Migration-Stopp-an-der-deutschen-Grenze-Wer-darf-noch-rein-

Migration – Stopp an der deutschen Grenze: Wer darf noch rein?

vor 23 Minuten - Deutschlandfunk Nova

Fast 4000 Kilometer lang sind die deutschen Außengrenzen. Die Bundespolizei soll dort mehr kontrollieren und abweisen – Bundesinnenminister Dobrindt möchte damit ein deutliches Signal nach Europa und in...weiterlesen »

Drug-Checking-Drogen-erst-testen-dann-einnehmen

Drug-Checking: Drogen erst testen, dann einnehmen

vor 43 Minuten - Deutschlandfunk Nova

Drogen, insbesondere illegale, sind gesundheitsgefährdend. Gepanschte Rauschmittel sind noch gefährlicher. Drug-Checking-Angebote – Labore, die Drogen testen – könnten die Zahl der Drogentoten künftig...weiterlesen »

Schichtdienst-Wie-gesund-Schichtarbeit-ist-und-was-sie-f-r-die-Freizeit-bedeutet

Schichtdienst: Wie gesund Schichtarbeit ist und was sie für die Freizeit bedeutet

vor einer Stunde - Deutschlandfunk Nova

Jan arbeitet dann, wenn andere noch schlafen oder schon längst Feierabend haben: Er arbeitet im Schichtdienst. Ihm gefällt die Abwechslung. Für die innere Uhr ist Schichtarbeit weniger optimal. Und auch...weiterlesen »

Lange-Beziehung-Eingeschlafenes-Sexleben-wiederbeleben

Lange Beziehung: Eingeschlafenes Sexleben wiederbeleben

vor einer Stunde - Deutschlandfunk Nova

Melli und Marc sind schon lange zusammen. Der Sex hat mit den Jahren aber nachgelassen. Beide wollten ihr Sexleben wiederbeleben. Dafür waren sie im Swingerclub und haben BDSM ausprobiert. Das Sexleben...weiterlesen »

Christentum-Das-Konzil-von-Nic-a-325-n-Chr-

Christentum: Das Konzil von Nicäa 325 n. Chr.

vor 3 Stunden - Deutschlandfunk Nova

Das Römische Reich ist zerstritten, da könnten doch wenigstens Vater, Sohn und Heiliger Geist eine Einheit sein, oder? Das erste Konzil von Nicäa hat genau das geregelt. Die Idee kam allerdings nicht von...weiterlesen »

Zweiter-Weltkrieg-Was-geschah-am-8-Mai-1945-Geschichte-ist-eine-Erz-hlung

Zweiter Weltkrieg: Was geschah am 8. Mai 1945? Geschichte ist eine Erzählung

vor 24 Stunden - Deutschlandfunk Nova

Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem Deutschland vom Nationalsozialismus befreit wurde und der Zweite Weltkrieg endete – so steht es in unseren Geschichtsbüchern. Aber was passierte damals wirklich? Geschichte...weiterlesen »

Atomm-chte-Indien-vs-Pakistan-Droht-ein-Krieg-

Atommächte: Indien vs. Pakistan – Droht ein Krieg?

vor einem Tag - Deutschlandfunk Nova

Indien bombardiert Ziele in Pakistan als Antwort auf einen Anschlag im Land, bei dem 26 Touristen ermordet wurden. Pakistan spricht von Krieg. Der Konflikt um Kaschmir eskaliert – was passiert als Nächstes?...weiterlesen »

Alles-im-Kasten-Wie-Container-den-Welthandel-revolutioniert-haben

Alles im Kasten: Wie Container den Welthandel revolutioniert haben

vor einem Tag - Deutschlandfunk Nova

Die Preise für Container sind für viele schwer greifbar, doch sie sind ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Ein Container kann Tausende kosten – und beeinflusst direkt, was wir im Alltag zahlen. Bo und...weiterlesen »

80-Jahre-Kriegsende-So-geht-digitale-Erinnerungskultur

80 Jahre Kriegsende: So geht digitale Erinnerungskultur

vor einem Tag - Deutschlandfunk Nova

1945 befreiten die Alliierten KZs wie Bergen-Belsen, Dachau, Mauthausen. Zeitzeugen gibt es immer weniger. Wie Erinnerungskultur heute aussehen kann, zeigt Susanne Siegert erfolgreich auf ihren Social-Accounts....weiterlesen »

Buddhismus-Wie-buddhistische-Tugenden-uns-und-der-Welt-helfen

Buddhismus: Wie buddhistische Tugenden uns und der Welt helfen

vor einem Tag - Deutschlandfunk Nova

Mahayana ist eine der Hauptströmungen im Buddhismus. Ihren sechs Tugenden, den sechs Paramitas, ist diese Achtsam gewidmet. Hier trifft alte östliche Philosophie auf aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft....weiterlesen »

Overthinking-Wie-kommen-wir-aus-unseren-Gedankenspiralen-raus-

Overthinking: Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?

vor 2 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Sich viele Gedanken über etwas machen, das kennt Nele. Sie neigt zum Overthinking. Was Ursachen für das übermäßige Nachdenken sind und wie wir das Gedankenkarussell wieder verlassen können, erklären zwei...weiterlesen »

Kanzler-im-zweiten-Anlauf-Erst-gescheitert-dann-gew-hlt-Was-das-f-r-Merz-bedeutet

Kanzler im zweiten Anlauf: Erst gescheitert, dann gewählt – Was das für Merz bedeutet

vor 2 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Nach dem überraschenden Rückschlag beim ersten Versuch hat sich Friedrich Merz im zweiten Wahlgang doch noch die nötige Mehrheit geholt. Ein Scherbenhaufen bleibt trotzdem: Wer wollte ihn abstrafen? Und...weiterlesen »

Bundesregierung-Kann-jeder-Minister-werden-

Bundesregierung: Kann jeder Minister werden?

vor 2 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Zehn Wochen nach der Bundestagswahl stehen jetzt auch alle Ministerinnen und Minister fest. Aber wie kommt man überhaupt in dieses Amt? Reicht politisches Talent oder brauchts knallhartes Fachwissen? Die...weiterlesen »

Wissen-unplugged-M-ssen-wir-Erinnerungskultur-neu-denken-

Wissen unplugged: Müssen wir Erinnerungskultur neu denken?

vor 3 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Am 08. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass Europa von der Nazi-Diktatur befreit wurde. Das Erinnern an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte kann die Demokratie stärken. Doch wie sieht eine zeitgemäße...weiterlesen »

Autonomes-Fahren-Wo-in-Deutschland-Robotaxis-unterwegs-sind

Autonomes Fahren: Wo in Deutschland Robotaxis unterwegs sind

vor 3 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Autos, die ohne Menschen hinter dem Steuer fahren – klingt eher nach Silicon Valley als nach Hamburg. Aber genau dort laufen gerade Tests mit selbstständig fahrenden Sammeltaxis. Schon bald sollen sie...weiterlesen »

Finanzen-und-Bezahlen-Bargeld-gekommen-um-zu-bleiben

Finanzen und Bezahlen: Bargeld – gekommen, um zu bleiben

vor 3 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Bankkarte, Klarna, Paypal oder Kreditkarte: Elektronisches Bezahlen wird immer beliebter. Trotzdem wollen 90 Prozent der Menschen auch bar zahlen können, sagt Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband....weiterlesen »

Zu-fr-h-aufstehen-Weniger-Schlaf-weniger-Leistung-

Zu früh aufstehen: Weniger Schlaf, weniger Leistung?

vor 4 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Der Wecker klingelt um 6 Uhr und schon um 8 Uhr beginnt der Schul-, Uni- oder Arbeitstag. So ist es an vielen Orten in Deutschland üblich. Aber der frühe Start macht späten Schlaftypen und vor allem Jüngeren...weiterlesen »

K-rperbild-Wie-sieht-Fit-sein-aus-

Körperbild: Wie sieht Fit sein aus?

vor 4 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Großer Po, schmale Taille, flacher Bauch – sieht so ein fitter Körper aus? Isa dachte das eine Zeit lang und hat dafür fast täglich trainiert. Dieses Fitness-Bild wurde ihr vor allem auf Social Media vermittelt....weiterlesen »

Steuergewerkschaft-Mit-Kassenbonlotterie-gegen-Steuerhinterziehung

Steuergewerkschaft: Mit Kassenbonlotterie gegen Steuerhinterziehung

vor 4 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Die Steuergewerkschaft schlägt vor, in Deutschland mit einer Beleglotterie gegen Steuerhinterziehung vorzugehen. Wie das funktioniert? In anderen Ländern gibt es schon solche Spielereien – mit undeutlichem...weiterlesen »

Forschung-Beobachtung-der-Erde-aus-dem-All

Forschung: Beobachtung der Erde aus dem All

vor 5 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Diese Woche ist Europas neuer Erdbeobachtungssatellit „Biomass“ ins All gestartet. Er vermisst per Radar die Wälder der Erde. Und es gibt noch weitere Satelliten, die im Dienst der Wissenschaft die Erde...weiterlesen »

Literatur-Wir-kommen-zurecht-von-Annika-B-sing

Literatur: "Wir kommen zurecht" von Annika Büsing

vor 5 Tagen - Deutschlandfunk Nova

"Wir kommen zurecht" ist der dritte Roman von Annika Büsing. Sie erzählt darin die Geschichte von Philipp, der an seinem 18. Geburtstag die Schule schwänzt. Plötzlich klingelt es. Vor der Tür steht ein...weiterlesen »

Blackouts-Wenn-der-Strom-gro-fl-chig-ausf-llt

Blackouts: Wenn der Strom großflächig ausfällt

vor 6 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Wie wahrscheinlich sind Blackouts? Ist Deutschland auf größere Stromausfälle vorbereitet? Und wie kommen sie überhaupt zustande? Wenn der Strom längere Zeit ausfällt, geht in vielen Bereichen gar nichts...weiterlesen »

Verfassungsschutz-Gesichert-rechtsextrem-Kommt-jetzt-das-AfD-Verbot-

Verfassungsschutz: Gesichert rechtsextrem: Kommt jetzt das AfD-Verbot?

vor 6 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Die gesamte AfD ist vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft worden. CDU-Politiker Marco Wanderwitz fordert nun ein schnelles Verbot der Partei. Doch selbst wenn sich dafür eine...weiterlesen »

Gefl-chtete-Die-ersten-Monate-nach-der-Ankunft-sind-f-r-die-Integration-entscheidend

Geflüchtete: Die ersten Monate nach der Ankunft sind für die Integration entscheidend

vor 7 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Wer aus seiner Heimat flieht, muss sich am Zufluchtsort alles neu aufbauen. Wie gut das gelingt, entscheidet sich oft in den ersten Monaten nach der Einreise. Ein Vortrag des Sozialwissenschaftlers Dominik...weiterlesen »

Wohlbefinden-Wann-im-Leben-es-uns-so-richtig-gut-geht

Wohlbefinden: Wann im Leben es uns so richtig gut geht

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

Wie macht man das Wohlbefinden messbar? Forschende arbeiten dafür an einer weltweiten Langzeitstudie. Erste Ergebnisse zeigen, dass es jungen Menschen – anders als erwartet – gerade nicht so gut geht in...weiterlesen »

Erwartungsdruck-Wie-schmei-en-wir-eine-gute-Party-

Erwartungsdruck: Wie schmeißen wir eine gute Party?

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

Steffi liebt es, kleine oder größere Partys zu hosten _ aber sie übernimmt sich dabei häufig und kann das Event dann nicht genießen. Ihr 30. Geburtstag, eine Gartenparty mit Freunden und Familie, hat sie...weiterlesen »

Sober-Dating-Was-uns-n-chterne-Dates-geben-k-nnen

Sober Dating: Was uns nüchterne Dates geben können

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

Dates ohne Alkohol und durchgefeierte Nächte, komplett nüchtern: Für Noemi war das früher ziemlich undenkbar. Dann hat sie ihr Konsumverhalten reflektiert und sagt heute: Ich möchte nur noch nüchtern daten....weiterlesen »

Kapitulation-der-Wehrmacht-im-Mai-1945-Das-Ende-des-Zweiten-Weltkriegs

Kapitulation der Wehrmacht im Mai 1945: Das Ende des Zweiten Weltkriegs

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

Auf Adolf Hitlers Selbstmord und die Kapitulation der deutschen Wehrmacht im Mai, folgt die Kapitulation des japanischen Kaisers im August: Schrittweise endet der Zweite Weltkrieg im Jahr 1945. Viele Deutsche...weiterlesen »

Club-Mitarbeitende-besser-vor-bergriffen-sch-tzen

Club: Mitarbeitende besser vor Übergriffen schützen

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

Da zu arbeiten, wo andere Party machen, kann besonders belasten. Mitarbeitende in Clubs berichten zum Beispiel von körperlichen und verbalen Übergriffen beziehungsweise Gewalt. Ein Pilotprojekt untersucht,...weiterlesen »

Sicherheitsl-cke-Hacker-knacken-Schutz-der-elektronischen-Patientenakte

Sicherheitslücke: Hacker knacken Schutz der elektronischen Patientenakte

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

Der Start der elektronischen Patientenakte sollte ein Meilenstein sein – die Gesundheitsdaten zentral gespeichert für bessere Versorgung. Stattdessen gibt es erneut Kritik an Sicherheitslücken, fehlender...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN