KiCad-9-0-0-bringt-viel-Neues

KiCad 9.0.0 bringt viel Neues

vor 4 Stunden - Linux-Magazin

Mit Version 9.0.0 hat KiCad, die Open-Source-Software-Suite für die Automatisierung von elektronischen Designs (EDA) eine ganze Reihe von Updates, Features und Verbesserungen erhalten. Die Entwickler berichten...weiterlesen »

ChatGPT-berschreitet-400-Millionen-w-chentlich-aktive-Nutzer

ChatGPT überschreitet 400 Millionen wöchentlich aktive Nutzer

vor 8 Stunden - Linux-Magazin

In einem Post auf X hat der COO von OpenAI, Brad Lightcap, bekanntgegeben, dass ChatGPT die Marke von 400 Millionen WAU (weekly active users) überschritten hat. Gleichzeitig nutzten nun zwei Millionen...weiterlesen »

Sovereign-Tech-Agency-f-rdert-Eclipse-Foundation-mit-515-200-Euro

Sovereign Tech Agency fördert Eclipse Foundation mit 515.200 Euro

vor 20 Stunden - Linux-Magazin

Die Sovereign Tech Agency erhält Mittel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und investiert diese dann in Open-Source-Projekte. Davon profitiert jetzt auch die Eclipse Foundation, die für...weiterlesen »

Fedora-meldet-Fortschritte-bei-der-Unterst-tzung-von-RISC-V

Fedora meldet Fortschritte bei der Unterstützung von RISC-V

vor 23 Stunden - Linux-Magazin

Mittelfristig soll die Distribution Fedora auch auf Systemen mit RISC-V-Prozessor laufen. Dieses bereits seit 2015 laufende Vorhaben hat jetzt zwei wichtige Hürden genommen. Unter anderem steht Fedora...weiterlesen »

OBS-Team-und-Fedora-Projekt-legen-Streit-um-Flatpak-Paket-bei

OBS-Team und Fedora-Projekt legen Streit um Flatpak-Paket bei

vor 23 Stunden - Linux-Magazin

Vor rund einer Woche eskalierte ein Streit zwischen den OBS-Studio-Entwicklern und dem Fedora-Projekt um ein Flatpak-Paket. Beide Parteien haben sich jetzt zusammengesetzt und wollen das Problem gemeinsam...weiterlesen »

Tails-Entwickler-raten-von-balenaEtcher-ab

Tails-Entwickler raten von balenaEtcher ab

vor einem Tag - Linux-Magazin

Distributionen kommen meist als (ISO-)Image, das dann ein Tool wie balenaEtcher auf einen USB-Stick schreibt. Letztgenanntes Werkzeug empfahlen ursprünglich auch die Tails-Entwickler. Mittlerweile raten...weiterlesen »

ZStandard-1-5-7-steigert-deutlich-Kompressionsgeschwindigkeit

ZStandard 1.5.7 steigert deutlich Kompressionsgeschwindigkeit

vor einem Tag - Linux-Magazin

Obwohl sich nur die Ziffer ganz am Ende der Versionsnummer ändert, flossen in die neue Version des Packprogramms über 500 Commits ein. Die machen den Kompressionsvorgang deutlich schneller, schrumpfen...weiterlesen »

Power-Profiles-Daemon-0-30-reagiert-auf-Lade-Ereignisse-des-Akkus

Power Profiles Daemon 0.30 reagiert auf Lade-Ereignisse des Akkus

vor einem Tag - Linux-Magazin

Der Power Profiles Daemon (PPD) steuert auf vielen Linux-Systemen die Energiespareinstellungen über Power-Profile. In der neuen Version 0.30 kann man seine Aktionen über den DBus ein- und ausschalten....weiterlesen »

Microsoft-verk-ndet-Durchbruch-beim-Quantencomputing

Microsoft verkündet Durchbruch beim Quantencomputing

vor einem Tag - Linux-Magazin

Microsoft stellt einen neuen Quantenprozessor namens Majorana 1, der nach Meinung des Unternehmens einen Durchbruch beim Quantencomputing realisiert. Nah 17 Jahren Arbeit an einem Forschungsprojekt, das...weiterlesen »

NES86-Linux-auf-dem-Nintendo-Entertainment-System

NES86: Linux auf dem Nintendo Entertainment System

vor einem Tag - Linux-Magazin

Linux läuft mittlerweile auf fast allen möglichen und unmöglichen Geräten. Das NES86-Projekt bringt das freie Betriebssystem jetzt auch auf die uralte Videospielkonsole NES von Nintendo. Möglich macht...weiterlesen »

Pi-hole-v6-arbeitet-dank-eingebautem-Webserver-flotter

Pi-hole v6 arbeitet dank eingebautem Webserver flotter

vor einem Tag - Linux-Magazin

Zwischen Internetanschluss und lokalem Netzwerk platziert, blockiert Pi-hole Werbung. Die generalüberholte neue Version bringt ihren eigenen Webserver mit, unterstützt HTTPS, bohrt die Filtermöglichkeiten...weiterlesen »

Firefox-ESR-unterst-tzt-veraltete-Systeme-bis-September

Firefox ESR unterstützt veraltete Systeme bis September

vor einem Tag - Linux-Magazin

Bereits im vergangenen Jahr hatte Mozilla angekündigt, das alte Betriebssysteme wie Windows 7 bis 8.1 und MacOS 10.12-10.14 bald keine Unterstützung mehr durch den Firefox-Browser erfahren werden. Die...weiterlesen »

OpenProject-15-3-verbessert-Meeting-Modul

OpenProject 15.3 verbessert Meeting-Modul

vor 2 Tagen - Linux-Magazin

Die Open-Source-Projektmanagement-Software OpenProject im der neuen Version 15.3 bringt ein großes Upgrade des Meetings-Moduls mit der Einführung von wiederkehrenden Meetings. Mit den wiederkehrenden Meeting...weiterlesen »

Neue-Forschung-LLMs-schlussfolgern-hnlich-wie-Menschen

Neue Forschung: LLMs schlussfolgern ähnlich wie Menschen

vor 2 Tagen - Linux-Magazin

Eine neue Studie zeigt, dass LLMs Daten auf der Grundlage ihrer Bedeutung als verschiedene Typen darstellen und über sie in ihrer dominanten Sprache denken. Heute können LLMs Daten in verschiedenen Modalitäten...weiterlesen »

Palo-Alto-PAN-OS-Exploit-Code-im-Umlauf

Palo Alto PAN-OS: Exploit-Code im Umlauf

vor 2 Tagen - Linux-Magazin

Palo Alto Networks warnt vor vier Sicherheitslücken in PAN-OS, von denen eine besonders kritisch ist. Da bereits Exploit-Code existiert, sind Angriffe wahrscheinlich. Die schwerwiegendste Schwachstelle...weiterlesen »

openSUSE-Projekt-feiert-Erfolg-auf-dem-Weg-zu-Reproducible-Builds

openSUSE-Projekt feiert Erfolg auf dem Weg zu Reproducible Builds

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Lässt man eine Linux-Distribution mit den passenden Werkzeugen mehrfach automatisch bauen, weichen die Ergebnisse voneinander ab. Dem Projekt Reproducible-openSUSE (kurz RBOS) ist es jetzt gelungen, eine...weiterlesen »

Chemnitzer-Linux-Tage-2025-Das-Konferenzprogramm-steht-fest

Chemnitzer Linux-Tage 2025: Das Konferenzprogramm steht fest

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Unter dem Motto „The Culture of Open Source“ treffen sich am 22. und 23. März 2025 an der TU Chemnitz Open-Source-Enthusiasten zum Erfahrungsaustausch. Die Veranstalter haben jetzt das Programm vorgestellt,...weiterlesen »

Serpent-OS-hei-t-zuk-nftig-AerynOS

Serpent OS heißt zukünftig AerynOS

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Die Entwickler der Linux-Distribution Serpent OS taufen ihre Distribution um. Der neue Name AerynOS soll für Helfer einladender klingen und zudem auf die Wurzeln des Projekts verweisen. Die Entwicklung...weiterlesen »

xAI-die-Firma-von-Elon-Musk-releast-ihr-Flagschiff-Model-Grok-3

xAI, die Firma von Elon Musk, releast ihr Flagschiff-Model Grok 3

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Die KI-Firma von Elon Musk, xAI, hat ihr neues Sprachmodell Grok 3 veröffentlicht und kündigt neue Features für die Web- und iOS-Apps von Grok an. Grok, der direkte Konkurrent von Sprachmodellen wie OpenAI’s...weiterlesen »

Bootloader-Limine-9-0-0-entfernt-Unterst-tzung-f-r-Ext-Dateisysteme

Bootloader Limine 9.0.0 entfernt Unterstützung für Ext-Dateisysteme

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Der etwas weniger bekannte alternative Bootloader Limine macht einen großen Versionssprung und wirft dabei direkt die komplette Unterstützung für Ext-Dateisysteme über Bord. Darüber hinaus haben die Entwickler...weiterlesen »

Virtualisierungsl-sung-MatterV-0-7-0-emuliert-VMWare-Umgebung

Virtualisierungslösung MatterV 0.7.0 emuliert VMWare-Umgebung

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Hinter MatterV verbirgt sich eine noch recht junge Virtualisierungslösung für RedHat Enterprise Linux und kompatible Distributionen. Die neue Version 0.7.0 kann in VMWare aufgesetzte virtuelle Maschinen...weiterlesen »

Aktualisiertes-Chimera-Linux-schraubt-am-Paketmanagement

Aktualisiertes Chimera Linux schraubt am Paketmanagement

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Die Entwickler der Distribution Chimera Linux haben neue Startmedien veröffentlicht. Die bringen im Wesentlichen die Softwarepakete auf den neuesten Stand, darunter auch die Desktop-Umgebungen. Eine 32-Bit-PowerPC-Edition...weiterlesen »

Perplexity-mit-eigener-Research-Funktion

Perplexity mit eigener Research-Funktion

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Nachdem Google und OpenAI bereits Research-Agenten für ihre Chatbots herausgebracht haben, zieht nun auch Perplexity mit einer „Deep Research“ getauften Funktion nach. Das Ziel sind in allen Fällen tiefergehende...weiterlesen »

Bochs-3-0-verbessert-3DNow-Unterst-tzung-und-bietet-Debugger

Bochs 3.0 verbessert 3DNow-Unterstützung und bietet Debugger

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Die Software Bochs emuliert x86-Systeme aus der 32-Bit-Ära und reanimiert so alte Anwendungen. Nach fast einem Jahr Entwicklungszeit liegt endlich eine neue Major-Version vor, die vor allem unter der Haube...weiterlesen »

KDE-Frameworks-erweitert-Analyseoptionen

KDE Frameworks erweitert Analyseoptionen

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Mit KDE Frameworks 6.11 bekommen die 72 Zusatzbibliotheken zu Qt unter anderem Code-Analysemöglichkeiten für Yaml und XML in fast allen Bibliotheken integriert. Auch diese neue Version von KDE Frameworks...weiterlesen »

Streit-zwischen-OBS-Projekt-und-Fedora-um-Flatpak-Paket-eskaliert

Streit zwischen OBS-Projekt und Fedora um Flatpak-Paket eskaliert

vor 7 Tagen - Linux-Magazin

Fedora bietet in einem eigenen Flatpak-Repository ein defektes Paket der Videosoftware OBS Studio an. Das wiederum führte erst zu Diskussionen und schließlich der Androhung von rechtlichen Schritten. Über...weiterlesen »

Startup-bringt-pers-nlichen-KI-Assistenten-auf-das-Smartphone

Startup bringt persönlichen KI-Assistenten auf das Smartphone

vor einer Woche - Linux-Magazin

Das amerikanische Startup PIN AI, gegründet von KI- und Blockchain-Experten der Universitäten Columbia und Stanford sowie des MIT, hat einen KI-Assistenten in Form einer Smartphone-App veröffentlicht,...weiterlesen »

Asahi-Linux-Gr-nder-Hector-Martin-tritt-zur-ck

Asahi Linux Gründer Hector Martin tritt zurück

vor einer Woche - Linux-Magazin

Asahi Linux Gründer Hector Martin alias „marcan“ hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Das Projekt Asahi Linux bringt Linux auf Apple Silicon. Hector Martin wird durch ein siebenköpfiges Führungsgremium...weiterlesen »

Go-1-24-f-hrt-Generic-Type-Aliases-ein

Go 1.24 führt Generic Type Aliases ein

vor einer Woche - Linux-Magazin

Die Entwickler der Programmiersprache Go haben die Standardbibliothek aufgebohrt, der Runtime Beine gemacht, die zugehörigen Tools erweitert und die Ausgabe als WebAssembly-Programm verbessert. Die Sprache...weiterlesen »

DietPi-9-10-aktualisiert-RISC-V-Images-auf-Debian-Trixie

DietPi 9.10 aktualisiert RISC-V-Images auf Debian Trixie

vor einer Woche - Linux-Magazin

Die leichtgewichtige Distribution für SoC-Systeme wie den Raspberry Pi bietet über alle unterstützten Geräte hinweg kleine Neuerungen. So gibt es Verbesserungen bei der automatischen Einrichtung sowie...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN