vor einer Stunde - Cicero
In Saudi-Arabien sind Vertreter Russlands und der Vereinigten Staaten zu Vorgesprächen über einen Waffenstillstand in der Ukraine zusammengekommen. Wie reagiert die russische Öffentlichkeit auf die von...weiterlesen »
vor 2 Stunden - Cicero
Immer öfter äußern sich Elon Musk und JD Vance auf X zur deutschen Politik. Ihre Zugänge zu den Usern sind grenzenlos. Kommt die neue hybride Bedrohung vor den Wahlen auch aus dem Westen? Das Böse kommt...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Cicero
Viele Deutsche, die im Ausland leben, sind wahlberechtigt. Das könnte bei dieser Wahl zum Problem werden. Wegen der kurzen Fristen besteht die Gefahr, dass ihre Stimmzettel zu spät kommen und nicht mitgezählt...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Cicero
Europa muss aufrüsten, um der militärischen Bedrohung durch Putin-Russland und dem Rückzug der USA als Schutzmacht zu begegnen. Die Finanzierung dürfte vorwiegend durch die Aufnahme neuer Schulden erfolgen....weiterlesen »
vor 9 Stunden - Cicero
Trotz aller Polemik im Wahlkampf ist kaum zu übersehen, wie sehr die SPD Friedrich Merz schon die Hand ausstreckt. Nur eine schwarz-rote Koalition kann die SPD noch retten. Es war der Tag, als das Verfassungsgericht...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Cicero
In Polen und den baltischen Staaten ist die Sorge groß, dass US-Präsident Donald Trump die Ukraine Putins Russland opfert. Doch die Signale aus dem Weißen Haus sind widersprüchlich. Hinter Trumps Auftreten...weiterlesen »
vor einem Tag - Cicero
Scholz, Merz, Habeck, Weidel: Etliche Male durften sich die Kanzlerkandidaten ihrer Parteien vor laufenden Kameras zoffen. Leider blieb der Schlagabtausch inhaltlich an der Oberfläche. Nur gelegentliche...weiterlesen »
FDP-Generalsekretär Marco Buschmann kämpft mit ordoliberalem Programm ums Überleben der Partei. Seine persönliche Devise kommt aus der Ruhrgebietstradition. Das Ruhrgebiet gilt als „Herzkammer der Sozialdemokratie“...weiterlesen »
Die Rede von JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz und die jüngsten Ukraine-Verhandlungen sorgen weltweit für Aufsehen – und die Deutschen fühlen von ihren einstigen Partnern im Stich gelassen. Im Interview spricht derweiterlesen »
Wer AfD wählt, wählt Opposition. Da drängt sich die Frage auf, was die Wähler mit Stimmen für die AfD bewirken. Denn ganz wirkungslos sind sie sicherlich nicht. Dazu acht Thesen. In diesem Winterwahlkampf...weiterlesen »
Deutschlands Sonderwege führen ins Chaos – in der Energieversorgung ebenso wie bei der Brandmauer, die nur noch scheinbar existiert. Zum Glück: Die neue Cicero-Ausgabe im März können Sie auch dann lesen,...weiterlesen »
Nach drei Jahren in der Regierung will niemand mehr etwas mit ihnen zu tun haben: Die Grünen haben ihr wichtigstes Ziel – den ökologischen Umbau – zu einem Verliererthema gemacht. Denn sie vertreten nicht...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Cicero
Die CDU-Frau Ina Brandes ist eine Macherin. Doch die NRW-Wissenschaftsministerin ist in die Kritik geraten. Schränkt ihr „Hochschulstärkungsgesetz“ die Meinungsfreiheit ein? Ina Brandes (CDU), seit 2022...weiterlesen »
Mel Gibson gehört zu den umstrittensten Künstlern seiner Zunft. Um die Branche zu stärken, ernannte ihn Donald Trump zu seinem Sonderbotschafter in Hollywood. Ein fragwürdiges Unterfangen. Gibsons Thriller...weiterlesen »
Die angekündigte Anhebung des CO2-Preises wird die ohnehin schon schwierige Situation im ländlichen Raum weiter verschärfen. Der Bürgermeister einer Flächengemeine in Brandenburg schlägt Alarm. Es sieht...weiterlesen »
Friedrich Merz hat mit seinen Migrationsanträgen endlich wieder Streit ins Parlament gebracht. Historisch gesehen hat im Parlament ausgetragener heftiger Streit zwischen den Parteien die Demokratie keineswegs...weiterlesen »
Die Gaspreise steigen, die Speicherstände sinken. Branchenvertreter Timm Kehler erklärt im Interview, was auf dem Gasmarkt gerade geschieht und was grüne Politik damit zu tun hat. Timm Kehler ist Vorstand...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Cicero
Syrien kommt nicht zur Ruhe. Der Arabische Frühling stürzte die Region in einen dramatischen Krieg, und Syrien wurde zum Spielball der Geopolitik. Nun stürzten HTS-Kämpfer den Despoten. Wer profitiert,...weiterlesen »
Zusammen mit dem Medienanalyseinstitut Media Tenor präsentiert Cicero Zahlen und Statistiken zur Bundestagswahl. Diesmal geht es um die Wirtschaftsfeindlichkeit bei den öffentlich-rechtlichen Sendern....weiterlesen »
Neben allen moralischen und politischen Argumenten hätte auch das ökologische schon längst vor 2022 zur Abkehr von russischem Erdgas führen müssen. Putins Rohstoffpolitik bringt auch für Russland selbst...weiterlesen »
Das Grundgesetz weiß nichts von Koalitionen in Parlamenten zum Zwecke der Bildung stabiler Regierungen. Mit wechselnden Mehrheiten ließen sich sogar bessere, klarere Gesetze verabschieden als unter dem Zwang des Koalitions- undweiterlesen »
Kurz vor Weihnachten hat das Verfassungsgericht in Rumänien die erste Runde der Präsidentschaftswahlen annulliert. Begründung: massive russische Einflussnahmen. Jetzt hat sich die Venedig-Kommission des...weiterlesen »
Keine der Parteien wagt in ihrem Wahlprogramm, die Grundübel unseres Steuersystems anzugehen. Vorschläge für eine Änderung des Steuerrechts, die Effizienz, Transparenz, Gerechtigkeit und Bürgernähe dramatisch...weiterlesen »
In Deutschland empört man sich über die Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Dabei konfrontierte Vance die europäischen Staaten lediglich mit ihrem eigenen Unvermögen,...weiterlesen »
CDU-Gründer und Erstkanzler Konrad Adenauer koalierte einige Jahre lang mit kleinen Parteien, die rechts von seiner Union standen. Am Ende lösten sich BHE und DP in der CDU/CSU auf: Die Geschichte einer...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Cicero
Die Deindustrialisierung ist in Deutschland keine Bedrohung mehr, sondern tagtägliche Realität. Ein Blick in die Wahlprogramme zeigt jedoch: Keine Partei ist bereit, das anzupacken, was notwendig wäre,...weiterlesen »
Donald Trump hat angekündigt, demnächst Wladimir Putin in Saudi-Arabien zu treffen, um über den Ukrainekrieg zu verhandeln. Der Ort ihrer Begegnung macht deutlich, dass es um mehr geht als bloß um den...weiterlesen »
Der aktuelle Abschiebeflug in den Irak ist eine Wahlkampf-Show, die das Gegenteil des Beabsichtigten belegt: In der Rest-Ampel existierte nie ein echter Wille zur Migrationswende, im Gegenteil. Diese Nachricht...weiterlesen »
Schwurbler und Aluhüte sind immer die anderen: Zahlreiche Journalisten und Experten spekulieren im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, der islamistische Anschlag in München sei durch ausländische Hintermänner...weiterlesen »
Das neue Ampel-Wahlrecht hat die Erststimme entwertet. Wahlkreissieger können leer ausgehen, falls ihre Partei nicht genügend Zweitstimmen erhält. Das ist für die FDP besonders nachteilig. Das schwarz-gelbe...weiterlesen »