Frag astronews.com: Wäre es möglich auf jedem Planet mit einer Atmosphäre Geräusche zu hören?

vor 4 Tagen - astronews.com

Der Fragesteller weist explizit darauf hin, dass bei der Antwort die vielerorts lebensgefährlichen Umweltbedingungen für Menschen keine Rollen spielen sollen. In einem solchen Fall gilt: Theoretisch ja,...weiterlesen »

Meteoriten-Elmshorn-ist-kleine-Sensation-f-r-die-Meteoritenforschung

Meteoriten: Elmshorn ist kleine Sensation für die Meteoritenforschung

vor 4 Tagen - astronews.com

METEORITEN Elmshorn ist kleine Sensation für die Meteoritenforschung Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt astronews.com 26. Mai 2023 Es ist extrem selten, kommt aber...weiterlesen »

Dunkle-Materie-ALPS-II-beginnt-mit-empfindlichster-Suche-nach-Axionen

Dunkle Materie: ALPS II beginnt mit empfindlichster Suche nach Axionen

vor 5 Tagen - astronews.com

DUNKLE MATERIE ALPS II beginnt mit empfindlichster Suche nach Axionen Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Elektronen-Synchrotrons astronews.com 25. Mai 2023 Mit einem "Licht-durch-die-Wand-Experiment"...weiterlesen »

Frag astronews.com: Über welche maximale Entfernung könnte man im Weltraum kommunizieren?

vor 5 Tagen - astronews.com

Das kommt sehr auf die technischen Möglichkeiten an und auf das verwendete Kommunikationsmittel. Physikalische Grenze ist immer die Lichtgeschwindigkeit, so dass man schon bei vergleichsweise geringen...weiterlesen »

eROSITA-Wie-die-Helligkeit-des-leuchtkr-ftigsten-Quasars-schwankt

eROSITA: Wie die Helligkeit des leuchtkräftigsten Quasars schwankt

vor 6 Tagen - astronews.com

EROSITA Wie die Helligkeit des leuchtkräftigsten Quasars schwankt Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik astronews.com 24. Mai 2023 Forschende haben die Röntgenstrahlung...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wieso geht man davon aus, dass im Doppelsternensystem SSN 7, der leichtere der beiden Partner zu einem Schwarzen Loch werden wird?

vor 6 Tagen - astronews.com

Massereiche Sterne kollabieren dann zu einem Schwarzen Loch, wenn sie keinen Brennstoff mehr für die Kernfusionsprozesse in ihrem Inneren zur Verfügung haben. Denn nur die Energieproduktion durch Kernfusion...weiterlesen »

Frag astronews.com: Müsste sich die Materiedichte im Universum durch die Expansion nicht ständig verringern?

vor 7 Tagen - astronews.com

Ja, davon ist auszugehen: Die Dichte an Dunkler Materie reduziert sich durch die Expansion des Universums, wobei hier natürlich gravitativ gebundene Strukturen wie Planetensysteme, Galaxie oder Galaxienhaufen...weiterlesen »

MAPHEUS-Erfolgreicher-Start-mit-Experimenten-und-2700-Missionslogos

MAPHEUS: Erfolgreicher Start mit Experimenten und 2700 Missionslogos

vor 7 Tagen - astronews.com

MAPHEUS Erfolgreicher Start mit Experimenten und 2700 Missionslogos Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 23. Mai 2023 Die Forschungsrakete...weiterlesen »

Supernovae-Amateurastronom-entdeckt-Supernova-in-M-101

Supernovae: Amateurastronom entdeckt Supernova in M 101

vor einer Woche - astronews.com

SUPERNOVAE Amateurastronom entdeckt Supernova in M 101 von Stefan Deiters astronews.com 22. Mai 2023 Ein Amateurastronom hat in der vergangenen Woche das Aufleuchten einer Supernova in der Galaxie Messier...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wieso haben bisher nur die USA Raumsonden in den Weltraum jenseits des Pluto geschickt?

vor einer Woche - astronews.com

Das dürfte vor allem eine Frage der finanziellen und technischen Möglichkeiten sein. Raumfahrtmissionen sind zwar sehr prestigeträchtig, nur muss man das Geld dafür natürlich auch über haben bzw. den...weiterlesen »

Frag astronews.com: Stimmt es, dass Galileo Galilei durch Beobachtung der Sonne durch ein Teleskop blind geworden ist?

vor einer Woche - astronews.com

Nein. Galileo Galilei war zwar tatsächlich als alter Mann blind, das dürfte allerdings nichts mit der viele Jahre zuvor erfolgten Beobachtung der Sonne zu tun gehabt haben, obwohl das immer wieder behauptet...weiterlesen »

Gravitationswellen-Neuer-Beobachtungslauf-mit-empfindlicheren-Detektoren-vor-dem-Start

Gravitationswellen: Neuer Beobachtungslauf mit empfindlicheren Detektoren vor dem Start

vor einer Woche - astronews.com

GRAVITATIONSWELLEN Neuer Beobachtungslauf mit empfindlicheren Detektoren vor dem Start Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik astronews.com 19. Mai 2023 In knapp einer...weiterlesen »

InSight-Die-Kruste-des-Mars-ist-dicker-als-die-von-Erde-und-Mond

InSight: Die Kruste des Mars ist dicker als die von Erde und Mond

vor einer Woche - astronews.com

INSIGHT Die Kruste des Mars ist dicker als die von Erde und Mond Redaktion / idw / Pressemitteilung der ETH Zürich astronews.com 17. Mai 2023 Dank eines starken Bebens auf dem Mars und Messungen der NASA-Sonde...weiterlesen »

Frag astronews.com: Könnte es nicht auch unter der Wolkendecke von Uranus ähnliche planetare Zustände wie auf dem Saturnmond Titan geben?

vor einer Woche - astronews.com

Nein. Zwar verfügt auch Uranus über eine dichte Atmosphäre, die den Blick in tiefere Regionen verhindert, doch lässt sich der Aufbau des Planeten mithilfe anderer Daten rekonstruieren: So kennt man beispielsweise...weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum herrscht auf der Oberfläche des Saturnmonds Titan ein deutlich höherer Druck als auf der Erdoberfläche?

vor einer Woche - astronews.com

Der Saturnmond Titan ist im Sonnensystem einzigartig: Der zweitgrößte Mond im Sonnensystem ist der einzige mit einer dichten Gashülle. Und diese Atmosphäre ist so dick, dass der Druck auf der Oberfläche...weiterlesen »

Extremely-Large-Telescope-Fertigung-der-Instrumente-hat-begonnen

Extremely Large Telescope: Fertigung der Instrumente hat begonnen

vor einer Woche - astronews.com

EXTREMELY LARGE TELESCOPE Fertigung der Instrumente hat begonnen Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie astronews.com 16. Mai 2023 In unmittelbarer Nähe des Very Large Telescope...weiterlesen »

Astrofotografie-Wettbewerb-Gesucht-P-dagogisch-wertvolle-Astrobilder

Astrofotografie-Wettbewerb: Gesucht: Pädagogisch wertvolle Astrobilder

vor 2 Wochen - astronews.com

ASTROFOTOGRAFIE-WETTBEWERB Gesucht: Pädagogisch wertvolle Astrobilder Redaktion / idw / Pressemitteilung des IAU-Büros für Astronomische Bildungsarbeit astronews.com 15. Mai 2023 Das Büro für Astronomische...weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum gab es keinen Nobelpreis für die Relativitätstheorie?

vor 2 Wochen - astronews.com

Albert Einstein hat tatsächlich keinen Nobelpreis für seine Allgemeine Relativitätstheorie erhalten, sondern "nur" für die Erklärung des fotoelektrischen Effektes. Ein Grund dafür war, dass es damals...weiterlesen »

ATT-Europas-gr-te-Astronomieb-rse-in-Essen

ATT: Europas größte Astronomiebörse in Essen

vor 2 Wochen - astronews.com

ATT Europas größte Astronomiebörse in Essen von Stefan Deiters astronews.com 12. Mai 2023 Morgen wird Essen wieder zum Mekka für die Amateurastronomie: Zum 38. Mal findet hier der Astronomie- und Techniktreff,...weiterlesen »

Frag astronews.com: Kann man leicht verständlich erklären, warum laut Hawking einem Schwarzen Loch doch etwas entkommen kann?

vor 2 Wochen - astronews.com

Leicht verständlich wohl eher nicht, da die sogenannte "Hawking-Strahlung" ein quantenmechanischer Effekt ist. Diese von Hawking postulierte, aber bislang nicht nachgewiesene Strahlung könnte dazu führen,...weiterlesen »

Satelliten-Kristalle-f-r-die-Raumfahrt-mit-rein-europ-ischer-Lieferkette

Satelliten: Kristalle für die Raumfahrt mit rein europäischer Lieferkette

vor 2 Wochen - astronews.com

SATELLITEN Kristalle für die Raumfahrt mit rein europäischer Lieferkette Redaktion / idw / Pressemitteilung des Laser Zentrums Hannover e. V. astronews.com 10. Mai 2023 Unabhängige Lieferketten sind...weiterlesen »

Frag astronews.com: Ist der Saturnmond Titan seismisch aktiv?

vor 2 Wochen - astronews.com

Es gibt Hinweise darauf, dass es auf dem Saturnmond Titan zu tektonischer Aktivität kommt, allerdings hat man bislang keine Indizien für das Vorhandensein von tektonischen Platten wie auf der Erde gefunden....weiterlesen »

SOLARNET-Die-magnetische-Sonne-auf-verschiedenen-Skalen

SOLARNET: Die magnetische Sonne auf verschiedenen Skalen

vor 2 Wochen - astronews.com

SOLARNET Die magnetische Sonne auf verschiedenen Skalen Redaktion / idw / Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam astronews.com 9. Mai 2023 Auf dem Potsdamer Telegrafenberg dreht...weiterlesen »

Frag astronews.com: Hat man wirklich eine Aufnahme eines Schwarzen Lochs gemacht? Es ist doch schwarz!

vor 2 Wochen - astronews.com

Tatsächlich entkommt einem Schwarzen Loch keinerlei Strahlung, so dass man auch keine Aufnahme davon machen. Trotzdem wurden in den letzten Jahren gleich zwei Fotos veröffentlicht, die die Schwarzen Löcher...weiterlesen »

Frag astronews.com: Sind aus den Jets der Schwarzen Löcher in den Galaxienkernen die Spiralarme entstanden?

vor 3 Wochen - astronews.com

Nein. Bei den kosmischen Jets, die aus der unmittelbaren Nähe der zentralen Schwarzen Löcher in Galaxien ausgehen, handelt es sich um gebündelte Partikelstrahlen, die sich mit hoher Geschwindigkeit ins...weiterlesen »

Galaxien-Woher-Galaxien-ihr-Gas-zur-Sternentstehung-bekommen

Galaxien: Woher Galaxien ihr Gas zur Sternentstehung bekommen

vor 3 Wochen - astronews.com

GALAXIEN Woher Galaxien ihr Gas zur Sternentstehung bekommen Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astrophysik astronews.com 8. Mai 2023 Wie sammeln Galaxien eigentlich das Gas an,...weiterlesen »

Wettersatelliten-Die-dritte-Generation-der-Meteosat-Satelliten-berzeugt-mit-erstem-Bild

Wettersatelliten: Die dritte Generation der Meteosat-Satelliten überzeugt mit erstem Bild

vor 3 Wochen - astronews.com

WETTERSATELLITEN Die dritte Generation der Meteosat-Satelliten überzeugt mit erstem Bild Redaktion / Pressemitteilung der ESA astronews.com 5. Mai 2023 Mit dem im Dezember gestarteten Meteosat Third...weiterlesen »

Frag astronews.com: Korreliert die Größe einer Galaxie mit der Größe des zentralen Schwarzen Lochs?

vor 3 Wochen - astronews.com

In nahezu jeder Galaxie befindet sich im Zentrum ein gewaltiges Schwarzes Loch. Die Massen dieser zentralen Schwarzen Löcher unterscheiden sich deutlich, genau wie die stellaren Massen der Galaxien....weiterlesen »

Frag astronews.com: Ist die Suche nach Signalen von außerirdischer Intelligenz nur auf Radiowellen beschränkt?

vor 3 Wochen - astronews.com

Nein, nicht unbedingt, allerdings beruht die Konzentration auf bestimmte Frequenzbänder im Radiobereich auf gründlichen Überlegungen, wo und wie sich am wahrscheinlichsten Kommunikationsversuche einer...weiterlesen »

VLT-Spuren-der-Explosionen-der-ersten-Sterne-im-Universum

VLT: Spuren der Explosionen der ersten Sterne im Universum

vor 3 Wochen - astronews.com

VLT Spuren der Explosionen der ersten Sterne im Universum von Stefan Deiters astronews.com 4. Mai 2023 Mithilfe des Very Large Telescope der europäischen Südsternwarte ESO wurden drei weit entfernte Gaswolken...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN