vor 6 Stunden - geo
Die größte der Kanalinseln ist dennoch überschaubar: Jersey lässt sich gut in einer Woche umwandern. Oder man läuft nur kurze Strecken an der Küste entlang - der Jersey Tidal Trail macht es möglich. Einmal...weiterlesen »
vor 9 Stunden - geo
Wenn Chatbots wie Menschen kommunizieren, stellen sich alte Fragen: Wo endet die vorprogrammierte Maschine? Wo beginnt das denkende Subjekt? Als Alan Turing seinen weltberühmten Intelligenztest für Maschinen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - geo
Leichte Berührung, großer Schmerz: Die Fettverteilungsstörung Lipödem raubt betroffenen Frauen Lebensqualität. Bislang haben viele von ihnen OPs aus eigener Tasche gezahlt. Das ändert sich künftig. Krankhaft...weiterlesen »
Menschen laufen in Panik auf die Straße. In der Gegend um die italienische Großstadt hat die Erde gebebt, zum wiederholten Male. Diese Situation kann Reisende besorgen - was gilt dann rechtlich? In Neapel...weiterlesen »
Weil Aktivisten in einen Schlachthof einbrachen und die Betäubung von Tieren filmten, wurden sie nun verurteilt. Der Streit zeigt: Es gibt viel zu wenig Öffentlichkeit bei dem Thema Jedes Jahr sterben...weiterlesen »
Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob die Vierbeiner das Geschehen verstehen, ist offen. Ein US-Forschungsteam hat das Verhalten nun wissenschaftlich untersucht Auch Hunde schauen aktiv Fernsehen – und reagieren...weiterlesen »
vor 11 Stunden - geo
Um kaum ein Obst ranken sich mehr Mythen als um den Apfel. Wir räumen mit den gängigsten Behauptungen auf Das Lieblingsobst der Deutschen steht außer Konkurrenz: Nach Daten des deutschen Statistik-Portals...weiterlesen »
Ein ehemaliges Werftgelände in Amsterdam wird zum Innovationsspielplatz für Umwelttechnologien. Das Projekt "De Ceuvel" zeigt, was bei nachhaltiger Stadtentwicklung möglich ist Kaum jemand setzt im eigentlichen...weiterlesen »
vor 13 Stunden - geo
Vor 100 Jahren erschien Hitlers Propagandaschrift "Mein Kampf". Die Politikwissenschaftlerin Barbara Zehnpfennig erklärt, warum Schüler Auszüge daraus im Unterricht lesen sollten Geo: Frau Professorin...weiterlesen »
Gemütlich Sitzen? Nein, dynamisch bleiben! Gar nicht so einfach im Homeoffice, oder? Wie Aktiv-Bürostühle unbewusste Bewegung und Denkleistung unterstützen können. Stundenlanges Sitzen vor dem Bildschirm...weiterlesen »
Nach verheerenden Bränden im Pantanal sind Jaguare in ein Schutzgebiet eingewandert. Forschende sehen darin eine Schlüsselrolle solcher Gebiete im Klimawandel. Feuchtgebiete dienen Jaguaren laut einer...weiterlesen »
vor 14 Stunden - geo
Nach welcher Nation ist die Krawatte benannt? Ihre Antwortmöglichkeiten: Auf zur nächsten Frage! Hier geht's zu allen Fragen des Tages . Auf zur nächsten Frage! Hier geht's zu allen Fragen des Tages ....weiterlesen »
vor 16 Stunden - geo
Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer "Superkraft" im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen. Die englische Nationalspielerin...weiterlesen »
vor 18 Stunden - geo
Viele Hunde sehen aktiv fern. Ob sie das Geschehen verstehen, ist offen. Aber worauf sie reagieren, hängt auch von ihrem Charakter ab, so eine Studie. Die Erkenntnisse passen zu einem Trend. Auch Hunde...weiterlesen »
vor 22 Stunden - geo
Je wärmer der Sommertag, desto größer die Sehnsucht nach einer eiskalten Apfelschorle, Cola oder Limo. Dabei hat unser Körper so frostige Temperaturen dann gar nicht gern. Doch wieso? Viele, viele Eiswürfel...weiterlesen »
Unser Körper besteht zu etwa 50 bis 65 Prozent aus Wasser. Damit das so bleibt, müssen wir genug trinken. Welche Menge empfehlen Experten? Und was tun, wenn man den Griff zum Wasserglas gern vergisst?...weiterlesen »
vor einem Tag - geo
Ein prominenter Unternehmer spricht über seine Altersdepression und macht so eine Erkrankung sichtbar, unter der viele Menschen - teilweise ohne es zu wissen - leiden. Altersdepression ist eine Erkrankung,...weiterlesen »
Überraschend süß: Die Keime für Eiskristalle über der Antarktis stammen aus dem Meer. Das zeigt eine internationale Studie mit deutscher Beteiligung Auch über der Antarktis ist der Himmel oft wolkenverhangen....weiterlesen »
Um schwere Krankheiten nicht zu vererben, können Eltern in Großbritannien ihre DNA in Spendereizellen einsetzen lassen. Eine Studie zeigt: Den acht so gezeugten Kindern geht es gut Wie die meisten seltenen...weiterlesen »
Eine Studie zeigt, dass unsere Persönlichkeit darauf Einfluss hat, welche Art von Training uns Spaß macht - und wie gerade ängstliche und gestresste Menschen von Bewegung profitieren. Joggen, Tanzen oder...weiterlesen »
Ob Verspätung oder kaputter Koffer: Wer weiß schon auf die Schnelle, was er von der Airline einfordern kann, wenn etwas schiefgeht? Wir zeigen, wo es dafür nur wenige Klicks braucht. Flug abgesagt, verlegt...weiterlesen »
Wer nicht weiterweiß, weint schon mal. Laut einer Studie werden diese Tränen stärker als ehrlich angesehen, wenn sie von jenen kommen, die als besonders wenig emotional gelten Wenn Menschen weinen, von...weiterlesen »
Wälder nehmen offenbar weniger Stickstoff auf als gedacht. Das könnte ihre Fähigkeit zur CO2-Bindung schwächen – mit Folgen fürs Klima Die Natur kann der Erderwärmung wohl weniger entgegensetzen als bislang...weiterlesen »
Im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon häufig unerwünscht, leisten Ameisen doch einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Natur. Ein Überblick Es ist ein vertrautes Bild an einem warmen Sommermorgen:...weiterlesen »
Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch Island...weiterlesen »
Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer - aber die Zeiten sind frostig Ein Händedruck,...weiterlesen »
Was besagt der Andorra-Effekt über unser Selbstbild? Ihre Antwortmöglichkeiten: Auf zur nächsten Frage! Hier geht's zu allen Fragen des Tages . Auf zur nächsten Frage! Hier geht's zu allen Fragen des Tages...weiterlesen »
Mitten im Kalten Krieg schütteln sich vor 50 Jahren ein Amerikaner und ein Russe im All die Hände. Ein halbes Jahrhundert später hält die Zusammenarbeit noch immer – aber die Zeiten sind frostig. Ein Händedruck,...weiterlesen »
Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt. Mit der sommerlichen Hitze steigt das Risiko für Vibrionen-Infektionen...weiterlesen »