vor 11 Stunden - scinexx
Mit 92 Monden überholt Jupiter erneut den Saturn und ist mondreichster Planet Astronomen haben zwölf weitere kleine Monde um den Planeten Jupiter entdeckt. Der hier vom James-Webb-Teleskop im Infrarot...weiterlesen »
vor 17 Stunden - scinexx
Neuer Elektrolyseur spaltet Meerwasser ohne aufwendige Vorbehandlung oder Entsalzung Die Gewinnung von Wasserstoff mit Offshore-Windenergie und direkt aus Meerwasser wäre eine gute Lösung für die Zukunft....weiterlesen »
Balkendiagramme fördern eine pessimistische Interpretation von Trends Ob Daten als Liniendiagramm oder Balken dargestellt werden, kann unsere Einschätzung von Trends beeinflussen. © Tadamichi/ Getty images...weiterlesen »
Physiker entwickeln erstes Quantensystem zur Erzeugung arithmetischer Zahlenreihen Statt mit Kugeln wie bei einem Abakus kalkuliert ein neuer Quanten-Abakus Primzahlen mithilfe von optisch-physikalischen...weiterlesen »
Die tektonischen Hintergründe der aktuellen Erdbebenkatastrophe Zwei Starkbeben und unzählige Nachbeben haben am 6. Februar 2023 den Südosten der Türkei erschüttert. © USGS Fataler Doppelschlag: Am 6....weiterlesen »
vor einem Tag - scinexx
125.000 Jahre alte Schnittspuren liefern ältesten Beleg für Jagd auf Waldelefanten Der Europäische Waldelefant war das größte Landsäugetier der Eiszeit. Doch der Neandertaler jagte und schlachtete sogar...weiterlesen »
Ferne Galaxie schluckt Kugelsternhaufen und Zwerggalaxien bei ihrem Wachstum So könnte die Milchstraße vor mehr als neun Milliarden Jahren ausgesehen haben. Eine ganz ähnliche, frühe Galaxie haben Astronomen...weiterlesen »
Asthenosphäre ist bis zu einer Tiefe von rund 150 Kilometern teilweise aufgeschmolzen Direkt unter den festen Erdplatten liegt eine globale Schicht mit teilweise geschmolzenem Gestein, wie seismische Messungen...weiterlesen »
Riesige Ströme feuchter Luft stören immer häufiger die Meereis-Neubildung Atmosphärische Flüsse (rot) transportieren wasserdampfgesättigte Luft aus den Tropen weit nach Norden und verursachen dann sintflutartige...weiterlesen »
Hormongabe könnte Frauen und Männern mit Störungen des sexuellen Empfindens helfen Das Neurohormon Kisspeptin könnte Menschen helfen, die unter einer belastenden sexuellen Unlust und fehlender Libido leiden....weiterlesen »
vor 2 Tagen - scinexx
Earthview Im Südosten der Türkei ereigneten am frühen Morgen des 06.02.2023 gegen 4:17 Uhr beziehungsweise 4:28 Uhr Ortszeit zwei schwere Erdbeben. Die Stärke des ersten Bebens wurde von der US-Erdbebenwarte...weiterlesen »
Earthview Im Südosten der Türkei ereigneten am frühen Morgen des 06.02.2023 gegen 4:17 Uhr beziehungsweise 4:28 Uhr zwei schwere Erdbeben. Die Stärke des ersten Bebens wurde mit 7,6 angegeben, die des...weiterlesen »
Erste spektrale Messung des Sauerstoffisotopen-Verhältnisses ergibt andere Werte als erwartet In der Mesosphäre und Thermosphäre der Erde gibt es mehr schweren Sauerstoff als bisher angenommen. © Emilija...weiterlesen »
vor 3 Tagen - scinexx
Weißwedelhirsche tragen mehrere mutierte Varianten SARS-CoV-2 in sich Die in Nordamerika häufigen Weißwedelhirsche sind ein Reservoir für verschiedene Varianten des Pandemieerreger SARS-CoV-2. © EEI Tony;...weiterlesen »
Normale und Dunkle Materie sind homogener verteilt als das kosmologische Modell vorgibt Eine neue Kartierung der kosmischen Materieverteilung zeigt erneut Abweichungen zum gängigen kosmologischen Modell....weiterlesen »
Kosmische Teilchen könnten bei der Überwachung von hochradioaktiven Reaktoren helfen Diese noch relativ grobe Myonen-Tomografie enthüllt das Innere des Reaktorkerns in einem Atomkraftwerk. © Procureur...weiterlesen »
vor 5 Tagen - scinexx
31 Lichtjahre entfernter Exoplanet Wolf 1069b ist erdgroß und wahrscheinlich lebensfreundlich So ähnlich könnte es auf dem neuentdeckten Erdzwilling Wolf 1069b aussehen. Er umkreist einen Roten Zwergstern...weiterlesen »
Physiker verschränken erstmals Quantenbits aus Ionen über 500 Meter in einem Quantennetzwerk Physiker haben erstmals zwei Ionen-Qubits über 500 Meter miteinander verschränkt. © Harald Ritsch/ Universität...weiterlesen »
vor 6 Tagen - scinexx
Neuentdeckte Eisform mit glasartiger Struktur könnte Rätsel um verschiedene Wasserdichten klären Wenn man normales Wassereis auf minus 200 Grad abkühlt und mit diesen Edelstahlkugeln zusammen schüttelt,...weiterlesen »
Erster Beleg für von Wikingern importierte Tiere in Großbritannien Als die Große Wikingerarmee im Jahr 1865 England angriff, brachte sie auf ihren Schiffen auch Pferde und Hunde aus Skandinavien mit. ...weiterlesen »
Erstes humanpathogenes Circovirus HCirV-1 löst Hepatitis und Leberschäden aus Circoviren galten bisher als nur Erreger von Tierkrankheiten, wie hier das porcine Cirvovirus. Doch jetzt haben Forscher ein...weiterlesen »
Der Tarantelnebel, gesehen vom James-Webb-Teleskop und dem Chandra-Röntgenteleskop Der Tarantelnebel im Röntgen- und Infarotlicht. © NASA/CXC/Penn State Univ./L. Townsley et al.; NASA/ESA/CSA/STScI/JWST...weiterlesen »
Kurzer elektrischer Puls verändert elektrische Leitfähigkeit im "Wundermaterial" Graphen wird zum Supraleiter, wenn man zwei Schichten in einem bestimmten Winkel gegeneinander verdreht. Jetzt haben Forscher...weiterlesen »
vor 7 Tagen - scinexx
Abrupte Verlangsamung eines Neutronensterns deutet auf Eruption auf seiner Oberfläche hin Astronomen haben Indizien für eine exotische Form der Eruption auf einem Magnetar beobachtet. © NASA/ Goddard Space...weiterlesen »
Beschriftete Gefäße in einer ägyptischen Balsamierungswerkstatt verraten Zutaten Wie wurden die ägyptischen Mumien hergestellt? Was waren die Zutaten für die rituelle Einbalsamierung? Wertvolle Hinweise...weiterlesen »
Übermäßige Angst vor dem Nichterreichbar-Sein auch in Deutschland verbreitet Nomophobie ist die übersteigerte Angst vor dem Ausfall oder Verlust des Handys. © Nuthawut Somsuk/ Getty images Neue Angststörung:...weiterlesen »
vor einer Woche - scinexx
2.300 Jahre alte Schriftrolle ist erstes vollständiges Totenbuch aus Sakkara seit 100 Jahren Das Totenbuch sollte den altägyptischen Verstorbenen den Eintritt ins Jenseits erleichtern, hier der in Luxor...weiterlesen »
PET-Klebeband in Lithium-Ionen-Akkus erzeugt entladungsfördernde Redox-Moleküle Warum entladen sich Lithium-Ionen-Akkus von selbst – auch wenn sie gar nicht benutzt werden? Greens87/ Getty images Warum...weiterlesen »
Am 1. Februar 2003 zerbrach das Space Shuttle beim Wiedereintritt Am 1. Februar 2003 zerbracht die NASA-Raumfähre Columbia beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre, alle sieben Menschen an Bord starben....weiterlesen »
Neues KI-System identifiziert auffallende Radiosignale von fünf nahen Sternen Ein KI-System hilft Astronomen bei der Suche nach potenziellen Radiosignalen von außerirdischen Zivilisationen. © Breakthrough...weiterlesen »