vor 26 Minuten - geo
China pumpt schon länger viel Geld in die Entwicklung von Robotern. Sie sollen immer mehr im Alltag mit anpacken. Was bedeutet das für die Menschen, die dort arbeiten? Zahnbehandlung von einer Maschine,...weiterlesen »
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachtern keine Alarmstimmung. In Deutschland sind in...weiterlesen »
vor einer Stunde - geo
Selten hielt eine Dürrephase so lange an wie aktuell. Jungpflanzen haben schwer zu kämpfen. Droht eine Milliardenschäden verursachende Dürrephase, wie sie vor sieben Jahren ihren Lauf nahm? Die anhaltende...weiterlesen »
vor 12 Stunden - geo
Vor der Küste Irlands hat ein Forschungsteam eine bisher kaum untersuchte Seeanemone dabei gesichtet, wie sie sich aus dem Meeresgrund schält. Seltene Aufnahmen zeigen das Geschehnisweiterlesen »
Im Frühjahr 1975 steht eine Japanerin auf dem höchsten Berg der Welt. Ein Foto von ihr im Schnee belegt ihre nie da gewesene Leistung – und symbolisiert einen Durchbruch für Frauen Der historische Moment...weiterlesen »
Lange galten Flamingos als Filtrierer, die ihre Nahrung nur passiv aus Schlamm und Wasser gewinnen. Neue Untersuchungen zeigen aber: Der Flamingo ist ein Raubtier Wenn sie in ihrem leuchtend pinkfarbenen...weiterlesen »
vor 14 Stunden - geo
Kundenkontakt, Konferenzen, Kollegen, Kritik - nur einige Sachen, die uns Sorgen machen können. Was man dann tun kann und was eher keine Lösung ist. Dass es im Arbeitsleben manchmal Situationen gibt, die...weiterlesen »
vor 15 Stunden - geo
vor 16 Stunden - geo
Chinesischen Forschenden ist es gelungen, Gesichter anhand von DNA erstaunlich präzise nachzubilden. Ein großer Schritt für die Forensik. Aber er wirft auch ethische Fragen auf Archäologen und Forensikerinnen...weiterlesen »
Zum ersten Mal ist es Forschenden gelungen, die frühe Zellbildung eine Mäuseherzens zu dokumentieren. Die Ergebnisse könnten die Behandlung von Herzkranken revolutionieren In bunt schimmernden Flecken...weiterlesen »
Unfälle mit E-Scootern führen oft zu schweren Verletzungen. Eine bundesweite Analyse zeigt eindeutige Muster. Daraus leiten Forscher konkrete Maßnahmen ab - und nehmen auch Verleiher in die Pflicht. Unfälle...weiterlesen »
vor 17 Stunden - geo
Es ist nur ein Nachbau - und dennoch beeindruckend: In Masuren können Touristen nun das Bernsteinzimmer betreten. An einem Ort, an dem das verschollene Original lange vermutet wurde. Im Nordosten Polen...weiterlesen »
vor 18 Stunden - geo
Der Archaeopteryx ist seit gut 160 Jahren bekannt. Nun findet die beispiellose Analyse eines perfekt erhaltenen Funds bislang unbekannte Körpermerkmale. Sie verraten viel über das Leben des Urvogels Der...weiterlesen »
Mücken mögen es feucht und warm. Doch von Feuchtigkeit fehlt derzeit vielerorts jede Spur – und damit sind auch Mücken seltener. Doch das kann sich schnell ändern Das große Jucken bleibt bislang aus: Beobachtern...weiterlesen »
Durchblutungsstörungen steigen mit zunehmendem Alter. Jeder zehnte Ü60-Jährige ist betroffen. Doch früh genug erkannt, kann man gegensteuern - nicht nur mit Pillen, sondern auch durch Tanzen. Wer oft kalte...weiterlesen »
vor 21 Stunden - geo
Ändert sich der Wasserspiegel, wenn ein Eiswürfel schmilzt? Ihre Antwortmöglichkeiten: Auf zur nächsten Frage! Hier geht's zu allen Fragen des Tages . Auf zur nächsten Frage! Hier geht's zu allen Fragen...weiterlesen »
vor einem Tag - geo
Mücken mögen es feucht und warm. Doch von Feuchtigkeit fehlt derzeit vielerorts jede Spur – und damit sind auch Mücken seltener. Doch das kann sich schnell ändern. Das große Jucken bleibt bislang aus:...weiterlesen »
Geschirrklappern und Stimmengewirr: Im Restaurant fällt es Ihnen immer schwerer, Gesprächen zu folgen, danach sind Sie regelrecht erledigt? Wer das kennt, fragt sich: Bahnt sich eine Hörschwäche an? Um...weiterlesen »
Ein Baby mit einer sehr seltenen, schweren Erbkrankheit ist erstmals erfolgreich mit einer personalisierten Gentherapie behandelt worden. Sollte die Technik langfristig helfen, könnten Millionen von Menschen...weiterlesen »
Wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist oft vorbestimmt, wie und wo sie zu Boden sinken. Entscheidend ist die Symmetrie der Blätter – von der Laubbäume besonders profitieren Wer möchte nicht manchmal...weiterlesen »
Nach einer Kur mit Antibiotika ist die Darmflora oft gestört. Die westliche Ernährung verschärft das Problem. Eine Studie an Mäusen zeigt, wie sich das Mikrobiom regenerieren lässt Wer schon einmal Antibiotika...weiterlesen »
Seit Wochen kaum Regen, die Sonne brennt: So mancher befürchtet wohl schon einen schlimmen Hitzesommer. Vermutlich zurecht, wie Klimaforscher berechnet haben. Modellrechnungen zufolge steht Europa in diesem...weiterlesen »
Wie wird Musik über Bluetooth übertragen? Ihre Antwortmöglichkeiten: Auf zur nächsten Frage! Hier geht's zu allen Fragen des Tages . Auf zur nächsten Frage! Hier geht's zu allen Fragen des Tages . Ihre...weiterlesen »
vor 3 Tagen - geo
Eine Analyse zeigt, welche deutschen Großstädte bei Fernbus-Direktverbindungen die Nase vorn haben. Eine fällt dabei überraschend ab - hat aber immerhin die längste Strecke im Fahrplan. München ist einer...weiterlesen »
Die Gedanken kreisen, der Kopf raucht – Sie stecken in einer Grübelspirale und wissen nicht, wie Sie herauskommen sollen? Diese fünf Methoden helfen effektiv gegen "Overthinking" Grübeln ist eine Reaktion...weiterlesen »
Nicht nur zu Hause hat man die Handyrechnung gern im Griff, sondern auch auf Reisen. Zum Glück ist die Mobilfunk-Nutzung in EU-Ländern inzwischen sehr komfortabel. Es gibt aber noch viel zu beachten. Die...weiterlesen »
Ausgabe bestellen Abonnieren Inhaltsverzeichnis: Wilde Welt UNICEF in Syrien Mohammed, 15 Jahre alt, rettet nach dem Bürgerkrieg anderen das Leben Auf leisen Pfoten Lange waren Luchse aus Sachsens Wäldern...weiterlesen »
Ausgabe bestellen Abonnieren Diese Inhalte erwarten Dich: Editorial: Hallo! Das Leben eines Steins Ein Stein bleibt immer gleich? Von wegen! Er entsteht und vergeht. Warum und wieso, erzählt dieser Comic...weiterlesen »
Das Arbeitsleben vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hält besondere Momente bereit. Ein Fotowettbewerb zeigt solche Situationen. Putzdienst bei minus 50 Grad, der Geruch von Wal-Atem und Frösche,...weiterlesen »