vor 5 Stunden - geo
Auf abgelegenen Inseln, die oft wie Zeitkapseln der Evolution wirken, leben unzählige faszinierende Reptilienarten. Doch trotz ihrer Bedeutung für die Natur stehen viele dieser einzigartigen Tiere am Rand...weiterlesen »
vor 20 Stunden - geo
Der US-Wissenschaftler James Watson, der gemeinsam mit seinem Kollegen Francis Crick in den 1950er Jahren die Struktur des Erbmaterials entschlüsselte, ist tot. Watson sei im Alter von 97 Jahren auf Long...weiterlesen »
Ein paar Kekse im Büro, deftige Pommes auf dem Weihnachtsmarkt und zu Hause noch schnell etwas Süßes aus dem Adventskalender naschen - wer sich in der Vorweihnachtszeit nicht allzu sehr zu ungesunder Ernährung...weiterlesen »
163 Quadratkilometer Eiland inmitten des endlosen Pazifiks: Wenige Orte auf der Welt sind so abgelegen wie Rapa Nui, die Osterinsel. 1900 Kilometer sind es gen Westen bis zur nächsten bewohnten Insel,...weiterlesen »
Weiterlesen mit GEO+ 4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar. Bereits registriert? Hier anmeldenweiterlesen »
© Parco Archeologico di Pompei Warme Suppen und Eintöpfe zum Mitnehmen: Mehr als 80 Streetfood-Stände haben Forschende bislang in Pompeji ausgegraben, teils mit Kochtöpfen, Pfannen, Weinamphoren und kleinen...weiterlesen »
vor einem Tag - geo
Wenn sich Marty McFly mit seinem Skateboard an das Heck vorbeifahrender Autos hängt, um es pünktlich zur Schule zu schaffen, dann zeugt das von einmaliger Coolness und genialer Regieführung. Doch was Filme...weiterlesen »
Alle Wege führen nach Rom – und es waren weit mehr als bisher angenommen. Eine Studie im Fachmagazin "Scientific Data" zeigt: Das Straßennetz des Römischen Reichs war rund 100.000 Kilometer länger als...weiterlesen »
In einer entlegenen Höhle an der Grenze zwischen Griechenland und Albanien haben Forscher den nach eigenen Angaben bislang größten bekannten Spinnennetz-Komplex der Welt aufgespürt. Wie das internationale...weiterlesen »
Wer sich an das Thema Hundetraining wagt und sich mithilfe von Büchern oder digitalen Video-Workshops erst mal Wissen aneignen möchte, stellt schnell fest: Viele Ratgeber zum Thema Hundeerziehung setzen...weiterlesen »
Immer wieder kribbelt es in den Füßen, sie fühlen sich taub an: Wer mit diesen Beschwerden in die Arztpraxis geht, rechnet wahrscheinlich nicht mit der Diagnose Diabetes. Dabei ist es gar nicht so selten,...weiterlesen »
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Gürtelrose-Impfung ab sofort auch für Risikogruppen, die jünger als 50 Jahre alt sind. Das betrifft Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder Grunderkrankungen,...weiterlesen »
2025 könnte eines der drei heißesten bisher registrierten Jahre werden. Das teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus in Bonn mit. Der vergangene Monat war demnach weltweit der drittwärmste Oktober seit...weiterlesen »
Weihnachten gilt für viele als das Fest der Liebe, das Fest der Familie. "Driving home for Christmas" heißt es in dem Klassiker. Doch was, wenn es da niemanden gibt, zu dem man fahren könnte oder der einen...weiterlesen »
Der Abend war lustig, der Morgen danach ist das Gegenteil: Der Kopf dröhnt, der Mund ist trocken - und dann ist da noch diese bleierne Müdigkeit. Einziger Plan für diesen Tag ist es, irgendwie auf die...weiterlesen »
Der gute Freund lallt, wirkt orientierungslos, übergibt sich, verliert vielleicht sogar das Bewusstsein. Kurz: Er hatte wohl nicht nur einen Drink zu viel. Wer davon mitbekommt, sollte unbedingt handeln....weiterlesen »
Mit einer neuen Methode lässt sich die Meereis-Bedeckung im Nordpolarmeer in den vergangenen 30.000 Jahren rekonstruieren. Eine zentrale Rolle spielt das Isotop Helium-3, das nur in kosmischem Staub vorkommt,...weiterlesen »
Vor 1100 bis 1300 Jahren haben sich Menschen in einer Höhle im nördlichen Mexiko erleichtert – und zwar immer wieder. Die trockenen Bedingungen konservierten ihre Hinterlassenschaften: Als Archäologen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - geo
Paarungen in der Tierwelt sind kein romantisches Unterfangen. Manchmal sind sie sogar Akte roher Gewalt. Männchen kratzen, beißen, rempeln und fixieren Weibchen mit schierer Körpermasse. Forschende berichten...weiterlesen »
Borkenkäfer haben in der Forstwirtschaft keinen guten Ruf. Denn ihre Larven zerstören unter der Rinde die Lebensadern eines Baumes – und lassen ihn schließlich absterben. Wo die Fichte kränkelt, besonders...weiterlesen »
Was haben ein entzündeter Zahn, die schwarzen Löcher im All und Schmuggelware gemein? Ohne Röntgenstrahlen wüsste man nicht um ihre Existenz! Aber die vor genau 130 Jahren entdeckten Strahlen spielen nicht...weiterlesen »
Eine Frau hat an der Berliner Charité Fünflinge auf die Welt gebracht. Zwei Mädchen und drei Jungen wurden Ende September in der Klinik für Geburtsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin geboren,...weiterlesen »
Dass der Kranich in Deutschland wieder heimisch wurde, ist eine der großen Erfolgsgeschichten des Vogelschutzes: Waren es in den 1970er-Jahren nur etwa 800, ziehen heute wieder rund 11.000 Brutpaare jedes...weiterlesen »
Das Lawinenunglück an der Südtiroler Vertainspitze mit fünf getöteten deutschen Bergsteigern hat auf dramatische Weise daran erinnert: In den Bergen unterwegs zu sein, birgt Gefahren, die nicht immer vollständig...weiterlesen »
Etwa 4,9 Millionen Menschen in Deutschland leiden derzeit an einer akuten Atemwegserkrankung. Das entspricht rund 5.800 Erkrankungen pro 100.000 Einwohnern, unabhängig von einem Arztbesuch, wie aus einem...weiterlesen »