vor 2 Tagen - Linux-Magazin
Google nimmt den Earth Day am 22. April zum Anlass, seinen Service Google Earth zu erweitern. Im, wie Google mitteilt, größten Earth-Update seit 2017 visualisiert die Funktion Timelaps Umweltveränderungen,...weiterlesen »
Die neue Version der auf Qt5 basierenden Desktopumgebung LXQt 0.17.0 behandelt Symbole im SVG-Format effizienter. Das Panel versteckt sich auf Wunsch nur noch, wenn es ein Fenster überlappt. Zudem beendet...weiterlesen »
Die Distribution Proxmox Backup Server setzt mit nur wenigen Mausklicks einen einfach zu bedienenden Backup-Server auf. Die aktualisierte Fassung 1.1 führt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Benutzeroberfläche...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Linux-Magazin
Als leichtegwichtige Kubernetes-Distribution hat Canonical MicroK8s erstmals im Jahr 2018 veröffentlicht. Dass bei der Gewichtsfrage noch Luft für Verbesserungen bestand, zeigt Version 1.21 von MicroK8s,...weiterlesen »
Mit Openstack Wallaby hat die Open Infrastructure Foundation die inzwischen 23. Ausgabe der Open Source Cloud Infrastruktur Software veröffentlicht. In der neuen Release stecken laut der betreuenden Stiftung...weiterlesen »
System76 verkauft Notebooks, Server und Desktop-PCs mit ihrem eigenen Ubuntu-Derivat Pop_OS!. Dessen kommende Version 21.04 soll eine neu geschaffene Desktop-Umgebung COSMIC erhalten, die auf Gnome basiert....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Linux-Magazin
Mit FreeBSD 13.0 haben die Entwickler einen neuen Stable-Zweig gestartet. Die erste Ausgabe bringt viele Updates und Bereinigungen mit. Das Release-Team von FreeBSD kann in seiner Mitteilung auf Updates...weiterlesen »
Der Branchenverband Bitkom hat sich den Klimaeffekten der Digitalisierung gewidmet und im Zuge dessen den Leitfaden “Ressourceneffiziente Programmierung” veröffentlicht. Digitale Technologien und Anwendungen...weiterlesen »
Die Veranstalter der Konferenz Akademy suchen im Rahmen eines Call for Participation nach Helfern. Bis zum 2. Mai können sich Vortragende und Workshop-Leiter bewerben. Gefragt sind dabei vor allem Vorträge...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Linux-Magazin
Nach dem Lizenzwechsel bei Elasticsearch hilft sich die Open-Source-Community nun selbst und startet wie erwartet einen eigenen Fork. Wie bereits Anfang dieses Jahres von Amazon Web Services (AWS) angekündigt,...weiterlesen »
Hardwarespezialist Nvidia will 1,5 Millionen S-Dollar in das Common Voice Projekt von Mozilla investieren. Das Projekt stellt frei zugängliche und verwendbare Sprachdaten zur Verfügung. Mozillas Bemühungen...weiterlesen »
Mit Logica haben Google-Entwickler eine weitere freie Programmiersprache vorgestellt. Logica ist als deklarative, logische Programmiersprache für die Datenverarbeitung im Einsatz und gilt als Nachfolger...weiterlesen »
In der hochkochenden Debatte über die Rückkehr Richard Stallmans in den Vorstand der Free Software Foundation (FSF) hat sich der nun mit einer persönlichen Entschuldigung zu Wort gemeldet. Richard Stallman...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Linux-Magazin
Eine Applikation, die veränderte Dateien unverzüglich anzeigt, muss über einen Mechanismus des Dateisystems davon erfahren. Mike Schilli setzt dazu eine Wanze in den Dateibaum des Go-Compilers. Im Video...weiterlesen »
Der Bremer Open-Source-Spezialist hat den Univention Corporate Server (UCS) 5.0 als Release Candidate (RC) veröffentlicht. Der RC ist Feature-komplett, die finale Version soll Anfang Mai folgen, teilt...weiterlesen »
Ob er Wasser in die Badewanne einlässt oder Strom durch Widerstände schickt – mithilfe des Python-Pakets Sympy jongliert Mike Schilli mit mathematischen Formeln. Im Video zeigt er seine Lösung.weiterlesen »
Mit der Version 6.6 bringt Wine eine große Zahl von Bugfixes mit. Dank neuer Mono-Version und einer Umstellung von Bibliotheken auf das Format Portable Executable (PE) bereiten die Entwickler Wine auf...weiterlesen »
Github lädt am 8. und 9. Juni Open-Source-Maintainer zu einem speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Global Maintainer Summit ein. Der freie virtuelle Event sei exklusiv von Maintainern für Maintainer...weiterlesen »
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)warnt Handy-Nutzer vor einer aktuellen Angriffswelle mit gefälschten SMS-Nachrichten, über die ein Schadprogramm installiert werden soll. Die...weiterlesen »
vor einer Woche - Linux-Magazin
IBM hat einen Cobol-Compiler für Linux vorgestellt. Was nach vergangenem Jahrhundert klingt, soll Kunden bei der Migration helfen. Die Programmiersprache Cobol wird zwar kaum noch verwendet, einige wenige...weiterlesen »
Die Google I/O, die Entwicklerkonferenz des Suchmaschinenriesen, findet 2021 von 18. bis 20. Mai online statt. Im vergangenen Jahr hatte die Corona-Pandemie noch zu einer kompletten Absage geführt. Bei...weiterlesen »
Vom 5. bis 7. Mai findet die Kubecon und CloudNativeCon Europe 2021 online statt. Bereits zum zweiten mal nach 2020 zwingt die Corona-Pademie die größte europäische Konferenz zu Kubernetes und Co in die...weiterlesen »
Die unter dem Dach der Linux Foundation stehende Open Source Security Foundation (OpenSSF) hat die Zahl der Mitglieder und Beitragenden erweitert. Unter anderem sind Citi, Comcast, DevSamurai, Hewlett...weiterlesen »
Einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom zufolge sehen 95 Prozent der befragten deutschen Unternehmen, dass im Zuge der Corona-Pandemie die Digitalisierung in ihrem Unternehmen an Bedeutung gewonnen hat....weiterlesen »
Mit Lyra soll sich Sprache bei nur 3 kbit/s kodieren lassen. Die Technik dazu von Google ist nun Open Source. Google hat den auf KI-Technik und Machine-Learning aufbauenden Sprachcodec Lyra als Open Source...weiterlesen »
Aus Statistiken hatten die Linux-Mint-Entwickler erfahren, dass sehr viele Nutzer die Distribution nicht auf dem aktuellen Stand hielten. Um die Anwender zum zeitnahen Einspielen der Aktualisierungen zu...weiterlesen »
Nach neun Monaten Arbeit haben die Entwickler eine runderneuerte Fassung ihrer Aufgabenplanung für Gnome freigegeben. Die Anwendung Getting Things GNOME arbeitet nicht nur flotter, sie nutzt auch ein neues...weiterlesen »
Microsoft hat eine eigene Ausgabe des OpenJDK in Arbeit und veröffentlicht nun eine Preview-Version davon, die auf x64-Server- und Desktop-Umgebungen unter Windows, Linux und Mac OS lauffähig ist. Microsoft...weiterlesen »
Das in Python geschriebenes, freie Webframework Django ist in Version 3.2 erschienen und bietet Long Term Support für drei Jahre nach der Veröffentlichung. Mit Django 3.2 läuft der Mainstream-Support für...weiterlesen »
Derzeit basieren KDE Plasma und die KDE-Anwendungen noch auf Qt 5. Dessen kostenloser Support läuft nach dem Erscheinen von Qt 6 jedoch aus. Um einen reibungslosen Umstieg auf Qt 6 zu ermöglichen, pflegen...weiterlesen »