vor 9 Stunden - Cicero
Olaf Scholz setzt sich mit Bürgern vor die RTL-Kamera und simuliert den zuhörenden und antwortenden Kanzler. Tatsächlich bleibt er der Fachmann fürs Scholzen: Man erfährt so gut wie nichts von ihm und...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Cicero
Die Zerstörung des Nowa-Kachowka-Staudamms in der Region Cherson verändert sowohl die Landschaft als auch den Kriegsverlauf. Das volle Ausmaß der Schäden wird erst in einigen Wochen zu erkennen sein....weiterlesen »
vor 12 Stunden - Cicero
Zum ersten Mal seit neun Jahren hat Apple eine neue Produktkategorie vorgestellt: die „Mixed Reality“-Brille Vision Pro. Im Cicero-Interview spricht der VR-Künstler Dennis Rudolph über die Neuheiten des...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Cicero
Mit dem erneuten Sieg Erdogans zogen erstmals islamistische Parteien in das türkische Parlament ein. Während sich die Opposition neu formiert und den Kampf gegen die autoritäre Regierung fortsetzen will,...weiterlesen »
vor 16 Stunden - Cicero
Morgen beraten die EU-Innenminister in Luxemburg über die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Es geht um den Vorschlag, Asylverfahren schon an der EU-Außengrenze durchzuführen. Ausgerechnet...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Cicero
In der Bundesrepublik steht Klimapolitik ganz oben auf der Agenda. Aber wie sieht es eigentlich in anderen Ländern aus? In einer neunteiligen Serie blicken wir jeden Tag über den deutschen Tellerrand hinaus....weiterlesen »
vor einem Tag - Cicero
Weibliche Fans haben gegen den Sänger von Rammstein Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe erhoben. In der medialen Berichterstattung vermischen sich allerdings Zeugenaussagen mit Vorverurteilungen und feuilletonistischem...weiterlesen »
Papst Franziskus schickt den erfahrenen Friedensbotschafter Kardinal Matteo Zuppi nach Kiew. Der Vatikan will ein Ende des Krieges zwischen der Ukraine und Russland ausloten. Das klingt unrealistisch....weiterlesen »
Die Sprengung des Kachowka-Staudamms ist ein weiteres schweres Kriegsverbrechen im Ukraine-Krieg. Die politischen Sprecher in Kiew und Moskau geben sich derweil gegenseitig die Schuld. Doch gibt es keine...weiterlesen »
Der SPÖ ist bei der Wahl des neuen Parteivorsitzenden eine gewaltige Panne passiert: Der zum Sieger erklärte Hans Peter Doskozil wurde eigentlich nur Zweiter. Nicht die einzige Clowneske, die das Bild...weiterlesen »
Chemnitz hat sich aufgemacht, um 2025 Kulturhauptstadt Europas zu werden. Große Gedanken und verkopfte Ideen kommen allmählich in Bewegung. Wir haben junge Macher getroffen, die mit ihrer Energie und ihrem...weiterlesen »
Ist man als Ostdeutsche auch Osteuropäerin? Die Schriftstellerin Grit Lemke erzählt von den magnetischen Kräften, die Menschen aus Prag, Debrecen oder Chemnitz immer wieder zueinanderbringen Neulich ging...weiterlesen »
... würde Reiner Amme noch heute 4000 Apfelbäume pflanzen. Ein Besuch im Garten Wenn Reiner Amme von seltenen Setzlingen und ausländischen Apfelsorten spricht, ist er wie in einer anderen Welt. Amme ist...weiterlesen »
Corina Gertz „Abgewandte Portraits“ Der Purple Path ist eines der Highlights der Kulturhauptstadt Europas 2025 – und das schon, bevor es überhaupt losgeht. In unzähligen Gemeinden des Erzgebirges treffen...weiterlesen »
Stefan Schmidtke über Machermentalität, Gigantomanie und die tägliche Kleinarbeit auf dem langen Weg nach 2025 Herr Schmidtke, in Chemnitz dreht sich alles um das Jahr 2025. Aber was passiert eigentlich...weiterlesen »
Die EZB warnt in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht vor Turbulenzen. Besonders in Italien droht das Geld knapp zu werden – die Wahrscheinlichkeit eines „Italexits“ ist höher, als viele denken. Mit...weiterlesen »
Weitwandern ist en vogue! Was kaum einer weiß: Auch Sachsen hat einen Wanderweg der Superlative. Die Autorin Rebecca Maria Salentin gehört zu den wenigen, die ihn gegangen sind Als sich die schweren Regentropfen...weiterlesen »
Rund um Chemnitz entstehen Orte für Macher. In sogenannten Makerhubs sollen Kreative künftig ihre Ideen verwirklichen können. Wir haben uns im ehemaligen Umspannwerk Etzdorf angeschaut, wie Kulturhauptstadt...weiterlesen »
Seit über 30 Jahren hat Heike Straube einen Logenplatz: Von der 26. Etage eines Hotels schaut sie auf die Stadt Heike Straube schaut aus dem Fenster. Nicht so, wie andere vielleicht aus dem Fenster schauen....weiterlesen »
SILBERMANN-TAGE Gesamte Region Johann Sebastian Bach und Gottfried Silbermann: Diese beiden Namen lassen bei Musikliebhabern aus aller Welt noch immer die Herzen höherschlagen. Vor 300 Jahren prägten sie...weiterlesen »
Kulturhauptstadt ist Entwicklung. Bürger und Initiativen verändern schon jetzt das Gesicht der Stadt. Davon zeugen vor allem die Interventionsflächen. Drei engagierte Chemnitzer im Gespräch Auf dem Gelände...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Cicero
Um ausländische Pflegekräfte für Deutschland zu begeistern, unternehmen Annalena Baerbock und Hubertus Heil derzeit eine Brasilienreise. Das Problem liegt aber nicht in Brasilien, sondern in Deutschland,...weiterlesen »
Ursprünglich hatte Oppositionsführer Donald Tusk zum Protest gegen die Regierung aufgerufen. Doch mittlerweile ist die Unzufriedenheit mit der PiS so so groß, dass sich noch weitere Initiativen angeschlossen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Cicero
Nach einer Kampfabstimmung steht Hans Peter Doskozil künftig an der Spitze der österreichischen Sozialdemokraten. Dem vorausgegangen war ein heftiger Streit über die Zukunft der Partei. Der große Burgfrieden...weiterlesen »
Chemnitz als Wiege des Tangos? Auch wenn es den Sachsen an Feuer sicher nicht mangelt – das klingt doch eher nach einem Märchen aus der Stadt-PR. Wer einen Blick in die Geschichtsbücher wirft, stellt aber...weiterlesen »
Die AfD genießt ihren demoskopischen Höhenflug. Und wer ist dafür verantwortlich? Natürlich die CDU/CSU, wer denn sonst? Wir liefern hier die Beweise – nicht unbedingt überzeugend, dafür aber politisch...weiterlesen »
Die fallenden Zustimmungswerte für die Politik der Ampel und das Umfragehoch der AfD sorgten in der gestrigen Talkshow von Anne Will für Streit. Doch mit Schuldzuweisungen lässt sich das Problem nicht...weiterlesen »
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Für das Jugendformat „funk“ des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks lässt sich Realität nur noch über das Gefühl begreifen. Das bestätigt nun auch eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung....weiterlesen »