Frag astronews.com: Wie werden Weltraumteleskope wie JWST oder Hubble auf ihre Zielobjekte ausgerichtet und nachgeführt?

vor einem Tag - astronews.com

Das passiert mithilfe spezieller Kameras, die man als Fine Guidance Sensor bezeichnet. Mit ihnen wird ein Objekt in der Nähe des Beobachtungsziels anvisiert. Sie erlauben eine extrem genaue Bestimmung...weiterlesen »

Lucy-Vorbeiflug-am-Asteroiden-Donaldjohanson-an-Ostern

Lucy: Vorbeiflug am Asteroiden Donaldjohanson an Ostern

vor einem Tag - astronews.com

LUCY Vorbeiflug am Asteroiden Donaldjohanson an Ostern Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 17. April 2025 Der Asteroid (52246) Donaldjohanson...weiterlesen »

Frag astronews.com: Welche Oberflächentemperatur hätte die Venus ungefähr, wenn sie den Orbit des Mars um die Sonne hätte?

vor 2 Tagen - astronews.com

Obwohl die Venus weiter von der Sonne entfernt ist als der Merkur, ist sie mit einer mittleren Temperatur von 462 Grad Celsius auf der Oberfläche der heißeste Planet im Sonnensystem. Dass es auf ihr...weiterlesen »

Gravitationswellen-Mit-KI-zu-neuen-Detektordesigns-

Gravitationswellen: Mit KI zu neuen Detektordesigns?

vor 2 Tagen - astronews.com

GRAVITATIONSWELLEN Mit KI zu neuen Detektordesigns? Redaktion / idw / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts astronews.com 16. April 2025 Die Entdeckung von Gravitationswellen...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wenn die Andromedagalaxie und die Milchstraße kollidieren und verschmelzen, verschmelzen dann irgendwann auch ihre Schwarzen Löcher?

vor 3 Tagen - astronews.com

Das ist sehr wahrscheinlich. Die Andromedagalaxie wird in mehreren Milliarden Jahren mit unserer Milchstraße kollidieren und anschließend vermutlich zu einer neuen, größeren Galaxie verschmelzen. In...weiterlesen »

Astroteilchenphysik-Neue-Obergrenze-f-r-Masse-des-Neutrinos

Astroteilchenphysik: Neue Obergrenze für Masse des Neutrinos

vor 3 Tagen - astronews.com

ASTROTEILCHENPHYSIK Neue Obergrenze für Masse des Neutrinos Redaktion / Pressemitteilung der Karlsruher Institut für Technologie astronews.com 15. April 2025 Welche Masse haben Neutrinos? Die rätselhaften...weiterlesen »

Frag astronews.com: Wenn das Universum größtenteils aus Dunkler Materie besteht, müsste es dann nicht auch Objekte und Strukturen aus Dunkler Materie geben?

vor 4 Tagen - astronews.com

Dunkle Materie macht tatsächlich einen großen Teil der Masse im Universum aus. Um was es sich bei Dunkler Materie handelt, weiß man bislang nicht - Dunkle Materie dürfte allerdings eine besondere Eigenschaft...weiterlesen »

NASA-Vorgeschlagene-K-rzungen-bedrohen-astrophysikalische-Forschung

NASA: Vorgeschlagene Kürzungen bedrohen astrophysikalische Forschung

vor 4 Tagen - astronews.com

NASA Vorgeschlagene Kürzungen bedrohen astrophysikalische Forschung von Stefan Deiters astronews.com 14. April 2025 Mit Spannung wurde erwartet, welche Ideen die neue US-Regierung für die Raumfahrtbehörde...weiterlesen »

Frag astronews.com: Gibt es eine geostationäre Umlaufbahn ausschließlich am Äquator entlang?

vor 5 Tagen - astronews.com

Das ist die Definition einer geostationären Umlaufbahn, als Spezialfall eines geosynchronen Orbits: Bei einem geosynchronen Orbit stimmt die Umlaufdauer eines Satelliten genau mit der Erddrehung überein....weiterlesen »

Galaxienentwicklung-Andromeda-und-ihr-ungew-hnliches-System-aus-Zwerggalaxien

Galaxienentwicklung: Andromeda und ihr ungewöhnliches System aus Zwerggalaxien

vor einer Woche - astronews.com

GALAXIENENTWICKLUNG Andromeda und ihr ungewöhnliches System aus Zwerggalaxien Redaktion / Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) astronews.com 11. April 2025 Die Andromeda-Galaxie ist von einerweiterlesen »

Frag astronews.com: Was bedeutet die Zahlenangaben 4-55 beim Planetarischen Nebel Kohoutek 4-55?

vor einer Woche - astronews.com

Wie in ähnlichen Fällen auch, besteht der Name des Planetarischen Nebels Kohoutek 4-55 (siehe unser Bild des Tages vom 8. April 2025 ) aus dem Namen eines Katalogs (der wiederum oft nach einem oder...weiterlesen »

Elementarteilchenphysik-Vakuumkammer-f-r-Mainzer-Teilchenbeschleuniger-geliefert

Elementarteilchenphysik: Vakuumkammer für Mainzer Teilchenbeschleuniger geliefert

vor einer Woche - astronews.com

ELEMENTARTEILCHENPHYSIK Vakuumkammer für Mainzer Teilchenbeschleuniger geliefert Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Mainz astronews.com 10. April 2025 Auf den ersten Blick sieht es aus...weiterlesen »

RailGap-Satellitennavigation-f-r-den-Zugverkehr

RailGap: Satellitennavigation für den Zugverkehr

vor einer Woche - astronews.com

RAILGAP Satellitennavigation für den Zugverkehr Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 9. April 2025 Eine wirkliche Navigationshilfe aus dem All...weiterlesen »

Frag astronews.com: Kann ein Planet in der habitablen Zone um einen Roten Zwerg einen Trabanten in der Größe des Erdmondes auf einer stabilen Umlaufbahn besitzen?

vor einer Woche - astronews.com

Grundsätzlich sollte das möglich sein, wenn es auch nicht sehr wahrscheinlich ist. Grund dafür ist, dass Rote Zwerge sehr lichtschwach sind und die habitable Zone daher recht nahe im Stern liegt. Dies...weiterlesen »

Frag astronews.com: Könnte eine Raumstation praktisch über der Erde stehen?

vor einer Woche - astronews.com

Um ständig über dem gleichen Punkt der Erde zu fliegen, müsste eine Raumstation ihre Umlaufdauer an die Eigendrehung der Erde anpassen. Das machen schon heute geostationäre Satelliten. Sie befinden sich...weiterlesen »

Gravitationswellen-Schon-200-m-gliche-Gravitationswellensignale-im-vierten-Beobachtungslauf

Gravitationswellen: Schon 200 mögliche Gravitationswellensignale im vierten Beobachtungslauf

vor einer Woche - astronews.com

GRAVITATIONSWELLEN Schon 200 mögliche Gravitationswellensignale im vierten Beobachtungslauf Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik astronews.com 8. April 2025 Im vierten Beobachtungslauf derweiterlesen »

Frag astronews.com: Was bedeuten die beiden Angaben zur Eigenbewegung etwa beim Stern Aldebaran?

vor einer Woche - astronews.com

Bei Aldebaran, dem Hauptstern im Sternbild Stier, findet man als Angabe für die Eigenbewegung am Himmel die beiden Zahlen 63,45 mas/a und −188,94 mas/a. Sie beziehen sich auf das äquatoriale Koordinatensystem...weiterlesen »

Blue-Straggler-Wie-Magnetfelder-bei-der-Entstehung-von-blauen-Nachz-glern-helfen-k-nnen

Blue Straggler: Wie Magnetfelder bei der Entstehung von blauen Nachzüglern helfen können

vor einer Woche - astronews.com

BLUE STRAGGLER Wie Magnetfelder bei der Entstehung von blauen Nachzüglern helfen können Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Institut für Astrophysik astronews.com 7. April 2025 Die Entstehung...weiterlesen »

Monderkundung-Produktion-von-Solarzellen-auf-Mondglas

Monderkundung: Produktion von Solarzellen auf Mondglas

vor 2 Wochen - astronews.com

MONDERKUNDUNG Produktion von Solarzellen auf Mondglas Redaktion / Pressemitteilung der Universität Potsdam astronews.com 4. April 2025 Material in den Weltraum und zum Mond zu bringen, ist sehr teuer....weiterlesen »

Frag astronews.com: Verlässt man sich beim Fliegen ins und im All auf Instrumente? Oder ist eine Sicht nach außen auch notwendig?

vor 2 Wochen - astronews.com

In der Regel dürfte eine Sicht nach außen eher für das Wohlbefinden der Besatzung wichtig sein, denn angesichts der Geschwindigkeiten im All ist eine tatsächliche Steuerung einer Raumkapsel auf Sicht...weiterlesen »

FYST-Aufbau-des-neuen-Submillimeter-Teleskops-hat-begonnen

FYST: Aufbau des neuen Submillimeter-Teleskops hat begonnen

vor 2 Wochen - astronews.com

FYST Aufbau des neuen Submillimeter-Teleskops hat begonnen Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität zu Köln astronews.com 3. April 2025 Der Aufbau des Fred Young Submillimeter Telescope hat begonnen:...weiterlesen »

Frag astronews.com: Ist der Start von Raketen aus dem hohen Norden nicht energetisch ungünstig?

vor 2 Wochen - astronews.com

Das kommt auf die vorgesehene Umlaufbahn an, insbesondere auf deren Bahnneigung. Generell gelten Startplätze in Äquatornähe als günstiger, da sich bei Starts von hier die Drehung der Erde nutzen lässt....weiterlesen »

Frag astronews.com: Wie kann man sich eine Atombombenexplosion im Weltall vorstellen?

vor 2 Wochen - astronews.com

Eine Atombombenexplosion auf der Erde hat einige typische Merkmale: ein Feuerball,  eine Druckwelle, der charakteristische Atompilz und natürlich die radioaktive Strahlung. Im All, also im Vakumm, sieht...weiterlesen »

Fram2-Erste-deutsche-Astronautin-im-Funkkontakt-mit-Berliner-Studierenden

Fram2: Erste deutsche Astronautin im Funkkontakt mit Berliner Studierenden

vor 2 Wochen - astronews.com

FRAM2 Erste deutsche Astronautin im Funkkontakt mit Berliner Studierenden Redaktion / Pressemitteilung der TU Berlin astronews.com 2. April 2025 Seit gestern kreist die erste deutsche Astronautin um...weiterlesen »

Frag astronews.com: War es geplant, dass die Rakete von Isar Aerospace so schnell explodiert?

vor 2 Wochen - astronews.com

Der Erstflug der Spectrum-Rakete von Isar Aerospace endete am Wochenende bereits nach 30 Sekunden (siehe Isar Aerospace: Erstflug der Trägerrakete Spectrum dauerte 30 Sekunden vom 31. März 2025) - und...weiterlesen »

Der-Sternhimmel-im-April-2025-Fr-hlingsboten-am-n-chtlichen-Himmel

Der Sternhimmel im April 2025: Frühlingsboten am nächtlichen Himmel

vor 2 Wochen - astronews.com

DER STERNHIMMEL IM APRIL 2025 Frühlingsboten am nächtlichen Himmel von Stefan Deiters astronews.com 1. April 2025 Am Nachthimmel übernehmen nun endgültig die Sterne des Frühlings das Regiment und auch...weiterlesen »

Frag astronews.com: Es gibt Vermutungen über Masse und Orbit eines weiteren Planeten im Sonnensystem. Welche Helligkeit müsste der demnach haben?

vor 2 Wochen - astronews.com

Dieser "Planet Neun" wird von einigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für einige eigentümliche Bahnen von Objekten im äußeren Sonnensystem verantwortlich gemacht. Er soll mehr als 250 Mal weiter...weiterlesen »

Isar-Aerospace-Erstflug-der-Tr-gerrakete-Spectrum-dauerte-30-Sekunden

Isar Aerospace: Erstflug der Trägerrakete Spectrum dauerte 30 Sekunden

vor 2 Wochen - astronews.com

ISAR AEROSPACE Erstflug der Trägerrakete Spectrum dauerte 30 Sekunden Redaktion / Pressemitteilung der TU München astronews.com 31. März 2025 Die Entwicklung einer Rakete ist eben doch Raketenwissenschaft:...weiterlesen »

Frag astronews.com: Hat ein Fragesteller hier schon einmal eine Theorie vorgetragen, die dann tatsächlich Beachtung fand?

vor 3 Wochen - astronews.com

Für eigene Theorien ist unser Frageformular mit Sicherheit das falsche Format. Jedem, der sich mit einer neuen Theorie an uns wendet, teilen wir mit, dass ein populärwissenschaftlicher Onlinedienst nicht...weiterlesen »

Gaia-Europ-ischer-Astrometriesatellit-deaktiviert

Gaia: Europäischer Astrometriesatellit deaktiviert

vor 3 Wochen - astronews.com

GAIA Europäischer Astrometriesatellit deaktiviert Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 28. März 2025 Eine Ära geht zu Ende: Der Astrometriesatellit...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN