Weltbeziehung-Wie-wir-in-Verbundenheit-bleiben

Weltbeziehung: Wie wir in Verbundenheit bleiben

vor 16 Stunden - Deutschlandfunk Nova

Kriege, Krisen, Klimakatastrophen – die Welt wird gefühlt immer lauter, komplexer und schneller. Wie können wir damit umgehen, ohne uns abzuschotten? Und wie können wir wieder lernen, uns der Welt zu öffnen...weiterlesen »

Freundschaft-auf-Distanz-Wie-bleiben-wir-uns-trotzdem-nah-

Freundschaft auf Distanz: Wie bleiben wir uns trotzdem nah?

vor 19 Stunden - Deutschlandfunk Nova

Die eine hasst Whatsapp, die andere Facetime – nicht ideal für eine Fernfreundschaft. Fiffi und Iffi erzählen, wie sie ihre Verbindung trotzdem stärken. Doch eignet sich jede Freundschaft für Long-Distance?...weiterlesen »

Digitales-Europa-Weg-von-USA-und-China-aber-wie-

Digitales Europa – Weg von USA und China, aber wie?

vor 19 Stunden - Deutschlandfunk Nova

Was wäre, wenn USA und China morgen die Stecker ziehen? Apps, Clouds, KI – alles weg. Genau das wollen Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron ändern. Aber kann Europa überhaupt noch digital unabhängiger...weiterlesen »

KI-Roboter-Laut-einer-Studie-diskriminierend-und-rassistisch

KI-Roboter: Laut einer Studie diskriminierend und rassistisch

vor einem Tag - Deutschlandfunk Nova

Drohungen, Rassismus, Datendiebstahl und ungefragtes Fotografieren unter der Dusche: All das könnte blühen, wenn Roboter mit KI gekoppelt werden. Im Einsatz sind solche Roboter noch nicht – die verwendeten...weiterlesen »

Obdachlosigkeit-Keiner-ohne-Wohnung-bis-2030-

Obdachlosigkeit: Keiner ohne Wohnung bis 2030?

vor einem Tag - Deutschlandfunk Nova

Über eine Million Menschen in Deutschland haben keine Wohnung – das zeigen aktuelle Zahlen. Dabei will die Bundesregierung Wohnungslosigkeit bis 2030 beenden. Was müsste passieren, damit das Ziel noch...weiterlesen »

Schlaf-Wach-Rhythmus-Vitamin-D-ist-wichtig-f-r-guten-Schlaf

Schlaf-Wach-Rhythmus: Vitamin D ist wichtig für guten Schlaf

vor 2 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Gerade in den Wintermonaten, in denen wir weniger Sonne abbekommen, gibt es Menschen, die Vitamin D einnehmen – es wird gegen den "Winterblues" empfohlen. Doch Vitamin D hat wahrscheinlich auch Einfluss...weiterlesen »

Zwischen-Mitgef-hl-und-Misstrauen-Wenn-Fremde-uns-um-Geld-bitten

Zwischen Mitgefühl und Misstrauen: Wenn Fremde uns um Geld bitten

vor 3 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Am Bahnhof, an der Tanke, vor dem Supermarkt: Fremde bitten uns um Geld – und wir schwanken. Einerseits wollen wir helfen. Andererseits wollen wir nicht übers Ohr gehauen werden. Was in uns passiert, wenn...weiterlesen »

Immer-Noise-Cancelling-Warum-machen-uns-laute-Ger-usche-so-fertig-

Immer Noise Cancelling: Warum machen uns laute Geräusche so fertig?

vor 3 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Laura ist zuletzt sehr geräuschempfindlich geworden. Sie nutzt deshalb Earplugs oder bewusst eingeplante Ruhephasen, um mit Lärm klarzukommen. Psychologin Suzan Wolf erklärt, dass Lärm unser Stresssystem...weiterlesen »

Verbraucherpreise-Warum-die-Weihnachtsschoki-so-teuer-ist

Verbraucherpreise: Warum die Weihnachtsschoki so teuer ist

vor 3 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Weihnachtszeit ohne Schoko-Nikoläuse, Lebkuchenherzen und Dominosteine? Schmeckt nicht. Das Problem: Noch nie war Weihnachtsschokolade so teuer wie in diesem Jahr – und das, obwohl der Kakaopreis mittlerweile...weiterlesen »

Kinderl-hmung-Robert-Koch-Institut-Wildes-Poliovirus-erstmals-wieder-in-Deutschland-nachgewiesen

Kinderlähmung - Robert Koch-Institut: Wildes Poliovirus erstmals wieder in Deutschland nachgewiesen

vor 4 Tagen - Deutschlandfunk Nova

In Hamburg ist der Wildtyp des Poliovirus' nachgewiesen worden – Abwasseranalyse sei Dank. Unmittelbar ist das wohl ungefährlich. Doch die Impfquote könnte trotzdem höher sein. In Deutschland und weltweit....weiterlesen »

Literatur-Monstergott-von-Caroline-Schmitt

Literatur: "Monstergott" von Caroline Schmitt

vor 4 Tagen - Deutschlandfunk Nova

In "Monstergott" von Caroline Schmitt geht es um Ben, seine Schwester Esther und ihren Glauben. Beide sind in einer Freikirche. Doch bei ihnen schleichen sich Zweifel ein. Wen will Gott im Himmel haben...weiterlesen »

USA-Warum-Trump-die-Antifa-Ost-zur-Terrorgruppe-erkl-rt

USA: Warum Trump die Antifa Ost zur Terrorgruppe erklärt

vor 5 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Die USA haben die linksextreme Antifa Ost auf die Terrorliste gesetzt. Gegen Mitglieder laufen auch in Deutschland Verfahren, sie gilt aber nicht als terroristisch. Hat die Einstufung Konsequenzen für...weiterlesen »

Kolonialismus-Polnische-Legion-re-auf-Haiti

Kolonialismus: Polnische Legionäre auf Haiti

vor 6 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Polnische Legionäre kämpften im 19. Jahrhundert für die Kolonialmacht Frankreich im heutigen Haiti. Polen selbst war damals kein souveräner Staat. Ein Vortrag der Historikerin Anka Steffen über die ambivalente...weiterlesen »

Nach-dem-Krieg-Die-R-ckkehr-nach-Syrien-ist-voller-H-rden

Nach dem Krieg: Die Rückkehr nach Syrien ist voller Hürden

vor 6 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Soll Deutschland Menschen nach Syrien abschieben? Kanzler Merz ist dafür. Doch es gibt auch tausende Syrer, die freiwillig zurückwollen – so wie Ali. Und das, obwohl eine Rückkehr mit persönlichen, finanziellen...weiterlesen »

Rentensystem-Ist-die-Fr-hrente-unfair-

Rentensystem: Ist die Frührente unfair?

vor 6 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Das Rentensystem braucht eine Reform. Die Bundesregierung plant ein Rentenpaket. Besonders in der Kritik steht die sogenannte "Rente mit 63". Warum? Und ist diese Frührente unfair für die junge Generation?...weiterlesen »

Geduld-Wie-lernen-wir-zu-warten-

Geduld: Wie lernen wir zu warten?

vor 6 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Alida ist in manchen Situationen eher ungeduldig. Ihr Job hat ihr dabei geholfen, entspannter zu werden. Geduld können selbst Erwachsene noch lernen – auch wenn es etwas schwerfallen kann. Die Grundlagen...weiterlesen »

H-hepunkt-und-Orgasm-Gap-Warum-Frauen-seltener-kommen-beim-Sex

Höhepunkt und Orgasm Gap: Warum Frauen seltener kommen beim Sex

vor 6 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Beim Sex geht es nicht nur um einen Orgasmus. Aber ganz ohne würde doch etwas fehlen, oder? Wie häufig man kommt, ist auch eine Frage des Geschlechts – zumindest in Hetero-Beziehungen. Frauen erleben deutlich...weiterlesen »

Schweizer-Gr-ndungsmythos-Die-Schlacht-am-Morgarten-1315

Schweizer Gründungsmythos: Die Schlacht am Morgarten 1315

vor 6 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Wie David gegen Goliath kämpften die Schweizer Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden für ihre Rechte gegen die Habsburger. Bis heute ranken sich viele Sagen um den Treueschwur auf der Rütliwiese. Es ist...weiterlesen »

Rekordernte-Was-tun-mit-zu-vielen-Kartoffeln-

Rekordernte: Was tun mit zu vielen Kartoffeln?

vor 6 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Ob gekocht, als Knödel, Gnocchi, Chips oder Pommes: Es gibt unzählige Möglichkeiten, Kartoffeln zuzubereiten. Und weil sie so beliebt sind, wird die Knolle überall in Deutschland angebaut. 2025 wuchs sie...weiterlesen »

Wehrdienst-Wer-muss-jetzt-zur-Bundeswehr-

Wehrdienst: Wer muss jetzt zur Bundeswehr?

vor 7 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Wehrpflicht? Jein. Union und SPD haben ein neues Modell beschlossen: Pflicht-Musterung für Männer, Fragebogen für alle – und ein Losverfahren nur, wenn zu wenige freiwillig kommen. Wir erklären, was das...weiterlesen »

Smartphone-Verzicht-Was-Digital-Detox-mit-uns-macht

Smartphone-Verzicht: Was Digital Detox mit uns macht

vor 7 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Viele versuchen im Alltag, auf ihr Smartphone zu verzichten. Zumindest hin und wieder. Aber geht es uns durch die digitale Abstinenz tatsächlich besser? Ein Vortrag des Medienpsychologen Leonard Reinecke....weiterlesen »

H-usliche-Gewalt-Chatbot-Maya-soll-Hilfe-f-r-Betroffene-sein

Häusliche Gewalt: Chatbot Maya soll Hilfe für Betroffene sein

vor 7 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Häusliche Gewalt kann jeden treffen. Die Hürde, Hilfe anzunehmen, kann für Betroffene hoch sein. Oft ist sie mit Ängsten verbunden. Ein neuer Chatbot will diese Hürde nehmen. Die KI soll ein offenes, wertungsfreies...weiterlesen »

Sudan-Wie-Blutgold-den-Krieg-finanziert

Sudan: Wie Blutgold den Krieg finanziert

vor 7 Tagen - Deutschlandfunk Nova

Hungersnot, Vertreibung, Massaker – und ein boomendes Goldgeschäft: Der brutale Krieg im Sudan wird mit Gold gemacht. Über Dubai gelangt es in die Welt, auch nach Deutschland. Wer profitiert davon? Und...weiterlesen »

Realit-ts-Check-Wie-Faktenchecker-Videos-berpr-fen

Realitäts-Check: Wie Faktenchecker Videos überprüfen

vor 7 Tagen - Deutschlandfunk Nova

KI-Fake oder echt? Es wird zunehmend schwieriger, Deepfake-Videos zu erkennen. Neue KI-Programme sind schon sehr gut darin, täuschend echte Inhalte zu generieren, sagt Andre Wolf von Mimikama. Ein paar...weiterlesen »

Scham-Welche-Bedeutung-das-Gef-hl-hat-und-wie-wir-damit-umgehen-k-nnen

Scham: Welche Bedeutung das Gefühl hat und wie wir damit umgehen können

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

Manchmal schämen wir uns. Weil wir etwas falsch gemacht haben oder weil wir denken, wir müssten uns schämen. Scham kann uns stark treffen. Sie kann wehtun. Sie kann aber auch gesund für uns sein. Sie kann...weiterlesen »

Wissen-unplugged-Tierversuche-und-Alternativen

Wissen unplugged: Tierversuche und Alternativen

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

Tierversuche sind umstritten. Dennoch sind sie fester Bestandteil der Forschung, etwa in der Medikamentenentwicklung oder in der Grundlagenforschung. Aber sind Versuche an Tieren überhaupt noch zeitgemäß?...weiterlesen »

Bindungstypen-Wie-sie-unsere-Beziehungen-beeinflussen

Bindungstypen: Wie sie unsere Beziehungen beeinflussen

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

Joelina fällt auf, dass sie in bestimmten Beziehungen ein eher ängstlicher Bindungstyp ist. Sie setzt sich damit auseinander und lernt, liebevoller mit sich umzugehen. Zwei Experten erklären, wie sich...weiterlesen »

Klimaschutz-Deutschland-und-der-Mythos-vom-Wirtschaftskiller

Klimaschutz: Deutschland und der Mythos vom Wirtschaftskiller

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

Für manche Kritiker sind Klimaschutzmaßnahmen und Wohlstand ein Widerspruch. Doch so einfach ist das nicht: Länder wie China zeigen, wie die Wirtschaft vom Klimaschutz profitieren kann – wenn die entsprechenden...weiterlesen »

Beruf-Warum-wir-krank-zur-Arbeit-gehen

Beruf: Warum wir krank zur Arbeit gehen

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

Manche wollen die Kollegen und Kolleginnen nicht hängen lassen, andere bekommen kein Krankengeld. Es gibt viele Gründe, gut sind sie selten. Und trotzdem: Laut einer Umfrage gehen zwei von drei Personen...weiterlesen »

Prozess-um-Weihnachtsmarkt-Anschlag-Betroffene-in-Magdeburg-hoffen-auf-Antworten

Prozess um Weihnachtsmarkt-Anschlag: Betroffene in Magdeburg hoffen auf Antworten

vor einer Woche - Deutschlandfunk Nova

In Magdeburg hat der Prozess gegen den Weihnachtsmarkt-Attentäter begonnen. Hunderte Betroffene und Angehörige leiden bis heute unter den Folgen des Anschlags vom 20. Dezember 2024. Tötete Taleb A. aus...weiterlesen »

Mehr
KLICKEN