vor 34 Minuten - Linux-Magazin
Bei Pogocache handelt es sich um einen neuen Key-Value-Store, der seine Daten im Hauptspeicher ablegt. Im Vergleich zum Konkurrenten Memcache soll Pogocache jedoch deutlich schneller arbeiten. Ganz nebenbei...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Linux-Magazin
Zwei größere Jubiläen stehen an: Während das Content-Management-System Joomla! im August 20 Jahre alt wird, bringt es das KDE-Projekt im nächsten Jahr auf 30 Lenze. Beide Projekte feiern ihren Geburtstag...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Linux-Magazin
Nachdem bereits die Vorversion die VPN-Technik WireGuard nachgerüstet hat, verbessert das Core Update 196 dessen Integration an zwei Punkten. Des Weiteren nutzt die Konsole ab sofort den Direct Rendering...weiterlesen »
Forscher von Anthropic haben herausgefunden, dass längeres Nachdenken insbesondere schlussfolgernde Modelle bei unterschiedlichen Aufgaben schlechter abschneiden lässt. Diese sogenannte inverse Skalierung...weiterlesen »
Im Angesicht aussterbender Laufwerke sollen Probleme bei den optischen Bootmedien nicht mehr ein Fedora-Release verhindern. Darüber hinaus soll die Distribution kein Dual-Boot auf Intel-Macs unterstützen....weiterlesen »
vor 21 Stunden - Linux-Magazin
Google hat seine neues System OSS Rebuild vorgestellt, dass die Herkunft von Open-Source-Paketen und ihre Integrität sicherstellt. Damit möchte Google vor allem sogenannte Supply-Chain-Angriffe verhindern...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Linux-Magazin
Mozilla hat eine neue Version seines Browsers veröffentlicht, die mit künstlicher Intelligenz automatisch Tabs gruppiert und unter Linux weniger Hauptspeicher in Beschlag nimmt. Darüber hinaus kann man...weiterlesen »
vor einem Tag - Linux-Magazin
Laut der jüngsten Prognose des US-Marktforschers Gartner belaufen sich die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2025 auf 5,43 Billionen US-Dollar. Das ist ein Anstieg von 7,9 Prozent gegenüber 2024 . Die zögerlichen...weiterlesen »
Ein dreiköpfiges Berufungsgericht im US-Bundesstaat Georgia hat ein Urteil in einem Scheidungsfall aufgehoben, weil es sich auf scheinbar von einer KI erfundene Fälle stützte. Der aufgehobene Beschluss...weiterlesen »
Der Raspberry Pi Build HAT ist eine Zusatzplatine für den 40-poligen GPIO-Anschluss des Raspberry Pi. In Zusammenarbeit mit LEGO Education entwickelt war die Firmware der Platine bislang proprietär. Nun...weiterlesen »
Google DeepMind hat bekanntgegeben, dass eine spezielle Version seines Sprachmodells Gemini offiziell die Performance eines Goldmedaillengewinners der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) erreicht...weiterlesen »
Intel hat mit sofortiger Wirkung seine Distribution Clear Linux OS eingestellt. Ab sofort leistet die Firma weder Support, noch wird es Sicherheitsupdates geben. Wer das System benutzt, sollte schnellstmöglich...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Linux-Magazin
Mistral AI, die französische Firma die mit ihrem Chatbot das europäische Gegenstück zu den dominierenden amerikanischen Unrernehmen wie Open AI, Google oder Meta entwickeln will, hat in einem Blogpost...weiterlesen »
Das Arch Linux Projekt warnt davor, dass eine Reihe von bösartigen Paketen, die einen Remote Access Trojaner enthalten, in das Arch User Repository (AUR) hochgeladen wurden. Die betreffenden Pakete sind...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Linux-Magazin
Einer Analyse des Handelsblatt zufolge könnte der KI-Szene ein Schock ähnlich dem beim Platzen der Dot-Com-Blase bevorstehen. Denn den Milliardeninvestitionen, mit denen sich die Branchengrößen gegenseitig...weiterlesen »
Wer ownCloud nicht selbst hosten möchte, kann auf den Cloud-Dienst owncloud.online zurückgreifen. Den verantwortet ab sofort nicht mehr die ownCloud GmbH beziehungsweise Kiteworks, sondern vollständig...weiterlesen »
Der Emulator felix86 führt x86-Programme auf RISC-V-Systemen aus. Das gelingt mittlerweile so gut, dass sich einige bekannte Linux- und sogar Windows-Spiele starten lassen. Laut den Entwicklern laufen...weiterlesen »
Der nach dem Tiling-Prinzip arbeitende Wayland-Compositor Hyprland räumt in seiner neuen Version unter der Haube auf und erweitert vor allem die Konfigurationsmöglichkeiten. Ein paar Änderungen sind zudem...weiterlesen »
Die Community-Edition der Firewall-Distribution Relianoid liegt in einer neuen Version vor. Sie aktualisiert den Unternbau, kann endlich mit VPNs umgehen, arbeitet an verschiedenen Stellen flotter und...weiterlesen »
Das Live-System Rescuezilla vereinfacht mit seiner Benutzeroberfläche das Sichern und Klonen von Partitionen. Die neue Version holt zwei Programme zurück, aktualisiert den Unterbau und behebt vor allem...weiterlesen »
Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation und eine Sondierung zum künftigen Gesetz über digitale Fairness gestartet. Das Gesetz soll den Schutz und die digitale Fairness für Verbraucher...weiterlesen »
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 für seine diversen Router. Mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte seien enthalten. Als erstes Gerät wird die FRITZ!Box...weiterlesen »
Broadcom warnt vor mehreren kritischen Schwachstellen in VMware ESXi, Workstation, Fusion und den VMware Tools. Angreifer mit Admin-Rechten in einer VM können durch gezielte Manipulation von VMXNET3-Adaptern,...weiterlesen »
vor 6 Tagen - Linux-Magazin
Eine neue Studie von Google und dem University College London untersucht, warum große Sprachmodelle einerseits felsenfest von einer einmal gefundenen Antwort überzeugt sind, sich dann aber sehr leicht...weiterlesen »
Die 3D-Modellierungssoftware Blender ist in Version 4.5 als neuestes Feature-Release mit Long Term Support (LTS) erschienen. Blender 4.5 LTS gilt als letzter großer Meilenstein vor Blender 5.0, das nachfolgt....weiterlesen »
vor 7 Tagen - Linux-Magazin
Wie Meta-Chef Mark Zuckerberg in einem Post auf Threads schreibt, will der Konzern Hunderte Milliarden Dollar in den Aufbau einer Superintelligenz investieren und mehrere Gigawatt-Rechenzentren bauen....weiterlesen »
vor einer Woche - Linux-Magazin
In der UEFI-Firmware zahlreicher Gigabyte-Mainboards wurden gravierende Schwachstellen entdeckt, durch die Angreifer Systemrechte ausweiten und beliebigen Code im hoch privilegierten System Management...weiterlesen »
In einer seltenen firmenübergreifenden Veröffentlichung fordern Wissenschaftler von Anthropic, OpenAI, Google DeepMind, Meta und verschiedener Forschungsinstitute eine bessere Überwachbarkeit der Gedankenkette...weiterlesen »
Nachdem bereits einige Entwicklungsumgebungen mit KI-Unterstützung aufwarten, folgt jetzt Amazon mit einer eigenen IDE namens Kiro. Die macht die KI zum zentralen Element und lässt sich als Preview auch...weiterlesen »
Das Curl-Projekt kämpft immer noch mit falschen Fehlermeldungen, die KI-Systeme generieren. Das Entwicklerteam denkt jetzt sogar offen darüber nach, das Bug-Bounty-Programm einzustellen. Immer wieder reichen...weiterlesen »