vor 9 Stunden - Cicero
Vor zehn Jahren ereignete sich der schwerste Anschlag in der französischen Geschichte: im Bataclan, vor dem Stade de France und auf den Straßen von Paris veranstalteten Terroristen ein Massaker. In einer...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Cicero
Der digitale Euro ist kein harmloses Digitalisierungsprojekt, sondern ein staatliches Machtinstrument. Er gefährdet die Freiheit der Bürger, die einst aus den Trümmern der Hyperinflation erwuchs. Dabei...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Cicero
Die Konstellation, in der Deutschland regiert wird, ist offenbar nicht in der Lage, die richtigen Weichen für die Zukunft zu setzen. Das liegt auch an der „Brandmauer“. Eine bürgerliche Sammlungsbewegung...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Cicero
Der Rauswurf Thomas Kemmerichs aus einem Restaurant zeigt: Die hässliche Gestalt des übereifrigen Gesinnungstäters hat wieder Konjunktur. Dieser ist bereit, jeden Anstand seiner politischen Moral zu opfern....weiterlesen »
vor einem Tag - Cicero
Der Politikwissenschaftler Werner Patzelt erklärt, warum Konservative in Brüssel längst flexible Mehrheiten mit rechten Parteien bilden, während Berlin an der Brandmauer festhält. Er warnt: Die deutsche...weiterlesen »
Vor allem jüngere Abgeordnete der CDU laufen Sturm gegen den aktuellen Gesetzentwurf zur Sicherung des Rentenniveaus. An diesem Samstag kam es mit dem Auftritt von Friedrich Merz bei der Jungen Union zum...weiterlesen »
Der Rücktritt von Tim Davie und Deborah Turness erschüttert die BBC. Die Manipulationsvorwürfe rund um eine Dokumentation über Donald Trump treiben den Sender in eine Identitätskrise, die weit über Personalfragen hinausreicht.weiterlesen »
Deutschlands Staatsoberhaupt hat sich bei seiner Ansprache zum „deutschen Schicksalstag“ parteipolitisch extrem einseitig positioniert – und zu Recht heftigen Widerspruch geerntet. Kann Steinmeier seiner...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Cicero
Auch diese Regierung scheint nicht fähig, die fundamentalen Fehlstellungen des Umverteilungsstaates zu korrigieren. Wenn das misslingt, wird nicht nur Merzens Koalition zerbrechen.weiterlesen »
Eine neue Umfrage des Instituts Allensbach sieht ein Licht am Stimmungshorizont. Demnach ist die wirtschaftliche Lage zwar ernst, aber eine Mehrheit glaubt immer noch an eine bessere Zukunft. Der Deutsche...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Cicero
Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Millionen sollen veruntreut worden sein, Ermittler sprechen von ihrem bislang größten Einsatz. Die Spuren reichen bis in das Umfeld eines mutmaßlichen russischen...weiterlesen »
Frauke Petry will mit „Team Freiheit“ eine neue politische Bewegung etablieren. Was es mit dieser „Anti-Partei“ auf sich hat und warum sie sich das alles nochmal antun will, erklärt sie im Gespräch mit...weiterlesen »
Die künftige Wehrpflicht wird nur für Männer gelten. Das Selbstbestimmungsgesetz könnte ausgenutzt werden, um als standesamtlich festgestellte Frau die Pflicht zu umgehen – sofern das früh genug erfolgt....weiterlesen »
Weil im EU-Parlament Konservative mit Rechtsaußen stimmen, ist die Aufregung im linken Lager mal wieder groß. Dabei ist die Aufweichung der EU-Lieferkettenrichtlinie grundvernünftig. Klüger wäre nur gewesen,...weiterlesen »
Der Energieexperte Fritz Vahrenholt warnt im Interview vor dem Tropenwaldfonds: Während sich die USA, Großbritannien und China verweigern, unterstützt Merz das riskante Projekt – Investoren kassieren,...weiterlesen »
Die Spitzen der Koalition beraten über Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft. Es geht um den Strompreis, das Verbrenner-Aus und Sozialreformen. Gegenüber seinen Parteifreunden hat Friedrich Merz in überraschend...weiterlesen »
Wenn die CDU den Anspruch hat zu führen, dann sollte sie nicht in Schlagzeilen führen, sondern in Ergebnissen. Deutschland braucht einen Staat, der nicht erklärt, warum etwas nicht geht – sondern zeigt,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Cicero
Die Berliner Jusos haben beschlossen, den Begriff „Islamismus“ nicht mehr zu verwenden, weil der diskriminierend sei. Das ist grotesk, aber nicht verwunderlich: Seit Jahren tabuisiert die politische Linke...weiterlesen »
Vordergründig geht es um die Zustimmung zu den Medienstaatsverträgen, im Hintergrund toben interne Machtkämpfe: Brandenburgs BSW-Fraktion zerlegt sich – und die Koalition mit der SPD gerät ins Wanken....weiterlesen »
Ziele für die Aufstockung der Bundeswehr, eine flächendeckende Musterung und eine „Bedarfswehrpflicht“, falls Freiwilligkeit nicht funktioniert. Was die vereinbarten Änderungen im Wehrdienst bedeuten....weiterlesen »
Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul präsentiert eine Studie mit erschreckenden Ergebnissen über die überproportional hohe Gewaltneigung unter syrischen Zuwanderern. In Zukunft könnten...weiterlesen »
Mit Worten allein lasse sich in der Politik nichts bewirken, kritisiert Historiker Michael Wolffsohn. Er erklärt im Interview, wieso Wadephuls Syrien-Vergleich zynisch ist, warum er keine Zukunft für Diaspora-Juden...weiterlesen »
Es kracht gewaltig in der schwarz-roten Koalition. Sollten die „Jungen Wilden“ in der CDU/CSU das vom Kabinett beschlossene Rentenpaket tatsächlich ablehnen, würde die SPD die Koalition wahrscheinlich...weiterlesen »
Klingt zeitgeistig, doch es geht um Wichtigeres: „Yunan“ erzählt von einem arabischen Autor, der auf einer Hallig neuen Lebensmut findet. Regisseur ist der in Hamburg lebende Syrer Ameer Fakher Eldin –...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Cicero
Die Bundesregierung steckt Milliarden in die Errichtung von KI-Infrastruktur – und finanziert gleichzeitig Aktivisten, die gegen Rechenzentren kämpfen. An eine dieser NGOs fließt sogar Geld aus dem Förderprogramm...weiterlesen »
New York hat einen neuen Bürgermeister – jung, muslimisch, sozialistisch. Doch jenseits der Küstenmetropolen steht Zohran Mamdani für ein Amerika, das die meisten Amerikaner gar nicht wollen. Dem Trumpismus...weiterlesen »
Mit Katherina Reiche ist nicht nur die Büste Ludwig Erhards ins Wirtschaftsministerium zurückgekehrt. Mit ihrem Ruf nach mehr Freiheit und dem zurückhaltenden Staat ist sie eine der letzten Hoffnungen,...weiterlesen »