschleuniger LHC erstmals eine eindeutige Asymmetrie beim Verhalten eines Materiebausteins...weiterlesen »

Erster-Nachweis-einer-Aurora-auf-dem-Neptun

Erster Nachweis einer Aurora auf dem Neptun

vor 6 Tagen - scinexx

James-Webb-Teleskop spürt Polarlicht-Emissionen beim Eisriesen auf Das James-Webb-Teleskop zeigt erstmals, dass auch der Neptun Auroren hat. Sie sind im rechten Bild als türkisfarbene Flecken zu erkennen....weiterlesen »

Ein-kosmischer-Tornado

Ein kosmischer Tornado

vor 7 Tagen - scinexx

James Webb-Teleskop zeigt Herbig-Haro 49/50 in neuem Licht Das James Webb-Weltraumteleskop hat das Himmelsobjekt Herbig-Haro 49/50 so detailgenau aufgenommen wie nie zuvor. © NASA/ESA/CSA, STScI Wie ein...weiterlesen »

Klima-Haben-wir-die-R-ckkopplungen-untersch-tzt-

Klima: Haben wir die Rückkopplungen unterschätzt?

vor einer Woche - scinexx

Feedbacks des Kohlenstoffkreislaufs könnten Temperaturen stärker und länger in die Höhe treiben Positive Rückkopplungen aus dem Kohlenstoffkreislauf könnten die Erwärmung stärker anheizen als bisher prognostiziert....weiterlesen »

Pflanzen-beim-Zellwandbau-zugeschaut

Pflanzen beim Zellwandbau zugeschaut

vor einer Woche - scinexx

Wissenschaftler haben erstmals gefilmt, wie Pflanzen ihre Zellulose erzeugen Das Video zeigt 24 Stunden im Zeitraffer, in denen Pflanzenzellen neue Zellwände aufbauen. © Lee Lab/ Rutgers University „Bauprojekt“...weiterlesen »

Entr-tselt-dieses-Fundst-ck-die-Minoer-Schrift-

Enträtselt dieses Fundstück die Minoer-Schrift?

vor einer Woche - scinexx

Archäologen finden Elfenbeinobjekt mit längster Inschrift der mysteriösen Linearschrift A Dieses rund 3.700 Jahre alte in Knossos entdeckte Elfenbeinobjekt trägt die bisher längste bekannte Inschrift in...weiterlesen »

Neuer-Bildungsweg-f-r-Einzelg-nger-Planeten

Neuer Bildungsweg für Einzelgänger-Planeten

vor einer Woche - scinexx

Kollisionen zwischen Materiescheiben junger Sterne erzeugen kosmische "Nomaden" Viele Einzelgänger-Planeten könnten durch die nahe Begegnung zweier Jungsterne ind ihre Materiescheiben entstanden sein....weiterlesen »

Überschwemmungen in Spanien und Portugal

vor einer Woche - scinexx

Earthview Weite Teile Spaniens und Portugals sind weiterhin überflutet, die Lage bleibt angespannt. Regionale Unwetter und Dauerregen hatten der Iberischen Halbinsel in den vergangenen rund drei Wochen...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN