vor 58 Minuten - autogazette
Eine Garage für das Auto lohnt sich. Sie kostet zwar Geld, aber es ist eine Investition, die nicht nur Zeit spart, sondern sich unter Umständen auszahlen kann. In einigen Gegenden in Deutschland geht der...weiterlesen »
vor 2 Stunden - autogazette
Volvo bekommt einen neuen Chefdesigner. Zum 1. Mai folgt Jeremy Offer auf Robin Page, der dem schwedischen Autobauer aber als Berater erhalten bleibt. Offer verfügt nach Angaben des Autobauers über eine...weiterlesen »
vor 15 Stunden - autogazette
Lieferprobleme und Chipkrise: Europas Automarkt musste im Vorjahr einen deutlichen Rückgang hinnehmen. Der Branchenverband ACEA erwartet für dieses Jahr aber eine Erholung. «Trotz vieler Unsicherheiten...weiterlesen »
vor 22 Stunden - autogazette
Toyota bleibt weltgrößter Autobauer. Im Vorjahr konnten die Japaner erneut Volkswagen auf den zweiten Platz verweisen. Der japanische Autoriese Toyota hat beim globalen Absatz seinen Spitzenplatz abermals...weiterlesen »
vor 24 Stunden - autogazette
Eine Ära geht zu Ende: Bugatti hat den letzten Chiron mit W16-Motor produziert. Der Profilée wird am 1. Februar versteigert. Grundsätzlich waren 500 Exemplare der Sportwagenreihe geplant, die mittlerweile...weiterlesen »
vor einem Tag - autogazette
Es ist wieder soweit: der Karneval steht vor der Tür und mit ihm nimmt auch der Alkoholkonsum der Jecken zu. Autofahrer sollten in dieser Zeit besonders vorsichtig sein. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit,...weiterlesen »
Renault reduziert seine Beteiligung an Nissan. Der französische Autobauer will die Zusammenarbeit mit Nissan und Mitsubishi in bestimmten Bereichen indes vorantreiben. Künftig bleiben die beiden Konzerne...weiterlesen »
Die Elektromobilität spielte für Suzuki lange Zeit keine Rolle. Doch das ändert sich jetzt: 2025 wollen die Japaner ihr erstes E-Auto in Europa vorstellen. Bis zum Geschäftsjahr 2030 – es reicht bei Suzuki...weiterlesen »
Das 49-Euro-Ticket soll am 1. Mai starten. Der Deutsche Landkreistag lehnt das Ticket indes an und äußert Vorbehalte. Wie der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard Sager, sagte, halte er das...weiterlesen »
Der Toyota RAV4 ist das weltweit am meisten verkaufte SUV. In Europa entschieden sich im Vorjahr 133.000 Kundinnen und Kunden für dieses Modell. Nun gibt es den Bestseller der Japaner auch in der Variante...weiterlesen »
vor 2 Tagen - autogazette
Der japanische Autobauer Subaru steht in Treue fest zum Boxermotor. Auch als Mildhybrid wird der Forester aber nicht zum Sparmobil. Traktionsstark, geräumig und für ein SUV erfreulich geländegängig: Subarus...weiterlesen »
Neue E-Autos sind aktuell teuer. Warum also nicht einen Gebrauchten elektrifizieren? Für R4, R5 und Twingo bietet Renault Umrüstungen an. Renault will zusammen mit dem Umbau-Spezialisten R-Fit in Frankreich...weiterlesen »
vor 3 Tagen - autogazette
Ford stellt seine Modellpalette völlig neu auf. Vorrang haben Offroad und Abenteuer. Für klassische Volumenmodelle ist da kein Platz mehr. Manch einem mag die Strategie, die Ford für Europa plant, einer...weiterlesen »
vor 4 Tagen - autogazette
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist mitentscheidend für den Erfolg der E-Mobilität. Deshalb hat sich der VW-Konzern in diesem Bereich ambitionierte Ziele gesetzt. So will der Autobauer bis 2025 weltweit...weiterlesen »
Besitzer von E-Mobilen hatten wegen der hohen Spritkosten lange gut lachen. Doch mittlerweile sind auch die Strompreise explodiert. Lange galt der Umstieg aufs Elektroauto in Hinblick auf die Energiekosten...weiterlesen »
vor 5 Tagen - autogazette
Schon ab 2030 will Peugeot in Europa nur noch reine E-Autos anbieten. Zudem soll für Fahrzeuge stärker die Kreislaufwirtschaft gelten. Peugeot hat eine neue Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt, die als...weiterlesen »
Ab 2024 will Alpine rein elektrisch fahren. Für viele zum Trost gibt’s mit der A110 R nochmal einen reinrassigen Mittelmotor-Sportler. Nach dem Strategieplan „Renaulution” des französischen Autobauers...weiterlesen »
Die meisten Fahrer von E-Autos zapfen ihren Strom zuhause. Schlecht sieht es nach wie vor in Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern aus. Die große Mehrheit der E-Autokäufer verfügt über eine persönliche Lademöglichkeit....weiterlesen »
Vor genau 75 Jahren wurde Porsche mit dem 356 zur Marke. Voraus blickt der Autobauer nun mit einer Studie. E-Antrieb hat die aber nicht. Porsche zelebriert im Jubiläumsjahr seine eigenen Ursprünge mit...weiterlesen »
vor 6 Tagen - autogazette
Kleinstwagen gibt es neu kaum noch. Wer einen Winzling wie den Citroen C1 sucht, muss auf den Gebrauchtmarkt ausweichen. Das Angebot an Kleinstwagen in Deutschland schrumpft. Immer mehr Hersteller ziehen...weiterlesen »
Mit dem Kürzel GSe zeichnet Opel die Plug-in-Topmodelle von Astra und Grandland aus. Das sportliche Fahrgefühl hat seinen Preis. Manch älterer Autofahrer dürfte sich noch an Opels legendäre Buchstaben...weiterlesen »
Der Enkel des Firmengründers wechselt an die Spitze des Verwaltungsrates. Nachfolger soll Lexus-Boss Koji Sato werden. Der langjährige Chef des japanischen Autoriesen Toyota , Akio Toyoda, gibt seinen...weiterlesen »
In Stromern geht es üblicherweise deutlich geräumiger zu als in vergleichbaren Verbrennern. Das hat mit dem technischen Aufbau zu tun. Elektroautos sind nicht nur sauber und leise, sondern bieten meist...weiterlesen »
Für den neuen Pick-up Amarok kann man so viel ausgeben wie für einen Touareg. Der Einstieg gelingt aber auch deutlich billiger. Zu Nettopreisen ab 39.600 Euro (brutto ab: 47.100 Euro) ist ab sofort die...weiterlesen »
vor 7 Tagen - autogazette
Harley-Davidson feiert in diesem Jahr seinen 120. Geburtstag. Mit der Vorstellung einiger neuer Modelle leitet der Motorradhersteller sein Jubiläumsjahr ein. Zu den neuen Modellen gehört dabei der Cruiser...weiterlesen »
Noch dauert es ein wenig. Doch im März ist es soweit. Dann schickt Mitsubishi die neue Generation des ASX auf den Markt. Manchmal laufen Dinge anderes als geplant, erst recht in der Autobranche. 2020 noch...weiterlesen »
vor einer Woche - autogazette
Wenn sich Europa unabhängig machen will von chinesischen Batterien für E-Autos, braucht es eine stärkere Förderung seitens der EU. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Für eine unabhängige Autobatterieproduktion...weiterlesen »
Städte und Kommunen können für die gewerbliche Vermietung von E-Scootern von den Betreibern höhere Gebühren verlangen. Das geht aus einem aktuellen Urteil hervor. Gefällt wurde es vom Verwaltungsgericht...weiterlesen »
Der Polestar 2 hat zum neunen Modelljahr ein umfassendes Facelift erhalten. Dazu gehören neben optischen auch technischen Änderungen am E-Modell der Schweden. So verfügt der Polestar 2 zum neuen Modelljahr...weiterlesen »
Die ADAC SE steigt ins Geschäft mit Solaranlagen ein. Dazu kooperiert das Unternehmen mit Zolar. Wie die ADAC SE am Dienstag mitteilte, sollen durch die Kooperation mit Zolar noch mehr Menschen in den...weiterlesen »