vor 7 Stunden - geo
Die Ausbreitung der Vogelgrippe unter Kranichen hat nach Einschätzung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ein in Deutschland bislang nicht gekanntes Ausmaß angenommen. Eine Häufung verendeter Tiere,...weiterlesen »
Unter Neuseelands dunklem Sternenhimmel ist einem Trio um den Astrofotografen Dan Zafra ein seltener Doppelschlag gelungen: Gleich zwei "Rote Kobolde", auch "Red Sprites" genannt, leuchteten in derselben...weiterlesen »
Birken, Erlen und Eichen säumen den Weg zum Friedhof im ostfriesischen Leybuchtpolder – und tragen nun einen besonderen Titel: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Allee in der...weiterlesen »
Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Baden-Württemberg müssen in einem Geflügelbetrieb im Alb-Donau-Kreis südöstlich von Stuttgart rund 15.000 Tiere getötet werden. Das nachgewiesene Virus war zuvor durch...weiterlesen »
Oje, was liegt denn dort? Ein toter Vogel vor den Füßen ist nie schön. In Zeiten, in denen zahlreiche Kraniche und auch andere Wildvögel an der Vogelgrippe sterben, ist so ein Fund noch beunruhigender....weiterlesen »
Mindestens zwei Menschen in Deutschland sind im Zuge eines aktuellen Ausbruchs infolge einer Ehec-Infektion gestorben. Es handelt sich um einen Jungen im Alter von 5 bis 10 Jahren und einer Frau im Alter...weiterlesen »
Weiterlesen mit GEO+ 4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar. Bereits registriert? Hier anmeldenweiterlesen »
Der Mensch, ein Jäger und Sammler: Während die einen, mit Bogen und Speer bewaffnet, sich an Bison, Zebra oder Wollmammut anschlichen, suchten andere nach essbaren Früchten und anderen Pflanzenteilen....weiterlesen »
weiterlesen »
vor 13 Stunden - geo
Nur wenige Regionen der Erde waren bisher frei von Blut saugenden Mücken. Die Antarktis zum Beispiel. Aber auch auf Island waren Mensch und Tier bislang sicher vor den kleinen Plagegeistern. Das ändert...weiterlesen »
Google hat nach eigenen Angaben einen bahnbrechenden Algorithmus für Quantencomputer entwickelt. Damit würden Quantenrechner innerhalb weniger Jahre in die Lage versetzt, reale Probleme zu bewältigen,...weiterlesen »
Auch im Südwesten befürchten Tierschützer und Behördenvertreter, dass sich unter Kranichen die Vogelgrippe ausbreitet und diese und weitere Arten gefährden könnte. Nachdem etwa an der Mecklenburgischen...weiterlesen »
Laufende Nase, juckende Augen: Eine Allergie auf Birkenpollen vermiest Betroffenen den Frühling. Da liegt der Impuls nahe, lieber einen großen Bogen um alles zu machen, was mit Birke zu tun hat. Also auch...weiterlesen »
Spiegelglatt liegt die Bucht, als Johann Flierl im Juli 1886 den Ort, an dem er mehr als vier Jahrzehnte lang Gottes Wort verkünden wird, zum ersten Mal erblickt. Links vom Dampfer, auf dem Flierl reist,...weiterlesen »
vor 16 Stunden - geo
Selten hatte eine medizinische Studie eine derart durchschlagende Wirkung: Als 2015 eine Untersuchung zu Erdnussallergien bei Kindern veröffentlicht wurde, änderten medizinische Fachgesellschaften weltweit...weiterlesen »
vor 17 Stunden - geo
Wie erzeugen Zitteraale elektrische Spannung? Ihre Antwortmöglichkeiten: Auf zur nächsten Frage! Hier geht's zu allen Fragen des Tages . Auf zur nächsten Frage! Hier geht's zu allen Fragen des Tages ....weiterlesen »
vor einem Tag - geo
Wer eine Kreuzfahrt macht, sticht oft mit einer schwimmenden Kleinstadt in See. Die Auswahl dieser großen Schiffe wächst 2026 weiter - unter anderem die Tui-Cruises-Marke Mein Schiff, MSC Cruises und Royal...weiterlesen »
Vor einigen Jahren setzte sich der britische Bildungsforscher Harry Dyer freiwillig, im Dienst der Wissenschaft, einer ziemlich surrealen Situation aus: Er besuchte die erste britische Zusammenkunft von...weiterlesen »
Der Winter naht und mit ihm kommen die niedrigen Temperaturen. Für viele endet damit auch die Reisesaison. Wer ein Wohnmobil oder einen Caravan besitzt, wird diese also vielleicht erst einmal nicht mehr...weiterlesen »
Behalten oder loslassen? Warum nur ist unser Verhältnis zur Welt der Dinge so emotional aufgeladen? Was verhandeln wir mit all dem Zeug, das uns in unseren Behausungen umgibt? Die Literaturwissenschaftlerin...weiterlesen »
Es riecht nach Torf, Herbstwald und ein bisschen nach Schinken. Die Wände rußschwarz, der fensterlose Raum dunkel, feucht und heiß. Nur eine winzige Lichtquelle erhellt schemenhaft Eda Veroojas Gesicht,...weiterlesen »
Hurra, eine geschenkte Stunde! Was am Sonntag der Zeitumstellung (26.10.) noch Euphorie auslöst, bringt für viele am Tag danach schon Ernüchterung. Kaum noch Tageslicht übrig nach Feierabend! Einen Teil...weiterlesen »
Seufzen kann einer internationalen Studie zufolge die Lungenfunktion erleichtern. Das damit verbundene tiefe Durchatmen spiele eine entscheidende Rolle, um die Formbarkeit der Lunge wiederherzustellen,...weiterlesen »
In meinem Naturgarten tummeln sich zahlreiche kleine Lebewesen: Von Grünen Scheinbockkäfern und Blutroten Heidelibellen über winzige Binsenschmuckzikaden und Bernsteinschnecken bis hin zu den schwarzen,...weiterlesen »
Mit einer dicken Schicht Schokocreme auf dem Toast in den Tag starten oder auf der Arbeit nebenbei eine ganze Tüte Gummibärchen vernichten: Dass das nicht unbedingt gesund ist, wissen wir. Doch viele halten...weiterlesen »