vor 40 Minuten - Cicero
Meltem Seker ist CDU-Mitglied, hat einen türkischen Migrationshintergrund – und kennt das Gefühl, in der eigenen Stadt nicht sicher zu sein. Dennoch versteht die 24-Jährige, warum sich viele gut integrierte...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Cicero
In vielen europäischen Ländern zeigt sich ein System: Politiker orientieren sich immer weniger daran, was die Bürger wollen. Eine Entfremdung findet statt – mit fatalen Folgen. Klima, Gendern, Migration,...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Cicero
Deutschland sollte aufhören, Geld in eine Gesellschaft zu pumpen, die Gewalt glorifiziert. Stattdessen könnte es seine historische Erfahrung nach 1945 nutzen, um den Palästinensern bei der Entradikalisierung...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Cicero
Götz Aly macht Neid und Habgier zum Nährboden der Mittäterschaft in der Nazizeit. Eva Illouz sieht im Poststrukturalismus den Grundstein für den neuen „tugendhaften Antisemitismus“. Yasmina Reza macht...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Cicero
Einst ersehnt, heute gescheitert: die Globalisierung. Es scheint, als hätte die weltweite Vernetzung versagt. Wo das Weltbürgertum in der Krise ist, ist ein neues Bewusstsein für das Lokale geboten. Wenn...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Cicero
Von den Vereinigten Staaten über Frankreich bis nach China: Was denkt man im Ausland über das krisengeschüttelte Deutschland ? Italien - „Was ist nur mit den Deutschen los?“weiterlesen »
vor 23 Stunden - Cicero
Mit Sanae Takaichi hat Japan erstmals eine Frau als Premierministerin. Dabei wird sie es außerordentlich schwer haben im Amt. Ihrer Rechts-Koalition fehlt eine Mehrheit. Zweimal war Sanae Takaichi auf...weiterlesen »
vor einem Tag - Cicero
Die CDU wird ständig verdächtigt, mit der AfD gemeinsame Sache machen zu wollen. Die SPD macht es sich dagegen leicht: Sie trägt für das Erstarken des rechten Rands aus eigener Sicht nicht die geringste...weiterlesen »
Tim Raue wurde in Berlin geboren und mit 23 Jahren Küchenchef im Rosenbaum. Der deutsche Spitzenkoch spricht über prägende Kindheitsverletzungen, Hunger und Härte – und über den unbedingten Willen, sich...weiterlesen »
Im heutigen politischen Diskurs wird die AfD häufig in die Nähe der NSDAP gerückt. Doch historisch war der Nationalsozialismus alles andere als eindeutig rechts. Ein Blick zurück stellt Gewissheiten in...weiterlesen »
Während die CDU an der klaren Abgrenzung gegenüber der AfD festhält, zeigt eine Umfrage im Auftrag von Cicero, dass eine relative Mehrheit der Deutschen für eine partielle Aufweichung der Brandmauer ist....weiterlesen »
Die CDU bleibt bei ihrer klaren Abgrenzung gegenüber der AfD. Dies machte Friedrich Merz nach einer Klausurtagung des Parteipräsidiums deutlich. Auch zu einer zumindest punktuellen Zusammenarbeit ist die...weiterlesen »
Nach seiner „Stadtbild“-Aussage demonstrieren irrelevant wenige Leute in München und Berlin gegen Friedrich Merz. Doch wenn es um den Kampf gegen Rechts geht, wird aus einer Nullnachricht offenbar trotzdem...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Cicero
Drohnen-Vorfälle versetzen Europa in Alarmbereitschaft. Jetzt sollen umfangreiche Abwehrmaßnahmen ergriffen werden. Doch die Sache ist technisch hochkomplex, und es mangelt an Erfahrung und strategischer...weiterlesen »
Die Äußerung von Ex-CDU-Generalsekretär Tauber, die Brandmauer zur AfD zu überdenken, entfacht die Debatte neu. Zwei CDU-Generationen streiten: Für Lukas Honemann ist das Abgrenzungsgebot unverhandelbar...weiterlesen »
2015 enthüllte der türkische Journalist Can Dündar geheime Waffentransporte aus der Türkei an den IS. Nun berichtet er in seinem Buch „Ich traf meinen Mörder. Ein Journalist und die dunklen Seiten der...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Cicero
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ist in Erklärungsnot. Sein Verlag hat möglicherweise hunderte Beiträge widerrechtlich publiziert. Darunter offenbar auch welche von AfD-Chefin Alice Weidel. Der Blick...weiterlesen »
Ein völlig konstruierter und blutleerer Text ist mit dem Deutschen Buchpreis prämiert worden. Doch gute Neuigkeiten! Die Anerkennung des kulturellen Bedeutungsschwundes des Landes hat auch etwas Befreiendes....weiterlesen »
Die Politik von Präsident Donald Trump trifft in den USA auf Widerstand. Millionen Menschen gehen unter dem Motto «No Kings» auf die Straße. Sie werfen ihm vor, absolute Macht zu beanspruchen. Von New...weiterlesen »
Zur freien Meinungsbildung gehört, Meinungen überhaupt zur Kenntnis nehmen, sich also informieren zu können. Trotzdem entschieden zwei Berliner Gerichte, dass manchmal nur eine einzige Meinung zulässig...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Cicero
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Gerichte dürfen prüfen, ob ARD, ZDF und Deutschlandfunk ausgewogen berichten. Im Interview erklärt der Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer, warum das revolutionär...weiterlesen »
Zwei neue Studien zeigen: Deutschland ist gespalten. Die einen sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr, andere wollen provozierende Ansichten unbedingt verbieten. Kurzum: Die Konsensgesellschaft zerbröselt....weiterlesen »
Mit dem Klima-Volksentscheid haben die Hamburger beschlossen, die wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen ihrer Zukunft zu vernichten – mit null Auswirkungen auf das globale Klima. Die angstgetriebene...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Cicero
Auch wenn viele in Politik und Medien gerade versuchen, dies zu verdrängen und schönzureden: Wir sind seit Corona eine tief gespaltene Gesellschaft. Das ist gefährlich für die Demokratie. Immer wieder...weiterlesen »
Von der Kettensäge hält Peer Steinbrück nicht viel. Aber der ehemalige SPD-Kanzlerkandidat verlangt tiefgreifende Veränderungen im Staat. Und was das mit dem „Stinkefinger“ zu tun haben könnte, erklärt...weiterlesen »
Die IQB-Studie offenbart den Niedergang der Kompetenzen von Schülern im Einwanderungsland Deutschland. Die Reaktion von Bildungspolitikern ist verdeckter Fatalismus: Eltern müssen sich selbst kümmern....weiterlesen »
Mit seiner „Stadtbild“-Aussage bringt Friedrich Merz die linksgrüne Bourgeoisie auf die Palme. Dabei spricht er nur aus Versehen aus, was laut Umfragen immer mehr Menschen denken: dass es bergab geht mit...weiterlesen »
Seit einiger Zeit häufen sich Attacken gegen die russische Energieinfrastruktur. Die Rede ist von Kraftstoffengpässen und Warteschlangen vor Tankstellen. Tatsächlich treffen ukrainische Drohnen eine Schwachstelle....weiterlesen »
Mit „Boah, Bahn!“ macht der Staatskonzern aus seinen eigenen Defiziten ein Comedy-Format. Das wäre sogar ganz lustig, wenn die DB-Malaise nicht stellvertretend für das ganze Land stünde. Aber vielleicht...weiterlesen »
In der Energiepolitik sucht China einen Mittelweg zwischen Wachstum, Klimaschutz und globaler Macht. Das Reich der Mitte könnte ein Vorbild für Deutschland sein. Doch nun droht die Eskalation. Denn im...weiterlesen »