Woher-stammt-Theia-

Woher stammt Theia?

vor 2 Tagen - WeltDerPhysik

In der Frühzeit des Sonnensystems vor 4,5 Milliarden Jahren stieß der mars große Himmelskörper Theia mit der Ur-Erde zusammen. Die Katastrophe veränderte unseren Planeten – und aus den Trümmern des Zusammenpralls...weiterlesen »

Kalte-Tiefenwasser-der-Arktis-erw-rmen-sich

Kalte Tiefenwasser der Arktis erwärmen sich

vor 3 Tagen - WeltDerPhysik

Im Zuge des Klimawandels erwärmt sich auch das Meerwasser in der Arktis. An dessen Oberfläche wurde es in den vergangenen vier Jahrzehnten schon um zwei bis vier Grad, regional sogar um bis zu acht Grad...weiterlesen »

Warum-sehen-wir-uns-in-einem-Spiegel-

Warum sehen wir uns in einem Spiegel?

vor 5 Tagen - WeltDerPhysik

Gäbe es keine Spiegel, dann hätten wir nur eine vage Vorstellung davon, wie wir aussehen – denn in einer Glasscheibe oder auf einer glatten Wasseroberfläche sehen wir nur ein schwaches Spiegelbild von...weiterlesen »

-Die-Grenzen-des-Standardmodells-abstecken-

„Die Grenzen des Standardmodells abstecken“

vor 5 Tagen - WeltDerPhysik

Welt der Physik: Warum gibt es im Universum keine Antimaterie? Quentin Führing: Laut den kosmologischen Modellen sind nach dem Urknall vor etwa 13,8 Milliarden Jahren zunächst Materie und Antimaterie zu...weiterlesen »

-Die-Grenzen-des-Standardmodells-abstecken-

„Die Grenzen des Standardmodells abstecken“

vor 5 Tagen - WeltDerPhysik

Welt der Physik: Warum gibt es im Universum keine Antimaterie? Quentin Führing: Laut den kosmologischen Modellen sind nach dem Urknall vor etwa 13,8 Milliarden Jahren zunächst Materie und Antimaterie zu...weiterlesen »

Der-romantische-Physiker

Der romantische Physiker

vor einer Woche - WeltDerPhysik

„Die Wissenschaften sind nur aus Mangel an Genie und Scharfsinn getrennt“, schrieb Novalis 1798 in seinem Werk „Die Encyklopaedie“. Der romantische Dichter wollte in diesem Werk alles bekannte Wissen sammeln...weiterlesen »

Riesige-Explosion-auf-kleinem-Stern

Riesige Explosion auf kleinem Stern

vor einer Woche - WeltDerPhysik

Ein 40 Lichtjahre entfernter Stern hat eine gewaltige Wolke aus geladenen Teilchen explosionsartig ins All ausgestoßen. Das zeigen Beobachtungen mit der Radioteleskopanlage LOFAR und dem Weltraumteleskop...weiterlesen »

-Die-Grenzen-des-Standardmodells-abstecken-

„Die Grenzen des Standardmodells abstecken“

vor einer Woche - WeltDerPhysik

Welt der Physik: Warum gibt es im Universum keine Antimaterie? Quentin Führing: Laut den kosmologischen Modellen sind nach dem Urknall vor etwa 13,8 Milliarden Jahren zunächst Materie und Antimaterie zu...weiterlesen »

Sternenstaub-enth-llt-Geschichte-des-Meereises

Sternenstaub enthüllt Geschichte des Meereises

vor 2 Wochen - WeltDerPhysik

Seit 1979 ist das Meereis rund um den Nordpol um fast die Hälfte zurückgegangen. Und in wenigen Jahrzehnten werden die Sommer dort wohl komplett eisfrei sein. Um besser zu verstehen und zu modellieren,...weiterlesen »

Der-Beginn-des-Erdmagnetfelds

Der Beginn des Erdmagnetfelds

vor 2 Wochen - WeltDerPhysik

Vor rund 4,5 Milliarden Jahren ist die Erde entstanden – und wenige hundert Millionen Jahre später auch ihr erstes Magnetfeld. Wie es sich genau gebildet hat, ist bis heute jedoch nicht geklärt. Nun präsentiert...weiterlesen »

Erste-3D-Karte-eines-fernen-Planeten

Erste 3D-Karte eines fernen Planeten

vor 3 Wochen - WeltDerPhysik

Einem Forschungsteam gelang es erstmalig, die Atmosphäre eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems in drei Dimensionen zu kartieren. Dazu beobachtete es mit dem James-Webb-Weltraumteleskop, wie der...weiterlesen »

Korallen-als-Vorbild-f-r-schaltbare-Materialien

Korallen als Vorbild für schaltbare Materialien

vor 3 Wochen - WeltDerPhysik

Korallen sind einzigartige und vielseitige Lebewesen. Manche können sich dank ihres filigranen Skeletts binnen Sekunden versteifen und schützen sich so vor Fressfeinden oder Wellen. Ein Forschungsteam...weiterlesen »

Nahe-Supererde-k-nnte-lebensfreundlich-sein

Nahe Supererde könnte lebensfreundlich sein

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Bislang war nur ein Planet um den Stern Gliese 251 bekannt. Nun fand ein Forschungsteam einen zweiten erdähnlichen Planeten, der den Stern umkreist – und zwar in dessen lebensfreundlicher Zone. Nach ersten...weiterlesen »

Lithium-im-globalen-Kreislauf

Lithium im globalen Kreislauf

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Immer mehr Elektroautos, E-Bikes und E-Roller sind auf unseren Straßen unterwegs. Gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennermotor sind sie umso emissionsärmer, je klimafreundlicher der Strom zum Aufladen der...weiterlesen »

Wasserreiche-Meteoriten-auf-dem-Mond

Wasserreiche Meteoriten auf dem Mond

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Im Juni 2024 brachte die chinesische Raumsonde Chang’e 6 erstmals Bodenproben von der erdabgewandten Seite des Mondes zur Erde. Wie die Analysen von sieben ungewöhnlichen Gesteinsstückchen jetzt zeigen,...weiterlesen »

-Wir-kartografieren-interstellaren-Staub-

„Wir kartografieren interstellaren Staub“

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Welt der Physik: Herr Zhang, was ist eigentlich “interstellarer Staub”? Xiangyo Zhang: Das ist im Grunde alles, was klein und fest ist und sich zwischen den Sternen der Milchstraße befindet. Dieser „interstellares...weiterlesen »

Sensor-warnt-vor-zu-viel-Sonnenstrahlung

Sensor warnt vor zu viel Sonnenstrahlung

vor einem Monat - WeltDerPhysik

UV-Strahlung bräunt zwar die Haut, lässt sie aber auch altern, verursacht Sonnenbrand und erhöht das Hautkrebsrisiko. Kaum ein Urlauber verzichtet daher auf Sonnencreme. Als Schutz vor zu viel Sonne nstrahlung...weiterlesen »

Wie-funktioniert-Bluetooth-

Wie funktioniert Bluetooth?

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Welt der Physik: Was passiert, wenn sich zwei Geräte per Bluetooth verbinden? Alexander Tschekalinskij arbeitet am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen in der Abteilung „Audio für Kommunikationsanwendungen“...weiterlesen »

Staub-verbirgt-explodierende-Sterne

Staub verbirgt explodierende Sterne

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Sterne leuchten zwar oft Millionen oder Milliarden Jahre, aber auch sie haben nur begrenzt Brennstoff. Geht er zur Neige, blähen sich einige von ihnen zu roten Riesensternen auf und explodieren als Supernovae....weiterlesen »

Nobelpreis-f-r-Physik-2025

Nobelpreis für Physik 2025

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an John Clarke von der University of California, Michel H. Devoret von der Yale University of California und John M. Martinis, ebenfalls von der University...weiterlesen »

Biokunststoff-aus-ozeanischem-CO2

Biokunststoff aus ozeanischem CO2

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Weltweit forschen zahlreiche Teams daran, das klimaschädliche Gas Kohlendioxid, kurz CO 2 , zu binden und zu nutzen – etwa für die Produktion von Plastik. Eine Möglichkeit ist, es aus den Abgasen von Zementfabriken...weiterlesen »

Lebenszeichen-auf-dem-Saturnmond-Enceladus-

Lebenszeichen auf dem Saturnmond Enceladus?

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Der Saturnmond Enceladus gilt als einer der Topkandidaten für einfache Lebensformen im Sonnensystem. Denn unter seinem Eispanzer verbirgt sich ein Ozean aus Wasser, in dem die Raumsonde Cassini bereits...weiterlesen »

Seltene-Erden-aus-alten-Magneten

Seltene Erden aus alten Magneten

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Generatoren in Windkraftanlagen oder Motoren für Elektroautos brauchen oft Permanentmagnete. Diese enthalten Metalle aus der Gruppe der Seltenen Erden wie Neodym oder Samarium, die vor allem in China vorkommen...weiterlesen »

-Damals-war-der-Mars-noch-lebensfreundlich-

„Damals war der Mars noch lebensfreundlich“

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Welt der Physik: Was genau hat der Marsrover Perseverance entdeckt? Ernst Hauber: Die spannende Gesteinsformation, die Perseverance entdeckt hat, befindet sich an einem Seitenhang des Tales, durch das...weiterlesen »

Warum-die-Erde-unter-Santorin-bebt

Warum die Erde unter Santorin bebt

vor einem Monat - WeltDerPhysik

Santorin kommt nicht zur Ruhe. Erst vergangene Woche erschütterte wieder ein Erdbeben der Stärke 4,4 die griechische Insel. Und zu Beginn des Jahres registrierten Sensoren rund um die Ferieninsel etwa...weiterlesen »

F-r-die-Wasserversorgung-droht-Stunde-Null-

Für die Wasserversorgung droht „Stunde Null“

vor 2 Monaten - WeltDerPhysik

Anfang 2018 schrammte Kapstadt nur knapp an einem kompletten Zusammenbruch der Wasserversorgung vorbei. Nach einer langjährigen Dürre und mit leeren Stauseen überstieg der Wasserverbrauch der südafrikanischen...weiterlesen »

-Prostatakrebs-mit-KI-diagnostizieren-

„Prostatakrebs mit KI diagnostizieren“

vor 2 Monaten - WeltDerPhysik

Welt der Physik: Wie lässt sich Prostatakrebs behandeln? Charlotte Debus: Diese Krebsart tritt ziemlich häufig auf und lässt sich zum Glück gut behandeln – wenn der Krebs rechtzeitig erkannt wird. Entweder...weiterlesen »

-Wir-k-nnen-jetzt-auch-lange-Zeitr-ume-einsch-tzen-

„Wir können jetzt auch lange Zeiträume einschätzen“

vor 2 Monaten - WeltDerPhysik

Welt der Physik: Ihre Forschung ist für CCS-Technologien relevant. Worum geht es dabei genau? Marco De Paoli: Da es zu viel CO 2 in der Atmosphäre gibt, ist es wichtig, die Emission von weiterem CO 2 soweit...weiterlesen »

Minikraftwerk-aus-salzigem-Eis

Minikraftwerk aus salzigem Eis

vor 2 Monaten - WeltDerPhysik

Viele Materialien erzeugen Strom, wenn sie verbogen werden – man spricht von Flexoelektrizität. Die Menge an Strom ist allerdings sehr gering und kann bisher nicht technisch genutzt werden. Doch ein Forschungsteam...weiterlesen »

Was-ist-ein-Quantensprung-

Was ist ein Quantensprung?

vor 2 Monaten - WeltDerPhysik

Das Wort „Quantensprung“ begegnet mir relativ häufig – um Physik geht es dabei aber meistens nicht. Doch genau daher stammt der Begriff eigentlich, oder? Diesem Bild zufolge treten Quantensprünge also...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN