vor einer Stunde - Linux-Magazin
Erfahrene Programmierer sind entgegen allen Vermutungen weniger produktiv, wenn sie sich von KI unterstützen lassen. Das ergab eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT) der gemeinnützigen Forschungsorganisation...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Linux-Magazin
Eigentlich wollte OpenAI das Startup Windsurf für 3 Milliarden Dollar kaufen. Der Deal scheiterte und nun hat Googles Firma DeepMind dessen CEO Varun Mohan, Mitgründer Douglas Chen und einige führende...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Linux-Magazin
Suse Virtualization 1.5 Prime kommt auf den Markt. Das Paket soll Unternehmen bei der Optimierung ihrer Virtualisierungsstrategien für Kubernetes-native Umgebungen unterstützen. Suse Virtualization 1.5...weiterlesen »
Nach langen Debatten um antisemitische und verschwörungstheoretische Äußerung von Elon Musks Chatbot Grok, wurde nun dessen Version 4 vorgestellt und von Musk als „smarteste KI der Welt“ gepriesen. Musk...weiterlesen »
Die 23. Kieler Open Source und Linux Tage (Kielux) finden vom 18. bis zum 20. September wieder als Hybrid-Veranstaltung mit Ausstellung, Vorträgen und Workshops vor Ort und Live-Übertragung der Vorträge...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Linux-Magazin
Die Bundesnetzagentur hat ein einheitliches Messverfahren zum Monitoring der Mobilfunkversorgung in Deutschland eingeführt. Damit habe man im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung...weiterlesen »
Mastodon 4.4 ist da und bringt unter anderem Neuerungen für die Profilseitenbietet, das Listen-Management und Quote Posts sind in Vorbereitung. Auf der Hashtag-Seite genügt ein Klick auf „In meinem Profil...weiterlesen »
Die KI-Plattform Hugging Face, eine Art Github für die Welt des maschinellen Lernens, hat nun einen menschenähnlichen Mini-Roboter namens Reachy Mini für nur 299 Dollar im Angebot, der die Robotik demokratisieren...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Linux-Magazin
Thunderbird 140 „Eclipse“ ist fertig. Diese Version gilt als solche mit verlängertem Support. Neuerungen gibt es unter anderem beim Dark Mode, der sich jetzt automatisch an Nachrichten anpasst, wenn er...weiterlesen »
Anthropic schlägt einen Transparenz-Framework vor, das auf Bundes-, Landes- oder internationaler Ebene angesiedelt sein könne und nur für die größten KI-Systeme und -Entwickler gilt. Gleichzeitig soll...weiterlesen »
Die Forscher verschiedener führender Institute, darunter der Shanghai Jiao Tong University oder des Institute for Advanced Algorithms Research, Shanghai, konstatieren, dass das Fehlen einer gut organisierten...weiterlesen »
Die von Red Hat veröffentlichen Untersuchung „The State of Virtualization“ bietet Einblicke zur Nutzung von Virtualisierung und Containern. Für den Bericht wurden mehr als 1000 IT-Entscheidungsträger und...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Linux-Magazin
Einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zufolge gehen 33 Prozent der Befragten davon aus, dass eine Künstliche Intelligenz (KI) ihre Vorgesetzten ersetzen könnte. 14 Prozent glauben, dass eine KI sie...weiterlesen »
Forscher des MIT haben eine Methode gefunden, mit der sich die Fähigkeit von großen Sprachmodellen verbessern lässt, mit unbekannten, nicht erwarteten Problemen umzugehen. Große Sprachmodelle, die meist...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Linux-Magazin
Sicherheitsforscher haben eine schwerwiegende Schwachstelle im Entwickler-Tool MCP Inspector von Anthropic entdeckt. Angreifer können dadurch ohne Authentifizierung Schadcode auf betroffenen Systemen ausführen...weiterlesen »
vor einer Woche - Linux-Magazin
Die Europäische Kommission will dem Drängen amerikanischer, aber auch europäischer KI-Hersteller auf Verschiebung der KI-Regulierung nicht nachgeben, berichtet Reuters. „Ich habe in der Tat viele Berichte,...weiterlesen »
Die chinesischen DeepSeek-Modelle haben schon mehrfach wegen ihrer guten Leistung bei geringeren Trainingskosten Aufsehen erregt. Dank ihrer Open-Source-Lizenzierung können sie von jedermann weiter verbessert...weiterlesen »
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zusammen mit der französischen Behörde für IT-Sicherheit, Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d‘Information (ANSSI), eine Publikation...weiterlesen »
Nach rund einem Jahr Arbeit haben die Perl-Entwickler eine neue Version ihrer Skriptsprache veröffentlicht. Sie unterstützt Unicode 16, bringt zwei alte Features zurück, führt eine weitere CORE::-Subroutine...weiterlesen »
Die Halbleiterfertigung ist eine der kompliziertesten Errungenschaften moderner Technik, weil die Chipherstellung extreme Präzision erfordert und Hunderte von Arbeitsschritten erforderlich sind. Forscher...weiterlesen »
Die auf Deepin basierende Fassung der Distribution ExTiX liegt in einer neuen Version vor. Die kommt ohne VirtualBox-Gasterweiterungen, läuft direkt im RAM und setzt Firefox anstelle des Deepin-Browsers...weiterlesen »
Ein Sprachmodell unterstützt Programmierer besser, ein anderes ist ein Mathe-Ass, ein drittes läuft beim kreativen Schreiben zur Hochform auf – jedes hat seine Stärken und Schwächen. Forscher des japanischen...weiterlesen »
Die USA galten lange Zeit als Vorbild und Partner für die deutsche Startup-Szene. Seit dem Regierungswechsel dort wächst hierzulande die Skepsis. 7 von 10 Gründern (70 Prozent) halten die USA unter Donald...weiterlesen »
Mit Opera 120 kommt eine neue Version des aus Norwegen stammenden Browsers auf den Markt. Opera kann in dieser Ausgabe unter anderem ganzseitige Übersetzungen anbieten. Damit erfährt die Übersetzungsfunktion...weiterlesen »
Chefs von 44 Unternehmen – darunter beispielsweise Airbus oder Philips – haben einen offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gerichtet, in dem sie beklagen, der AI Act der EU gefährde...weiterlesen »
Forscher der Universität Washington haben ein Spiel namens AI Puzzlers geschaffen, bei dem Kinder im Wettbewerb mit einem beliebigen KI Chatbot Logik-Puzzles lösen. Die Puzzles sind sogenannte ARC-Puzzles...weiterlesen »
Jakub Kicinski hat auf der Kernel-Mailingliste die Gründung der Netdev Foundation angekündigt. Die soll, unter der Schirmherrschaft der Linux Foundation, die Rechnungen für verschiedene Systeme bezahlen,...weiterlesen »
Das Wayback-Projekt möchte eine X11-Kompatibilitätsschicht für Wayland schaffen. Mit ihr sollen sich weiterhin Desktop-Umgebungen ausführen lassen, die zwingend auf X11 angewiesen sind. Das Projekt steckt...weiterlesen »
Die kommende Versionsreihe 580 des proprietären Nvidia-Treibers wird die letzte sein, die Grafikchips der Maxwell-, Pascal- und Volta-Genration unterstützt. Etwas Zeit bleibt aber noch: Wann der Treiber...weiterlesen »
Der OpenInfra Summit Europe findet von 17. bis 19. Oktober in der Nähe von Paris statt. Das Programm rund um die Konferenzschwerpunkte OpenStack, Kubernetes, Kata Containers, Ceph und StarlingX steht schon...weiterlesen »