VLBA-Das-Geheimnis-von-Blazar-PKS-1424-240

VLBA: Das Geheimnis von Blazar PKS 1424+240

vor 22 Stunden - astronews.com

VLBA Das Geheimnis von Blazar PKS 1424+240 Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie astronews.com 13. August 2025 Ein beeindruckendes neues Bild eines kosmischen Jets hat...weiterlesen »

Frag astronews.com: Was ist der Unterschied zwischen heißen und kalten Cubewanos im Kuipergürtel?

vor 22 Stunden - astronews.com

Als Cubewanos werden klassische Objekte im Kuipergürtel jenseits der Bahn des Neptun bezeichnet. Dabei unterscheidet man zwei unterschiedliche dynamische Klassen dieser Objekte: solche mit relativ ungestörten...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie hoch flog die Apollo-Kapsel über der Mondoberfläche während die Astronauten auf der Mondoberfläche waren?

vor einem Tag - astronews.com

Die Apollo-Missionen zum Mond hatten jeweils drei Mann Besatzung, auf dem Mond landeten aber nur jeweils zwei. Ein Astronaut blieb im Kommandomodul zurück, das um den Mond kreiste. Die exakte Orbithöhe...weiterlesen »

Sonne-Planeten-k-nnten-f-r-geringere-Sonnenaktivit-t-verantwortlich-sein

Sonne: Planeten könnten für geringere Sonnenaktivität verantwortlich sein

vor einem Tag - astronews.com

SONNE Planeten könnten für geringere Sonnenaktivität verantwortlich sein Redaktion / idw / Pressemitteilung der TU Wien astronews.com 23. Juli 2025 Unsere Sonne ist etwa fünfmal weniger magnetisch aktiv...weiterlesen »

Frag astronews.com: Ist möglich, dass es Antimaterie-Meteore gibt?

vor 3 Tagen - astronews.com

Tatsächlich hat sich die Wissenschaft über die mögliche Existenz von Antimaterie-Meteoren Gedanken gemacht. Allerdings ist es sehr schwierig, ein realistisches Entstehungsszenario für solche Meteore...weiterlesen »

Sternschnuppen-Maximum-der-Perseiden-im-Mondlicht

Sternschnuppen: Maximum der Perseiden im Mondlicht

vor 3 Tagen - astronews.com

STERNSCHNUPPEN Maximum der Perseiden im Mondlicht von Stefan Deiters astronews.com 11. August 2024 Morgen Abend erreicht der jährliche Sternschnuppenstrom der Perseiden seinen Höhepunkt. Für eine Beobachtung...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wo gelten die Keplerschen Gesetze nicht?

vor 6 Tagen - astronews.com

Die Keplerschen Gesetze beschreiben die Bewegung eines Planeten um die Sonne. Zum Verständnis der Umlaufbahnen der Objekte des Sonnensystems sind sie gut geeignet, exakt sind sie allerdings nicht. Das...weiterlesen »

James-Webb-Neue-Hinweise-auf-einen-Gasriesen-um-Alpha-Centauri-A

James Webb: Neue Hinweise auf einen Gasriesen um Alpha Centauri A

vor 6 Tagen - astronews.com

JAMES WEBB Neue Hinweise auf einen Gasriesen um Alpha Centauri A von Stefan Deiters astronews.com 8. August 2025 Das Alpha-Centauri-System ist unser nächster stellarer Nachbar. Es besteht aus drei Komponenten....weiterlesen »

Robotik-Baukastensystem-f-r-modulare-Roboter-f-r-Missionen-im-All

Robotik: Baukastensystem für modulare Roboter für Missionen im All

vor 7 Tagen - astronews.com

ROBOTIK Baukastensystem für modulare Roboter für Missionen im All Redaktion / idw / Pressemitteilung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz astronews.com 7. August 2025 Die Entwicklung...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie stark wirkt sich der Massenverlust der Sonne auf die Erdbahn aus?

vor 7 Tagen - astronews.com

Tatsächlich verliert unsere Sonne kontinuierlich an Masse, da bei der Energieproduktion im Inneren Materie in Energie umgewandelt und auch Partikel ins All geblasen werden. Dadurch verringert sich auch...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wann stehen alle Planeten in einer Reihe mit der Sonne und dem Stern Sirius?

vor einer Woche - astronews.com

Dass die Planeten unseres Sonnensystems wirklich in einer Reihe stehen, ist extrem selten. Seriös berechnen lassen sich Ereignisse in den vergangenen Jahrtausenden, bei denen die Planeten zumindest in...weiterlesen »

Artemis-II-Experiment-aus-Jena-reist-Huckepack-in-den-Erdorbit

Artemis II: Experiment aus Jena reist Huckepack in den Erdorbit

vor einer Woche - astronews.com

ARTEMIS II Experiment aus Jena reist Huckepack in den Erdorbit Redaktion / idw / Pressemitteilung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena . astronews.com 6. August 2025 Im kommenden Jahr sollen mit der Mission...weiterlesen »

Frag astronews.com: Welche Teleskope benötigt man, um den gesamten Bereich des elektromagnetischen Spektrums abzudecken und ist das überhaupt sinnvoll?

vor einer Woche - astronews.com

Da benötigt man eine ganze Reihe von Teleskopen, wobei einige Bereiche des elektromagnetischen Spektrums nur aus dem Weltraum bzw. aus großen Höhen zu beobachten sind, da die Erdatmosphäre hier stark...weiterlesen »

CONUS-Neutrino-Nachweis-mit-deutlich-kleinerem-Detektor

CONUS: Neutrino-Nachweis mit deutlich kleinerem Detektor

vor einer Woche - astronews.com

CONUS Neutrino-Nachweis mit deutlich kleinerem Detektor Redaktion / idw / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Kernphysik astronews.com 5. August 2025 Neutrinos sind ein fundamentaler Bestandteil...weiterlesen »

Der-Sternhimmel-im-August-2025-Hochsommer-am-Himmel-und-Sternschnuppen-im-Mondlicht

Der Sternhimmel im August 2025: Hochsommer am Himmel und Sternschnuppen im Mondlicht

vor einer Woche - astronews.com

DER STERNHIMMEL IM AUGUST 2025 Hochsommer am Himmel und Sternschnuppen im Mondlicht von Stefan Deiters astronews.com 1. August 2025 Am Himmel ist noch immer Hochsommer - wenn nun auch das Wetter mitspielt,...weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum benötigen Raumschiffe beim Wiedereintritt Hitzeschilder, aber nicht beim Flug durch die Atmosphäre nach dem Start?

vor einer Woche - astronews.com

Wenn man sich Videos von Raketenstarts anschaut, bekommt man schon einen Hinweis: Die Raketen heben majestätisch langsam vom Erdboden ab und gewinnen erst allmählich an Geschwindigkeit. Parallel zur...weiterlesen »

CROPEX25-Zustand-der-B-den-soll-aus-dem-All-berwacht-werden

CROPEX25: Zustand der Böden soll aus dem All überwacht werden

vor einer Woche - astronews.com

CROPEX25 Zustand der Böden soll aus dem All überwacht werden Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 4. August 2025 Der Zustand der Böden ist für...weiterlesen »

Frag astronews.com: Könnten die Sonne und Alpha Centauri zu einem System gehören?

vor einer Woche - astronews.com

Das Alpha-Centauri-System, vermutlich ein Dreifachsystem, ist das der Sonne am nächsten gelegene Sternsystem. Für eine Verwandtschaft, etwa der Entstehung aus der gleichen Molekülwolke oder gar eine...weiterlesen »

MADMAX-Suche-nach-Axionen-in-erweitertem-Frequenzbereich

MADMAX: Suche nach Axionen in erweitertem Frequenzbereich

vor einer Woche - astronews.com

MADMAX Suche nach Axionen in erweitertem Frequenzbereich Redaktion / idw / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Physik astronews.com 1. August 2025 Das Axion hat das Potenzial, zwei der drängendsten...weiterlesen »

Radioastronomie-Detaillierter-Blick-auf-den-Blazar-OJ-287

Radioastronomie: Detaillierter Blick auf den Blazar OJ 287

vor einer Woche - astronews.com

RADIOASTRONOMIE Detaillierter Blick auf den Blazar OJ 287 Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Heidelberg astronews.com 31. Juli 2025 Mithilfe von Radiobeobachtungen von der Erde und aus...weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum verschwindet nicht das komplette Universum in einem Schwarzen Loch?

vor einer Woche - astronews.com

Schwarze Löcher werden vielfach mit einem gewaltigen Staubsauger verglichen, der alles aufsaugt, was er irgendwie erreichen kann. Das ist allerdings fern von der Realität: Die Sterne in unserer Galaxie...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie groß ist unser Sonnensystem?

vor 2 Wochen - astronews.com

Für unser Sonnensystem gibt es keine eindeutig definierte Grenze. Es kommt immer darauf an, was man genau betrachtet, bzw. für welchen Sachverhalt man sich interessiert. Die äußersten Objekte, die gravitativ...weiterlesen »

Astrochemie-Die-Chemie-nach-dem-Urknall-und-die-Entstehung-der-ersten-Sterne

Astrochemie: Die Chemie nach dem Urknall und die Entstehung der ersten Sterne

vor 2 Wochen - astronews.com

ASTROCHEMIE Die Chemie nach dem Urknall und die Entstehung der ersten Sterne Redaktion / idw / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Kernphysik astronews.com 30. Juli 2025 Das Heliumhydrid-Ion...weiterlesen »

Surface-Avatar-Roboterteam-erforschte-Marslandschaft-auf-der-Erde-gesteuert-von-der-ISS

Surface Avatar: Roboterteam erforschte Marslandschaft auf der Erde - gesteuert von der ISS

vor 2 Wochen - astronews.com

SURFACE AVATAR Roboterteam erforschte Marslandschaft auf der Erde - gesteuert von der ISS Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 22. Juli 2025...weiterlesen »

Frag astronews.com: Welche Apollo-Astronauten legten die längste Strecke mit dem Mondauto zurück und welche fuhren am schnellsten?

vor 2 Wochen - astronews.com

Das Mondauto, oder genauer: das Lunar Roving Vehicle , wurde im Rahmen der Apollo-Missionen 15, 16 und 17 mit zum Mond genommen. Während Apollo 17 legten Eugene A. Cernan und Harrison H. Schmitt damit...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wachsen Haare oder Fingernägel von Astronautinnen und Astronauten auf der ISS schneller oder langsamer?

vor 2 Wochen - astronews.com

Experimente und auch Erfahrungen von Astronautinnen und Astronauten haben tatsächlich gezeigt, dass Haare und auch Fingernägel während eines Aufenthalts in Schwerelosigkeit schneller wachsen als auf...weiterlesen »

ALMA-Die-Bausteine-des-Lebens-k-nnen-berall-entstehen

ALMA: Die Bausteine des Lebens können überall entstehen

vor 2 Wochen - astronews.com

ALMA Die Bausteine des Lebens können überall entstehen Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie astronews.com 28. Juli 2025 Mithilfe des Radioteleskopverbunds ALMA wurden im...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie würde der Nachthimmel eines Systems nahe des Randes des Universums aussehen?

vor 2 Wochen - astronews.com

Der einzige Rand des Universums, von dem wir sicher wissen, ist der Rand des sichtbaren Universums . Dieser Rand ist rund 46 Milliarden Lichtjahre in jede Richtung von uns entfernt. Würden wir uns dort...weiterlesen »

Satelliten-Mit-Anleihen-bei-Geckos-und-Holzwespen-gegen-Weltraumschrott

Satelliten: Mit Anleihen bei Geckos und Holzwespen gegen Weltraumschrott

vor 2 Wochen - astronews.com

SATELLITEN Mit Anleihen bei Geckos und Holzwespen gegen Weltraumschrott Redaktion / idw / Pressemitteilung der Technischen Universität Berlin astronews.com 25. Juli 2025 Ein internationales Forschungskonsortium...weiterlesen »

Frag astronews.com: Warum kann man sich im Vakuum nicht unendlich schnell bewegen? Es gibt doch keinen Widerstand.

vor 2 Wochen - astronews.com

Auch ohne Luftwiderstand muss ein Objekt aus dem Ruhezustand beschleunigt werden und dies erfordert Energie. Je näher man der Lichtgeschwindigkeit dann kommt, desto größer wird der Energiebedarf, um...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN