vor 14 Stunden - Linux-Magazin
Die Macher des Virenscanners ClamAV wollen ihre Signaturdatenbank verschlanken. Dazu werfen sie Signaturen über Bord, die „keinen Wert mehr für die Community“ haben. Das führt jedoch zu einem unangenehmen...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Linux-Magazin
Red Hat veröffentlichte beim Red Hat Summit Connect in Darmstadt die Ergebnisse einer neuen Untersuchung zur Frage nach der IT-Strategie ihres Unternehmens für die nächsten 18 Monate. 80 Prozent der Befragten...weiterlesen »
vor einem Tag - Linux-Magazin
Die Virtualisierungs- und Containerlösung Proxmox VE kann in ihrer neuen Version OCI-Images als Vorlagen nutzen, speichert den Zustand des vTPM im QCOW2-Format, knipst schnell eine Nested Virtualization...weiterlesen »
Clem Delangue, der Mitbegründer und CEO von Hugging Face, der bekannten Plattform für KI-Modelle, sieht die Gefahr, dass bereits im nächsten Jahr eine Blase platzt. Aber er glaubt, dass das keine allgemeine...weiterlesen »
Bereits zum vierten Malgastiert der Red Hat Summit Connect in Darmstadt. Mit über tausend Registrierungen bringt das Event die Top-Themen des Red Hat Summit in den USA nach Deutschland. Einsatz und Umsetzung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Linux-Magazin
Google hat die neueste Version seines Sprachmodells veröffentlicht: Gemini 3. Es übernimmt in diversen Benchmarks weltweit die Spitzenposition. Google selbst bezeichnet die neue Version als sein bisher...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Linux-Magazin
Das extrem leichtgewichtige Live-System Finnix hilft vor allem bei der Reparatur und Datensicherung. Die neue Version aktualisiert die Softwarepakete und steht erstmals offiziell auch als Container parat....weiterlesen »
Der Amazon-Gründer Jeff Bezos, einer der reichsten Männer der Welt, investiert Zeit und Geld in das KI-Start-up Prometheus. Das ist die erste formale Führungsposition die Bezos seit seinem Rücktritt als...weiterlesen »
Google hat mit einem Update zwei Sicherheitslücken im Chrome-Brwoser geschlossen. Eine davon wird bereits aktiv angegriffen, berichtet Google. Der Stable-Kanal von Chrome wurde auf 142.0.7444.175/.176...weiterlesen »
Der Debian-Entwickler Simon Josefsson hat das Projekt Debian Libre Live-Images gestartet, mit dem sich Debian Linux ohne nicht-freie Software ausführen und installieren lässt. Das Ziel des Projekts ist...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Linux-Magazin
Die Schwarz-Gruppe, das ist der Konzern hinter Lidl und Kaufland, baut in Lübbenau im Spreewald ein riesiges Rechenzentrum auf einer Fläche von 13 Hektar, das 11 Milliaren Euro kosten soll. Das sei die...weiterlesen »
Eine kritische Sicherheitslücke in bestimmten Asus-DSL-Routern ermöglicht es Angreifern, die volle Kontrolle über die Geräte zu übernehmen. Betroffen sind laut Hersteller vor allem die Modelle DSL-AC51,...weiterlesen »
Zum EU-Digitalgipfel am Dienstag, 18. November erklären die europäischen Open-Source-Verbände, ihre Mitglieder und Partner in einem gemeinsamen offenen Brief, dass digitale Souveränität schon heute mit...weiterlesen »
Meta will zukünftig bei der Bewertung seiner Mitarbeiter deren KI-Nutzung hoch anrechnen. „Auf unserem Weg in eine KI-native Zukunft möchten wir Menschen würdigen, die uns dabei helfen, dieses Ziel schneller...weiterlesen »
Die digitale Souveränität ist den Menschen in Deutschland als Thema sehr präsent: 96 Prozent macht es aktuell Sorge, dass Deutschland bei der Digitalisierung zu abhängig vom Ausland ist. 65 Prozent halten...weiterlesen »
Zum Jahresende zieht Google Bilanz zu den Änderungen am First-Party- und Third-Party-Code (Open Source) der Android-Plattform in den Sprachen C, C++, Java, Kotlin und Rust. Der Zuwachs an Sicherheit sei...weiterlesen »
vor 7 Tagen - Linux-Magazin
Große Sprachmodelle rücken in den USA zunehmend in den Fokus konservativer Interessenten, die sie gern als „woke“ und linkslastig diffamieren. Anthropic geht daraufhin in die Offensive und legt eine eigene...weiterlesen »
Das neueste NotebookLM-Update führt Deep Research ein, mit dessen Hilfe Benutzer vielfältige, neue Quellen hinzufügen und neue Arten von Inhalten analysieren können, darunter Bilder, Tabellen und Word-Dokumente....weiterlesen »
Mit der neuen Version 145 stellt Thunderbird, wie auch Mozillas Firefox, die Unterstützung für 32-Bit-Systeme ein. Zu den Neuerungen zählt die Bereitstellung für DNS über HTTPS. Dass keine 32-Bit-Linux-x86-Binärdateien...weiterlesen »
Public-Inbox ist das E-Mail-Archivierungssystem hinter dem Archiv der Kernel-Mailinglisten (lore.kernel.org) und dem E-Mail-Archiv von LWN. Mit Version 2.0.0 kommen neue Features. Die neue Version enthält...weiterlesen »
Der Paketmanager Homebrew beherrscht in der neuen Version 5.0.0 standardmäßige parallele Downloads. Die offizielle Unterstützung für Linux ARM64/AArch64 und die Entfernung von MacOS Gatekeeper-Bypass-Verhalten...weiterlesen »
vor einer Woche - Linux-Magazin
Red Hat veröffentlichte seine Distributionen Red Hat Enterprise Linux 10.1 und 9.7. Die beiden zeichnen sich laut Anbieter durch KI-gestütztes, offline verfügbares Linux-Management, Schutz vor Quantenbedrohungen...weiterlesen »
Mit der aktuellen Version 145 beendet Mozilla die Unterstützung für 32-Bit-Systeme. Wer auf 32-Bit angewiesen ist, kann mit Firefox ESR 140.x noch bis September 2026 weitersurfen. Ansonsten kann man mit...weiterlesen »
OpenAI hat die neue Version 5.1 seiner Top-Modelle der GPT-5-Serie GPT 5.1 Instant und GPT 5.1 Thinking veröffentlicht. GPT 5.1 Instant soll „wärmer, intelligenter und folgsamer“ geworden sein, während...weiterlesen »
Große Sprachmodelle (LLMs) sind leistungsstark, aber statisch – ihnen fehlten bislang Mechanismen, um ihre Gewichte an neue Aufgaben, Kenntnisse oder Beispiele anzupassen. Forscher des MIT haben nun das...weiterlesen »
Mit der Verfügbarkeit von Red Hat OpenShift 4.20 bekommt die Hybrid-Cloud-Anwendungsplattform auf Basis von Kubernetes neue Funktionen zur Beschleunigung von KI-Workloads und für mehr Sicherheit. Zur Verbesserung...weiterlesen »
Die Verwertungsgesellschaft Gema hatte in einem Urheberrechtsprozess OpenAI verklagt, weil es deutsche Liedtexte – konkret ging es um neun Liedern, darunter bekannte Titel wie „Atemlos“, „Männer“ von Herbert...weiterlesen »
Meta hat mit Omnilingual ASR ein Spracherkennungssystem (Automatic Speech Recognition, ASR) veröffentlicht, das mehr als 1600 Sprachen erkennt. Das Konkurrenzsystem Whisper von OpenAI schafft nur 99. Seine...weiterlesen »
Der Supercomputer „Otus“ wurde am 10. November, im Paderborn Center for Parallel Computing (PC2) in Betrieb genommen. Ab sofort können Forschende aus ganz Deutschland mit ihm anspruchsvolle Computersimulationen...weiterlesen »
Collins Dictionary, eine der führenden Autoritäten für das Englische und einer der größten Wörterbuchverlage weltweit, hat „Vibe Coding“ zum Wort des Jahres 2025 gewählt. Die Wahl des Wortes des Jahres...weiterlesen »