Spinne-mit-bet-rendem-Blick

Spinne mit betörendem Blick

vor 7 Stunden - scinexx

Weltdatenbank der Spinnen feiert Jubiläum Evarcha arcuata, eine europäische Springspinne – und eine von rund 53.000 Spinnenarten im World Spider Catalog. © zvg/Pierre Loria Diese Spinne ist ein Lauerjäger:...weiterlesen »

Vulkan Semeru in Indonesien ausgebrochen

vor 12 Stunden - scinexx

Earthview In Indonesiens ist am Mittwochnachmittag der Vulkan Semeru mehrfach ausgebrochen. Dabei schleuderte der 3.676 Meter hohe Berg Asche und Gestein bis zu zwei Kilometer hoch in die Luft. Zudem flossen...weiterlesen »

NASA-ver-ffentlicht-neue-Aufnahmen-von-3I-ATLAS

NASA veröffentlicht neue Aufnahmen von 3I/ATLAS

vor 14 Stunden - scinexx

Marssonden und Sonnenobservatorien zeigen mehr vom interstellaren Kometen Diese Aufnahme des interstellaren Kometen 3I/ATLAS stammt von der HiRISE-Kamera des Mars Reconnaissance Orbiter. Der Komet war...weiterlesen »

Physiker-bringen-dunkle-Excitons-zum-Leuchten

Physiker bringen „dunkle Excitons“ zum Leuchten

vor 22 Stunden - scinexx

Resonator aus Nano-Goldblöckchen macht exotische Quasiteilchen sichtbar Physiker haben die schwer nachweisbaren dunklen Excitonen mithilfe einer speziellen Gold-Nanostruktur zum Leuchten gebracht. © Jiamin...weiterlesen »

Unser-K-ssen-hat-tierische-Wurzeln

Unser Küssen hat tierische Wurzeln

vor 22 Stunden - scinexx

Schon die Menschenaffen-Vorfahren vor 21 Millionen Jahren könnten geküsst haben Auch Orang-Utans küssen sich. Die Wurzen dieses Verhaltens reichen bis zu den Vorfahren der Großen Menschenaffen zurück....weiterlesen »

Statt-Spritze-Schleusermolek-l-bringt-Insulin-durch-die-Haut

Statt Spritze: Schleusermolekül bringt Insulin durch die Haut

vor 22 Stunden - scinexx

Neue Methode funktioniert nichtinvasiv - ohne Spritzen oder Mikronadeln Ein Schleusermolekül kann Insulin durch die Haut in den Körper bringen. Die Insulinspritze wird dadurch vielleicht bald überflüssig....weiterlesen »

Gro-e-Sicherheitsl-cke-in-WhatsApp-aufgedeckt

Große Sicherheitslücke in WhatsApp aufgedeckt

vor einem Tag - scinexx

Informatiker greifen Telefonnummern und Metadaten von 3,5 Milliarden Nutzern ab WhatsApp hatte eine Sicherheitslücke, durch die Daten von Milliarden Nutzern gesammelt werden konnten. © ozgurdonmaz/ iStock...weiterlesen »

Wie-hei-war-die-kosmische-Ursuppe-

Wie heiß war die kosmische „Ursuppe“?

vor einem Tag - scinexx

Physiker messen Temperaturen des Quark-Gluon-Plasmas in zwei Phasen Wie heiß war das Quark-Gluon-Plasma in den ersten Millionstel Sekunden nach dem Urknall? © sakkmesterke/ iStock Höllischer Uranfang:...weiterlesen »

Wir-blinzeln-unbewusst-im-Takt-der-Musik

Wir blinzeln unbewusst im Takt der Musik

vor einem Tag - scinexx

Unser Gehirn koordiniert spontane Lidbewegungen und Hörreize Unser Gehirn koordiniert auch unbewusste Augenbewegungen wie das Blinzeln mit den eingehenden Hörsignalen. © wundervisuals/iStock Im Gleichtakt:...weiterlesen »

Riesige-Bronzezeit-Stadt-in-der-Steppe-entdeckt

Riesige Bronzezeit-Stadt in der Steppe entdeckt

vor einem Tag - scinexx

3.600 Jahre alte Siedlung mit "Reihenhäusern" in Kasachstan war 140 Hektar groß Drohnenaufnahme der Überreste von Semiyarka – einer vor 3.600 Jahren riesigen Siedlung in der kasachischen Steppe . Die dunklen...weiterlesen »

Europ-ischer-Supercomputer-knackt-ExaFLOP-Marke

Europäischer Supercomputer knackt ExaFLOP-Marke

vor 3 Tagen - scinexx

Superrechner JUPITER in Jülich ist viertschnellster Supercomputer der Welt In diesen Gehäusen verbirgt sich Europas schnellster Supercomputer: JUPITER am Forschungszentrum Jülich. © Forschungszentrum...weiterlesen »

KI-findet-lteste-molekulare-Lebensspuren

KI findet älteste molekulare Lebensspuren

vor 3 Tagen - scinexx

3,3 Milliarden Jahre alte Biomoleküle und ältesten Beleg für Photosynthese entdeckt Sind diese fädigen Mikrofossilien echte Lebensspuren oder nicht? Eine KI-gestützte Methode kann klären, ob diese Strukturen...weiterlesen »

Warum-f-hren-Schimpansen-blutige-Kriege-

Warum führen Schimpansen blutige Kriege?

vor 3 Tagen - scinexx

Studie zeigt klare biologische Vorteile nach Territorialkämpfen der Menschenaffen Auch Schimpansen bekriegen ihre Nachbarn. Doch welchen Vorteil bringen ihnen diese blutigen Attacken? © Kevin Langergraber...weiterlesen »

Erstes-Milchstra-en-Modell-mit-100-Milliarden-Sternen

Erstes Milchstraßen-Modell mit 100 Milliarden Sternen

vor 3 Tagen - scinexx

Simulation knackt erstmals Grenze von einer Milliarde nachgebildeten Sternen Eine neue Simulation bildet erstmals 100 Milliarden Sterne der Milchstraße und ihre Entwicklung ab. Auch die Gasverteilung in...weiterlesen »

Wohin-mit-radioaktivem-Iod-aus-Kernbrennst-ben-

Wohin mit radioaktivem Iod aus Kernbrennstäben?

vor 4 Tagen - scinexx

Entsorgung durch Wiederaufbereitung und Endlagerung im Vergleich In manchen Ländern wird Atommüll in Fässern unterirdisch gelagert. © pmvchamara/iStock Atommüll-Entsorgung auf dem Prüfstand: Bisher herrscht...weiterlesen »

Mammut-Jungtier-liefert-weltweit-lteste-RNA

Mammut-Jungtier liefert weltweit älteste RNA

vor 4 Tagen - scinexx

Paläogenetiker isolierten erstmals 39.000 Jahre alte RNA aus einem Permafrost-Mammut Das Mammut-Jungtier "Yuka" war 39.000 Jahre lang im Permafrost eingefroren. Jetzt haben Paläogenetiker Teile seiner...weiterlesen »

Stirlingmotor-nutzt-Himmelsenergie-

Stirlingmotor nutzt „Himmelsenergie“

vor 4 Tagen - scinexx

Maschinchen erzeugt Bewegung und Strom aus dem Wärmeunterschied von Himmel und Erde Dieser kleine Stirlingmotor kann Energie aus dem Temperaturunterschied von Himmel und Erde gewinnen. © Mario Rodriguez/...weiterlesen »

Siebengestirn-ist-20-mal-gr-er-als-gedacht

Siebengestirn ist 20-mal größer als gedacht

vor 4 Tagen - scinexx

Astronomen entdecken tausende stellare Geschwister der Plejaden Das Siebengestirn ist seit Jahrtausenden bekannt. Doch jetzt zeigt sich, dass dieser Sternhaufen eine überraschend große Familie hat. © NASA/ESA,...weiterlesen »

Unser-Sonnensystem-bewegt-sich-zu-schnell

Unser Sonnensystem bewegt sich zu schnell

vor 7 Tagen - scinexx

Messungen anhand von Radiodaten zeigen signifikante Abweichungen zum Standardmodell Wie schnell bewegt sich unser Sonnensystem durch das Universum? © buradaki/ iStock Spannende Diskrepanz: Das Sonnensystem...weiterlesen »

Jagten-einige-Urzeit-Krokodile-von-B-umen-aus-

Jagten einige Urzeit-Krokodile von Bäumen aus?

vor 7 Tagen - scinexx

Fossilfunde in Australien legen semi-arboreale Lebensweise nahe In Australien könnte es vor 55 bis 25 Millionen Jahren Urzeit-Krokodile gegeben haben, die ihrer Beute auf Bäumen auflauerten. © KI-generiert...weiterlesen »

Gr-ter-Einschlagskrater-der-Nacheiszeit-entdeckt

Größter Einschlagskrater der Nacheiszeit entdeckt

vor 7 Tagen - scinexx

900 Meter großer Krater in China entstand erst in den letzten rund 11.700 Jahren Blick auf den Jinlin-Krater in Südchina. Die 900 Meter große Senke ist der bisher größte Einschlagskrater des Holozän.©...weiterlesen »

K-nstliche-Sterne-weisen-den-Weg

Künstliche Sterne weisen den Weg

vor einer Woche - scinexx

Neues Laser-Upgrade der ESO-Teleskope sorgt für schärferen Blick ins Weltall Vier Laserstrahlen als neue Leitsterne für das Very Large Telescope (VLT) in Chile. © A. Berdeu/ ESO Wie Lichtschwerter schneiden...weiterlesen »

COP30-und-das-Weltklima

COP30 und das Weltklima

vor einer Woche - scinexx

Hat der Klimaschutz noch eine Chance? Der Klimawandel beschleunigt sich, der Klimaschutz hinkt hinterher. © Ben Goode/ iStock In Brasilien findet in diesen Tagen die alljährliche Weltklimakonferenz statt...weiterlesen »

Fossile-CO2-Emissionen-Rekordhoch-auch-2025

Fossile CO2-Emissionen: Rekordhoch auch 2025

vor einer Woche - scinexx

CO2-Ausstoß steigt langsamer, aber Budget für Klimaziele ist fast aufgebraucht Die globalen CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen sind weiter gestiegen und haben 2025 erneut einen Rekordwert erreicht....weiterlesen »

Erster-Blick-auf-die-Fr-hphase-einer-Supernova

Erster Blick auf die Frühphase einer Supernova

vor einer Woche - scinexx

Astronomen beobachten erstmals den Ausbruch der Schockwelle durch die Sternoberfläche Astronomen haben erstmals mitverfolgt, wie die Schockwelle einer Supervnoa-Explosion durch die Sternoberfläche bricht....weiterlesen »

Wie-objektiv-sind-ChatGPT-DeepSeek-und-Co-

Wie objektiv sind ChatGPT, DeepSeek und Co?

vor einer Woche - scinexx

KI-Modelle bewerten Texte anders, wenn sie dessen Quelle kennen Sind gängige KI-Modelle voreingenommen – beispielsweise aufgrund ihrer Herkunft? © Kenneth Cheung/ iStock Quellen-Effekt: Künstliche Intelligenzen...weiterlesen »

Bauchspeicheldr-senkrebs-zapft-unsere-Nerven-an

Bauchspeicheldrüsenkrebs zapft unsere Nerven an

vor einer Woche - scinexx

Tödlicher Tumor missbraucht Nerven-Botenstoff Glutamat für sein Wachstum Bauchspeicheldrüsenkrebs ist besonders aggressiv und endet oft tödlich. Ein Grund dafür könnte das Anzapfen des Nervensystems durch...weiterlesen »

Dieser-Vogel-kann-RS-D2-imitieren

Dieser Vogel kann RS-D2 imitieren

vor einer Woche - scinexx

Singvögel schlagen Papageien bei der Nachahmung komplexer Roboter-Tonfolgen Stare können die komplexen, teils mehrstimmigen Töne des Roboters R2D2 aus "Star Wars" erstaunlich gut nachahmen. © BrendanHunter/...weiterlesen »

Anden-Wozu-dienten-die-5-200-L-cher-

Anden: Wozu dienten die 5.200 Löcher?

vor einer Woche - scinexx

Neue Erkenntnisse zum kilometerlangen, tausend Jahre alten Band der Löcher in Peru Das rätselhafte Band der Löcher am Monte Sierpe umfasst rund 5.200 dieser jeweils ein bis zwei Meter großen Erdlöcher....weiterlesen »

Wie-Junk-DNA-unseren-Kiefer-formte

Wie „Junk-DNA“ unseren Kiefer formte

vor einer Woche - scinexx

Drei DNA-Buchstaben könnten Unterschiede zum Neandertaler erklären Die Gesichtsform von Neandertaler und modernem Menschen unterscheidet sich – auch im Kieferbereich. © Hannah Long/ University of Edinburgh...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN