vor 9 Stunden - Linux-Magazin
Nvidia hat bekanntgegeben, dass es zusammen mit Oracle zwei große KI-Superrechner für das Energieministerium (Department of Energy, DoE) bauen will. Der größte dieser Rechner namens Solstice wird mit 100...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Linux-Magazin
Mit Gimp 3.0.6 gibt es ein kleines Update für das Grafikprogramm, das sich Fehlern und Regressionen widmet und diese behebt. Darunter finden sich auch Sicherheitslücken. In der Ankündigung heißt es, dass...weiterlesen »
Alejandro Colomar hat Version 6.16 der GNU/Linux-Manpages angekündigt. Die neue Version des Manuals enthält unter vielen anderen Neuerungen und Änderungen neue oder überarbeitete Manpages für fsconfig(),...weiterlesen »
vor einem Tag - Linux-Magazin
Nach einer umfassenden Neustrukturierung übernimmt nun die neu gegründete OpenAI Foundation die Kontrolle über die gewinnorientierte Sparte, die OpenAI Group PBC (Public Benefit Corporation). Für diese...weiterlesen »
Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat eine Studie beauftragt, die einen detaillierten Überblick über die bislang nicht mit mobilem Breitband (4G oder 5G) versorgten Flächen und...weiterlesen »
Für die Mail-Server-Produkte Microsoft Exchange Server 2016 und 2019 ist Mitte Oktober planmäßig der Support des Herstellers ausgelaufen. Dennoch werden nach Informationen des BSI weiterhin über 30.000...weiterlesen »
Der neue Fedora Projektleiter Jef Spaleta hat Fedora Linux 43 angekündigt. Das neue Fedora verzichtet auf Gnome X11 und setzt auf Gnome Wayland. Anwendungen, die auf X11 setzen werden aber weiterhin unterstützt,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Linux-Magazin
Im Oktober 2025 konnte die Open Source Business Alliance (OSBA) das 250. Mitglied in ihren Reihen begrüßen. Das starke Mitgliederwachstum der letzten Jahre zeige, dass sich immer mehr Unternehmen für Open...weiterlesen »
Das 2022 gegründete chinesische KI-Startup MiniMax sorgt mit seinem Modell M2 für Aufsehen, das sich auf Anhieb unter die Top-5 aller Sprachmodelle einreiht und nur 8 Prozent dessen kosten soll, was für...weiterlesen »
Die Python Software Foundation (PSF) hat eine Förderung durch die National Science Foundation der USA in Höhe von 1,5 Millionen Dollar abgelehnt. Grund dafür sind die Auflagen der Bundesbehörde, die unter...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Linux-Magazin
Mit Mistral AI Studio hat das französische KI-Startup Mistral nun seine eigene Entwicklungsumgebung für KI-Anwendungen auf der Grundlage von seiner wachsenden Familie von proprietären und quelloffenen...weiterlesen »
Im OpenWrt haben die Entwickler zwei gravierende Sicherheitslücken behoben, die es Angreifern erlauben könnten, Schadcode einzuschleusen oder ihre Rechte auszudehnen. Die erste Schwachstelle betrifft den...weiterlesen »
Die auffälligste Änderung in der freien Backup-Software Duplicati 2.2.0.0 ist die Verwendung der neuen Benutzeroberfläche. Es gibt laut den Entwicklern aber auch eine umfangreiche Liste von Fehlerbehebungen...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Linux-Magazin
Fünf fabelhafte Fakten der Woche, die es irgendwie nicht zu einer Meldung auf Linux-Magazin Online geschafft haben – und warum eigentlich nicht. Oder mit den Worten einer namhaften KI: „Die Linux-Woche...weiterlesen »
In der freien SMB-Implementierung Samba wurde eine schwerwiegende Sicherheitslücke entdeckt, die bei bestimmten Konfigurationen eine Remote Code Execution durch nicht authentifizierte Angreifer ermöglichen...weiterlesen »
Meta, das noch vor Kurzem mit aufsehenerregend hohen Gehältern KI-Experten anderswo abwerben wollte, legt nun offensichtlich den Rückwärtsgang ein und streicht 600 Stellen im KI-Bereich. Das geht aus einem...weiterlesen »
Eine Studie der Europäischen Rundfunkunion (EBU), an der sich 22 öffentlich-rechtliche Medienanstalten aus 18 Ländern beteiligten, darunter auch ARD, ZDF und Deutsche Welle, hat jetzt untersucht, welche...weiterlesen »
Die aus BlackTrack hervorgegangene Distribution für Sicherheitsexperten und Pentester liefert in ihrer neuen Version einen leicht aufpolierten Desktop. Mit an Bord ist erstmals das Tool Arkime, das auf...weiterlesen »
AlmaLinux OS 10.1 wird das Btrfs-Dateisystem unterstützen, das bereits seit Anfang September in AlmaLinux OS Kitten verfügbar ist. Die Btrfs-Unterstützung umfasst laut der Ankündigung sowohl die Kernel-...weiterlesen »
Aufgrund eines inzwischen behobenen Fehlers im Befehl „date“ konnten einige Ubuntu 25.10-Systeme nicht automatisch nach verfügbaren Software-Updates suchen. Betroffen sind laut der Meldung von Canonical-Entwickler...weiterlesen »
vor einer Woche - Linux-Magazin
Auf der TED AI Conference in San Francisco hat der profilierte KI-Experte Kai-Fu Lee seine Analyse des Marktes vorgestellt. Lee war in führenden Positionen bei Apple, Microsoft und Google tätig, bevor...weiterlesen »
OpenBSD-Initiator Theo de Raadt hat Version 7.8 des Betriebssystems veröffentlicht. Neben Unterstützung für den Raspberry Pi 5 sind eine lange Liste an Verbesserungen und Bugfixes enthalten. Das Changelog...weiterlesen »
OpenAI hat einen neuen KI-getützten Webbrowser namens Atlas in einer Live-Demo vorgestellt. Der neue Browser soll sich einerseits vertraut anfühlen – er verfügt unter anderem wie ein normaler Browser über...weiterlesen »
KDE hat Plasma 6.5 veröffentlicht und damit eine neue Major-Versionder Desktop-Umgebung. Mit Plasma 6.5 halten wieder diverse Neuerungen Einzug. Die Entwickler-Community nennt an erster Stelle abgerundete...weiterlesen »
Kürzlich verkündete der OpenAI-Forscher Sebastien Bubeck auf X, GPT-5 habe einige der sogenannten Erdös-Probleme gelöst – das sind Fragestellungen, die im 20. Jahrhundert der ungarische Mathematiker Paul...weiterlesen »
Wer PDF-Dokumente bearbeiten möchte, kann ab sofort zu BentoPDF greifen. Das neue Tool erstellt und manipuliert PDF-Dateien komplett lokal im Browser. Die Dokumente verarbeitet folglich kein Server, auch...weiterlesen »
Das Live-System Clonezilla hilft beim Sichern und Klonen von Partitionen. Die neue Version 3.3.0-33 aktualisiert das Basissystem, fügt weitere Kommandozeilenprogramme hinzu und verbessert einige bestehende...weiterlesen »
Anthropic hat angekündigt, dass sein KI-Programmierassistent Claude Code nun in einer Beta-Version als Webapplikation im Browser genutzt werden kann. Zusätzlich kommt Claude Code auch auf Mobilgeräte....weiterlesen »
Die Ergebnisse des Brand Phishing Reports von Check Point Software zeigen einen deutlichen Anstieg der Angriffe. Microsoft ist erneut die am häufigsten missbrauchte Marke und taucht in 40 Prozent aller...weiterlesen »
Namjae Jeon hat einen neuen Kernel-Treiber für das Dateisystem NTFS vorgestellt. Im Gegensatz zum aktuellen NTFS3 soll NTFS plus schneller arbeiten. Interessanterweise basiert sein Treiber auf dem ursprünglichen...weiterlesen »