Red-Hat-Enterprise-Linux-10-1-und-9-7-erschienen

Red Hat Enterprise Linux 10.1 und 9.7 erschienen

vor 23 Stunden - Linux-Magazin

Red Hat veröffentlichte seine Distributionen Red Hat Enterprise Linux 10.1 und 9.7.  Die beiden zeichnen sich laut Anbieter durch KI-gestütztes, offline verfügbares Linux-Management, Schutz vor Quantenbedrohungen...weiterlesen »

Firefox-145-beendet-32-Bit-Unterst-tzung

Firefox 145 beendet 32-Bit-Unterstützung

vor 23 Stunden - Linux-Magazin

Mit der aktuellen Version 145 beendet Mozilla die Unterstützung für 32-Bit-Systeme. Wer auf 32-Bit angewiesen ist, kann mit Firefox ESR 140.x noch bis September 2026 weitersurfen. Ansonsten kann man mit...weiterlesen »

OpenAI-ver-fffentlicht-ChatGPT-5-1

OpenAI veröfffentlicht ChatGPT 5.1

vor 23 Stunden - Linux-Magazin

OpenAI hat die neue Version 5.1 seiner Top-Modelle der GPT-5-Serie GPT 5.1 Instant und  GPT 5.1 Thinking veröffentlicht. GPT 5.1 Instant soll „wärmer, intelligenter und folgsamer“ geworden sein, während...weiterlesen »

MIT-Forscher-stellen-selbstlernendes-LLM-vor

MIT-Forscher stellen selbstlernendes LLM vor

vor einem Tag - Linux-Magazin

Große Sprachmodelle (LLMs) sind leistungsstark, aber statisch – ihnen fehlten bislang Mechanismen, um ihre Gewichte an neue Aufgaben, Kenntnisse oder Beispiele anzupassen. Forscher des MIT haben nun das...weiterlesen »

OpenShift-4-20-bringt-mehr-Sicherheit-und-mehr-KI

OpenShift 4.20 bringt mehr Sicherheit und mehr KI

vor einem Tag - Linux-Magazin

Mit der Verfügbarkeit von Red Hat OpenShift 4.20 bekommt die Hybrid-Cloud-Anwendungsplattform auf Basis von Kubernetes neue Funktionen zur Beschleunigung von KI-Workloads und für mehr Sicherheit. Zur Verbesserung...weiterlesen »

Gema-siegt-vor-Landgericht-M-nchen-ber-OpenAI

Gema siegt vor Landgericht München über OpenAI

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Die Verwertungsgesellschaft Gema hatte in einem Urheberrechtsprozess OpenAI verklagt, weil es deutsche Liedtexte – konkret ging es um neun Liedern, darunter bekannte Titel wie „Atemlos“, „Männer“ von Herbert...weiterlesen »

Meta-ver-ffentlicht-selbstlernende-Spracherkennung-f-r-Tausende-Sprachen

Meta veröffentlicht selbstlernende Spracherkennung für Tausende Sprachen

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Meta hat mit Omnilingual ASR ein Spracherkennungssystem (Automatic Speech Recognition, ASR) veröffentlicht, das mehr als 1600 Sprachen erkennt. Das Konkurrenzsystem Whisper von OpenAI schafft nur 99. Seine...weiterlesen »

In-Paderborn-geht-Paderborn-der-Supercomputer-Otus-in-Betrieb

In Paderborn geht Paderborn der Supercomputer „Otus“ in Betrieb

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Der Supercomputer „Otus“ wurde am 10. November, im Paderborn Center for Parallel Computing (PC2) in Betrieb genommen. Ab sofort können Forschende aus ganz Deutschland mit ihm anspruchsvolle Computersimulationen...weiterlesen »

-Vibe-Coding-wird-Wort-des-Jahres-in-der-englischsprachigen-Welt

„Vibe Coding“ wird Wort des Jahres in der englischsprachigen Welt

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Collins Dictionary, eine der führenden Autoritäten für das Englische und einer der größten Wörterbuchverlage weltweit, hat „Vibe Coding“ zum Wort des Jahres 2025 gewählt. Die Wahl des Wortes des Jahres...weiterlesen »

OSBA-fordert-Open-Source-f-r-Deutschland-Stack

OSBA fordert Open Source für Deutschland Stack

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Mit dem Deutschland-Stack will die Bundesregierung zur Stärkung der digitalen Souveränität und der IT-Wirtschaft beitragen. In einer Stellungnahme unterstützt die Open Source Business Alliance (OSBA) diese...weiterlesen »

Schwachstelle-in-WordPress-Plug-in-AI-Engine-Angreifer-k-nnen-Befehle-ausf-hren

Schwachstelle in WordPress-Plug-in AI Engine: Angreifer können Befehle ausführen

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Im WordPress-Plug-in AI Engine ist eine Sicherheitslücke entdeckt worden, die es Angreifern ermöglichen kann, ihre Benutzerrechte auszuweiten und im schlimmsten Fall die komplette Website zu übernehmen....weiterlesen »

Fast-alle-KI-Benchmarks-sind-mangelhaft

Fast alle KI-Benchmarks sind mangelhaft

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Ein Team aus 29 Wissenschaftlern hat 445 KI-Benchmarks einer systematischen Untersuchung unterzogen und herausgefunden: Fast alle weisen Mängel auf. Die untersuchten Benchmarks deckten eine breite Palette...weiterlesen »

Neues-InfinityBook-Max-15-von-Tuxedo

Neues InfinityBook Max 15 von Tuxedo

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Tuxedo hat das Notebook-Modell InfinityBook Max 15 vorgestellt. Das Gerät erweitert die InfinityBook-Pro-Reihe und kombiniert Ryzen-AI-Prozessoren von AMD mit Mittelklasse-Grafikkarten der Serie NVIDIA...weiterlesen »

IncusOS-Immutable-OS-f-r-LXD-Fork

IncusOS: Immutable OS für LXD-Fork

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

IncusOS ist ein unveränderliches Betriebssystem, das ausschließlich für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des LXD-Forks Incus entwickelt wurde.Jetzt ist die erste stabile Version erschienen. Es nutzt...weiterlesen »

Moonshot-AI-ver-ffentlicht-rekordverd-chtiges-Reasoning-Modell-mit-einer-Billion-Parameter

Moonshot AI veröffentlicht rekordverdächtiges Reasoning-Modell mit einer Billion Parameter

vor 7 Tagen - Linux-Magazin

Das chinesische Startup Moonshot AI hat mit Kimi K2 Thinking eines der größten Sprachmodelle mit der Fähigkeit zum Schlussfolgern überhaupt unter Open-Source-Lizenz veröffentlicht. In Benchmarks rangiert...weiterlesen »

Mastodon-4-5-verbessert-Moderation-und-Admin-Features

Mastodon 4.5 verbessert Moderation und Admin-Features

vor 7 Tagen - Linux-Magazin

Die Social-Media-Plattform Mastodon verbessert in der neuen Version 4.5 die Konversationen über Communitys hinweg, bringt erweiterte Moderatoren-Tools und neuen Möglichkeiten für Administratoren, ihre...weiterlesen »

Anthropic-plant-B-ros-in-Paris-und-M-nchen

Anthropic plant Büros in Paris und München

vor 7 Tagen - Linux-Magazin

KI-Schwergewicht Anthropic gibt bekannt, dass es neue Büros in Paris und München eröffnen will, die zu den bereits vorhandenen europäischen Niederlassungen in London, Dublin und Zürich hinzukämen. Damit...weiterlesen »

Snapshot-12-25-Buchungsdaten-auswerten-und-darstellen

Snapshot 12/25: Buchungsdaten auswerten und darstellen

vor einer Woche - Linux-Magazin

Wo sein sauer verdientes Geld hingeht, findet Mike Schilli mittels Auswertung der aus dem Finanzprogramm YNAB exportierten Buchungsdaten heraus. Im Video demonstriert er seine Lösung.weiterlesen »

KI-F-rderer-Amazon-will-KI-Agenten-verbieten-bei-ihm-einzukaufen

KI-Förderer Amazon will KI-Agenten verbieten, bei ihm einzukaufen

vor einer Woche - Linux-Magazin

Amazon, das über hundert Milliarden Dollar allein in diesem Jahr in eigene KI-Infrastruktur investiert und gerade einen Deal mit OpenAI im Umfang von 38 Milliarden Dollar besiegelt hat, streitet sich nun...weiterlesen »

SAP-launcht-eigenes-KI-Modell-f-r-Gesch-ftsanwendungen

SAP launcht eigenes KI-Modell für Geschäftsanwendungen

vor einer Woche - Linux-Magazin

SAP startet mit einem eigenen KI-Modell SAP-RPT-1, das präzise Vorhersagen aus strukturierten Geschäftsdaten liefern soll. Es nutzt kontextbezogenes Lernen, wodurch es aus bereitgestellten Datensätzen...weiterlesen »

Getty-Images-unterliegt-im-KI-Urheberrechtsstreit-vor-Gericht

Getty Images unterliegt im KI-Urheberrechtsstreit vor Gericht

vor einer Woche - Linux-Magazin

Stability AI, der Schöpfer des Bildgenerators Stable Diffusion, hat einen Prozess vor dem Londoner High Court gegen die Bildagentur Getty Images gewonnen. Die Kernfrage wurde allerdings nicht verhandelt....weiterlesen »

LXQt-2-3-0-mit-mehr-Wayland-und-neuem-Wiki

LXQt 2.3.0 mit mehr Wayland und neuem Wiki

vor einer Woche - Linux-Magazin

Das LXQt-Team hat LXQt 2.3.0 veröffentlicht. Die leichtgewichtige Qt-Desktopumgebung verbessert unter anderem die Wayland-Unterstützung und bringt ein neues Wiki mit. Die Verbesserung der Wayland-Unterstützung...weiterlesen »

F-r-EU-Staaten-Red-Hat-k-ndigt-Confirmed-Sovereign-Support-an

Für EU-Staaten: Red Hat kündigt Confirmed Sovereign Support an

vor einer Woche - Linux-Magazin

Die Anforderungen an digitale Souveränität in Europa treibt auch Red Hat um. Der Anbieter von Open-Source-Lösungen bietet deshalb „Red Hat Confirmed Sovereign Support“ für die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen...weiterlesen »

DeepL-bringt-KI-Assistenten-und-erweitert-Sprachenangebot

DeepL bringt KI-Assistenten und erweitert Sprachenangebot

vor einer Woche - Linux-Magazin

DeepL, ein Unternehmen für KI-Produkte und –Forschung mit Sitz in Köln und Betreiber des geichnamigen maschinellen Übersetzungsdienstes hat im Rahmen seiner jährlichen Konferenz DeepL Dialogues zwei Neuerungen...weiterlesen »

Google-forscht-an-KI-Rechenzentren-im-Weltall

Google forscht an KI-Rechenzentren im Weltall

vor einer Woche - Linux-Magazin

Google erforscht die Möglichkeit, solarbetriebene Rechenzentren in das Weltall auszulagern, um so irdische Ressourcen zu schonen. In einem Blogbeitrag beschreibt Google jetzt ein Forschungsprojekt zu satellitengestützten...weiterlesen »

Incus-6-18-bringt-neue-Konfigurationsschl-ssel

Incus 6.18 bringt neue Konfigurationsschlüssel

vor einer Woche - Linux-Magazin

Mit Incus 6.18 bringen die Entwickler eine nach eigener Auffassung recht umfangreiche Veröffentlichung des Container- und Virtual-Machine-Managementsystem. Es sollte also in allen Bereichen von Incus für...weiterlesen »

Telekom-baut-mit-Nvidia-KI-Fabrik-in-M-nchen-f-r-eine-Milliarde-Euro

Telekom baut mit Nvidia KI-Fabrik in München für eine Milliarde Euro

vor einer Woche - Linux-Magazin

Die Deutsche Telekom hat eine Partnerschaft mit Nvidia zum Bau einer KI-Fabrik in München unterschrieben, die die deutsche Rechenleistung für KI um 50 Prozent erhöhen wird. Das Projekt mit dem Namen „Industrial...weiterlesen »

OpenAI-kauft-AWS-Rechenleistung-f-r-38-Milliarden-Dollar

OpenAI kauft AWS-Rechenleistung für 38 Milliarden Dollar

vor einer Woche - Linux-Magazin

OpenAI und Amazon Web Services (AWS) geben eine Partnerschaft bekannt, in deren Rahmen AWS im Lauf der nächsten sieben Jahre OpenAI Amazon EC2 UltraServer mit Hunderttausenden modernen Nvidia-GPUs bereitstellt...weiterlesen »

Devuan-6-0-baut-auf-Trixie

Devuan 6.0 baut auf Trixie

vor einer Woche - Linux-Magazin

Devuan ist ein Fork von Debian ohne systemd. Devuan 6.0 alias „Excalibur“ baut auf Debian 13 („Trixie“) auf und bringt entsprechende Neuerungen aus dieser Ausgabe mit. Dazu zählt auch merged usr-Hierarchy,...weiterlesen »

Tux-Tage-online-erleben

Tux-Tage online erleben

vor einer Woche - Linux-Magazin

Am 7. und 8. November 2025 finden die Tux-Tage statt, eine live moderierte Online-Veranstaltung für alle Linux- und Open-Source-Interessierten. Die inzwischen sechste Ausgabe verfährt nach dem Motto „Menschen...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN