Frag astronews.com: Warum sind die Bahnen von Planeten elliptisch?

vor 21 Stunden - astronews.com

Das erste Keplersche Gesetz besagt, dass die Umlaufbahn eines Trabanten um seinen Planeten bzw. eines Planeten um die Sonne eine Ellipse darstellt, in deren einem Brennpunkt das Schwerezentrum des Systems...weiterlesen »

Kosmos-482-Absturz-sowjetischer-Venussonde-f-r-das-Wochenende-erwartet

Kosmos 482: Absturz sowjetischer Venussonde für das Wochenende erwartet

vor 21 Stunden - astronews.com

KOSMOS 482 Absturz sowjetischer Venussonde für das Wochenende erwartet Redaktion / idw / Pressemitteilung der TU Braunschweig astronews.com 8. Mai 2025 Am frühen Sonnabendmorgen, vielleicht auch einige...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie lange dauert es nach einer Supernova bis ein Neutronenstern entsteht?

vor einem Tag - astronews.com

Der Neutronenstern ist im Prinzip sofort mit der Supernova da, denn bei ihm handelt es sich um den Kern des massereichen Sterns, der kollabiert und als Supernova explodiert ist und der dabei seine äußere...weiterlesen »

NASA-Aus-f-r-das-Artemis-Mondprogramm-

NASA: Aus für das Artemis-Mondprogramm?

vor einem Tag - astronews.com

NASA Aus für das Artemis-Mondprogramm? von Stefan Deiters astronews.com 7. Mai 2025 Schon im vergangenen Monat waren erste Pläne der Trump-Administration für die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA bekannt...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie warm wäre es auf der Erde, wenn sie sich auf dem Orbit der Venus befinden würde?

vor 3 Tagen - astronews.com

Eines ist klar: Es wäre sehr ungemütlich. Wenn man unseren Planeten auf die Venusbahn versetzen würde, erhielte er deutlich mehr Strahlung von der Sonne und die Durchschnittstemperatur auf der Oberfläche...weiterlesen »

DLR-Aus-zwei-macht-eins-Institut-f-r-Weltraumforschung-gegr-ndet

DLR: Aus zwei macht eins: Institut für Weltraumforschung gegründet

vor 3 Tagen - astronews.com

DLR Aus zwei macht eins: Institut für Weltraumforschung gegründet Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 6. Mai 2025 Aus zwei macht eins: Aus...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie groß müsste ein Asteroid sein, um die Menschheit auszulöschen?

vor 4 Tagen - astronews.com

Die Folgen eines Asteroideneinschlags hängen nicht nur von der Größe des Asteroiden, sondern auch von seiner Geschwindigkeit, dem Auftreffwinkel und dem Einschlagort ab. Man geht davon aus, dass der...weiterlesen »

Mond-Was-Sternbedeckungen-ber-Staub-auf-dem-Mond-verraten

Mond: Was Sternbedeckungen über Staub auf dem Mond verraten

vor 4 Tagen - astronews.com

MOND Was Sternbedeckungen über Staub auf dem Mond verraten Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung astronews.com 5. Mai 2025 Vieles in der Raumfahrt scheint inzwischen...weiterlesen »

CERN-Smartphone-Fotosensoren-helfen-bei-der-Suche-nach-Antimaterie

CERN: Smartphone-Fotosensoren helfen bei der Suche nach Antimaterie

vor 7 Tagen - astronews.com

CERN Smartphone-Fotosensoren helfen bei der Suche nach Antimaterie Redaktion / Pressemitteilung der Technischen Universität München astronews.com 2. Mai 2025 Mithilfe von Smartphone-Fotosensoren untersuchen...weiterlesen »

Frag astronews.com: Könnte das Weltraumteleskop James Webb aus größerer Entfernung erkennen, dass es auf der Erde Leben gibt?

vor 7 Tagen - astronews.com

Eine solche Frage haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch schon gestellt: Was würde James Webb eigentlich von der Erde sehen bzw. über sie herausfinden können, wenn das Teleskop aus...weiterlesen »

Der-Sternhimmel-im-Mai-2025-Fr-hlingshafter-Himmel-und-Abschied-von-Jupiter

Der Sternhimmel im Mai 2025: Frühlingshafter Himmel und Abschied von Jupiter

vor einer Woche - astronews.com

DER STERNHIMMEL IM MAI 2025 Frühlingshafter Himmel und Abschied von Jupiter von Stefan Deiters astronews.com 1. Mai 2025 Am Nachthimmel haben die Sterne des Frühlings das Regiment übernommen und auch...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie lässt sich erkennen, ob ein Nebel ein Planetarischer Nebel oder der Überrest einer Supernova ist?

vor einer Woche - astronews.com

Planetarische Nebel entstehen, wenn sterbende Sterne von der Größe unserer Sonne ihre äußeren Hüllen ins All abstoßen und das Gas durch ihre Strahlung zum Leuchten anregen. Supernova-Überreste hingegen...weiterlesen »

SPACEHUB-COLOGNE-St-rkung-f-r-Raumfahrtstandort-Nordrhein-Westfalen

SPACEHUB COLOGNE: Stärkung für Raumfahrtstandort Nordrhein-Westfalen

vor einer Woche - astronews.com

SPACEHUB COLOGNE Stärkung für Raumfahrtstandort Nordrhein-Westfalen Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 30. April 2025 Bei der ersten SpaceTech.NRW...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wieso gibt es eher wenige hochaufgelöste Bilder von Japetus?

vor einer Woche - astronews.com

Japetus ist der drittgrößte Mond des Saturn und zudem der äußerste der großen Monde. Um detaillierte Bilder von ihm zu gewinnen, muss eine Raumsonde in relativ geringem Abstand an ihm vorüberfliegen....weiterlesen »

LHC-Neuer-Vorschlag-zum-Test-von-Einsteins-Relativit-tstheorie

LHC: Neuer Vorschlag zum Test von Einsteins Relativitätstheorie

vor einer Woche - astronews.com

LHC Neuer Vorschlag zum Test von Einsteins Relativitätstheorie Redaktion / Pressemitteilung des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen astronews.com...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wendet ein Planet in der habitablen Zone um einen Roten Zwerg seinem Stern immer dieselbe Seite zu?

vor einer Woche - astronews.com

Rote Zwerge sind der häufigste Sterntyp in unserer Milchstraße. Sie sind deutlich leuchtschwächer als unsere Sonne. Damit auf einem einen Roten Zwerg umkreisenden Planeten Bedingungen herrschen, die...weiterlesen »

DKIST-Freiburger-Instrument-wirft-ersten-Blick-auf-die-Sonne

DKIST: Freiburger Instrument wirft ersten Blick auf die Sonne

vor einer Woche - astronews.com

DKIST Freiburger Instrument wirft ersten Blick auf die Sonne Redaktion / idw / Pressemitteilung des Instituts für Sonnenphysik astronews.com 25. April 2025 Auf dem Haleakalā auf Maui wurde jetzt ein in...weiterlesen »

Frag astronews.com: Welche Temperatur hätte der Mars, wenn er sich auf dem Orbit der Venus befände?

vor 2 Wochen - astronews.com

In deutlich geringerem Abstand von der Sonne würde Mars erheblich mehr Strahlung von der Sonne abbekommen und seine durchschnittliche Temperatur dürfte auf über 30 Grad ansteigen. Seine dünne Atmosphäre...weiterlesen »

Biomass-Genauer-Blick-auf-die-Lunge-der-Erde

Biomass: Genauer Blick auf die Lunge der Erde

vor 2 Wochen - astronews.com

BIOMASS Genauer Blick auf die Lunge der Erde Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 24. April 2025 Am 29. April 2025 soll an Bord einer Vega-C-Rakete...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wenn nichts kälter sein kann als -273,15 Grad Celsius, gibt es dann auch eine maximale Temperatur?

vor 2 Wochen - astronews.com

Ja, die gibt es in der Tat, auch wenn sie - anders als die Minimaltemperatur von 0 Kelvin bzw. −273,15 Grad Celsius - nur eine theoretische Bedeutung hat. Man bezeichnet diese Maximaltemperatur als Planck-Temperatur,...weiterlesen »

Geowissenschaften-Mit-dem-Space-Trabi-fing-alles-an

Geowissenschaften: Mit dem Space-Trabi fing alles an

vor 2 Wochen - astronews.com

GEOWISSENSCHAFTEN Mit dem "Space-Trabi" fing alles an Redaktion / idw / Pressemitteilung des GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung astronews.com 23. April 2025 Mit dem Auswurf des fußballgroßen Mini-Satelliten...weiterlesen »

Astrobiologie-Mikrobielle-Bewegung-k-nnte-au-erirdische-Leben-verraten

Astrobiologie: Mikrobielle Bewegung könnte außerirdische Leben verraten

vor 2 Wochen - astronews.com

ASTROBIOLOGIE Mikrobielle Bewegung könnte außerirdische Leben verraten Redaktion / Pressemitteilung der TU Berlin astronews.com 22. April 2025 Forschende der TU Berlin haben herausgefunden, dass bestimmte...weiterlesen »

Frag astronews.com: Gibt es Pläne, falls sich der Kurs des Asteroiden Apophis so ändern sollte, dass er 2029 doch mit der Erde kollidieren könnte?

vor 2 Wochen - astronews.com

Nein, die gibt es nicht. Es gibt nämlich kein realistisch vorstellbares Szenario, durch das dies passieren könnte. Und wenn es das gäbe, könnte es schließlich auch auf andere Asteroiden zutreffen, die...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie werden Weltraumteleskope wie JWST oder Hubble auf ihre Zielobjekte ausgerichtet und nachgeführt?

vor 3 Wochen - astronews.com

Das passiert mithilfe spezieller Kameras, die man als Fine Guidance Sensor bezeichnet. Mit ihnen wird ein Objekt in der Nähe des Beobachtungsziels anvisiert. Sie erlauben eine extrem genaue Bestimmung...weiterlesen »

Lucy-Vorbeiflug-am-Asteroiden-Donaldjohanson-an-Ostern

Lucy: Vorbeiflug am Asteroiden Donaldjohanson an Ostern

vor 3 Wochen - astronews.com

LUCY Vorbeiflug am Asteroiden Donaldjohanson an Ostern Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 17. April 2025 Der Asteroid (52246) Donaldjohanson...weiterlesen »

Frag astronews.com: Welche Oberflächentemperatur hätte die Venus ungefähr, wenn sie den Orbit des Mars um die Sonne hätte?

vor 3 Wochen - astronews.com

Obwohl die Venus weiter von der Sonne entfernt ist als der Merkur, ist sie mit einer mittleren Temperatur von 462 Grad Celsius auf der Oberfläche der heißeste Planet im Sonnensystem. Dass es auf ihr...weiterlesen »

Gravitationswellen-Mit-KI-zu-neuen-Detektordesigns-

Gravitationswellen: Mit KI zu neuen Detektordesigns?

vor 3 Wochen - astronews.com

GRAVITATIONSWELLEN Mit KI zu neuen Detektordesigns? Redaktion / idw / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts astronews.com 16. April 2025 Die Entdeckung von Gravitationswellen...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wenn die Andromedagalaxie und die Milchstraße kollidieren und verschmelzen, verschmelzen dann irgendwann auch ihre Schwarzen Löcher?

vor 3 Wochen - astronews.com

Das ist sehr wahrscheinlich. Die Andromedagalaxie wird in mehreren Milliarden Jahren mit unserer Milchstraße kollidieren und anschließend vermutlich zu einer neuen, größeren Galaxie verschmelzen. In...weiterlesen »

Astroteilchenphysik-Neue-Obergrenze-f-r-Masse-des-Neutrinos

Astroteilchenphysik: Neue Obergrenze für Masse des Neutrinos

vor 3 Wochen - astronews.com

ASTROTEILCHENPHYSIK Neue Obergrenze für Masse des Neutrinos Redaktion / Pressemitteilung der Karlsruher Institut für Technologie astronews.com 15. April 2025 Welche Masse haben Neutrinos? Die rätselhaften...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wenn das Universum größtenteils aus Dunkler Materie besteht, müsste es dann nicht auch Objekte und Strukturen aus Dunkler Materie geben?

vor 3 Wochen - astronews.com

Dunkle Materie macht tatsächlich einen großen Teil der Masse im Universum aus. Um was es sich bei Dunkler Materie handelt, weiß man bislang nicht - Dunkle Materie dürfte allerdings eine besondere Eigenschaft...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN