Frag astronews.com: Wie kann man in Katalogen überhaupt präzise Positionen angeben, wenn sich doch alle Sterne bewegen?

vor 14 Stunden - astronews.com

Tatsächlich haben alle Sterne eine Eigenbewegung wodurch sich die Position der Sterne an unserem Himmel mit der Zeit verändert. Und nicht nur deswegen ist in allen Katalogen angegeben, auf welchen Zeitpunkt...weiterlesen »

ESA-Neue-Deep-Space-Antenne-in-New-Norcia-eingeweiht

ESA: Neue Deep-Space-Antenne in New Norcia eingeweiht

vor 14 Stunden - astronews.com

ESA Neue Deep-Space-Antenne in New Norcia eingeweiht Redaktion / Pressemitteilung der ESA astronews.com 7. Oktober 2025 Genau wie die NASA betreibt auch die europäische Weltraumorganisation ESA mehrere...weiterlesen »

Galaxienentwicklung-Warum-kaltes-Gas-in-galaktischen-Winden-verschwindet

Galaxienentwicklung: Warum kaltes Gas in galaktischen Winden verschwindet

vor einem Tag - astronews.com

GALAXIENENTWICKLUNG Warum kaltes Gas in galaktischen Winden verschwindet Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astrophysik astronews.com 6. Oktober 2025 Neue Simulationen haben jetzt...weiterlesen »

Frag astronews.com: Krümmt auch die Dunkle Materie den Raum?

vor einem Tag - astronews.com

Ja - und diese Eigenschaft lieferte sogar einen entscheidenden Hinweis auf ihre Existenz. Dies wird besonders durch den sogenannten Gravitationslinseneffekt deutlich. Dabei wird das Licht entfernter...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie kommt es zum Namen Twotinos für bestimmte Objekte des Kuipergürtel?

vor 5 Tagen - astronews.com

Als "Twotinos" werden manchmal eine Gruppe von Objekten im Kuipergürtel bezeichnet, deren Umlaufbahn um die Sonne in einer bestimmten Resonanz mit dem Umlauf des Planeten Neptun stehen. Sie umkreisen...weiterlesen »

Enceladus-Organische-Verbindungen-im-Ozean-des-Saturnmonds

Enceladus: Organische Verbindungen im Ozean des Saturnmonds

vor 5 Tagen - astronews.com

ENCELADUS Organische Verbindungen im Ozean des Saturnmonds Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Stuttgart astronews.com 2. Oktober 2025 Der Saturnmond Enceladus schleudert permanent große...weiterlesen »

Der-Sternhimmel-im-Oktober-2025-Langsamer-Abschied-von-der-Sternen-des-Sommers

Der Sternhimmel im Oktober 2025: Langsamer Abschied von der Sternen des Sommers

vor 6 Tagen - astronews.com

DER STERNHIMMEL IM OKTOBER 2025 Langsamer Abschied von der Sternen des Sommers von Stefan Deiters astronews.com 1. Oktober 2025 Noch sind sie zu sehen, die Sterne des Sommers, doch sie geben am zunehmend herbstlichen Himmel ihreweiterlesen »

Frag astronews.com: Können die fünf Lagrange-Punkte nur jeweils einmal belegt werden?

vor 7 Tagen - astronews.com

Bei den Lagrange-Punkten handelt es sich um Gleichgewichtspunkte des eingeschränkten Dreikörperproblems. In einem System zweier Himmelskörper kann hier ein leichter Körper, wie etwa ein Asteroid oder...weiterlesen »

W-Cube-Missionsende-nach-erfolgreicher-Technologiedemonstration

W-Cube: Missionsende nach erfolgreicher Technologiedemonstration

vor 7 Tagen - astronews.com

W-CUBE Missionsende nach erfolgreicher Technologiedemonstration Redaktion / idw / Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik IAF astronews.com 1. Oktober 2025 Mit der...weiterlesen »

James-Webb-Eine-mondbildende-Scheibe-um-einen-extrasolaren-Planeten-

James Webb: Eine mondbildende Scheibe um einen extrasolaren Planeten?

vor einer Woche - astronews.com

JAMES WEBB Eine mondbildende Scheibe um einen extrasolaren Planeten? Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Zürich astronews.com 30. September 2025 Mit dem Weltraumteleskop James Webb konnte...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie entstehen die charakteristischen Spiralarme einer Spiralgalaxie?

vor einer Woche - astronews.com

Zunächst einmal handelt es sich bei den eindrucksvollen Spiralarmen von Spiralgalaxien nicht um starre Gebilde. Es handelt sich vielmehr um Bereiche, in denen gerade sehr viele neue Sterne entstehen...weiterlesen »

Frag astronews.com: Werden Radiowellen auch durch Gravitation beeinflusst?

vor einer Woche - astronews.com

Elektromagnetische Strahlung wird durch Massenkonzentrationen abgelenkt. Diese Vorhersage von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie wurde während einer Sonnenfinsternis im Jahr 1919 eindrucksvoll...weiterlesen »

HerS-3-Ein-besonderes-Einsteinkreuz-und-die-Dunkle-Materie

HerS-3: Ein besonderes Einsteinkreuz und die Dunkle Materie

vor einer Woche - astronews.com

HERS-3 Ein besonderes Einsteinkreuz und die Dunkle Materie Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität zu Köln astronews.com 29. September 2025 Mithilfe mehrerer Teleskope wurde jetzt ein ganz besonderes...weiterlesen »

Frag astronews.com: Kann man auch Sterne in anderen Galaxien erforschen?

vor einer Woche - astronews.com

Ja, das ist möglich und wird auch gemacht. Natürlich ist Nähe immer ein Vorteil, doch erlauben moderne Großteleskope auch die Untersuchung einzelner Sterne in unseren galaktischen Nachbarn. In der Großen...weiterlesen »

Very-Large-Telescope-Infrarot-Interferometrie-eines-entfernten-Quasars-mit-berraschenden-Ergebnissen

Very Large Telescope: Infrarot-Interferometrie eines entfernten Quasars mit überraschenden Ergebnissen

vor einer Woche - astronews.com

VERY LARGE TELESCOPE Infrarot-Interferometrie eines entfernten Quasars mit überraschenden Ergebnissen Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik astronews.com...weiterlesen »

Earth-Explorer-WIVERN-soll-Windgeschwindigkeit-innerhalb-von-Wolken-messen

Earth Explorer: WIVERN soll Windgeschwindigkeit innerhalb von Wolken messen

vor einer Woche - astronews.com

EARTH EXPLORER WIVERN soll Windgeschwindigkeit innerhalb von Wolken messen Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Leipzig astronews.com 25. September 2025 WIVERN wird die elfte Earth-Explorer-Mission...weiterlesen »

Frag astronews.com: Können Neutrinos auch Schwarze Löcher durchdringen?

vor einer Woche - astronews.com

Nein. Neutrinos durchströmen zwar alle Materie nahezu ungestört, doch wenn ein Neutrino erst einmal den Ereignishorizont eines Schwarzen Loch überschritten hat, kann es diesem nicht wieder entkommen....weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum ist die Umlaufbahn des Mondes so stabil, obwohl er doch ständig von Asteroiden getroffen wird?

vor einer Woche - astronews.com

Weil unser Mond ein verdammt massereiches Objekt ist und es daher eines äußerst energiereichen Ereignisses bedürfen würde, um ihn aus der Bahn zu bringen. Der Einschlag eines kleinen Asteroiden fällt...weiterlesen »

Satelliten-Daten-aus-dem-All-zeigen-Sch-digung-des-Waldes

Satelliten: Daten aus dem All zeigen Schädigung des Waldes

vor einer Woche - astronews.com

SATELLITEN Daten aus dem All zeigen Schädigung des Waldes Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 8. September 2025 Das DLR hat die frei zugängliche...weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum benötigt die Jupitersonde JUICE so viel länger zu Jupiter als die Sonde Voyager 1?

vor 2 Wochen - astronews.com

Es gibt mehrere Gründe, warum der Jupiter Icy Moons Explorer , kurz JUICE, der europäischen Weltraumorganisation ESA sehr viel länger zum Jupiter benötigt als etwa die Voyager-Sonden: JUICE fliegt nicht...weiterlesen »

Event-Horizon-Telescope-Die-dynamische-Umgebung-des-Schwarzen-Lochs-von-M-87

Event Horizon Telescope: Die dynamische Umgebung des Schwarzen Lochs von M 87

vor 2 Wochen - astronews.com

EVENT HORIZON TELESCOPE Die dynamische Umgebung des Schwarzen Lochs von M 87 Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie astronews.com 23. September 2025 Neue Bilder des Event...weiterlesen »

Frag astronews.com: Verlassen Rundfunksignale, die nicht gezielt ins Weltall gesendet werden, überhaupt die Erde?

vor 2 Wochen - astronews.com

Das kommt tatsächlich darauf an: Radiosignale, die man für herkömmliche Radioübertragungen verwendet, werden in der Regel an der Ionosphäre der Erde reflektiert, so dass sie zwar auf der Erde weite Strecken...weiterlesen »

Weltraumwetter-SWFO-L1-soll-vor-Sonnenst-rmen-warnen

Weltraumwetter: SWFO-L1 soll vor Sonnenstürmen warnen

vor 2 Wochen - astronews.com

WELTRAUMWETTER SWFO-L1 soll vor Sonnenstürmen warnen Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 22. September 2025 Als erster von drei US-amerikanischen...weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum sieht man angesichts von unzähligen Galaxien nicht ständig Supernova-Explosionen?

vor 2 Wochen - astronews.com

In unserer Milchstraße ereignet sich im Schnitt alle 50 Jahre eine Supernova, allerdings bedeutet das nicht, dass wir sie immer sehen müssen. Bei einer ähnlichen Rate in anderen Galaxien sollte man aber...weiterlesen »

JWST-Ein-kleiner-roter-Punkt-im-ganz-jungen-Universum

JWST: Ein kleiner roter Punkt im ganz jungen Universum

vor 2 Wochen - astronews.com

JWST Ein kleiner roter Punkt im ganz jungen Universum Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Hamburg astronews.com 19. September 2025 Forschende haben einen "Little Red Dot" entdeckt, den wir...weiterlesen »

Extrasolare-Planeten-Wasserwelten-sind-sehr-viel-seltener-als-angenommen

Extrasolare Planeten: Wasserwelten sind sehr viel seltener als angenommen

vor 2 Wochen - astronews.com

EXTRASOLARE PLANETEN Wasserwelten sind sehr viel seltener als angenommen Redaktion / idw / Pressemitteilung der ETH Zürich astronews.com 18. September 2025 An der Oberfläche von fernen Planeten außerhalb...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie entsteht Antimaterie?

vor 2 Wochen - astronews.com

Normale Materie besteht aus positiv geladenen Protonen und negativen Elektronen. So hat beispielsweise ein Wasserstoffatom ein Proton als Atomkern, der von einem Elektron umlaufen wird. Antimaterie besteht...weiterlesen »

Dunkle-Materie-Auf-der-Suche-nach-leichter-Dunkler-Materie

Dunkle Materie: Auf der Suche nach leichter Dunkler Materie

vor 2 Wochen - astronews.com

DUNKLE MATERIE Auf der Suche nach leichter Dunkler Materie Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Zürich astronews.com 17. September 2025 Die Zusammensetzung und Beschaffenheit der Dunklen...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie weit reichen Radiosignale der Erde ins All?

vor 2 Wochen - astronews.com

Man kann hier keine feste Grenze angeben, doch werden Signale immer schwächer, je weiter man sich von der Erde entfernt. Man rechnet damit, dass es über 100 Lichtjahre Entfernung sehr schwer wird, ein...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie setzen sich die provisorischen Namen von Asteroiden zusammen?

vor 3 Wochen - astronews.com

Bevor ein Asteroid einen richtigen Namen erhält, bekommt er zunächst eine provisorische Bezeichnung. Am Anfang steht dabei das Entdeckungsjahr, dann kommt eine Buchstaben- und ggf. Zahlenkombination....weiterlesen »

Mehr
KLICKEN