Perseverance-Was-sollte-geschehen-wenn-Marsproben-auf-die-Erde-kommen-

Perseverance: Was sollte geschehen, wenn Marsproben auf die Erde kommen?

vor 7 Stunden - astronews.com

PERSEVERANCE Was sollte geschehen, wenn Marsproben auf die Erde kommen? Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung astronews.com 28. Oktober 2025 Der Marsrover Perseverance...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie groß wäre Jupiter am irdischen Himmel, wenn er sich auf der Marsbahn befinden würde?

vor 7 Stunden - astronews.com

Die Entfernung des Mars von der Erde schwankt beträchtlich - je nachdem, wo auf der Bahn sich Mars und Erde gerade befinden. Von daher würde auch die Größe des Jupiter am irdischen Himmel merklich schwanken,...weiterlesen »

Ariane-6-Endmontage-der-Vinci-Triebwerke-k-nftig-in-Lampoldshausen

Ariane 6: Endmontage der Vinci-Triebwerke künftig in Lampoldshausen

vor einem Tag - astronews.com

ARIANE 6 Endmontage der Vinci-Triebwerke künftig in Lampoldshausen Redaktion / Pressemitteilung des DLR astronews.com 27. Oktober 2025 Das Vinci-Oberstufentriebwerk der Ariane-6-Rakete wird in Zukunft...weiterlesen »

Frag astronews.com: Könnten Bärtierchen auf dem Mars überleben?

vor einem Tag - astronews.com

Das ist nicht ausgeschlossen, zählen die winzigen Bärtierchen doch zu den widerstandsfähigsten Lebewesen, die man kennt. So wurden sie beispielsweise schon in den Weltraum "ausgesetzt" und lebten - auf...weiterlesen »

Kosmologie-Sind-die-ersten-Momente-des-Universums-f-r-Messungen-zug-nglich-

Kosmologie: Sind die ersten Momente des Universums für Messungen zugänglich?

vor 5 Tagen - astronews.com

KOSMOLOGIE Sind die ersten Momente des Universums für Messungen zugänglich? Redaktion / idw / Pressemitteilung des Max-Planck-Institut für Physik astronews.com 24. Oktober 2025 Die Entstehung des Universums...weiterlesen »

Frag astronews.com: Kann es im Universum auch pinke oder grüne Sterne geben?

vor 5 Tagen - astronews.com

Die Farbe eines Sterns hängt von der Temperatur seiner sichtbaren Oberfläche ab. Die Sterne mit der geringsten Oberflächentemperatur erscheinen rötlich, andere Sterne wie etwa unsere Sonne gelblich-weiß,...weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum lässt sich manchmal nur sehr ungenau berechnen, wann ein Komet wieder ins innere Sonnensystem kommt?

vor 5 Tagen - astronews.com

Wenn ein Komet neu entdeckt wird, ist seine Bahn oft noch nicht hinreichend genau bekannt. So ist es dann schwierig, die genaue Umlaufperiode zu berechnen. Manchmal werden Kometen auf ihrer Bahn durch...weiterlesen »

Neutrinos-Daten-von-zwei-Neutrino-Experimenten-gemeinsam-analysiert

Neutrinos: Daten von zwei Neutrino-Experimenten gemeinsam analysiert

vor 5 Tagen - astronews.com

NEUTRINOS Daten von zwei Neutrino-Experimenten gemeinsam analysiert Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Mainz astronews.com 23. Oktober 2025 Ein besseres Verständnis der schwer fassbaren...weiterlesen »

Frag astronews.com: Gibt es außerhalb unseres Sonnensystems noch mehr Planeten, die wie die Erde bewohnt sind?

vor 6 Tagen - astronews.com

Das ist eine Frage, die ganz viele Menschen und auch die Wissenschaft brennend interessiert. Die ehrliche Antwort ist: Man weiß es bislang nicht. Man kennt aktuell nur einen Planeten, auf dem sich Leben...weiterlesen »

4MOST-First-Light-f-r-neuen-VISTA-Spektrographen

4MOST: First Light für neuen VISTA-Spektrographen

vor 6 Tagen - astronews.com

4MOST First Light für neuen VISTA-Spektrographen Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen astronews.com 22. Oktober 2025 Am vergangenen Wochenende hat das Instrument 4MOST am VISTA-Teleskop...weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum gelten Merkur und Mars als Planeten?

vor einer Woche - astronews.com

Pluto hat vor knapp 20 Jahren seinen Planetenstatus verloren, bei Merkur und Mars war dieser nie in Gefahr. Das liegt daran, die beiden Welten problemlos alle Kriterien erfüllen, die von der Internationalen...weiterlesen »

Wettbewerb-Mondstaub-automatisiert-sammeln-und-sortieren

Wettbewerb: Mondstaub automatisiert sammeln und sortieren

vor einer Woche - astronews.com

WETTBEWERB Mondstaub automatisiert sammeln und sortieren Redaktion / Pressemitteilung des DLR astronews.com 21. Oktober 2025 In der vergangenen Woche sind acht Teams bei der ESA Space Resources Challenge...weiterlesen »

Frag astronews.com: Seit wann existiert Dunkle Materie?

vor einer Woche - astronews.com

Nach allem, was man bislang weiß, sollte Dunkle Materie bereits seit der Frühphase des Universums existiert haben. Hinweise auf die Dunkle Materie finden sich bereits in der kosmischen Hintergrundstrahlung,...weiterlesen »

Dunkle-Energie-Beschleunigte-Expansion-des-Universums-auch-ohne-Dunkle-Energie-erkl-rbar-

Dunkle Energie: Beschleunigte Expansion des Universums auch ohne Dunkle Energie erklärbar?

vor einer Woche - astronews.com

DUNKLE ENERGIE Beschleunigte Expansion des Universums auch ohne Dunkle Energie erklärbar? Redaktion / idw / Pressemitteilung des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation...weiterlesen »

Frag astronews.com: Ist Jupiter ein gescheiterter Stern?

vor einer Woche - astronews.com

Als "gescheiterten Stern" oder "gescheiterte Sonne" bezeichnet man in der Regel sogenannte Braune Zwerge, von denen man annimmt, dass sie ganz ähnlich wie ein Stern entstehen, aber dabei nicht ausreichend...weiterlesen »

Milchstra-e-berschuss-an-Gammastrahlung-durch-Dunkle-Materie-

Milchstraße: Überschuss an Gammastrahlung durch Dunkle Materie?

vor einer Woche - astronews.com

MILCHSTRASSE Überschuss an Gammastrahlung durch Dunkle Materie? Redaktion / Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam astronews.com 17. Oktober 2025 Die Dunkle Materie in unserer Galaxie...weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum explodierte die Raumfähre Columbia erst bei der Landung und nicht schon beim Start, obwohl doch dabei schon der Hitzeschutz beschädigt wurde?

vor einer Woche - astronews.com

Die US-Raumfähre Columbia zerbrach am 1. Februar 2003 beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Die Untersuchungen ergaben später, dass offenbar beim Start des Space Shuttle der Hitzeschutz der Raumfähre...weiterlesen »

Kosmologie-Wie-sich-der-Anfang-des-Universums-beobachten-lassen-k-nnte

Kosmologie: Wie sich der Anfang des Universums beobachten lassen könnte

vor einer Woche - astronews.com

KOSMOLOGIE Wie sich der Anfang des Universums beobachten lassen könnte Redaktion / idw / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Physik astronews.com 16. Oktober 2025 Seit jeher beschäftigen sich...weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum lässt sich kein Objekt auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen?

vor einer Woche - astronews.com

Um diese Frage zu beantworten, muss man sich die Relativitätstheorie anschauen, die bislang die Vorgänge in unserem Universum sehr zuverlässig und genau beschrieben hat. Ein Objekt mit einer bestimmten...weiterlesen »

Gran-Sasso-Noch-empfindlichere-Suche-nach-Dunkler-Materie-mit-XENONnT

Gran Sasso: Noch empfindlichere Suche nach Dunkler Materie mit XENONnT

vor einer Woche - astronews.com

GRAN SASSO Noch empfindlichere Suche nach Dunkler Materie mit XENONnT Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Münster astronews.com 15. Oktober 2025 Der Detektor XENONnT ist Teil des Untergrundlaboratoriums...weiterlesen »

Frag astronews.com: War eine Sekunde vor einigen Milliarden Jahren schon genauso lang wie heute?

vor 2 Wochen - astronews.com

Was wir heute unter einer Sekunde verstehen, wurde von Menschen definiert. Ursprünglich hatte eine Sekunde mit der Erddrehung zu tun und war als bestimmter Bruchteil des 24-stündigen Tages definiert....weiterlesen »

ALMA-Die-Entstehung-eines-Siebenfach-Sternsystems

ALMA: Die Entstehung eines Siebenfach-Sternsystems

vor 2 Wochen - astronews.com

ALMA Die Entstehung eines Siebenfach-Sternsystems Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Duisburg-Essen astronews.com 14. Oktober 2025 Es ist ein äußerst seltenes Phänomen im Weltall: ein System...weiterlesen »

Frag astronews.com: Könnte einer der Monde um die äußeren Planeten ein Zufluchtsort für die Menschheit werden, wenn die Sonne zum Roten Riesen wird?

vor 2 Wochen - astronews.com

Grundsätzlich ist es möglich, dass einige der Monde um Jupiter, Saturn oder auch um Uranus oder Neptun in Zukunft für einige Zeit deutlich lebensfreundlichere Bedingungen aufweisen als sie es heute tun...weiterlesen »

Radioastronomie-Mysteri-ses-dunkles-Objekt-im-jungen-Universum

Radioastronomie: Mysteriöses dunkles Objekt im jungen Universum

vor 2 Wochen - astronews.com

RADIOASTRONOMIE Mysteriöses dunkles Objekt im jungen Universum Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astrophysik astronews.com 13. Oktober 2025 Ein internationales Forschungsteam hat...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wenn das Universum knapp 14 Milliarden Jahre alt ist, wie können wir dann Licht von Objekten empfangen, die mehr als 14 Milliarden Lichtjahre entfernt sind?

vor 2 Wochen - astronews.com

Es scheint auf den ersten Blick ein Widerspruch zu sein, ist es aber nicht: Tatsächlich können wir heute Licht von Objekten sehen, die deutlich weiter entfernt sind als knapp 14 Milliarden Lichtjahre....weiterlesen »

La-Silla-Der-magnetische-Herzschlag-von-Iota-Horologii

La Silla: Der magnetische Herzschlag von Iota Horologii

vor 2 Wochen - astronews.com

LA SILLA Der magnetische Herzschlag von Iota Horologii Redaktion / Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam astronews.com 10. Oktober 2025 Ein Forschungsteam konnte jetzt den magnetischen...weiterlesen »

Frag astronews.com: Kann Dunkle Materie theoretisch auch Schwarze Löcher bilden?

vor 2 Wochen - astronews.com

Das große Problem bei der Beantwortung dieser Frage ist, dass man bis heute nicht weiß, um was es sich bei Dunkler Materie überhaupt handelt. Allerdings ist man davon überzeugt, dass dieser "Stoff" eine...weiterlesen »

Mars-Staubteufel-und-Winde-sind-schneller-als-angenommen

Mars: Staubteufel und Winde sind schneller als angenommen

vor 2 Wochen - astronews.com

MARS Staubteufel und Winde sind schneller als angenommen Redaktion / Pressemitteilung des DLR astronews.com 9. Oktober 2025 Mars-Winde wehen mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit als bislang angenommen...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie weit ist die nächstgelegene Galaxie von uns entfernt?

vor 2 Wochen - astronews.com

Die Antwort hängt stark davon ab, was man unter "Galaxie" versteht: Ist damit eine "große" Galaxie wie unserer Milchstraße gemeint, gebührt diese Ehre der Andromedagalaxie M 31 in rund 2,5 Millionen...weiterlesen »

Meteoriten-Haag-Meteorit-war-ein-seltener-LL-Chondrit

Meteoriten: Haag-Meteorit war ein seltener LL-Chondrit

vor 2 Wochen - astronews.com

METEORITEN Haag-Meteorit war ein seltener LL-Chondrit Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Münster astronews.com 8. Oktober 2025 Der 2024 in Österreich niedergegangene Meteorit "Haag" gehört...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN