vor 33 Minuten - Cicero
Seit Jahrzehnten genießt das Bundesverfassungsgericht höchstes Vertrauen bei allen Bürgern. Es wird als unabhängiges Gegengewicht zur Parteipolitik wahrgenommen. Dieser Ruf wird gerade verspielt. Die Parteien...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Cicero
Der Völkermord von Srebrenica gilt als das schlimmste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Anlässlich seines 30. Jahrestages veröffentlicht Cicero eine dreiteilige Serie über Vorgeschichte,...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Cicero
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) wirft Israel wegen des Kriegs in Gaza „Apartheid“ vor. Der Terror der Hamas wird in der ÖRK-Erklärung nicht erwähnt. Empathie mit dessen jüdischen Opfern sucht man...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Cicero
Friedrich Merz gelangte weitgehend unbeschadet durch das wenig substanzielle Kreuzverhör im Bundestag. Das lag auch daran, dass Alice Weidel die Brandmauer zur AfD von der falschen Seite befestigte. Der...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Cicero
„Es sind ja nur 100 Seiten." Mit Sicherheit stehen viele von Ihnen vor dem heimischen Bücherregal und wägen ab, welcher Schmöker heute dran glauben muss. Wichtig ist dabei, dass es nicht wieder in einer...weiterlesen »
Er ist wahrscheinlich der am sehnlichsten erwartete Blockbuster des Kinojahres: der neue „Superman“. Regisseur James Gunn gelingt es, die altbekannte Geschichte um Clark Kent imposant, kurzweilig und zeitgemäß...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Cicero
Sam Riley brilliert in „Islands“ als charismatischer Antiheld – und das gleich doppelt: Für seine Rollen in „Islands“ und „Cranko“ ist der britische Schauspieler für den Deutschen Filmpreis nominiert....weiterlesen »
Die beiden Kandidatinnen der SPD für die höchsten Richterämter zeigen, wohin die Reise des Bundesverfassungsgerichts ideologisch gehen soll: hin zu einer gesamtgesellschaftlichen Transformation und der...weiterlesen »
vor einem Tag - Cicero
Das Bundesjustizministerium arbeitet an neuen Regeln für die Vaterschaftsanfechtung. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sollen die Hürden für leibliche Väter bei der Anerkennung ihrer Elternschaft...weiterlesen »
Weißrusslands Außenpolitik unter Präsident Lukaschenko kehrt zu einer alten Strategie zurück: Die größte Stärke von Minsk ist es, zwei Seiten gegeneinander auszuspielen. Auf dem jährlichen Eurasischen...weiterlesen »
Die SPD nominiert eine linke Kulturkämpferin für das oberste deutsche Gericht, CDU und CSU nicken die Personalie ab. Gemäß der Brandmauer-Logik bleibt ihnen auch gar nichts anderes übrig. Allerdings könnte...weiterlesen »
Wenn am Freitag die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf im Bundestag zur Bundesverfassungsrichterin gewählt wird, dann nicht, weil eine Zweidrittelmehrheit von ihr überzeugt wäre, sondern vor allem, weil...weiterlesen »
Der Frauenfußball taugt nicht als Projektionsfläche für gesellschaftliche Stellvertreterdebatten – weder für Gleichheitsrhetorik noch für herablassenden Spott. Er verdient es, als eigenständiger Sport...weiterlesen »
Die neue Bundesregierung muss sich laut Verwaltungsgericht Berlin an Aufnahmebescheide für Afghanen halten, die die Vorgängerregierung erteilte. Erstaunlich ist, wie wehrlos die Regierung vor Gericht agierte....weiterlesen »
Im Rentenalter führt Richard Bürk die Familientradition der Uhrenfabrikation fort. Im Jahre 2022 kaufte er das Traditionsunternehmen Schär Zeiger und verlieh im neuen Glanz. Damit pflegt er das Erbe der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Cicero
Die SPD tut sich sichtlich schwer, einiges mitzutragen, was sie im Koalitionsvertrag vereinbart hat. Die Union kann ebenfalls nicht glücklich sein über all die Zugeständnisse, beklagt sich aber nicht öffentlich....weiterlesen »
Wo Probleme wachsen, sollen neue Wörter helfen: Die Berliner SPD will „Clankriminalität“ streichen, bei sexuellen Übergriffen heißt es „Täter:innen“. Doch beschönigende Sprache hilft wenig, wenn die Realität...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Cicero
Bundesbildungsministerin Karin Prien denkt öffentlich darüber nach, ob das dänische Modell der Migrantenquoten ein Vorbild für deutsche Schulen sein könnte. Das zeigt, dass Prien den Ernst der Lage versteht:...weiterlesen »
Gold glänzt wie nie: Nach einer beispiellosen Rallye und neuen Rekordständen fragen sich Anleger, ob der Einstieg noch lohnt. Warum Gold trotz Warnsignalen ins Depot gehört – und warum Platin jetzt als...weiterlesen »
Angesichts der schnellen und massenhaften Einbürgerung Hunderttausender per Mausklick werden deutsche Bürger, die nicht verhandlungssicher Deutsch sprechen, zur Normalität. Der deutsche Staat inflationiert...weiterlesen »
Als Reaktion auf die deutschen Kontrollen an der polnischen Grenze kontrolliert ab sofort auch Polen Eineisende aus Deutschland. In Warschau sieht man die Ursache für die illegale Massenmigration nach...weiterlesen »
Eine Reise, die ist lustig, eine Reise, die ist schön. Stefan aus dem Siepen berichtet von einfache Reisebeobachtungen, die man in der Hektik des Alltags übersieht. Gute Reise! Letztens am Berliner Hauptbahnhof....weiterlesen »
In der Masken-Affäre von Jens Spahn fordern Grüne und Linke einen Untersuchungsausschuss. Dagegen ist nicht per se etwas einzuwenden. Allerdings gab es während der Corona-Jahre viel gravierendere Vorfälle...weiterlesen »
In Laura Karaseks letzten 24 Stunden soll es ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten gehen – spezifischer: in die Stadt des Glückspiels, des Rausches und der langen Nächte: Las Vegas. Laura Karasak ist...weiterlesen »
Neutral, wohlhabend, geordnet – doch unter der glänzenden Oberfläche der Schweiz zeigen sich tiefe gesellschaftliche und moralische Spannungen. Über eine Nation zwischen Luxus, Empathie und Entfremdung....weiterlesen »
Wenn du dich bei Wahlen für Mist entscheidest, entscheidet der Mist anschließen in deinem Namen in den Parlamenten! Sophie von Maltzahn fordert: „Hintern hoch." Dummerweise werde ich es am 23. Februar...weiterlesen »
Die Niederlande stolpern von einer Regierungskrise in die nächste, das Parteiensystem ist zersplittert. Das alles überragende Thema lautet Migration. Die Zuwanderung hat auch Auswirkungen auf den Hightech-Standort....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Cicero
Der Islamismus setzt sich in Deutschland und Europa mehr und mehr durch – mit Duldung der Politik. Es sind besonders linke Parteien, die islamische Forderungen aktiv unterstützen und jegliche Thematisierung...weiterlesen »
KI kann kreativ sein. Um weiter zu lernen, muss sie auf urheberrechtlich geschützte Werke zurückgreifen. Maschinen können also Neues generieren. Steht unsere Vorstellung von Autorschaft und geistigem Eigentum...weiterlesen »
Ein rumänischer EU-Parlamentarier hat einen Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen eingebracht. Die Kommissionspräsidentin wird ihn überleben. Die eigentliche Frage aber ist, wie lange die EU noch...weiterlesen »