vor 16 Stunden - dpn-online.com
Wie Millennials und Gen Z ihre Altersabsicherung angehen. Steigende Risikobereitschaft trifft auf Unsicherheit bei der privaten Altersvorsorge. Experten fordern flexiblere Beratungsangebote. Sicher und...weiterlesen »
vor einem Tag - dpn-online.com
Mit der Ernennung von Markus Denker zum CIO der LV 1871 steht eine Fortführung der Risikostrategie im Mittelpunkt, die auf stabile und diversifizierte Kapitalanlagen setzt. Markus Denker ist seit Anfang...weiterlesen »
Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Risikoreiche Investments in Hotels und Start-ups gefährden die Altersvorsorge von rund 10.000 Mitgliedern. Das Versorgungswerk...weiterlesen »
vor 3 Tagen - dpn-online.com
Hayfin geht strategische Partnerschaften mit Mubadala Investment Company und AXA IM Prime ein. Dem Deal war ein Management-Buyout vorausgegangen. Der Private-Credit-Manager Hayfin hat am gestrigen Dienstag...weiterlesen »
Männer erhalten mehr gesetzliche Rente als Frauen. Dabei zeigt sich, gerade zwischen Ost- und Westdeutschland sind die Unterschiede besonders groß. Männer erhalten im Bundesdurchschnitt 52 Prozent mehr...weiterlesen »
vor 4 Tagen - dpn-online.com
Der Fachkräftemangel wird für EbAVs zum Risiko. Headhunter und Personalberater beschreiben die Herausforderung und zeigen Lösungen auf. PARTNER, KIENBAUM CONSULTANTS INTERNATIONAL In EbAVs fehlt es an...weiterlesen »
Vincenzo Vedda steigt in die Geschäftsführung der DWS auf. Zuletzt beschäftigte er sich mit der Bündelung der Kapitalmarktkompetenzen im Unternehmens. Vincenzo Vedda ist ab August Teil der Geschäftsführung...weiterlesen »
vor 5 Tagen - dpn-online.com
Immobilienspezialfonds haben mit sinkenden Mittelzuflüsse zu kämpfen. Trotz dessen bleiben institutionelle Investoren dem heimischen Markt treu. Der deutsche Markt für Immobilienspezialfonds hat laut einem...weiterlesen »
vor einer Woche - dpn-online.com
Erstes Urteil: VBL muss Kapitalanlagen teilweise offenlegen – Betriebsgeheimnisse bleiben geschützt Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat am Donnerstag in einem aufsehenerregenden Urteil entschieden, dass...weiterlesen »
Herrscht nach den Turbulenzen an den Aktien märkten nun die Ruhe vor oder nach dem Sturm? dpn hat sich am Markt umgehört. CIO EQUITY EUROPE, ALLIANZ GLOBAL INVESTORS Aktuell sind die Aussichten für Europa...weiterlesen »
Private-Equity-Fonds stehen vor großen Herausforderungen. Hohe Fremdkapitalkosten fordern eine Rückbesinnung auf nachhaltige Transformation statt kurzfristiger Finanzstrategien. Nach der Finanzkrise 2008 änderte sich der Fokus derweiterlesen »
Branchen-Urgestein Hartmut Leser bleibt umtriebig. Der ehemalige abrdn-CEO in Deutschland nimmt Platz im Verwaltungsrat einer Schweizer Investmentboutique. Hartmut Leser sitzt künftig im Verwaltungsrat...weiterlesen »
Mehr als 30 digitale Finanzunternehmen fordern eine rasche Reform der privaten Altersvorsorge in Deutschland, um den Zugang zum Kapitalmarkt zu erleichtern und die Vermögensbildung zu fördern. Im internationalen...weiterlesen »
Mit dem Weggang Uwe Adamlas kommt bei der LBBW Bewegung in ein zentrales Geschäftsfeld. Die Bank trennt Asset und Wealth Management und setzt auf erfahrene Kräfte für den Neustart. Die Landesbank Baden-Württemberg...weiterlesen »
Die Deutsche Aktuarvereinigung appelliert an die Bundesregierung, ohne Verzögerungen und Denkverbote eine Rentenkommission einzusetzen. Der Vorsitzenden Susanna Adelhardt ist der kleinste gemeinsame Nenner...weiterlesen »
vor 2 Wochen - dpn-online.com
Der Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (Kenfo) hat sich auch im Jahr 2024 als stabil und verlässlich erwiesen. Deutsche Aktien sind im Portfolio aber eher zweitrangig. Seit seiner Gründung...weiterlesen »
Union Investment-Studie: Bereitschaft zur privaten Vorsorge wächst. Für die junge Generation gehören Aktien zur Altersvorsorge. Die bAV hinkt hinterher. Eine aktuelle Umfrage des Anlegerbarometers von...weiterlesen »
Thorsten Fischer stößt von Generali Deutschland zum Führungsteam des Lebensversicherers und hat die Leitung des Zentralbereichs bAV übernommen. Seit dem 1. Juli verstärkt Dr. Thorsten Fischer das Führungsteam...weiterlesen »
Treiber bleibt das unerwartet hohe Beitragsplus im Einmalgeschäft. Optimistische Aussichten bis 2026. Die in Deutschland tätigen Versicherer sind für das Geschäftsjahr 2025 deutlich optimistischer als...weiterlesen »
Die neue US-Regierung sorgt für Verunsicherung an den Finanzmärkten. Trotz der Marktführerschaft des amerikanischen Staatsanleihenmarktes erwarten die meisten Experten keinen „Regime Change“. Seit Amtsantritt...weiterlesen »
Klaus Hoffmann beendet seine Karriere, in der er drei KVGen ins Leben gerufen hat. Zuletzt war er für Values Real Estate tätig. Ein Urgestein nimmt seinen Hut. Nach fast einem Vierteljahrhundert im Dienst...weiterlesen »
Im zweiten Quartal 2025 steigerten deutsche Start-ups ihre Finanzierung auf 2,4 Milliarden Euro. Ausländische Investoren zeigen dabei großes Interesse an deutschen Unternehmen. Nach einem eher ruhigen...weiterlesen »
Unternehmen in Deutschland stehen unter wachsendem Druck, mit begrenzten Budgets attraktive Zusatzleistungen zu bieten. Die aktuelle „Benefits-Trends-Studie 2025“ von WTW beleuchtet, wie deutsche Unternehmen...weiterlesen »
vor 3 Wochen - dpn-online.com
Interview mit Dr. Thomas Jasper, Retirement Leader Western Europe, WTW, und Prof. Dr. Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft, anlässlich der Verleihung des Deutschen bAV-Preises...weiterlesen »
Mit der Übertragung der Pensionslasten der VTB Bank auf die Vedra Pensions wird ein heikler Abwicklungsschritt abgeschlossen. Eine komplex strukturierte Lösung soll Rechtssicherheit garantieren. Die VTB...weiterlesen »
Welche Trends und Chancen gibt es bei Infrastrukturinvestments? Diese Themen behandelt die dpn-Diskussionsrunde mit Branchenvertretern. Die Geopolitik beeinflusst die institutionelle Kapitalanlage derzeit...weiterlesen »
Deutschlands größer öffentlicher Versicherer setzt für ein skalierbares Investment Management und höhere Datenqualität auf Clearwater Analytics. Im vergangenen Jahr ist beim Konzern Versicherungskammer...weiterlesen »
Nach Jahren der Dominanz amerikanischer Private-Equity-Fonds wenden sich institutionelle Investoren zunehmend Europa zu. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und der protektionistischen US-Zollpolitik...weiterlesen »
CAT-Bond-Spezialist Raphael Kron soll das institutionelle Geschäft in der Schweiz weiter ausbauen. Plenum Investments will das institutionelle Kundengeschäft in der Schweiz gezielt ausbauen und hat dafür...weiterlesen »
Infrastrukturinvestitionen in „Growth“-Märkten werden für institutionelle Investoren immer relevanter. Denn sie bieten attraktive Diversifikation, stabile Cashflows und Zugang zu unterversorgten, wachstumsstarken...weiterlesen »