Zwei-Drittel-aller-Deutschen-nutzen-regelm-ig-KI

Zwei Drittel aller Deutschen nutzen regelmäßig KI

vor einer Stunde - Linux-Magazin

In einer Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbandes gaben 65 Prozent von 1000 Befragten an, regelmäßig generative KI zu benutzen. Hauptsächlich handelt es sich dabei um ChatGPT (85 Prozent), aber auch...weiterlesen »

Proxmox-Backup-Server-4-1-verfeinert-Administration

Proxmox Backup Server 4.1 verfeinert Administration

vor 2 Stunden - Linux-Magazin

Die Proxmox Server Solutions GmbH bringt mit der Open-Source-Serverlösungen Proxmox Backup Server 4.1 ein auf Debian 13.2 „Trixie“ basierendes Update. Der Proxmox Backup Server 4.1 kommt standardmäßig...weiterlesen »

Warner-beendet-Urheberrechtsstreit-mit-Suno

Warner beendet Urheberrechtsstreit mit Suno

vor 17 Stunden - Linux-Magazin

Im Juni 2024 hatten sich einige der größten Musiklabel, darunter Sony Music, Universal Music Group und Warner Music Group (WMG) zusammengetan, um zwei Start-ups zu verklagen, Suno und Udio, die beide KI-gestützte...weiterlesen »

KDE-Plasma-6-8-setzt-ausschlie-lich-auf-Wayland

KDE Plasma 6.8 setzt ausschließlich auf Wayland

vor 17 Stunden - Linux-Magazin

Das Plasma-Team kündigt den Beginn einer neuen Ära an: Nach fast drei Jahrzehnten, in denen KDE-Desktopumgebungen unter X11 liefen, wird die zukünftige Version KDE Plasma 6.8 ausschließlich Wayland unterstützen....weiterlesen »

Deutsches-Start-up-ver-ffentlicht-neues-Bildmodell-der-Oberliga

Deutsches Start-up veröffentlicht neues Bildmodell der Oberliga

vor 19 Stunden - Linux-Magazin

Das Freiburger Start-up Black Forest Labs hat mit Flux 2 ein Text-zu-Bild-Modell veröffentlicht, das auf Augenhöhe mit Googles ebenfalls noch brandneuen Modell Nano Banana Pro operiert. Aus einer kurzen...weiterlesen »

Forscher-finden-verbl-ffenden-Grund-f-r-falsche-Antworten-durch-LLMs

Forscher finden verblüffenden Grund für falsche Antworten durch LLMs

vor einem Tag - Linux-Magazin

Forscher haben eine Schwachstelle in LLMs entdeckt, die zu falschen Antworten führen kann. Ihre Ursache liegt im Training der Modelle, weshalb sie wahrscheinlich in allen Sprachmodellen zu finden ist....weiterlesen »

KDE-Plasma-8-6-setzt-ausschlie-lich-auf-Wayland

KDE Plasma 8.6 setzt ausschließlich auf Wayland

vor einem Tag - Linux-Magazin

Das Plasma-Team kündigt den Beginn einer neuen Ära an: Nach fast drei Jahrzehnten, in denen KDE-Desktopumgebungen unter X11 liefen, wird die zukünftige Version KDE Plasma 6.8 ausschließlich Wayland unterstützen....weiterlesen »

Peter-Jung-im-Interview-ber-das-geschwindigkeitsoptimierte-CachyOS

Peter Jung im Interview über das geschwindigkeitsoptimierte CachyOS

vor einem Tag - Linux-Magazin

Mit ihrem hohen Arbeitstempo erfreut die Distribution CachyOS immer mehr Anwender. Im Interview verrät der Mitbegründer Peter Jung, was der zunehmende Erfolg für das Projekt bedeutet und wie das Team an...weiterlesen »

Poesie-knackt-Sprechverbote-von-LLMs

Poesie knackt Sprechverbote von LLMs

vor einem Tag - Linux-Magazin

Italienische Forscher haben nun aufgedeckt, dass sich Large Language Models relativ einfach dazu bringen lassen, Dinge preiszugeben, zu denen sie ansonsten strikt Schweigen würden: Man muss die Anfrage...weiterlesen »

La-Suite-Docs-kann-ODT-exportieren

La Suite Docs kann ODT exportieren

vor 2 Tagen - Linux-Magazin

La Suite Doces, die Dokumenten-Plattform für kollaboratives Editieren von Texten kommt in Version 3.10.0. Herausragende Neuerung ist der Export im ODT-Format. Docs versteht sich selbst als kollaborativer...weiterlesen »

AlmaLinux-10-1-unterst-tzt-offiziell-Btrfs

AlmaLinux 10.1 unterstützt offiziell Btrfs

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Das zu Red Hat Enterpise Linux (RHEL) kompatible AlamaLinux schließt zu dessen Version 10.1 auf, weicht aber in mehreren Bereichen vom Vorbild ab. Die größte Neuerung der Version 10.1 ist die Unterstützung...weiterlesen »

Libinput-1-30-erlaubt-Lua-Plugins

Libinput 1.30 erlaubt Lua-Plugins

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Die Behandlung von Eingabegeräten vereinfacht die Bibliothek Libinput. Ihre aktuelle überarbeitete Version 1.30 bringt vor allem eine große Neuerung mit: Über eigene Lua-Skripte darf man in die Ereignisbehandlung...weiterlesen »

Tsurugi-Linux-25-11-macht-fast-alles-neu

Tsurugi Linux 25.11 macht (fast) alles neu

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Die Distribution Tsurugi Linux soll vor allem in der digitalen Forensik und bei Incident-Response-Untersuchungen helfen. Die aktuelle Version 25.11 haben die Entwickler komplett neu entwickelt, und um...weiterlesen »

Anthropic-ver-ffentlicht-Claude-Opus-4-5

Anthropic veröffentlicht Claude Opus 4.5

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Anthropic hat die neueste Version 4.5 seines Sprachmodells Claude Opus veröffentlicht. Es senkt die Preise, bietet aber konkurrenzfähige Performance. Das neue Modell soll in dem herausfordernsten internen...weiterlesen »

KI-Agent-kreiert-3D-CAD-Modelle-aus-2D-Entw-rfen

KI-Agent kreiert 3D-CAD-Modelle aus 2D-Entwürfen

vor 3 Tagen - Linux-Magazin

Forscher des MIT haben einem KI-Agenten beigebracht, aus 2D-Entwürfen 3D-CAD-Modelle zu generieren. Zu diesem Zweck schufen die einen VideoCAD getauften Datensatz mit 41 000 Beispielen dafür, wie ein menschlicher...weiterlesen »

Racket-9-0-erlaubt-parallele-Threads

Racket 9.0 erlaubt parallele Threads

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Die Version 9.0 der Programmiersprache Racket kann erstmals parallele Threads zünden, die tatsächlich getrennt auf einzelnen Prozessorkernen laufen. Ebenfalls neu sind die Sprach-Features „black-box“ und...weiterlesen »

Memtest86-v8-00-unterst-tzt-neuere-Prozessoren

Memtest86+ v8.00 unterstützt neuere Prozessoren

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Das Hauptspeichertestwerkzeug Memtest86+ liegt in einer neuen Major-Version vor, die vor allem die jüngsten Prozessoren von Intel und AMD unterstützt. Anwender dürfen die Benutzeroberfläche in einen Dark...weiterlesen »

Aktualisiertes-Raspberry-Pi-OS-und-neuer-Imager

Aktualisiertes Raspberry Pi OS und neuer Imager

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Neben der Standard-Distribution des Raspberry Pi liegt auch der Raspberry Pi Imager in einer neuen Version vor. Letztgenannten Helfer haben die Entwickler sogar einmal auf Links gekrempelt. Der Raspberry Pi Imager schreibt die zumweiterlesen »

Tuxedo-Vorerst-kein-ARM-Laptop-mit-Snapdragon-X-Elite

Tuxedo: Vorerst kein ARM-Laptop mit Snapdragon X Elite

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Der Laptop-Hersteller Tuxedo beendet nach 18 Monaten die Entwicklung eines ARM-Notebooks mit einem Snapdragon X Elite SoC von Qualcomm. Das entsprechende Projekt liegt allerdings erst einmal nur auf Eis....weiterlesen »

Google-will-Rechenleistung-binnen-weniger-Jahre-vertausendfachen

Google will Rechenleistung binnen weniger Jahre vertausendfachen

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Das Wettrennen um immer höhere Rechenleistungen für KI-Anwendungen geht unvermindert weiter. Googles Vice President Amin Vahdat gab nun in einem internen Meeting bekannt, man wolle die Rechenleistung alle...weiterlesen »

Mozilla-zum-Status-von-Thunderbird-Pro

Mozilla zum Status von Thunderbird Pro

vor 4 Tagen - Linux-Magazin

Mit Thunderbird Pro will die Mozilla Foundation eine Reihe zusätzlicher Abonnementdienste in den E-Mail-Client einbinden. Jetzt hat die Stiftung weitere Details veröffentlicht. Thunderbird soll durch die...weiterlesen »

Was-sonst-noch-unwichtig-war-in-der-Kalenderwoche-47-25

Was sonst noch unwichtig war in der Kalenderwoche 47/25

vor 7 Tagen - Linux-Magazin

Fünf fabelhafte Fakten der Woche, die es irgendwie nicht zu einer Meldung auf Linux-Magazin Online geschafft haben – und warum eigentlich nicht. Oder mit den Worten einer namhaften KI: „Die Linux-Woche...weiterlesen »

PHP-8-5-bietet-URI-Extension-und-Pipe-Operator

PHP 8.5 bietet URI Extension und Pipe-Operator

vor 7 Tagen - Linux-Magazin

Das brandneue PHP 8.50 parst URLs und URIs, macht mit einem Pipe-Operator verschachtelte Funktionsaufrufe verständlicher und klont Dank „Clone With“ Objekte flexibler. Obendrauf gibt es das neue Attribut...weiterlesen »

Dell-Pro-Max-16-Plus-mit-Qualcomm-NPU-und-vorerst-nur-Ubuntu

Dell Pro Max 16 Plus mit Qualcomm NPU und (vorerst) nur Ubuntu

vor 7 Tagen - Linux-Magazin

Auf Wunsch liefert Dell seinen Laptop Pro Max 16 Plus mit Qualcomm AI 100 NPU aus. Der relativ mächtige KI-Beschleuniger ist im Moment nur in Kombination mit Ubuntu als Betriebssystem zu haben. Dies überrascht...weiterlesen »

Blender-5-0-bringt-viel-Neues

Blender 5.0 bringt viel Neues

vor einer Woche - Linux-Magazin

Die Blender Foundation und die Entwickler-Community haben die Version 5.0 der Open-Source-3D-Software Blender bereitgestellt. Das Update integriert erstmals eine vollständige Unterstützung von ACES-Farbpipelines....weiterlesen »

Chefwissenschaftler-Yann-LeCun-verl-sst-Meta

Chefwissenschaftler Yann LeCun verlässt Meta

vor einer Woche - Linux-Magazin

Yann LeCun, einer der Mitbegründer der modernen KI, verlässt zum Jahresende den Meta-Konzern und gründet ein eigenes Startup. LeCun hatte zwölf Jahre lang die KI-Forschung bei Meta geprägt, wo er erst...weiterlesen »

ClamAV-schmei-t-alte-Signaturen-aus-seiner-Datenbank

ClamAV schmeißt alte Signaturen aus seiner Datenbank

vor einer Woche - Linux-Magazin

Die Macher des Virenscanners ClamAV wollen ihre Signaturdatenbank verschlanken. Dazu werfen sie Signaturen über Bord, die „keinen Wert mehr für die Community“ haben. Das führt jedoch zu einem unangenehmen...weiterlesen »

Red-Hat-befragt-Unternehmen-nach-IT-Strategie

Red Hat befragt Unternehmen nach IT-Strategie

vor einer Woche - Linux-Magazin

Red Hat veröffentlichte beim Red Hat Summit Connect in Darmstadt  die Ergebnisse einer neuen Untersuchung zur Frage nach der IT-Strategie ihres Unternehmens für die nächsten 18 Monate. 80 Prozent der Befragten...weiterlesen »

Proxmox-VE-9-1-leitet-LXC-Containers-aus-OCI-Images-ab

Proxmox VE 9.1 leitet LXC-Containers aus OCI-Images ab

vor einer Woche - Linux-Magazin

Die Virtualisierungs- und Containerlösung Proxmox VE kann in ihrer neuen Version OCI-Images als Vorlagen nutzen, speichert den Zustand des vTPM im QCOW2-Format, knipst schnell eine Nested Virtualization...weiterlesen »

Hugging-Face-CEO-KI-Blase-ist-eine-LLM-Blase

Hugging Face CEO: KI-Blase ist eine LLM-Blase

vor einer Woche - Linux-Magazin

Clem Delangue, der Mitbegründer und CEO von Hugging Face, der bekannten Plattform für KI-Modelle, sieht die Gefahr, dass bereits im nächsten Jahr eine Blase platzt. Aber er glaubt, dass das keine allgemeine...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN