Schleswig-Holstein-hat-Mailsystem-der-Beh-rden-komplett-auf-Open-Source-umgestellt

Schleswig-Holstein hat Mailsystem der Behörden komplett auf Open Source umgestellt

vor 16 Stunden - Linux-Magazin

Ein sechsmonatiger Umstellungsprozess mit mehr als 40.000 Postfächern mit insgesamt deutlich mehr als 100 Millionen E-Mails und Kalendereinträgen – Schleswig-Holsteins Landesverwaltung hat am 2. Oktober...weiterlesen »

Auch-AMD-verb-ndet-sich-mit-OpenAI

Auch AMD verbündet sich mit OpenAI

vor 20 Stunden - Linux-Magazin

Nachdem erst kürzlich eine Beteiligung von Nvidia in Höhe von 100 Milliarden Dollar am ChatGPT-Produzenten OpenAI öffentlich wurde, gibt nun auch Konkurrent AMD eine Zusammenarbeit mit OpenAI bekannt....weiterlesen »

ChatGPT-kommuniziert-nun-mit-Apps

ChatGPT kommuniziert nun mit Apps

vor 21 Stunden - Linux-Magazin

Auf der Entwicklerveranstaltung DevDay von OpenAI hat CEO Sam Altman ein Apps SDK vorgestellt, mit dem sich Anwendungen entwickeln lassen, die direkt in Chats einbezogen werden können. Fertige Apps dieser...weiterlesen »

JetBrains-finanziert-f-nf-PHP-Open-Source-Projekte-f-r-ein-Jahr

JetBrains finanziert fünf PHP-Open-Source-Projekte für ein Jahr

vor einem Tag - Linux-Magazin

JetBrains unterstützt bereits finanziell Open-Source-Projekte. Diese Förderung richtet der Entwickler der IDE PhpStorm neu aus: Ab sofort erhalten jedes Jahr genau fünf Projekte Gelder. Für die laufende...weiterlesen »

Cairo-Dock-unterst-tzt-Wayland-und-HiDPI-Bildschirme

Cairo-Dock unterstützt Wayland und HiDPI-Bildschirme

vor einem Tag - Linux-Magazin

Nachdem die Entwicklung des einst so beliebten Cairo-Dock in den letzten Jahren auf Sparflamme lief, bringt die Version 3.6.0 gleich einen Schwung an interessanten Neuerungen. So unterstützt das Dock HiDPI-Bildschirme,...weiterlesen »

Attacke-gegen-NAS-von-Western-Digital

Attacke gegen NAS von Western Digital

vor einem Tag - Linux-Magazin

Angreifer konnten eine Sicherheitslücke in bestimmten NAS-Modellen von Western Digital ausnutzen, um darauf Schadcode auszuführen. Ein Network Attached Storage (NAS) ist ein spezieller Datenspeicher, der...weiterlesen »

Zwei-Drittel-reichen-Steuererkl-rung-digital-ein

Zwei Drittel reichen Steuererklärung digital ein

vor einem Tag - Linux-Magazin

Zwei Drittel (65 Prozent) haben ihre letzte Steuererklärung rein elektronisch übermittelt. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 58 Prozent. Nur noch jede und jeder Fünfte (20 Prozent) hat zu Papier und...weiterlesen »

Neue-Kompressionsmethode-bringt-LLMs-auf-billigere-Hardware

Neue Kompressionsmethode bringt LLMs auf billigere Hardware

vor einem Tag - Linux-Magazin

Eine neue, von Huawei entwickelte und unter Apache-2.0-Lizenz veröffentlichte Kompressionsmethode macht es möglich, dass große Sprachmodelle auf deutlich kleineren und billigeren Rechnern laufen. So reduziert...weiterlesen »

Raspberry-Pi-OS-aktualisiert-auf-Debian-Trixie

Raspberry Pi OS aktualisiert auf Debian Trixie

vor 6 Tagen - Linux-Magazin

Die offizielle Distribution für den Raspberry Pi basiert jetzt auf Debian 13 alias Trixie. Gleichzeitig haben die Entwickler ein wenig am Desktop geschraubt und unter der Haube einige zentrale Pakete neu...weiterlesen »

Was-sonst-noch-unwichtig-war-in-der-Kalenderwoche-40-25

Was sonst noch unwichtig war in der Kalenderwoche 40/25

vor 6 Tagen - Linux-Magazin

Fünf fabelhafte Fakten der Woche, die es irgendwie nicht zu einer Meldung auf Linux-Magazin Online geschafft haben – und warum eigentlich nicht. Oder mit den Worten einer namhaften KI: „Die Linux-Woche...weiterlesen »

Raspberry-Pi-Hersteller-k-ndigt-Preiserh-hungen-an

Raspberry-Pi-Hersteller kündigt Preiserhöhungen an

vor 6 Tagen - Linux-Magazin

Die in den letzten Monaten gestiegenen Preise für Arbeitsspeicher wirken sich jetzt auch auf den Raspberry Pi aus: Einige Modelle kosten ab sofort bis zu 10 US-Dollar mehr. Das kündigte Eben Upton im Raspberry-Pi-Blog...weiterlesen »

Gef-hrliche-Schwachstelle-in-Red-Hat-OpenShift-AI

Gefährliche Schwachstelle in Red Hat OpenShift AI

vor 6 Tagen - Linux-Magazin

In Red Hat OpenShift AI wurde eine gefährliche Schwachstelle entdeckt, die es Angreifern erlaubt, die gesamte Infrastruktur unter ihre Kontrolle zu bringen. OpenShift AI ist eine Plattform für die Verwaltung...weiterlesen »

OpenSuse-Leap-16-0-freigegeben

OpenSuse Leap 16.0 freigegeben

vor 6 Tagen - Linux-Magazin

Suse hat die finale Version OpenSuse Leap 16.0 auf der Basis von Linux 6.12 LTS freigegeben. Zu den größten Neuerungen gehört der Abschied vom altbekannten Installer Yast zugunsten der neuen Tools Agama...weiterlesen »

OpenAI-wird-zum-wertvollsten-Unternehmen-der-Welt

OpenAI wird zum wertvollsten Unternehmen der Welt

vor 6 Tagen - Linux-Magazin

Mitarbeiter und Ex-Mitarbeiter von OpenAI haben Aktien im Wert von 6,6 Milliarden Dollar verkauft – wie zu hören ist auf der Grundlage einer Unternehmensbewertung von 500 Milliarden Dollar. Damit überholt...weiterlesen »

Fedora-schl-gt-Richtlinien-zur-Nutzung-von-KI-Code-Assistenten-vor

Fedora schlägt Richtlinien zur Nutzung von KI-Code-Assistenten vor

vor 7 Tagen - Linux-Magazin

Nachdem bereits eine Reihe von Linux-Gremien darüber diskutiert haben, ob und unter welchen Umständen KI-generierter Code in der Linux-Entwicklung eine Rolle spielen soll, hat nun auch das Fedora Projekt...weiterlesen »

OpenAI-pr-sentiert-Video-Generator-Sora-2

OpenAI präsentiert Video-Generator Sora 2

vor 7 Tagen - Linux-Magazin

Das Unternehmen OpenAI hat eine neue Video-Generator-App namens Sora 2 vorgestellt, die auch KI-generierten Sound zur Verfügung stellt. Außerdem sollen sich mit einem neuen Cameo-Feature eigene Bilder...weiterlesen »

Bcachefs-fliegt-komplett-aus-Kernel-und-kommt-als-DKMS-zur-ck

Bcachefs fliegt komplett aus Kernel und kommt als DKMS zurück

vor einer Woche - Linux-Magazin

Im kommenden Linux Kernel 6.18 wird das Dateisystem Bcachefs komplett fehlen. Linus Torvalds hat den zugehörigen Quellcode jetzt entfernt. Wer Bcachefs einsetzen möchte, muss dazu ein DKMS-Modul einsetzen,...weiterlesen »

Drei-kritische-Schwachstellen-in-Gemini

Drei kritische Schwachstellen in Gemini

vor einer Woche - Linux-Magazin

Sicherheitsforscher haben in drei verschiedenen Komponenten von Googles KI Gemini Schwachstellen entdeckt. Die Schwachstellen firmieren unter dem Namen Gemini Trifecta. Im Einzelnen handelt es sich um...weiterlesen »

Entwicklerumfrage-der-Eclipse-Foundation

Entwicklerumfrage der Eclipse Foundation

vor einer Woche - Linux-Magazin

Die Eclipse Foundation, eine der weltweit größten Open-Source-Software-Stiftungen, hat einen Bericht mit dem Titel „The State of Enterprise Java: 2025 Jakarta EE Developer Survey Report” veröffentlicht....weiterlesen »

Erste-SCS-Zertifikate-verliehen

Erste SCS-Zertifikate verliehen

vor einer Woche - Linux-Magazin

Auf großer Bühne wurden auf dem Sovereign Cloud Stack Summit am 24. September 2025 feierlich die ersten Zertifikate verliehen mit denen Cloud-Anbieter ausgezeichnet wurden, deren Cloud-Lösungen die SCS-Standards...weiterlesen »

ChatGPT-erh-lt-Sofortkauf-Button

ChatGPT erhält Sofortkauf-Button

vor einer Woche - Linux-Magazin

ChatGPT erhält einen Sofortkauf-Button – zunächst nur in den USA für ChatGPT Plus-, Pro- und Free-User. Einkaufen kann man damit bei Etsy, bald aber sollen auch über eine Million Shopify-Händler wie Glossier,...weiterlesen »

Anthropic-ver-ffentlicht-Claude-Sonnet-4-5

Anthropic veröffentlicht Claude Sonnet 4.5

vor einer Woche - Linux-Magazin

Wenige Wochen nachdem OpenAI sein neues Modell GPT 5 vorgestellt hat, zieht nun Rivale Anthropic mit Clause Sonnet 4.5 nach und bezeichnet es selbst als weltbestes Modell für Programmierer. Außerdem soll...weiterlesen »

Sovereign-Cloud-Stack-Version-9-ist-fertig

Sovereign Cloud Stack Version 9 ist fertig

vor einer Woche - Linux-Magazin

In der Woche, in der der SCS Summit 2025 in Berlin stattfand, wurde auch die 9. Version der SCS-Software fertiggestellt. Unter den zahlreichen Neuerungen findet sich beispielsweise eine verbesserte Hardware-Verwaltung,...weiterlesen »

Linux-Kernel-6-17-freigegeben

Linux-Kernel 6.17 freigegeben

vor einer Woche - Linux-Magazin

Linux-Torvalds hat nach sieben Release-Kandidaten nun den Kernel 6.17 freigegeben. Zwei Distributionen – Fedora 43 und Ubuntu 25.10 – verwenden ihn bereits in ihren Beta-Versionen. Der neue Kernel bringt...weiterlesen »

Cloudflare-will-Anbietern-und-Konsumenten-von-Web-Inhalten-f-r-KI-Training-helfen

Cloudflare will Anbietern und Konsumenten von Web-Inhalten für KI-Training helfen

vor einer Woche - Linux-Magazin

Cloudflare, ein globales Technologieunternehmen, hat die private Beta-Phase eines neuen KI-Index gestartet, der es Inhaltenabietern erleichtern soll, aufgefunden und auch entlohnt zu werden. KI-Entwicklern...weiterlesen »

Deutsche-Bank-warnt-vor-KI-Blase-in-den-USA

Deutsche Bank warnt vor KI-Blase in den USA

vor einer Woche - Linux-Magazin

Ohne die horrenden Ausgaben für den Ausbau von KI-Rechenzentren befänden sich die USA bereits heute in einer Rezession, warnt die Deutsche Bank. Einer Nachricht auf Fortune zufolge meint George Saravelos...weiterlesen »

Attacken-auf-Supermicro-Boards

Attacken auf Supermicro-Boards

vor einer Woche - Linux-Magazin

Server-Platinen und Rechenzentrumssysteme von Supermicro sind derzeit von gravierenden Schwachstellen betroffen. Forscher haben im Baseboard Management Controller (BMC) mehrere Lücken entdeckt, über die...weiterlesen »

Nextcloud-Hub-25-Autumn-Die-souver-ne-Antwort-auf-digitale-Abh-ngigkeiten

Nextcloud Hub 25 Autumn: Die souveräne Antwort auf digitale Abhängigkeiten

vor einer Woche - Linux-Magazin

Die digitale Souveränität Europas steht unter Druck. In einer Zeit, in der internationale technische, politische und wirtschaftliche Herausforderungen die Unabhängigkeit Europas auf die Probe stellen,...weiterlesen »

Was-sonst-noch-unwichtig-war-in-der-Kalenderwoche-39-25

Was sonst noch unwichtig war in der Kalenderwoche 39/25

vor einer Woche - Linux-Magazin

Fünf fabelhafte Fakten der Woche, die es irgendwie nicht zu einer Meldung auf Linux-Magazin Online geschafft haben – und warum eigentlich nicht. Oder mit den Worten einer namhaften KI: „Die Linux-Woche...weiterlesen »

Fedora-diskutiert-KI-Policy

Fedora diskutiert KI-Policy

vor einer Woche - Linux-Magazin

Das Fedora-Projekt hat eine Policy zum Umgang mit KI in der Programmierung für das Projekt. Die Quintessenz lautet: Wir befürworten den Einsatz von KI-Assistenten als Weiterentwicklung des Contributor-Toolkits....weiterlesen »

Mehr
KLICKEN